DE284627C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE284627C DE284627C DE1913284627D DE284627DA DE284627C DE 284627 C DE284627 C DE 284627C DE 1913284627 D DE1913284627 D DE 1913284627D DE 284627D A DE284627D A DE 284627DA DE 284627 C DE284627 C DE 284627C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- turning
- thread
- work
- milling
- workpiece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G3/00—Arrangements or accessories for enabling machine tools not specially designed only for thread cutting to be used for this purpose, e.g. arrangements for reversing the working spindle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B1/00—Methods for turning or working essentially requiring the use of turning-machines; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G1/00—Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
- B23G1/32—Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor by milling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G1/00—Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
- B23G1/32—Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor by milling
- B23G1/34—Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor by milling with a cutting bit moving in a closed path arranged eccentrically with respect to the axis of the rotating workpieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q37/00—Metal-working machines, or constructional combinations thereof, built-up from units designed so that at least some of the units can form parts of different machines or combinations; Units therefor in so far as the feature of interchangeability is important
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Turning (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV£ 284627 -KLASSE
49«. GRUPPE
PAUL EISNER in BERLIN.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Ausführung grundsätzlich voneinander
verschiedener mechanischer Bearbeitungsmaßnahmen an den beiden Enden langer Werkstücke, insbesondere zur Bearbeitung der
Enden von Rohren, für die erhebliche Längen von 6 m und mehr in Betracht kommen. Es
handelt sich bei diesen Werkstücken darum, daß ζ. B. eine Gewindefräsarbeit, die bei hoher
ίο Schnittgeschwindigkeit und vorgeschriebenem
großen Steigungsvorschub des Fräsers, aber langsamem Arbeitsvorschub des Werkstückes
vor sich geht, gepaart wird mit einer oder mehreren Dreharbeiten, wie Überdrehen, Ausdrehen,
Abstechen u. dgl., bei denen eine hohe Schnittgeschwindigkeit mit verhältnismäßig geringem
Vorschub der Drehstähle Hand in Hand geht.
Nach der bisher gebräuchlichen Weise findet die Bearbeitung des Drehens und Gewindeanschneidens
sowie der übrigen damit verbundenen Bearbeitungen an beiden Enden des Werkstückes durch je einen besonderen Arbeiter
statt. Hierbei, ist es bisher gebräuchlich, zum Zwecke des Aus- und Abdrehens das
Werkstück mit der hohen Schnittgeschwindigkeit umlaufen zu lassen und den Werkzeugen
die langsame Vorschubbewegung zuzuerteilen. Wird nun, was heute bei den üblichen Rohr-
30. drehbänken die Regel ist, der Arbeiter an dem einen Ende erheblich früher fertig als der Arbeiter
am anderen Ende, so muß er mit der Vornahme von weiteren Arbeiten, wie z. B.
dem Gewindefräsen, warten, bis auch der Arbeiter am anderen Ende fertig ist, da beim
Gewindeschneiden die große Schnittgeschwindigkeit des Werkstückes nicht brauchbar ist.
Der eine Arbeiter ist also zeitweilig lahmgelegt, was einen Verlust an Zeit und Arbeitslohn
bedeutet.
Diese Übelstände will die vorliegende Erfindung beseitigen und erreicht dies dadurch, daß
das Werkstück immer mit der für das Gewindefräsen erforderlichen Vorschubgeschwindigkeit
angetrieben wird, während die Schnittgeschwindigkeiten für das Drehen und Ausbohren
den kreisenden Werkzeughaltern erteilt werden. Hierdurch wird jeder der beiden Ar- ·
beiter an den Werkstückenden oder, wenn einer beide Seiten bedienen soll, dieser eine in die
Lage versetzt, vollständig unabhängig von dem Fortschritt der Arbeit am anderen Ende die
in Betracht kommenden Bearbeitungen nacheinander auszuführen. Er braucht sich dabei
um den Arbeiter bzw. den Fortschritt der Arbeit am anderen Ende überhaupt nicht zu
kümmern.
Dazu kommt, daß die gleichzeitige Bedienung beider Köpfe einer Rohrdrehbank durch
einen Mann bisher überhaupt nie erzielbar war, weil die verschiedenen Arbeitsvorgänge sehr
verschieden lang ausfielen. Auch das ist nur durch Paarung der lange dauernden Gewindefräsarbeiten
mit schnell ausführbaren Dreharbeiten in beliebiger Reihenfolge möglich. Das
Außendrehen am Außengewindekopf dauert oft
länger als das Innendrehen am Innengewindekopf; dafür gehen die Gewindearbeiten außen
viel schneller als innen. Durch die vorliegende Erfindung ist infolge der Arbeitsunabhängigkeit
an beiden Enden zum erstenmal eine volle Zeitausnutzung beim Zusammenarbeiten zweier
Arbeiter und sogar ihr Ersatz durch einen einzigen bei keinem oder geringem Zeitmehraufwand
ermöglicht.
ίο Die neue Anordnung ist nicht zu verwechseln
mit den an sich bekannten kombinierten Bohr- und Drehbänken, bei denen ein sich drehendes
flaches kurzes Werkstück, beispielsweise ein Rad, von verschiedenartigen Werkzeugen
am äußeren Umfange bearbeitet wird und bei denen das Werkstück selbst die hierfür erforderliche
Schnittgeschwindigkeit besitzt, während gleichzeitig das Ausbohren der Nabe durch
ein sich mit größerer Geschwindigkeit drehendes Werkzeug erfolgt. Bei dieser Maschine wäre
eine unabhängige Bearbeitung der verschiedenen Werkstückseiten nicht möglich.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die mit der neuen Anordnung ermöglichte Arbeitsweise
in verschiedenen Ausführungsarten schematisch veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 Innen-Und
Außengewindearbeiten zusammen mit Rundfräsen und Innendrehen, Fig. 2 Außen- und Vorderdreharbeiten, und Fig. 3 Abstecharbeiten.
Wie Fig. ι zeigt, kann man gleichzeitig auf der rechten Seite des langen Werkstückes das
Außengewinde A und die Freifräsung B fräsen und innen bei C ausdrehen, während in der
gleichen Zeit auf der linken Seite das Innengewinde A1 mit der Innenausfräsung B1 fertiggestellt
wird. Für die Gewindeherstellung ist dabei das an sich bekannte Rundfräsen mittels
Rillenfräsers gewählt. Dabei erhält der Rillenfräser eine hohe Schnittgeschwindigkeit und so
viel Rillen, daß die ganze Länge des betreffenden Gewindes bei einer Umdrehung des Drehkörpers
fertig gefräst wird.
Der Fräser muß sich also auf eine Drehkörperumdrehung um eine Ganghöhe des Gewindes
achsial verschieben (Steigungsvorschub), während der Drehkörper selbst mit etwa 30
bis 120 mm Vorschub in der Minute auf den Umfang bezogen umgedreht wird (Arbeitsvorschub)
.
Man kann diese langsame Rundbewegung des Drehkörpers naturgemäß benutzen, um
mittels eines zweiten gewöhnlichen Fräsers den Gewindeanfang frei zu fräsen, wie dies durch
die Werkzeuge B und B1 in*· Fig. 1 veranschaulicht
ist.
Zeigen sich unganze Stellen, so ergibt sich aus Fig. 3, wie man durch die Drehstähle C
und C1 die betreffenden Rohrenden absticht.
Die geringe Umfangsbewegung des um seine Achse kreisenden, achsial also unverschieblichen
Hohlkörpers ist praktisch zu vernachlässigen, wenn man bei den Dreh- und Abstecharbeiten
gemäß den Fig. 2 und 3· die Drehstähle C und C1 mit den üblichen hohen
Schnittgeschwindigkeiten kreisen läßt.
Beispielsweise würde ein Drehkörper von 100mm Durchmesser, also etwa 314mm Umfang,
bei 60 mm minutlichem Vorschub etwa V5 Umdrehung
machen, während der Drehstahl bei 20 m Schnittgeschwindigkeit 60 minutliche Umdrehungen
. vollführte; dieses Verhältnis von etwa ι : 300 würde natürlich bei. allen Rohrdurchmessern
unter gleichen Arbeitsverhältnissen bestehen bleiben. ■ . .
Zur konstruktiven Durchführung bedient man sich der im Werkzeugmaschinenbau allgemein
gebräuchlichen Einrichtungen für den Vorschub und den Antrieb der Werkzeuge, so daß es sich
erübrigt, im Rahmen der vorliegenden Be-Schreibung näher auf derartige Einrichtungen
einzugehen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Vorrichtung zum gleichzeitigen Ab- und Ausdrehen, Bohren, Fräsen und Abstechen von langen Werkstücken an beiden Enden, dadurch gekennzeichnet, daß das Werjcstück mit der für das Gewindefräsen erforderlichen Vorschubgeschwindigkeit angetrieben wird, während die Schnittgeschwindigkeiten für das Drehen und Ausbohren den kreisenden Werkzeughaltern erteilt werden, zum Zweck, daß gleichzeitig und ohne gegenseitige Störung beliebige Arbeiten an jedem Werkstückende ausführbar sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE284627T | 1913-04-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE284627C true DE284627C (de) | 1915-06-02 |
Family
ID=540082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1913284627D Expired DE284627C (de) | 1913-04-23 | 1913-04-23 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE284627C (de) |
-
1913
- 1913-04-23 DE DE1913284627D patent/DE284627C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH649028A5 (de) | Numerisch gesteuerte drehbank. | |
DE2062668A1 (de) | Numerisch gesteuerte Drehmaschine | |
DE3420531A1 (de) | Drehmaschine | |
DE68902897T2 (de) | Antriebsvorrichtung fuer eine mehrspindelbearbeitungsmaschine. | |
DE936176C (de) | Selbsttaetige Drehbank | |
DE284627C (de) | ||
DE102015015810A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen oder Bearbeiten von Verzahnungen und dazu ausgelegte Verzahnungsmaschine | |
DE10127973C2 (de) | Vorrichtung zum Fräsen von Rastnuten und Schaltanschlägen an den Zahnflanken einzelner Zähne von Schiebemuffen für Schaltgetriebe | |
DE590095C (de) | Verfahren zur selbsttaetigen Ausfuehrung beliebiger Arbeitsbewegungen | |
DE595656C (de) | Verfahren zur Herstellung von Drehteilen auf selbsttaetigen Drehbaenken | |
DE1942050A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken mit trochoidem Querschnitt,insbesondere von schraubenartigen Teilen und Maschinen zur Durchfuehrung derselben | |
DE1284257B (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten und Gewindeschneiden an Rohr-Enden | |
DE524457C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gewinden in zwei entgegengesetzt kegelige Flaechen eines Werkstueckes mittels zweier das Werkstueck von beiden Seiten angreifender Werkzeuge | |
DE223948C (de) | ||
EP2199012A2 (de) | Werkzeugmaschine zur Bearbeitung eines rohrförmigen Werkstücks | |
DE943734C (de) | Maschine zur Herstellung zweier gleicher Werkstuecke aus einem Rohwerkstueck | |
DE465139C (de) | Rotierendes Einstechwerkzeug | |
DE2455402A1 (de) | Plandrehkopf fuer eine bohrmaschine | |
DE323813C (de) | Selbsttaetige Drehbank | |
DE856108C (de) | Laeppmaschine | |
DE2744778A1 (de) | Drehmaschine mit mehreren spindelkaesten | |
DE428346C (de) | Verfahren zum Schneiden von Gewinde, insbesondere auf Rohrenden | |
DE687437C (de) | Maschine zum Herstellen der Radienluecken am Umfang der Muffen elastischer Kupplungen, insbesondere sogenannter Bibby-Kupplungen | |
DE289031C (de) | ||
DE353247C (de) | Einrichtung zur Herstellung von Gewinden auf Rohren, insbesondere von grossem Durchmesser |