DE2831990A1 - Verfahren zur herstellung eines flexiblen, zusammenfaltbaren behaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines flexiblen, zusammenfaltbaren behaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter

Info

Publication number
DE2831990A1
DE2831990A1 DE19782831990 DE2831990A DE2831990A1 DE 2831990 A1 DE2831990 A1 DE 2831990A1 DE 19782831990 DE19782831990 DE 19782831990 DE 2831990 A DE2831990 A DE 2831990A DE 2831990 A1 DE2831990 A1 DE 2831990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
parison
blow mold
section
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782831990
Other languages
English (en)
Other versions
DE2831990C2 (de
Inventor
Jerry D Martin
Frank L Roe
David A Winchell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter Travenol Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter Travenol Laboratories Inc filed Critical Baxter Travenol Laboratories Inc
Publication of DE2831990A1 publication Critical patent/DE2831990A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2831990C2 publication Critical patent/DE2831990C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/18Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using several blowing steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/24Medical-surgical bags

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Henkel, Kern, Feiler &HänzeI Patentanwälte
Baxter Travenol Laboratories, Inc. dSoomdS«»
Beerfield, 111., V.St.A.
Tel: 089/982085-87
Tefex: 0529802 hnkld Telegramme: ellipsoid
2Ö. Juli 197a
Verfahren zur Herstellung eines flexiblen, zusamraenfaltbaren Behälters und nach diesem Verfahren hergestellter Behälter
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines flexiblen, zusammenfaltbaren Behälters sowie den nach diesem Verfahren hergestellten Behälter, insbesondere Blutbeutel.
Blut wird im allgemeinen in flexiblen, zusammenfalt- oder -klappbaren Behältern aufbewahrt. Der weiche, faltbare Kunststoff, aus dem solche Behälter bestehen, ermöglicht ein Ablassen des Bluts aus dem Behälter ohne Kontaktierung des Bluts im Behälter mit Luft, die zur Belüftung eingelassen wird.
Verschiedene Kunststoff-Zusammensetzungen zeigen eine ausgezeichnete Verträglichkeit mit Blutzellen. Derzeit werden die meisten Blutbeutel aus Polyvinylchlorid-Massen hergestellt, und zwar u.a. im Hinblick auf die gute Hochfrequenz-Schweißbarkeit dieses Materials.
Andere Kunststoffe sind ebenfalls mehr oder weniger gut als Werkstoffe für solche Blutbeutel geeignet, beispielsweise verschiedene Mischpolymere von Polyolefinen, etwa die Äthylen-, Propylen- und/oder Butyleneinheiten enthaltenden, sowie
80&88S/1Döt
Mischpolymere mit anderen Einheiten, wie Styrol und Vinylacetat.
Andererseits eignen sich zahlreiche Vinylpolymermaterialien weniger gut für das Hochfrequenzschweißen. Diese Werkstoffe sind daher nicht so einfach durch Umfangs- oder Randschweissen von Kunststofflagen zur Herstellung der Behälter auf dieselbe Weise wie beim derzeit gebräuchlichen Fertigungsverfahren für Vinyl-Blutbeutel verarbeitbar, und zwar insbesondere dann, wenn die vorteilhaftesten dünnwandigen Blutbeutel mit einer Wanddicke von nur etwa 0,2 - 0,46 mm hergestellt werden sollen. Diesbezüglich hat es sich gezeigt, daß nach den üblichen Fertigungsverfahren für Blutbeutel keine Behälter mit derart geringer Wanddicke bei ausreichender Festigkeit aus z.B. Polymeren auf Polyolefinbasis hergestellt vjerden können.
Außerdem besitzen Blutbeutel üblicherweise einen im allgemeinen ovalen Querschnitt, bei dem die Hauptachse erheblich größer ist als die Nebenachse, z.B. um mindestens 50$ und vorzugsweise mindestens 100% größer.
Eine andere Möglichkeit zur Herstellung von Beuteln auf Polyolefinbasis o.dgl. ist das Blasformen, bei dem ein rohrförmiger Külbel extrudiert, in eine Blasform eingebracht und dann auf geblasene wird, so daß er sich der Kontur des Formraums der Blasform anpaßt. Es hat sich ;}edoch als schwierig erwiesen, durch Blasformen Behälter mit sehr stark ovalem Querschnitt herzustellen, ohne erhebliche Unterschiede in der Wanddicke um den. Umfang des Querschnitts herum einzuführen. Diese Dickenunterschiede behindern aber wiederum sehr stark das gewünschte Zusammenfalten des Behälters.
Aufgabe der Erfindung ist damit insbesondere die Schaffung eines verbesserten Verfahrens zur Herstellung eines Behälters
8Q38SS/1Ö0$
mit ovalem Querschnitt, dessen Wanddicke unter Gewährleistung der noch zu schildernden Vorteile um den Umfang des Querschnitts herum verbesserte Gleichförmigkeit besitzen soll. Bei diesem Behälter sollen die Wände so dünn sein, daß der Behälter ohne weiteres nach Art der bisherigen Behälter dieser Art zusammenfalt- bzw. -klappbar ist. Außerdem soll dieser Behälter nicht ausschließlich als Blutbeutel, sondern auoh für eine Vielfalt anderer Anwendungszwecke geeignet sein, die faltbare Beutel verlangen.
Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden die flexiblen, faltbaren Behälter der verbesserten, noch zu beschreibenden Art in der Weise hergestellt, daß zunächst ein rohrförmiger Külbel aus einem zu formenden Material extrudiert und das Außenende des Külbels verschlossen wird, der Külbel mit einem vergleichsweise niedrigen Luftdruck von z.B. 0,35 - 0,7 kg/cm bzw. bar (Meßdruck) aufgeblasen wird, die Blasform um den aufgeblasenen Külbel herum so geschlossen wird, daß die Seitenränder des aufgeblasenen Külbels aus dem Formraum der Blasform herausragen, und der Külbel mittels der Blasform zur Bildung des flexiblen, faltbaren Behälters bei gleichzeitiger Herstellung von Schweißnähten an diesem geschweißt wird, indem die Schweißform an seitlich einwärts von den Seitenrändern des Külbels gelegenen Stellen an diesem angreift.
Vorzugsweise wird der gesamte Behälter bzw. Beutel durch Schweißlinien umrissen, die von den Rändern des Külbels nach innen versetzt sind. Der hergestellte Beutel ist somit von einem "Rahmen" des Külbelmaterials umgeben, der nach der Fertigstellung des Beutels abgetrennt werden kann.
809885/1
-£- 2831390
Das erfindungsgemäße Verfahren ist somit ohne v/eiteres auf die Herstellung von Behältern mit im allgemeinen ovalem Querschnitt anwendbar, bei dem die Hauptachse um mindestens ^0% größer ist als die Nebenachse. Dies beruht darauf, daß der Külbel beim Schließen des Formraums, welcher eine dem herzustellenden Behälter komplementäre Form besitzt, einfach zusammengepreßt wird, so daß der Behälter aus zwei Külbelflächenteilen geformt werden kann, die weitgehend von anderen, später zu entfernenden Abschnitten des Külbels umgeben sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise auf einen Behälter angewandt, der in der Blasform ohne axiale Streckung bzw. Reckung geformt wird, um dabei eine übermäßige biaxiale Orientierung zu vermeiden, welche die Bildung von festen Umfangsschweißnähten behindern könnte, welche den aus dem Külbel hergestellten Behälter umreißen.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß das erfindungsgemäße Verfahren im Vergleich zu verschiedenen anderen Blasformverfahren, insbesondere denen für die Herstellung von dünnwandigen Behältern von stark ovalem Querschnitt, mit weniger engen Toleranzen bezüglich der relativen Külbelgröße und <fer Ausrichtung des Külbels in der Blasform durchführbar ist. Bei der Fertigung der erfindungsgemäß hergestellten Behälter kann somit weniger Ausschuß erwartet werden, obgleich die Fertigung mit einer weniger aufwendigen und weniger präzisen Vorrichtung erfolgt.
Beim Schließen der Blasform um den Külbel wird dieser vorzugsweise mit einem im Vergleich zu dem verhältnismäßig niedrigen, für das anfängliche Aufblasen des Külbels benutzten Luftdruck verhältnismäßig hohen Luftdruck (z.B. 3,5 -8,44 bar (Meßdruck)) beaufschlagt, wobei dieser Druck an die Innenflächen des Külbels über Zulaßöffnungen angelegt wird, welche die Blasform im
809886/1008
"ξ- 2831890
Behälter ausbildet, um das Külbelmaterial in enge Anlage an die Innenfläche des Formraums heranzuformen.
Vorzugsweise wird der Külbel in der Weise extrudiert, daß eine Zunahme seiner Wanddicke nur über einen vergleichsweise geringen Teil seiner Länge auftritt, um auf diese Weise eine im Vergleich zu den restlichen Abschnitten des Külbels erheblich vergrößerte Wanddicke in dem Abschnitt des Külbels zu gewährleisten, in welchem die Zulaßöffnungen ausgebildet werden sollen. Auf diese Weise können im einen Ende des Behälters verhältnismäßig steife Zulaßöffnungen bzw. -stutzen geformt werden, während der Behälter in seinen restlichen Abschnitten dünnwandig, flexibel und zusammenfaltbar ist.
Weiterhin sollte der faltbare Behälter gemäß der Erfindung durch die Blasform vorzugsweise so geformt werden, daß die Umkreise seiner Wandabschnitte in Ebenen, die senkrecht zur Längsachse des Formraums liegen, sämtlich im wesentlichen oval und gleichmäßig sind, während sich die Abschnitte bzw. Bereiche nahe beider Enden des Formraums in Querrichtung zu dünnen Enden verjüngen und sich in ihrer Querabmessung entsprechend vergrößern, um dadurch den gleichmäßigen Umfang der Formraumwandabschnitte zu erreichen.
Nach dem beschriebenen Verfahren gemäß der Erfindung können somit flexible, faltbare Beutel für Blut bzw. Behälter für andere Zwecke mit einem praktisch ovalen Querschnitt in zuverlässiger Weise auf Massenfertigungsbasis auch aus Werkstoffen auf Polyolefinbasis hergestellt werden, die nach dem üblichen Hochfrequenzschweißverfahren nicht einfach verschweißbar sind. Dieses Verfahren ermöglicht ausserdem die Verwendung von Kunststoffen mit erheblich verringertem Weichmachergehalt für Blutbeutel, was vielfach als besonders wünschenswert angesehen wird.
809885/1008
-*-- 2831930
ΛΟ
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Blutbeutels,
Fig. 2 eine gegenüber der Darstellung von Fig. 1 um 90° um die Längsachse verdrehte Seitenansicht des Blut- ' beuteis mit weggelassenem Blutspenderschlauch;
Fig. 3 bis 8 perspektivische Darstellungen bestimmter Abschnitte einer Blasformmaschine zur Veranschaulichung der aufeinanderfolgenden Arbeitsgänge beim erfindungsgemäßen Formverfahren und
Fig. 9 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß verwendeten Formteils mit einem darin befindlichen, eben hergestellten Behälter.
Gemäß der Zeichnung besteht der Blutbeutel 10 aus einem geschlossenen, flexiblen, faltbaren bzw. zusammenklappbaren Behälter von im wesentlichen ovalem Querschnitt, der einen Schulterteil 12 mit einer die Wanddicke des restlichen Abschnitts 14 des geschlossenen, faltbaren Teils erheblich übersteigenden Wanddicke aufweist. Genauer gesagt: Der Schulterteil 12 kann eine Wanddicke von 0,5 - 2,54 mm und typischerweise von 1,5 mm besitzen, während der restliche Abschnitt 14 des Beutels 10 eine Wanddicke von 0,2 - 0,45 mm und beispielsweise von 0,33 mm besitzen kann, die innerhalb des Abschnitts 14 des Behälters nur wenig variiert.
Am Schulterteil 12 sind mehrere auf Abstand stehende, nach oben ragende bzw. etwa lotrechte Rohrstutzen 16 und 17 angeformt, die vom Ende des Beutels nach außen ragen und mit
809885/1
seinem Innenraum in Verbindung stehen. Gemäß Fig. 1 ist der Stutzen 16 mit einem Spenderschlauch 18 verbunden, der in einer üblichen Blutspendernadel 20 endet. Dieser Schlauch ist auf die in der USA-Patentanmeldung 705 319 beschriebene Weise mit dem Stutzen 16 verbunden. An den Außenenden 24 der anderen Stutzen 17 sind geformte, rohrförmige Gebilde 22 (thermisch) angeschweißt. Die Stutzen 17 sind somit über ihre Bohrungen mit Dicht- bzw. Verschlußmembranen versehen, die für einen Zugang zum Beutel mittels einer sterilen Nadel durchstechbar sind.
Außerhalb des Gebildes 22 ist jeweils eine Schutzkappe 23 vorgesehen. Die rohrförmigen Gebilde bzw. Rohrteile 22 und Schutzkappen 23 können von an sich bekannter Art sein. Rohrteil 22, Spenderschlauch 18 und Schutzkappen 23 werden nach der Formung des Beutels 10 an diesem angebracht.
Die Stutzen 16 und 17 können durch einstückig mit ihnen ausgebildete dünne Stegteile 25 verbunden sein. Das Stegelement 25 ist mit einem durchstechbaren Abschnitt 27 versehen, in welchem eine Öffnung aufgrund einer im Stegelement 25 ausgebildeten Schwächungslinie 29 herstellbar ist, die eine (Wand-)Dicke von nur ungefähr 0,025 - 0,050 mm und eine geschlossene, im wesentlichen rechteckige oder gewünschtenfalls kreisförmige Gestalt besitzt, so daß das Stegelement 25 bzw. der Abschnitt 27 herausgedrückt werden kann. Durch die so gebildeten Öffnungen können dann die Ausrichtstäbe eines Plasmaextraktοrs oder andere Aufhänge- und Ausrichtelemente hindurchgeführt werden.
Am anderen Ende des Behälters bzw. Beutels 10 ist ein flacher Endverschluß- und Aufhängteil 26 angeformt, der mit einem durchstechbaren Schlitz 28 versehen ist, mit dessen Hilfe der Behälter bzwo Beutel kopfstehend an einem Aufhängestab oder Haken aufhängbar ist.
S0988B/100B
-?- 2831390
Der Aufhänger 26 ist in seinem Mittelbereich 30 gegenüber seinen Seitenteilen 32 in Längsrichtung weiter in den Behälter 10 hineinreichend ausgebildet. Auf diese Weise kann dieser Aufhänger beim Zentrifugieren des Blutbeutels nach der Blutabnahme in den Hauptteil des Beutels hineingestülpt werden.
In abgewandelter Ausführungsform des erfindungsgemäßen Blutbeutels kann auch eine andere Zahl von Zulassen bzw. Stutzen 16, 17 vorgesehen sein. Beispielsweise kann ein vierter Zulaß in Dauerverbindung mit einer an einen zweiten Blutbeutel angeschlossenen Schlauchleitung stehen, um eine den betreffenden bisherigen Anordnungen ähnelnde Doppelbeutelanordnung zu schaffen. Ebenso kann der erfindungsgemäße Beutel bei anderen Mehrfachbeutelsystemen Verwendung finden.
Aus den Fig. 1 und 2 geht hervor, daß die senkrecht zur Längsachse 38 des Beutelinnenraums verlaufenden Umfangslinien des Behalterwandteils, beispielsweise in den Abschnitten 34 und 36, außer an den äußersten Behälterenden, im wesentlichen jeweils gleich groß sind. Dies wird dadurch erreicht, daß sich die beiden Enden des Beutel-Innenraums gemäß Fig. 2 in Querrichtung bzw. nach oben und unten zu schmalen Enden verjüngen, während sieh gleichzeitig die Querabmessung des Beutels gemäß Fig. 1 an der entsprechenden Stelle vergrößert, so daß die im wesentlichen gleich großen Umfangslinien der Kammerwandabschnitte 34, 36 usw. über den größten Teil der Ausdehnung des Beutels hinweg unabhängig von den sich verändernden Quer- und Seitenmaßen nach Fig. 1 und 2 erreicht werden. Diese Ausbildung erleichtert das flache Zusammenlegen des Behälters unabhängig davon, daß er mit ovaler Querschnittsform hergestellt worden ist(vgl. z.B. auch CA-PS 1 001 511).
Der erfindungsgemäße Behälter kann durch Blasformen nach den in den Fig. 3 bis 9 veranschaulichten Arbeitsgängen herge-
809885/1006
• -*" 2831890
Λ ■->
stellt werden. Die Vorrichtimg zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann beispielsweise eine kontinuierlich arbeitende Extrudier- bzw. Strangpreßmaschine mit nachgeschalteter Blasformstation sein, beispielsweise von der Art, wie sie von der Firma Bekum Maschinenfabriken GmbH, Berlin, hergestellt wird. Diese Maschine kann auf dargestellte Weise durch Anbringung eines speziellen Ansatzteils zum Vorquetschen des Külbels modifiziert werden.
Gemäß Fig. 3 extrudiert ein Extrudierer 40 einen heißen, rohrförmigen Kunststoff-Külbel 42, der an seinem Außenende 44 mittels einer Quetscheinheit 46 verschlossen worden ist. Die Quetscheinheit 46 umfaßt zwei Schließleisten 48 an hin- und hergehenden bzw. Pendelarmen 50, die in programmierter Weise geöffnet, um in der Stellung gemäß Fig. 3 den Külbel 42 hindurchtreten zu lassen, und dann intermittierend gegeneinander geschlossen werden, um am Außenende des Külbels 42 eine quer verlaufende Schweißnaht 44 anzubringen.
Gemäß Fig. 3 ist außerdem eine Schneidklinge 52 an einem waagerecht schwingenden Arm 54 angebracht, welcher zu einem passenden Zeitpunkt nach oben schwingt und dabei den Külbel 42 abtrennt.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 3 weist weiterhin zwei Formteile 56 und 58 auf, die jeweils einen Formraum 60 mit einer Je einer Hälfte des Beutels 10 komplementären Gestalt festlegen.
Nachdem der Külbel 42 zwischen die Formteile 56, 58 eingeführt worden ist, wird sein Innenraum mit einem niedrigen Druck von etwa 0,56 bar (Meßdruck) beaufschlagt, um den Külbel gemäß Fig. 3 aufzublasen und sich ausdehnen zu lassen, bis seine Querabmessung ungefähr der Breite der Formräume entspricht. Der die Schulter 12 festlegende Teil des Külbels
80 9885/1008
-«■- 2831S9Q
kann mit größerer Wanddicke extrudiert werden.
Anschließend werden die Formteile 56 und 58 gemäß Fig. 4 geschlossen, so daß der Külbel in Querrichtung zusammengedrückt wird und die allgemeine Form der Fonnräume 60 annimmt. Der Külbel 42 ist jedoch vorher so aufgeblasen worden, daß er über die Querausdehnung des Formraums 60 hinausragt und sich somit an allen Seiten über diesen wesentlich hinaus erstreckt, wie dies aus Fig. 9 deutlicher hervorgeht.
Die Dicht- bzw. Schließkanten 66 des Formraums 60 können um etwa 0,38 - 1,27 mm und typischerweise um 0,76 mm breiter sein, wobei sie an der Außenseite von einer in der Stirnfläche 68 jedes Formteils ausgebildeten Ausnehmung bzw. Nut umschlossen sind, wodurch eine den hergestellten Beutel 10 umreißende, verdünnte bzw. schmälere Schließlinie bzw. Schweißnaht 67 gebildet wird, die von einem Abfallabschnitt 70 des Külbels umgeben ist. Anschließend wird der Külbel 42 mittels der Schneidklinge 52 abgetrennt, und die geschlossenen, in einer Formträgeranordnung 61 gehalterten Formteile 56 und werden gemäß Fig. 5 auf die bei der genannten Maschine übliche Weise in waagerechter Richtung aus einer Position unter dem Extruder 40 in eine Stellung unter einer Blasrohranordnung 62 verlagert.
Gemäß den Fig. 6 und 7 werden Blasrohre 64 aus der Anordnung 62 nach unten ausgefahren, so daß sie in den Formteilen vorgesehene Bohrungen 68 durchsetzen und sich durch die im eben hergestellten Beutel innerhalb der geschlossenen Blasform geformten Stutzenteile 16 in das Innere des Beutels hinein erstrecken.
Die Blasrohre 64 können dabei so bemessen sein, daß sie die Bohrungen der Stutzen 16 unter Abdichtung durchsetzen und dadurch deren Ausbildung erleichtern. Anschließend wird über
809885/1008
die Blasrohre 64 ein vergleichsweise hoher Luftdruck (z.B. 6,33 bar (Meßdruck)) in das Beutelinnere eingeleitet, um den Beutel durch Blasformen in seine endgültige Konfiguration zu bringen, in welcher er sich innig an die Innenflächen der Formraumteile 60 anlegt. Dieser Arbeitsgang ist in Fig. 7 in perspektivischer Darstellung veranschaulicht, während Fig. 9 denselben Arbeitsgang in offener Seitenansicht zeigt.
Hierauf werden die Formteile 56, 58 gemäß Fig. 8 geöffnet, so daß der neu geformte Beutel 10 aus der Vorrichtung ausgeworfen wird. Im Anschluß hieran können die außerhalb der schmalen, durch die Formraumkanten 66 gebildeten Schweißnaht 67 gelegenen Abfallabschnitte 70 des Külbels auf passende Weise abgetrennt werden, worauf die zusätzlichen Teile 22, und der Spenderschlauch 18 angebracht werden können, um den Blutbeutel 10 gemäß den Fig. 1 und 2 zu erhalten.
Jeder Formteil 56, 58 umfaßt einen den Endverschluß bildenden Abschnitt 72 mit einem erhabenen Abschnitt 74 zur Ausbildung des eigentlichen Endverschlusses 26 und des dünneren, durchstoßbaren Abschnitts 28 des Beutels. Außerdem weist jeder Formteil einen Abschnitt 76 zur Formung des Zulaßstutzenteils mit einem komplementär geformten Bereich zur Ausbildung der betreffenden Stutzen 16, 17 und des Stegteils 25 mit dem durchstechbaren Abschnitt 27 auf. Erhabene, geradlinie Abschnitte der Formteile bilden dabei die dünnen, aufbrechbaren Bereiche 29.
Selbstverständlich soll die vorstehende Beschreibung die Erfindung lediglich beispielhaft erläutern und keinesfalls einschränken, da dem Fachmann verschiedene Änderungen und Abwandlungen möglich sind, ohne daß vom Rahmen der Erfindung abgewichen wird»
809 885/1008

Claims (1)

  1. Henkel, Kern, Feiler & Hänzel Patentanwälte
    Baxter Travenol Laboratories, Inc. !^iifS?£?37
    D-8000 München 80
    Deerfield, 111., V.St.A.
    — i i ; Te!.: 089/982085-87
    Telex: 0529802 hnkld Telegramme: ellipsoid
    2 0. Juli 1978
    Patentansprüche
    /i/ Verfahren zur Herstellung eines flexiblen, zusammen- ^ faltbaren Behälters, insbesondere Blutbeutels, dadurch gekennzeichnet, daß ein rohrförmiger Külbel aus einem zu formenden Werkstoff extrudiert und am Außenende verschlossen wird, daß der Külbel mit einem vergleichsweise niedrigen Luftdruck aufgeblasen wird, daß eine Blasform um den-aufgeblasenen Külbel herum so geschlossen wird, daß dessen Seitenränder über den Umriß des Formraums der Blasform hinausragen, und daß der Külbel (dabei) unter Herstellung des flexiblen, zusammenfaltbaren Behälters verschweißt wird, indem in Querrichtung einwärts von den genannten Seitenrändern gelegene Schweißnähte ausgebildet werden. ν
    Z* Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasform einen Formraum von im wesentlichen ovalem Querschnitt aufweist, dessen Hauptachse(n) um mindestens 5090 größer ist (sind) als seine Nebenachse(n).
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Blasform während des Schweißvorgangs mehrere nebeneinander befindliche Zulaßöffnungen im Külbel ausgebildet werden.
    809885/1 DÖS
    INSPECTED
    4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß beim Schließen der Blasform um den Külbel ein vergleichsweise hoher Luftdruck über die Zulaßöffnungen in das Külbelinnere eingeleitet wird, um den Behälter durch Blasformen auszubilden.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Külbel in dem Abschnitt, der zu den Zulaßöffnungen verformt wird, mit einer im Vergleich zur Wanddicke des größten Teils der restlichen Abschnitte des Külbels erheblich vergrößerten Wanddicke ausgebildet wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible, zusammenfaltbare Behälter durch die Blasform so geformt wird, daß die Umfangs- bzw. Umkreislinie der Behälterwandabschnitte in senkrecht zur Längsachse des Behälter-Innenraums verlaufenden Ebenen sämtlich im wesentlichen oval und gleichmäßig bzw. gleich lang sind, während sich die Abschnitte an beiden Enden des Behälter-Innenraums quer oder seitlich zu schmalen Enden verjüngen, sich dabei aber in ihrer Querabmessung entsprechend vergrößern und auf diese Weise die gleich großen Umfangslinien der Behälter-Wandabschnitte festlegen.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke des Behälters, abgesehen vom Bereich nahe der offenen Zulaßöffnungen, im wesentlichen gleichförmig ist.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter in der Blasform ohne Axialstreckung bzw. -reckung geformt wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasform zwischen den auf Abstand stehenden Zulaßöff-
    809885/1006
    nungen im Külbel einen Stegteil mit durchstechbaren Bereichen ausbildet, durch welche z.B. die Ausrichtstäbe eines Plasmaextraktors hindurchführbar sind.
    10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Blasform im Külbel ein Endverschluß-und Aufhängerteil ausgebildet wird, der in seinem Mittelteil gegenüber seinen Seitenteilen weiter in den Behälter hineinreicht bzw. in ihn eingelassen ist.
    11. Flexibler, zusammenfaltbarer Behälter, gekennzeichnet durch einen geschlossenen, zusammenfalt- bzw. -klappbaren Abschnitt (14) mit einem im wesentlichen ovalen Querschnitt und mit einem an seinem einen Ende ausgebildeten Schulterteil (12) mit wesentlich größerer Wanddicke als derjenigen des Abschnitts (14), durch mehrere den Schulterteil (12) am einen Ende durchsetzende, auf Abstand stehende, etwa lotrechte Stutzen (16, 17), durch einen die Stutzen (16, 17) miteinander verbindenden Stegteil (25) und durch in letzterem ausgebildete perforier- bzw. durchstechbare Bereiche (27), durch welche z.B. die Ausrichtstäbe eines Plasmaextraktors hindurchführbar sind.
    12. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vom Schulterteil abgewandten Ende ein flacher Endverschluß- und Aufhängerabschnitt (26) materialeinheitlich angeformt ist, der mit seinem Mittelteil im Vergleich zu seinen Seitenteilen in Längsrichtung des Behälters in diesen eingelassen ist bzw. weiter in ihn hineinreicht.
    13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umkreis- bzw. Umfangslinien der Behälter-Wandabschnitte in senkrecht zur Längsachse des Behälter-Innenraums liegenden Ebenen sämtlich im wesentlichen gleichmäßig bzw. gleich groß sind und daß sich die Abschnitte
    809885/1008
    an den beiden Enden des Innenraums quer oder seitlich zu schmalen Enden verjüngen, während sich ihre Querabmessung unter Einhaltung der gleichmäßigen Umfangslänge in Querrichtung entsprechend vergrößert.
    14O Behälter nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß seine Wanddicke, abgesehen vom Bereich nahe des Schulterteils, im wesentlichen gleichförmig ist.
    15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff des Behälters keine längsgerichtete axiale Orientierung besitzt.
    16. Flexibler, zusammenfaltbarer Behälter, insbesondere nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß er einen geschlossenen, zusammenfalt- bzw. -klappbaren Abschnitt von im wesentlichen ovalem Querschnitt und am einen Ende dieses Abschnitts einen angeformten flachen Endverschluß- und Aufhängerteil aufweist, der in seinem Mittelteil gegenüber seinen Seitenteilen weiter in den Behälter hineinreicht bzw. in diesen eingelassen ist.
    80988S/1Q0B
DE19782831990 1977-07-22 1978-07-20 Verfahren zur herstellung eines flexiblen, zusammenfaltbaren behaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter Granted DE2831990A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/817,940 US4191231A (en) 1977-07-22 1977-07-22 Flexible collapsible containers, and method of molding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2831990A1 true DE2831990A1 (de) 1979-02-01
DE2831990C2 DE2831990C2 (de) 1989-11-09

Family

ID=25224255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782831990 Granted DE2831990A1 (de) 1977-07-22 1978-07-20 Verfahren zur herstellung eines flexiblen, zusammenfaltbaren behaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4191231A (de)
JP (1) JPS5424485A (de)
AU (1) AU522559B2 (de)
BE (1) BE869008A (de)
BR (1) BR7804598A (de)
CA (1) CA1110587A (de)
CH (1) CH631383A5 (de)
DE (1) DE2831990A1 (de)
DK (1) DK327478A (de)
ES (2) ES471972A1 (de)
FR (1) FR2397932A1 (de)
GB (2) GB2019351B (de)
IL (2) IL55017A (de)
IT (1) IT1099015B (de)
NL (1) NL7807799A (de)
NO (1) NO782393L (de)
SE (1) SE7808031L (de)
ZA (1) ZA784150B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022004624A1 (en) * 2020-06-30 2022-01-06 Terumo Kabushiki Kaisha Medical bag system and centrifugal separation system

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE443708B (sv) * 1979-08-06 1986-03-10 Kingsdown Medical Consultants Tappningsventil for en urostomipase
US4327726A (en) * 1979-08-15 1982-05-04 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Connector member for dissimilar materials
US4313904A (en) * 1979-12-26 1982-02-02 Abbott Laboratories Method of manufacturing a flexible container with integral ports and diaphragm
JPS5759535A (en) * 1980-09-26 1982-04-09 Terumo Corp Production of therapeutic liquid bag
US4465488A (en) * 1981-03-23 1984-08-14 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Collapsible multi-chamber medical fluid container
US4496361A (en) * 1981-08-05 1985-01-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Platelet storage container
US4409177A (en) * 1981-10-01 1983-10-11 Raychem A/S Method of forming a wraparound closure article
US4396383A (en) * 1981-11-09 1983-08-02 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Multiple chamber solution container including positive test for homogenous mixture
DE3277609D1 (en) * 1982-01-07 1987-12-17 Fresenius Ag Preservation bag
US4484916A (en) * 1982-01-20 1984-11-27 American Hospital Supply Corporation Medical solution container and port construction
EP0087828A1 (de) * 1982-02-15 1983-09-07 Flextainer Ag Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbehältern
US4588401A (en) * 1982-06-29 1986-05-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Platelet storage container
NL8202952A (nl) * 1982-07-22 1984-02-16 Medistad Holland Werkwijze voor het vervaardigen van een zak voor infusie- of transfusievloeistof, en aldus vervaardigde zak.
FR2532550B1 (fr) * 1982-09-02 1986-01-17 Synthelabo Biomedical Poches a usage medical, et en particulier destinees a l'alimentation parenterale
JPS5944264A (ja) * 1982-09-03 1984-03-12 バクスター、インターナショナル、インコーポレイテッド つや消し仕上げ表面を有する溶液容器
JPS61287728A (ja) * 1985-06-14 1986-12-18 Kenichi Yamakoshi 液体容器およびその製造方法
JPS625349A (ja) * 1985-07-02 1987-01-12 株式会社新素材総合研究所 液体容器
JPS63139726A (ja) * 1986-12-01 1988-06-11 Nitsushiyoo:Kk 医療用バッグのポート取り付け方法
US5139946A (en) * 1988-11-02 1992-08-18 Du Pont Merck Pharmaceutical Company Dot matrix membrane cell expansion
US5068195A (en) * 1988-11-02 1991-11-26 Du Pont Merck Pharmaceutical Company Dot matrix membrane cell expansion and maintenance vessel
US5257983A (en) * 1991-04-12 1993-11-02 Cryopharm Corporation Blood bag for lyophilization
US5580349A (en) * 1993-09-17 1996-12-03 Avecor Cardiovascular, Inc. Blood reservoir
SE9502428D0 (sv) * 1995-07-04 1995-07-04 Pharmacia Ab Container for medical fluids
US6808675B1 (en) 1996-06-25 2004-10-26 Thermogenesis Corp. Freezing and thawing bag, mold, apparatus and method
US6146124A (en) * 1996-06-25 2000-11-14 Thermogenesis Corp. Freezing and thawing bag, mold, apparatus and method
US6394993B1 (en) 1997-05-21 2002-05-28 Nestec, Ltd. Protective spiking port, container implementing same and method for protecting a container
US5984912A (en) * 1997-07-25 1999-11-16 Brocco Diagnostics, Inc. Collapsible medical bag for the containment and delivery of diagnostic contrast media and parenteral drug formulations
US6053888A (en) * 1998-08-05 2000-04-25 Kong; Carl Cheung Tung Variable volume bottle and related medical fluid infusion system
US6197936B1 (en) 1998-10-21 2001-03-06 Nissho Corporation Method for producing a plastic vessel containing an albumin preparation
US6592550B1 (en) 1999-09-17 2003-07-15 Cook Incorporated Medical device including improved expandable balloon
US6881209B2 (en) * 2000-05-25 2005-04-19 Cook Incorporated Medical device including unitary, continuous portion of varying durometer
US6718735B2 (en) * 2002-03-19 2004-04-13 Baxter International Inc. Albumin in a flexible polymeric container
WO2004091471A2 (en) * 2003-04-04 2004-10-28 Berger, Constance, F. Apparatus for heating bottles and method of manufacturing same
EP3195845A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-26 B. Braun Melsungen AG Pharmaziebeutel mit integrierter spüloption
US11555567B2 (en) * 2020-06-30 2023-01-17 Wilmarc Holdings, Llc Sanitary fitting

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1482573A1 (de) * 1964-12-09 1969-04-24 Paul Nataf Flasche aus Plastikmaterial und Halbform zur Herstellung einer solchen Flasche
DE2244822A1 (de) * 1971-09-20 1973-03-29 Baxter Laboratories Inc Durch blasformung gebildeter behaelter, insbesondere fuer parenterale loesungen, sowie verfahren und form zum herstellen dieses behaelters
DE2652056A1 (de) * 1976-01-12 1977-07-21 Baxter Travenol Lab Flexibler, zusammenfaltbarer behaelter sowie verfahren und blasform zu seiner herstellung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215299A (en) * 1961-09-11 1965-11-02 Baxter Don Inc Parenteral solution container
US3211144A (en) * 1962-06-21 1965-10-12 Becton Dickinson Co Transfusion and storage set
DE1454947B1 (de) * 1963-07-08 1971-03-11 Battenfeld Geb Verfahren und vorrichtung zum blasen von mit öffnung versehenen hohlkörpern
US3519158A (en) * 1968-09-27 1970-07-07 Dave Chapman Goldsmith & Yamas Aseptic connector and closure
US3537498A (en) * 1968-10-14 1970-11-03 American Hospital Supply Corp Thermoplastic bottle for sterile medical liquids
US3788369A (en) * 1971-06-02 1974-01-29 Upjohn Co Apparatus for transferring liquid between a container and a flexible bag
US3788374A (en) * 1972-01-26 1974-01-29 Jintan Terumo Co Parenteral solution bag
US3911918A (en) * 1972-04-13 1975-10-14 Ralph D Turner Blood collection, storage and administering bag
US4049033A (en) * 1974-11-21 1977-09-20 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Molded collapsible solution container

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1482573A1 (de) * 1964-12-09 1969-04-24 Paul Nataf Flasche aus Plastikmaterial und Halbform zur Herstellung einer solchen Flasche
DE2244822A1 (de) * 1971-09-20 1973-03-29 Baxter Laboratories Inc Durch blasformung gebildeter behaelter, insbesondere fuer parenterale loesungen, sowie verfahren und form zum herstellen dieses behaelters
DE2652056A1 (de) * 1976-01-12 1977-07-21 Baxter Travenol Lab Flexibler, zusammenfaltbarer behaelter sowie verfahren und blasform zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sonderdruck Kautex-Information "Das Blasformen thermoplastischer Kunststoffe"aus "Maschinenmarkt"H. 8, 22 und 66/1969 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022004624A1 (en) * 2020-06-30 2022-01-06 Terumo Kabushiki Kaisha Medical bag system and centrifugal separation system

Also Published As

Publication number Publication date
IT7825998A0 (it) 1978-07-21
CA1110587A (en) 1981-10-13
GB2019351B (en) 1982-04-28
FR2397932A1 (fr) 1979-02-16
NO782393L (no) 1979-01-23
DK327478A (da) 1979-01-23
ES242713Y (es) 1980-06-16
IT1099015B (it) 1985-09-18
US4191231A (en) 1980-03-04
GB2001276B (en) 1982-03-03
DE2831990C2 (de) 1989-11-09
CH631383A5 (de) 1982-08-13
BE869008A (fr) 1978-11-03
GB2019351A (en) 1979-10-31
NL7807799A (nl) 1979-01-24
BR7804598A (pt) 1979-02-06
IL61604A0 (en) 1981-01-30
ES242713U (es) 1980-01-01
SE7808031L (sv) 1979-01-23
IL55017A (en) 1981-10-30
IL55017A0 (en) 1978-08-31
ES471972A1 (es) 1979-10-01
GB2001276A (en) 1979-01-31
ZA784150B (en) 1979-07-25
AU3765878A (en) 1980-01-03
AU522559B2 (en) 1982-06-17
JPS5424485A (en) 1979-02-23
JPS6253189B2 (de) 1987-11-09
FR2397932B1 (de) 1984-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831990A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flexiblen, zusammenfaltbaren behaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter
DE2410979C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehenden Gefäßes
DE2508320C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines dicht verschlossenen, innensterilen Hohlkörpers aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE69424402T2 (de) Medizinische behälteröffnung
DE3686764T2 (de) Medizinischer fluessigkeitsbehaelter und dessen herstellung.
DE2831034C2 (de)
DE2166784C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers mit Handgriff aus thermoplastischem Kunststoff
DE3128221C2 (de)
EP1183144B1 (de) Verfahren zum herstellen von extrusionsblasgeformten behältern mit mindestens zwei kammern
DE2749044A1 (de) Flexibler behaelter, insbesondere fuer parenterale loesungen
DE1604653B2 (de) Hohlkoerper aus kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2552145A1 (de) Blasgeformter, faltbarer loesungsbehaelter und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1080294B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2652056A1 (de) Flexibler, zusammenfaltbarer behaelter sowie verfahren und blasform zu seiner herstellung
DE1454947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasen von mit öffnung versehenen hohlkörpern
DE1479693A1 (de) Behaelter sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2619697A1 (de) Flexibler, flachdrueckbarer behaelter fuer fluessigkeiten und form zu seiner herstellung
DE2939761C2 (de)
DE1178580B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2149569B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines zwei voneinander getrennte Zellen aufweisenden Kanisters
EP0204200B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material im Blasverfahren
EP0626248B1 (de) Hohlform zur Herstellung von Hohlkörpern mit Handgriffen
DE69628164T2 (de) Verfahren zur Herstellung von spritzgegossenen Gegenständen, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und neue geformte Gegenstände
DE1250104B (de)
EP0087828A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KERN, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 1/02

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAXTER INTERNATIONAL INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAW

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL. SAJDA, W., DIPL.-PHYS., 8000 MUENCHEN BOLTE, E.,DIPL.-ING., 2800 BREMEN REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING. BOHNENBERGER, J., DIPL.-ING.DR.PHIL.NAT., 8000 MUENCHEN MOELLER, F., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 2800 BREMEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee