DE2842136A1 - Verbesserung der messvorrichtung fuer die bestimmung des aktivsauerstoffgehaltes von metallschmelzen - Google Patents

Verbesserung der messvorrichtung fuer die bestimmung des aktivsauerstoffgehaltes von metallschmelzen

Info

Publication number
DE2842136A1
DE2842136A1 DE19782842136 DE2842136A DE2842136A1 DE 2842136 A1 DE2842136 A1 DE 2842136A1 DE 19782842136 DE19782842136 DE 19782842136 DE 2842136 A DE2842136 A DE 2842136A DE 2842136 A1 DE2842136 A1 DE 2842136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aforementioned
measuring device
screen
metal
measuring head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782842136
Other languages
English (en)
Other versions
DE2842136C2 (de
Inventor
Paul Ivo Cure Omer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Electro Nite International NV
Original Assignee
ELECTRO NITE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELECTRO NITE filed Critical ELECTRO NITE
Publication of DE2842136A1 publication Critical patent/DE2842136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2842136C2 publication Critical patent/DE2842136C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/411Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing of liquid metals
    • G01N27/4118Means for protecting the electrolyte or the electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)

Description

B.11.526 DL/mm ^„ 1842136
ELECTRO-NITE N.V., Grote Baan 27a, 3530 Houthalen (BelgiS)
"Verbesserung der Messvorrichtungen für die Bestimmung des Aktivsauerstoffgehaltes von Metallschmelzen"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der Messvorrichtungen für die Bestimmung des Aktivsauerstof fgehaltes von Metallschmelzen, wie beispielsweise von Gusseisen-, Eisen- und Stahlschmelzen.
Seit mehreren Jahren sind derartige, aus einem eine elektro-chemische Zelle bildenden Kopf bestehende Vorrichtungen einmaligen Gebrauches für die Bestimmung des Aktivsauergehaltes von Metallschmelzen durch Messung der Potentialdifferenz zwischen der Schmelze und einem Bezugskörper bekannt. Diese bekannten Messköpfe sind meistens am Ende eines Tragrohres befestigt und bestehen im wesentlichen aus einem Keramikkörper, aus dem ein eine Bezugselektrode und das eine Ende eines Leiters enthaltendes Zirkonoxydröhrchen herausragt und der mit einem zweiten, mit der Metallschmelze in Berührung kommenden Leiter versehen ist. Dieser Messkopf wird in die betreffende Schmelze getaucht und bleibt dort während der erforderüLchen Zeit (ungefähr 15 Sekunden) für das Registrieren des Messwertes.
Bei Zahlreichen von der Anmelderin mit den Vorrichtungen vorgenannter Art in der Praxis durchgeführten Versuchen hat es sich aber gezeigt, dass die derart erhaltenen Ergebnisse
909841/0479
-1-
oft zu veränderlich und unzuverlässig sind und dass diese Unzuverlässigkeit der durch den Wärmestoss beim Eintauchen des Messkopfes in die Schmelze verursachten Störung zuzuschreiben ist.
Der vorliegenden Erfindung ist nun die Aufgabe gestellt den vorgenannten Nachteil der bekannten Messvorrichtungen der betreffenden Art ohne nennenswerte Erhöhung des Gestehungspreises bzw. Erschwerung des Herstellungsvorganges zu beheben. Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemä'sse Messvorrichtung der vorgenannten Art für die Bestimmung des Aktivsauerstoffgehaltes von Gusseisen-, Eisen- oder Stahlschmelzen dadurch gekennzeichnet , dass die vorgenannte elektrochemische Zelle mit eine brennbaren, löslichen oder schmelzbaren Schirm versehen ist, dessen Zerstörung bei den Temperaturen der betreffenden Schmelzen innerhalb 0,3-5 Sekunden ab dem Anfang des Eintauchens in die Schmelze stattfindet. Es handelt sich dabei vorzugsweise um einen Metallschirm, dessen Innendurchmesser praktisch dem Aussendurchmesser der betreffenden elektrochemischen Zelle entspricht und dessen Wandstärke hauptsächlich gemäss den Temperaturbereich der zu prüfenden Schmelzen und den Kennzeichen der Zelle gewählt ist.
Der Einsats eines derartigen Metallschirmes bietet den zweifachen Vorteil-einerseits eines zweckmässigen Schutzes der elektrochemischen Zelle gegen der vorgenannten, durch das Eintauchen des Messkopfes in die Metallschmelze verursachten Wärmestoss, und anderseits der Tatsache, dass der Schirm zugleich als Kontaktelektrode zwischen der Messvorrichtung und der Schmelze angewendet werden kann.
Die Kennzeichen und Vorteile der Erfindung treten
90984 1/047 9
deutlicher zutage aus der nachstehenden Beschreibung dreier Durchführungsbeispiele. Diese ohne irgendeine einschränkende Absicht gegebene Beschreibung findet an Hand der beiliegenden Zeichnungen statt, wo
die Abbildung 1 eine erste Ausführungsweise der Erfindung in Sprengdarstellung wiedergibt;
die Abbildung 2 den zusammengebauten Messkopf gemäss der Abbildung 1 wiedergibt;
die Abbildung 3 einen Achsialschnitt des Messkopfes gemäss der Abbildung 2 wiedergibt;
die Abbildung t eine zweite Ausführungsweise der Erfindung in Achsialschnitt wiedergibt; und die Abbildung 5 eine Abart des ersten Durchführungsbeispiels der Erfindung wiedergibt, wobei der Schutzschirm ausserdem als Kontaktelektrode wirkt.
Die durch die Abbildungen 1-3 erläuterte erfindungsgemässe Messvorrichtung besteht aus einem am Ende eines aus einem geeigneten Material, wie z.B. Pappe, Holz oder dergleiche, hergestellten, nicht dargestellten Rohres zu befestigenden Messkopf 1 bekannter Art, wie z.B. der in der französischen Patentanmeldeschrift Nr.75 09314 der Anmelderin beschriebenen Art. Im vorliegenden Fall besteht die elektrochemische Zelle 2 aus einem Zirkonoxydröhrchen 3, dessen oberen Teil eine Bezugsmasse H (Cr/Cro0_) und unterer Teil eine inerte Füllmasse 5 enthält. Ein Leiter 6, dessen Ende 7 durch die Bezugsmasse umhüllt ist, ist im Innern des Röhrchens 3 angeordnet. Auf letztgenanntem ist mit sanfter Reibung ein hüllenförmiger, rohrförmiger Metallschirm 8 geschoben, dessen obere Ende geschlossen ist
909841/0479
und Innendurchmesser praktisch dem Aussendurchmesser der betreffenden elektrochemischen Zelle 2 entspricht. Die Wandstärke der Metallhülle 8 wird in erster Linie gemäss dem Temperaturbereich der betreffenden Metallschmelzen und den Kennzeichen der benutzten elektrochemischen Zelle gewählt. Diese rohrförmige Hülle 8 dient um den durch das Eintauchen des Messkopfes in die Metallschmelze verursachten Wärmestoss möglichst weitgehend zu dämpfen und somit die Messfehler möglichst zu vermeiden. Zu diesem Zweck muss erfahrungsgemäss die Zelle während ungefähr 0,3-5 Sekunden ab dem Anfang des Eintauchens durch die Hülle gegen jeden unmittelbaren Kontakt mit dem geschmolzenen Metall geschützt werden. Wichtig ist es gemäss der Erfindung, dass das Zirkonoxydröhrchen darauf in unmittelbare Berührung mit der Schmelze kommt zwecks Erhaltung eines genauen Messwertes innerhalb einer annehmlichen Zeit.
In der Praxis haben die aus legiertem oder unlegiertem Eisen hergestellten, 1-3 mm starken Hüllen sich bisher ausgezeichnet bewährt.
Wie der Messkopf gemäss der vorgenannten französischen Patentanmeldeschrift Nr.75.09314, kann der Messkopf 1 gemäss der vorliegenden Erfindung auch mit einer anderen Messvorrichtung, wie z.B. mit einem Thermoelement 9 ausgestattet sein.
Zwecks Messung der Potentialdifferenz zwischen der Metallschmelze und der Bezugsmasse, ist der Messkopf beispielsweise örtlich durch einen an das Ende wenigstens eines weiteren Leitersangeschlossenen Metallkontakt 10 umgeben.
Gemäss der Erfindung kann auch die Metallhülle 8 als Kontaktelektrode benutzt werden. Wie aus der Abbildung 5 ersichtlich ist, ist das untere Ende der Metallhülle 8 durch einen in
909841/0 4 79
1842136
die keramische Massa 13 hineindringenden Ring 12 verlängert, der seinerseits an einen Leiter 14 angeschlossen ist. Selbstverständlich ersetzt hier der Metallring 12 den Metallkontakt gemäss der Abbildung 3. Dies ermöglicht eine bedeutende Herabsetzung des Gestehungspreises der betreffenden Messvorrichtung, da jetzt ein tadelloser Kontakt zwischen dem Messkopf und dem geschmolzenen Metall mit einer bedeutend geringeren Metallmenge gesichert werden kann.
Es ist zu bemerken, dass der Teil 8 der Metallhülle zerstört wird während des Eintauchens der Vorrichtung in die Schmelze, während der Teil 12 durch die Keramikmasse 13 geschützt wird und dies die Bestimmung des Aktivsauerstoffgehaltes der Schmelze durch Messung der Potentialdifferenz zwischen der Schmelze und der Bezugsmasse ermöglicht.
Die Abbildung 4 bezieht sich auf eine Ausführungsabart der erfindungsgemässen Vorrichtung. Diese besteht auch hier aus einem eigentlichen Messkopf 1 mit einer aus einer Zirkonoxydmasse 3, einer Bezugsmasse H (Cr/Cr-CU) und einem mit seinem Ende in dieser Bezugsmasse k eingebetteten Leiter 6 bestehenden elektrochemischen Zelle.
Der Schutzschirm 8 besteht hier aus einer Metallscheibe, deren Durchmesser praktisch dem der Zirkonoxydmasse 3 entspricht, und ist mit einem feuerfesten Kitt 11 bekannter Zusammensetzung am Ende des Messkopfes 1 befestigt. Ein örtlich den Messkopf 1 umschliessender Metallkontakt 10 ist an das Ende wenigstens eines weiteren Leiters angeschlossen im Hinblick auf die Bestimmung des Aktivsauerstoffgehaltes der betreffenden Metallschmelze.
Die in den vorhergehenden Zeilen beschriebenen Durch-
909841/0479
_Q_
führungsbeispiele der Erfindung eignen sich selbstverständlich für die verschiedenartigsten Abänderungen, Ergänzungen und Anpassungen derselben, vorausgesetzt natürluch, dass der Erfindungsrahmen nicht überschritten wird.
909841/0479
Leerseite

Claims (6)

  1. Radt Finkener, Emesti 1842135
    Patentanwälte
    Heinrich-König-Sir. 119
    4630 Bochum 1
    ANSPRUCHE
    |- Messvorrichtung für die Bestimmung des Aktivsauerstoff gehaltes von Gusseisen-, Eisen- oder Stahlschmelzen, der aus einem am Ende eines Tragrohres befestigten Messkopf (1) bestehenden Art, wobei dieser Messkopf (1) mit einer Keramikmasse (13) versehen ist, die eine u.a. aus einer Zirkonoxydmasse (3) und einer Bezugsmasse (4) bestehende elektrochemische Zelle (2) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass diese elektrochemische Zelle (2) mit einem Schirm (8) versehen ist, der sich in 0,3-5 Sekunden ab dem Beginn des Eintauchens des Messkopfes (1) in die Metallschmelze bei den Temperaturen derselben durch Verbrennen, Lösen oder Schmelzen zerstören lässt.
  2. 2.- Messvorrichtung gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgenannte Schirm (8) ein Metallschirm ist.
  3. 3.- Messvorrichtung gemäss dem Anspruch 1, wobei die vorgenannte Zirkonoxydmasse die Form eines aus dem Keramikkörper (13) herausragenden und die vorgenannte Bezugsmasse (4) enthaltenden Röhrchens hat, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgenannte Schutzschirm (8) rohrförmig gestaltet ist und sein Innendurchmesser praktisch dem Äussendurchmesser des vorgenannten Röhrchens (3 Entspricht.
  4. 4.- Messvorrichtung gemäss dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des vorgenannten Schutzschirmes (8) wenigstens der des freien Endes des vorgenannten Röhrchens (3) entspricht.
  5. 5.- Messvorrichtung gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannten Zirkonoxydmasse (3) die Form
    909 8 41/0479
    einer auf der vorgenannten Bezugsmasse (4) liegenden und sich mit dieser in Berührung befindlichen Pastille hat, dadurch gekennzeichnet, dass der betreffende Schutzschirm (8) die Form einer gegen die obere Seite dieser Pastille anliegenden und mit einem beliebigen geeigneten Anschlussmittel an das Ende des Messkopfes (1) angeschlossenen Metallscheibe (8) hat.
  6. 6.- Vorrichtung gemäss dem Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der vorgenannten Metallscheibe (8) in der vorgenannten Keramikmasse (13) versenkt ist und an einen Leiter angeschlossen ist.
    909841/0479
DE2842136A 1978-04-06 1978-09-28 Vorrichtung zur Bestimmung des aktiven Sauerstoffgehaltes von Metallschmelzen Expired DE2842136C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7810229A FR2422162A1 (fr) 1978-04-06 1978-04-06 Perfectionnements aux dispositifs de mesure de la teneur en oxygene actif de bains de metaux en fusion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2842136A1 true DE2842136A1 (de) 1979-10-11
DE2842136C2 DE2842136C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=9206778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2842136A Expired DE2842136C2 (de) 1978-04-06 1978-09-28 Vorrichtung zur Bestimmung des aktiven Sauerstoffgehaltes von Metallschmelzen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4342633A (de)
EP (1) EP0004693B1 (de)
JP (1) JPS5927861B2 (de)
BR (1) BR7902090A (de)
CA (1) CA1139842A (de)
DE (1) DE2842136C2 (de)
FR (1) FR2422162A1 (de)
ZA (1) ZA791620B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021949A1 (de) * 1980-06-12 1981-12-17 Electro Nite Vorrichtung zur bestimmung des aktiven sauerstoffgehaltes von metallschmelzen
US4544140A (en) * 1982-02-12 1985-10-01 Mannesmann Ag Device for measuring the level of the interface between a slag layer and a bath of molten metal in a metallurgical vessel
DE3715275A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-17 Licentia Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines vom sauerstoffgehalt in gasen abhaengigen steuersignals
DE3804880A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Electro Nite Metallisches kontaktstueck fuer eine messlanze zur durchfuehrung von messungen in metallschmelzen
FR2820207A1 (fr) * 2001-01-26 2002-08-02 Heraeus Electro Nite Int Dispositif de mesure pour determiner l'activite de l'oxygene dans des metaux en fusion ou dans du laitier en fusion
US8449741B2 (en) 2007-01-22 2013-05-28 Heraeus Electro-Nite International N.V. Method for influencing the properties of cast iron, and oxygen sensor

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58178668U (ja) * 1982-05-24 1983-11-29 山里エレクトロナイト株式会社 消耗浸漬型プロ−ブの電極兼用先端保護キヤツプ装置
JPS5917148A (ja) * 1982-07-20 1984-01-28 Nisshin Steel Co Ltd 酸素プロ−ブ
CA1209367A (en) * 1982-10-08 1986-08-12 Omer P.I. Cure Immersion measuring probe for use in molten metals
FR2547656B1 (fr) * 1983-06-14 1988-11-04 Mannesmann Ag Sonde de mesure de l'oxygene actif dans les masses metalliques en fusion
JPS61260156A (ja) * 1985-05-15 1986-11-18 Nisshin Steel Co Ltd 溶融金属中のシリコン濃度測定法および装置
US4717463A (en) * 1986-05-13 1988-01-05 General Signal Corporation Oxygen sensor
JP2503967Y2 (ja) * 1991-04-19 1996-07-03 新日本製鐵株式会社 溶融金属めっき浴成分測定装置
US5223125A (en) * 1991-11-22 1993-06-29 General Signal Corporation Oxygen sensor for aluminum killed, high silicon steel melts
US5549280A (en) * 1995-06-06 1996-08-27 Vesuvius Crucible Company Probe system for reliably monitoring a condition in a metallurgical process
US5650117A (en) * 1995-09-27 1997-07-22 Vesuvius Crucible Company Slag detecting apparatus and method
US6340418B1 (en) 1999-03-01 2002-01-22 Ethem T. Turkdogan Slag oxygen sensor
DE19909614C1 (de) * 1999-03-05 2000-08-03 Heraeus Electro Nite Int Eintauchsensor, Meßanordnung und Meßverfahren zur Überwachung von Aluminium-Elektrolysezellen
US6328867B1 (en) * 2000-05-04 2001-12-11 Ethem Tugrul Turkdogan Sensors for measuring the solute contents of liquid ferrous and non-ferrous metals
DE10255282B4 (de) * 2002-11-26 2005-07-14 Specialty Minerals Michigan Inc., Bingham Farms Sonde zur Ermittlung der Sauerstoffaktivität von Metallschmelzen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004032561B3 (de) 2004-07-05 2006-02-09 Heraeus Electro-Nite International N.V. Behälter für Metallschmelze sowie Verwendung des Behälters
DE102005060493B3 (de) * 2005-12-15 2006-11-30 Heraeus Electro-Nite International N.V. Messsonde
DE102010053710B4 (de) 2010-12-07 2012-12-27 Heraeus Electro-Nite International N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Proben von Metallschmelzen
DE102013208679A1 (de) 2012-10-31 2014-04-30 Heraeus Electro-Nite International N.V. Messsonde zur Messung in Metall- oder Schlackeschmelzen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206589A1 (de) * 1971-02-16 1972-08-17 Uss Eng & Consult Vorrichtung zur Messung des Sauerstoffgehalts von Strömungsmitteln bei erhöhten Temperaturen
US3791954A (en) * 1970-08-06 1974-02-12 Ngk Insulators Ltd Device for measuring oxygen concentration of molten metal
DE2519601B1 (de) * 1975-03-25 1976-04-22 Electro Nite Vorrichtung zum messen des gehaltes metallischer schmelzbaeder an aktivem sauerstoff
DE1906388B2 (de) * 1968-02-09 1977-12-22 Metallurgie Hoboken-Overpelt, Brüssel; RST International Metals Ltd, London; Richardson, Frederick Denys, Prof, Epsom, Surrey; (Großbritannien) Einrichtung zur kontinuierlichen bestimmung des sauerstoffgehalts schmelzfluessiger metalle

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3378478A (en) * 1963-02-20 1968-04-16 Atomic Energy Commission Usa Apparatus for continuous oxygen monitoring of liquid metals
FR1561135A (de) * 1967-11-17 1969-03-28
US3619381A (en) * 1968-12-23 1971-11-09 George R Fitterer Determining oxygen content of materials
GB1242811A (en) * 1969-02-19 1971-08-11 Broken Hill Pty Co Ltd Apparatus for determination of oxygen in molten metals and method of making same
GB1283712A (en) * 1969-06-17 1972-08-02 British Steel Corp Apparatus for determining the oxygen activity in molten metals
AU454729B2 (en) * 1971-03-25 1974-10-18 The Broken Hill Proprietary Company Limited Improved oxygen probe for the rapid measurement of oxygen activity in molten steel
US3657094A (en) * 1970-04-07 1972-04-18 Nationale De Rech Metallurg Ce Device for measuring oxygen concentration in a metallic bath
US3723279A (en) * 1970-05-21 1973-03-27 Steel Corp Apparatus for oxygen determination
US3758397A (en) * 1970-07-15 1973-09-11 Steel Corp Apparatus for oxygen determination
SE336434B (de) * 1970-08-27 1971-07-05 Asea Ab
US3752753A (en) * 1971-04-30 1973-08-14 G Fitterer Method of fabricating a sensor for the determination of the oxygen content of liquid metals
US3784459A (en) * 1972-06-12 1974-01-08 Ford Motor Co Device for determining the activity of oxygen in molten metal
DE2508953A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-09 Bondina Ltd Multizonales nichtgewebtes textiles flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung
JPS52100287A (en) * 1976-02-19 1977-08-23 Nissan Motor Oxygen concentration detector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906388B2 (de) * 1968-02-09 1977-12-22 Metallurgie Hoboken-Overpelt, Brüssel; RST International Metals Ltd, London; Richardson, Frederick Denys, Prof, Epsom, Surrey; (Großbritannien) Einrichtung zur kontinuierlichen bestimmung des sauerstoffgehalts schmelzfluessiger metalle
US3791954A (en) * 1970-08-06 1974-02-12 Ngk Insulators Ltd Device for measuring oxygen concentration of molten metal
DE2206589A1 (de) * 1971-02-16 1972-08-17 Uss Eng & Consult Vorrichtung zur Messung des Sauerstoffgehalts von Strömungsmitteln bei erhöhten Temperaturen
DE2519601B1 (de) * 1975-03-25 1976-04-22 Electro Nite Vorrichtung zum messen des gehaltes metallischer schmelzbaeder an aktivem sauerstoff

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021949A1 (de) * 1980-06-12 1981-12-17 Electro Nite Vorrichtung zur bestimmung des aktiven sauerstoffgehaltes von metallschmelzen
US4544140A (en) * 1982-02-12 1985-10-01 Mannesmann Ag Device for measuring the level of the interface between a slag layer and a bath of molten metal in a metallurgical vessel
DE3715275A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-17 Licentia Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines vom sauerstoffgehalt in gasen abhaengigen steuersignals
DE3804880A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Electro Nite Metallisches kontaktstueck fuer eine messlanze zur durchfuehrung von messungen in metallschmelzen
US4893516A (en) * 1988-02-17 1990-01-16 Electro-Nite International Nv Metal contact member for a measuring lance for taking measurements in metal melts
FR2820207A1 (fr) * 2001-01-26 2002-08-02 Heraeus Electro Nite Int Dispositif de mesure pour determiner l'activite de l'oxygene dans des metaux en fusion ou dans du laitier en fusion
DE10103701C1 (de) * 2001-01-26 2002-09-12 Heraeus Electro Nite Int Messeinrichtung zur Bestimmung der Sauerstoffaktivität in Metallschmelzen oder Schlackeschmelzen
US6855238B2 (en) 2001-01-26 2005-02-15 Heraeus Electro-Nite International N.V. Measuring device for determining the oxygen activity in metal melts or slag melts
US8449741B2 (en) 2007-01-22 2013-05-28 Heraeus Electro-Nite International N.V. Method for influencing the properties of cast iron, and oxygen sensor
US8557176B2 (en) 2007-01-22 2013-10-15 Heraeus Electro-Nite International N.V. Method for influencing the properties of cast iron

Also Published As

Publication number Publication date
US4342633A (en) 1982-08-03
JPS5927861B2 (ja) 1984-07-09
CA1139842A (en) 1983-01-18
FR2422162B1 (de) 1983-01-21
ZA791620B (en) 1980-05-28
EP0004693B1 (de) 1982-07-28
DE2842136C2 (de) 1982-06-24
EP0004693A1 (de) 1979-10-17
FR2422162A1 (fr) 1979-11-02
JPS54145187A (en) 1979-11-13
BR7902090A (pt) 1979-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842136A1 (de) Verbesserung der messvorrichtung fuer die bestimmung des aktivsauerstoffgehaltes von metallschmelzen
DE1573161C3 (de) Temperaturfühler für Schmelzbäder
DE69624997T2 (de) Tauchsonde
EP2388562B1 (de) Sensoranordnung zur Temperaturmessung sowie Verfahren zum Messen
DE2057962C3 (de)
DE1808584A1 (de) Elektrochemische Zelle
DE1773407A1 (de) Einmal verwendbare Lanze zum Ermitteln der Temperatur einer Metallschmelze und zum Entnehmen einer Probe
DE2206589C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Sauerstoffgehalts eines Strömungsmittels
DE2133631B2 (de) Vorrichtung zur Messung des Sauerstoffgehaltes von flüssigen Metallen
DE4207317C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Temperatur von Metallschmelzen
DE1758789B1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen messung der temperatur von metallbaedern in schmelz oder frischoefen insbesondere tiegeln oder konverten
DE2004819C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Abkühlungskurve eines geschmolzenen Metalls
DE2730813C3 (de) Vorrichtung zur thermischen Analyse von Metallschmelzen
DE3623609C1 (de) Gasspueleinrichtung
DE3716145A1 (de) Messfuehler fuer die erfassung von temperaturen in metall- oder legierungsschmelzen
DE1598469C2 (de) Einrichtung zur Entnahme von Schmelzproben
DE1648203A1 (de) Kupplungsstueck fuer ein eintauchbares Thermoelement
DE2722945A1 (de) Widerstandsthermometer
DE7907878U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des aktiven Sauerstoffgehaltes von Metallschmelzen
DE3522433A1 (de) Schutzhuelse fuer einen messkopf
DE202019103119U1 (de) Temperaturfühler
DE2934244C2 (de) Meßzelle
DE1539299A1 (de) Verbrauchbare Eintauch-Einsteck-Thermoelement-Einheit
DE2558092C2 (de) Keramikform zur Entnahme einer Probe aus einem blasenden Stahl-Konverter
DE1928845A1 (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Messung des Sauerstoffgehalts von Metallschmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELECTRO-NITE INTERNATIONAL N.V., ANTWERPEN, BE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRIMM, E., DIPL.-PHYS., PAT.-ASS., 6050 OFFENBACH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERAEUS ELECTRO-NITE INTERNATIONAL N.V., ANTWERPEN