DE2835027A1 - Feuchtigkeitsabscheidendes filtermaterial - Google Patents

Feuchtigkeitsabscheidendes filtermaterial

Info

Publication number
DE2835027A1
DE2835027A1 DE19782835027 DE2835027A DE2835027A1 DE 2835027 A1 DE2835027 A1 DE 2835027A1 DE 19782835027 DE19782835027 DE 19782835027 DE 2835027 A DE2835027 A DE 2835027A DE 2835027 A1 DE2835027 A1 DE 2835027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter material
expanded perlite
enclosed
fibre mats
separating filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782835027
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing Grad Gresch
Heinz Ing Grad Hoelter
Heinrich Ing Grad Igelbuescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782835027 priority Critical patent/DE2835027A1/de
Publication of DE2835027A1 publication Critical patent/DE2835027A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/28Selection of materials for use as drying agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
  • tFeuchtigkeitsabscheidendes Filtermaterial' Es ist bekannt, Filtermaterial zur Abscheidung von Nebel, Dämpfen und/oder Wassertropfen zu benutzen.
  • Um die Feuchtigkeitsaufnahme von Filtermaterial auf ein vielfaches zu vergrößern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein Vliesfiltermaterial zu benutzen, das mit Calcium-Aluminium-Silicat, vorzugsweise in Form von geblähter Perlite, gefüllt ist, und als Armierung selbst Vliesfilter zu benutzen und vorzugsweise die deckenden Vliesfilterschichten mit dem Material zu vernadeln.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist die erfindungsgemäße Ausführung dargestellt; mit a) die Deckvliesschicht mit b) die Untervliesschicht mit c) die geblähte Perliteschicht mit d) die Nadelung der deckenden und eventuell zwischengelagerten Vliesschichten mit den absorbierenden Massen, vorzugsweise geblähter Perlite.
  • Durch diese Art der erfindungsgemäßen Konstruktion kann z. B. die Matte etwa das bis zu 30-fache ihres Eigengewichtes an Flüssigkeit aufnehmen, bevor ein Flüssigkeitsdurchriß entsteht.
  • Die Tropfenbildung in den genadelten, kombinierten Vliesfilterschichten ist hervorragend, so daß selbst bei Sättigung noch eine große Abscheidung erfolgt.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen Ausbildungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, Filtermaterial zur Feuchtigkeitsabscheidung, wie Wassernebel, Dampfnebel, Ölnebel oder dergleichen zu benutzen, das aus vorzugsweise Vliesfiltermaterial besteht, zwischen dem Calcium-Aluminium-Silicat, vorzugsweise in geblähter Perliteform, eingearbeitet ist, und die Filterschichten zwischen Deck- und Unterschicht, vorzugsweise durch Nadelungen, miteinander verbunden sind.
  • PatentanEr-che Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche Anspruch 1 Filtermaterial vorzugsweise für die Abscheidung von Feuchtigkeit dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer oder mehreren Schichten besteht, zwischen denen geblähtes Calcium-Aluminium-Silicat eingelagert ist, vorzugsweise in geblähter Perliteform, und die Filtermaterialdeckschichten durch Vernähen bzw.
    sogenanntes Nadeln miteinander verbunden sind.
    Anspruch 2 Filtermaterial nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial vorzugsweise als Vliesfiltermaterial ausgebildet ist und eine genadelte Struktur aufweist.
DE19782835027 1978-08-10 1978-08-10 Feuchtigkeitsabscheidendes filtermaterial Withdrawn DE2835027A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835027 DE2835027A1 (de) 1978-08-10 1978-08-10 Feuchtigkeitsabscheidendes filtermaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782835027 DE2835027A1 (de) 1978-08-10 1978-08-10 Feuchtigkeitsabscheidendes filtermaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2835027A1 true DE2835027A1 (de) 1980-02-21

Family

ID=6046677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782835027 Withdrawn DE2835027A1 (de) 1978-08-10 1978-08-10 Feuchtigkeitsabscheidendes filtermaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2835027A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013397A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-15 Heinz Ing.(grad.) 4390 Gladbeck Hölter Chemisorptions- und geruchsbeseitigungsfilter
FR2485389A1 (fr) * 1980-06-25 1981-12-31 Bfg Glassgroup Element contenant un dessiccant et ruban dessiccant et leurs methodes de fabrication
FR2491780A1 (fr) * 1980-10-13 1982-04-16 Giffard L Procede de fabrication d'un materiau de fibres non tissees charge d'un produit pulverulent
DE3620388A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Akzo Gmbh Draenmatte mit hoher druckbestaendigkeit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013397A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-15 Heinz Ing.(grad.) 4390 Gladbeck Hölter Chemisorptions- und geruchsbeseitigungsfilter
FR2485389A1 (fr) * 1980-06-25 1981-12-31 Bfg Glassgroup Element contenant un dessiccant et ruban dessiccant et leurs methodes de fabrication
FR2491780A1 (fr) * 1980-10-13 1982-04-16 Giffard L Procede de fabrication d'un materiau de fibres non tissees charge d'un produit pulverulent
DE3620388A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Akzo Gmbh Draenmatte mit hoher druckbestaendigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0440760B1 (de) Dreidimensionales strukturelement
DE3620611A1 (de) Verfahren zum herstellen dreidimensionaler aufbauten durch vernadeln ebener, uebereinander gelegter schichten aus fasermaterial und fasermaterial zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0958471B1 (de) Isolationselement
DE2835027A1 (de) Feuchtigkeitsabscheidendes filtermaterial
DE1211370B (de) Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
DE4223614A1 (de) Dämmstoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3226041A1 (de) Verfahren zur herstellung von genadelten fasernblankets aus mineralischen, insbesondere feuerfesten, fasern und nach dem verfahren hergestellte faserblankets
WO1997006222A1 (de) Matten mit integriertem gummimulch
DE1910751C3 (de) Mit Perforationen versehenes schallabsorbierendes und wärmeisolierendes Verbundmaterial als Füllung einer Hohlwand
DE19848677A1 (de) Isolationselement
EP0073009B1 (de) Ski
DE1813189A1 (de) Schalldaempfende Fussbodenkonstruktion
DE3644665A1 (de) Verfahren zur trennung von gemischen aus oel und wasser
DE1088026B (de) Fuellung fuer Rektifiziersaeulen
DE4336595C2 (de) Mehrschichtiger, voluminöser Filterstoff
DE974650C (de) Zwischenschicht zwischen einer Betonunterlage und einem Gussasphaltbelag
DE613508C (de) Isolierung fuer Waende von Kuehlwagen mit einer aus Teilschichten mit voneinander abweichenden Waermeleitzahlen gebildeten Isolierschicht
WO2004005019A1 (de) Produkt und verfahren zur herstellung eines vliesstoffes mittels hydrodynamischer vernadelung
CH192515A (de) Gegen Wärme, Kälte und Schall isolierende Matte.
DE805800C (de) Vorrichtung an Bodenbelaegen
DE597344C (de) Kokosmatte
DE576570C (de) Estrichfussboden mit nach unten vorspringenden Rippen auf massiven Decken
AT232909B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Isolationsbauelementen
DE1086673B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Inberuehrungbringen einer Fluessigkeit mit Daempfen, Gasen oder einer leichteren Fluessigkeit
DE362223C (de) Wand- oder Verkleidungselement aus Moertel und pflanzlichen Einlagen und Fuellstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee