DE1604653B2 - Hohlkoerper aus kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung - Google Patents
Hohlkoerper aus kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellungInfo
- Publication number
- DE1604653B2 DE1604653B2 DE19661604653 DE1604653A DE1604653B2 DE 1604653 B2 DE1604653 B2 DE 1604653B2 DE 19661604653 DE19661604653 DE 19661604653 DE 1604653 A DE1604653 A DE 1604653A DE 1604653 B2 DE1604653 B2 DE 1604653B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- container part
- hollow body
- discharge pipe
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/36—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/361—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/18—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using several blowing steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/4802—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/482—Moulds with means for moulding parts of the parisons in an auxiliary cavity, e.g. moulding a handle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/76—Neck calibration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/02—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
- B65D1/0223—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/32—Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents
- B65D1/323—Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents the container comprising internally a dip tube through which the contents pass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/32—Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents
- B65D1/326—Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents the container comprising an, externally located, integrally formed tube through which the contents pass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D23/00—Details of bottles or jars not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/36—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/361—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
- B29C2043/3615—Forming elements, e.g. mandrels or rams or stampers or pistons or plungers or punching devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/36—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C2043/3665—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles cores or inserts, e.g. pins, mandrels, sliders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/4802—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
- B29C2049/4805—Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity by closing the mould halves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/04—Extrusion blow-moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/0685—Compression blow-moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/08—Biaxial stretching during blow-moulding
- B29C49/16—Biaxial stretching during blow-moulding using pressure difference for pre-stretching, e.g. pre-blowing
- B29C49/1602—Biaxial stretching during blow-moulding using pressure difference for pre-stretching, e.g. pre-blowing pre-blowing without using a mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/56—Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
- B29L2031/565—Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures for containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2501/00—Containers having bodies formed in one piece
- B65D2501/0009—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures designed for pouring contents
- B65D2501/0063—Additional discharging means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S425/00—Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
- Y10S425/003—Appendage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
I 604 653
1 2
Die Erfindung betrifft einen Hohlkörper aus Es sind auch verschiedene Verfahren zum Her-Kunststoff
für Flüssigkeiten sowie ein Verfahren und stellen von Kunststoffbehältern bekannt. Bei Anweneine
Vorrichtung zu dessen Herstellung, mit einem dung des aus der deutschen Patentschrift 1176 829
Behälterteil mit nachgiebigen Wandungen, auf die bekannten Verfahrens können Hohlkörper mit angezum
Austragen der Flüssigkeit von außen her ein 5 formten Handgriffen im Blasverfahren hergestellt
Druck ausgeübt wird, mit einer verschließbaren werden. Aus der USA.-Patentschrift 3 012 286 ist
Einfüllöffnung und einem im Abstand davon ange- ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Kunstordneten
mit seinem einen Ende aus dem Inneren Stoffartikeln beschrieben. Bei diesem Verfahren wird
des Behälterteils herausragenden Austragrohr, dessen das Extrudieren und Blasen kombiniert angewandt,
anderes in Bodennähe befindliches inneres Ende mit io Bei dem aus der britischen Patentschrift 688 997
dem Innenraum des Behälterteils kommuniziert. bekannten Verfahren wird das offene Ende eines
Es sind bereits zahlreiche Hohlkörper aus Kunst- extrudierten Kunststoffschlauchs von einem Blasrohr
stoff bekannt. Der Flüssigkeitsbehälter, der in dem aufgenommen und die Einfüllöffnung der zu formendeutschen
Gebrauchsmuster 1 896 049 beschrieben den Flasche um das Blasrohr herum von zwei Formund
dargestellt ist, weist einen hohlen Tragegriff auf, 15 hälften ausgebildet. Schließlich ist noch ein Verin
dessen Längsrichtung ein Luftkanal angeordnet fahren aus der deutschen Auslegeschrift 1109 353
ist, der das Behälterinnere mit dem Auslaufstutzen bekannt, bei dem die Öffnung des Behälters in beverbindet.
Zweck dieses Luftkanals ist es, das sonderer Weise geformt wird. Der die Blasdüse um-Glucksen
beim Ausgießen der Flüssigkeit aus dem gebende Kunststoff wird bei diesem Verfahren in
Behälter zu vermeiden. Die Flüssigkeit wird bei 20 Richtung der Düse gestaucht, um die Wandstärke
diesen Behältern durch Kippen entleert. des Halses zu erhöhen.
Bei anderen Hohlkörpern der eingangs definierten Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen
Art soll dagegen die Flüssigkeit durch das Austrags- Hohlkörper aus Kunststoff der eingangs beschrieberohr
durch Zusammendrücken der nachgiebigen nen Art zu schaffen, der, verglichen mit den beWandungen
entleert werden. Diese Kunststoffbehäl- 25 kannten Behältern dieser Art, einfacher in der
ter wurden bisher zunächst so gebaut, daß das Aus- Herstellung und zuverlässiger im Gebrauch ist, eine
tragrohr durch den Deckel der Einfüllöffnung geführt praktisch vollständige Entleerung über das Austragwurde.
Diese Konstruktion hatte einige Nachteile. rohr gestattet. Insbesondere sollen die bei der Her-Insbesondere
war das Auffüllen schwierig, und das stellung und dem Gebrauch der bekannten Hohl-Herausheben
des Austragrohrs zusammen mit dem 30 körper auftretenden Schwierigkeiten vermieden wer-Deckel
bewirkte, daß leicht Flüssigkeit, die an oder den, die mit der Herausführung des Austragrohrs
in dem Austragrohr haftete, verschüttet wurde. aus dem Behälterinneren zusammenhängen.
Außerdem trat eine starke Belastung der Durchfüh- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gerungsstelle des Austragsrohrs ducrh den Deckel ein. löst, daß das Austragrohr und der Behälterteil ein-
Außerdem trat eine starke Belastung der Durchfüh- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gerungsstelle des Austragsrohrs ducrh den Deckel ein. löst, daß das Austragrohr und der Behälterteil ein-
Diese Nachteile suchte nun eine weitere vor- 35 stückig ausgebildet sind und daß zwischen dem von
bekannte Konstruktion zu beseitigen. Bei diesem der Behälterwand abstehenden Austragrohr und dem
bekannten Kunststoffbehälter wurde das Austragrohr Behälterteil ein gemeinsamer Längssteg angeordnet
nicht mehr durch den Deckel geführt. Vielmehr war ist.
in dem eigentlichen Behälter neben der Einfüll- Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfin-
öffnung eine weitere Austragöffnung angeordnet. 40 dung endet der Längssteg oberhalb des Bodens und
Durch diese Austragöffnung war das Austragrohr es ist eine Öffnung vom Innenraum des Behälterteils
hindurchgeführt. zum Austragsrohr vorgesehen. Bei dieser Ausfüh-
Auch derartige Kunststoffbehälter zeigten indessen rungsform wird durch den geringen Abstand des
zahlreiche Nachteile. Das Herstellungsverfahren war Stegendes vom Behälterboden eine praktisch vollzeitraubend und aufwendig, da der Behälter in meh- 45 ständige Entleerung ermöglicht, denn die neuen
reren getrennten Fertigungsschritten hergestellt wer- Hohlkörper werden beim Gebrauch meist schräg geden
mußte. Die Austragöffnung mußte sehr genau halten, derart, daß die Öffnung zwischen dem Innenausgebildet
werden, da das Austragrohr einerseits raum des Behälters und dem Austragrohr die tiefste
durch diese Öffnung in das Behälterinnere einge- Stelle des Hohlkörpers darstellt, an der sich die restführt
werden und andererseits dicht in dieser Öffnung 50 liehe Flüssigkeit ansammelt.
sitzen mußte. Eine zu große Öffnung hatte zur Folge, Zusätzliche Vorteile bringt es mit sich, wenn das
daß Luft bzw. Flüssigkeit zwischen Austragrohr und Austragsrohr innerhalb des durch Erweitern des UmBehälter
austreten und gegebenenfalls die Hände fangsbogens erhaltenen Umfangskreises des Behälterdes
mit dem Behälter Arbeitenden verätzen konnte. teils angeordnet ist. Der Hohlkörper erhält dadurch
In eine zu enge Öffnung dagegen konnte das Aus- 55 ein besonders anziehendes Aussehen, die Verpackung
tragrohr nicht oder nur sehr schwierig eingesetzt und Lagerung wird einfacher und billiger. Außerdem
werden. ist das Austragsrohr und der Längssteg geschützt.
Da derartige Kunststoffbehälter in der Regel in Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verschräger
Stellung gehandhabt werden, hatten die fahren zur Herstellung des Hohlkörpers sowie auf
bekannten Kunststoffbehälter zudem den Nachteil, 60 eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens,
daß eine Entleerung nur unvollkommen möglich war. Ein solches Verfahren zur Herstellung eines erfin-Außerdem
bestand die Gefahr, daß sich die Austrag- dungsgemäßen Hohlkörpers aus Kunststoff durch
Öffnung beim Zusammendrücken des Behälters so Blasen eines rohr- bzw. kübeiförmigen plastischen
deformierte, daß zwischen dem Austragrohr und der Vorformlings gegen die Innenwandung einer geteilten
dieses Rohr umschließenden Öffnung sich ein Zwi- 65 Hohlform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschenraum
bildete, so daß an dieser Stelle Flüssigkeit formling zum Bilden des Längsstegs unter an sich
bzw. Luft austrat und der Flüssigkeitstrom unter- bekanntem Vorblasen zunächst gequetscht und anbrochen
wurde. schließend in an sich bekannter Weise zur endgültigen
3 4
Gestalt des Hohlkörpers fertiggeblasen wird. Durch dem Innenraum des Behälterteils 5 der Flasche 4 in
dieses Verfahren werden in vorteilhafter Weise zwei Verbindung, da sich der das Austragrohr 6 bildende
Probleme gelöst. Zum einen wird nämlich eine un- eingedrückte Längssteg 9 nur bis zu einer vorbe-
erwünschte Verformung des Kunststoffs in dem Be- stimmten Endstelle 12 etwas oberhalb des Bodens 11'
reich der Hohlform vermieden, der das zu bildende 5 des Behälterteils 5 erstreckt.
Austragsrohr umgrenzt. Zum anderen wird aber auch Darüber hinaus weist das Austragrohr 6 ein gleichdie
gleichzeitige Formung eines nach unten umge- zeitig durch Blasformen ausgebildetes, abwärts gebogenen
und am Ende mit einem Mundstück ver- richtetes Mundstück 13 auf, dessen jeweilige Konfisehenen
Austragsrohrs möglich, ohne daß sich eine guration so gewählt ist, daß es dem vorgesehenen
das Austragrohr verschließende Kunststoffbrücke bil- io Verwendungszweck, beispielsweise als Laboratoriumdet.
Waschflasche, Drucksprühflasche usw., angepaßt ist.
Die neuen Hohlkörper weisen zahlreiche Vorteile Bei Verwendung als Laboratorium-Waschflasche
auf. Durch die einstückige Ausbildung von Behälter- kann am Endabschnitt 13' des Mundstücks 13, welteil
und Austragrohr wird ein Aufliegen des Austrag- ches für diesen Zweck auf entsprechende Konfigurarohrs
auf dem Behälterboden und damit eine Unter- 15 tion geformt ist, eine getrennt gefertigte, spitz zulaubrechung
der Flüssigkeitsförderung vermieden. Auch fende Tülle 14 vorgesehen sein. Außerdem weist die
eine Verschiebung des Austragrohrs nach oben kann Flasche 4 im wesentlichen einen Halsabschnitt 15
nicht mehr geschehen, wodurch ein unerwartetes mit einer entsprechend geformten Lippe 16 auf. Der
Ausblasen von Luft vermieden wird. Eine genaue Behälterteil 5 und das Austragrohr 6 der Flasche 4
Dimensionierung der Öffnung, in die das Austrag- ao werden gleichzeitig durch Blasformen ausgebildet,
rohr eingeführt wird, erübrigt sich. Das Herstellungs- Zur Herstellung der Flasche 4 gemäß den F i g. 6 verfahren ist besonders einfach und wirtschaftlich, bis 8 kann eine beispielsweise in den F i g. 1 bis 4 und es können Hohlformen, die nur aus zwei Teilen dargestellte Vorrichtung benutzt werden. Fig. 1 zeigt bestehen, verwendet werden. die allgemeine Konstruktion und Anordnung der
rohr eingeführt wird, erübrigt sich. Das Herstellungs- Zur Herstellung der Flasche 4 gemäß den F i g. 6 verfahren ist besonders einfach und wirtschaftlich, bis 8 kann eine beispielsweise in den F i g. 1 bis 4 und es können Hohlformen, die nur aus zwei Teilen dargestellte Vorrichtung benutzt werden. Fig. 1 zeigt bestehen, verwendet werden. die allgemeine Konstruktion und Anordnung der
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der 25 Blasform-Vorrichtung, wobei eine Anzahl von unFiguren
der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel wesentlichen Einzelheiten zur Vereinfachung der Darnäher erläutert. Es zeigt stellung und Erläuterung weggelassen sind.-Die Vor-
F i g. 1 einen lotrechten Teilschnitt durch eine Vor- richtung weist einen herkömmlichen Strangpreßkopf
richtung, 20, eine zweiteilige Blasform mit zwei komplemen-
F ig. 2 eine Draufsicht auf die Unterseite der Hohl- 30 tären, ähnlichen Formhälften 21, 21a und eine Blasform
gemäß Fig. 1, in Richtung der Pfeile 2-2 in einrichtung22, beispielsweise in Form eines kali-F
i g. 1 gesehen, brierten Blasdornes 39 auf.
F i g. 3 eine Draufsicht auf den Hohlformabschnitt Aus dem Strangpreßkanal 27 des Strangpreßkopfes
gemäß Fig. 1, in Richtung der Pfeile 3-3 in Fig. 1 20 wird abwärts zwischen die einander gegenübergesehen,
. 35 liegenden Formhälften21 und 21a (Fig. 9 bis 11)
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 1 ein zum Blasformen der Flasche 4 ausreichend lan-
durch den einen Hohlformabschnitt, ger Vorformling 29 aus plastischem Kunststoff, bei-
Fig. 4A eine Schnittdarstellung durch einen Teil spielsweise Polyäthylen, stranggepreßt, bis er sich ein
der Ausführungsform gemäß Fig. 4 in vergrößerter kleines Stück unter die Unterkante21' der Form-Darstellung,
40 half ten 21, 21 α erstreckt.
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Unterseite der Gemäß den Fig. 1 und 9 bis 11 weist jede der
ganzen in F i g. 1 teilweise dargestellten Vorrichtung, zusammengepaßten und zusammenwirkenden Form-
F ig. 6 eine Seitenansicht eines fertigen Hohlkör- half ten 21 und 21a einen Formraum 30 auf, dessen
pers teilweise im Schnitt zur Darstellung eines Teils Form derjenigen der herzustellenden Flasche 4 ent-
des Austragsrohrs, 45 spricht. Die äußeren Seitenkanten der Formräume 30
F i g. 7 einen waagerechten Schnitt längs der Linie sind durch längsverlaufende, erhabene Stege 31 und
7-7 in F i g. 6 durch den Hohlkörper, in vergrößerter 31' festgelegt, die mit entsprechenden Stegen 31, 31'
Darstellung, an der anderen Formhälfte 21 bzw. 21 α zusammen-
Fig. 8 eine Draufsicht auf den Hohlkörper gemäß wirken und die Seiten der Formräume 30 (Fig. 11)
Fig. 6, 50 in Verbindung mit an jedem der Formhälften 21 und
F i g. 9 einen waagerechten Schnitt durch die bei- 21 α vorgesehenen, den Boden des Formraums festle-
den Formhälften in deren Offenstellung sowie durch genden Bodenstegen 32 abdichten. Die Bodenstege
einen Vorformling, 32 dienen zum Abklemmen des Teils des Vorform-
Fig. 10 einen Fig. 9 ähnelnden waagerechten lings 29, welcher durch Blasformen zu der Flasche4
Schnitt in einer Zwischenstellung der beiden Form- 55 verformt werden soll, vom Oberteil des Vorform-
hälften, wobei diese einander genähert sind, lings 29 am Strangpreßkopf 20 und außerdem zum
Fig. 11 einen Schnitt durch die Hohlform in ihrer Verschließen des oberen Endes des rohr- bzw.
Schließstellung vor der vollständigen Blasformung schlauchförmigen, in der Hohlform befindlichen Vor-
des Behälterteils. f ormlings 29 zwecks Ermöglichung einer Ausdehnung
Der in den Figuren dargestellte Hohlkörper ist eine 60 desselben, so daß er beim Blasformen der Flasche 4
Waschflasche. Diese einstückige Flasche 4 besteht die Formräume 30 ausfüllt. Ein zusätzlicher Steg 33
gemäß den F i g. 6 bis 8 aus einem Behälterteil 5 und erstreckt sich in Richtung der Längsausdehnung jeeinem
einstückig mit diesem ausgebildeten Austrag- der Formhälfte 21 und 21 α bis zu einer nahe am
rohr 6. Gemäß den F i g. 6 und 7 ist die Flaschen- Bodensteg 32 liegenden und ein kleines Stück vom
wand 8 an einem Längssteg 9 zusammengedrückt und 65 Steg 31' entfernten Endstelle, wodurch ein abgeverschweißt
und bildet somit einen das Austragrohr 6 klemmter Abschnitt gebildet wird, welcher den Bedurchsetzenden
Austragkanal 10. Gemäß F i g. 6 hälterteil 5 der durch Blasformen gebildeten Flasche 4
steht der Austragkanal 10 über eine Öffnung 11 mit von dem einstückig mit ihm ausgebildeten Austrag-
5 6
rohr 6 trennt. Der Formraum 30 jeder Formhälfte 86 versehen und von auf herkömmliche Weise hinter-21
und 21a weist einen Formabschnitt 34 geringerer schnittenen Klemmstegen 87, 88 und 89 umgeben,
Querabmessung auf, der in einer Halsplatte 34' aus- die in den Steg 31' übergehen und das vom Austragläuft
und dem Halsabschnitt 15 der durch Blasfor- rohr 6 der Flasche 4 gemäß F i g. 6 abwärts abmen
hergestellten Flasche 4 entspricht (Fig. 1, 2 5 stehende Mundstück 13 und den Endabschnitt 13'
und 6). Der den Flaschenhals formende Formab- bilden. Gemäß den Fig. 2, 4 und 9 bis 11 ist die
schnitt 34 ist außerdem mit einer vertieften Nut 35 Dicke des Einsatzes 43 um einen solchen Betrag gezur
Bildung der Lippe 16 der fertigen Flasche 4 ver- ringer als die Tiefe der in jeder Formhälfte 21 und
sehen. 21 α vorgesehenen Nut 42, daß eine Vertiefung 44
Bei der in Fi g. 1 dargestellten Blasformanordnung ίο zur Aufnahme von Überschußmaterial von dem Vorbefinden sich der Strangpreßkopf 20 oberhalb der formling 29 festgelegt wird.
Formhälften 21 und 21 α und die Blaseinrichtung 22 Zur Gewährleistung einer einwandfreien Ausrich-
unterhalb der Formhälften 21, 21a, so daß diese in tung zwischen den komplementären Formhälften 21
den abwärts gerichteten Formabschnitt 34 einzutreten und 21 α können an der einen Formhälfte 21 Stifte
vermag. 15 45 vorgesehen sein, die jeweils in eine komplemen-
Die in F i g. 1 in Blasstellung dargestellte Blasein- täre Büchse 45' in der anderen Formhälfte 21 α einrichtung
22 weist einen Blaszapfen 37 mit einem greifen.
darin ausgebildeten Luftkanal 38 auf, der mit einer F i g. 3 ist eine Draufsicht auf die Formhälfte 21,
Druckluftquelle verbunden werden kann. Der Blas- aus welcher ersichtlich ist, daß Wärmeaustauschmittel
zapfen 37 weist einen im wesentlichen zylindrischen 20 vorgesehen sind, beispielsweise Bohrungen 48, die
Blasdorn 39, der mit der Nut 35 und der Halsplatte mit Kühlmittelkanälen 49 in Verbindung stehen. Jede
34' an den Formhälften 21, 21a zusammenwirkt, um Formhälfte 21 und 21a weist außerdem für gewöhndie
Lippe 16 (F i g. 6) zu bilden, sowie einen oberen lieh eine Anbauplatte 83 zur Befestigung der üblichen
Abschnitt 39' auf, der sich in der dargestellten Stel- Formplatten der handelsüblichen Maschinen auf.
lung im wesentlichen vom Bereich neben der Nut 35 25 Wie aus den Fig. 4 und 9 bis 11 hervorgeht, ist an verjüngt, obgleich auch eine zylindrische Konfi- der Steg 31 jeder Formhälfte 21 und 21 α gemäß guration angewandt werden kann. Wenn die beiden herkömmmlicher Praxis maschinell bearbeitet und Formhälften 21 und 21 α ganz geschlossen sind, wird hinterschnitten, so daß an der dem Austragrohr 6 geder Abschnitt 39' des Blaszapfens 37 vollständig in genüberliegenden Seite eine glatte Flaschenkante die durch die zusammengepaßten Formabschnitte 34 30 hervorgebracht wird. Bei einwandfreier Ausrichtung der beiden Formhälften 21 und 21 α festgelegte, den der zusammengepaßten Formhälften 21 und 21 a ge-Halsteil bildende Öffnung eingeführt, wobei am unte- genüber dem Strangpreßkopf 20 wird die Notwenren Ende der Formräume 30 durch Abklemmen eines digkeit umgangen, diese Kante der fertigen Flasche 4 Teils des Vorformlings 29 zwischen dem Blasdorn 39 nacharbeiten zu müssen. Längs des Stegs 31 kann und den.den Halsteil bildenden Formabschnitten 34 35 sich jedoch eine Nut 51 entsprechender Breite und eine Dichtung gebildet wird. Tiefe zur Ermöglichung eines Uberdruckablasses er-
lung im wesentlichen vom Bereich neben der Nut 35 25 Wie aus den Fig. 4 und 9 bis 11 hervorgeht, ist an verjüngt, obgleich auch eine zylindrische Konfi- der Steg 31 jeder Formhälfte 21 und 21 α gemäß guration angewandt werden kann. Wenn die beiden herkömmmlicher Praxis maschinell bearbeitet und Formhälften 21 und 21 α ganz geschlossen sind, wird hinterschnitten, so daß an der dem Austragrohr 6 geder Abschnitt 39' des Blaszapfens 37 vollständig in genüberliegenden Seite eine glatte Flaschenkante die durch die zusammengepaßten Formabschnitte 34 30 hervorgebracht wird. Bei einwandfreier Ausrichtung der beiden Formhälften 21 und 21 α festgelegte, den der zusammengepaßten Formhälften 21 und 21 a ge-Halsteil bildende Öffnung eingeführt, wobei am unte- genüber dem Strangpreßkopf 20 wird die Notwenren Ende der Formräume 30 durch Abklemmen eines digkeit umgangen, diese Kante der fertigen Flasche 4 Teils des Vorformlings 29 zwischen dem Blasdorn 39 nacharbeiten zu müssen. Längs des Stegs 31 kann und den.den Halsteil bildenden Formabschnitten 34 35 sich jedoch eine Nut 51 entsprechender Breite und eine Dichtung gebildet wird. Tiefe zur Ermöglichung eines Uberdruckablasses er-
Durch Einleiten von Druckluft durch den Luft- strecken, falls sich dies als erforderlich erweisen
kanal 38 wird der plastische Vorformling 29 in An- sollte. Gemäß den Fig. 4 und 9 bis 11 ist der in dem
lage an die Wände des durch die Innenflächen der Einsatz 43 jeder Formhälfte 21 und 21 α ausgebildete
Formräume 30 der beiden geschlossenen Formhälften 40 Steg 31' so ausgelegt und maschinell bearbeitet, daß
21 und 21a gebildeten Hohlraums ausgedehnt, wäh- die zusammenwirkenden Stege 31' im Schließzustand
rend der Abschnitt 39'und die angepaßten Formab- der Formhälften 21 und 21a gemäß Fig. 11 mit
schnitte 34 ein Preßformen des Halsabschnitts 15 der glattem Schnitt jegliches Überschußmaterial des VorFlasche
4 (Fig. 6) bewirken. Fig. 2 zeigt den Steg formlings 29 abtrennen. Der Steg 31' besitzt vorzugs-31
am oberen Ende der Formhälfte 21 (vgl. auch 45 weise eine Querschnittsform mit derart abgewinkelten
Fig. 1 und 3), den geringeren Durchmesser besitzen- Hinterschnittflächen 92 und 94, wie sie in Fig. 4A
den Formabschnitt 34 des Stegs 31 und die die Lippe im vergrößerten Ausschnitt von F i g. 4 dargestellt
16 bildende Nut 35. Jede Formhälfte 21 und 21a sind.
weist eine sich in Formkörper-Längsrichtung er- Die vorher beschriebenen, sich längs der Stege 31'
streckende Nut 42 auf, deren Querschnittsform in 50 erstreckenden Stege 33 kommen jedoch gemäß den
den Fig. 2 bis 4 und 9 bis 11 dargestellt ist. In die Fig. 1, 4 und 9 bis 11 bei gemäß Fig. 11 geschlosse-Nut
42 ist ein aus einer Werkzeugstahllegierung be- ner Hohlform nicht in Berührung miteinander, vielstehender
Einsatz 43 der in den F i g. 2 bis 4 und 9 mehr enden die Kanten der Stege 33 bei gemäß
bis 11 dargestellten Querschnittsform und gemäß Fig. 11 geschlossenen Formhälften21 und 21a ein
F i g. 1 planer bzw. ebener Konfiguration eingesetzt, 55 kurzes Stück vor der Berührungsebene der Stege 31,
wobei aus F i g. 1 ersichtlich ist, daß der Einsatz 43 32, 31', und zwar mindestens ein etwa der Hälfte der
einen Steg 33 und einen beträchtlichen Teil des Stegs zulässigen Mindestdicke des Längsstegs 9 ent-31'
von ungefähr derselben Längsausdehnung wie der sprechendes Stück, damit das Austragrohr 6 zufrie-Steg
33 festlegt, der in den Bodensteg 32 übergeht denstellend mit dem Behälterteil 5 der Flasche 4 ver-(F
i g. 1). Jeder Einsatz 43 wird in der Nut 42 der 60 bunden ist. Außerdem enden die zusammenwirken-Formhälften
21 und 21 α durch mehrere Kopfschrau- den Stege 33 um einen in F i g. 1 angedeuteten ausben
80 festgehalten, welche Bohrungen 82 im Haupt- reichenden Abstand 90 vor den Bodenstegen 32, so
körperteil jeder Formhälfte 21 und 21a durchsetzen daß eine ausreichende Größe besitzende, mit dem
und in in den Einsätzen 43 vorgesehene Gewinde- Austragkanal 10 im Austragrohr 6 in Verbindung
bohrungen 84 eingeschraubt sind (Fig. 1, 2 und 4). 65 stehende Öffnung 11 festgelegt wird. Die das Aus-Jeder
der zusammengepaßten Einsätze 43 ist mit tragrohr 6 bildenden Stege 33 enden vorzugsweise in
einer gemäß F i g. 1 gekrümmten und praktisch halb- einem solchen Abstand 90 vor den Bodenstegen 32,
kreisförmigen Querschnitt besitzenden Ausnehmung daß die Öffnung 11 einen mindestens ebenso großen
7 8
oder möglicherweise größeren Querschnitt als der einwandfrei geformtes Austragrohr 6 nebst Mund-Querschnitt
des Austragrohrs 6 erhält, wobei der stück 13 zufriedenstellend gleichzeitig mit dem Beletztgenannte
Querschnitt nach den Erfordernissen, hälterteil durch Blasformen ausgebildet werden kann,
die an eine zufriedenstellende Laboratorium-Kunst- Eine bevorzugte Maßnahme besteht in einem Vorstoff
waschflasche gestellt werden, bestimmt werden 5 blasen des Vorformlings 29. Zu diesem Zweck ist
kann. eine Steuerung vorgesehen, mit deren Hilfe Druck-
F i g. 5 veranschaulicht in Draufsicht, wie zusam- luft mit niedrigem Druck von etwa 0,14 bis
menwirkende Formhälften 21 und 21 α zur Herstel- 0,35 kg/cm2 über den Luftkanal 38 eingeleitet wer-
lung der die gewünschte Gestalt liefernden Hohl- den kann, wenn die sich schließenden Formhälften
form zusammengepaßt werden. Die Formanordnung ίο 21 und 21 α die Stellung erreichen, in welcher die die
kann mehrere Paare von Formhälften aufweisen, so zusammenwirkenden, das Austragrohr 6 festlegenden
daß mehrere einstückige Waschflaschen gleichzeitig Ausnehmungen 50 begrenzenden Stege 33 und 31'
durch Blasformen hergestellt werden können. mit dem Vorformling 29 in Berührung kommen und
Die Fig. 9 bis 11 veranschaulichen die Anfangs-, ihn zu verformen beginnen, so daß der sich verfor-
eine Zwischen- bzw. die Endstellung der Formhälf- 15 mende Vorformling 29 in der Nähe der durch die
ten 21 und 21a, während sie sich um den Vorform- Stege 33 und 31' festgelegten zusammenwirkenden
ling 29 herum schließen. In F i g. 9 ist der Blaszapfen Vertiefungen 50 sich im wesentlichen an die Konfi-
37 in der Lage dargestellt, die er einnimmt, nachdem guration der Hohlform anpaßt. Über eine übliche
sein Abschnitt 39' in den unteren Abschnitt des Vor- Steuerung kann ein gewünschter »Vorblasdruck« in
formlings 29 eingeführt worden ist. Die Formhälften 20 der Blaseinrichtung 22 erzeugt werden, wenn sich
21 und 21 α sind hierbei noch nicht in Berührung die Formhälften vollständig schließen, was durch
mit dem Vorformling 29 gekommen, so daß seine Mikroschalter und Steuerschaltungen bestimmt wer-
anfängliche, praktisch zylindrische Form noch nicht den kann, wird die normale Druckluftquelle für die
verzerrt worden ist. Blaseinrichtung 22 eingeschaltet, um den Vorform-
Fig. 10 zeigt eine Zwischenstellung der Form- 25 ling29 durch Blasen weiter zu verformen, so daß er
hälften21, 21a, in welcher die Kanten der Stege31' sich, wie in Fig. 11 dargestellt, in Anlage an alle
und 33, welche zusammenwirkende Ausnehmungen Abschnitte des Hohlraums ausdehnt und somit die
50 in jeder Formhälfte 21 und 21a, miteinander in einstückige Flasche 4 bildet.
Berührung gelangende Formteilflächen 95 und Form- Obgleich dieses Vorblasen des Vorformlings 29
abschnitte 34 umreißen, in Berührung mit dem Vor- 30 beim Schließen der Formräume nicht unbedingt not-
formling 29 gelangen, ihn verformen und flach- wendig ist, hat es sich gezeigt, daß diese Arbeitsweise
drücken. vorteilhaft für die schnelle, wirksame und billige
In Fig. 11 sind die Formhälften21 und 21a in Herstellung ist, indem hierdurch Störungen, Produktihren
Schließstellungen veranschaulicht, wobei nun- schaden und Ausschuß vermieden, eine genaue Armehr die allgemeine Querschnittsform der Flasche 4 35 beitssteuerung ermöglicht und auf die Konfiguration
ersichtlich ist. Gemäß Fig. 11 ist der größte Teil der Flaschen-Formvorrichtung zurückzuführende
des den Behälterteil 5 bildenden Vorformlings 29 Schwankungen des Vorformlings 29 und ähnliches
noch nicht vollständig mit den Seitenwänden der ausgeschaltet werden. Falls ein Vorblasen angewandt
Formräume 30 in Berührung gelangt. Der Druck der wird, muß dieses in einwandfrei zeitgesteuertem Verüber
den Luftkanal 38 im Blaszapfen 37 zugeführten 40 hältnis gegenüber dem Schließen der Formhälften 21
Druckluft läßt jedoch das Material in volle Anlage und 21a sowie in gesteuertem Verhältnis gegenüber
an die Flächen der Formräume 30 gelangen, wenn der Lage und Größe des Vorformlings 29 und entder
Blasformvorgang vollständig durchgeführt wor- sprechenden anderen Formbedingungen erfolgen,
den ist. Das Austragrohr 6 der Flasche 4 wird in den Die Vorblas-Zeitspanne beträgt beispielsweise etwa
zusammengepaßten Ausnehmungen 50 der Form- 45 1 s bei verhältnismäßig niedrigem Vorblasdruck von
half ten 21, 21α ausgebildet, während der den Be- etwa 0,14 bis 0,35 kg/cm2, worauf nach dem endhältertei!5
der Flasche 4 vom Austragrohr 6 tren- gültigen Schließen der Formhälften 21, 21a ein vernende
Längssteg 9 im Zwischenraum 91 zwischen hältnismäßig hoher Blasdruck im Bereich von etwa
den Stegen 33 ausgebildet wird. 3,52 bis 8,44 kg/cm2 und vorzugsweise etwa 4,22
Wie bei 57 angedeutet, wird ein Teil des Materials 50 bis 6,33 kg/cm2 für die endgültige Blasform der
des Vorformlings 29 in die zusammenwirkenden Flasche 4 angelegt wird.
Vertiefungen 44 der Formhälften 21 und 21 α hinein- Ersichtlicherweise erstrecken sich beim vorstehend
gedrückt, da am unteren Ende der Formhälften 21, beschriebenen Verfahren und bei der beschriebenen
21a gleichzeitig das Mundstück 13 mit dem Endab- Vorrichtung die zusammengepaßten Stege 33, welche
schnitt 13' der Flasche 4 in den durch die Klemm- 55 den Längssteg 9 bilden, nicht ganz bis an die Bodenstege
87, 88 und 89 (vgl. Fig. 1) festgelegten zusam- Stege 32 heran und bilden somit gemäß Fig. 1 bei
menwirkenden Ausnehmungen 86 aus diesem Teil dem Abstand 90 eine Öffnung, über welche der von
des flachgedrückten Vorformlings 29 durch Blasfor- den Formräumen 30 gebildete Haupthohlraum in
men gebildet wird. Verbindung mit den zusammenwirkenden Ausneh-
Wie aus Fig. 10 hervorgeht, hat die Berührung 60 mungen 50 zwischen den Stegen 33 und 31' steht,
von Teilen des Vorformlings 29 mit den nach innen Die aus dem Blaszapfen 37 austretende, in den Vorvorstehenden
Kanten der sich schließenden Form- formling 29 eintretende Druckluft strömt somit über
hälften 21 und 21 α eine Verformung des Vorform- diese Öffnung aus dem Hauptteil des Vorformlings
lings 29 zur Folge, die insbesondere im Bereich der 29 in den von den Stegen 33, 31' und Klemmstegen
komplementären Stege 33 und 31 zu einem Versagen 65 S7, 88, 89 begrenzten Hohlraum, um hierbei gleichdes
Formvorgangs führen kann. Es werden daher zeitig das Austragrohr 6 und das Mundstück 13
Maßnahmen getroffen, die gewährleisten, daß sich nebst Endabschnitt 13' auszubilden, welche durch
das Material an die Formflächen anlegt, so daß ein den durch Verbinden von Materiaiteilen des Vor-
formlings 29 zwischen den Stegen 33 gebildeten Längssteg 9 vom Behälterteil 5 der Flasche 4 getrennt
sind.
Claims (6)
1. Hohlkörper aus Kunststoff für Flüssigkeiten mit einem Behälterteil mit nachgiebigen Wandungen,
auf die zum Austragen der Flüssigkeit von außen her ein Druck ausgeübt wird, mit einer
verschließbaren Einfüllöffnung und einem im Abstand davon angeordneten mit seinem einen
Ende aus dem Inneren des Behälterteils herausragenden Austragrohr, dessen anderes in Bodennähe
befindliches inneres Ende mit dem Innenraum des Behälterteils kommuniziert, dadurch
gekennzeichnet, daß das Austragrohr (6) und der Behälterteil (5) einstückig ausgebildet
sind und daß zwischen dem von der Behälterwand abstehenden Austragrohr (6) und dem Behälterteil
(5) ein gemeinsamer Längssteg (9) angeordnet ist.
2. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längssteg (9) oberhalb des
Bodens (H') endet und eine Öffnung (H) vom Innenraum des Behälterteils (5) zum Austragrohr
(6) angeordnet ist.
3. Hohlkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Austragrohr (6)
innerhalb des durch Erweitern des Umfangsbogens erhaltenen Umfangskreises des Behälterteils
(5) angeordnet ist.
4. Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff nach einem der
Ansprüche 1 bis 3, durch Blasen eines rohr- bzw. kübeiförmigen plastischen Vorformlings gegen
die Innenwandung einer geteilten Hohlform, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling (29)
zum Bilden des Längssteges (9) unter an sich bekanntem Vorblasen zunächst gequetscht und
anschließend in an sich bekannter Weise zur endgültigen Gestalt des Hohlkörpers fertiggeblasen
wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung durch an
sich bekanntes Druckformen des Vorformlings (29) zwischen den Halsteilen der Formhälften
(21, 21a) und dem Blasdorn (39) gebildet wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4 und 5, mit einer geteilten
Hohlform und einem Blasdorn, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bilden des Längsstegs
(9) in jeder Formhälfte (21, 21a) ein Steg (33) angeordnet ist, der sich bis in die Nähe des
Bodenstegs (32) erstreckt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US477692A US3398427A (en) | 1965-08-06 | 1965-08-06 | Apparatus for simultaneously blow molding and compression molding plastic containers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1604653A1 DE1604653A1 (de) | 1971-02-25 |
DE1604653B2 true DE1604653B2 (de) | 1971-11-04 |
Family
ID=23896951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661604653 Pending DE1604653B2 (de) | 1965-08-06 | 1966-08-05 | Hohlkoerper aus kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3398427A (de) |
AU (1) | AU921266A (de) |
DE (1) | DE1604653B2 (de) |
FR (1) | FR1488754A (de) |
GB (3) | GB1160981A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9406266U1 (de) * | 1994-04-15 | 1994-06-30 | Frohn, Walter, Dr.-Ing., 81545 München | Behälter für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR88270E (fr) * | 1965-03-24 | 1967-01-06 | Corps creux en matière plastique et moule à coquilles permettant de les fabriquer | |
US3743467A (en) * | 1970-02-19 | 1973-07-03 | A Norvaldo | Mold assembly to form a container |
US3781395A (en) * | 1971-01-28 | 1973-12-25 | Owens Illinois Inc | Method for blow molding plastic articles |
US3807928A (en) * | 1972-03-24 | 1974-04-30 | Monsanto Co | Blow mold improvements |
DE2237643A1 (de) * | 1972-07-31 | 1974-02-21 | Pmd Entwicklungswerk | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines kunststoffbehaelters |
US3936264A (en) * | 1973-03-07 | 1976-02-03 | Respiratory Care, Inc. | Apparatus for blow molding a container with breachable sealing members |
FR2421045A1 (fr) * | 1976-02-09 | 1979-10-26 | Chlystun Walter | Procede de moulage par soufflage d'un recipient et de son ajutage |
DE2714917C2 (de) * | 1977-04-02 | 1983-07-07 | Keller, Wilhelm, Ing.(grad.), 8995 Sigmarszell | Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff |
JPS56500817A (de) * | 1979-07-02 | 1981-06-18 | ||
US4453911A (en) * | 1980-03-26 | 1984-06-12 | W. R. Grace & Co. | Blow mold |
US4409177A (en) * | 1981-10-01 | 1983-10-11 | Raychem A/S | Method of forming a wraparound closure article |
US4929410A (en) * | 1984-12-06 | 1990-05-29 | The Procter & Gamble Company | Method for blow-molding a container having a neck-portion with internal attachment means |
US4578028A (en) * | 1984-12-06 | 1986-03-25 | The Procter & Gamble Company | Expandable core pin for blow-molding a container having a neck-portion with internal attachment means |
GB2192925B (en) * | 1986-07-12 | 1991-04-03 | Donald Hamill | Improved plastic vessel |
US4928857A (en) * | 1987-05-15 | 1990-05-29 | Ecker Frederick K | Hand operated soap dispenser |
US4838464A (en) * | 1987-06-11 | 1989-06-13 | Graham Engineering Corporation | Vented plastic bottle |
US4966312A (en) * | 1988-12-06 | 1990-10-30 | Waring Donald A | Disposable oral liquid measure dispenser |
WO1991013811A1 (en) * | 1990-03-07 | 1991-09-19 | Gibson Chemicals Limited | Dual compartment container |
US5035604A (en) * | 1990-05-04 | 1991-07-30 | Phillips Petroleum Company | Blow molding and compression molding of an article |
DE4016559A1 (de) * | 1990-05-23 | 1991-11-28 | Wolfgang Gnee | Vorrichtung (geraet) zur aufbereitung von wasser bzw. von fluessigkeit |
US5295609A (en) * | 1993-04-23 | 1994-03-22 | Robbins Edward S Iii | Container with integral straw |
US5346106A (en) | 1993-12-01 | 1994-09-13 | Ring Can Corporation | Container having no-glug pouring spout |
IT1269387B (it) * | 1994-07-05 | 1997-03-26 | Unifill Spa | Contenitore in materiale termosaldabile, particolarmente per liquidi |
US6319453B1 (en) * | 1994-07-25 | 2001-11-20 | Sprayex, Inc. | Method of making a multiple neck spray bottle |
JPH0868490A (ja) * | 1994-08-26 | 1996-03-12 | Excel Kk | 消音器部を有する中空成形体 |
US5558257A (en) * | 1994-10-03 | 1996-09-24 | W. Braun Company | Oval integral slant pump |
US5601214A (en) * | 1995-03-08 | 1997-02-11 | Owens-Brockway Plastic Products Inc. | Plastic container having an injection molded finish with an integral closure attached thereto |
USD378493S (en) * | 1995-07-27 | 1997-03-18 | Independent Ink, Inc. | Ink bottle |
NO954255L (no) * | 1995-10-25 | 1997-04-28 | Norsk Hydro As | Utstyr for stöping av produkter av termoplastisk materiale samt anvendelse av samme |
WO1998046416A1 (es) * | 1997-04-11 | 1998-10-22 | Samra Kouhen Nathan | Procedimiento de formacion de un envase de plastico y su tapa, en un solo paso de soplado a presion, y el molde utilizado en el mismo |
JP3242033B2 (ja) * | 1997-07-15 | 2001-12-25 | アスモ株式会社 | 樹脂製容器の製造方法 |
US5957340A (en) * | 1998-03-16 | 1999-09-28 | W. Braun Company | Container with surmounting bellows pump |
DE19938189C2 (de) * | 1999-08-17 | 2002-11-28 | Kautex Textron Gmbh & Co Kg | Kühlmittelrohr für Brennkraftmaschinen sowie Verfahren zur Herstellung desselben |
US6555033B2 (en) * | 2001-06-27 | 2003-04-29 | Graham Packaging Company, L.P. | Method and apparatus for making a plastic container and closure combination |
BRPI0509572B1 (pt) * | 2004-03-31 | 2022-09-27 | Swimc Llc | Aparelho para retirada de tinta de um recipiente e tampa para um recipiente de plástico para armazenamento de materiais líquidos de revestimento |
US7297308B2 (en) * | 2004-09-29 | 2007-11-20 | Liquid Container L.P. | Molded, plastic container and a method for making the same |
JP4600659B2 (ja) * | 2005-01-21 | 2010-12-15 | 東洋製罐株式会社 | 溶融樹脂の供給方法及びその装置、並びに供給された溶融樹脂による成形品の製造方法 |
ES2288382B1 (es) * | 2005-11-29 | 2008-12-01 | Abm Moldes, S.L. | Procedimiento y molde de moldeo por soplado para producir un recipiente con un tapon unido al mismo. |
US8857637B2 (en) | 2006-03-06 | 2014-10-14 | Plastipak Packaging, Inc. | Lightweight plastic container and preform |
US10457437B2 (en) | 2006-03-06 | 2019-10-29 | Plastipak Packaging, Inc. | Lightweight plastic container and preform |
US8491832B2 (en) * | 2006-08-10 | 2013-07-23 | Capitol Vial Inc. | Apparatus and method for forming a container having a receptacle and an integral cap and product formed thereby |
DE102008057403A1 (de) * | 2008-11-14 | 2010-05-20 | Krones Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbehältnissen |
US8721315B2 (en) * | 2010-09-13 | 2014-05-13 | Amcor Limited | Method of handling liquid to prevent machine contamination during filling |
CH706219A1 (de) * | 2012-03-13 | 2013-09-13 | Alpla Werke | Verfahren und Einrichtung zur Funktionsprüfung von in einem Extrusionsblasverfahren hergestellten Kunststoffbehältern mit einem Steigröhrchen. |
EP2823949A1 (de) * | 2013-07-08 | 2015-01-14 | ISP Technology AG | Kunststoffverbindungsnaht, Kunststoffflasche mit Verbindungsnaht und Verfahren zu deren Herstellung |
ITUB20161012A1 (it) * | 2016-02-24 | 2017-08-24 | Sacmi Imola Sc | Apparecchiatura per il soffiaggio di contenitori in plastica. |
WO2020165230A1 (en) * | 2019-02-12 | 2020-08-20 | Universitetet I Tromsø - Norges Arktiske Universitet | A wash bottle |
KR20210135485A (ko) | 2019-03-08 | 2021-11-15 | 샤크닌자 오퍼레이팅 엘엘씨 | 진공 식품 가공 시스템 |
EP3880048A1 (de) | 2019-03-08 | 2021-09-22 | SharkNinja Operating LLC | Vakuumsystem zur nahrungsmittelverarbeitung |
CN113329672A (zh) | 2019-03-08 | 2021-08-31 | 尚科宁家运营有限公司 | 真空食物处理系统 |
USD927256S1 (en) | 2019-06-06 | 2021-08-10 | Sharkninja Operating Llc | Blender |
USD924007S1 (en) | 2019-06-06 | 2021-07-06 | Sharkninja Operating Llc | Strainer blender accessory |
USD940500S1 (en) | 2019-06-06 | 2022-01-11 | Sharkninja Operating Llc | Lid |
USD925270S1 (en) | 2019-06-06 | 2021-07-20 | Sharkninja Operating Llc | Blender |
CN113085143B (zh) * | 2021-04-13 | 2022-05-06 | 沧州市永高农牧机械科技有限公司 | 下料管吹塑模具 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2778533A (en) * | 1951-07-06 | 1957-01-22 | Savary Andre | Dispensing closure |
DE1100936B (de) * | 1958-07-26 | 1961-03-02 | Kautex Werke Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tuben aus thermoplastischem Kunststoff |
US3050773A (en) * | 1958-07-26 | 1962-08-28 | Reinold Hagen | Process and apparatus for manufacturing blown articles |
US3167104A (en) * | 1960-07-27 | 1965-01-26 | Philip Morris Inc | Plastic cigarette container |
US3100317A (en) * | 1962-01-22 | 1963-08-13 | Phillips Petroleum Co | Method and apparatus for molding hollow plastic articles |
US3159697A (en) * | 1962-07-17 | 1964-12-01 | Tucker Mfg Corp | Blow and compression molding eccentrically thick parison |
DE1454947B1 (de) * | 1963-07-08 | 1971-03-11 | Battenfeld Geb | Verfahren und vorrichtung zum blasen von mit öffnung versehenen hohlkörpern |
US3278666A (en) * | 1963-07-17 | 1966-10-11 | Dow Chemical Co | Method of forming a blow molded object |
GB1053729A (de) * | 1963-09-20 | 1900-01-01 | ||
US3317955A (en) * | 1964-12-21 | 1967-05-09 | Grace W R & Co | Apparatus for blow molding hollow containers |
US3342916A (en) * | 1965-05-04 | 1967-09-19 | Phillips Petroleum Co | Method and apparatus for blow molding hollow articles |
-
1965
- 1965-08-06 US US477692A patent/US3398427A/en not_active Expired - Lifetime
-
1966
- 1966-08-04 AU AU9212/66A patent/AU921266A/en not_active Expired
- 1966-08-05 GB GB35232/66A patent/GB1160981A/en not_active Expired
- 1966-08-05 GB GB2679/69A patent/GB1160982A/en not_active Expired
- 1966-08-05 DE DE19661604653 patent/DE1604653B2/de active Pending
- 1966-08-05 GB GB2689/69A patent/GB1160983A/en not_active Expired
- 1966-08-05 FR FR72199A patent/FR1488754A/fr not_active Expired
-
1968
- 1968-04-08 US US719780A patent/US3534435A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9406266U1 (de) * | 1994-04-15 | 1994-06-30 | Frohn, Walter, Dr.-Ing., 81545 München | Behälter für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1488754A (fr) | 1967-07-13 |
DE1604653A1 (de) | 1971-02-25 |
GB1160983A (en) | 1969-08-13 |
GB1160981A (en) | 1969-08-13 |
AU921266A (en) | 1968-02-08 |
US3534435A (en) | 1970-10-20 |
US3398427A (en) | 1968-08-27 |
GB1160982A (en) | 1969-08-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1604653B2 (de) | Hohlkoerper aus kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung | |
DE60010070T2 (de) | Methode zur herstellung von laminierten flaschen mit abschälbarer innerer schicht | |
EP0298227B1 (de) | Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2450696C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material | |
EP0677445B1 (de) | Behälter mit Belüftungskanal für den Transport von Flüssigkeiten | |
EP1183144B1 (de) | Verfahren zum herstellen von extrusionsblasgeformten behältern mit mindestens zwei kammern | |
DE2759138C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere zylinderformigen Behältern | |
DE2831990A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines flexiblen, zusammenfaltbaren behaelters und nach diesem verfahren hergestellter behaelter | |
DE3134602C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Tube mit Verschlußkappe aus Kunststoff | |
DE1479693A1 (de) | Behaelter sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
DE1299406B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen | |
CH621742A5 (de) | ||
DE3234180C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kraftstoffbehälters mit mindestens einem Beruhigungstopf und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0708729A1 (de) | Palettencontainer | |
DE69027604T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zusammengebauten gegenstandes | |
DE1178580B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP0626248B1 (de) | Hohlform zur Herstellung von Hohlkörpern mit Handgriffen | |
DE2149569B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines zwei voneinander getrennte Zellen aufweisenden Kanisters | |
DE2200740A1 (de) | Kern fuer rohrboegen aus kunststoff | |
DE69229058T2 (de) | Verfahren zum blasformen von rohrfoermigen behaeltern | |
DE2457758C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material | |
DE2154777B2 (de) | Vorrichtung zum Verstärken des Ein- und Ausfüllstutzens eines Hohlkörpers aus Kunststoff | |
DE1479656B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus thermoplastischem Material durch Aufweiten mittels eines Blasmediums | |
EP0211965B1 (de) | Lagerbehälter aus thermoplastischem Kunststoff für Flüssigkeiten, insbesondere für Heizöl, sowie Verfahren und Form zu seiner Herstellung | |
DE1479797B2 (de) | Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplasti schem kunststoff |