DE2837907C3 - Verfahren zur Übertragung von niederfrequenten Signalen - Google Patents

Verfahren zur Übertragung von niederfrequenten Signalen

Info

Publication number
DE2837907C3
DE2837907C3 DE19782837907 DE2837907A DE2837907C3 DE 2837907 C3 DE2837907 C3 DE 2837907C3 DE 19782837907 DE19782837907 DE 19782837907 DE 2837907 A DE2837907 A DE 2837907A DE 2837907 C3 DE2837907 C3 DE 2837907C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
low
amplitude
optical radiation
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782837907
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837907B2 (de
DE2837907A1 (de
Inventor
Hans-Joachim Dr.-Ing. 3000 Hannover Griese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE19782837907 priority Critical patent/DE2837907C3/de
Publication of DE2837907A1 publication Critical patent/DE2837907A1/de
Publication of DE2837907B2 publication Critical patent/DE2837907B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837907C3 publication Critical patent/DE2837907C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/11Arrangements specific to free-space transmission, i.e. transmission through air or vacuum
    • H04B10/114Indoor or close-range type systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/68Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for wholly or partially suppressing the carrier or one side band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

JO
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von niederfrequenten Signalen zwischen elektrooptischen Sende- und Empfangseinrichtungen mittels amplitudenmodulierter optischer Strahlung.
Die Verwendung von infrarotem Licht als Übertragungsmedium für zahlreiche Anwendungen ist bereits bekannt. Üblicherweise werden auf der Sendeseite Lumineszenzdioden verwendet, deren abgestrahltes Licht sich sehr leicht amplitudenmodulieren läßt Auf der Empfangsseite werden in den Geräten meist PIN-Dioden eingesetzt, die in Sperrichtung gepolt einen Strom liefern, der ein Abbild der sendeseiligen Modulation darstellt
Es ist bekannt, leiterlos, das heißt mit freier Strahlung zu arbeiten, wobei in geschlossenen Räumen durch die Sendedioden der Raum möglichst diffus ausgeleuchtet wird, um überall gute Empfangsmöglichkeiten zu schaffen. Diese Übertragungsverfahren mit infrarotem Licht sind deshalb so vorteilhaft, weil die Strahlung auf den jeweiligen Raum begrenzt ist und insofern ähnliche Anlagen außerhalb des Raumes nicht stören und auch nicht gestört werden können.
Das Licht von Lumineszenzdioden kann nur im Bezug auf die Amplitude moduliert werden. Eine Direktmodulation des Lichtes selbst durch die zu übertragenden Niederfrequenzsignale kommt jedoch kaum in Frage, da die Störungen, die beispielsweise durch Glühlampen oder Leuchtstofflampen hervorgerufen werden, zu groß sind. Diese Art Übertragungsverfahren, wie sie beispielsweise in der Liieräturstelle »Mechanikus«, Febru- ar 1964, Seiten 54—58, beschrieben sind, konnten sich deshalb in der Praxis nicht behaupten.
Bei anderen bekannten Übertragungsverfahren über eine optische Strahlung wird deshalb stets die Doppelmodulation angewandt, bei der die Amplitude des Lichts zunächst mit einem Hilfsträger moduliert wird, der dann wiederum durch die zu übertragenden Niederfrequeni.signale meist frequenzmoduliert wird.
Ein solches Verfahren ist in der DE-OS 23 42 345 angegeben. Diese Verfahren haben jedoch den schwerwiegenden Nachteil, daß man im selben Raum entweder überhaupt nur ein einziges Signal aussenden und empfangen kann oder daß man für Simultanübertragungen unterschiedliche Trägerfrequenzen benötigt und dann einigen technischen Aufwand treiben muß, um gegenseitige Störungen durch Oberwellen dieser Trägerfrequenzen oder durch Intermodulationen zu vermeiden. Auf derselben Frequenz können zwei Sender nicht betrieben werden, da dann stets erhebliche Interferenzstörungen auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Übertragung von niederfrequenten Signalen zwischen elektrooptischen Sende- und Empfangseinrichtungen mittels amplitudenmodulierter optischer Strahlung zu schaffen, mit welchem Gespräche vieler Teilnehmer — Gruppengespräche — ohne Einhaltung von Sprechdisziplin gleichzeitig ermöglicht werden und trotz der Amplitudenmodulation ein großes Nutz-/Störsignalverhäitnis erreicht wird.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen.
Bei der Lösung der Aufgabe wurde von dem Grundgedanken ausgegangen, daß bei Einsatz eines Trägerfrequenzsystems wegen der Interferenzen und damit gegenseitigen Auslöschungsmöglichkeit beim Vorhandensein mehrerer Träger der gleichzeitige Betrieb mehrerer Sender nicht störungsfrei erfolgen kann. Bei Anwendung der Einseitenmodulation gemäß einem kennzeichnenden Merkmal der Erfindung sind jedoch Gruppengespräche im gleichen Frequenzband ohne Sprechdisziplin möglich, da keine störenden Interferenzen zwischen Trägern verschiedener Sender auftreten. Empfangsseitig ergeben die durch Zusatz eines Trägers erzeugten Niederfrequenzspannungen einfach die Summe der Niederfrequenzspannungen der einzelnen Sender wieder.
Die Einseitenbandmodulation ist eine Sonderform der Amplitudenmodulation. Dieser gegenüber bestanden bisher immer Vorurteile bei der Übertragung von Nachrichten über eine optische Strahlung. Da man auf die Störbefreiung durch die Modulationsart selbst verzichten muß, ist zur Erzielung eines ausreichenden Störabstandes eine verhältnismäßig hohe Lichtleistung erforderlich. Um die erforderlichen Lichtleistungen und insbesondere das Batterievolumen bei batteriebetriebenen Sendern zu reduzieren, wird gemäß einem weiteren kennzeichnenden Merkmal der Erfindung durch Steuerung der mittleren Intensität der Lichtstrahlung in Abhängigkeit von der Amplitude der Modulationsspannung ein ständiger Modulationsgrad von 100% angenähert. Durch dieses Verfahrensmerkmal wird immer nur soviel Lichtleistung benötigt, wie jeweils zur verzerrungsfreien und störarmen übertragung erforderlich ist. Da beispielsweise bei Sprache die Ampliludenspilzen ganz erheblich Ober dem Mittelwert liegen und außerdem die Sprechpausen meist länger sind als die Sprechzeiten, kann auf diese Weise sehr viel Sendeenergie gespart werden. Auf die Übertragungsqualität hat das praktisch keinen Einfluß. Ein Vorteil liegt sogar darin, daß bei weniger abgestrahltem Licht der Störpegel absinkt — geringeres Lichirauschen —, so daß der Störabstand verbessert wird.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Übertragungsverfahrens nach der Erfindung sieht vor, Empfänger zu verwenden, die durch optische Mittel, wie beispielsweise Linsen oder Hohlspiegel, eine verhältnismäßig starke
Richtwirkung haben. Mit diesen Anordnungen ist es dann möglich, sich beispielsweise in einem Diskussionsgespräch unter zahlreichen Teilnehmern auf einen Sprecher zu konzentrieren, indem man ihn einfach anblickt und dabei gleichzeitig den Empfänger auf ihn richtet oder indem man spezielle Empfänger verwendet, die man in der Hand hält oder beispielsweise am Handgelenk befestigt. Diese Ausgestaltung ist besonders für hörbehinderte Personen zweckmäßig, da diese mit den üblichen Hörgeräten nicht in der Lage sind, sich "> auf bestimmte Sprecher zu konzentrieren.
Es sei darauf hingewiesen, daß die oben beschriebenen Anwendungsbeispiele nicht als Begrenzung des Erfindungsgedankens anzusehen sind, sondern daß vielmehr Veränderungen und Abwandlungen vom |5 Fachmann leicht durchgeführt werden können, ohne den Grundgedanken und Rahmen der Erfindung zu verlassen.
So ist beispielsweise das erfindungsgemäße Verfahren auch für Gegensprechen geeignet, wie es beispielsweise für einen schnurlosen Telefonapparat erforderlich ist Schnurlose Telefonapparate werden bei einer geeigneten Übertragungstechnik an Bedeutung gewinnen, da einerseits die meisten Beschädigungen an Telefonen durch die Schnüre hervorgerufen werden und andererseits immer wieder eine gewisse Freizügigkeit im Raum gefordert wird. Auch lautsprechende Telefone sollten schnurlos sein, da es dann verhältnismäßig leicht ist, das Mikrofon nahe an den Mund zu bringen, wodurch die Wiedergabequalität für den entfernten Teilnehmer erheblich besser wird und echtes Gegensprechen ohne Sprachsteuerung möglich ist.

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Übertragung von niederfrequenten Signalen zwischen elektrooptischen Sende- und Empfangseinrichtungen mittels amplitudenmodulierter optischer Strahlung, dadurch gekennzeichnet,
— daß sendeseitig die Amplitudenmodulation der optischen Strahlung durch ein trägerloses höherfrequentes Einseitenbandsignal erfolgt, welches ι ο aus dem niederfrequenten Signal durch Umsetzung abgeleitet wird,
— daß durch Steuerung der mittleren Intensität der optischen Strahlung in Abhängigkeit von der Amplitude dieses Einseitenbandsignals ein stan- is diger Modulationsgrad von 100% angenähert wird und
— daß das empfangene Signal durch Zusatz des Trägers in den ursprünglichen Niederfrequenzbereich umgesetzt wird.
2. Übertragungsverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß empfangsseitig optische Mittel zur Richtungsselektion vorgesehen sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die optische Strahlung im Infrarot-Bereich liegt
DE19782837907 1978-08-31 1978-08-31 Verfahren zur Übertragung von niederfrequenten Signalen Expired DE2837907C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837907 DE2837907C3 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Verfahren zur Übertragung von niederfrequenten Signalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837907 DE2837907C3 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Verfahren zur Übertragung von niederfrequenten Signalen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2837907A1 DE2837907A1 (de) 1980-03-06
DE2837907B2 DE2837907B2 (de) 1980-09-11
DE2837907C3 true DE2837907C3 (de) 1981-06-25

Family

ID=6048290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837907 Expired DE2837907C3 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Verfahren zur Übertragung von niederfrequenten Signalen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2837907C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744537A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-20 Interkom Electronic Kock & Mre Drahtlose tonuebertragung mittels licht
SE8903572L (sv) * 1989-10-26 1991-04-27 Goesta Rosen Traadloest informationsoeverfoeringssystem
DE69133133T2 (de) * 1990-07-13 2003-02-06 Nec Corp Intensitätsmodulierte optische Übertragungsvorrichtung
DE4128671A1 (de) * 1991-08-29 1993-04-01 Sennheiser Electronic Verfahren zur uebermittlung von analogen nachrichtensignalen ueber einen lichttraeger
US5768397A (en) * 1996-08-22 1998-06-16 Siemens Hearing Instruments, Inc. Hearing aid and system for use with cellular telephones

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342345B2 (de) * 1973-08-22 1975-09-11 Norddeutsche Mende Rundfunk Kg, 2800 Bremen Verfahren zur Übertragung der von einem Fernseh- oder Rundfunkempfänger empfangenen Ton-Information über einen breitgefächerten Lichtstrahl

Also Published As

Publication number Publication date
DE2837907B2 (de) 1980-09-11
DE2837907A1 (de) 1980-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431937C2 (de) Verfahren zur drahtlosen optischen Nachrichtenübertragung
DE2823931A1 (de) Fernsprech-teilnehmerstation
DE1803539B2 (de) 30.0^.6S " 37420 08.08.68 " 56894 Fernsehtelephonieeinrichtung
DE2819981A1 (de) Schaltungsanordnung fuer konferenzgespraeche ueber fernsprechleitungen
DE2207277A1 (de) Bildtelegraph
DE1276516B (de) Mit Licht arbeitendes Signalgeraet
DE2837907C3 (de) Verfahren zur Übertragung von niederfrequenten Signalen
DE2847487A1 (de) Fernsprechapparat aus einem grundapparat und einem schnurlosen handapparat
DE1130474B (de) Schaltungsanordnung fuer einen amtsgespeisten Fernsprechteil-nehmerapparat fuer wahlweisen Freisprechbetrieb mit einem Transistor-Hoerverstaerker
DE3604292C2 (de)
DE1537274B2 (de) Signaluebertragungssystem mit impulsdeltamodulation, sowie in diesem system anzuwendende sender und empfaenger
DE1265248B (de) Funkuebertragungssystem fuer kodierte UEbertragung einer Information
DE482874C (de) Empfangsanordnung fuer hochfrequente Signalstroeme mit automatischer Begrenzung der Signallautstaerke
EP0027833A1 (de) Fernsprech-Teilnehmerstation
DE865325C (de) Verfahren zur Verbesserung der Verstaendlichkeit bei der UEbertragung von Sprache beim Vorhandensein von Geraeuschen
DE2552475A1 (de) Hoer-sprech-garnitur fuer drahtlose und drahtgebundene versorgung individueller hoergeraete, gegensprechsystem infrarot/ultra-schall/induktion
DE842657C (de) Zusatzeinrichtung fuer Teilnehmerstationen in Fernsprechanlagen
EP0156826B1 (de) Einrichtung zur sprachübertragung
DE1116277B (de) Funksprechanlage fuer den leitungsgebundenen oder leitungsgerichteten Nachrichtenverkehr
DE2826671A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen fernsprechapparat mit einer freisprecheinrichtung
DE606435C (de) Verfahren zum Ausgleich von bei der elektrischen UEbertragung von Vorgaengen durch UEbertragungsorgane mit nichtlinearer Charakteristik entstandenen Verzerrungen
DE693876C (de) Rufanordnung fuer Hochfrequenzuebertragungseinrichtungen
DE1032345B (de) Einseitenband-Apparatur zur Gespraechsuebertragung
EP0023275A1 (de) Simplex-Sende-Empfangsgerät
DE894719C (de) Einrichtung zur UEbertragung einer Mehrzahl modulierter elektrischer Nachrichtenimpulse

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee