DE2836564C2 - Schußsichere Einlage in einem Hohlprofil - Google Patents

Schußsichere Einlage in einem Hohlprofil

Info

Publication number
DE2836564C2
DE2836564C2 DE19782836564 DE2836564A DE2836564C2 DE 2836564 C2 DE2836564 C2 DE 2836564C2 DE 19782836564 DE19782836564 DE 19782836564 DE 2836564 A DE2836564 A DE 2836564A DE 2836564 C2 DE2836564 C2 DE 2836564C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel strips
frame
layer
hollow profile
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782836564
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836564A1 (de
Inventor
Heinrich 3550 Marburg Sälzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saelzer Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782836564 priority Critical patent/DE2836564C2/de
Publication of DE2836564A1 publication Critical patent/DE2836564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836564C2 publication Critical patent/DE2836564C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes
    • F41H5/263Mounting of transparent armoured panels, e.g. bulletproof windows on vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/22Manhole covers, e.g. on tanks; Doors on armoured vehicles or structures
    • F41H5/226Doors on armoured vehicles or structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen durchschußsicheren Tür-oder Fensterrahmen und/oder Blendrahmen mit einem an seiner Außenseite angeordneten Hohlprofil, welches eine Einlage aus Hartstahlbändern aufweist, die flach übereinander in einer zur Tür- oder Fensterfläche senkrechten Richtung geschichtet sind.
Mit einer schußsicheren Verglasung ausgestattete Tür- und Fensterrahmen sind bekannt Während die Verglasung der geforderten Schußsicherheit genügt, hat man es als nachteilig empfunden, daß die aus Kunststoff-, Aluminium- oder auch aus Stahlprofilen hergestellten Tür-, Fenster- oder Blendrahmen keine ausreichende Schußsicherheit bieten können.
Um eine durchgehende Schußsicherheit im Bereich von Gebäudeöffnungen zu erzielen, wurde daher bereits vorgeschlagen, den Flügel- und den Blendrahmen eines mit einer schußsicheren Verglasung ausgestatteten Fensters oder einer Tür an der Außenseite des Fensters oder der Tür mit einer oder mehreren Kammern auszustatten, die schußsichere Einlagen einschließen (DE-GM 78 03 666).
Während die mit Hartstahlbändern ausgerüsteten Hohlprofile den Rahmen an sich ausreichend schußsicher machen können, ergibt sich in den Rahmeneckbereichen keine ausreichende Sicherheit gegen die Durchschußgefahr, da die Stoßstelle der aufeinandertreffenden Enden der Stahlbänder einen Spalt unabhängig davon entstehen läßt, ob die Bandenden auf Gehrung oder rechtwinklig zugeschnitten sind. In jedem Falle lassen die Enden der aufeinanderstoßenden Bandpakete durchschußgefährdete Spalte im Eckbereich der Rahmen entstehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei Tür- oder Fensterrahmen sowie Blendrahmen mit Hilfe von Hartstahlbändern auch den Eckbereich der Rahmen als Schwachstelle der bekannten Konstruktionen so abzusichern, daß dort Geschosse nicht durchschlagen könnea
Ausgehend von der eingangs beschriebenen schußsicheren Einlage wird zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgeschlagen, daß im Rahmeneckbereich ein Bandende
ίο einer Schicht die Fuge zwischen den Bandenden einer benachbarten Schicht überdeckt
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Hartstahlbänder entstehen zwar weiterhin Spalte an den gegeneinanderstoßenden Enden der Hartstahlbänder
is einer Schicht, die jedoch von Schicht zu Schicht beispielsweise um 90° versetzt verlaufen, so daß ein Spalt einer Schicht durchgehend von Stahlbändern der vorhergehenden und nachfolgenden Schicht überdeckt wird.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Enden der Hartstahlbänder der ersten und/oder der letzten Schicht auf eine Gehrung von 45° und die Enden der Hartstahlbänder der dazwischen angeordneten bzw. der übrigen Schichten rechtwinklig zugeschnittea
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird eine weitere Vergleichmäßigung der Durchschußfestigkeit erzielt, da die aufgrund des Materials der Hartstahlbänder grundsätzlich unvermeidbaren Spalte über einen Bereich von 90° verteilt werden. Es liegt natürlich im Rahmen der Erfindung, auch Hartstahlbänder der Zwischenlagen statt rechtwinklig auf Gehrungen unterschiedlich-
' ster Winkel zu schneiden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung von Hartstahlbändern innerhalb eines Hohlprofils im Rahmeneckbereich dargestellt
Ein horizontal verlaufendes Hartstahlband 1 bildet mit einem vertikal verlaufenden Hartstahlband 2 die erste Schicht der Einlage, wobei die aneinanderstoßende den Enden der Stahlbänder 1 und 2 auf eine Gehrung von 45° zugeschnitten sind und einen durch die Gehrungslinie 3 angedeuteten Spalt bilden.
Bei der zweiten Schicht stößt das Ende 4 eines flach hinter dem Stahlband 2 angeordneten Stahlbandes 5 stumpfwinklig gegen ein hinter dem Stahlband 1 angeordnetes Stahlband 6. Ein hinter dem Stahlband 5 sich flach anschließendes Stahlband 7 wird seitlich von dem stumpfen Ende eines Stahlbandes & getroffen, so daß aufgrund dieser drei ersten Stahlbandlagen bereits über einen Winkel von 90° verteilt drei Stoßstellen der Stahlbänder Spalte entstehen lassen, die durch Bandmaterial über ihre gesamte Länge überdeckt sind. Somit wird im Eckbereich der Einlage durch die aneinanderstoßenden Enden der Hartstahlbänder eine Ober das
Bandpaket durchgehende Schwachstelle vermieden. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Durchschußsicherer Tür- oder Fensterrahmen und/oder Blendrahmen mit einem an seiner Außenseite angeordneten Hohlprofil, welches eine Einlage aus Hartstahlbändern aufweist, die flach übereinan der in einer zur Tür- oder Fensterfläche senkrechten Richtung geschichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Rahmeneckbereich ein Bandende einer Schicht die Fuge zwischen den Bandenden einer benachbarten Schicht überdeckt
Z Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Hartstahlbänder (1, 2) der ersten und/oder der letzten Schicht auf eine Gehrung von 45° und die Enden der Hartstahlbänder (5,6) der dazwischen angeordneten bzw. der übrigen Schichten rechtwinklig zugeschnitten sind
DE19782836564 1978-08-21 1978-08-21 Schußsichere Einlage in einem Hohlprofil Expired DE2836564C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836564 DE2836564C2 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Schußsichere Einlage in einem Hohlprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836564 DE2836564C2 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Schußsichere Einlage in einem Hohlprofil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2836564A1 DE2836564A1 (de) 1980-03-06
DE2836564C2 true DE2836564C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=6047575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836564 Expired DE2836564C2 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Schußsichere Einlage in einem Hohlprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2836564C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4656312A (en) * 1984-06-29 1987-04-07 Mallott Orville B Coplanar RF door seal
IT8819193A0 (it) * 1988-01-25 1988-01-25 Metra Metall Trafilati Allumin Serie di profilati coordinati, per la costruzione di serramenti blindati.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7803666U1 (de) * 1978-05-24 1978-05-24 Schueco Heinz Schuermann Gmbh & Co, 4800 Bielefeld

Also Published As

Publication number Publication date
DE2836564A1 (de) 1980-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432021C2 (de)
EP0253983B1 (de) Fenster, Tür oder Festverglasung in beschusshemmender Ausführung
DE3602218C1 (de) Tuer oder Fenster
DE2836564C2 (de) Schußsichere Einlage in einem Hohlprofil
DE641242C (de) Hoelzerner Wandbaukoerper
DE2935551C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE3232438C2 (de) Einbruch- und durchschußhemmend ausgebildete Stahltür für Bauwerksöffnungen
DE7824889U1 (de) Schußsichere Einlage in einem Hohlprofil
DE2818745C2 (de) Beschußhemmendes Aluminiumfenster
CH631234A5 (en) Composite storey frame for the window sashes of a twin sliding window
DE2426290A1 (de) Tuer
DE2145226A1 (de) Holzprofilmaterial, insbesondere fuer tuer- und fensterrahmen
DE3506130A1 (de) Durchschusshemmendes profil fuer fenster und tueren
DE8019472U1 (de) Fenster
EP0212325B1 (de) Beschusshemmende Aluminiumfenster, -türen oder dergleichen
AT13178U1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit mindestens einem Kantel
DE7830090U1 (de) Rahmenprofil
DE2022912C3 (de) Zweiflügelige Feuerschutztür
DE905783C (de) Verbaundfenster
EP0738818A1 (de) Isolierglasfenster
DE3448199C2 (en) Safety window or door
CH667127A5 (de) Sprengwirkungshemmende verglasung.
AT364955B (de) Gerahmte isolierglasscheibe
DE2947420A1 (de) Rahmenprofilpaar fuer tuer- und fensterkonstruktionen
DE8014286U1 (de) Fenster bzw. Fenstertür in schußsicherer Ausführung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8310 Action for declaration of annulment
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAELZER SICHERHEITSTECHNIK GMBH, 3550 MARBURG, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SAELZER, HEINRICH, 3550 MARBURG, DE