DE2839678A1 - Vorrichtung zum loesbaren anbringen eines isolierelements als doppelverglasung - Google Patents
Vorrichtung zum loesbaren anbringen eines isolierelements als doppelverglasungInfo
- Publication number
- DE2839678A1 DE2839678A1 DE19782839678 DE2839678A DE2839678A1 DE 2839678 A1 DE2839678 A1 DE 2839678A1 DE 19782839678 DE19782839678 DE 19782839678 DE 2839678 A DE2839678 A DE 2839678A DE 2839678 A1 DE2839678 A1 DE 2839678A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elements
- insulating element
- attached
- ing
- paramagnetic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000002907 paramagnetic material Substances 0.000 claims description 6
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 230000005298 paramagnetic effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 208000009989 Posterior Leukoencephalopathy Syndrome Diseases 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/28—Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed
- E06B3/285—Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed flexible transparent foils without a proper frame fixed and sealed at a distance from the existing glass pane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHP HNS- GOFTZ
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE MANDATAIRES AGRfeES PRES l'oFFICE Ευ
D-8000 MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE
telefon: (089) 6620 ji
telegramm: protectpatent Telex: 524070
1A-51 308
Anmelder; Shell Internationale Research Maatschappij B.V.,
30, Carel van Bylandtlaan, Den Haag, Niederlande
Titel:
Vorrichtung zum lösbaren Anbringen eines Isolierelements als Doppelverglasung.
909812/1007
PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENS - GOET 2
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE MANDATAIRES AGREES PRES l'OFFICE EUROPEEN DES BREVETS
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2 telefon: (089) 66ϊό fi
telegramm: protectpatent telex: 524070
1A-51 308
Vorrichtung zum lösbaren. .Zubringen eines Isolierelements
als Doppelverglasung.
als Doppelverglasung.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen eines
Isolierelements als eine Art Doppelverglasung an Gebäuden,
Fahrzeugen, Gewächshäusern und dgl. Sie bezieht sich auch auf
ein Verfahren zum Anbringen dieser Vorrichtung.
Isolierelements als eine Art Doppelverglasung an Gebäuden,
Fahrzeugen, Gewächshäusern und dgl. Sie bezieht sich auch auf
ein Verfahren zum Anbringen dieser Vorrichtung.
Es ist bereits bekannt, flexible Folien oder Rollos vor Fenstern
als Abschirmungen zu verwenden, um zusätzliche Isolierelemente zu
haben, die Personen oder Güter vor den Einwirkungen der Sonneneinstrahlung schützen oder die Isolierwirkung von Fenstern durch
Begrenzung der durch die Transmission und Abstrahlung verursachten Verluste verbessern sollen. Solche Folien sind im allgemeinen
in Form von Rolljalousien vorgesehen. Die Anbringung solcher zusätzlicher Isolier- oder Schutzelemente ist vielfach umständlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Anbringen eines
Isolierelements zu schaffen, mit der dieses auf einfachere uid
weniger umständliche Weise anbringbar ist.
weniger umständliche Weise anbringbar ist.
Die Vorrichtung kann entweder an der Innenseite oder an der Außenseite
desFensters angebracht werden.
909812/1007
1Λ-51 308
Gemäß der Erfindung zeichnet sich eine Vorrichtung zum Anbringen eines Isolierelements als Doppelverglasung dadurch
aus, daß sie ein oder mehrere erste Elemente aus einem fcrromagnetischon Werkstoff und ein oder mehrere zweite
Elemente aus einem paramagnetischen Werkstoff aufweist, von
denen das oder die ersten Elemente um eine zu isolierende Oberfläche herum oder an dieser befestigt oder befestigbar
sind, und das oder die zweiten Elemente in lösbarer oder verschiebbarer Weise durch Magnetkraft an den festen Kiementen
anbringbar ist bzw. sind, um den Hand des Isolioreloments zwischen den festen Elementen und den angebrachten Elementen
zu halten.
Der verwendete ferromagnetische Werkstoff ist zweckmäßigerweise flexibel, beispielsweise von der Art des Plastoferrit,
während der paramagnetische Werkstoff vorzugsweise von metallischer Art ist. Das Isolierelement kann eine zusätzliche
Scheibe in Form einer Folie aus flexiblem Kunststoff sein und ist vorzugsweise mit einer Schicht aus einem Material versehen,
welches wahlweise Ultravioletstrahlen absorbieren und/ oder Infrarotstrahlen reflektieren kann.
Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zum Anbringen
der oben genannten Vorrichtung auf, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die festen Elemente der Vorrichtung entweder
am Rahmen der durch das Isolierelement abzudeckenden Scheibe oder an der Scheibe selbst befestigt werden.
Ein wichtiger Vorteil der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß der Benutzer je nach der Jahreszeit
die zusätzliche Scheibe an der Innenseite oder Außenseite der bereits bestehenden Scheibe anordnen kann.
909812/1007
1A-51 308
Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften
Einzelheiten anhand schematiscli dargestellter Ausfülirungsbeispiele
näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
l'*ig. 1 einen Teilschnitt eines Ausführungsbeispiels
der erfindungs gemäß en Vorrichtung;
Fig. 2 einen Teilschnitt eines anderen Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In Fig. 1 ist der Rahmen 10 eines Fensters mit einer Scheibe 12 zu sehen. An der Innenseite ( oder Außenseite ) des
Fensters sind am Rand des Rahmens Stifte oder Streifen Ik aus
Plastoferrit befestigt. Diese Streifen Ik aus Plastoferrit
halten durch magnetische Anziehungskraft Stifte oder Streifen
16 aus Stahl fest. Zwischen den Streifen 14 und ΐ ist eine
zusätzliche Scheibe in Form einer Plastikfolie 18 festgehalten. Der Plastoferritstreifen kann am Rahmen durch eine beliebige
bekannte Einrichtung, wie Klebstoff, Klammern, Klebeband und dgl. befestigt sein.
Die Plastikfolie 18 ist entweder eine einfache Plastikfolie oder eine zusammengesetzte Folie kombiniert aus
einer Stützschicht 20 aus Kunststoff und einem Film 22 aus Kunststoff, der geeignet ist, Ultravioletstrahlen zu absorbieren
und Infrarotstrahlen zu reflektieren. Die Stützschicht 20 kann zweckmäßigerweise aus transparentem Polyester,
wie Athylenpolytereplithalat, bestehen. Der absorbierende und reflektierende Film 22 weist zweckmäßigerweise einen metallisierten
Film auf.
Fig. 2 zeigt eine andere Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die
Vorrichtung eine Klammer I3 mit zwei Armen auf, deren einan-
909812/1007
1A-51 308
der gegenüberliegende Flächen einen ferromagnetischen Streifen
15 bzw. einen Streifen 16 aus Stahl oder einem anderen
paramagnetischen Metall aufweisen. Gemäß einem einfachen Ausführungsbeispiel sind diese beiden Streifen von einer biegsamen,
klebenden Stütze I7 aus flexiblem Material getragen.
Die Klammer hält den Rand der Plastikfolie 18 fest, an der sie durch die Magnetkraft, die die Streifen I5 und 16 aneinander
anzieht, dauerhaft angebracht sein kann. Wie schon gesagt, ist der Rahmen um die Scheibe herum mit Streifen 14
aus Plastoferrit versehen, die den Streifen 16 aus Stahl durch Magnetisierung festgeklemmt halten können. Der Vorteil dieses
Ausfülirungsbeispiels gegenüber dem zuerst genannten liegt darin,
daß der Einbau sofort erfolgen kann und daß es ausreicht, die zusätzliche Scheibe, deren Rand mit Klammern 13 versehen ist,
mit dem festen Streifen 14 aus Plastoferrit unmittelbar in Berührung zu bringen. Anstelle des Streifens 14 aus Plastoferrit
kann auch ein Klebstoff verwendet werden, so daß die Klammer am Rahmen oder an der Scheibe selbst angebracht -werden kann.
In diesem Fall bleibt die Klammer fest an Ort und Stelle; aber der Benutzer kann sie durch Biegen eines Armes öffnen, um die
zusätzliche Scheibe frei'Zu--geben.
Gegebenenfalls können paramagnetische Elemente als
die festen Elemente und ferromagnetische Elemente als die lösbaren Elemente benutzt werden.
Um sicheres Halten des Isolierelements zu gewährleisten und insbesondere eine Verschiebung dieses Elements, wenn
es in der Klammer angeordnet ist, zu vermeiden, kann die Innenfläche des ferromagnetischen Teils und/oder des paramagnetischen
Teils Stachel aus Metall oder einem anderen Ferkstoff aufweisen.
909812/1007
Claims (1)
- iJi.-iNG. rRANZ WUESTHOFF *"PATENTANWÄLTE ^ pHIL. rREDA ^ESTHOJ{W UESTHOFF-v. PECHMANN-BEHRENS- GOETZ d.pl.-i.^.gerhard puls a^wx)DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-ING. DIETER BEHRENSMANDATAIRES AGRiES PRES l'oFFICE EVROPEEN DES BREVETS DIPL.-ING.J DIPL.-WIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZD-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2telefon: (089) 66 ίο $1 telegramm: protectpatent telex: 524070A nsprüche.!Vorrichtung zum Anbringen eines Isolierelements als Doppelverglasung oder Zusatzabschirmung, dadurch gekennzeichnet , daß sie ein oder mehrere erste Elemente aus ferromagnetischem Werkstoff und ein oder mehrere zweite Elemente aus paramagnetischem Werkstoff aufweist, daß das oder die ersten Elemente um die zu isolierende Oberfläche herum oder an derselben befestigt oderist bzw.
befestigbar/sind, und daß das oder die zweiten Elemente durch Magnetkraft in lösbarer oder verschiebbarer Weise an den festen Elementen so anbringbar ist bzw. sind, daß der Rand des Isolierelements zwischen den festen Elementen und den angebrachten Elementen gehalten ist.2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß als feste Elemente Stifte oder Streifen ( 14)aus ferromagnetischem Material und als angebrachte Elemente Stifte oder Streifen ( 16 ) aus paramagnetischem Material vorgesehen sind.3. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Elemente eine oder mehrere Klammern ( 13 ) aufweisen, die den Rand des Isolierelements festhalten, und daß die Klammern eine bieg-909812/10Ö7ORIGINAL INSPECTED1A-51 308same Stütze ( 17 ) umfassen, die zwei Arme hat, deren einander gegenüberliegende Flächen zusammenwirkende Streifen aus paramagnetischem Material bzw. ferromagnetischem Material aufweisen.h. Vorrichtung nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet , daß die biegsame Stütze ein flexibles Material ist.5· Vorrichtung nach Anspruch 3 oder k,dadurch gekennzeichnet , daß einer der Arme der Klammer ( 13 ) mittels Klebstoff an der zu isolierenden Fläche oder um dieselbe befestigt ist.6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß das ferromagnetische Material aus Plastoferrit besteht.7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß das paramagnetische Material Stahl oder ein anderes Metall ist.8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet , daß das Isolierelement eine Plastikfolie ( 18 ) ist, die wahlweise mit einer Schicht oder einem Film bedeckt ist, der geeignet ist, Ultraviolets trahlen zu absorbieren und/oder Infrarotstrahlen zu reflektieren.9· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Innenfläche desjferromagnetischen Teils und/oder des paramagnetischen Teils Stachel aus Metall oder einem anderen Werkstoff aufweist .909812/1Ö071A-51 30810» Verfahren zum Anbringen der Vorrichtung nach einem der Ansprüche T bis 9»dadurch gekennzeichnet , daß die festen Elemente aiii Rahmen einer durch das Isolierelement zu überdeckenden Scheibe oder an der Scheibe selbst angebracht .werden.909812/1007
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7727735A FR2403443A1 (fr) | 1977-09-14 | 1977-09-14 | Dispositif pour la pose d'un element isolant |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2839678A1 true DE2839678A1 (de) | 1979-03-22 |
Family
ID=9195383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782839678 Withdrawn DE2839678A1 (de) | 1977-09-14 | 1978-09-12 | Vorrichtung zum loesbaren anbringen eines isolierelements als doppelverglasung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE870195A (de) |
DE (1) | DE2839678A1 (de) |
FR (1) | FR2403443A1 (de) |
GB (1) | GB2004937A (de) |
LU (1) | LU80222A1 (de) |
NL (1) | NL7809266A (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2839785A1 (de) * | 1977-09-29 | 1979-04-05 | Stenberg Sven Eric | Vorrichtung zur thermischen und akustischen isolation von fenstern |
DE3108796A1 (de) * | 1981-03-07 | 1982-09-23 | Hans Köberle | "waermeschutzvorrichtung" |
DE3208995A1 (de) * | 1982-03-12 | 1983-09-22 | Compane Innovationen GmbH, 8481 Krummennaab | Fensterfluegel mit loesbar vorgesetzter fenstscheibe, beispielsweise acrylglasscheibe |
DE3242068A1 (de) * | 1982-11-13 | 1984-05-17 | Rudolf Dr.-Ing. 7923 Königsbronn Großkopf | Waermeisolation mit folie fuer fenster |
DE3245153A1 (de) * | 1982-11-13 | 1984-06-07 | Rudolf Dr.-Ing. 7923 Königsbronn Großkopf | Selbsthemmende streifenfoermige befestigungsmittel zum spannen einer folie |
DE3427899A1 (de) * | 1984-07-28 | 1986-01-30 | Hans Otto 4800 Bielefeld Baltschukat | Sonnenschutz fuer fenster oder tueren, insbesondere dachfenster |
DE3523524A1 (de) * | 1985-04-29 | 1986-11-20 | Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen | Sonnenschutz |
DE102008026944A1 (de) | 2008-06-05 | 2009-12-24 | Thomas Moog | Isolierelement zum Anbringen an einem Fenster-, Tür- oder Torelement |
DE102020209192A1 (de) | 2020-07-22 | 2022-01-27 | Ford Global Technologies, Llc | Abschirmeinheit, Scheibenanordnung sowie Fahrzeugtür |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI58674C (fi) * | 1978-04-20 | 1981-03-10 | Rolf Rainer Heikel | Arrangemang foer att skydda foensterkonstruktioner mot yttre paoverkan och foerbaettra foenstrets isolervaerde |
GB2161526B (en) * | 1984-06-09 | 1988-03-02 | Thomas Dargue Kidd | Secondary glazing |
GB2416181A (en) * | 2004-07-14 | 2006-01-18 | White Alison | Window blind mounted using magnets |
DE102006044225A1 (de) * | 2006-09-13 | 2008-03-27 | Anke Nippen | Fensterbehang mit magnetischer Befestigung |
GB202011076D0 (en) * | 2020-07-17 | 2020-09-02 | Pier Steel Fabrications Ltd | Flood protection |
-
1977
- 1977-09-14 FR FR7727735A patent/FR2403443A1/fr active Granted
-
1978
- 1978-09-05 BE BE1009044A patent/BE870195A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-09-12 LU LU80222A patent/LU80222A1/de unknown
- 1978-09-12 NL NL7809266A patent/NL7809266A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-09-12 GB GB7836508A patent/GB2004937A/en not_active Withdrawn
- 1978-09-12 DE DE19782839678 patent/DE2839678A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2839785A1 (de) * | 1977-09-29 | 1979-04-05 | Stenberg Sven Eric | Vorrichtung zur thermischen und akustischen isolation von fenstern |
DE3108796A1 (de) * | 1981-03-07 | 1982-09-23 | Hans Köberle | "waermeschutzvorrichtung" |
DE3208995A1 (de) * | 1982-03-12 | 1983-09-22 | Compane Innovationen GmbH, 8481 Krummennaab | Fensterfluegel mit loesbar vorgesetzter fenstscheibe, beispielsweise acrylglasscheibe |
DE3242068A1 (de) * | 1982-11-13 | 1984-05-17 | Rudolf Dr.-Ing. 7923 Königsbronn Großkopf | Waermeisolation mit folie fuer fenster |
DE3245153A1 (de) * | 1982-11-13 | 1984-06-07 | Rudolf Dr.-Ing. 7923 Königsbronn Großkopf | Selbsthemmende streifenfoermige befestigungsmittel zum spannen einer folie |
DE3427899A1 (de) * | 1984-07-28 | 1986-01-30 | Hans Otto 4800 Bielefeld Baltschukat | Sonnenschutz fuer fenster oder tueren, insbesondere dachfenster |
DE3523524A1 (de) * | 1985-04-29 | 1986-11-20 | Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen | Sonnenschutz |
DE102008026944A1 (de) | 2008-06-05 | 2009-12-24 | Thomas Moog | Isolierelement zum Anbringen an einem Fenster-, Tür- oder Torelement |
DE102020209192A1 (de) | 2020-07-22 | 2022-01-27 | Ford Global Technologies, Llc | Abschirmeinheit, Scheibenanordnung sowie Fahrzeugtür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2403443B3 (de) | 1979-09-07 |
BE870195A (nl) | 1979-03-05 |
FR2403443A1 (fr) | 1979-04-13 |
GB2004937A (en) | 1979-04-11 |
LU80222A1 (de) | 1979-06-01 |
NL7809266A (nl) | 1979-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2839678A1 (de) | Vorrichtung zum loesbaren anbringen eines isolierelements als doppelverglasung | |
DE3637188A1 (de) | Flexible scheibe | |
DE2123437A1 (de) | Zierleiste | |
DE1530748B2 (de) | Zierleiste fuer kraftfahrzeugfenster | |
DE9110191U1 (de) | Kabelmarkierer | |
DE102020112380A1 (de) | Halter zur Anordnung einer Sonnenschutzeinrichtung an einem Fenster sowie Sonnenschutzeinrichtung | |
DE69612738T2 (de) | Anzeigevorrichtung | |
AT344368B (de) | Schutzeinrichtung fuer im wesentlichen flaechige schaustuecke | |
DE2527711C3 (de) | Vorrichtung zum Halten, Stützen und Aufhängen oder Aufstellen von dünnen und biegsamen großflächigen Körpern, insbesondere Bildern | |
DE1932434A1 (de) | Einfassstreifen fuer Fenster- oder Windschutzscheibenoeffnungen sowie Verglasungsanordnung hierfuer und Verfahren zur Durchfuehrung der Verglasung | |
DE1472297B2 (de) | Rahmen für Diapositive | |
DE2064694A1 (de) | Frost- und Sonnenschutz vorrichtung | |
DE202022104071U1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur rahmenlosen Montage eines Schutzgewebes | |
DE9110541U1 (de) | Fugenabdeckleiste | |
DE1959890C3 (de) | Diafilm-Schutzhülle | |
DE1104673B (de) | Befestigung einer zusaetzlichen Fensterscheibe aus Kunststoff | |
DE9216421U1 (de) | Sonnenschutzeinrichtung | |
DE335565C (de) | Eckeinfassung fuer kleinere Bilder, wie Kuenstlerkarten u. dgl. | |
DE2033764A1 (de) | Isolierscheibeneinheit | |
DE1966152A1 (de) | Ausbildung von mit Scheiben verschenen Fensterrahmen | |
DE9012471U1 (de) | Fugenabdeckleiste | |
DE1125885B (de) | Verfahren zum Herstellen von Fotoecken | |
DE9004191U1 (de) | Profilleiste zum Einfassen von Scheiben | |
DE3146029A1 (de) | Abdeckelement fuer eine verglasung | |
DE29708636U1 (de) | Geklebte und gewölbte Etikettenleiste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |