DE2835070C2 - Wärmeisolierender Behälter mit einer Pumpeneinrichtung - Google Patents
Wärmeisolierender Behälter mit einer PumpeneinrichtungInfo
- Publication number
- DE2835070C2 DE2835070C2 DE19782835070 DE2835070A DE2835070C2 DE 2835070 C2 DE2835070 C2 DE 2835070C2 DE 19782835070 DE19782835070 DE 19782835070 DE 2835070 A DE2835070 A DE 2835070A DE 2835070 C2 DE2835070 C2 DE 2835070C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- receiving space
- container
- door
- container according
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J41/00—Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
- A47J41/0005—Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper
- A47J41/0027—Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper the stopper incorporating a dispensing device, i.e. the fluid being dispensed through the stopper
- A47J41/0033—Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper the stopper incorporating a dispensing device, i.e. the fluid being dispensed through the stopper comprising a pumping system
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Packages (AREA)
- Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen wärmeisolierenden Behälter mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 *>
angegebenen Merkmalen.
Ein Behälter dieser Art ist aus der DE-AS 22 37 518
bekannt Hierbei erfolgt das Füllen der Becher mit Getränken in der bisher üblichen Art, indem man die
Becher unter eine Auslaßöffnung des Steig-Ausflußroh- -»5 res hält, die aus dem Behälter herausragt.
Demgegenüber soll mit der Erfindung ein wärmeisolierender Behälter nach Art einer »Hausbar« geschaffen,
werden, bei der in hygienischer, leicht zugänglicher und dabei ansehnlicher Weise das Füllen von Bechern
innerhalb des Behälters durchführbar ist und beim Öffnen der Tür die zum Trinken benötigten Reservebehälter
sowie andere Utensilien bequem sofort griffbereit sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen
Merkmale gelöst.
Aus dem DE-GM 78 03 144 ist zwar ein wärmeisolierender
Behälter mit einem am Mantelgehäuse vorgesehenen, durch eine Tür abschließbaren Aufnahmeraum, f>o
in welchem Becher und andere Utensilien untergebracht werden können, bekannt. Der Aufnahmeraum ist jedoch
weder als Füllraum für Becher ausgebildet, noch sind die zum Trinken benötigten Utensilien innen an der Tür des
Aufnahmeraumes untergebracht. h5
Zweckmäßige Ausgestaltungen des Aufnahmeraumes und der diesen umschließenden Tür ergeben sich aus
den Unteransprüchen 2 bis 5.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben.
Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Ansicht einen erfindungsgemäßen Behälter mit teilweise geöffnetem Aufnahmeraum
und
F i g. 2 eine Seitenansicht bei geöffnetem Aufnahmeraum,
teilweise aufgebrochen und teilweise im Schnitt gezeichnet
Der wärmeisolierende Behälter besteht insgesamt aus einem Mantelgehäuse 1, welches einen wärmeisolierenden
Innenbehälter 2 umschließt der in bekannter Weise aus einem doppelwandigen, im Wandzwischenraum
evakuierten und verspiegelten Glasbehälter besteht Das Mantelgehäuse 1 besteht aus einem zylindrischen
Bereich 3 mit einem oberen radial nach innen ragenden Wandteil 4, welches an seiner inneren eine Behälteröffnung
5 umschließenden Kante eine Dichtung 6 trägt, gegen welche die obere Kante des Innenbehälters 2
gehalten wird, und zwar vermittels eines Bodenteiles 7,
welches in das zylindrische Mantelteil 3 von unten eingeschraubt ist An der oberen Ecke des Mantelteiles
3 ist ein hochstehender Flansch 8 vorgesehen, welcher an seiner Innenseite ein Gewinde oder andere bekannte
Befestigungsmittel für einen abnehmbaren Deckelkörper 9 trägt Der Deckelkörper 9 ist insgesamt als
zylindrische Scheibe ausgebildet und setzt im aufgesetzten Zustand den zylindrischen Mantelteil 3 nach oben
fort Dadurch ist ein Deckelkörper relativ großen Volumens geschaffen, um eine nachstehend beschriebene
Pumpeinrichtung aufzunehmen. Der Deckelkörper 9 trägt einen schwenkbar angelenkten und hochstellbaren
Henkel 10, welcher sich im heruntergeklappten Zustand der zylindrischen Umfangsform des Deckelkörpers 9
anpaßt und in diesem aufgenommen ist.
Die Pumpeinrichtung im Deckelkörper 9 besteht aus einem zweckmäßig gleichzeitig als rückfederndes
Element ausgebildeten Faltenbalg II, welcher luftdicht zwischen einer oberen Deckplatte 12 und einer unteren
Dichtplatte 13 angeordnet ist Die untere Dichtplatte 13 weist eine den Innenraum des Faltenbalges 11 mit dem
Innenraum des Innenbehälters 12 verbindende Öffnung 14 auf. Die Dichtplatte 13 trägt eine Ringdichtung 15,
welche sich im aufgesetzten Zustand des Deckelkörpers 9 dichtend gegen das Wandteil 4 des Mantelteiles 3 legt.
Die Deckplatte 12 ist axial im Deckelkörper 9 nach unten verschieblich in einer Zylinderführung 16
gehalten und trägt bei der gezeigten Ausführungsform eine Druckplatte 17, welche bei 18 mit der Deckplatte
fest verbunden ist und eine obere Öffnung 19 im Deckelkörper 9 ausfüllt. Dieser die Öffnung 19
ausfüllende Teil der Druckplatte 17 dient als Druckbereich für die Betätigung der Pumpeinrichtung durch
Ausüben eines Druckes nach unten entsprechend der Richtung des Pfeiles 20, wie in Fig.2 links oben
dargestellt.
Ein Steigrohr 21 ist unabhängig von der Pumpeinrichtung innerhalb des Behälters 1 angeordnet und ragt, wie
aus F i g. 2 rechts ersichtlich, bis zum unteren Bereich des Innenbehälters 2. In seinem oberen Bereich ist das
Steigrohr 21 in nicht gezeichneter Weise radial nach außen abgekröpft und endet in einem außerhalb des
Mantelkörpers 1 ausmündenden Ausflußrohr 22 (F i g. 1) innerhalb eines nachstehend erläuterten Aufnahmeraumes
23. Das Steig-Ausflußrohr 21, 22 erstreckt sich mit seinem nicht dargestellten radialen Teil oberhalb des
Innenbehälters 2 durch den Bereich der Dichtung 6 und ist dort luftdicht befestigt und gehalten.
Bei der gezeigten Ausführungsform wird der Aufnahmeraum 23 von Wandteilen 24, 25 gebildet,
welche sich seitlich von dem Mantelteil 3 des Behälters 1 erstrecken, wobei über Scharniere 26 Hohltüren 27 an
den Wandteilen 25 schwenkbar angelenkt sind, wobei 5 die Hohltüren durch ihre Formgebung im geschlossenen
Zustand einen wesentlichen Teil des Aufnahmeraumes 23 umschließen und sich bündig an die Wandteile 24,25
anschließen. Innerhalb der Hohltüren 27 sind beispielsweise zwei Fachboden 28 zur Aufnahme von beispiels- to
weise dargestellten Bechern 29 vorgesehen. Innerhalb des Aufnahmeraumes ist an dem Mantelteil 3 des
Mantelgehäuses 1 eine Konsole 30 vorgesehen, welche eine als schubladenartig einschiebbares Element ausgebildete
Tropfenaufnahme 31 trägt, auf welche unter das Ausflußrohr 22 zu stellende und zu füllende Becher 29
abgestellt werden können. In F i g. 1 ist ein solcher zu füllender Becher 29 strichliert angedeutet Die Tropfenaufnahme
31 ist zu Reinigungszwecken herausziehbar und weist an ihrer Oberseite eine Profilierung auf.
Ersichtlich bildet der geöffnete Aufnahmeraum 23 mit den seitlich ausgestellten Türen 27 — entsprechend der
in F i g. 1 links gezeigten Tür 27 — eine Art »Getränkebar«, wobei dem Benutzer die Becher 29 und
nicht dargestellte beispielsweise Servietten und Bestekke griffbereit zur Verfugung stehen. Ein auf die
Tropfenaufnahme 31 abgestellter Becher 29 kann durch Druck auf die Druckplatte 17 in Richtung des Pfeiles 20
unter Betätigung der Pumpeinrichtung gefüllt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Wärmeisolierender Behälter als Selbstbedienungsgerät
zum Fördern und Abgeben seines flüssigen Inhaltes, insbesondere Getränken mit einer
in einem abnehmbaren Deckel eingebauten Pumpeinrichtung mit einem in einen wärmeisolierenden
Innenbehälter ragenden Steig-Ausflußrohr und mit einem den Innenbehälter umschließenden Mantelgehäuse,
dadurch gekennzeichnet, daß an dem Mantelgehäuse (1) ein Aufnahmeraum (23) mit einem Podest (30) für einen darauf abzustellenden
und zu füllenden Becher angebracht ist, daß die Auslaßöffnung (22) des Steig-Ausflußrohres (21) im
oberen Bereich des Aufnahmeraumes (23) über dem dort abgestellten Becher mündet und daß eine in den
Aufnahmeraum (23) integrierte, ein- oder zweiflügelige Abschlußtür (27) eine Aufnahme für Reservebecher
uid andere Trink-Utensilien bildet
2. Behälter nach Anspruch I, dadurch gekenn- >u
zeichnet, daß die Tür (27) als Hohltür mit Aufnahmen in Form von Fächern (28) ausgebildet ist
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Podest (30) des Aufnahmeraumes
(23) an dem dessen Rückwand bildenden Mantelgehäuse (1) in Form einer Konsole angebracht ist
4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Konsole (30) eine einschiebbare
Tropfenaufnahme (31) mit profilierter Oberfläche vorgesehcT ist
5. Behälter nach den Airprüchen 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß Aufnahmeraum und Tür über die gesamte Höhe und WeKi des Mantelgehäuses
sich erstrecken.
35
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782835070 DE2835070C2 (de) | 1978-08-10 | 1978-08-10 | Wärmeisolierender Behälter mit einer Pumpeneinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782835070 DE2835070C2 (de) | 1978-08-10 | 1978-08-10 | Wärmeisolierender Behälter mit einer Pumpeneinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2835070A1 DE2835070A1 (de) | 1980-02-14 |
DE2835070C2 true DE2835070C2 (de) | 1984-03-08 |
Family
ID=6046708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782835070 Expired DE2835070C2 (de) | 1978-08-10 | 1978-08-10 | Wärmeisolierender Behälter mit einer Pumpeneinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2835070C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8701412U1 (de) * | 1986-03-17 | 1987-03-26 | Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula | Isoliergefäß mit einem einen Stauraum aufweisenden Deckel |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3044845C2 (de) * | 1980-11-28 | 1983-10-13 | Braun Ag, 6000 Frankfurt | Thermos-Kaffeekanne |
DE3410207A1 (de) * | 1984-03-20 | 1985-10-03 | Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula | Gefaess zur voruebergehenden aufbewahrung bzw. zur einnahme von speisen oder getraenken |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS498986B1 (de) * | 1971-08-03 | 1974-03-01 | ||
DE7803144U1 (de) * | 1978-02-03 | 1978-05-18 | Kuehn, Hans, 7555 Bietigheim | Isolier- bzw. thermosbehaelter, insbesondere zur aufnahme von speisen und getraenken |
-
1978
- 1978-08-10 DE DE19782835070 patent/DE2835070C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8701412U1 (de) * | 1986-03-17 | 1987-03-26 | Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula | Isoliergefäß mit einem einen Stauraum aufweisenden Deckel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2835070A1 (de) | 1980-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60022730T2 (de) | Einrichtung bestehend aus einem Spender und einem zusammenfaltbaren Beutel | |
DE60209540T2 (de) | Zapfventil | |
DE69417731T2 (de) | Beutel zum spenden von fliessfähigen materialien | |
DE2528379C2 (de) | Wasservorratsbehälter in einem Getränkebereiter | |
CH684154A5 (de) | Filtereinsatz für Behälter. | |
DE2052859A1 (de) | Aerosolventil | |
DE2927801A1 (de) | Mit einer abgabeeinrichtung verbindbare verschlusskappe | |
WO1985001202A1 (en) | Insulated pot with pouring spout | |
EP0064949B1 (de) | Behälterverschluss für aufsetzbare Abzapfvorrichtungen | |
DE1475960B1 (de) | Abgabeventil fuer drucklose Behaelter,vorzugsweise fuer Wegwerfpackungen | |
EP0220688B1 (de) | Kaffee- oder Teemaschine | |
DE2835070C2 (de) | Wärmeisolierender Behälter mit einer Pumpeneinrichtung | |
DE69101012T2 (de) | Mit Getränkeabgabevorrichtung versehener Kühlschrank. | |
DE69732185T2 (de) | Ausgusstülle für verpackungsbehälter für gefrorene süsspeisen | |
DE29802268U1 (de) | Dampfkochgerät | |
DE3411200A1 (de) | Dosiergeraet fuer pulverfoermige instantlebensmittel und -getraenke, insbesondere zucker | |
EP0484712B1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und Ausgabe von Flüssigkeiten | |
DE19842511A1 (de) | Haushaltskaffeemaschine | |
DE102019005627A1 (de) | Getränkespendersystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE7823904U1 (de) | Waermeisolierender behaelter mit einer pumpeinrichtung | |
DE29810863U1 (de) | Hülle für Getränkeverpackungen | |
DE3236552A1 (de) | Pump-dosierverschluss | |
DE69503259T2 (de) | Sicherheitsverschluss für den dampferzeugenden Wasserbehälter einer Haushalts-Espressomaschine | |
EP2141087A2 (de) | Wieder befüllbarer Ausgabebehälter für Flüssigkeiten | |
DE4306767C1 (de) | Kaffee- oder Teemaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A47J 41/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |