DE2842165A1 - Magnetische lagereinrichtung - Google Patents

Magnetische lagereinrichtung

Info

Publication number
DE2842165A1
DE2842165A1 DE19782842165 DE2842165A DE2842165A1 DE 2842165 A1 DE2842165 A1 DE 2842165A1 DE 19782842165 DE19782842165 DE 19782842165 DE 2842165 A DE2842165 A DE 2842165A DE 2842165 A1 DE2842165 A1 DE 2842165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
ring
storage device
rotor
magnetic storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782842165
Other languages
English (en)
Other versions
DE2842165C2 (de
Inventor
Werner Dr Ing Auer
Josef Dipl Ing Hammer
Guenter Ing Grad Innerhofer
Dieter Ing Grad Rapp
Rainer Dipl Ing Sindlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Collins Deutschland GmbH
Original Assignee
Teldix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teldix GmbH filed Critical Teldix GmbH
Priority to DE19782842165 priority Critical patent/DE2842165A1/de
Priority to JP12271779A priority patent/JPS5548000A/ja
Priority to GB7933806A priority patent/GB2033977B/en
Publication of DE2842165A1 publication Critical patent/DE2842165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2842165C2 publication Critical patent/DE2842165C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/02Relieving load on bearings using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0442Active magnetic bearings with devices affected by abnormal, undesired or non-standard conditions such as shock-load, power outage, start-up or touchdown
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0459Details of the magnetic circuit
    • F16C32/0461Details of the magnetic circuit of stationary parts of the magnetic circuit
    • F16C32/0465Details of the magnetic circuit of stationary parts of the magnetic circuit with permanent magnets provided in the magnetic circuit of the electromagnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/044Active magnetic bearings
    • F16C32/0474Active magnetic bearings for rotary movement
    • F16C32/048Active magnetic bearings for rotary movement with active support of two degrees of freedom, e.g. radial magnetic bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/30Flywheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/47Cosmonautic vehicles, i.e. bearings adapted for use in outer-space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/55Flywheel systems

Description

  • Die Erfindung bezieht sich gemäß Oberbegriff des Patent-
  • anspruchs auf eine aus der DE-OS 26 49 182 bekannte magnetische Lagereinrichtung. Die bekannte magnetische Lagereinrichtung enthält zwischen zwei scheibenförmigen Polblechen einen ringförmigen axial magnetisierten Permanentmagneten sowie einen Rotorring mit u-förmigem Querschnitt. Polbleche und Rotorring weisen einander in radialer Richtung gegenüberliegende Polflächen auf, zwischen welchen ein enger Luftspalt vorhanden ist. Der magnetische Kreis des Permanentmagneten schließt sich über die genannten Luftspalte, wobei radial gerichtete Zugkräfte auf das Rotorring wirksam werden. In den Umfangsbereichen der Polbleche sind Spulen angeordnet, welche in Abhängigkeit der radialen Position des Rotorrings über geeignete Regeleinrichtungen angesteuert werden, wobei aufgrund der Verstärkung oder Schwächung der magnetischen Felder in den Luftspalten eine aktive Stabilisierung des Rotors in radialer Richtung bewirkt wird. Bei axialen Bewegungen des Rotors oder bei Kippbewegungen des Rotors um die zur Drehachse senkrechten Achsen wirken Rückstellkräfte bzw. Rückstellmomente, so daß insoweit eine passive Rotorstabilisierung erfolgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem Aufwand eine magnetische Lagereinrichtung zu schaffen, welche mit hoher Genauigkeit herstellbar ist und mit einem guten Wirkungsgrad eine exakte Stabilisierung des Rotors gewährleictet.
  • Diese Aufhabe wird durch die im ersten Patentanspruch angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die erfindungsgemäße magnetische Lagereinriehtung ist mit einem vergleichsweise geringen konstruktiven Aufwand herstellbar und zwar in der zur Vermeidung von Verlusten erforderlichen Genauigkeit. Durch den Stützring wird eine exakte Ausrichtung der Polbleche bzw. der Polschuhe erreicht. Weiterhin wird mittels des Stützringes eine einfache Befestigung und exakte Ausrichtung des Statorteils an einem Stator gewährleistet. Die Spulen sind vorgefertigt und weisen untereinander die gleiche Impedanz auf und werden bei der Herstellung der Lagereinrichtung in einfacher Weise auf die genannten Ansätze der Ringe aufgeschoben. Als Permanentmagnet kann ein axial magnetisierter Permanentmagnetring oder es können bevorzugt mehrere axial magnetisierte, rechteckförmige Permanentmagnete vorgesehen werden, welche kostengünstig herstellbar sind und mit welchen ohne besonderen Aufwand ein weitgehend homogenes Magnetfeld in den Luftspalten erzielbar ist. In einer bevorzugten Ausführxmgsformist der Stützring sowie ein mit dem Rotorring verbundenes Bauteil derart ausgebildet, daß eine mechanische Notlagerung geschaffen wird. Eine derartige Notlagerung ist von besonderer Bedeutung bei Störungen der Lagereinrichtung, aber auch bei Rotorbewegungen in axialer Richtung oder bei Kippbewegungen, da die aktive Stabilisierung in den radialen Richtungen erfolgt. Da der Stützring das Bauteil des Rotors umgreift, werden, falls die in axialer Richtung gegenüber liegenden Flächen derselben sich berühren, stabilisierende Kräfte bzw. Momente wirksam, welche den genannten Bewegungen entgegen wirken und den Rotor in die Sollposition zurückbringen. Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und dem Ausführungsbeispiel.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 - eine Prinzipdarstellung der magnetischen Lagereinrichtung im Längsschnitt, Fig. 2 - einen Querschnitt des Statorsteils entlang der Schnittlinie II in Fig. 1, teilweise ohne Permanentmagnete und Stützring.
  • Gemäß Fig. 1 enthält die Lagereinrichtung auf einem Statorteil 1 in zwei Radialebenen jeweils ein Polblech, bestehend aus einem Ring 2, 3 mit radial gerichteten Ansätzen 4, 5 sowie radial außen liegende Polschuhe 6, 7.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Ring 2 - entsprechendes gilt für Ring 3 - vier derartige Ansätze 4 aufweist, welche in Umfangsrichtung um 90° versetzt angeordnet sind.
  • Die Polschuhe 6 werden von den Ansätzen 4 teilweise überdeckt und weisen radial außen schmale, ringförmige Polflächen 8 auf, welche sich annähernd über einen Winkelbereich von 900 erstrecken. Zwischen den Polschuhen 6 und 7 befindet sich jeweils ein rechteckförmiger und mit geringem Aufwand hergestellter, axial magnetisierter Permanentmagnet 10 sowie ein Stützring 11, welcher eine exakte Ausrichtung der Polflächen 8, 9 gewährleistet. Das Statorteil 1 ist außen von einem Rotorring 12 umgeben, welcher aus einem ferromagnetischen Material besteht und einen u-förmigen Querschnitt aufweist. Der Rotorring 12 ist um die Längsachse 13 drehbar und weist ringförmige Polflächen 14, 15 auf, wobei zu den zugeordneten Polflächen 8, 9 des Statorteils 1 ringförmige Luftspalte 16, 17 vorhanden sind.
  • Der Rotorring kann alternativ auch aus einzelnen Ringen oder Scheiben bestehen, zwischen welchen ein Rückschlußring oder auch ein axial magnetisierter Permanentmagnetring angeordnet ist (nicht dargestellt), wobei aber entsprechende ringförmige Polflächen vorhanden sind. In den genannten Buftspalten 16, 17 bildet sich ein weitgehend homogenes Radial-Magnetfeld aus, zumal in Umfangsrichtung die Abstände 18 der Polsenuhe 6 bzw. der Polflächen vergleichsweise klein sind. Die Abstände zwischen den Polschuhen vergrößern sich, wie aus Fig. 2 ersichtlich zur Drehachse 13 hin. Im Bereich dieser Erweiterungen ist der Stützring 11 mit axialen Bohrungen 19 versehen, so daß eine Befestigung des Statorteils 1 an anderen Bauteilen ermöglicht wird. Es ergeben sich. somit in den radialen Richtungen magnetische Zugkräfte auf den Rotorring 12. Der Rotorring 12 kann gegebenenfalls zur Erhöhung der Zugkräfte einen Permanentmagnetring enthalten (nicht dargestellt). Aufgrund der in Richtung der Drehachse 13 schmalen Ausbildung der Polflächen 8, 9 bzw.
  • 14, 15 werden bei Bewegungen des Rotorrings 12 in Richtun derDrehachse 13 oder bei Kippbewegungen um die zur Drehachse 13 senkrechten Achsen Rückstellkräfte wirksam, d.h., es erfolgt insoweit eine passive Stabilisierung des Rotorrings 12 bzw. des Rotors Zur aktiven Stabilisierung sind auf den Ansätzen 4, 5 elektrische Spulen 20, 21 vorgesehen. Diese Spulen 20, 21 werden über bekannte Regeleinrichtungen in Abhängigkeit von Signalen von Positionssensoren, welche die radiale Lage des Rotorrings 12 erfassen, angesteuert. Die Ansteuerung ist nicht Gegenstand der Erfindung und wird daher nicht im einzelnen beschrieben. Es ist ersichtlich, daß bei entsprechender Ansteuerung beispielsweise sämtlicher in Fig. 1 dargestellten Spulen 20, 21 ein magnetischer Fluß erzeugbar ist, welcher sich dem der Permanentmagnete 10 in den Luftspalten 16, 17 überlagert, und somit eine Schwächung bzw. Verstärkung der magnetischen Zugkräfte auf den Rotorring erreicht wird.
  • Auf diese Weise wird der Rotorring 12 in seiner dargestellten Sollposition gehalten. Es ist von besonderer Bedeutung, daß der magnetische Fluß im Rotorring 12 in den Schenkeln 23 radial und in dem Zwischenstück 24 axial verläuft und nicht in Umfangsrichtung, so daß der Rotorring mit einem vergleichsweise geringen Querschnitt ausgebildet ist. Weiterhin weisen die Polschuhe bzw. die Polflächen 8, 9 einen geringeren axialen Abstand auf als die Ringe 2, 3, wodurch der magnetische Streufluß erheblich geringer ist als bei gleich großen Abständen. Es bereitet keine besonderen Schwierigkeiten, die axialen Abstände der Ringe 2, 3 in geeigneter Weise vorzugeben, so daß auch die Spulen 20, 21 einen großen Wickelquerschnitt aufweisen können. Die Spulen weisen in radialer Richtung gesehen einen rechteckförmigen Querschnitt auf, so daß im Vergleich mit langgestreckten Spulen ein geringer ohmscher Widerstand vorhanden ist und die Verluste klein sind.
  • Der Stützring 11 ist an der Außenfläche mit einer Ringnut 24 versehen, in welche ein mit dem Rotorring 12 verbundenes Bauteil 25 hineinragt, wobei zwischen deneinander gegenüber liegenden Flächen (26, 27 bzw. 28, 29) Luftspalte vorgesehen sind. Zumindest die genannten Flächen oder auch Teile derselben bestehen aus Werkstoffen mit guten Gleiteigenschaften, so daß eine mechanische Notlagerung des Rotors geschaffen ist. Da die Flächen 26 des Stützringes 11 die Flächen 27 des Bauteils 25 von außen umgreifen, werden bei Berührung der genannten Flächen auf den Rotor ring stabilisierende Kräfte bzw. Momente wirksam, welche den Rotorring 12 in die dargestellte Sollposition zurückführen.
  • Zur Dämpfung von Bewegungen des Rotorrings 12 sind weiterhin im Bereich der Polflächen 8, 9 Dämpfungsringe 30, 31 aus elektrisch leitendem Material, insbesondere Kupfer, vorgesehen. Die Dämpfungsringe 30, 31 sind in Ringnuten 32, 33 des Stützringes eingelegt oder sie können auch in axialer Richtung von außen auf die Polschuhe 6, 7 aufgelegt sein (nicht dargestellt). Bei axialen Bewegungen oder Kippbewegungen des Rotorringes 12 werden aufgrund der Magnetfeldänderungen in den Dämpfungsringen 30, 31 Wirbelströme induziert, durch welche den genannten Bewegungen entgegengerichtete Kraftkomponenten auf dem Rotorring 12 wirksam werden. Die gleiche Wirkung entfalten Dämpfungsringe 34, 35 auf dem Rotorring 12 oder auch ein aus elektrisch leitendem Material hergestellter Stützring 11.
  • L e e r s e i t e

Claims (14)

  1. Magnetische Lagereinrichtung PatentansEruche 1. Magnetische Lagereinrichtung mit einem vorzugsweise u-förmigen Rotorring sowie einem- Statorteil, enthaltend zwei Polbleche, zwischen welchen wenigstens ein Permanentmagnet angeordnet ist, sowie wenigstens zwei Spielenzur aktiven Stabilisierung des Rotorrings in den zur Drehachse senkrechten Richtungen, wobei Rotorring und Polbleche ringförmige Polflächen aufweisen, zwischen welchen ein enger Luftspalt vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Polblech einen Ring (2, 3) mit radial gerichteten Ansätzen (4, 5) sowie mit den Ansätzen verbundene Polschuhe (6, 7) aufweist, daß die Spulen (20, 21) auf die Ansätze (4, 5) aufgeschoben sind und daß zwischen den Polschuhen (6, 7) ein Stützring (11) angeordnet ist.
  2. Patentanspruche 2. Magnetische Lagereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe (6, 7) in Richtung auf den Rotorring (12) abgeschrägt oder abgewinkelt sind und daß die Polflächen (8, 9) einen geringeren axialen Abstand aufweisen als die Polbleche im Bereich der Spulen (20, 21).
  3. 3. Magnetische Lagereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Umfangsrichtung die Polschuhe (6, 7) im Bereich der Polflächen (8, 9) geringe Abstände zueinander aufweisen, daß diese Abstände zur Drehachse hin sich erweitern und daß dort der Stützring (11) mit axialen Bohrungen (19) versehen ist.
  4. 4. Magnetische Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (20, 21) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen.
  5. 5. Magnetische Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Polschuhen (6, 7) rechteckförmige Permanentmagnete (io) mit axialer Magnetisierungsrichtung angeordnet sind.
  6. 6. Magnetische Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe (6, 7) in axialer Richtung zwischen den Ansätzen (4, 5) angeordnet sind.
  7. 7. Magnetische Lagereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ring (2, 3) jeweils vier um 900 in Umfangsrichtung versetzte Ansätze (4, 5) aufweist, welchen Patentansprüche jeweils ein Polschuh (6, 7) und eine Spule (20, 21) zugeordnet ist.
  8. 8. Magnetische Lagereinrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (11) und der Rotorring (12) bzw. ein mit diesem verbundenes Bauteil (25) derart ausgebildet sind, daß eine mechanische Notlagerung des Rotorrings (12) vorhanden ist.
  9. 9. Magnetische Lagereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (11) eine Ringnut (24) aufweist, in welche das Bauteil (25) zumindest teilweise hineinragt, wobei zwischen den einander gegenüber liegenden Flächen (26, 27 bzw.
    28, 29) vorgegebene Luftspalte vorgesehen sind.
  10. 10. Magnetische Lagereinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (11) und das Bauteil (25) oder die genannten Flächen (26 bis 29) oder zumindest Teile derselben aus Werkstoffen mit guten Gleiteigenschaften hergestellt sind.
  11. 11. Magnetische Lagereinrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Polflächen (8, 9 bzw. 14, 15) wenigstens ein 1)ämpf-ungsring (30, 31; 34, 35) aus elektrisch leitendem Material vorgesehen ist oder daß der Stützring (ii) aus einem derartigen Material hergestellt ist.
  12. 12. Magnetische Lagereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsringe (30, 31) in Ringnuten (32, 33) des Stützringes (11) angeordnet sind und an den Polschuhen (6, 7) anliegen.
  13. Patentansprüche 13. Magnetische Lagereinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsringe auf den Polschuhen (6, 7) angeordnet sind.
  14. 14. Magnetische Lagereinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsringe (34, 35) auf dem Rotor (12) angeordnet sind.
DE19782842165 1978-09-28 1978-09-28 Magnetische lagereinrichtung Granted DE2842165A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782842165 DE2842165A1 (de) 1978-09-28 1978-09-28 Magnetische lagereinrichtung
JP12271779A JPS5548000A (en) 1978-09-28 1979-09-26 Flyywheel or reaction car
GB7933806A GB2033977B (en) 1978-09-28 1979-09-28 Flywhell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782842165 DE2842165A1 (de) 1978-09-28 1978-09-28 Magnetische lagereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2842165A1 true DE2842165A1 (de) 1980-04-17
DE2842165C2 DE2842165C2 (de) 1987-03-26

Family

ID=6050656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782842165 Granted DE2842165A1 (de) 1978-09-28 1978-09-28 Magnetische lagereinrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5548000A (de)
DE (1) DE2842165A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030575A1 (de) * 1980-08-13 1982-03-11 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Magnetische lagereinrichtung
DE3409047A1 (de) * 1984-03-13 1985-09-19 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Magnetlager zur dreiachsigen lagerstabilisierung von koerpern
US4563046A (en) * 1983-06-30 1986-01-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Flywheel apparatus
US4652780A (en) * 1985-01-31 1987-03-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic bearing device
WO2009124657A1 (de) * 2008-04-07 2009-10-15 Thyssenkrupp Transrapid Gmbh Magnetlager sowie verfahren zur herstellung eines dafür geeigneten lagerrings
WO2016184582A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Thyssenkrupp Rothe Erde Gmbh Radial-axial-magnetlager mit integriertem fanglager und verfahren zum betrieb des magnetlagers

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5865321A (ja) * 1981-10-15 1983-04-19 Seiko Instr & Electronics Ltd 磁気軸受
JPS60222617A (ja) * 1984-04-20 1985-11-07 Hitachi Ltd 回転軸の軸受
JPH0343467Y2 (de) * 1989-09-19 1991-09-11
GB2449282B (en) * 2007-05-17 2009-07-01 Flybrid Systems Llp High speed flywheel containment

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163199B1 (de) * 1971-12-20 1973-11-22 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Mittenfreies grosslager
DE2258324A1 (de) * 1972-11-29 1974-06-12 Messerschmitt Boelkow Blohm Magnetische lagerung rotierender koerper
DE2537367A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-15 Balzers Hochvakuum Turbovakuumpumpe
US4000929A (en) * 1975-07-03 1977-01-04 The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Magnetic bearing system
DE2649182A1 (de) * 1975-10-28 1977-05-12 Cambridge Thermionic Corp Magnetische lagereinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163199B1 (de) * 1971-12-20 1973-11-22 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Mittenfreies grosslager
DE2258324A1 (de) * 1972-11-29 1974-06-12 Messerschmitt Boelkow Blohm Magnetische lagerung rotierender koerper
DE2537367A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-15 Balzers Hochvakuum Turbovakuumpumpe
US4000929A (en) * 1975-07-03 1977-01-04 The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Magnetic bearing system
DE2649182A1 (de) * 1975-10-28 1977-05-12 Cambridge Thermionic Corp Magnetische lagereinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030575A1 (de) * 1980-08-13 1982-03-11 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Magnetische lagereinrichtung
US4563046A (en) * 1983-06-30 1986-01-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Flywheel apparatus
DE3409047A1 (de) * 1984-03-13 1985-09-19 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Magnetlager zur dreiachsigen lagerstabilisierung von koerpern
US4652780A (en) * 1985-01-31 1987-03-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic bearing device
WO2009124657A1 (de) * 2008-04-07 2009-10-15 Thyssenkrupp Transrapid Gmbh Magnetlager sowie verfahren zur herstellung eines dafür geeigneten lagerrings
WO2016184582A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Thyssenkrupp Rothe Erde Gmbh Radial-axial-magnetlager mit integriertem fanglager und verfahren zum betrieb des magnetlagers
US10578157B2 (en) 2015-05-21 2020-03-03 Thyssenkrupp Rothe Erde Gmbh Radial-axial magnetic bearing having an integrated back-up bearing and method for operating the magnetic bearing

Also Published As

Publication number Publication date
DE2842165C2 (de) 1987-03-26
JPS5548000A (en) 1980-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832387C3 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor mit axialem Luftspalt
DE3011415C2 (de) Röntgenröhre mit magnetisch gelagerter Drehanode
DE2649182B2 (de) Magnetische Lagereinrichtung
DE69501066T3 (de) Synchronmotor mit im Rotor eingebetteten Permanentmagneten
DE2457783A1 (de) Magnetische anordnung
DE2807834A1 (de) Halleffekt-kodiergeraet fuer winkelstellungen von wellen
DE2647687A1 (de) Elektromotor mit frequenzgenerator
CH391070A (de) Gleichstrommotor und Verfahren zur Einstellung seines Arbeitspunktes
DE2842165A1 (de) Magnetische lagereinrichtung
DE2518735A1 (de) Magnetische lager
DE3214176A1 (de) Vielpolige magnetisiervorrichtung fuer dauermagnete
DE2618293C2 (de)
DE2906795A1 (de) Impulsgeber
DE4104250A1 (de) Antrieb und lagerung fuer einen oe-spinnrotor
DE2753396A1 (de) Stellmotor
DE1918678C3 (de) Elektromagnetisches Anzeigegerät
DE1763858C2 (de) Elektrische Maschine
DE10055080C2 (de) Elektrische Linearmaschine
EP0196457A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE1538770A1 (de) Rotierende Maschine zur Erzeugung hoher Stroeme unter geringer Spannung,insbesondere homopolarer Stromerzeuger
DE4423492A1 (de) Permanentmagnetisches Radiallager für Rotoren
AT311484B (de) Wechselspannungsgenerator zur Drehzahlmessung, insbesondere für eine Blockierschutzeinrichtung einer Fahrzeugbremsanlage
DE1062989B (de) Daempfungsglied fuer lineare Schwingungen
DE1187688B (de) Modulator mit Ausnutzung des Halleffektes
EP0032762A2 (de) Zylindrischer kapazitiver Tachogenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee