DE2840858A1 - Randgelochte arzneimitteldurchdrueckpackung - Google Patents

Randgelochte arzneimitteldurchdrueckpackung

Info

Publication number
DE2840858A1
DE2840858A1 DE19782840858 DE2840858A DE2840858A1 DE 2840858 A1 DE2840858 A1 DE 2840858A1 DE 19782840858 DE19782840858 DE 19782840858 DE 2840858 A DE2840858 A DE 2840858A DE 2840858 A1 DE2840858 A1 DE 2840858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drug
cards
push
drugs
margin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782840858
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr Med Liedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782840858 priority Critical patent/DE2840858A1/de
Publication of DE2840858A1 publication Critical patent/DE2840858A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/327Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/56Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for medicinal tablets or pills

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Randgelochte Arzneimitteldurchdrückpackung
  • Die Erfindung betrifft eine Areneimitteldurchdrückpackung mit Randlochungen,insbesondere zur Einbringung in Ringhefteinrichtungen.
  • Es ist bekannt,daß die statistische Anzahl von Medikamentenfehleinnahmen durch Patienten einen beträchtlichen Umfang erreicht hat, je nach Krankheitsbild,zuischen 40% und 70°%.(Schrey,A.,Patienten-Compliance,Med,Hlin.72(1977)2179-2185,76 Zitate)Die Häufigkeit dieses, in der internationalen Literatur als Non-compliance beschriebenen Phänomens korrelliert dabei insbesondere mit der Anzahl der pro Patient verordneten Medikamente sowie der vorgeschriebenen Zahl der Einzeldosen(Parkin,D.M.,et al.Brit.Med.J.2(1976)686),somit insgesamt der Komplexität des Verordnungsschemas.
  • Da eine komplexe Arzneimitteltherapie in vielen Fällen nicht vermeidbar ist,wurden zur Verbesserung der Einnahmemöglichkeiten und Einnahmekontrolle verordneter Medikamente verschiedene Hilfsmittel konzipiert.Hierzu gehdren Dispensiereinrichtungen und die seit längerem bekannten sogenannten Pillenschachteln,welche teils mit zusätzlichen mechanischen oder elktrischen Erinnerungshilfen versehen wurden.Für spezielle Behältnisse dieser Art müssen jedoch die Tabletten,Dragees oder Kapseln den Originalpackungen entnommen und jeweils abgezählt eingelegt werden.Dies ist zeitaufwendig und unhygienisch.Zudem besteht bei ungenügender Kenntnis der äußeren Gestalt der Medikamente, wenn gleichzeitig verschiedene Arzneimittel eingenommen werden sollen, die Gefahr der Verwechselung.Derartige Behältnisse sind zudem sperrig und nur für kürzere Dosierzeiträume,meist Tagesdosen,füllbar.Diese Lösungen sind daher überwiegend im klinischen Bereich mit Fachpersonal geeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,durch einheitlich abgeänderte Arzneimitteldurchdrückpackungen eine übersichtliche,hygienische,platzsparende,sichere und schnell verfügbare Unterbringung mehrerer gleicher oder verschiedener Medikamentenpackungen zu er -möglichen und hierdurch die Regelmäßigkeit und Einnahmesicherheit der Medikamente zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst,daß die Arzneimitteldurchdrückpackung mit einem verbreiterten Rand ausgestattet ist,in welchem sich Lochungen befinden.
  • Um die Variabilität der Einheftungsmöglichkeiten für Packungen unterschidlicher Größen zu erhöhen,werden,in einer weiteren Ausbildung der Erfindung,die Ränder an mehr als einer Seite verbreitert und mit Lochungen versehen.
  • Um die Möglichkeit der Einheftung unabhängig von den Abeständen der Ringe in den Ringheftern zu gestalten,werden,in einer weiteren Ausbildung der Erfindung,Lochungen mit unterschiedlicher Größe und/oder Flächengeometrie angebracht.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile ergeben sich insbesondere dadurch,daß mehrere randgelochte Arzneimittelpackungen gemeinsam und platzsparend fixiert werden können und daher auch zur Mitnahme auf Reisen oder im Berufsleben geeignet sind.Die Medikamente bleiben zudem hygienisch und klimatisch abgeschirmt.Der Zugriff ist gegenüber der Entnahme aus Schachteln schneller sowie fehlerlos identifizierbar,da die Bezeichnungen auf der Packung ablesbar sind.
  • Gleichzeitig können auch für größere Zeiträume Dosierungen mitgenommen werden.Eine Kontrolle der bereits entnommenen Medikamente ist stets gegeben,da die Leerstellen sofort sichtbar sind.Da gleichzeitig Packungen verschiedener Medikamente eingeordnet werden können,werden auch komplexe Einnahmeschemata vereinfacht'da die unterschiedlichen Arzneimittel sicher identifiziert werden und sich an einem Ort befinden.Es entfällt hierdurch das umständliche und unübersichtliche Ein-und Auspacken verschiedener Verpackungen.Leere Packungen können schnell und rechtzeitig gegen neue ausgetauscht werden.Durch die Einordnung in Ringheftern können gleichzeitig die zugehörigen Beipackzettel eingeheftet werden'so daß gegebenenfalls die Dosierungshinweise und Zusatzinformationen zur Repetition sofort verfügbar sind.Je nach Bedarf können die Arzneimittel auch alphabetisch oder nach Indikation eingeordnet werden,so daß sie,bei Anwendung größerer Ringhefter,die Möglichkeit der Erstellung einer kompletten Reise-oder Hausapotheke ,bei der alle notwendigen Medikamente übersichtlich,hygienisch,schnell verfügbar und mit allen Zusatinformationen versehen,sowie auf engem Raum zusammengefasst,ergeben.Gleichzeitig ermöglicht die Buchform auch die Diskretion der Mitnahme und Entnahme der Medikamente,da sie je nach Größe der vorgewählten Zusammenstellung,leicht in Hand-oder Kleidertaschen verstaut werden können.Da die Randlochungen unabhängig von der Größe der verschiedenen Originaldurchdrückpackungen angebracht werden können,sind keine speziellen Normierungen der Packungen erforderlich.
  • Produktionstechnisch kann die Lochung in oder nach dem Vorgang der Versiegelung integriert sein,und ist in der gleichen Geschwindigkeit wie dieser Vorgang durchführbar,so daß es zu keinen Störungen des Produktionsrhythmus kommt.Für die Großverpackung kann ohne jedwede Änderung die bisher übliche Kartonage verwandt werden'da sich die äußeren Dimensionen der Packungen nicht ändern.Zudem können die Lochungen auch als Hilfsmittel für die Sortierung und Großverpackung eingesetzt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt,wobei die Beispiele die Erfindung erläutern ohne sie zu beschränken.In Abbildung 1 ist der generelle Aufbau einer Durchdrückpackung in der Sicht von oben dargestellt.Die Packung zeigt an einer Seite einen verbreiterten Rand(1)welcher mit mehreren Lochungen(2) versehen ist.Der weitere Aufbau entspricht üblichen Durchdrückpackungen bei denen die Tabletten,Dragees oder Kapseln(3)mit einer Folie(4)überzogen sind.In Abbildung 2 ist der gleiche Aufbau im Querschnitt dargestellt,wobei gleichzeitig die Deckschicht(5)zu sehen ist.
  • Die Abbildungen 3,4,5 zeigen schematisch Ausführungen mit Lochungen unterschiedlicher Flächengeometrie und einem oder zwei verbreiterten Rändern.In Abbildung 6 ist ein Anwendungsbeispiel gezeigt,wobei drei verschiedene Durchdrückpackungenan den Ringen(6)eines gemeinsamen Ringhefters(7)angebracht sind.Hierbei wird gleichzeitig demonstriert, daß Packungen unterschiedlicher Abmessungen gemeinsam eingeordnet werden können und daß eine sofortige Sichtkontrolle über die bisher entnommenen Einzeldosen(8)erfolgt.In Abbildung 7 besitzt der Ringhefter noch einen zusätzlichen Oberdeckel(9).Hier ist ersichtlich, daß die Durchdrückpackungen zudem auch in mehreren Schichten übereinander gelagert werden können.Gleichzeitig ist schematisch die Einordnung eines zugehörigen Beipackzettels(10)dargestellt. Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche rzneimitteldurchdrückpackung mit Randlochungen,insbesondere zur Fixierung in Ringhefteinrichtungen,dadurch gekennzeichnet,daß die Arzneimitteldurchdrückpackung mit einem verbreiterten Rand ausgestattet ist in welchem sich Lochungen befinden(1,2)
  2. 2,Arzneimitteldurchdrückpackung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß die Arzneimittelpackungen an mehr als einer Seite verbreiterte Ränder mit Lochungen besitzen(4,5).
  3. 3.Arzneimitteldurchdrückpackung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeiehnet,daß die Lochungen unterschiedliche Große und/oder Flächengeometrie besitzen(1,3,4,5).
  4. 4.Arzneimitteldurchdrückpackung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß mehrere Packungen nebeneinander und/oder übereinander mittels einer gemeinsamen Ringhefteinrichtung fixiert sind(6,7).
  5. 5.Arzneimitteldurchdrückpackung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß mehrere Packungen nebeneinander und/oder übereinander mittels einer gemeinsamen Ringhefteinrichtung fixiert sind und auf beiden Seiten durch einen Einband begrenzt werden(7).
DE19782840858 1978-09-20 1978-09-20 Randgelochte arzneimitteldurchdrueckpackung Withdrawn DE2840858A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840858 DE2840858A1 (de) 1978-09-20 1978-09-20 Randgelochte arzneimitteldurchdrueckpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782840858 DE2840858A1 (de) 1978-09-20 1978-09-20 Randgelochte arzneimitteldurchdrueckpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2840858A1 true DE2840858A1 (de) 1980-04-03

Family

ID=6049917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782840858 Withdrawn DE2840858A1 (de) 1978-09-20 1978-09-20 Randgelochte arzneimitteldurchdrueckpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2840858A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0189276A2 (de) * 1985-01-21 1986-07-30 Manrex Limited Verpackung zur Abgabe von Medikamenten
US5203703A (en) * 1991-08-27 1993-04-20 Schneiderman Marc J Deglutition training method and apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0189276A2 (de) * 1985-01-21 1986-07-30 Manrex Limited Verpackung zur Abgabe von Medikamenten
EP0189276A3 (de) * 1985-01-21 1988-03-23 Manrex Limited Verpackung zur Abgabe von Medikamenten
US5203703A (en) * 1991-08-27 1993-04-20 Schneiderman Marc J Deglutition training method and apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10030318C1 (de) Arzneimittelverpackung für die Eradikationstherapie
EP0210820B1 (de) Tablettenverpackung
EP1898863B1 (de) Etui zur aufnahme einer arzneimittelpackung sowie deren verwendung
DE3905851A1 (de) Arzneimittelpackung
DE6930390U (de) Packung fuer ein arzneimittel.
DE3336486A1 (de) Medikamenten-eingabegeraet
US3347358A (en) Drug distribution system
WO2008095810A1 (de) Abgepackte produktzusammenstellung
DE60036889T2 (de) Arzneimittelträger
US5323908A (en) System and apparatus for accurate drug inventory control
US20050092647A1 (en) Method and apparatus aiding in the management of multiple medications
EP0307352B1 (de) Arzneimittelbehältnis
DE2840858A1 (de) Randgelochte arzneimitteldurchdrueckpackung
DE2018754C3 (de) Packung für Dosierungseinheiten, insbesondere Tabletten, Kapseln u.dgl
WO2019227110A1 (de) Medikamentenbehälter
DE1566541A1 (de) Medikamentenpackung und Spender hierfuer
DE4301282A1 (de) Medikamentenset
DE2520274A1 (de) Reiseapotheke
EP3924267B1 (de) Kindergesicherte verpackung
DE2103694A1 (de) Packung für Tabletten, Dragees, Kapseln od. dgl
DE1766650A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Verteilen von beispielsweise Medikamentenschaelchen
EP3125851B1 (de) Verwendung eines behälters zur aufbewahrung von kontrazeptiva-tabletten
DE6811981U (de) Behaelter fuer medikamente, vorzugsweise fuer einzeln in entsprechenden ausnehmungen liegende tabletten, mit angaben ueber die einnahme der medikamente durch den patienten
DE2503548C3 (de) Medizinalkasten
DE1969225U (de) Dosispackung fuer pharmazeutische praeparate.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee