DE2845959C2 - Federanordnung an einer Scheibenbremse - Google Patents

Federanordnung an einer Scheibenbremse

Info

Publication number
DE2845959C2
DE2845959C2 DE19782845959 DE2845959A DE2845959C2 DE 2845959 C2 DE2845959 C2 DE 2845959C2 DE 19782845959 DE19782845959 DE 19782845959 DE 2845959 A DE2845959 A DE 2845959A DE 2845959 C2 DE2845959 C2 DE 2845959C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
spring
brake shoe
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782845959
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845959A1 (de
Inventor
Karl 6082 Mörfelden Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19782845959 priority Critical patent/DE2845959C2/de
Publication of DE2845959A1 publication Critical patent/DE2845959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2845959C2 publication Critical patent/DE2845959C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0975Springs made from wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

; ? Bremsbacke 1 weggerichteten Wölbung 12 zum Halte-
·: stift 6 geführt, umschlingt diesen auf die gleiche Art wie
' den Haltestift 5 und ist mit seinem freien Ende 10 spiegelbildlich zum freien Ende 9 wieder zur Bremsbacke 1 geführt, wo sie in das Langloch 7' hineinragt
Mit ihrer Wölbung 12 umgreift die Spreizfeder 11 einen von der Trägerplatte 4 radial hervorstehenden
;-·. Ansatz 13 und liegt an der aer Bremsbacke 1 näheren
.; Oberkante 14 der Trägerplatte 4 der Bremsbacke 2 an.
·.'.; Das Herumführen der Wölbung 12 um den Ansatz 13
ΐ führt dazu, daß bei nicht betätigter Bremse die Brems-
; V backe 2 um eine Achse, die in der Verbindungslinie zwi-
: sehen den beiden Langlöchern 7 und T der Bremsbacke
; 2 verläuft, geschwenkt wird und so der reibbeiagtragen-
t; de Teil der Bremsbacke 2 von der nicht dargestellten
%i Bremsscheibe wegklappt
|| Die freien Enden 9 und 10 liegen mit Vorspannung an
\\ den Seitenwänden der Langlöcher 8 und 8' an, wobei die
f- Vorspannung der freien Enden 9 und 10 sowohl zuein-
{. ander gerichtet als auch radial nach innen zur nicht
ν dargestellten Drehachse der Bremsscheibe gerichtet ist.
f. Durch das Zueinanderlaufen der beiden freien Enden 9
\: und 10 in ihrem Verlauf von der ersten zur zweiten
\i Bremsbacke hin bewirkt die zueinandergerichtete Vor-
I; spannung ein Verschieben der Bremsbacke 1 von der
ζ. nicht dargestellten Bremsscheibe weg.
I Außerdem verlaufen die durch die Langlöcher 8 und
l!- 8' ragenden Teile der freien Enden 9 und 10 auch noch
j; zu ihrem Ende hin radial nach außen, so daß sie in den
I Langlöchern verschränkt sind und bei gelöster Bremse
s ein Wegklappen des reibbelagtragenden Teils der
I Bremsbacke 1 von der Bremsscheibe bewirken.
I Dadurch, daß die Langlöcher 8 und 8' gegenüber den
i. Langlöchern 7 und T radial weiter außen sind, ist die
\ radiale Vorspannung der Spreizfeder 11 vergrößert s- Um die Montage zu erleichtem, sind in dem in F i g. 3
T dargestellten Ausführungsbeispiel einer Bremsbacke 1
* vom radial äußeren Rand der Trägerplatte 3 her Schlit-
ze 15 ausgebildet, die in die in Umfangsrichtung äußeren
i, Bereiche der Langlöcher 8 und 8' einmünden. Bei der
; Montage werden die freien Enden 9 und 10 radial von
i außen durch die Schlitze 15 in die Langlöche,· 8 und 8'
I eingeführt und legen sich dann aufgrund ihrer zueinan-
i; dergerichteten Vorspannung an den zueinandergerichteten Enden der Langlöcher 8 und 8' an.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
so
60

Claims (5)

1 2 Bremsscheibe weggerichteten Ausformung an der Patentansprüche: Oberkante der einen Bremsbacke anliegt, und auf jede Bremsbacke mit einer Kraft einwirkt, die eine radial
1. Federanordnung an einer Scheibenbremse, ins- nach innen gerichtete und eine axial von der Bremsbesondere Schwimmrahmenbremse, mit einem den 5 scheibe weggerichtete Komponente hat
Rand einer Bremsscheibe umgreifenden Bremssat- Eine derartige Scheibenbremse fc>t aus der DE-AS teL zwei in Umfangsrichtung der Bremsscheibe ver- 14 75 372 bekannt Bei der in den Fig. 3 und 4 der DE-AS setzt am Bremssattel befestigten, die Bremsscheibe 14 75 372 dargestellten Bremse ist die Feder als Schrauaxial übergreifenden Haltestiften, auf denen axial benfeder ausgeführt, wobei jeder der Belagha>iestifte verschiebbar auf jeder Seite der Bremsscheibe eine 10 mehrfach von den Windungen der Feder umschlungen Bremsbacke angeordnet ist, und mit einer einteili- ist. Die bekannte Feder ist daher in der Herstellung sehr gen, aus Draht gebogenen Spreizfeder, die die Hai- aufwendig und teuer. Außerdem ist die Montage testifte im Bereich der einen Bremsbacke um- schwierig, da beispielsweise beim Austausch einer geschlingt, sich an diesen abstützt mit einer von der brochenen Feder beide Belaghaltestifte entfernt werden Bremsscheibe weggerichteten Ausformung an der 15 rissen.
Oberkante der einen Bremsbacke anliegt und auf Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
jede Bremsbacke mit einer Kraft einwirkt die eine Scheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patentan-
radial nach innen gerichtete und eine axial von der Spruches 1 zu schaffen, die einfacher im Aufbau., leichter
Bremsscheibe weggerichtete Komponente hat da- montierbar und in der Herstellung billiger ist
durch gekennzeichnet, daß die Spreizfeder 20 Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des
(11) zwei frei endende, die Bremsscheibe übergrei- Anspruchs 1 gelöst
fende Schenkel (9,10) aufweist die radial zur Brems- Durch die den Ansatz umgreifende Wölbung wird die
backenmitte hin geneigt, in Ausnehmungen (8, 8') Bremsbacke bei gelöster Bremse derart um die durch
der anderen Bremsbacke (1) ragen, und daß die Aus- die Haltestifte gebildete Achse geschwenkt, daß der mit
formung eine zwischen den freien Schenkeln (9,10) 25 dem Reibbelag versehene Teil der Bremsbacke von der
ausgebildete Wölbung (12) ist die einen Ansatz (13) Bremsscheibe wegklappt
der Bremsbacke (2) umgreift Eine entsprechen«-i Wegklapp-Bewegung wird bei
2. Federanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- der gegenüberliegenden Bremsbacke dadurch erreicht kennzeichnet, daß die Ausnehmungen (8, 8^ in der daß die freien Enden der Spreizfeder zu ihrem Ende hin Bremsbacke (1) in einem größeren Abstand von der 30 radial nach außen ansteigen und dadurch mit einer VerDrehachse der Bremsscheibe angeordnet sind als die schränkung die als Bohrungen ausgebildeten Ausneh-Haltestifte (5, ti), mungen durchgreifen.
3. Federanordnung nach einem der vorhergehen- Aus der GB-PS 12 19 778 ist zwar bereits eine Federden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die anordnung bekannt, die zwei frei endende Schenkel so-Ausnehmungen (8, 8') axial dun. (gehende Bohrun- 35 wie eine Ausformung zwischen den Schenkeln aufweist, gen sind. die einen Ansatz der Bremsbacke umgreift Bei der be-
4. Federanordnung nach einem der vorhergehen- kannten Lösung ist jedoch in nachteiliger Weise für jede den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Bremsbacke eine separate Feder erforderlich. Die erfin-Ausnehmungen etwa in Scheibenumfangsrichtung dungsgemäßen Vorteile lassen sich rs dieser Federangerichtete Langlöcher (8,8') sind, in die radial nach 40 Ordnung nicht erreichen.
außen offene Schlitze (15) münden. Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
5. Federanordnung nach Anspruch 4, dadurch ge- Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher kennzeichnet daß die Schlitze (15) an der der AnIa- beschrieben. Es zeigt
gestelle der freien Enden (9,10) der Spreizfeder (11) F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts
gegenüberliegenden Seite in die Langlöcher (8, 8') 45 einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse;
münden. Fig.2 eine Draufsicht der Scheibenbremse nach
6. Federanordnung nach einem der vorhergehen- Fig. 1;
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der F i g. 3 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Brems-
Ansat? (13) an der Oberseite der Bremsbacke (2) backe.
radial hervorsteht. 50 Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Scheibenbremse
7. Federanordnung nach Anspruch 6, dadurch ge- weist eine erste Bremsbacke 1 und eine zweite Bremskennzeichnet daß der Ansatz (13) ein Teil der Trä- backe 2 auf. Die Trägerplatten 3 und 4 der Bremsbacken gerplatte (4) der Bremsbacke (2) ist. 1 und 2 weisen in ihrem radial äußeren Bereich, in dem
kein Reibmaterial angeordnet ist, jeweils zwei Langlö-
55 eher 7 und T auf, die ein erster Haltestift 5 und ein
zweiter Haltestift 6 mit Spiel durchragen. Auf den Haltestiften 5 und 6 sind die Bremsbacken 1 und 2 axial
Die Erfindung bezieht sich auf eine Federanordnung verschiebbar angeordnet
an einer Scheibenbremse, insbesondere Schwimmrah- In dem reibbelagfreien Bereich der Trägerplatte 3
menbremse mit einem den Rand einer Bremsscheibe 60 sind weiterhin gegenüber den Langlöchern 7 und T raumgreifenden Bremssattel, zwei in Umfangsrichtung dial nach außen versetzt zwei weitere Langlöcher 8 und der Bremsscheibe versetzt am Bremssattel befestigten, 8' ausgebildet, in die die freien Enden 9 und 10 einer aus die Bremsscheibe axial übergreifenden Haltestiften, auf Federdraht gebogenen Spreizfeder 11 hineinragen, denen axial verschiebbar auf jeder Seite der Brems- Die Spreizfeder 11 ist von ihrem freien Ende 9 mit
scheibe eine Bremsbacke angeordnet ist, und mit einer 65 einer Neigung zur Bremsbackenmitte hin zur Bremseinteiligen, aus Draht gebogenen Spreizfeder, die die backe 2 geführt und umschließt im Bereich der Brems-Haltestifte im Bereich der einen Bremsbacke um- backe 2 den Haltestift 5. Von dem Haltestift 5 ist die schlingt, sich an diesen abstützt, mit einer von der Spreizfeder 11 mit einer von der gegenüberliegenden
DE19782845959 1978-10-21 1978-10-21 Federanordnung an einer Scheibenbremse Expired DE2845959C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845959 DE2845959C2 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Federanordnung an einer Scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845959 DE2845959C2 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Federanordnung an einer Scheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2845959A1 DE2845959A1 (de) 1980-04-30
DE2845959C2 true DE2845959C2 (de) 1986-11-20

Family

ID=6052814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782845959 Expired DE2845959C2 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Federanordnung an einer Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2845959C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806315A1 (de) * 1988-02-27 1989-09-07 Teves Gmbh Alfred Federanordnung
WO1998000651A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Haltefeder für ein gehäuse einer teilbelag-scheibenbremse

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108113A1 (de) * 1981-03-04 1982-09-16 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Teilbelagscheibenbremse
DE3313680A1 (de) * 1983-04-15 1984-10-18 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsbackenanordnung fuer eine teilbelagscheibenbremse
DE3419541A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse
DE102007049979A1 (de) 2007-10-18 2009-04-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse sowie Bremsbelag
DE102013008226A1 (de) 2013-05-13 2014-11-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse
EP3129672B1 (de) 2014-04-08 2018-04-11 Freni Brembo S.p.A. Scheibenbremsbelag, feder für scheibenbremszange und scheibenbremszangenanordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1475372B2 (de) * 1965-11-16 1973-02-22 Jurid Werke GmbH, 2056 Ghnde Rueckstell- und niederhaltefedern fuer teilbelagscheibenbremsen
FR1592881A (de) * 1967-11-25 1970-05-19
GB1528124A (en) * 1974-12-16 1978-10-11 Automotive Prod Co Ltd Disc brakes for vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806315A1 (de) * 1988-02-27 1989-09-07 Teves Gmbh Alfred Federanordnung
WO1998000651A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Haltefeder für ein gehäuse einer teilbelag-scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2845959A1 (de) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742524C2 (de)
DE1967110C3 (de) Teilbelagscheibenbremse insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3917125C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE2334553C3 (de) Abstützung für die Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2845959C2 (de) Federanordnung an einer Scheibenbremse
DE2038683A1 (de) Aus Segmenten bestehendes Reibungsglied,insbesondere fuer Bremsen oder Kupplungen
DE2852139C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2036761A1 (de) Kupplungsscheibe mit abgefederten metallischen oder metallkeramischen Reibbelägen
EP0401785B1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse mit Niederhaltefeder
DE2505879B2 (de) Führung für den Sattel bzw. Rahmen einer Schwimmsattel- bzw. Schwinunrahmen-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2334232C2 (de) Befestigung für die Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2931071A1 (de) Kombinierte bremsbackenhalte-spreizfeder
DE2751357A1 (de) Mehrscheibenkupplung, insbesondere zweischeibenkupplung
DE2818682A1 (de) Trommelbremse sowie bremsbacke und schwenkzapfen hierfuer
DE2711729A1 (de) Scheibenbremse vom typ einer schleuderbremse
DE3244790C2 (de)
DE3023333C2 (de)
DE2809383C2 (de) Schnell lösbare und spannbare Bremsbackenhalterung für Scheibenbremsen
DE2842790C2 (de)
DE4332713A1 (de) Federanordnung für Festsattel-Scheibenbremsen
DE3204614A1 (de) Reibungskupplung
DE3134794C2 (de)
DE2721806C2 (de) Lärmmindernde Feder für eine Scheibenbremse
DE4407260A1 (de) Kupplung mit einer Mehrzahl von Federn zur Erzeugung der Anpreßkraft
DE19751568A1 (de) Kupplungsabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee