DE2841951A1 - Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit einer beschleunigungspumpe - Google Patents

Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit einer beschleunigungspumpe

Info

Publication number
DE2841951A1
DE2841951A1 DE19782841951 DE2841951A DE2841951A1 DE 2841951 A1 DE2841951 A1 DE 2841951A1 DE 19782841951 DE19782841951 DE 19782841951 DE 2841951 A DE2841951 A DE 2841951A DE 2841951 A1 DE2841951 A1 DE 2841951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pump
hand
throttle valve
carburetor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782841951
Other languages
English (en)
Other versions
DE2841951C3 (de
DE2841951B2 (de
Inventor
Bernd Findeisen
Dieter Schwander
Hermann Strell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE2841951A priority Critical patent/DE2841951C3/de
Priority to US06/070,695 priority patent/US4251471A/en
Priority to IT50149/79A priority patent/IT1162657B/it
Priority to SE7907658A priority patent/SE7907658L/
Priority to GB7933199A priority patent/GB2031522B/en
Priority to JP12271679A priority patent/JPS5598643A/ja
Priority to FR7924367A priority patent/FR2437501A1/fr
Publication of DE2841951A1 publication Critical patent/DE2841951A1/de
Publication of DE2841951B2 publication Critical patent/DE2841951B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2841951C3 publication Critical patent/DE2841951C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/06Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system
    • F02M7/08Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system using pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Beschleunigungspumpe
Die Erfindung betrifft einen Vergaser für Brennkraft— maschninen mit einer Beschleunigungspumpe, deren Pumpenkammer einerseits mit der Schwimmerkammer durch einen mit einem Saugventil versehenen Saugkanal und andererseits mit dem stromauf der Drosselklappe liegenden Abschnitt der Ansaugleitung des Vergasers durch einen mit einem Druckventil und einer kalibrierten Einspritzöffnung versehenen Förderkanal verbunden ist, wobei die Beschleunigungspumpe einen Verdrängerkörper aufweist, der in Abhängigkeit von der Stellung der Drosselklappe mittels eines Hebels über ein Gestänge betätigt wird.
Derartige Einrichtungen sind zum Beispiel aus der DE-AS 24 20 171 bekannt, wo zusätzlich noch eine von der Brennstofftemperatur abhängige Dosierung der Einspritzmenge vorgenommen wird. Mit den bekannten Pumpen ist es jedoch nicht möglich, die Beschleunigungsmenge entsprechend den Erfordernissen des Motors und der Abgasgesetzen entsprechend anzupassen. Vielmehr ergeben sich bei der Beschleunigung im oberen Bereich, das heißt bei einer Beschleunigung ausgehend bereits von einer gewissen Drosselklappenöffnung, in der Messung der Abgase CO Spitzenwerte. Dies rührt daher, daß die Einspritzmenge zu groß ist. Wird jedoch die Pumpe so justiert, daß die Einspritzmenge verringert wird, ergibt sich, daß sie für den unteren Bereich der Drosselklappenöffnung zu gering wird und der Motor unrund läuft.
030015/012*
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,eine Einrichtung zu.schaffen, die im unteren Bereich des Drosselklappenöffnungswinkels eine größere justierbare Menge einspritzt als im oberen Bereich.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Vergaser eingangs genannter Art dadurch gelöst,, daß die Pumpenkammer einen in seinem Querschnitt mittels einer Schraube einstellbaren Abströmkanal zur Schwimmerkammer und einen zweiten einstellbaren Abströmkanal aufweist, dessen Zulauf mit einem in Abhängigkeit von der Stellung der Drosselklappe betätigten Ventil versehen ist. In vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß das Ventil eine Feder aufweist, die einerseits einen in einer Membran' gehaltenen Verschlußkörper gegen die Kraft des Brennstoffdrucks auf den Zulauf und andererseits einen Stößel auf einen zweiten Arm des die Pumpe, betätigenden Hebels drückt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im .folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 : einen Vergaser im Schnitt und Fig. 2' ! ein Pumpendiagramm
Der Vergaser 1 ist einer der bekannten Bauart und enthält alle üblichen Systeme, auch wenn diese hier nicht dargestellt sind, da sie keine unmittelbare Verbindung mit der Erfindung haben. Stromab des Lufttrichters 2 ist in der Ansaugleitung 3 eine Drosselklappe 4 angeordnet. Diese ist über ein Gestänge 5
030015/012;
in bekannter Weise mittels eines Hebels 6 mit dem Verdrängerkörper 7 einer Beschleunigungspumpe 8 verbunden. Der Verdrängerkörper 7 ist hier von einer Membran gebildet. Die Pumpenkammer 9 wird beim Saug— hub aus der Schwimmerkammer 10 über ein mit einem· Saugventil 11 versehenen Saugkanal 12 mit Brennstoff gefüllt.
Wird nun die Drosselklappe 4 um einen bestimmten Winkel geöffnet, so führt der Verdrängerkörper 7 einen Druckhub aus und der Brennstoff gelangt einerseits über ein federbelastetes Druckventil 13 über einen Förderkanal 14 zu dem stromauf der Drosselklappe 4 liegenden Abschnitt der Ansaugleitung 3, wo er über eine kalibrierte Öffnung 15 eingespritzt wird. Andererseits gelangt ein Teilström des Brennstoffs über einen mit einem die Rückströmung durch Unterdruckeinfluß verhinderndes Druckventil 16 versehenen Abströmkanal 17, der sich in zwei Abströmkanäle 18, 19 aufteilt, die in die Schwimmerkammer 10 einmünden. Sollte das Druckventil 13 als unbelastetes Ventil ausgeführt sein, können die Kanäle 18, 19 unmittelbar mit der Schwimmerkammer in Verbindung stehen. Der Abströmkanal 18 ist mit einer Einstellschraube 20 zur Einregulierung einer Teilmenge versehen. Aus der Figur 2 geht hervor, daß hiermit die Einspritzmenge durch Regulierung der Rücklaufmenge für den unteren Bereich des Öffnungswinkels der Drosselklappe eingestellt werden kann. Da der Motor nach seinem Hochlauf eine geringere Einspritzmenge benötigt als in dem genannten unteren Bereich des Öffnungswinkels der Drosselklappe ist an dem Zulauf 21 des ebenfalls mit einer die abströmende Brennstoffmenge bestimmenden Einstellschraube.22 versehenen Abströmkanals 19 ein von der Stellung der Drosselklappe 4 betätigtes Ventil 23 angebracht. Das Ventil 23 weist eine Feder 24 auf,
030015/0124
die einerseits einen in einer Membran 25 gehaltenen Verschlußkörper 26 gegen die Kraft des Brennstoffdrucks auf den Zulauf 21 und andererseits einen Stößel 27 auf einen zweiten Arm 28 des die Pumpe 8 betätigenden Hebels 6 drückt. Wird nun die Drosselklappe 4 über einen am Gestänge 5 in gewissen Grenzen einstellbaren Winkel hinaus geöffnet, so gibt der Arm 28 des Hebels 6 den Stößel 27 frei und der Brennstoff druck öffnet das Ventil 23, so daß der Brennstoff zusätzlich über den Kanal 19 in größeren Mengen in die Schwimmerkammer 10 abströmen kann. Aus der Kurve der Einspritzmenge der Figur 2 geht deutlich hervor, daß die Einspritzmenge nach einem bestimmten Öffnungswinkel der Drosselklappe stark vermindert ist. Die Anordnung des Ventils 23 hat den Vorteil, daß die abströmenden Mengen der Kanäle 18, 19 derart eingestellt werden können, daß die Einstellgröße des einen Kanals keine Rückwirkungen auf die Einstellgröße des anderen Kanals hat.
Es ist nahe liegend, daß die beschriebene Einrichtung auch mit einer bekannten Einrichtung zur weiteren Verminderung der Einspritzmenge in Abhängigkeit von der Motorbetriebstemperatur verbunden sein kann.
010015/0114

Claims (2)

  1. Pierburg GmbH & Co. KG
    Leuschstraße 1
    Neuss
    Patentansprüche
    \A»yVergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Bescnneunigungspumpe, deren Pumpenkammer einerseits mit der Schwimmerkammer durch einen mit einem Saugventil versehenen Saugkanal und andererseits mit dem stromauf der Drosselklappe liegenden Abschnitt der Ansaugleitung des Vergasers durch einen mit einem Druckventil und einer kalibrierten Einspritzöffnung versehenen Förderkanal verbunden ist, wobei die Beschleunigungspumpe einen .Verdrängerkörper aufweist, der in Abhängigkeit von der Stellung der Drosselklappe mittels eines Hebels über ein Gestänge betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenkammer ( 9 ) einen in seinem Querschnitt mittels einer Schraube ( 20 ) einstellbaren Abströmkanal ( 18 ) zur Schwimmerkammer ( 10 ) und einen zweiten einstellbaren Abströmkanal ( 19 ) aufweist, dessen Zulauf ( 21 ) mit einem in Abhängigkeit von der Stellung der Drosselklappe ( 4 ) betätigten Ventil ( 23 ) versehen ist·
    030015/012*
  2. 2.) Vergaser nach Anspruch I1 "dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil ( 23 ) eine Feder ( 24 ) aufweist, die einerseits einen in einer Membran ( 25 ) gehaltenen Verschlußkörper ( 26 ) gegen die Kraft des Brennstoffdrucks auf den Zulauf ( 21 ) und andererseits einen Stößel ( 27 ) auf einen zweiten Arm ( 28 ) des die Pumpe ( 8 ) betätigenden Hebels ( 6 ) drückt.
    030015/0124
DE2841951A 1978-09-27 1978-09-27 Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Beschleunigungspumpe Expired DE2841951C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2841951A DE2841951C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Beschleunigungspumpe
US06/070,695 US4251471A (en) 1978-09-27 1979-08-28 Carburetor for internal combustion engines with an acceleration pump
IT50149/79A IT1162657B (it) 1978-09-27 1979-09-03 Carburatore per motori a scoppio con pompetta di accelerazione
SE7907658A SE7907658L (sv) 1978-09-27 1979-09-14 Forgasare for forbrenningsmotorer med en accelerationspump
GB7933199A GB2031522B (en) 1978-09-27 1979-09-25 I.c.engine carburettor acceleration pumps
JP12271679A JPS5598643A (en) 1978-09-27 1979-09-26 Carburetor for internal combustion engine
FR7924367A FR2437501A1 (fr) 1978-09-27 1979-09-26 Carburateur pour moteurs a combustion interne avec pompe d'acceleration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2841951A DE2841951C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Beschleunigungspumpe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2841951A1 true DE2841951A1 (de) 1980-04-10
DE2841951B2 DE2841951B2 (de) 1981-07-02
DE2841951C3 DE2841951C3 (de) 1982-03-04

Family

ID=6050539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2841951A Expired DE2841951C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Beschleunigungspumpe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4251471A (de)
JP (1) JPS5598643A (de)
DE (1) DE2841951C3 (de)
FR (1) FR2437501A1 (de)
GB (1) GB2031522B (de)
IT (1) IT1162657B (de)
SE (1) SE7907658L (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4440697A (en) * 1980-07-11 1984-04-03 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Carburetor
JPS58128449A (ja) * 1982-01-26 1983-08-01 Sanshin Ind Co Ltd 加速燃料吐出装置
DE3219720C1 (de) * 1982-05-26 1983-12-22 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Gemischbildner für Brennkraftmaschinen mit einer Beschleunigungspumpe
US5128071A (en) * 1991-02-06 1992-07-07 S & S Cycle, Inc. Carburetor
US20080054498A1 (en) * 2007-05-02 2008-03-06 Merge Racing Technologies Accelerator pump covers and systems and methods relating thereto
US8776457B2 (en) 2009-01-28 2014-07-15 Bryn Gough Magee Enhanced entranceway
RU2449160C1 (ru) * 2011-06-02 2012-04-27 Алексей Геннадьевич Коротнев Карбюратор для двигателя внутреннего сгорания

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2261557A1 (de) * 1972-10-20 1974-05-02 Sibe Vergaser mit beschleunigungspumpe
DE2420171B2 (de) * 1973-06-08 1977-07-07 Societe Industrielle de Brevets et d'Etudes S.I.B.E, S.A., Neuilly-sur-Seine (Frankreich) Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit beschleunigungspumpe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1814359A (en) * 1928-03-30 1931-07-14 Ball And Ball Carburetor Compa Carburetor
US1918974A (en) * 1929-05-31 1933-07-18 Marvel Carbureter Co Down draft carburetor
US2235797A (en) * 1939-05-06 1941-03-18 Carter Carburetor Corp Accelerating pump
US2417734A (en) * 1943-08-11 1947-03-18 Carter Carburetor Corp Carburetor
US2421810A (en) * 1944-04-11 1947-06-10 Hobson Ltd H M Injector for fuel or other liquids
US2458990A (en) * 1944-10-04 1949-01-11 Solex Pneumatic control accelerating pump
US3409277A (en) * 1966-06-24 1968-11-05 Acf Ind Inc Metering jet adjustable fuel by-pass
JPS5231235A (en) * 1975-06-19 1977-03-09 Toyota Motor Corp Carburetor fitted with acceleration pump
JPS52113436A (en) * 1976-03-19 1977-09-22 Nissan Motor Co Ltd Carburetor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2261557A1 (de) * 1972-10-20 1974-05-02 Sibe Vergaser mit beschleunigungspumpe
DE2420171B2 (de) * 1973-06-08 1977-07-07 Societe Industrielle de Brevets et d'Etudes S.I.B.E, S.A., Neuilly-sur-Seine (Frankreich) Vergaser fuer brennkraftmaschinen mit beschleunigungspumpe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2437501A1 (fr) 1980-04-25
US4251471A (en) 1981-02-17
IT7950149A0 (it) 1979-09-03
IT1162657B (it) 1987-04-01
SE7907658L (sv) 1980-03-28
DE2841951C3 (de) 1982-03-04
GB2031522A (en) 1980-04-23
JPS5598643A (en) 1980-07-26
GB2031522B (en) 1982-10-13
DE2841951B2 (de) 1981-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033644C2 (de)
DE2621752B2 (de) Vergaser
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2841951C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Beschleunigungspumpe
DE2515195C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2807514C3 (de) Membranpumpe
DE2607367A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE3400466C2 (de)
DE2622872C3 (de) Wassereinspeisevorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2620759A1 (de) Vergaser fuer verbrennungsmotoren
DE3130911C2 (de) Brennstoffversorgungseinrichtung
DE2900459A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen einspritzung eines aus kraftstoff und luft bestehenden gemisches in die ansaugleitung einer brennkraftmaschine
DE2519019A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2717230A1 (de) Brennstoffversorgungsanlage fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen mit kontinuierlicher brennstoffzugabe ins saugrohr
DE3026826C2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine fremdgezündete Kolbenbrennkraftmaschine
DE3215736C2 (de)
DE1928925A1 (de) Vorrichtung zur Gemischversorgung von Brennkraftmaschinen
DE2808126A1 (de) Schwimmervergaser
DE1943545A1 (de) Steuerung fuer die Brennstoff-Dampfzufuhr aus dem Brennstoffbehaelter in den Vergaser einer Brennkraftmaschine
DE3219720C1 (de) Gemischbildner für Brennkraftmaschinen mit einer Beschleunigungspumpe
DE2933534C3 (de) Vergaser
DE3212125C1 (de) Brennstoffversorgungseinrichtung
DE3146651C1 (de) "Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Beschleunigungspumpe"
DE2140964C3 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE3153013C1 (de) Brennstoffversorgungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee