DE2839396B2 - Kabelbahn mit Brandschutzeinrichtung - Google Patents

Kabelbahn mit Brandschutzeinrichtung

Info

Publication number
DE2839396B2
DE2839396B2 DE2839396A DE2839396A DE2839396B2 DE 2839396 B2 DE2839396 B2 DE 2839396B2 DE 2839396 A DE2839396 A DE 2839396A DE 2839396 A DE2839396 A DE 2839396A DE 2839396 B2 DE2839396 B2 DE 2839396B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
cableway
channel walls
heat
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2839396A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2839396A1 (de
DE2839396C3 (de
Inventor
Friedrich C. 4573 Loeningen Graepel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2839396A priority Critical patent/DE2839396C3/de
Priority to SE7906891A priority patent/SE425448B/sv
Priority to NL7906406A priority patent/NL7906406A/nl
Priority to GB7929551A priority patent/GB2034535B/en
Priority to BE0/197047A priority patent/BE878643A/xx
Priority to FR7922488A priority patent/FR2435844A1/fr
Priority to DK375679A priority patent/DK148246C/da
Priority to AT0595179A priority patent/AT370261B/de
Priority to CH817879A priority patent/CH646549A5/de
Priority to IT25609/79A priority patent/IT1123111B/it
Publication of DE2839396A1 publication Critical patent/DE2839396A1/de
Publication of DE2839396B2 publication Critical patent/DE2839396B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2839396C3 publication Critical patent/DE2839396C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0412Heat or fire protective means

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelbahn, bestehend aus einer Kabel aufnehmenden Rinne und einer diese umgebenden Brandschutzeinrichtung mit einer oberen Abdeckung der Rinne und einem durch Wärme aktivierbaren Dämmschichtbildner.
Bei einer bekannten Kabelbahn mit Brandschutzeinrichtung dieser Art J[DE-OS 25 49 810) ist die die Kabel aufnehmende Rinne umgebende Brandschutzeinrichtung von einem Kasten aus nicht brennbaren, wärmeisolierenden, feuerbeständigen Platten, insbesondere Asbestsilikatplatten gebildet, während die obere Abdeckung der Rinne gas- und wärmednrchlässig ind mit dem durch Wärme aktivierbaren Dämmschichtbildner versehen ist Die durchlässige Abdeckung kann dabei von einem Drahtgewebe, 'gitter oder -netz gebildet sein, dessen Drähte mit dem Dämmschichtbildner zum Beispiel nach dem Tauchverfahren ummantelt oder mit einem Anstrich des Dämmschichtbildners versehen sind. Der Kasten aus feuerfesten Platten stellt bei dieser bekannten Anordnung ein gesondertes Bauteil dar, dessen Brandschutzwirkung darauf beruht, daß die feuerfesten Platten die Wände der die Kabel aufnehmenden Rinne abdecken und auf diese Weise im PaJIe eines Brandes verhindern sollen, daß das Feuer bzWr die Hitze die Kübel zerstört oder zumindest soweit beschädigt, daß durch Kurzschluß die Stromversorgung u.U. lebenswJchtigsr Aggregate ζ,Β, in Krankenhäusern ausfällt Eine solche Abdeckung mit feuerfesten Platten bat jedoch eine sehr schlechte Belüftung des die Kabel führenden Innenraums der Kabelbahn zur Folge, so daß sich die in der Rinne verlegten Kabel unter gleichzeitiger Erhöhung ihres elektrischen Widerstands
ίο in der Weise erwärmen können, daß ein Anschmoren oder Schwelbrände der Kabel entstehen können, sofern nicht noch für eine angemessene Belüftung Sorge getragen wird. Hierzu ist bei der bekannten Anordnung die gas- und wärmedurchlässige obere Abdeckung der
π Rinne vorgesehen. Dabei soll die Beschichtung der offenen Durchgänge für Gas und Wärme aufweisenden Abdeckimg mit dem Dämmschichtbildner, der bei Hitzeeinwirkung zu einem isolierenden Schaumstoff aufschäumt, erreicht werden, daß im Brandfalle die offenen Durchgänge der Abdeckung durch den aufschäumenden Stoff verschlossen werden, um so die Kabel vor einem Zutritt der Flammen zu schützen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß in einem Brandfall Flammen sehr schnell von oben durch die öffnungen der Abdeck-ng hindurchschlagen und die Kabtl beschädigen können, bevor noch der Dämmschichtbildner zum Verschluß der öffnungen aufgeschäumt ist
Es ist ferner bekannt (DE-OS 25 36 565), Stahlpanzerrohre zur Aufnahme von isolierstoffummantelten
w elektrischen Leiten], z. B. in Form von Kabeln, mit einer den Rohrinnenraum begrenzenden Brandschutzlackschicht zu versehen, die bei Hitzeeinwirkung zu einer festen, wärmeisolierenden Schaumschicht expandiert welche die im Rohrinnenraum angeordneten isolier-
(5 stoff-ummantelten Leiter allseitig von der Rohrinnenfläche distanziert und durch diese Verlagerung zur Rohrmitte hin die Kabel vor der angreifenden Hitze schützt Das Problem einer Belüftung im Normalfall stellt sich bei solchen Stahlp<uize»s:4>ren im Gegensatz
4Ί zu Kabelbahnen nicht, in denen von zentralen Anlagen aus Kabelleitungen in erheblicher Menge zu den Verbrauchsstellen sowie zu Schalt-, Meß- und Überwachungsgeräten üblicherweise verlegt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelbahn mit Brandschutzeinrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die im Normalfall ein hohes Maß an Belüftung des die Kabel führenden Innenraums der Kabelbahn bietet und im Brandfall die Kabel mit Sicherheit vor Beschädigungen durch Hitze
w schützt
Diese Aufgabe Wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Rinne zur Ausbildung der sie umgebenden Brandschutzeinrichtung doppelwandig mit gegeneinander versetzten Belüftungsöffnungen in den mit Abstand voneinander angeordneten Rinnenwänden ausgebildet, der durch Wärme aktivierbare Dämmschichtbildner auf den äußeren und/oder inneren Rinnenwänden zumindest auf deren Innenseite vorgesehen und die obere Abdeckung als die Rinne verschlie·
Bender Deckel ausgebildet ist
Bei dieser Ausgestaltung ist auf einfache Weise durch die Belüftungsöffnungen in den Rinnenwänden eine Belüftung des Kabel führenden Innenraums der Kabelbahn in einem solchen Ausmaß gewährleistet, daß eine Erwärmung der verlegten Kabel unter gleichzeitiger Erhöhung ihres elektrischen Widerstands mit Sicherheit ausgeschlossen ist Dadurch, daß hierbei die Belüftungsöffnungen in den mit Abstand voneinander
angeordneten Rinnen winden versetzt zueinander Angeordnet sind, ist zugleich gewahrleistet, daß im Falle eines Brandes kein direkter Flammenschlag auf die Kabel durch die Belüftungsöffnungen hindurch erfolgen kann. Vielmehr werden in einem solchen Fall durch r> Belüftungsöffnungen in den äußeren Rinnenwänden einschlagende Flammen an ungelochten Bereichen der inneren Rinnenwände gebrochen. Hiermit geht eine Hitzeentwicklung in dem Maße einher, daß der vorzugsweise zumindest «uf der Innenseite der Äußeren in Rinnenwände vorgesehene Dämmschichtbildner rasch aktiviert wird und dabei seine thermisch isolierende Schaumschicht bildet, die die im Inneren der Kabelbahn verlegten Kabel sicher vor Beschädigungen durch Hitze schützt Dadurch, daß die obere Abdeckung als die Rinne verschließender Deckel ausgebildet ist, ist zugleich auch mit Sicherheit ein direkter Flammenschlag auf die in der Rinne verlegten Kabel von oben her vermieden.
In Abhängigkeit von der gewünschten Intensität des Brandschutzes für die Kabel können sämtliche Rinnenwände auf ihrer Innenseite sowie ferner du äußeren und/oder die inneren Rinnenwände auch auf ihrer Außenseite mit dem Dämmschichtbildner versehen sein. Zusätzlich kann auch der die Rinne verschließende -11· Deckel auf seiner Innen- und/oder Außenseite mit dem Dämmschichtbildner versehen sein. Der innenseitig auf den inneren Rinnenwänden und ggf. auch auf der Innenseite des Deckels angebrachte Dämmscbichtbildner bewirkt im Brandfalle ein völliges Einschließen der i<> im Inneren der Kabelbahn verlegten Kabel mit der thermisch isolierenden Schaumschicht Der außenseitig auf den inneren Rinnenwänden, den äußeren Rinnenwänden und dem Deckel angebrachte Dämmschichtbildner wirkt dabei durch Ausbildung entsprechender η thermisch isolierender Schaumschichten im Brandfalle unter entsprechender Erhöhung der Sicherheitszeiten zusätzlich isolierend.
Der Dämmschichtbildner kann aus einem Zwei-Komponenten-Epoxidharz bestehen, wie er im Handel ·»< > erhältlich ist Dieser bildet wenige Sekunden nach einer Hitzeeinwirkung von etwa 280 bis 290" C einen aus einem organischen Polymer aufgebauten Schaumstoff mit einem Vielfachen der Dicke des auf den Rinnenwänden aufgetragenen Dämmschichtbildners ■>■> aus, der eine gewünschte hohe Wandisolierung für die im Inneren der Kabelbahn verlegte·! Kabel bei entsprechender Feuerfestigkeit bewirkt
Nähere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung r<< > in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführun^sbeispiel des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht ist In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Kabelbahn in einem Querschnitt nach der Linie M der F i g. 2 und r>'>
Fig.2 eine Draufsicht auf einen Endbereich der Kabelbahn nach F i g. 1 mit abgebrochen dargestelltem Deckel.
Die in der Zeichnung dargestellte Kabelbahn, die in an sich bekannter, üblicher Weise am Verwendungsort <> <> abgehängt sein kann, umfaßt eine ais Ganzes mit 1 bezeichnete Rinne und einen die Rinne 1 verschließenden Deckel 2. Der Deckel 2 kann ein gesondertes Bauteil sein, das auf die Rinne 1 für deren oberseitigen Verschluß z.B. in nicht näher dargestellter Weise "> aufgeklemmt wird. Die Rinne 1 ist doppelwandig unter Ausbildung eines innerer. U-Profils 3 und eines äußeren U-Profils 4 ausgeführt, das zu dem inneren U-Profil 3 allseits einen gleichen Abstand einholt. Das innere U-Proffl 3 umfaßt zwei einander gegenüberliegende Längsseitenwände 5 und eine Bodenwand 6, während das äußere U-Profil zwei einander gegenüberliegende Längsseitenwände 7 und eine Bodenwand 8 umfaßt Durch Schraubverbindungen 9 mit pistanzhülsen 9a zwischen der inneren Bodenwand 6 und der äußeren Bodenwand 8 sind die inneren Rinnenwände 5,6 und die äußeren Rinnenwände 7, 8 allseits in einem gleichen gegenseitigen Abstand festgelegt Die Schraubbolzer. der Schraubverbindungen 9 erstrecken sich hierbei durch gesonderte, bei der Montage der Kabeibahn an geeigneter Stelle hergestellte miteinander fluchtende Löcher in der inneren Bodenwand 6 und der äußeren Bodenwand 8.
In den innneren Rinnenwänden S, 6 und den äußeren Rinnenwänden 7, 8 sind Belüfttmgsöffnungen 10 vorgesehen, die von ausgestanzten Löchern kreis- oder schlitzförmiger oder sonst geeigneter Gestalt gebildet sein können. Die Belüftungs5ffnun;r η 10 der inneren Rinnenwände 5,6 sind zu den Belfiftimgsoifnungen IO der diesen jeweils gegenüberliegenden äußeren Rinnenwände 7,8 versetzt angeordnet
Die inneren Rinnenwände 5, 6 sind auf ihrer Innenseite U und die äußeren Rinnenwände 7, 8 auf ihrer Innenseite 12 mit einem Dämmschichtbildner, z. B. dem unter der Bezeichnung Flamarest von der Firma Metallgesellschaft AG, Frankfurt/M, vertriebenen Dämmschichtbildner, versehen. Dieser kann mittels eines Pinsels oder eines Rollers auf die Innenseite 11 bzw. 12 aufgestrichen oder auch aufgespritzt werden. In gleicher Weise können die Außenseiten 13 und 14 der inneren Rinnenwände 5, 6 bzw. der äußeren Rinnenwände 7,8 sowie ferner auch die Innenseite 15 und die Außenseite 16 des Deckels 2 mit dem Dämmschichtbildner versehen werden. Soll der Dämmschichtbildner auf den inneren Rinnenwänden 5, 6, den äußeren Rinnenwänden 7,8 und/oder dem Deckel 2 jeweils innen- und außenseitig vorgesehen sein, so empfiehlt sich für seinen Auftrag eine Tauchbeschichtung, die zweckmäßig für die <;ineren Rinnenwände 5, 6 des inneren U-Prof'.s 5 und die äußeren Rinnenwände 7, 8 des äußeren U-Profils 4 sowie ggf. für den Deckel 2 vorgenommen werden kann, bevor die Kabelbahn montiert wird.
Die inneren Rinnenwände 5,6 des inneren U-Profils 3 tragen in Längsrichtung der Kabelbahn mit Abstand voneinander angeordnete Distanzglieder 17 aus feuerfestem Material, z. B. Asbest, auf deren unteren Schenkeln 18 im Inneren des inneren U-Profils 3 verlegte Kabel 19 abgestützt sind Die Distanzglieder 17 können z.B. geeignete Formstücke sein. Die Kabel 19 sind durch die Distanzglieder 17 mit freiem seitlichem Abstand von den Seitenwänden 5 und mit freiem Abstand oberhalb der Bodenwand 6 des inneren U-Profils 3 der Rinne 1 über den größten Teil ihrer Länge gehalten, so dbß in diesen Bereichen ein ungehindertes Aufschäumen insbesondere auch des auf der Innenseite 11 der Bodenwand 6 des inneren Rinnenwandprofils 3 vorgesehenen Dar „mschichtbildners im Brandfalle gewährleistet ist Die Distanzglieder 17 beeinträchtigen hierbei insgesamt die durch den Dämmschichtbildner im Brandfalle bewirkte thermische Isolierung der Kabel 19 nicht, da die Isolierung im Bereich der Distanzglieder 19 aufgrund deren feuerfesten Materials ebenfalls gegeben ist. Aufgrund ihre, schmalen, z. B. bügeiförmigen Gestalt beeinträchtigen die Distanzglieder 17 auch nicht die Belüftung der Kabelbahn.
Hierzu 1 Blatl Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    1, Kabelbahn, bestehend aus einer Kabel aufnehmenden Rinne und einer diese umgebenden Brandschutzeinrichtung mit einer oberen Abdekkung der Rinne und einem durch Wärme aktivierbaren Dämmschichtbildner, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (1) zur Ausbildung der sie umgebenden Brandschutzeinrichtung doppelwandig mit gegeneinander versetzten Belüftungsöffnungen (10) in den mit Abstand voneinander angeordneten Rinnenwänden (5,6; 7,8) ausgebildet, der durch Wärme aktivierbare Dämmschichtbildner auf den äußeren und/oder inneren Rinnenwänden (7, 8; 5, 6) zumindest auf deren Innenseite (12; 11) vorgesehen und die obere Abdeckung als die Rinne verschließender Deckel (2) ausgebildet ist
    Z Kabelbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, a JJ die äußeren (7,8) und/oder die inneren Rinnenwände (5, 6) auch auf ihrer Außenseite (14; 13) mit dem Dämmschichtbildner versehen sind.
    3. Kabelbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch der die Rinne (1) verschließende Deckel (2) auf seiner Innen- (15) und/oder Außenseite (16) nut dem Dämmschichtbildner versehen ist
    4. Kabelbahn nach einem der Ansprache 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämmschichtbildner aus einem Zwei-Komponenten-Epoxidharz besteht, der unter Wärmeeinwirkung eine thermisch isolierende Schaumschicht bildet
    5. Kabelbahn nach einem «er Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Rinnenwände (5, 6) in Längsrichtung der Kabelbahn mit Abstand voneinander angeordnete Distanzglieder (17) zur Abstützung der Kabel (19) mit Abstand von den inneren Rinnenwänden tragen.
    6. Kabelbahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzglieder (17) aus feuerfestem Material bestehen.
DE2839396A 1978-09-11 1978-09-11 Kabelbahn mit Brandschutzeinrichtung Expired DE2839396C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2839396A DE2839396C3 (de) 1978-09-11 1978-09-11 Kabelbahn mit Brandschutzeinrichtung
SE7906891A SE425448B (sv) 1978-09-11 1979-08-17 Kabelkanal med brandskyddsanordning
NL7906406A NL7906406A (nl) 1978-09-11 1979-08-24 Kabelgoot met brandbeveiligingsinrichting.
GB7929551A GB2034535B (en) 1978-09-11 1979-08-24 Electric cable duct having fire protection provision
BE0/197047A BE878643A (fr) 1978-09-11 1979-09-06 Canalisation pour cables munie d'un dispositif de protection contre l'incendie
DK375679A DK148246C (da) 1978-09-11 1979-09-07 Kabelbakke med brandbeskyttelse
FR7922488A FR2435844A1 (fr) 1978-09-11 1979-09-07 Canalisation pour cables munie d'un dispositif de protection contre l'incendie
AT0595179A AT370261B (de) 1978-09-11 1979-09-10 Kabelbahn
CH817879A CH646549A5 (de) 1978-09-11 1979-09-10 Kabelbahn mit brandschutzeinrichtung.
IT25609/79A IT1123111B (it) 1978-09-11 1979-09-11 Funicolare con dispositivo di protezione antincendio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2839396A DE2839396C3 (de) 1978-09-11 1978-09-11 Kabelbahn mit Brandschutzeinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2839396A1 DE2839396A1 (de) 1980-03-20
DE2839396B2 true DE2839396B2 (de) 1981-02-19
DE2839396C3 DE2839396C3 (de) 1981-11-19

Family

ID=6049107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2839396A Expired DE2839396C3 (de) 1978-09-11 1978-09-11 Kabelbahn mit Brandschutzeinrichtung

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT370261B (de)
BE (1) BE878643A (de)
CH (1) CH646549A5 (de)
DE (1) DE2839396C3 (de)
DK (1) DK148246C (de)
FR (1) FR2435844A1 (de)
GB (1) GB2034535B (de)
IT (1) IT1123111B (de)
NL (1) NL7906406A (de)
SE (1) SE425448B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102570A2 (de) * 1982-08-23 1984-03-14 Thermal Science Inc. Einrichtung zum Schutz gegen Hitze

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES8203526A1 (es) * 1981-07-09 1982-04-16 Garcia Garrido Lorenzo Proteccion de bandejas portacables contra fuegos internos y externos
US4433732A (en) * 1982-04-06 1984-02-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cable tray protection system
DE8509123U1 (de) * 1985-03-27 1985-06-13 Wolters KG Brandschutztechnik, 4050 Mönchengladbach Feuerbeständiger Kanal zur Aufnahme von Kabeln, Schläuchen od. dgl.
DE3538844A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Pct Pyrochemtek Ag Bausatz zur herstellung von brandhemmenden kabelkanaelen
AT387110B (de) * 1986-03-05 1988-12-12 Windisch Sigrid Kabeltasse
DE4016160A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-28 Erdoelchemie Gmbh Gehaeuseanordnung fuer brandgefaehrdete installationen
GB2247997B (en) * 1990-09-15 1994-09-21 Environmental Seals Ltd Improvements in and relating to fire proofed conduits and conduit fittings for electrical cabling
GB9209043D0 (en) * 1992-04-27 1992-06-10 B & K Southern Ltd Trunking
DE29517782U1 (de) * 1995-11-10 1996-02-29 Mueller Eckhard Kanal für die Installation von Kabeln o.dgl.
GB9710921D0 (en) * 1997-05-29 1997-07-23 Euro Passive Fire Protection L Ventilated covers for electrical fittings
DE10043356A1 (de) * 2000-09-02 2002-03-14 Werner Thomas Brandschutzverkleidung für eine Kabelführungseinrichtung
EP1429436A3 (de) * 2002-12-12 2005-06-08 Werner Thomas Brandgeschützter Kabelkanal und Verfahren zur Herstellung desselben
GB2398180A (en) * 2003-01-07 2004-08-11 Alan Campbell Group Ltd Cable tray extension bracket
DE202006015764U1 (de) * 2006-10-14 2008-02-21 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum Anschließen von Arbeitsplätzen an ein Energie-, Daten- und/oder Kommunikationsnetz
GB0720402D0 (en) * 2007-10-18 2007-11-28 Nvc Mfg Ltd Eletrical fittings
CN104242184A (zh) * 2014-07-30 2014-12-24 安徽卓越电力设备有限公司 一种电力设备上所用的引线槽
CN105406417A (zh) * 2015-11-26 2016-03-16 湖南华信稀贵科技有限公司 隔热电缆桥架
FR3127734A1 (fr) * 2021-10-05 2023-04-07 Speedinnov Ensemble de support de câbles pour véhicule

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2536565C3 (de) * 1975-08-16 1978-05-11 Vw-Werke Vincenz Wiederholt, 4755 Holzwickede Stahlpanzerrohr zur Aufnahme elektrischer Leiter
AT366850B (de) * 1975-10-08 1982-05-10 Promat Vorrichtung zum feuerschutz fuer in raeumen verlegte elektrische leitungen
DE2549810C3 (de) * 1975-11-06 1986-05-07 Promat Gesellschaft für moderne Werkstoffe mbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Feuerschutz für Wärme entwickelnde Leitungen
US4194521A (en) * 1977-07-20 1980-03-25 Burndy Corporation Fire protective structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102570A2 (de) * 1982-08-23 1984-03-14 Thermal Science Inc. Einrichtung zum Schutz gegen Hitze
EP0102570A3 (en) * 1982-08-23 1985-01-16 T.S.I., Inc. Thermal protective system

Also Published As

Publication number Publication date
SE7906891L (sv) 1980-03-12
GB2034535B (en) 1982-09-29
DK148246C (da) 1985-10-28
FR2435844A1 (fr) 1980-04-04
DK375679A (da) 1980-03-12
IT1123111B (it) 1986-04-30
DE2839396A1 (de) 1980-03-20
DE2839396C3 (de) 1981-11-19
ATA595179A (de) 1982-07-15
SE425448B (sv) 1982-09-27
NL7906406A (nl) 1980-03-13
BE878643A (fr) 1979-12-31
CH646549A5 (de) 1984-11-30
AT370261B (de) 1983-03-10
GB2034535A (en) 1980-06-04
IT7925609A0 (it) 1979-09-11
FR2435844B1 (de) 1984-10-05
DK148246B (da) 1985-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839396C3 (de) Kabelbahn mit Brandschutzeinrichtung
DE3735779A1 (de) Dichtungselement
DE2831976A1 (de) Belueftete traegervorrichtung insbesondere fuer elektrische leitungen
DE102010005455B4 (de) Brandschutzbehang, Brandschutzabschluss sowie Herstellverfahren hierfür
DE102013221417A1 (de) Feuerfeste Wanddurchführung für einen elektrisch isolierten Leiter und Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Wanddurchführung
EP0208650A1 (de) Hinterlüftete Fassadenisolation
DE202004019510U1 (de) Brandschutzschrank
DE3541442C2 (de)
DE102014108549B4 (de) Brandgeschützte Kabel-/Rohrdurchführung
DE19608529C2 (de) Revisionsabdeckung
WO2018153659A1 (de) Brandschutzelement
EP1429436A2 (de) Brandgeschützter Kabelkanal und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2809463A1 (de) Brandabweisende kabeldurchfuehrung durch trennwaende o.dgl.
DE1816577A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer einschalige Flachdaecher
DE3445329C2 (de)
DE3728055A1 (de) Kombinations-schutzraum
DE10223904A1 (de) Unterdecke für Brandschutzzwecke
DE2549810C3 (de) Vorrichtung zum Feuerschutz für Wärme entwickelnde Leitungen
DE3803585C2 (de) Feuerhemmende Abschottung zum Durchführen von Leitungen durch eine Wandöffnung
DE3707254A1 (de) Feuergedaemmter doppelboden
DE2625173C2 (de)
DE2441412C3 (de) Brandschottung
DE4131151C1 (en) Fireproof cladding for wall through passage for leads - includes intumescent material expanding when heated to fill and close wall opening
DE3233838C2 (de)
DE3711869A1 (de) Isolieranordnung fuer konstruktionselemente

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee