DE2836576A1 - Mit schussicherer verglasung ausgestatteter tuer- oder fensterrahmen - Google Patents

Mit schussicherer verglasung ausgestatteter tuer- oder fensterrahmen

Info

Publication number
DE2836576A1
DE2836576A1 DE19782836576 DE2836576A DE2836576A1 DE 2836576 A1 DE2836576 A1 DE 2836576A1 DE 19782836576 DE19782836576 DE 19782836576 DE 2836576 A DE2836576 A DE 2836576A DE 2836576 A1 DE2836576 A1 DE 2836576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
door
frame
window frame
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782836576
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836576C2 (de
Inventor
Heinrich Saelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saelzer Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2836576A priority Critical patent/DE2836576C2/de
Priority to AT0548279A priority patent/AT376006B/de
Priority to GB7928768A priority patent/GB2029480B/en
Priority to SE7906926A priority patent/SE432630B/sv
Priority to IT25196/79A priority patent/IT1123545B/it
Priority to ES483540A priority patent/ES483540A1/es
Publication of DE2836576A1 publication Critical patent/DE2836576A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836576C2 publication Critical patent/DE2836576C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows

Description

- 3 " HUBERT BAUER
I5 A T Li NTANW A L· T H. 1ΙΛΓΚΚ Ι-ΛΤ.-ΛΝΛν. · W)THHINfJIiR KTRASSB 33/KCKICWHJIHI-MBTHaKKK · IJ-I3I00 AAf "I IHN
)eutsches Patentamt τμ.ι;ιόν
iweibrUckenstr. 12 τκι-κκκαμμπ: patentbaubr
Pt)STSCIIKCK KÖLN 231333-üOH
3000 München 2 ^ ^1,,,,,,,,
IJHIJTSCIII·: HANK AC!, AACHKN- 2öO2(i:il IIII.il Hill)70020)
IHRK ZKK ΠΙ.Ν IHHENACHRICHT .»..y..-...,-> ._...χ -«"-τ"* . ητ-
. Aug. 197ο
Patentanmeldung
Anm.i Heinrich Sälzer, Auf dem Wehr 16, 3550 Marburg 1
Bez.: Mit schußsicherer Verglasung ausgestatteter Tür- oder Fensterrahmen
-.2 -030σΐ0/016ΐ
Die Erfindung betrifft einen mit einer schs/ßsicheren Verglasung ausgestatteten Tür- oder Fensterrahmen, der von einem Blendrahmen eingefaßt ist, wobei die Rahmen auf der Tür- bzw. Fensteraußenseite schußsichere Einlagen einschließende Kammern aufweisen, die sich teilweise überdecken.
Zur Sicherung von verglasten Gebäudeöffnungen ist es bekannt, eine schußsichere Verglasung zu verwenden und beispielsv/eise Tür- und Fensterrahmen sowie Blendrahmen auf der Außenseite mit Kammern zu versehen, in denen schußsichere Einlagen untergebracht sind (DE-Gbm 78 03 666). Während die Kammern so ausgebildet und angeordnet sind, daß diese sich geringfügig überlappen, lassen die schußsicheren Einlagen eine solche Überlappung vermissen, so daß in einem bestimmten Winkel zur Ebene der schußsicheren Glasscheibe Geschosse die Kammerwandungen durchschlagen können, ohne durch die schußsicheren Einlagen gehindert zu sein, die Rahmenteile zu durchschlagen und in das Gebäudeinnere einzudringen. Nach einer speziellen Ausfuhrungsform der bekannten Konstruktion übergreift bei einer Festverglasung die mit schußsicheren Einlagen ausgerüstete Kammer des Blendrahmens den Randbereich der Scheibe, so daß die bei geteilten Kammern auftretende Durchschußgefahr nicht vorhanden ist. Bei Tür- oder bewegbaren Fensterrahmen wird jedoch auf eine getrennte Kammeranordnung am Tür- oder Fensterrahmen und Blendrahmen in bestimmten Fällen nicht verzichtet. So würde sich beispielsweise bei einer auf dem Blendrahmen aufgesetzten Kammer, die den Randbereich der Glasscheibe mit abdecken soll, bei einem Türrahmen eine feststehende Schwelle ergeben, die in vielfacher Hinsicht nicht nur sehr unzweckmäßig ist, sondern eine erhebliche
- 5-
03Q010/0161
Stolpergefahr in sich birat, zumal bei ausreichender Abdeckung des Randbereichs der Scheibe die Kammer mit den schußsicheren Einlagen zu einer ungewöhnlichen Schwellenhöhe führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mit einer schußsicheren Verglasung ausgestatteten Tür- oder Fensterrahmen so auszubilden, daß die Tür oder das Fenster im geöffneten Zustand einen maximalen Öffnungsquerschnitt freigibt und im geschlossenen Zustand sichergestellt ist, daß im Rahmenbereich die Durchschußgefahr ebenso sicher gebannt ist, wie es mit einer schußsicheren Verglasung erreicht werden kann.
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Tür- oder Fensterrahmen wird zur Lösung der gestellten Aufgabe erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Kammer des Tür- oder Fensterrahmens einen Z-förmigen und die Kammer des Blendrahmens einen T- od. L-förmigen Querschnitt aufweisen und die Kammern so angeordnet sind, daß sich die schußsicheren Einlagen der einen Kammer mit denen der anderen überlappen.
Die erfindungsgemäße Rahmenkonstruktion macht sich die von Fall zu Fall besonders vorteilhafte Unterteilung der schußsicheren Einlagen auf zwei Kammern nutzbar und beseitigt die an sich damit verbundene Gefahr, daß zwischen den Einlagen,die den Tür- oder Fensterrahmen sichern, und den Einlagen, die diese Aufgabe für den Blendrahmen erfüllen, Geschosse durchschlagen und die Sicherungsfunktion der Einlagen zunichte machen.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen
- 6 030010/0161
Rahmenkonstruktion sieht vor, dai3 der Flansch- oder Schenkelteil der im Querschnitt T- bzw„ L-förmigen Kammer des Blendrahmens den zurückspringenden Flanschteil der im Querschnitt Z-förmigen Kammer des Tür- oder Fensterrahmens überdeckt und die dem Stegteil der im Querschnitt T- oder L-förmigen Kammer des Blendrahmens zugewandte ßegrenzungsfläche so abgeschrägt ist, daß die Mittelsenkrechte der Abschrägung durch die Dreh- oder Schwenkachse des Tür- oder Fensterrahmens verläuft.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ermöglicht es beispielsweise, zu beiden Seiten eines auf der Außenseite mit der im Querschnitt T-förmigen Kammer abgedeckten feststehenden Rahmenteils Tür- oder Fensterrahmen anschließen zu lassen, wenn in entsprechend dichter Folge mehrere Türen und/oder Fenster für den Raum eines Gebäudes erwünscht sind. Durch die erfindungsgemäße Äbschrägung des betreffenden Flanschteils der im Querschnitt Z-förmigen Kammer, welcher dem Stegteil der im Querschnitt T- oder L-förmigen Kammer zugewandt ist, kann die im Querschnitt T- oder L-förmige Kammer sowohl bei einer feststehenden Verglasung wie auch bei Türen und bewegbaren Fenstern unverändert für den betreffenden Blendrahmen Verwendung finden. Trotz der verhältnismäßig stark ausgeführten Kammerquerschnitte stellt die Abschrägung an der im Querschnitt Z-förmigen Kammer sicher, daß Öffnungs- und Schließbewegungen bei einer Tür oder einem Fenster unbehindert durchführbar sind.
Aus fertigungstechnischen Gründen ist es nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft, die der abgeschrägten Begrenzungsfläche gegenüberliegende Begrenzungsfläche des Flanschteils der im Querschnitt Z-förmigen Kammer gleichfalls so abzuschrägen,
03001 070161 " ? '
daß die Abschrägungen parallel verlaufen.
Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung noch vor, in den Wandungen der Kammern nach außen offene Nuten zur Aufnahme von Dichtungsstreifen vorzusehen. Diese vorzugsweise in Ecken der Kammern vorgesehene Nuten unterstützen die Abdichtung zwischen den einzelnen Rahmen und ermöglichen eine hermetische Verriegelung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Fensterrahmens mit einem Blendrahmen im Querschnitt dargestellt.
Ein Blendrahmen 1 ist auf seiner Außenseite mit einer im Querschnitt T-förmigen Kammer 2 abgedeckt, die aus einem Stegteil 3 und Flanschteil 4 zusammengesetzt und mit schußsicheren Einlagen 5 ausgefüllt ist.
Ein Fensterrahmen 6, der mit einer schußsicheren Scheibe 7 verglast ist, wird durch eine im Querschnitt Z-förmige Kammer 8 abgedeckt, die aus zwei Flanschteilen 9 und 10 zusammengesetzt und mit schußsicheren Einlagen Π ausgefüllt ist.
Die Kammern 2 und 8 sind so ausgebildet und angeordnet, daß sich die schußsicheren Einlagen 5 aus dem Flanschteil 4 der Kammer 2 mit den schußsicheren Einlagen Π aus dem Flanschteil 9 der Kammer 8 so überlappen, daß bei jedem beliebigen Schußwinkel zur Ebene der Scheibe 7 ein Geschoß durch eine ausreichende Anzahl von Einlagen 5 bzw. Π daran gehindert wird durchzuschlagen.
- 8 030010/0161
s -
Ein im Querschnitt U-förmiges Profil 12 verhindert den Zugriff zu den Einlagen 5 in der Kammer 2, während die Kammer 8 durch ein entsprechend abgewinkeltes Profil 13 verschlossen ist und den Zugriff zu den Einlagen 11 ausschließt.
Die dem Stegteil 3 der Kammer 2 gegenüberliegende Begrenzungsfläche des Flanschteils 9 der Kammer 3 verläuft so abgeschrägt, daß trotz der Querschnittsabmessungen der Kammern 2 und 8 eine Öffnungs- und Schließbewegung des Fensters unbehindert ausführbar ist.
Zur Abdichtung der Kammeraußenwände gegeneinander im Überlappungsbereich weist die Kammer 2 in einer Ecke des Flanschbereichs 4 eine Nut 14 auf, worin ein Dichtungsstreifen 15 eingeklemmt ist. Eine vergleichbare Nut V6 ist im Flanschteil 10 der Kammer 8 vorgesehen,worin ein Dichtungsstreifen 17 eingeklemmt ist, der sich gegen die schußsichere Scheibe 7 preßt.
030010/0161

Claims (4)

Patentansprüche:
1.JHIt schußsicherer Verglasung ausgestatteter TUr- oder Fensterrahmen, der von einem Blendrahmen eingefaßt ist, wobei die Rahmen auf der Tür- oder Fensteraußenseite schu3sichere Einlagen einschließende Kammern aufweisen, die sich teilweise überdecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (8) des Tür- oder Fensterrahmens (6) einen Z-förmigen und die Kammer \2j des Blendrahmens (l) einen T- oder L-förrnigen Querschnitt aufweisen und die Kammern (2, 8) so angeordnet sind, daß sich die schußsicheren Einlagen (5, 11) der einen Kammer (2 bzw. 8) mit denen der anderen Kammer (8 bzw. 2) überlappen.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flanschoder Schenkelteil (4) der im Querschnitt T- bzw. L-fö'rmigen Kammer (2) des Blendrahmens (1) den zurückspringenden Flanschteil (9) der im Querschnitt Z-fö'rmigen Kammer (8) des Tür- oder Fensterrahmens (ό) überdeckt und die dem Stegteil (3) der im Querschnitt T- oder L-förmigen Kammer (2) des Blendrahmens (i) zugewandte Begrenzungsfläche so abgeschrägt ist, daß die Mittelsenkrechte der Abschrägung durch die Dreh- oder Schwenkachse das Tür- oder Fensterrahmens (6) verläuft.
3. Rannien nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der abgeschrägten Begrenzungsfläche gegenüberliegende Begrenzungsfläche des Flanschteils (9) der im Querschnitt Z-förmigen Kammer (8) gleichfalls so abgeschrägt ist, daß die Abschrä-
030010/0161
ORIGINAL INSPECTED
gungen parallel verlaufen.
4. Rahmen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß in den Wandungen der Kammern (2, 8) nach außen offene Nuten (14 bzw. 16) zur Aufnahme von Dichtungsschreifen (15 bzw. 17) vorgesehen sind.
030010/0161
DE2836576A 1978-08-21 1978-08-21 Mit einer schußsicheren Scheibe ausgestatteter Tür- oder Fensterrahmen Expired DE2836576C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2836576A DE2836576C2 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Mit einer schußsicheren Scheibe ausgestatteter Tür- oder Fensterrahmen
AT0548279A AT376006B (de) 1978-08-21 1979-08-13 Fenster oder tuer mit schussicherer verglasung
GB7928768A GB2029480B (en) 1978-08-21 1979-08-17 Door or window having bullet proof glazing
SE7906926A SE432630B (sv) 1978-08-21 1979-08-20 Med skottsekert glas utrustad dorr- eller fonsterram
IT25196/79A IT1123545B (it) 1978-08-21 1979-08-21 Telaio di porta o di finestra con vetro a prova di proiettile
ES483540A ES483540A1 (es) 1978-08-21 1979-08-21 Marcos de puertas o ventanas equipados con cristales a prue-ba de balas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2836576A DE2836576C2 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Mit einer schußsicheren Scheibe ausgestatteter Tür- oder Fensterrahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2836576A1 true DE2836576A1 (de) 1980-03-06
DE2836576C2 DE2836576C2 (de) 1983-03-24

Family

ID=6047584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2836576A Expired DE2836576C2 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Mit einer schußsicheren Scheibe ausgestatteter Tür- oder Fensterrahmen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT376006B (de)
DE (1) DE2836576C2 (de)
ES (1) ES483540A1 (de)
GB (1) GB2029480B (de)
IT (1) IT1123545B (de)
SE (1) SE432630B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845951A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Hartmann & Co W Beschusshemmende aluminiumtuer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3153159C2 (de) * 1981-03-18 1986-02-13 Heinrich 3550 Marburg Sälzer Beschußhemmender Flügel- oder Blendrahmen
IT8352826V0 (it) * 1983-01-11 1983-01-11 Cpm Impianti Ind Garritta blindata di tipo perfezionato
IT8819193A0 (it) * 1988-01-25 1988-01-25 Metra Metall Trafilati Allumin Serie di profilati coordinati, per la costruzione di serramenti blindati.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7803666U1 (de) * 1978-05-24 1978-05-24 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7803666U1 (de) * 1978-05-24 1978-05-24 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845951A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Hartmann & Co W Beschusshemmende aluminiumtuer

Also Published As

Publication number Publication date
IT7925196A0 (it) 1979-08-21
AT376006B (de) 1984-10-10
SE432630B (sv) 1984-04-09
DE2836576C2 (de) 1983-03-24
ATA548279A (de) 1984-02-15
IT1123545B (it) 1986-04-30
GB2029480B (en) 1982-09-15
SE7906926L (sv) 1980-02-22
GB2029480A (en) 1980-03-19
ES483540A1 (es) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432021C2 (de)
DE2251790A1 (de) Fenster mit doppelverglasung
DE102008011207A1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
DE7803666U1 (de)
DE2836576A1 (de) Mit schussicherer verglasung ausgestatteter tuer- oder fensterrahmen
CH677252A5 (de)
DE2733775A1 (de) Schutzraumtuer mit zarge
EP2857626A1 (de) Einbruchhemmende Tür oder einbruchhemmendes Fenster
DE3044179C2 (de) Isolierglastafel mit einem elastischen, luft- und feuchtigkeitsdichten Distanzelement, das zwischen die Glasscheiben eingreift und mit seitlichen Ansätzen die Umfangskanten der Glasscheibe überlappt
DE2843959C2 (de) Rahmenprofil
DE7824887U1 (de) Mit schußsicherer Verglasung ausgestatteter Tür- oder Fensterrahmen
EP0011336A1 (de) Dichtung für eine schwellenlose Türe mit Drehflügel
EP0638703B1 (de) Durchschusssicheres Fenster
DE2947420C2 (de) Rahmenprofilpaar für Tür- und Fensterkonstruktionen
DE2836465A1 (de) Schussicher verglaster tuer- oder bewegbarer fensterrahmen
DE7830090U1 (de) Rahmenprofil
DE19716037C1 (de) Tür oder Fenster mit einem feststehenden und einem darin schwenkbaren Rahmen
DE29909593U1 (de) Tür oder Fenster
DE8337778U1 (de) Rolladenendstab mit den auslassschlitz im rolladenkasten abdichtender dichtung
DE3327949C2 (de) Rahmenprofil
DE8221467U1 (de) Zargen- oder rahmenprofil, insbesondere bei tueren
DE2921122C2 (de) Plattenförmiges Bauelement mit einer verschließbaren Öffnung
DE3711936A1 (de) Beschusshemmende verkleidung
DE7806733U1 (de) Fenster, insbesondere für Zähler- und Sicherungsschränke
AT244562B (de) Rahmenanordnung, insbesondere für Fenster und Türen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAELZER SICHERHEITSTECHNIK GMBH, 3550 MARBURG, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SAELZER, HEINRICH, 3550 MARBURG, DE