DE2838559A1 - Leichtfluessigkeitsabscheider - Google Patents

Leichtfluessigkeitsabscheider

Info

Publication number
DE2838559A1
DE2838559A1 DE19782838559 DE2838559A DE2838559A1 DE 2838559 A1 DE2838559 A1 DE 2838559A1 DE 19782838559 DE19782838559 DE 19782838559 DE 2838559 A DE2838559 A DE 2838559A DE 2838559 A1 DE2838559 A1 DE 2838559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
light liquid
valve
liquid separator
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782838559
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Fuchs
Eberhard Staudt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
Buderus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus AG filed Critical Buderus AG
Priority to DE19782838559 priority Critical patent/DE2838559A1/de
Publication of DE2838559A1 publication Critical patent/DE2838559A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Leichtflüssigkeitsabscheider
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Leichtflüssigkeitsabscheider nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Ein solcher Leichtflüssigkeitsabscheider gemäß der Hauptanmeldung P 28 26 034.6 hat gegenüber den bekannten Abscheidern den Vorteil, daß nach dem Absperren der Strömungsöffnung kein weiteres Abwasser in den Abscheideraum gelangen kann. Ein Überlaufen des Abscheiders wird verhindert.
  • Bedingung für die Funktionsfähigkeit eines solchen Abscheiders ist die Möglichkeit, die vor dem Abscheideraum gelegene Strömungsöffnung durch einen im Abscheideraum angeordneten Schwimmer wirkungsvoll abzusperren. Zu diesem Zweck muß eine einfache Verbindung vom Schwimmer zum Verschlußkörper vorhanden sein.
  • Gemäß der Erfindung wird dieses erreicht durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches genannten Maßnahmen.
  • Durch die Verwendung eines solchen Stutzens im unteren Bereich des Abscheideraumes sitzt der Schwimmer nicht neben sondern direkt über dem Verschlußkörper. Es kann ein bekanntes Schwimmerelement mit relativ kurzem Schaft verwandt werden, das ohne Probleme funktioniert und eine sichere Absperrung der vor dem Abscheideraum gelegenen Strömungsöffnung garantiert.
  • Der Schaft des Schwimmerelementes muß die obere Begrenzungswand des Stutzens so durchdringen, daß er in seinen Bewegungen nicht behindert wird. Zur Vermeidung einer Kurzschlußströmung ist die Durchdringungsöffnung abzudichten. Dieses kann durch ein am Schwimmerschaft anliegendes flexibles Element in Form eines Faltenbalges oder einer Membrane erfolgen.
  • Die beigefügte Zeichnung stellt in einer einzigen Figur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • Der Leichtflüssigkeitsabscheider besteht aus einem Abscheideraum 1 mit einem Einlaufstutzen 2 und einem Auslaufstutzen 3.
  • Der obere Verschluß erfolgt durch einen aufgesetzten Deckel 4.
  • Dem Einlaufstutzen 2 ist im unteren Bereich des Abscheideraumes 1 ein Stutzen 5 mit nach unten gerichteter Strömungsöffnung 6 nachgeschaltet. Ein Schwimmer 7 oberhalb des Stutzens 5 durchdringt mit seinem Schaft 8 eine Öffnung 9 in der oberen Wand des Stutzens und kann mit einem Verschlußkörper 10 die Strömungsöffnung 6 verschließen. Die obere Durchdringungsöffnung 9 ist durch ein am Schaft 8 des Stutzens 5 befestigtes flexibles Element 11 verschlossen.
  • Eine untere Strömungsplatte 12 verhindert eine direkte Strömung zum Auslaufstutzen 3.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche U Leichtflüssigkeitsabscheider bestehend aus einem von oben her zugänglichen Abscheideraum mit einem Ein- und einem Auslaufstutzen und mit einer je nach vorhandener Leichtflüssigkeitsmenge durch einen selbsttätig wirkenden Verschlußkörper absperrbaren Strömungsöffnung vor dem Abscheideraum nach Patentanmeldung P 28 26 034.6, gekennzeichnet durch einen dem Einlaufstutzen (2) nachgeschalteten Stutzen (5) im unteren Teil des Abscheideraumes (1) mit nach unten gerichteter Strömungsöffnung (6) und durch einen oberhalb des Stutzens (5) angeordneten Schwimmer (7), dessen Schaft (8) die obere Begrenzungswand desStutzens (5) durchdringt und dessen Verschlußkörper (10) auf die Strömungsöffnung (6) einwirkt.
  2. 2. Leichtflüssigkeitsabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchdringungsöffnung (9) in der oberen Begrenzungswand des Stutzens (5) durch ein am Schaft (8) des Schwimmers (7) anliegendes flexibles Element (11) abgedichtet ist.
DE19782838559 1978-09-04 1978-09-04 Leichtfluessigkeitsabscheider Ceased DE2838559A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838559 DE2838559A1 (de) 1978-09-04 1978-09-04 Leichtfluessigkeitsabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838559 DE2838559A1 (de) 1978-09-04 1978-09-04 Leichtfluessigkeitsabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2838559A1 true DE2838559A1 (de) 1980-03-20

Family

ID=6048655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838559 Ceased DE2838559A1 (de) 1978-09-04 1978-09-04 Leichtfluessigkeitsabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2838559A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0276861A2 (de) * 1987-01-28 1988-08-03 Nikolaus Hammerschmitt Leichtflüssigkeitsabscheider mit selbsttätigem Abschluss
DE8909733U1 (de) * 1989-08-14 1989-12-14 Werner Zapf Kg, 8580 Bayreuth, De
EP0619131A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-12 DYCKERHOFF & WIDMANN AG Leichtflüssigketisabscheider mit einem selbsttätigen Abschluss
WO1995009684A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-13 Heinrich Ortner Leichtflüssigkeitsabzugvorrichtung zum einbau in ein abscheidebecken
WO1998011306A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-19 Käsch Trenntechnik Gmbh Anlage zur abscheidung von leichtflüssigkeiten von mit solchen flüssigkeiten versetztem wasser
EP0864343A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-16 Heinrich Ortner Einrichtung zur Sperre eines Zulaufs in einem Leichtflüssigkeitsabscheider
AT407538B (de) * 1998-09-23 2001-04-25 Heinrich Ortner Einrichtung zur sperre des wasserablaufes eines leichtflüssigkeitsabscheiders
CN103195150A (zh) * 2013-03-28 2013-07-10 段鳗珊 水浸式静音进水阀

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0276861A2 (de) * 1987-01-28 1988-08-03 Nikolaus Hammerschmitt Leichtflüssigkeitsabscheider mit selbsttätigem Abschluss
EP0276861A3 (en) * 1987-01-28 1988-11-30 Nikolaus Hammerschmitt Mobility separator with automatic shut-off mobility separator with automatic shut-off
DE8909733U1 (de) * 1989-08-14 1989-12-14 Werner Zapf Kg, 8580 Bayreuth, De
EP0619131A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-12 DYCKERHOFF & WIDMANN AG Leichtflüssigketisabscheider mit einem selbsttätigen Abschluss
WO1995009684A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-13 Heinrich Ortner Leichtflüssigkeitsabzugvorrichtung zum einbau in ein abscheidebecken
US5622619A (en) * 1993-10-05 1997-04-22 Ortner; Heinrich Light liquid off-take system for a separator basin
WO1998011306A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-19 Käsch Trenntechnik Gmbh Anlage zur abscheidung von leichtflüssigkeiten von mit solchen flüssigkeiten versetztem wasser
EP0864343A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-16 Heinrich Ortner Einrichtung zur Sperre eines Zulaufs in einem Leichtflüssigkeitsabscheider
AT407538B (de) * 1998-09-23 2001-04-25 Heinrich Ortner Einrichtung zur sperre des wasserablaufes eines leichtflüssigkeitsabscheiders
CN103195150A (zh) * 2013-03-28 2013-07-10 段鳗珊 水浸式静音进水阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7707527U1 (de) Verbesserter hahn
DE2838559A1 (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
EP0030698A3 (de) Siedewasserreaktor
CH619161A5 (de)
DE346621C (de) Verschlussstoepsel fuer Stromsammlerelemente
DE3345161A1 (de) Wirbel-separator/eliminator zum entfernen von gas aus fluessigkeiten
EP0436094B1 (de) Ablaufarmatur für Badezimmer
DE3030668A1 (de) Vorrichtung zum schwerkrafttrennen von fluessigkeitsgemischen
EP0943741A2 (de) Ablaufgarnitur für Sanitärausstattungsgegenstände, insbesondere Bade- und Duschwannen
DE2241763A1 (de) Einlaufgarnitur fuer spuelkaesten
DE931852C (de) Mit Dampf betriebenes Kochgeraet
DE581602C (de) Viehtraenkbecken mit Zuflusskammer
DE968330C (de) Gasabscheider fuer Kraftstoffumfuellanlagen
DE562812C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit einem angeschlossenen besonderen Sammelbehaelter fuer die abgeschiedene Leichtfluessigkeit
DE568001C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit einer bis nahe an den Behaelterboden gefuehrten Abschirmung des Ablaufstutzens und einem Schwimmerventil als Durchflusssperre
DE585813C (de) Insbesondere fuer aerztliche Zwecke dienender elektrisch beheizter Kalt- und Warmwasserspender mit Temperaturregler und einer Heizkammer
DE951799C (de) Vorrichtung zum schnellen vollstaendigen Entleeren des Ablaufteiles von Zapfhaehnen bzw. Verhindern des Nachtropfens von Fluessigkeit nach dem Schliessen von Zapfhaehnen, insbesondere von Wasserzapfhaehnen
DE728623C (de) Fluessigkeitstrennverschluss fuer Gasleitungen
DE3100971C2 (de)
DE374490C (de) Reiniger fuer fluessige Brennstoffe
DE131694C (de)
DE19719756A1 (de) Wassergeruchsverschluß mit integrierter Schleuse
DE565860C (de) Wasserauslaufventil mit Nebenventil und Gegendruckkammer
DE531794C (de) Selbsttaetige Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE1696160U (de) Kohlebadeofen-anschlusshahn mit entleerungsvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection