DE2845400A1 - Ausweiskarte mit reliefartiger oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Ausweiskarte mit reliefartiger oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2845400A1
DE2845400A1 DE19782845400 DE2845400A DE2845400A1 DE 2845400 A1 DE2845400 A1 DE 2845400A1 DE 19782845400 DE19782845400 DE 19782845400 DE 2845400 A DE2845400 A DE 2845400A DE 2845400 A1 DE2845400 A1 DE 2845400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
relief
identity card
card
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782845400
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845400B2 (de
Inventor
Yahya Dipl Ing Haghiri-Tehrani
Joachim Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH
Original Assignee
GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH filed Critical GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH
Priority to DE2845400A priority Critical patent/DE2845400B2/de
Priority to NL7907224A priority patent/NL7907224A/nl
Priority to FR7924746A priority patent/FR2439093A1/fr
Priority to BE6/46973A priority patent/BE879448A/fr
Priority to CH929179A priority patent/CH643492A5/de
Priority to SE7908619A priority patent/SE449144B/sv
Priority to JP13305879A priority patent/JPS5597989A/ja
Priority to GB7936002A priority patent/GB2035207B/en
Publication of DE2845400A1 publication Critical patent/DE2845400A1/de
Publication of DE2845400B2 publication Critical patent/DE2845400B2/de
Priority to US06/444,963 priority patent/US4506915A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/16Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
    • B32B37/22Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating involving the assembly of both discrete and continuous layers
    • B32B37/223One or more of the layers being plastic
    • B32B37/226Laminating sheets, panels or inserts between two continuous plastic layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2327/00Polyvinylhalogenides
    • B32B2327/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2425/00Cards, e.g. identity cards, credit cards
    • B42D2033/10
    • B42D2033/28
    • B42D2033/30
    • B42D2035/02
    • B42D2035/16
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S283/00Printed matter
    • Y10S283/904Credit card

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige Ausweiskarte mit reliefartiger Oberfläche sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
Neben den allgemein üblichen glatten und mit einem Papierinlett versehenen Ausweiskarten gibt es Ausweiskarten mit reliefartiger Oberfläche, die beispielsweise mit einem banknotenmäßigen Stahltiefdruck versehen sind. Letztere bieten gegenüber anderen Karten entscheidende Vorteile. Denn einerseits ist aufgrund des schwer nachzuahmenden und außerdem sehr kostenaufwendigen Stahltiefdruckverfahrens ein hohes Maß an Fälschungssicherheit gegeben und andererseits ist der Sicherheitsaufdruck auf sehr einfache Weise visuell und manuell überprüfbar, wodurch eine sehr einfache Echtheitsprüfung der Karte ermöglicht wird.
Aus der DE-AS 23 08 076 ist bereits eine Ausweiskarte bekannt, bei der ein wertpapiermäßig ausgestattetes Spezialpapier zwischen zwei Deckfolien derart eingebettet ist, daß das durch Wasserzeichen, Sicherheitsfaden und vor allem auch durch den Stahltiefdruck hervorgerufene Oberflächenrelief des Spezialpapiers an der plastifizierten Oberfläche der Ausweiskarte fühlbar und überprüfbar ist.
Eine derartige Karte hat gegenüber glatten Ausweiskarten den Vorteil, daß die Nachbildung durch unbefugte aufgrund des für die Herstellung des wertpapiermäßig ausgestatteten Spezialpapiers erforderlichen hohen technischen Aufwandes nahezu unmöglich gemacht ist und daß die Überprüfung der Echtheitsmerkmale ohne zusätzliche Hilfsmittel in sehr einfacher Weise möglich ist. Nachteilig ist dagegen, daß zur Herstellung der Karte ein die einzelnen Schichten mit hohem Druck und unter zusätz-
030017/0U4
284540Q
licher Wärmeeinwirkung zusammenpressender Kaschiervorgang notwendig ist, bei dem die ReliefStruktur des Stahltiefdrucks an Qualität verliert.
Aus der DE-OS 27 56 692 ist eine weitere, mit einem Papierinlett versehene, Ausweiskarte bekannt. Die ansonsten glatte Oberfläche der Karte weist im oberen Randbereich einen ünterschriftsstreifen auf, der mit einem banknotenmäßigen Stahltiefdruck versehen ist. Die Ausweiskarte wird ebenfalls in einem Heiß-Kaschierverfahren hergestellt, wobei der Unterschriftsstreifen in der thermoplastischen Deckfolie fugen- und kantenlos versenkt wird. Trotz speziell ausgestatteter Kaschierplatten, die auf eine Schonung der Reliefstruktur des ünterschriftsstreifens abzielen, kann eine leichte Qualitätsminderung des Stahltiefdrucks natürlich nicht ausgeschlossen werden.
Neben den mit einem Papierinlett versehenen Ausweiskarten sind seit langem sogenannte Vollplastikkarten bekannt, die wegen der guten Kaschiereigenschaften und der homogenen Verschmelzung der Einzelschichten vorwiegend aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt werden. Bei derartigen Karten wird wegen der raschen Erweichung der Einzelschichten ein gegebenenfalls vorgesehenes Stahltiefdruckrelief während des Kaschiervorgangs schon bei geringerer Wärme und geringerem Druck, als für den Kaschiervorgang notwendig, gänzlich zerstört. Obwohl seit langem die Forderung vorliegt, auch Vollplastikkarten, die einen wesentlichen Anteil der im Umlauf befindlichen Ausweiskarten ausmachen, mit vertretbarem Aufwand mittels Stahltiefdruck-Oberflächenreliefs vor Fälschungen zu schützen, war dies mangels geeigneter Herstellungsverfahren bislang nicht möglich.
030017/0444
Es ist zwar grundsätzlich möglich, bereits fertig kaschierte Ausweiskarten abschließend in einer Stahltiefdruckmaschine direkt mit einem Stahltiefdruck-Relief zu versehen. Aufgrund der sehr hohen und für das Stahltiefdruckverfahren unumgänglichen Druckbelastungen ist dabei jedoch nicht zu vermeiden, daß die Rückseite der Ausweiskarte nach dem Druckvorgang eine Oberflächenwelligkeit aufweist, die sich insbesondere bei den automationsfähigen Ausweiskarten nachteilig auswirkt, weil die bei dieser Karte in der Regel schon in einem früheren Arbeitsgang aufgebrachte Magnetspur während des Druckvorgangs in unzulässiger Weise verformt und damit gemäß den gültigen Normvorschriften unbrauchbar wird. Eine universelle Ausstattung beliebiger Ausweiskarten mit nahezu beliebigen Oberflächenreliefs ist mit einem derartigen Verfahren daher nicht möglich.
Neben dem vorteilhaften Stahltiefdruckverfahren ist seit langem auch ein anderes, eine reliefartige Oberfläche erzeugendes. Druckverfahren bekannt. Hierbei werden jedoch die reliefartigen Erhebungen mit Hilfe chemischer Aufschäumprozesse nach dem eigentlichen Druckvorgang erzielt.
Dieses Druckverfahren scheidet als Möglichkeit, Ausweiskarten gegen Fälschung zu schützen, aus, da es mit einfachen und jedermann zugänglichen Mitteln nachgeahmt werden kann.
Da das Stahltiefdruckverfahren neben anderen charakteristischen Merkmalen sogenannte diagonale Farbschnitte, d. h. schräg verlaufende Farbübergänge aufweist, die mit keinem anderen Druckverfahren realisierbar sind, ist allein schon dadurch eine einfache Unterscheidung der Druckbilder beider Druckverfahren gegeben.
030017/0444
28454Q0
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten vorzuschlagen, mit dem sowohl Vollplastikkarten als auch mit Wertpapierinlett ausgestattete Ausweiskarten mit vertretbarem wirtschaftlichen und für große Produktionsstückzahlen geeigneten Aufwand mit Stahltiefdruck-Oberflächenreliefs unverminderter Qualität versehen werden können, ohne dabei auf die sicherheitstechnischen Vorteile der bekannten Ausweiskarten zu verzichten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen·
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß die Druckinformationen einer Ausweiskarte zum Teil sehr unterschiedliche Aufgaben erfüllen und damit sehr unterschiedlichen Angriffen ausgesetzt sind.
Die kundenbezogenen Daten der Karte, die beispielsweise die Karten-Nr., die Konto-Nr., den Namen des Inhabers, dessen Anschrift u. dgl. umfassen können und die von Karte zu Karte unterschiedlich aufgebaut sind, sind in erster Linie Verfälschungsversuchen ausgesetzt. Die betrügerischen Maßnahmen beschränken sich dabei im wesentlichen auf die Abänderung der vorhandenen Daten bzw. auf die Anpassung der Kartendaten an Daten anderer für die betrügerische Handlung mitverwendeter Medien, wie Belege u. dgl.. Die kundenbezogenen Daten werden in der Regel mit handelsüblichen Schreib- oder Druckvorrichtungen auf die Ausweiskarte aufgebracht und sind zum Schutz vor Manipulationen vorwiegend in eine von außen sichtbare, aber nicht zugängliche innere Schicht der Karten verlegt, so daß der Zugang zu diesen Daten nicht möglich ist.
030017/0444
284540Q
Zur Verfälschung dieser Daten ist es einerseits notwendig, die datentragende Schicht freizulegen und andererseits das Schriftbild des Druckes nachzuahmen. Bei verschlüsselt aufgebrachten Daten ist des weiteren der Verschlüsselungscode zu ermitteln und bei der Verfälschung der Daten zu berücksichtigen.
Um Totalfälschungen von Ausweiskarten zu verhindern, werden diese außerdem mit den verschiedensten Echtheitsmerkmalen ausgestattet, die je nach Verwendung der Karte visuell, manuell und/oder maschinell erkennbar und überprüfbar sind. Für den täglichen Gebrauch haben sich, wie erwähnt, insbesondere die Merkmale besonders bewährt, die einerseits nur mit hohem technischen Aufwand nachbildbar sind, die andererseits aber ohne Hilfsmittel visuell und/oder manuell überprüfbar sind.
Ein in diesem Zusammenhang vorteilhaftes Merkmal ist der Stahltiefdruck, dessen hohe Fälschungssicherheit durch die sehr feine Linienführung, zu deren Herstellung besonders manuelles und künstlerisches Geschick erforderlich ist, durch die Möglichkeit unterschiedliche Farben gezielt in sehr feinen Linien sehr eng nebeneinander anzuordnen, durch die Möglichkeit, auch diagonale Farbschnitte, d. h. diagonal verlaufende Farbübergänge zu erzeugen sowie durch das charakteristische Oberflächenrelief erzielt wird.
Um Mißverständnisse bei der Echtheitsprüfung zu vermeiden, sind insbesondere die visuell überprüfbaren Echtheitsmerkmale, zu denen auch die sehr fein und kompliziert aufgebauten Stahltiefdruckmuster zählen, vorzugsweise bei allen Karten einer Serie oder Gattung gleich aufgebildet.
030017/0444
Die für die allgemeine Echtheitsprüfung vorgesehenen Merkmale erfüllen sehr oft schon durch Art, Beschaffenheit, Ausbildung und Aufbau auch ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen ihre Funktion als Fälschungsschutz. Die Verlagerung eines solchen Merkmals in eine innere Kartenschicht ist an sich nicht notwendig, da eine Verfälschung des Merkmals keine Vorteile bringt. Trotzdem werden üblicherweise sowohl die veränderbaren, kundenbezogenen Daten als auch die nicht der Verfälschung ausgesetzten Echtheitsmerkmale in das Innere der Karte verlagert. Wegen des allgemeinen Schutzes vor Abnutzung und Beschädigung erweist sich dies insbesondere bei Merkmalen, die empfindlich auf Umwelteinflüsse reagieren, vorteilhaft. Die Verlagerung eines Stahltiefdruckmusters in das Innere der Karte ist aber aufgrund seiner guten, wie beispielsweise auch bei Banknoten bekannten, Resistenz gegen Umwelteinflüsse nicht notwendig und hat überdies den erheblichen Nachteil, daß das nahezu nicht nachahmbare Oberflächenrelief entweder der Prüfung völlig entzogen oder wie bei der genannten Ausweiskarte des Standes der Technik in der Qualität gemindert wird. Durch gezieltes Verlagern der mit vertretbarem Aufwand nicht fälschbaren Stahltiefdruckmuster auf die Kartenaußenseite mit Hilfe des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens werden nun sowohl Anwendungsbereiche erschlossen, die für dieses Merkmal bisher nicht zugänglich waren als auch eine verbesserte Ausschöpfung der vorhandenen Merkmalseigenschaften erreicht.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich, daß mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren alle Arten von Ausweiskarten (Vollplastikkarten, Papierinlettkarten u. dgl.) in einem einheitlichen Verfahrensgang mit Stahltiefdruck-Oberflächenreliefs ausgestattet werden können. Da bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren die Stahltiefdruck-Oberflächenreliefs bei der Kartenherstellung keiner Wärmebelastung ausgesetzt sind, wird die Qualität dieser Reliefs während des Kaschiervorgangs nicht beeinträchtigt.
030017/0444
- 10 -
Aufgrund der in den Unteransprüchen wiedergegebenen Weiterbildungen der Erfindung, die ein Ablösen und Wiederverwenden der Deckfolie unmöglich macht, ist trotz der rationellen Herstellung der Karten ein hohes Maß an Fälschungssicherheit gegeben .
Nachfolgend sind Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht einer papierlaminierten Ausweiskarte,
Fig. 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Ausweiskarte mit einem papierlaminierten Grundkörper,
Fig. 3 die Relieffolie mit Schutzschicht im Schnitt,
Fig. 4 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Ausweiskarte mit einem Vollplastik-Grundkörper,
Fig. 5 Eine Vorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Ausweiskarte mit selbstklebender Relieffolie und
Fig. 6 eine Vorrichtung zur Herstellung von Ausweiskarten mit nicht selbstklebender Relieffolie.
In der Fig. 1 ist eine bekannte, glatte Ausweiskarte dargestellt. Wie der Fig. zu entnehmen ist, besteht die Karte 1 aus einer oberen und unteren Foliendeckschicht 3, 4, zwischen denen sich ein bedruckter Papierrohling 2 befindet. Die Foliendeckschichten 3, 4 dienen dem Schutz des Papierrohlings 2 und geben der Karte die notwendige Stabilität. Der Papierrohling 2 ist aus hochwertigem Spezialpapier hergestellt, welches neben einem
030017/0444
- 11 -
Stahltiefdruckmuster 7, ein Wasserzeichen 6 sowie einen in das Papier eingelagerten Sicherheitsfaden 5 aufweist. Weiterhin sind auf dem Spezialpapier zusätzlich zu den in Stahltiefdrucktechnik aufgebrachten Druckinformationen, welche sich vorzugsweise auf bildliche Darstellungen, Hintergrundraster usw. beschränken, die kundenspezifischen·Kartendaten 8 aufgedruckt. Die Kundendaten sind in einfacher Flachdruck-Technik, beispielsweise mit Hilfe eines Schnelldruckers, aufgebracht. Zur Fertigstellung der Karte werden die einzelnen Schichten 2, 3 und 4 unter hohem Druck und gleichzeitiger Wärmeeinwirkung zusammengepreßt. Beim Zusammenführen der einzelnen Schichten verbindet sich der Papierrohling so fest mit den Deckschichten 3, 4, daß der unerkannte manipulatorische Zugang zu den Druckinformationen nicht mehr möglich ist.
Fig. 2 zeigt eine nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren erzeugte Papierinlett-Ausweiskarte, bei der ein Spezialpapier 2 zwischen zwei Deckfolien 3 und 4 einkaschiert ist.
In Analogie zu den bekannten Ausweiskarten sind bei diesem Kartentyp ggf. beidseitig ebenfalls die in Flachdrucktechnik aufgebrachten Kundendaten 8 auf der inneren Kartenschicht 2 vorgesehen und damit Verfälschungsversuchen entzogen. Das den Gesamteindruck bestimmende in Stahltiefdruck-Technik ausgeführte Sicherheitsdruckbild 12 ist dagegen zumindest teilweise direkt auf der Oberfläche einer zusätzlichen Deckfolie 10 angeordnet, wodurch das durch den Stahltiefdruck gebildete Oberflächenrelief 12 besonders markant in Erscheinung tritt. Das Stahltiefdruckrelief 12 ist durch die direkte Anordnung auf der äußeren Kartenoberfläche zwar den direktem Zugriff zugänglich; da die Veränderung dieses Druckbildes für betrügerische Handlungen jedoch keinerlei Vorteile
- 12 -
030017/044*
bringt, ist eine Manipulation nur dieses Druckbildes nicht zu erwarten. Wegen des erforderlichen hohen technischen Aufwandes zur Herstellung von Oberflächenreliefs sowie deren einfache Überprüfbarkeit ist die in der Fig. 2 dargestellte erfindungsgemäße Ausweiskarte in sehr wirkungsvoller Weise vor Totalfälschungen geschützt.
Entgegen dem bekannten Herstellungsverfahren, bei dem, wie erwähnt, alle zu vereinigenden Schichten einer Karte nach dem Aufbringen aller Druckinformationen auf den Informationsträger 2 in einem Kaschiervorgang unter Einwirkung von Wärme und Druck zusammengefügt werden, wird nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren in einem ersten Arbeitsablauf nach bekannten Verfahrensschritten zunächst nur der Kartengrundaufbau, der beispielsweise aus den Schichten 2, 3 und besteht, hergestellt. Dieser Kartengrundaufbau wird jedoch nur mit einem Teil der das Design der Karte betreffenden Druckmuster versehen.
In einem ggf. parallel laufenden Verfahren wird die durchsichtige Deckfolie 10 mit einem das Druckbild des Kartengrundaufbaus ergänzenden Stahltiefdruckrelief 12 versehen. Die Folie trägt auf der Unterseite eine Klebeschicht 11, mit deren Hilfe schließlich Deckfolie 10 und Kartengrundaufbau 2, 3, 4, wie Fig. 2 zeigt, derart miteinander verbunden werden, daß die Folie bei einem Ablöseversuch irreversibel verformt und damit unbrauchbar wird. Um sowohl die Folienklebeschicht 11 als auch die für die Bearbeitung notwendigen Vorrichtungselemente während des Bedrückens und aller vorbereitenden Maßnehmen vor Verschmutzung, Beschädigung u. dgl. zu schützen sowie aus Gründen der besseren Bedruckbarkeit und der problemlosen Lagerhaltung der Folien 10 ist die Klebeschicht 11, wie die Fig. 3 zeigt, mit einer nur gering haftenden, beispielsweise aus Silikonpapier bestehenden, Schutzschicht 13 versehen.
- 13 -
030017/0444 .
Beim Zusammenfügen von Kartengrundaufbau und Stahltiefdruckfolie zu der in Fig. 2 gezeigten Ausweiskarte wird zunächst die Schutzschicht 13 von der Folie 10 entfernt. Daraufhin wird dann die mit dem Stahltiefdruck versehene Folie 10 beispielsweise mit Hilfe eines Walzenpaares auf den Kartengrundaufbau (2, 3, 4) kalt auflaminiert,· so daß das Relief des Stahltiefdrucks 12 in voller Qualität erhalten bleibt.
Um zu verhindern, daß die mit dem Stahltiefdruck 12 versehene Deckfolie 10 von einer fertigen Ausweiskarte abgelöst und auf einen anderen Grundkörper aufgebracht wird, sind Folie und Klebeschicht 11 derart aufeinander abgestimmt, daß die Klebekraft der Klebeschicht 11 wesentlich größer ist als die Zugfestigkeit der Folie. Beim mechanischen Ablösen der Folie 10 vom Kartengrundkörper wird die Folie je nach Beschaffenheit entweder nur in Bruchstücken entfernbar sein oder aber derart verzogen und verformt, daß eine Wiederverwendung ausgeschlossen ist.
Eine Auswahl der den o. g. Forderungen entsprechenden Folien· und Klebeschichten ist dem Fachmann ohne weiteres erfinderisches Zutun aus der Vielzahl bekannter Materialien möglich. Eine beim Loslösen sich selbst zerstörende Deckschicht kann so beispielsweise mit einer dünnen Zellophan-Folie, eine sich lediglich deformierende Schicht mit einer dünnen PVC-Folie erzielt werden. Als Kleber kann ein handelsüblicher Acrylkleber Verwendung finden.
In der Fig. 4 ist eine weitere nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Vollplastik-Ausweiskarte gezeigt. Der Kartengrundaufbau besteht in diesem Fall aus den durchsichtigen Foliendeckschichten 14 und 16, zwischen denen sich eine eingefärbte Folie 15 befindet. Die undurchsichtige, zwischen den Deckfolien einkaschierte Folie 15 ist ein- oder beidseitig mit den kundenspezifischen Daten 8 bedruckt und
030017/0444
- 14 -
kann zusätzlich auch mit allgemeinen, das Gesamtbild der Karte betreffenden Mustern versehen sein. Auf diesen dreischichtigen Grundaufbau ist nun, wie bereits beschrieben, eine mit dem vorteilhaften Stahltiefdruck 12 versehene zusätzliche Folie 10 mit Hilfe des erwähnten Verfahrens in sehr einfacher Weise kalt auflaminiert. Unabhängig vom Aufbau und von der Beschaffenheit der Folien 14, 15, 16 lassen sich somit auch Vollplastikkarten in gleicher Weise mit nur sehr schwer nachzuahmenden, aber mit einfachen Mitteln überprüfbaren Stahltiefdruckreliefs zum Schutz gegen Totalfälschungen ausstatten.
Im folgenden sei anhand der stark schematisierten Fig. 5 ein Verfahren zum Aufbringen der mit einem Stahltiefdruck versehene oder auf einen der o. g. Kartenträger kurz erläutert. Wie die Fig. zeigt, erfolgt die Verarbeitung der Kartengrundkorper, die beispielsweise aus den Elementen 3, 2, 4 der Fig. 1 bestehen können und auch der entsprechenden, den Abmaßen der Grundkörper angepaßten und mit einem Stahltiefdruckrelief versehene Deckfolie (Fig. 3) in Form von sogenannten Mehrnutzenbogen. Die eigentliche "Kaschiervorrichtung" besteht aus den Kalanderwalzen 17, 18, wobei die Walze 17 mit einer elastischen Beschichtung, beispielsweise einer Hartgummischicht 19, versehen ist. Der die Kartengrundkorper 20 tragende Mehrnutzenbogen 21 wird mit Hilfe zweier Transportrollen 22, 23 in Richtung des Pfeils 24 den Kalanderwalzen 19, 18 zugeführt. Gleichzeitig wird den Kalanderwalzen der mit den Relieffolien 10 versehene Mehrnutzenbogen 26 in Richtung des Pfeils 27 zugeführt, wobei vor dem Eintritt des Bogens in das Walzenpaar die Schutzschicht 28 mit Hilfe einer Umlenkrolle 29 in Richtung des Pfeils 30 abgezogen wird, so daß der mit den Relieffolien versehene Mehrnutζenbogen mit seiner Klebeschicht auf den darunterliegenden Bogen 21 zu liegen kommt. Ist die Lage der Mehr-
- 15 -
030017/0444
nutzbogen zueinander einmal justiert, so werden alle ReIieffolien 10 nach Durchlauf durch die die Bogen 26, 21 zusammenpressenden Kalanderwalzen paßgerecht und unlösbar mit den jeweiligen Kartengrundkörpern 20 verbunden.
In einem letzten Arbeitsgang werden die Ausweiskarten aus den zusammengepreßten Mehrnutζenbogen in bekannter Weise ausgestanzt.
Neben dem genannten Herstellungsverfahren ist es auch möglich, eine nicht selbstklebende Folie zunächst mit einem Reliefdruck zu versehen und die Klebeschicht erst unmittelbar vor dem Zusammenpressen von Relieffolie und Kartengrundkörper auf eine der infrage kommenden Oberflächen aufzutragen. Als Kleber kann in diesem Fall ein handelsüblicher Haftkleber, beispielsweise ein Zweikomponentenkleber, verwendet werden, der auch bei der Verarbeitung dickerer Folien sicher dafür sorgt, daß die Folie bei einem Versuch des Abziehens vom Kartengrundkörper irreversibel verformt wird.
Anhand der Fig. 6 sei das letztgenannte Verfahren kurz erläutert. Wie man der Fig. entnehmen kann, wird der Kleber, unmittelbar bevor die zusammenzufügenden Bahnen 31 und 32 in den durch die Walzen 18, 19 gebildeten Spalt eintreten, auf die Oberfläche der Bahn 31 aufgetragen. Das Auftragen des Klebers 11 geschieht in dem dargestellten Fall, beispielsweise nach dem bekannten Extruderverfahren, wobei ein Breitschlitz-Gießkopf 33 verwendet wird, der über eine Verbindungsleitung 34 mit einer nicht dargestellten Dosierpumpe verbunden ist.
030017/0444
4b
Leerseite

Claims (13)

  1. PATENTANWÄLTE DR.KADOR&DR.KLUNKER
    284540Q
    G.A.O.
    GESELLSCHAFT FÜR AUTOMATION
    UND ORGANISATION MBH
    Euckenstraße 12
    8000 München 70
    Ausweiskarte mit reliefartiger Oberfläche und Verfahren zu
    ihrer Herstellung
    Patentansprüche:
    Ausweiskarte mit reliefartiger Oberfläche, dadurch gekennzeichnet , daß eine mit einem Stahltiefdruck versehene Deckfolie, die einen Teil der Ausweiskarten-Druckinformation trägt, auf den gegebenenfalls mehrschichtigen Grundkörper der Ausweiskarte in einem Kaltkaschierverfahren auflaminiert ist.
    030017/04U
  2. 2. Ausweiskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Grundkörper eine Papierschicht enthält.
  3. 3. Ausweiskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Grundkörper ausschließlich aus Kunststoff besteht.
  4. 4. Ausweiskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Reißfestigkeit der Relieffolie (10) kleiner als die Haftkraft der Klebstoffschicht (11) ist.
  5. 5. Ausweiskarte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Relieffolie aus Zellophan besteht und der Klebstoff ein Acry!klebstoff ist.
  6. 6. Ausweiskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Festigkeit der Relieffolie gegen eine irreversible Dehnung kleiner als die Haftkraft der Klebstoffschicht (11) ist.
  7. 7. Ausweiskarte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Relieffolie aus PVC ist und die Klebstoffschicht ein Klebstoff auf Acryibasis ist.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung einer Ausweiskarte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Laminierung des Grundkörpers mit der Deckfolie kontinuierlich in einem Kalander erfolgt.
    030017/0444
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß den Kalanderwalzen (17, 18) Grundkörper (20) und Deckfolien(10, 25) in Form von Mehrnutzenbögen (21, 26) zugeführt werden.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß vor Eintritt der Deckfolien (10) und der Grundkörper (20) in Form der Mehrnutzenbögen (21, 26) in den Walzenspalt des Kalanders eine die Klebstoffschicht (11) der Deckfolien (10, 25) abdeckende Schutzfolie (28) über eine Umlenkrolle (29) von der Relieffolie abgezogen wird.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß vor Eintritt der Deckfolien und der Grundkörper in den Walzenspalt des Kalanders wenigstens eine der zur Deckung kommenden Oberflächen mit einem Klebstoff beschichtet wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß der Klebstoff ein Zweikomponentenkleber ist.
  13. 13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß eine der Kalanderwalzen eine elastische Beschichtung trägt, insbesondere eine Hartgummischicht.
    030017/04U
DE2845400A 1978-10-18 1978-10-18 Ausweiskarte mit reliefartiger Oberfläche Ceased DE2845400B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845400A DE2845400B2 (de) 1978-10-18 1978-10-18 Ausweiskarte mit reliefartiger Oberfläche
NL7907224A NL7907224A (nl) 1978-10-18 1979-09-28 Identificatiekaart met een relieefachtig oppervlak en een werkwijze voor het vervaardigen van deze identificatiekaart.
FR7924746A FR2439093A1 (fr) 1978-10-18 1979-10-04 Document d'identification a surface comportant des parties en relief, et procede de fabrication d'un tel document
BE6/46973A BE879448A (fr) 1978-10-18 1979-10-16 Document d'identification a surface comportant des parties en relief, et procede de fabrication d'un tel document
CH929179A CH643492A5 (de) 1978-10-18 1979-10-16 Ausweiskarte mit reliefartiger oberflaeche.
SE7908619A SE449144B (sv) 1978-10-18 1979-10-17 Identitetskort med en reliefliknande yta samt forfarande for framstellning av detsamma
JP13305879A JPS5597989A (en) 1978-10-18 1979-10-17 I*d*card with relief type surface and its preparation
GB7936002A GB2035207B (en) 1978-10-18 1979-10-17 Identification cards having a relief surface
US06/444,963 US4506915A (en) 1978-10-18 1982-11-29 Identification card with a relief-type surface and a process for producing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845400A DE2845400B2 (de) 1978-10-18 1978-10-18 Ausweiskarte mit reliefartiger Oberfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2845400A1 true DE2845400A1 (de) 1980-04-24
DE2845400B2 DE2845400B2 (de) 1981-04-30

Family

ID=6052507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2845400A Ceased DE2845400B2 (de) 1978-10-18 1978-10-18 Ausweiskarte mit reliefartiger Oberfläche

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4506915A (de)
JP (1) JPS5597989A (de)
BE (1) BE879448A (de)
CH (1) CH643492A5 (de)
DE (1) DE2845400B2 (de)
FR (1) FR2439093A1 (de)
GB (1) GB2035207B (de)
NL (1) NL7907224A (de)
SE (1) SE449144B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645069A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Tomas Meinen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chipkarten, ID-Karten oder dergleichen
DE19752190C1 (de) * 1997-10-22 1999-07-01 Meinen Ziegel & Co Gmbh Verfahren zum Herstellen von erhabene Oberflächenabschnitte aufweisenden Chipkarten, ID-Karten oder dergleichen Informationsträgern
WO2009056228A2 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Ovd Kinegram Ag Mehrlagiges siherheitsdokument mit mindestens zwei folienelemξnten sowie herstellungsverfahren

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048735C2 (de) * 1980-12-23 1984-10-18 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte mit durch einen Laserschreiber aufgebrachten Informationen und Verfahren zur Herstellung derselben
JPS58180070U (ja) * 1982-05-25 1983-12-01 共同印刷株式会社 着色磁気記録媒体
FR2570101B1 (fr) * 1984-09-07 1987-09-25 Sotimag Procede antifraude pour document de valeur
US4653775A (en) * 1985-10-21 1987-03-31 Polaroid Corporation, Patent Dept. Preprinted image-receiving elements for laminated documents
NL8601404A (nl) * 1986-05-30 1987-12-16 Papier Plastic Coating Groning Gegevensdragende kaart, werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke kaart en inrichting voor het uitvoeren van deze werkwijze.
JPS63145668U (de) * 1987-03-17 1988-09-26
JPS63145667U (de) * 1987-03-17 1988-09-26
JPH02165997A (ja) * 1988-12-20 1990-06-26 Shin Etsu Polymer Co Ltd カードの製造方法
US5961152A (en) * 1997-05-29 1999-10-05 The Standard Register Company Security paper having an embedded and deformed security thread and a process for making the security paper
US5944927A (en) * 1997-05-29 1999-08-31 The Standard Register Company Security paper having an embedded security thread and a process for making the security paper
EP0967091A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-29 Alusuisse Technology & Management AG Gegenstand mit optischem Effekt
WO2003008189A1 (en) 2001-07-16 2003-01-30 Yupo Corporation Forgery preventive film
GB2382325B8 (en) * 2001-11-26 2008-06-05 Rue De Int Ltd Improvements in paper
DE10243653A1 (de) * 2002-09-19 2004-04-01 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier
DE10317467A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-11 Karsten Köhler Postkarte
US7544266B2 (en) * 2004-05-21 2009-06-09 Illinois Tool Works Inc. Process of making laminated sheet and product made by the process
US7757957B2 (en) * 2005-05-11 2010-07-20 American Express Travel Related Services Company, Inc. Textured transaction cards and methods of making the same
FR2932910B1 (fr) * 2008-06-20 2011-02-11 Smart Packaging Solutions Sps Carte sans contact avec logo securitaire
US20100289179A1 (en) * 2009-05-06 2010-11-18 Giesecke & Devrient America, Inc. Texturized card
JP2011248629A (ja) * 2010-05-27 2011-12-08 Meihan Shinku Kogyo Kk 透明導電性基材
US20130334808A1 (en) * 2012-06-15 2013-12-19 John Hazen Eco-friendly card construction and method
DE102012012935A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Giesecke & Devrient Gmbh ldentifikationsdokument mit Fälschungsschutz
JP7116923B2 (ja) 2019-03-04 2022-08-12 オムロン株式会社 センサ

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3457661A (en) * 1967-06-16 1969-07-29 Omni Card Systems Inc Identification card and method of making it
US3461581A (en) * 1967-04-10 1969-08-19 Placard Chicago Corp Plastic card and method of making same
US3581416A (en) * 1966-12-09 1971-06-01 Polaroid Corp Tamper proof laminations having silver image
DE2160732A1 (de) * 1971-03-31 1972-10-05 Matsumoto, Shigeharu; Matsumoto, Eiji; Tokio Ausweiskarte
DE2308876B2 (de) * 1972-03-16 1976-04-22 Identifikationskarte
DE2756692A1 (de) * 1976-12-28 1978-06-29 Gao Ges Automation Org Einrichtung zum kaschieren mehrschichtiger identifikationskarten mit reliefartiger oberflaeche

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US480591A (en) * 1892-08-09 Composition of matter for the manufacture of artificial stone
US3069793A (en) * 1960-08-08 1962-12-25 American Decalcomania Co Credit card and blank for use in preparing same
US3152901A (en) * 1962-03-07 1964-10-13 Security Cards Res Inc Credit card or the like
GB1079835A (en) * 1963-10-11 1967-08-16 De La Rue Thomas & Co Ltd Improvements in or relating to the printing of plastics articles
GB1100423A (en) * 1964-02-24 1968-01-24 American Can Co Method and device for treating a smooth plastic sheet surface to reduce its coefficient of friction with respect to a smooth body surface
US3533176A (en) * 1967-06-09 1970-10-13 Ceaverken Svenskt Fotografiskt Identification document and material for its manufacture
US3582439A (en) * 1968-04-01 1971-06-01 Polaroid Corp Id card laminar structure and processes of making same
FR1564311A (de) * 1968-05-10 1969-04-18
GB1265483A (de) * 1968-05-15 1972-03-01
BE792488A (fr) * 1971-12-08 1973-03-30 Dainippon Printing Co Ltd Cartes d'identification et procede de fabrication de ces cartes
IT971418B (it) * 1972-02-03 1974-04-30 United States Banknote Corp Processo ed apparecchio per auten ticare documenti stampati a incavo mediante energia sonora
US3871119A (en) * 1972-02-28 1975-03-18 Avant Ind Laminated identification card
US3967400A (en) * 1972-03-16 1976-07-06 G.A.O. Gesellschaft Fur Automation Und Organisation M.B.H. Identification card
DE2322434A1 (de) * 1973-05-04 1974-11-21 Bayer Ag 2-trifluormethylimino-1,3-dithioloeckige klammer auf 4,5-b eckige klammer zu -chinoxaline, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als insektizide, akarizide und fungizide
JPS5079436A (de) * 1973-11-16 1975-06-27
US4092449A (en) * 1974-10-07 1978-05-30 Bernstein Donald J Alteration-sensitive imprinted article
FR2301059A1 (fr) * 1975-02-12 1976-09-10 Delrieu Imprimerie Carte d'identification
US4079673A (en) * 1975-12-30 1978-03-21 Bernstein Donald J Raised printing on light-transmitting sheet material
US4151667A (en) * 1976-12-30 1979-05-01 Polaroid Corporation Novel I.D. cards
US4325196A (en) * 1977-12-16 1982-04-20 G.A.O. Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Multilayer identification cards with relief-like surface

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581416A (en) * 1966-12-09 1971-06-01 Polaroid Corp Tamper proof laminations having silver image
US3461581A (en) * 1967-04-10 1969-08-19 Placard Chicago Corp Plastic card and method of making same
US3457661A (en) * 1967-06-16 1969-07-29 Omni Card Systems Inc Identification card and method of making it
DE2160732A1 (de) * 1971-03-31 1972-10-05 Matsumoto, Shigeharu; Matsumoto, Eiji; Tokio Ausweiskarte
DE2308876B2 (de) * 1972-03-16 1976-04-22 Identifikationskarte
DE2756692A1 (de) * 1976-12-28 1978-06-29 Gao Ges Automation Org Einrichtung zum kaschieren mehrschichtiger identifikationskarten mit reliefartiger oberflaeche

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645069A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Tomas Meinen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chipkarten, ID-Karten oder dergleichen
DE19645069C2 (de) * 1996-10-31 1999-06-02 Tomas Meinen Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Chipkarten, ID-Karten oder dergleichen
DE19752190C1 (de) * 1997-10-22 1999-07-01 Meinen Ziegel & Co Gmbh Verfahren zum Herstellen von erhabene Oberflächenabschnitte aufweisenden Chipkarten, ID-Karten oder dergleichen Informationsträgern
WO2009056228A2 (de) 2007-10-30 2009-05-07 Ovd Kinegram Ag Mehrlagiges siherheitsdokument mit mindestens zwei folienelemξnten sowie herstellungsverfahren
WO2009056228A3 (de) * 2007-10-30 2009-07-16 Ovd Kinegram Ag Mehrlagiges siherheitsdokument mit mindestens zwei folienelemξnten sowie herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2439093A1 (fr) 1980-05-16
NL7907224A (nl) 1980-04-22
SE7908619L (sv) 1980-04-19
BE879448A (fr) 1980-02-15
US4506915A (en) 1985-03-26
FR2439093B1 (de) 1984-11-09
CH643492A5 (de) 1984-06-15
JPS5597989A (en) 1980-07-25
SE449144B (sv) 1987-04-06
GB2035207B (en) 1982-12-15
DE2845400B2 (de) 1981-04-30
GB2035207A (en) 1980-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845400A1 (de) Ausweiskarte mit reliefartiger oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung
DE69833653T2 (de) Sicherheitsdokument mit einem magnetischen wasserzeichen und verfahren zu seiner herstellung
DE102008008044B4 (de) Verfahren zum Prägen von Oberflächenstrukturen in einem Substrat zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers
EP2665607A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen datenträgers sowie nach diesem verfahren hergestellter datenträger
DE3308831A1 (de) Verfahren zum herstellen einer erkennbaren lichtbeugenden struktur und danach hergestellter lesbarer aufzeichnungstraeger
DE10013410A1 (de) Laminat, insbesondere in Form von Karten, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2756691C3 (de) Mehrschichtiger randverschweißter Aufzeichnungsträger
DE19907940A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Sicherheitsprodukten und ein nach dem Verfahren hergestelltes Sicherheitsprodukt
DE2532935A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filigranmaterials und durch dieses verfahren hergestelltes material
DE69901886T3 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsgegenstands
DE2308876B2 (de) Identifikationskarte
EP0477535B1 (de) Mehrschichtiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2599637B1 (de) Datenträger mit taktilem Sicherheitsmerkmal
DE2756692C3 (de) Mehrschichtige Identifikationskarte mit reliefartiger Oberfläche und Verfahren zu deren Herstellung
EP0365018B1 (de) Ausweiskarte und Verfahren zum Herstellen einer Ausweiskarte
DE2631246B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer aus einem Paar von thermoplastischen Deckblättern gebildeten Karte
DE102013000556A1 (de) Reliefierter kartenförmiger Datenträger
EP1651449B1 (de) Sicherheitspapier zur herstellung von wertdokumenten
DE102019122128B4 (de) Wert- oder sicherheitsprodukt und verfahren zu dessen herstellung
WO2010003705A1 (de) Verbundkörper für ein wert- und/oder sicherheitsdokument mit einem beschriftbaren papierfeld sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen verbundkörpers
DE102019110747B4 (de) Verfahren zur Modifizierung eines Hologramms
DE102008019871B3 (de) Mehrschichtiges Sicherheitsdokument und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1365925A2 (de) Sicherheitsmerkmale
EP2965918B1 (de) Datenträger mit taktiler reliefstruktur
DE102022001403A1 (de) Transfer-Sicherheitselement-Material und Wertdokument mit einem Sicherheitselement

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused