DE2844651A1 - Elektropneumatisches akustisches warngeraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektropneumatisches akustisches warngeraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2844651A1
DE2844651A1 DE19782844651 DE2844651A DE2844651A1 DE 2844651 A1 DE2844651 A1 DE 2844651A1 DE 19782844651 DE19782844651 DE 19782844651 DE 2844651 A DE2844651 A DE 2844651A DE 2844651 A1 DE2844651 A1 DE 2844651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acoustic
screw
horns
screws
warning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782844651
Other languages
English (en)
Other versions
DE2844651C2 (de
Inventor
Domenico Frigo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIAMM SpA
Original Assignee
FIAMM SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FIAMM SpA filed Critical FIAMM SpA
Publication of DE2844651A1 publication Critical patent/DE2844651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2844651C2 publication Critical patent/DE2844651C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

D 58&1 - rebe 10. Oktober 197B
F.I.A.M.M. S.p.A. F^bbricF ItsliirnF Accumulator! i Montecchio, Montecchio Maggiore (Vicenzs) - Italien
ElektrapneumEtisches akustisches Lderngerat, insbesondere für KrFftfphrzeuge.
Die Erfindung betrifft ein elektropneumatisches Bkustisches UJprngerät, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Elektrokompressor und einem Horn oder mehreren Hörnern.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich also auf ein elektropneumatiBches tiiarngerät, dessen Teile nach Beschaffenheit und Zusammenstellung demselben charakteristischen Gebrauchszweck dienen.
Die elektropneumatischen akustischen Lüarngeräte, die aus einem Horn oder mehreren Hörnern und eus einem üblicherweise zylindrischen Elektrokampressor gebildet sind, müssen an der Karosserie des Fahrzeugs angebracht werden: gemäß der konventionellen Technik
5 -
909817/0736
wird der Elektrokompressar für diesen Zweck - in der Produktion - mit einem Befestigungsbügel versehen oder er wird mit einem Halsbügel versehen, der beim Installieren auf dem Kompressor selbst anzubringen ist; mittels zweier Schrauben wird der Bügel
und daher der Kompressor - an der Karosserie befestigt, die in geeigneter tdeise mit Bohrungen versehen ist.
Die Hörner dagegen werden mit einem mit der Muffe festen Fangstift versehen oder die Muffe wird mit Gewinde versehen, um eine Schraube aufzunehmen oder sie werden durch Löten oder Schweißen mit Montagebügeln versehen: in jedem Fall jedoch werden die Hörner direkt an der Karosserie angebracht, was weitere Löcher notwendig macht.
Solche Lösungen bringen eine Mehrzahl von Nachteilen: im besonderen erfordern aie spezielle Montagemittel, wie Bügßl, Gewindestifte, Gewinde usw., die eigens dafür angefertigt werden müssen und sich dadurch negativ auf die Produktionskosten auswirken.
Der Zßck der Erfindung ist, ein LJarngerät des angegebenen Typs zu liefern, das die oben angegebenen Nachteile vermeidet und es im übrigen ermöglicht, die Montagearbeitsn bis zum Minimum zu verein-
sowBit dies
fachen und das Anbringen von Bohrungen an der Karosserie/im Hinblick auf die Beschaffenheit des Fahrzeugs möglich ist, zu verringern.
Zu diesem Zweck ist das akustische elektropneumatisch^ Llarngerät
90981 7/0736
gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Körper des Kompressars und derjenige des Harns ader der Hörner einen ader mehrere Sitze für den Angriff wan an sich konventionellen lösbaren Befestigungsmitteln aufweisen.
Es ist offensichtlich, daß eine solche Ausbildung eine spürbare Verringerung der Kosten ergibt und die Notwendigkeit , spezifische Montagemittel vorzusehen, ausschließt, indem die Funktion dieser Mittel vom Körper des Kompressors und der Hörner selbst übernommen wird.
Diese und weitere Kennzeichen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die eine bevorzugte Form der dargestellten Ausführung betrifft und auf die beigefügte Zeichnung Bezug nimmt. In dieser zeigen:
Fig. 1 eines der Hörner des akustischen üJsrngeräts ge-
mMß der Erfindung in Seitenansicht, teilweise in Schnittdarstellung,
Fig. 2 das Horn nach Fig. 1 in Draufsicht, teilweise ge
schnitten,
Fig. 3 das Horn gemäß Fig. 1 in Seitenansicht, teilweise
geschnitten, wobei das Horn für eine direkte Installation an der Karosserie des Fahrzeugs vorgesehen ist,
— 7 -
909817/0736
284465)
Fig. 4 zuJBi gepaarte Hörner der in Fig. 1 gezeigten
Art für den direkten Anbau an die Karosserie des Fahrzeugs in Quersnsicht,
Fig. 5 den Elektrokompressor gemäß der Erfindung in
Vorderansicht, teilweise geschnitten,
Fig. 6 den ElektrokDmpressor gemäß Fig. 5 in Seitenan
sicht,
Fig. 7 den Elektrakampressor nach Fig. 5 ahne Deckel in
Draufsicht,
Fig. B ein akustisches lilarngerät gemäß der Erfindung
mit zwei Hörnern und an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt und
Fig. 9 das akustische üJarngerät nach Fig. 8 in Draufsicht.
Mit Bezug auf die Zeichnung besteht das erfindungsgemäße akustische elektropneumatische lilarngerät aus einem oder mehreren Hörnern der in Fig. 1 gezeigten Art in Verbindung mit einem umlaufenden Kompressor mit Flügeln oder Schiebern, mie er der Art nach in Fig. 5 und 7 gezeigt ist.
-B-
909817/0736
Jedes Harn (siehe Fig. 1) enthält eine Trompete 2, die mit einem Ansrtz oder einer Muffe k versehen ist, die eine LuftzufühTung 3 besitzt und unten durch einen Deckel 5 abgeschlossen ist, der die nicht dargestellte Membran an der Muffe if festlegt. Dies entspricht den konventionellen Hörnern für elektropneumatische lilarngeräte.
Die Muffe h ist gemäß der Erfindung mit einer radialen Strebe 6 versehen, die eine erste und eine βπ diese angrenzende zweite Vertiefung oder Ausnehmung 7 bzw. B aufweist. Die Ausnehmung 7 ist so gestaltet und dimensioniert, d^ß sie den Kopf einer Schraube S (Fig. 2) aufnehmen kenn, während die angrenzende Ausnehmung 8, die eine geringere Breite und Tiefe besitzt, den Durchtritt des Schaftes der vorteilhafterweise genormten und einen Sechskentkopf aufweisenden Schraube 9 zuläßt, so dsß ein Eingriff der Flachen mit den Wänden der Ausnehmung 7 möglich ist, um ein Verdrehen im angezogenen Zustand zu verhindern.
Die Strebe 6 erstreckt sich in radialer Richtung außerdem derart, daß ihre Außenfläche 6' mit Bezug auf die Umfangslinie 51 leicht zurückgesEtzt ist, entlang der der Deckel 5 puf die Muffe k aufgebördelt ist, so daß die Bördelung zum besseren Spannen der Membran kontinuierlich und regelmäßig verläuft.
In Fig. 3 ist das Horn gemäß den Fig. 1 und 2 im unmittelbar en der Karosserie 27 des Fahrzeugs befestigten Zustand gezeigt. Die Schraube 9 wird in die Ausnehmungen 7 und 8 eingeführt und dort mittels einer
- 9 —
909817/0738
ersten Mutter 12 festgezogen. Ihr Scheft wird d=ann in ein eigens hierfür sn der Karosserie 27 vorgesehenes Loch eingeführt und dort mit Hilfe einer zweiten Mutter 13 festgezogen. Die Mutter 12 dient außer zum Befestigen der Schraube 9 nn dem Horn auch pls AbstBndshPlter 'zwischen der Fläche 61 der Muffe S und der Karosserie 27, um zu verhindern, daß der Rand des im allgemeinen zum weiteren Schutz der Membran vorgesehenen zusätzlichen DeckEls und der Rand 21 der Trompete 2 beim Festziehen der Mutter 13 mit der Karosserie in Berührung kommen. Auf diese Weise wird vermieden, dsß die Strebe 6 über den Außendurchmesser des Deckels 5 und des zusätzlichen Deckels 11 hinausragt, uirs eine für das Spannen der Membran schädliche Unterbrechung des Randes 5 (der Bördelung) mit sich bringen würde.
In Fig. k ist eine mögliche Ausführungsform für die Anordnung von zwei miteinander verbundenen Hörnern gemäß der Erfindung gezeigt. Die beiden Hörner sind auf einen Bügel Ik mittels Schrauben 15 und Muttern 12 aufmontiert, wobei die Schrauben 15 merklich kürzer ?ls die Schrauben 9 sind und somit bei befestigten Hörnern nicht über die Ebene 14·' des Bügels 14 hinausragen. Die beiden so miteinander verbundenen Hörner werden dann mittels der Schrauben 9 und der Muttern 13 direkt an der Karosserie oder am Elektrokompressor befestigt, wie im folgenden gezeigt werden wird.
Die Figuren 5, S und 7 zeigen einen Elektrokompressor gemäß der Erfindung, bestehend ~us einem Motor 16, einem mit einem Deckel 18
- 10 -
90981 7/0736
IQ -
versehenen Kompressor 17 und Einem Mundstück für den Luftsustritt 10, van einer en sich bekannten Art.
der Erfindung ist ~m Körper des Elektrokompressors und zueckmMBigeriuei.se am Körper des Kompressors 17 mindestens ein Schlitz oder Spalt 21 eingelassen, der eine dem Kopf der Schraube 23 entsprechende Breite und eine mindestens doppelt so große Höhe besitzt, ujobei ein äußerer Flansch 211 von geringerer Höhe und mit einer Ausnehmung 22 vorgesehen ist, die den Sitz 20 Für die Aufnahme des Kopfes der Schraube 23 bestimmt, deren Schaft über diese Ausnehmung 22 hinausragt.
Das Einführen der Schrauben 23 in den Sitz 20 euch bei angebrachtem Deckel wird durch die größere Höhe des Schlitzes 21 gegenüber dem Flansch 211 ermöglicht, und der so vorbereitete Kompressor uiird durch Anziehen der Mutter 26 an der Karosserie befestigt.
In die Partie der Ausnehmung 2G und des Spaltes 21, die oberhalb des Kopfes der Schraube 23 nach deren Befestigung freibleibt, kann ein Stopfen (nicht dargestellt) z.B. r.us thermoplastischem Material eingeführt werden, um ein zufälliges Herauskommen des Kopfes der Schraube 23 aus dem Sitz 20 im Felle eines schlechten Anziehens der Mutter 26 zu verhindern.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind, was besonders zweckmäßig ist, zujei Schlitze oder Spalte 21 vorgesehen, die einander
- 11 -
909817/0736
diametral gegenüberliegend auf einer Achse 24 angeordnet sind, dip mit Bezug auf die Achse 25 der öffnung für den Luftgustritt 19 versetzt ist. Eine solche Anordnung ermöglicht ein bequemes Anbringen des Elektrokampressors an der rechten oder linken Seitenwand des Fahrzeugs oder trEnsverB.-;! und r.~it der in gleich welcher Richtung orientierten Lffnung 15, je nach der bequemsten und günstigsten Disposition, die am besten geeignet ist, um zuzulassen, daß der flexible Verbindungsschlsuch der Hörner möglichst kurz sei und entlang der kleinsten Anzahl von Kurven verläuft.
In den Figuren θ und 9 ist gezeigtr wie ein Lfarngerät gemäß der Erfindung mit zwei Hörnern an der Karosserie 27 eines Fahrzeugs angebracht werden kann, indem man an dieser eine einzige Bohrung anbringt: der Elektrokompressor wird mittels der Schraube 23 und der Mutter 26 angebracht, die in einen der Sitze 20, 22 eingreifen, wobei am gegenüberliegenden Sitz mit Hilfe der Schraube 23 und der Mutter 26 der Bügel, der die zwei Hörner trägt, wie in Fig. 4 gezeigt ist, angebracht ist.
Es ergeben sich aus dem Dbigen die erwähnten Vorteile des üJnrngeräts gemäß der Erfindung und außerdem seine extreme Flexibilität und Anpassungsfähigkeit beim Einbau.
909817/0736

Claims (1)

  1. 284 465Ί
    D 5861 - reba IQ. Oktober 1978
    F.I.A.M.M. S.p.A. Fsbbrice Iteli?sna Accumulator! Motocarri Montecchio, Montecchio Maggiore (l/icenza) - Italien
    Elektropneumatisches akustisches Warngerät, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
    Ansprüche
    1.) Elektropneumatisches akustisches liJarngerät, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Elektrokompressor und einem Horn oder mehreren Hörnern, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper des Kompressors und derjenige des Horns oder der Hörner einen oder mehrere Sitze für den Angriff von an sich konventionellen lösbaren Befestigungsmitteln aufweisen.
    2. Akustisches Idarngerit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitze eins innere Ausnehmung aufweisen, diB zur Aufnahme dBs vorteilhafterueisB sechseckigen Kopfes ßinsr Feststellschraube dient, und einen äußeren Schlitz von kleineren Abmessungen besitzen, der für die Unterbringung des Schaftes der Schraube dient.
    009817/0736 - 2 -
    ORiQiNAL INSPECTED
    284465
    3. Akustisches üi-rngsrät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dBß die Muffe (k) jedes Harns eine radiale Strebe (6) "ufiiieist, en deren äußerem Rand der Sitz für das lösbare Angreifen der Feststellmittel vorgesehen ist, der aus einer inneren Ausnehmung (7) und ?us einem äußeren Schlitz (8) gebildet ist.
    4. Akustisches 'uiarngerät n;?ch Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dnß der äußere Rrnd (61 ) der Strebe (G) gegenüber der Urnfangslinie (51) zurückgesetzt ist, entlang der das Umbördeln des Deckels (5) puf der Muffe (k) geschieht, um sd die Kontinuität und Regelmäßigkeit der Bördelung zu ermöglichen, uiobei der Angriff des Randes (II1) des zusätzlichen Deckels (11) und des Randes des Horns (£) mit der Karosserie (27) des Fahrzeugs beim Festziehen durch eine erste Abstsndsmutter (12) verhindert wird, die ruf dem Schaft der Schraube (9) angeschraubt ist.
    5. Akustisches Wamgerät nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß ziuei oder mehrere paarweise einander zugeordnete Hörner vorgesehen sind, die mittels Schrauben (15) und Muttern (12) auf einem Bügel (14) angebracht sind, der versehen ist mit einer Bohrung für das Festschrauben mittels Schrauben (9) und Muttern (13) an der Karosserie des Fahrzeugs oder auch mittels Schraube (23) und Mutter (26) an dem am Körper des Elektrokompre3sors vorgesehenen geeigneten Sitz.
    G. Akustisches hiarngerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
    — 3 -
    909817/0731
    gekennzeichnet, daß Rm Körper des Elektrokompressors und hierbei uarteilhaftertijeise am Körper des Kompressors (17) wenigstens ein Schlitz (21) mit einer dem Kopf der Feststellschraube (23) entsprechenden Breite und einer uenigstens doppelt so großen Höhe vorgesehen ist, uiobei ein äuBerer Flansch (21') von geringerer Höhe vorgesehen ist, der versehen ist mit einer dem Durchmesser des Schaftes der Schraube angepaßten Ausnehmung (22) und einen Sitz (20) für die Aufnehme des Kopfes der Schraube (23} bestimmt.
    7. Akustisches lüarngerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrokompressor mit zwei einsnder diametral gegenüberliegenden Sitzen (21) auf einer bezüglich der Achse (25) der Öffnung (19) für den Luftsustritt versetzten Achse (24) versehen ist.
    B. Akustisches Ularrrgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Stapfen vorzugsweise aus thermoplastischem Material besitzt, der in die Partie des Schlitzes (21) und der Ausnehmung (20) einführbar istr die frei bleibt Dberhalb des Kopfes der Schraube (23), um so das zufällige Heraustreten der Schrauben aus dem Sitz (20) im Falle eines schlechten Festziehens der Mutter (26) zu verhindern.
    909817/0 7 38
DE2844651A 1977-10-14 1978-10-13 Befestigung für ein elektropneumatisches akustisches Warngerät für Kraftfahrzeuge Expired DE2844651C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2249977 1977-10-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2844651A1 true DE2844651A1 (de) 1979-04-26
DE2844651C2 DE2844651C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=11197087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2844651A Expired DE2844651C2 (de) 1977-10-14 1978-10-13 Befestigung für ein elektropneumatisches akustisches Warngerät für Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4314522A (de)
JP (1) JPS5461895A (de)
BR (1) BR7806701A (de)
DE (1) DE2844651C2 (de)
ES (1) ES239078Y (de)
FR (1) FR2405842A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609554A1 (de) * 1993-02-01 1994-08-10 TRW United-Carr GmbH & Co. KG Halteelement

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5078074A (en) * 1990-03-22 1992-01-07 Gomez Laurence B Vehicle horn
JP2930471B2 (ja) * 1992-03-25 1999-08-03 株式会社ミツバ 警音装置
JPH061181A (ja) * 1992-06-18 1994-01-11 On Kk シリンダータンクを具備した二連式エアーホーン
US6294984B1 (en) 2000-02-03 2001-09-25 Tom Meister Air horn assembly
WO2003035660A1 (fr) * 2001-10-23 2003-05-01 Sumitomo Chemical Company, Limited Stabilisation d'hydrochlorure d'amrubicine
ITVI20010270A1 (it) * 2001-12-28 2003-06-28 Stebel Spa Avvisatore acustico elettropneumatico
JP2004196626A (ja) * 2002-12-20 2004-07-15 Sumitomo Chem Co Ltd 酸化チタンの製造方法
US7063040B2 (en) * 2004-04-20 2006-06-20 David Terry Woods Portable air horn apparatus
US20060150890A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 Wayne Cohen Horn assembly
US7802535B2 (en) * 2007-09-06 2010-09-28 Wolo Mfg. Corp. Electropneumatic horn system
WO2009032442A1 (en) 2007-09-06 2009-03-12 Wolo Mfg.Corp. Electropneumatic horn system
US8687835B2 (en) 2011-11-16 2014-04-01 Wolo Mfg. Corp. Diaphragm for an electropneumatic horn system

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1322831A (en) * 1919-11-25 Support eor mechanically-actuated horn s
US1225940A (en) * 1914-01-20 1917-05-15 Laurens P Dixon Alarm device.
US1145256A (en) * 1914-01-27 1915-07-06 Carl H L Mochow Bolt-lock.
US1433593A (en) * 1920-03-27 1922-10-31 Atkocaitis Juczapas Automobile horn
US1545182A (en) * 1923-09-11 1925-07-07 Joseph W Beck Bolt lock
US1698804A (en) * 1926-12-21 1929-01-15 Sparks Withington Co Signaling device
US2039717A (en) * 1931-05-11 1936-05-05 Trico Products Corp Horn system
GB407528A (en) * 1932-03-09 1934-03-22 Gottlieb Steiner Fixing devices for vehicle horns
GB449194A (en) * 1934-12-22 1936-06-22 Lucas Ltd Joseph Improvements relating to electric horns
US2039694A (en) * 1936-03-16 1936-05-05 Schwarze Electric Company Diaphragm horn
US2285304A (en) * 1939-09-14 1942-06-02 Schwarze Electric Company Horn mounting
US2396423A (en) * 1942-06-26 1946-03-12 Westinghouse Air Brake Co Air raid warning control system
GB581997A (en) * 1944-12-22 1946-10-31 Lucas Ltd Joseph Improvements relating to vehicle and like horns
US2694806A (en) * 1951-07-28 1954-11-16 Glen H Johnson Muted horn assembly for vehicles
US3060406A (en) * 1960-04-12 1962-10-23 George Mingle Highway warning device
US3090349A (en) * 1960-08-11 1963-05-21 Sparton Corp Horn construction
US3323768A (en) * 1965-05-13 1967-06-06 Burroughs Corp Socket and retaining means therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0609554A1 (de) * 1993-02-01 1994-08-10 TRW United-Carr GmbH & Co. KG Halteelement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2405842B1 (de) 1982-10-29
US4314522A (en) 1982-02-09
JPS5461895A (en) 1979-05-18
ES239078U (es) 1979-01-01
ES239078Y (es) 1979-06-16
DE2844651C2 (de) 1982-10-21
BR7806701A (pt) 1979-05-08
FR2405842A1 (fr) 1979-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312719T2 (de) Auswechselbares formeneinsatzsystem
EP0833412B1 (de) Führungsstift für elektrische Steckverbindungen
DE102014118726B4 (de) Kopplungsanordnung mit einer Fließbohrschraube
DE2844651A1 (de) Elektropneumatisches akustisches warngeraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE60127785T2 (de) Buchse aus zwei gleitenden Elementen
DE2514357B2 (de) Beschlag zum verschwenkbaren Verbinden einer Möbelplatte mit einem feststehenden Möbelteil
DE3132855C2 (de)
DE202019106947U1 (de) Fahrzeug mit einer Positioniervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Ausrichtung einer äusseren Karosserieplatte aufrechtzuerhalten
DE3628211A1 (de) Komponentenhalterung
DE10043656A1 (de) Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE3005214A1 (de) Arretierungsvorrichtung
DE2619736A1 (de) Hobel
DE212017000250U1 (de) Schnellverschluss Blindbefestigung
DE19640753A1 (de) Befestigung einer Reling auf einem Fahrzeugdach
DE102017208804A1 (de) Armaturhalterung mit Adapterelement sowie Fahrzeugnasszelle und Fahrzeug mit einer Armaturhalterung
DE3424577A1 (de) Verfahren zum festlegen einer geteilten leuchte an einem fahrzeug
DE2627382A1 (de) Motoraufhaengung
EP0072490B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe
DE3539576A1 (de) Tuerscharnier fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE3402809A1 (de) Scharnierbefestigung fuer fahrzeugtueren
DE19911941A1 (de) Befestigungseinrichtung sowie Kupplungsgehäuse mit einer derartigen Befestigungseinrichtung
DE1575175C3 (de) Von einer Seite aus an miteinander zu verbindenden Bauteilen anbringbare Schraubbefestigung
DE3940926C2 (de) Demontierbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren
DE202005019805U1 (de) Griffstange für ein Gerät
DE3523526A1 (de) Batterie fuer einen tragbaren verkehrssignalgeber

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee