DE2836596A1 - Elektrische lampe - Google Patents

Elektrische lampe

Info

Publication number
DE2836596A1
DE2836596A1 DE19782836596 DE2836596A DE2836596A1 DE 2836596 A1 DE2836596 A1 DE 2836596A1 DE 19782836596 DE19782836596 DE 19782836596 DE 2836596 A DE2836596 A DE 2836596A DE 2836596 A1 DE2836596 A1 DE 2836596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric lamp
pinch foot
base
glass pinch
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782836596
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Braun
Walter Schoenherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19782836596 priority Critical patent/DE2836596A1/de
Priority to FR7920970A priority patent/FR2434482A1/fr
Priority to IT68690/79A priority patent/IT1118822B/it
Priority to GB7929084A priority patent/GB2029093B/en
Publication of DE2836596A1 publication Critical patent/DE2836596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp

Description

Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, München
Elektrische Lampe
Die Erfindung betrifft elektrische Lampen, deren Glaskolben durch einen Glasquetschfuß verschlossen und mit einem kitt los befestigten Sockel versehen ist. Bisher werden Lampen mit Glasquetschfuß ohne Sockel als Stiftsockellampen verwendet oder der Glasquetschfuß wird mit einer kastenförmigen, an den Glasquetschfuß formmäßig angepaßten Metallhülse versehen, wobei die Metallhülse durch Kitten oder eine Klemmverbindung befestigt sein kann. Die durch die verschiedenen Sockelarten entstehende Fassungsvielfalt ist insbesondere für die Austauschbarkeit von Lampentypen untereinander hinderlich. So werden beispielsweise in zunehmendem Maße Halogenglühlampen, die in der Regel einen Glasquetschfuß aufweisen, in Bereichen verwendet, wo bisher Glühlampen ohne Halogenzusatz mit Bajonett- oder Schraubsockel verwendet wurden. Da Halogenglühlampen üblicherweise die oben beschriebenen Sockelformen aufweisen, müßte für die Aufnahme in Bajonett- oder Schraubfassungen ein Adapter verwendet werden. Da Adapter sehr aufwendig sind, ist es sinnvoll, Halogenglühlampen mit Bajonett- oder Schraubsockeln zu versehen.
Aufgabe der Erfindung ist eine elektrische Lampe mit Glasquetsch fuß mit einem einfach zu befestigenden Bajonett- oder Schraubsockel.
*' H 01 K 1/44
030011/0035
Demgemäß ist die erfindungsgemäße elektrische Lampe mit einem durch einen Glasquetschfuß verschlossenen Kolben gekennzeichnet durch Merkmale, wie sie im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 aufgeführt sind. Das kappenförmige Metallteil ist mit einer dem Querschnitt des Glasquetschfußes entsprechenden Öffnung versehen, in die zwei federnde Lappen ragen, welche hinter am Glasquetschfuß befindliche keilförmige Nasen einrasten. Beidseitig1der federnden Lappen zur Befestigung der Metallkappe am Glasquetschfuß sind in die Öffnung ragende ballig ausgebildete Lappen angeordnet. Die ballig ausgebildeten Lappen liegen an am Glasquetschfuß angeformten, ebenfalls ballig ausgebildeten Nasen. Hierdurch wird eine gewisse Zentrierung der Lampe in der Metallkappe bewirkt. In dem kappenförmigen Metallteil ist die Sockelhülse durch eine Preßpassung gehalten, die durch eine entsprechende Aufweitung des oberen Randes der Sockelhülse bewirkt wird. Zweckmäßigerweise ist die Aufweitung durch den Schneidrand, der bei der Herstellung der Sockelhülse entsteht, gebildet.
Eine erfindungsgemäße elektrische Lampe mit einem kittlos befestigten Sockel wird anhand der folgenden Figuren beschrieben:
Figur 1 zeigt eine Lampe in der Seitenansicht teilweise im Schnitt
Figur 2 zeigt das kappenförmige Metallteil des Sockels in der Draufsicht.
Die in der Figur 1 gezeigte elektrische Lampe besteht aus einem Kolben 1, der mit einem Glasquetschfuß verschlossen ist. An dem Glasquetschfuß 2 ist ein kappenförmiges Metallteil befestigt. Hierzu ist die Kappe 3, wie in der Figur 2 dargestellt, mit einer dem Querschnitt des Glasquetschfußes 2 entsprechenden Öffnung 4 versehen, in die nach unten abgewinkelte, federnde Lappen 5 ragen. Die Lappen 5 rasten hinter am Glasquetschfuß 3 angeformte keilförmige Nasen 6 ein. Neben den Lappen 5 sind vier ebenfalls in die Öffnung 4 ragende, ballig ausgebildete Lappen 7 angeordnet, an denen der Quetschfuß 2 der Lampe mit seinen angeformten, ebenfalls ballig ausgebildeten Nasen 8 anliegt. Hierdurch erfolgt gleichzeitig eine gewisse Zentrierung des Kolbens 1 in der Kappe 3· In der Kappe 3 ist die Sockelhülse 9 durch
030011/0035
eine Preßpassung gehalten. Zur Erzielung der Preßpassung ist die Sockelhülse 9 mit einem aufgeweiteten Rand 10 versehen, der durch den bei der Herstellung der Sockelhülse entstehenden Schneidrand gebildet sein kann. In der Sockelhülse 9 sind in üblicher Weise die Stromzuführungsdrähte 11 der Lampe zueinander isoliert durch den Boden 12 hindurchgeführt und zu dem Sockelmittenkontakt 13 sowie mit der Sockelhülse 9 als Seitenkontakt verlötet.
030011/0035
L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1/. Elektrische Lampe mit durch einen Glasquetschfuß verschlossenem Kolben und mit am Glasquetschfuß kittlos befestigtem Sockel, dadurch gekennzeichnet, daß am Glasquetschfuß (2) ein kappenförmiges Metallteil (3) federnd befestigt ist, in welches eine zylindrische Sockelhülse (9) eingepreßt ist und die am Glasquetschfuß austretenden Stromzuführungsdrähte (ll) zueinander isoliert durch den Boden (l2) der Sockelhülse (9) geführt und zu Sockelkontakten (13) verlötet sind.
  2. 2. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kappenförmige Metallteil (3) mit einer dem Querschnitt des Glasquetschfußes (2) entsprechenden Öffnung (4) versehen ist, in die federnde, nach unten abgewinkelte Lappen (5) ragen, die hinter am Glasquetschfuß befindliche, keilförmige Nasen (6) einrasten.
  3. 3· Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Öffnung (4) des kappenförmigen Metallteiles (3) ballig ausgebildete Lappen(7) ragen, die an den am Glasquetschfuß (2) angeformten Nasen (8) anliegen.
  4. 4. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand der Sockelhülse (9) entsprechend der Preßpassung aufgeweitet ist.
  5. 5. Elektrische Lampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand der Sockelhülse (9) durch den Schneidrand (lO) gebildet ist.
    030011/0035
DE19782836596 1978-08-21 1978-08-21 Elektrische lampe Withdrawn DE2836596A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836596 DE2836596A1 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Elektrische lampe
FR7920970A FR2434482A1 (fr) 1978-08-21 1979-08-20 Lampe electrique a incandescence obture par un pincement du pied de verre et a culot fixe sur ce pincement sans ciment
IT68690/79A IT1118822B (it) 1978-08-21 1979-08-20 Lampadina elettrica
GB7929084A GB2029093B (en) 1978-08-21 1979-08-21 Attachment of caps to press-sealed lamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836596 DE2836596A1 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Elektrische lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2836596A1 true DE2836596A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=6047595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836596 Withdrawn DE2836596A1 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Elektrische lampe

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2836596A1 (de)
FR (1) FR2434482A1 (de)
GB (1) GB2029093B (de)
IT (1) IT1118822B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8103436A (nl) * 1981-07-21 1983-02-16 Philips Nv Elektrische lamp met kitloos bevestigde lampvoet.
DE8131006U1 (de) * 1981-10-23 1983-04-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Elektrische lampe
DE8201526U1 (de) * 1982-01-22 1983-07-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Halogengluehlampe
DE3410841A1 (de) * 1984-03-23 1985-09-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Einseitig gesockelte entladungslampe
DE3743612A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Hochdruckentladungslampe
US6628054B1 (en) * 2000-10-13 2003-09-30 General Electric Company Base for low pressure discharge lamps

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7526777U (de) * 1975-08-23 1976-06-03 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Elektrische lampe mit sockelplatte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1380986A (fr) * 1963-01-28 1964-12-04 Philips Nv Lampe électrique
DE2655231C2 (de) * 1976-12-06 1986-12-04 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Halogenglühlampe
DE2814461A1 (de) * 1978-04-04 1979-10-18 Patra Patent Treuhand Elektrische lampe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7526777U (de) * 1975-08-23 1976-06-03 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Elektrische lampe mit sockelplatte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2434482B1 (de) 1983-04-29
IT1118822B (it) 1986-03-03
GB2029093A (en) 1980-03-12
GB2029093B (en) 1982-07-14
IT7968690A0 (it) 1979-08-20
FR2434482A1 (fr) 1980-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033688A1 (de) Anordnung mit hochdruckentladungslampe und reflektor als baueinheit
DE2814461A1 (de) Elektrische lampe
DE2901592A1 (de) Fluoreszenzlampe flacher bauart
EP0138746A1 (de) Leuchte mit begleitender linearer Lichtquelle
DE2836596A1 (de) Elektrische lampe
DE615893C (de) Gewindesockel fuer elektrische Gluehlampen, bei dem ein die Kontakte enthaltender Isolierstoffsockel in das Gluehlampengefaess eingreifende Federzungen aufweist
DE2941011C2 (de)
DE3337826C2 (de) Scheinwerfer für Fahrräder oder dergleichen
EP0078030B1 (de) Elektrische Lampe
DE2655231A1 (de) Halogengluehlampe mit reflektor
DE510122C (de) Sockelbefestigung fuer elektrische Gluehlampen
DE8530223U1 (de) Elektrische Reflektorlampe
DE2439249A1 (de) Gluehlampe und sockel
DE3217254C2 (de)
DE3045090A1 (de) "u-foermige entladungslampe"
DE7321153U (de)
DE2018702C3 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
DE3307763A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe
DE3126036A1 (de) "elektrische lampenanordnung"
DE3148822A1 (de) "elektrische gluehlampe"
DE885120C (de) Elektrische Leitungsschnur fuer Zierbeleuchtung
DE8201526U1 (de) Halogengluehlampe
DE60021990T2 (de) Elektrische lampe
DE416913C (de) Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE2408560C3 (de) Elektrische Lampe und Vorrichtung zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal