DE2833935A1 - Verfahren zum verbinden von stanzstreifen o.dgl. zu einem endlosen band - Google Patents

Verfahren zum verbinden von stanzstreifen o.dgl. zu einem endlosen band

Info

Publication number
DE2833935A1
DE2833935A1 DE19782833935 DE2833935A DE2833935A1 DE 2833935 A1 DE2833935 A1 DE 2833935A1 DE 19782833935 DE19782833935 DE 19782833935 DE 2833935 A DE2833935 A DE 2833935A DE 2833935 A1 DE2833935 A1 DE 2833935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
resistance welding
punched
strips
pressure resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833935
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782833935 priority Critical patent/DE2833935A1/de
Publication of DE2833935A1 publication Critical patent/DE2833935A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/14Projection welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0085Joining ends of material to continuous strip, bar or sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verbinden von Stanzstreifen oder dgl.
  • zu einem endlosen Band Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbinden von Stanzstreifen oder dgl. zu einem endlosen Band.
  • Nachteilig beim Stanzen von Teilen aus einem streifenförmigen Material ist, daß der Arbeitsfluß nach jedem Durchgang eines Stanzstreifens beim Neueinführen des nächsten unterbrochen wird. Bei automatisch arbeitenden Stanzwerkzeugen führt dies zu erheblichen Zeit-und Materialverlusten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und billiges Verfahren zum Verbinden von Stanzstreifen oder dgl. zu schaffen, wobei die Verbindungsstelle beim Stanzen nicht hinderlich sein soll. Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht darin, daß zumindest an einem Ende der zu verbindenden Stanzstreifen ein zahnförmiges Profil eingestanzt wird, und daß die dabei entstandenen Zähne mit einem vorzugsweise glatten Ende eines anderen -Stanzs-treifens durch Preßschweißen, insbesondere durch Widerstandsschweißen verbunden werden. Es hat sich herausgestellt, daß auf diese Weise die Verdickung der Verbindungsstelle so klein gehalten werden kann, daß sie beim Stanzvorgang weiter nicht hinderlich ist. Der Fertigungsfluß braucht also am Streifenende nicht unterbrochen werden; damit entfallen auch jegliche Materialverluste.
  • Anhand der Zeichnung wird das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine Ansicht auf die zu verbindenden Enden zweier Stanzstreifen, in stark vergrößertem Maßstab, Figur 2 die bereits verschweißten Enden gemäß Figur 1 und Figuren 3 bis 5 andere mögliche Zahnformen.
  • Mit 1 und 2 sind die Enden zweier miteinander zu verbindender Stanzstreifen 3 und 4 bezeichnet. Beispielsweise ist 1 das Streifenende des Stanzstreifens 3 und 2 der Anfang des Stanzstreifens 4. Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel ist das Ende 2 des Stanzstreifens 4 mit einem zahnförmigen Profil versehen. Dies kann beispielsweise durch Stanzen erfolgen. Die einzelnen Zähne sind mit 5 bezeichnet. Das Ende 1 des Stanzstreifens 3 ist vorzugsweise glatt.
  • Wie Figur 2 zeigt, werden zum Verbinden der Stanzstreifen die Zähne 3 auf das glatte Ende 1 des Stanzstreifens 4 aufgelegt und sodann durch Preßschweißen, z.B. in einer Widerstandsschweißeinrichtung verschweißt.
  • Je nach der Stärke und Breite der Stnzstreifen 3 und 4 bzw. auch Festigkeit und Stärke der Verbindungsstelle 6 überlappen sich die Zähne 5 mit dem glatten Ende des anderen Stanzstreifens mehr oder weniger. Dabei entsteht -wenn überhaupt- nur eine geringfügige Verdickung der Schweißstelle, die sich beim anschließenden Stanzvorgang nicht nachteilig auswirkt. Es ist an sich gleichgültig, ob der Streifenanfang oder das Streifenende oder beide Enden mit dem sägezahnförmigen Profil versehen sind.
  • Figur 3 zeigt ein Zahnprofil, das insbesondere für breitere Streifen geeignet ist, da man zum Schweißverbinden weniger Energie benötigt. Die hohe Zahnform erleichtert überdies das Aufeinanderlegen der Streifen.
  • Auch Figur 4 zeigt eine Ausführungsform des Zahnprofils für breitere Streifen, während das in Figur 5 dargestellte Zahnprofil den Vorteil hat, daß die Schweißverbindung unabhängig von der Eintauchtiefe der Zähne ist durch entsprechende Gestaltung des Zahnprofils und durch das anschließende Preßschweißen kann eine stören de Wulstbildung an der Verbindungsstelle weitgehend ver hindert werden. Das Verfahren gemäß der Erfindung ist nicht auf das VErbinden von Stanzstreifen beschränkt.
  • 2 P a t e n t a n s p r ü c h e 5 Figuren

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e S Verfahren zum Verbinden von Stanzstreifen o. dgl.
    zu einem endlosen Band, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zumindest an einem Ende (2) der zu verbindenden Stanzstreifen (3, 4) ein zahnförmiges Profil eingestanzt wird, und daß die dabei entstandenen Zähne (5) mit vorzugsweise einem glatten Ende (1) des anderen Stanzstreifens (3) durch Preßschweißen, insbesondere durch Widerstandsschweißen verbunden werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß nur die Zahnspitzen der Profilzähne (5) mit dem glatten Ende (1) durch Schweißen verbunden werden.
DE19782833935 1978-08-02 1978-08-02 Verfahren zum verbinden von stanzstreifen o.dgl. zu einem endlosen band Withdrawn DE2833935A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833935 DE2833935A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Verfahren zum verbinden von stanzstreifen o.dgl. zu einem endlosen band

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782833935 DE2833935A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Verfahren zum verbinden von stanzstreifen o.dgl. zu einem endlosen band

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833935A1 true DE2833935A1 (de) 1980-02-14

Family

ID=6046050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833935 Withdrawn DE2833935A1 (de) 1978-08-02 1978-08-02 Verfahren zum verbinden von stanzstreifen o.dgl. zu einem endlosen band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2833935A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110125184A (zh) * 2019-05-16 2019-08-16 中冶赛迪工程技术股份有限公司 热轧带钢无头轧制中间坯的连接方法及系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110125184A (zh) * 2019-05-16 2019-08-16 中冶赛迪工程技术股份有限公司 热轧带钢无头轧制中间坯的连接方法及系统
CN110125184B (zh) * 2019-05-16 2024-01-30 中冶赛迪工程技术股份有限公司 热轧带钢无头轧制中间坯的连接方法及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477469B1 (de) Verfahren für die Fertigung von Vorrichtungen zur Verbindung von Transport- oder gleichartigen Bändern, und nach diesem Verfahren hergestellte Verbindungsvorrichtungen
DE2115383C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines teilbaren Reißverschlusses
DE1286796B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen
DE1430566C3 (de) U-förmig profilierter und auf einen Tragflansch aufsetzbarer Dichtungsstreifen
DE2341255C2 (de) Abbrennstumpfschweißmaschine zum Verbinden von Bändern
DE19859618A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterelements
DE1947345A1 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Befestigen von Begrenzungsteilen von Reissverschluessen und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP1845026A1 (de) Verschlussklammer und Verfahren zu deren Herstellung
EP0300289B1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Abschnitte einer Gleitschutzkette und Verbindungselement zu seiner Ausführung
DE2833935A1 (de) Verfahren zum verbinden von stanzstreifen o.dgl. zu einem endlosen band
DE2141892B2 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungsbehaeltern
DE2744370C3 (de) Schmuck-, insbesondere Uhrarmband
DE4414037A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden von dünnen Metallbändern, insbesondere von bandförmigen Metallfolien
DE2448689C3 (de) Scharnierarm aus Metallblech
DE1452574A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Schaufeln mit Stroemungsprofilen
EP0826439B1 (de) Verfahren zum Biegen eines Rohres, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Winkelstück
DE3113236A1 (de) Foerderkette
DE2340336A1 (de) Verfahren zum konfektionieren von reissverschluessen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2302164A1 (de) Verfahren zum herstellen der schneidkanten eines schneidteils
DE10028465B4 (de) Verfahren zur nicht verschweißten Verbindung von zwei metallischen Teilen, Geräteausstattung zur Durchführung des Verfahrens sowie durch das Verfahren hergestelltes Element
DE699281C (de) Verfahren zur Verbindung von Baendern, insbesondere metallischen Baendern
DE2208629A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reissverschlussgliedern
DE2042231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Reißverschlüssen
DE908976C (de) Schaufelring fuer radial beaufschlagte Turbinen oder Kompressoren
DE2036020C3 (de) Behälter für Blut oder ähnliche Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee