DE283562C - - Google Patents

Info

Publication number
DE283562C
DE283562C DENDAT283562D DE283562DA DE283562C DE 283562 C DE283562 C DE 283562C DE NDAT283562 D DENDAT283562 D DE NDAT283562D DE 283562D A DE283562D A DE 283562DA DE 283562 C DE283562 C DE 283562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
brake shoe
plates
fastening eyes
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT283562D
Other languages
English (en)
Publication of DE283562C publication Critical patent/DE283562C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Brems-"schuh, welcher in der Weise zerlegbar ist, daß der Bock desselben aus zwei Platten besteht, die mit der Sohle und der Bremsplatte sowie mit dem Griff durch Befestigungsösen und Schraubenbolzen lösbar verbunden sind. Die Sohle des Bremsschuhes ist hierbei mit Löchern zum Einsetzen der zu diesem Zwecke mit Zapfen ausgerüsteten Befestigungsösen versehen. Hierdurch wird eine leichte Verbindung und Lösung der Teile und deren am Verwendungsorte rasch zu bewirkende Auswechselung gegen bereitgehaltene Ersatzteile ermöglicht.
Fig. ι zeigt den Bremsschuh in Seitenansicht,
Fig. 2 in Draufsicht und
Fig. 3 im Querschnitt nach der Linie A-B in Fig. i.
Die durchlaufende Sohle α ist im rückwärtigen Teile in bekannter Weise aufgebogen, um das Gleiten über die Schienenstöße zu erleichtern, sowie zwecks Befestigung des Griffes b. Der vordere Teil der Sohle ist zungenförmig auslaufend und an der unteren Fläche mit einer Rille versehen. Ferner sind in der mittleren Längsebene der Sohle zwei Löcher c vorhanden zur Aufnahme der Zapfen d zweier Befestigungsösen f, f1, und schließlich trägt die Sohle nahe ihren Enden die Führungslaschen g und g1, während in ihrem Mittelteil in bekannter Weise beiderseits je eine Ausnehmung h zur Aufnahme der Bockplatten ■■ i ausgespart ist.
Diese letzteren sind mittels zweier durch die Befestigungsösen f, f1 gesteckter Schraubenbolzen k, k1 zusammengehalten, deren Muttern durch Splinte gesichert sind. Die Bockplatten i sind an ihren einander zugekehrten Flächen mit Führungsansätzen m versehen, die sich in die Ausnehmungen h der Sohle einlegen.
Die die beiden Bockplatten i und den dazwischen verbleibenden Luftraum überdeckende Bremsplatte η ragt in letzteren mit einer an ihr befestigten, gegabelten Befestigungsöse f2 hinein, durch welche der das augenartige Griffende ύ1 sowie die Bockplatten i durchsetzende Schraubenbolzen k2 hindurchgeht, der ebenfalls durch Mutter und Vorstecker, gesichert ist. '
Zufolge dieser Anordnung kann jeder einzelne Teil des Bremsschuhes sofort an Ort und Stelle ausgewechselt werden.
_ ... ■ ·

Claims (2)

Patent-An Spruche:
1. Bremsschuh, dadurch gekennzeichnet, daß der Bock desselben aus zwei Platten (i) besteht, die mit der Sohle (a) und der Bremsplatte (n) sowie mit dem Griff (b) durch Befestigungsösen (f, f1, f2) und Schraubenbolzen (k, k1, W) lösbar verbunden sind.
2. Bremsschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle (a) mit Löchern (c) zur Aufnahme von die
. Befestigungsösen (f, f1) tragenden Zapfen (d) versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT283562D Active DE283562C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE283562C true DE283562C (de)

Family

ID=539121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT283562D Active DE283562C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE283562C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406593C2 (de) Zahnhalter mit einer Vorrichtung zum Befestigen an der Schneide einer Baggerschaufel
DE928144C (de) Aufsetzbare Fahrbahnschonungseinrichtung fuer die Greiferglieder von Gleiskettenfahrzeugen
DE2627542A1 (de) Abnehmbare schneidkante und spitzen- einrichtung fuer ladekuebel
DE3153325C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Schneidmeißelwerkzeugaufnahme auf einem Schrämkettenglied
DE283562C (de)
DE3430808A1 (de) Widerlagervorrichtung
DE2413661C2 (de) Kettenförderer
DE2325148C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Profilen für Metallstrukturen
DE2723551C3 (de) Gleisstopfpickel
DE2657906B2 (de) Laufpolster für eine Gleiskette
EP0252068A2 (de) Bandraupe
EP3939867A1 (de) Laufwerkskette für ein kettenfahrzeug
DE3010301A1 (de) Schnellspannleiste zum befestigen von druckplatten an druckmaschinen
DE2929550C2 (de) Schlittschuh
EP0085300A2 (de) Gleiskettenabschnitt einer endlosen Gleiskette für ein Kettenfahrzeug
DE662672C (de) Zerlegbare Gleiskette fuer Fahrzeuge
DE1942885B1 (de) Beschlag zur Befestigung an der Sohle von Radrennschuhen
DE10205601A1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Schraubstock
DE2613387A1 (de) Vorrichtung fuer skier
DE3611446A1 (de) Walzenfoermiger schneidkoerper fuer eine schlaemmaschine
AT66923B (de) Zerlegbarer Bremsschuh.
DE2613436C2 (de) Vorrichtung zum Aussteifen wiederverwendbarer !-Stahlträger beliebiger Größe
DE2554980C3 (de) Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE1083726B (de) Lenkbarer zweispuriger Rollschuh
DE1605573C (de) Befestigung einer Greiferleiste an der Laufseite der Kettenglieder von ver bindergleisketten, insbesondere an Pan zerfahrzeugen