EP0912420A1 - Behälter mit druckausgleichsöffnungen - Google Patents

Behälter mit druckausgleichsöffnungen

Info

Publication number
EP0912420A1
EP0912420A1 EP97931672A EP97931672A EP0912420A1 EP 0912420 A1 EP0912420 A1 EP 0912420A1 EP 97931672 A EP97931672 A EP 97931672A EP 97931672 A EP97931672 A EP 97931672A EP 0912420 A1 EP0912420 A1 EP 0912420A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
inner bag
outer container
weld seam
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97931672A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0912420B1 (de
Inventor
Roland Kneer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gaplast GmbH
Original Assignee
Gaplast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaplast GmbH filed Critical Gaplast GmbH
Priority to SI9730621T priority Critical patent/SI0912420T1/xx
Publication of EP0912420A1 publication Critical patent/EP0912420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0912420B1 publication Critical patent/EP0912420B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0055Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0207Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by material, e.g. composition, physical features
    • B65D1/0215Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by material, e.g. composition, physical features multilayered
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S215/00Bottles and jars
    • Y10S215/902Vent

Definitions

  • the invention relates to a container produced in the coextrusion blow molding process, consisting of an essentially rigid outer container and an easily deformable inner bag, each made of different types of thermoplastic plastics that do not weld together, with a container opening and at least two pressure compensation openings in the wall of the outer container for pressure compensation in the space between the Outer container and the inner bag upon contraction of the inner bag, wherein when excess material is squeezed off at the bottom of the blow mold, the inner bag is closed by a bottom weld seam and this bottom weld seam is clamped in the likewise closed bottom of the outer container.
  • Such a container is described in DE 41 39 555 C2.
  • an outwardly projecting web is formed on the bottom of the outer container, in which material of the outer container is brought together when the blow mold is closed, since the material of the inner bag retracts inward from the squeezing edge due to a jamming effect in the region of the projecting web.
  • material of the outer container passes over part of the height of the above Bridges in contact with each other, creating a closed weld.
  • the bottom weld seam of the inner bag is anchored in the adjacent area of the web.
  • the web can have, for example, an approximately kite-shaped cross-sectional shape, but other, for example curved, cross-sectional shapes of the web can also lead to a welded bottom seam of the outer container.
  • the bottom weld seam of the inner bag can also be attached to the bottom of the outer container in a different manner, for example by means of suitable sliders in the blow mold.
  • the pressure compensation openings on the outer container are formed by squeezing the tubular blank in the shoulder area when the blow mold is closed, the material being squeezed out smoothly without the formation of a protruding web, so that the two material layers of the outer container do not come into contact come together because this is prevented by the double layer between the inner bag.
  • these pressure equalization openings on both sides lie at points which are in alignment with the intersection points of the bottom weld seam with the circumferential seam of the container.
  • these pressure compensation openings lie in the circumferential direction on the intersection lines of a plane passing through the central longitudinal axis of the container and the bottom seam with the peripheral wall of the container. If the point of intersection of the bottom weld seam with the peripheral wall is mentioned above, this also includes the case that the bottom weld seam does not extend over the entire diameter of the container, as a result of which the intersection points are formed in this case by a line extending the bottom weld seam.
  • the volume of the inner bag is reduced and air from the surroundings of the container enters the space between the inner bag and the outer container to equalize the pressure. A certain vacuum always remains in the container, which maintains the contraction of the inner bag.
  • the inner bag is drawn in a horizontal section, i.e. essentially in a star shape in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the container when the contents of the container are discharged.
  • the four detached areas increase in size, so that the star shape mentioned above arises approximately.
  • the present invention has for its object to develop a container of the type under consideration so that the negative pressure that occurs in the inner bag after release of filling substance is reduced.
  • At least one pressure compensation opening is formed in the outer container on both sides of the bottom weld seam, all pressure compensation openings being offset with respect to the intersection points of the bottom weld seam (or their extension) with the peripheral wall of the outer container. It is preferred that the pressure compensation openings are arranged offset by approximately 90 ° to the intersection points, although the invention is not limited to this.
  • the pressure equalization openings in the container according to the invention are no longer in the narrower region of the intersection points of the bottom weld seam with the circumferential wall, but rather in an area offset by 90 °, so that the inner bag is at least at the initial contraction no longer replaces in the area of the intersection points.
  • This circumferential area is preferably offset by 45o to 135o to the intersection points.
  • the vacuum can be minimized under otherwise identical boundary conditions by arranging two diametrically opposite pressure compensation openings in a plane which is at right angles to the plane running through the bottom seam and the longitudinal central axis of the container.
  • pressure equalization openings can also be formed at a distance one above the other on each side of the bottom weld seam.
  • These pressure compensation openings can be formed by elongated incisions in the wall of the outer container, for example by cutting them into the wall with a knife, punching tool or with a laser, it then being possible to tear open a remaining inner wall section by applying a compressive force.
  • This can be accomplished, for example, in the case of a container whose outer wall has a wall thickness of approximately 0.7 to 0.9 mm in such a way that a crescent-shaped incision is made with a knife guided on a circular path, which cuts the wall except for one cut through the remaining safety wall thickness of approx. 0.2 mm, which ensures that, despite the tolerances that occur, the inner bag cannot be damaged.
  • a pressure stamp can be pressed so strongly against the outer wall on one side of the cut that the remaining wall section bursts open.
  • a pressure compensation opening can be formed with a punching tool or with a laser.
  • the pressure equalization openings can also be formed by punctiform bores or punctures in the wall of the outer container, it being possible for the injection needle to be provided with a central bore which is connected to a pressure medium source. If the injection needle penetrates the wall of the outer container, the pressure medium, which may be air, water or a gel, for example, is pressed so firmly against the inner bag at the moment of passage from the wall of the outer container that the latter retreats, so that the inner bag cannot be damaged by the needle.
  • the pressure medium which may be air, water or a gel, for example
  • the container according to the invention can obviously be a so-called wide-neck container, since the pressure equalization openings can be formed not only in the shoulder area, but at any point on the outer container.
  • FIG. 1 shows a vertical section through a container of the type under consideration, which is produced in coextrusion blow molding
  • Figure 2 is a perspective view of a known container with open shoulder seams.
  • FIG. 3 shows a horizontal section through the container according to FIG. 2 above the pinched bottom seam of the inner bag in a state in which the inner bag has contracted;
  • Fig. 4 is a perspective view of a container according to the invention in a representation corresponding to Fig. 2 and
  • FIG. 5 shows a horizontal section through the container according to FIG. 4 in a representation corresponding to FIG. 3.
  • the container 1 shown in FIG. 1 contains a container neck 2 and a shoulder section 3.
  • a pump for dispensing the container contents can be attached to the container opening 4, without the invention being restricted to this.
  • the container can also be designed as a squeeze bottle in which the container wall is pressed together by hand to dispense the contents of the container, and the container can also be a so-called wide-neck container without a shoulder section.
  • kite-shaped web 5 is formed, in the lower region of which in the figure the material layers of the outer container 6 (see FIG. 3) touch, since in the mold cavity the Webs have withdrawn the two squeezed material layers of the inner bag 7 a little from the separation point upwards.
  • the weld seam of the inner bag formed during the squeezing process is clamped in the upper region of the web 5 and is thus held in the axial direction.
  • Fig. 2 shows a known container, in which the pressure equalization required for dispensing the container content in the space between the outer container and the inner bag is effected by open shoulder seams 8 of the outer container 6, which are formed by a smooth, seamless squeezing process of the blow mold in this area.
  • the open shoulder seams 8 lie in the vertical plane 9, which runs through the axis of the web 5 and the central longitudinal axis 10 of the container.
  • the points of intersection of this plane 9 with the peripheral wall of the outer container 6 are designated in FIG. 3 by the reference number 11.
  • the inner bag 7 detaches from the inner wall of the outer container at four increasingly larger areas, specifically at the areas 12 surrounding the intersection points 11, at which - seen in the circumferential direction of the container - the air for pressure equalization enters as well as at areas 13 offset from this by about 90 °. This has the consequence that a star-like contraction form of the inner container is formed.
  • the contraction of the inner container 7 from four sides requires a relatively large collapse force, which corresponds to a likewise relatively large negative pressure in the inner bag, with which this form of contraction is maintained.
  • the result is a relatively large permeation, risk of leakage of the inner bag 7 and a relatively large residual amount that can not be discharged from the inner bag.
  • FIG. 4 shows, in a representation corresponding to FIG. 2, a container 1 according to the invention.
  • This container does not contain any open shoulder seams for pressure equalization, but on the plane 9 or the position of the open shoulder seams 8 according to FIG. 2 by an angle ⁇ of 90 ° in each case Staggered locations two pressure equalization openings 14, which are marked purely schematically in Figure 5. Since no pressure equalization openings are provided in the area of the intersection points 11, the inner bag 7 does not detach from the inner wall of the outer container 6 when the contents of the container are released, ie there are no contraction sections 12 of the star-shaped contraction according to FIG. 3. The inner bag 7 only pulls from two sides, this area increasingly spreading around the pressure equalization openings 14 and being identified in FIG. 5 by the reference symbol 15. A so-called "dog bone shape" of inner bag contraction is increasingly emerging.
  • This contraction of the inner bag which occurs only from two sides, has the consequence that it requires only a lower collapsing force, which corresponds to a lower vacuum to maintain the contraction form.
  • the result is less permeation, a reduced risk of leakage and a smaller residual amount that cannot be discharged.
  • the contraction which only takes place from two sides can of course not only be brought about by the fact that the pressure equalization openings are formed exactly offset by 90 ° to the intersection points 11. It is important that there are no pressure equalization openings in the closer circumferential area to the intersection points 11, which can cause the inner bag 7 to detach from the wall of the outer container 6 in this area.
  • the bilateral contraction can of course also be caused by the fact that further pressure equalization openings 14 are formed on both sides of the pressure equalization openings, but these must maintain a sufficient circumferential distance from the intersection points 11.

Description

Behälter mit Druckausgleichsöffnungen
Die Erfindung betrifft einen im Coextrusionsblasverfahren hergestellten Behälter, bestehend aus einem im wesentlichen steifen Außenbehälter und einem leicht verformbaren Innenbeutel aus jeweils verschiedenartigen, keine Schweißverbindung miteinander eingehenden thermoplastischen Kunststoffen, mit einer Behälteröffnung und wenigstens zwei Druckausgleichsöffnungen in der Wand des Außenbehälters zum Druckausgleich im Zwischenraum zwischen dem Außenbehälter und dem Innenbeutel bei Kontraktion des Innenbeutels, wobei beim Abquetschen von Überschußmaterial am Boden der Blasform der Innenbeutel durch eine Bodenschweißnaht verschlossen und diese Bodenschweißnaht in den ebenfalls verschlossenen Boden des Außenbehälters eingeklemmt ist.
Ein derartiger Behälter ist in der DE 41 39 555 C2 beschrieben. Bei diesem bekannten Behälter ist am Boden des Außenbehälters ein nach außen vorstehender Steg ausgebildet, in dem beim Schließen der Blasform Material des Außenbehälters zusammengeführt wird, da sich das Material des Innenbeutels infolge einer Stauwirkung im Bereich des vorstehenden Stegs von der Abquetschkante nach innen zurückzieht. Hierdurch gelangt Material des Außenbehälters über ein Teil der Höhe des vorstehenden Stegs miteinander in Berührung, wodurch eine geschlossene Schweißnaht entsteht. Die Bodenschweißnaht des Innenbeutels ist in dem anschließenden Bereich des Stegs verankert. Der Steg kann dabei beispielsweise eine etwa drachenförmige Querschnittsform haben, wobei aber auch andere, beispielsweise gewölbte Querschnittsformen des Steges zu einer verschweißten Bodennaht des Außenbehälters führen können. Zu weiten Einzelheiten der Herstellung des vorbekannten Behälters wird auf die DE 4139 555 C2 verwiesen.
Die Bodenschweißnaht des Innenbeutels kann aber auch auf andere Weise am Boden des Außenbehälters befestigt werden, beispielsweise mittels geeigneter Schieber in der Blasform.
Bei dem vorbekannten Behälter werden die Druckausgleichsöffnungen am Außenbehälter dadurch ausgebildet, daß der schlauch- förmige Rohling beim Schließen der Blasform im Schulterbereich abgequetscht wird, wobei hier das Material ohne Ausbildung eines vorstehenden Steges glatt abgequetscht wird, so daß die beiden Materialschichten des Außenbehälters nicht in Berührung miteinander gelangen, weil dies durch die dazwischen liegende Doppelschicht des Innenbeutels verhindert wird. Damit entstehen bei dem vorbekannten Behälter im Schulterbereich zwei unverschweißte Nähte bei dem Außenbehälter, die sich vom Schulterbereich bis zum Halsbereich erstrecken.
Diese beidseitigen Druckausgleichsöffnungen liegen in Umfangs- richtung des Behälters betrachtet an Stellen, die mit den Schnittpunkten der Bodenschweißnaht mit der Umfangsnaht des Behälters fluchten. Anders ausgedrückt, liegen diese Druckausgleichsöffnungen in Umfangsrichtung auf den Schnittlinien einer durch die Mittellängsachse des Behälters und die Bodennaht gehenden Ebene mit der Umfangswand des Behälters. Wenn oben von Schnittpunkten der Bodenschweißnaht mit der Um- fangswand gesprochen ist, beinhaltet dies auch den Fall, daß sich die Bodenschweißnaht nicht über den gesamten Durchmesser des Behälters erstreckt, wodurch in diesem Fall die Schnittpunkte durch eine die Bodenschweißnaht verlängernde Linie gebildet sind.
Bei Abgabe des Behälterinhalts beispielsweise mittels einer Pumpe verringert sich das Volumen des Innenbeutels, und es tritt zum Druckausgleich Luft aus der Umgebung des Behälters in den Zwischenraum zwischen Innenbeutel und Außenbehälter ein. Dabei verbleibt in dem Behälter stets ein gewisser Unterdruck, der die Kontraktion des Innenbeutels aufrecht erhält.
Bei dem vorbekannten Behälter zieht sich der Innenbeutel im Horizontalschnitt, d.h. in einer zur Längsachse des Behälters senkrechten Ebene im wesentlichen sternförmig zusammen, wenn der Behälterinhalt ausgebracht wird. Dies bedeutet, daß sich der Innenbeutel an vier im wesentlichen jeweils paarweise gegenüberliegenden Stellen vom Außenbehälter löst, und zwar -in Umfangs- richtung gesehen- an den Druckausgleichsöffnungen und an den hierzu um jeweils 90o versetzten Umfangsbereichen. Mit zunehmender Kontraktion vergrößern sich dabei jeweils die vier abgelösten Bereiche, so daß in etwa die oben angesprochene Sternform entsteht.
Diese Kontraktion an vier Seiten des Innenbeutels hat zur Folge, daß ein verhältnismäßig großer Unterdruck in dem Innenbeutel auftritt - und zwar natürlich ungeachtet dessen, daß durch die Druckausgleichsöffnungen Umgebungsluft in den Zwischenraum zwischen Außenbehälter und Innenbeutel eintritt - anders ausgedrückt, ist eine verhältnismäßige große Kollabierkraft erforderlich, um diese sternförmige Kontraktion hervorzurufen und dann aufrecht zu erhalten. Je größer das Vakuum innerhalb des Innenbeutels ist, umso größer ist jedoch auch die Permeation durch die Wand des Innenbeutels und die Gefahr der Undichtigkeit. Durch die Permeation kann die Qualität des Behälterinhalts beeinträchtigt werden, während bei Auftreten von Undichtigkeit durch eintretende Luft in den Beutel die Pumpe funktionsunfähig werden oder der Behälterinhalt auslaufen kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der betrachteten Art so weiter zu entwickeln, daß der Unterdruck verringert ist, der in dem Innenbeutel nach Abgabe von Füllsubstanz auftritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Bei dem erfindungsgemäßen Behälter sind - in Umfangsrichtung des Behälters betrachtet - zu beiden Seiten der Bodenschweißnaht jeweils wenigstens eine Druckausgleichsöffnung in dem Außenbehälter ausgebildet, wobei alle Druckausgleichsöffnungen gegenüber den Schnittpunkten der Bodenschweißnaht (oder deren Verlängerung) mit der Umfangswand des Außenbehälters versetzt sind. Bevorzugt ist dabei, daß die Druckausgleichsöffnungen um etwa 90o zu den Schnittpunkten versetzt angeordnet sind, obwohl die Erfindung hierauf nicht beschränkt ist.
Hierdurch wird erreicht, daß sich der Innenbeutel nicht mehr an vier etwa um 90o zueinander versetzten Bereichen von dem Außenbehälter ablöst, sondern es bildet sich eine sogenannte "Hunde- knochenform" bei der Kontraktion des Innenbeutels aus, bei der sich der Innenbeutel nur an zwei gegenüberliegenden Bereichen von der Wand des Außenbehälters abhebt, deren Zentrum etwa um 90o versetzt zu den oben genannten Schnittpunkten liegt. D.h., der Innenbeutel wird beidseitig zunehmend flacher zusammengedrückt, wobei die Mittelachse der zusammengedrückten Querschnittsform in etwa mit der eingeklemmten Bodennaht des Innenbeutels zusammenfällt.
Diese nicht mehr von vier, sondern von zwei Seiten aus erfolgende Kontraktion des Innenbeutels hat zur Folge, daß der Unterdruck in dem Innenbeutel gegenüber der Ablösung an mehr als zwei Bereichen erheblich verringert wird. Verringert sind sowohl die Kollabierkraft, die den Beutel in die "Hundeknochenform" zusammenzieht, als auch der Unterdruck, der diese Form aufrecht erhält.
Infolgedessen wird die Permeation in den Innenbeutel verringert, die Gefahr von Undichtigkeit sinkt und die Restmenge in dem Innenbeutel wird verringert, die nicht austragbar ist.
Es versteht sich, daß die nur von zwei Seiten aus erfolgende Kontraktion des Innenbeutels nicht nur dadurch hervorgerufen werden kann, daß exakt um 90o zu den genannten Schnittpunkten versetzte Druckausgleichsöffnungen ausgebildet werden. Diese können sich vielmehr in einem vom jeweiligen Einzelfall beispielsweise vom Material des Innenbeutels und dessen Wandstärke abhängigen Umfangsbereich befinden, der gegenüber den Schnittpunkten versetzt ist, beispielsweise durch jeweils zwei in Umf angs r i chtung voneinander beabstandete Druckausgleichsöffnungen, die paarweise um jeweils ca. 80o zu den Schnittpunkten versetzt sein können.
Wesentlich ist, daß sich die Druckausgleichsöffnungen bei dem erfindungsgemäßen Behälter in Umfangsrichtung gesehen nicht mehr in dem engeren Bereich der Schnittpunkte der Bodenschweißnaht mit der Umfangswand befinden, sondern möglichst in einem um 90o versetzten Bereich, so daß sich der Innenbeutel zumindest bei der anfänglichen Kontraktion nicht mehr im Bereich der Schnittpunkte ablöst. Dieser Umfangsbereich ist bevorzugt um 45o bis 135o zu den Schnittpunkten versetzt.
Wie gesagt, läßt sich der Unterdruck bei ansonsten gleichen Randbedingungen dadurch minimieren, daß zwei diametral gegenüberliegende Druckausgleichsöffnungen in einer Ebene angeordnet sind, die im rechten Winkel zu der durch die Bodennaht und die Längsmittelachse des Behälters verlaufenden Ebene liegt.
Dabei können selbstverständlich auch mehrere Druckausgleichsöffnungen im Abstand übereinanderliegend auf jeder Seite der Bodenschweißnaht ausgebildet sein.
Diese Druckausgleichsöffnungen können durch längliche Einschnitte in die Wand des Außenbehälters gebildet sein, indem diese beispielsweise durch ein Messer, Stanzwerkzeug oder mit einem Laser in die Wand eingeschnitten sind, wobei ein verbleibender innerer Wandabschnitt anschließend durch Aufbringen einer Druckkraft aufgerissen werden kann. Dies kann beispielsweise bei einem Behälter, dessen Außenwand eine Wandstärke von ca. 0,7 bis 0,9 mm hat, in der Weise bewerkstelligt werden, daß mit einem auf einer Kreisbahn geführten Messer ein sichelförmiger Einschnitt erzeugt wird, der die Wand bis auf eine restliche Sicherheits-Wandstärke von ca. 0,2 mm durchtrennt, die gewährleistet, daß trotz der auftretenden Toleranzen der Innenbeutel nicht beschädigt werden kann. Anschließend kann beispielsweise ein Druckstempel so kräftig gegen die Außenwand an einer Seite des Schnitts gepreßt werden, daß der restliche Wandabschnitt aufplatzt. Auf ähnliche Weise kann eine Druckausgleichsöffnung mit einem Stanzwerkzeug oder mit einem Laser ausgebildet werden. Die Druckausgleichsöffnungen können auch durch punktförmige Bohrungen oder Einstiche in die Wand des Außenbehälters gebildet sein, wobei die Einstechnadel mit einer zentralen Bohrung versehen sein kann, die mit einer Druckmediumquelle in Verbindung steht. Wenn die Einstechnadel die Wand des Außenbehälters durchdringt, wird im Augenblick des Durchtritts aus der Wand des Außenbehälters das Druckmedium, bei dem es sich beispielsweise um Luft, Wasser oder um ein Gel handeln kann, so fest gegen den Innenbeutel gedrückt, daß dieser zurückweicht, so daß der Innenbeutel durch die Einstechnadel nicht beschädigt werden kann.
Zum Druckausgleich reichen sehr kleine, kapillarartige Öffnungen, die auf die vorstehend beschriebene Weise an den gewünschten Stellen des Außenbehälters ausgebildet sein können.
Der erfindungsgemäße Behälter kann dabei ersichtlich ein sogenannter Weithalsbehälter sein, da die Druckausgleichsöffnungen nicht nur im Schulterbereich, sondern an jeder beliebigen Stelle des Außenbehälters ausgebildet werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen im Coextrusions- blasen hergestellten Behälter der betrachteten Art;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines bekannten Behälters mit offenen Schulternähten;
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch den Behälter gemäß Fig. 2 oberhalb der eingeklemmten Bodennaht des Innenbeutels in einem Zustand, in dem sich der Innenbeutel zusammengezogen hat ; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Behälters in einer Fig. 2 entsprechenden Darstellung und
Fig. 5 einen Horizontalschnitt durch den Behälter gemäß Fig. 4 in einer der Fig. 3 entsprechenden Darstellung.
Der in Fig. 1 dargestellte Behälter 1 enthält einen Behälterhals 2 und einen Schulterabschnitt 3. An der Behälteröffnung 4 kann eine Pumpe zum Ausbringen des Behälterinhalts befestigt sein, ohne daß die Erfindung hierauf beschränkt ist. Der Behälter kann auch als Quetschflasche ausgestaltet sein, bei der die Behälterwand von Hand zur Abgabe des Behälterinhalts zusammengedrückt wird, und der Behälter kann auch ein sogenannter Weithalsbehälter ohne Schulterabschnitt sein.
Am Boden des Behälters ist -bevorzugt infolge des Schließens der Blasform- ein vorstehender, querschnittlich etwa drachenförmiger Steg 5 ausgebildet, in dessen in der Figur unterem Bereich sich die Materialschichten des Außenbehälters 6 (siehe Fig. 3) berühren, da sich in dem Formhohlraum des Steges die beiden abgequetschten Materialschichten des Innenbeutels 7 ein wenig von der Trennstelle nach oben zurückgezogen haben. Die beim Abquetschvorgang gebildete Schweißnaht des Innenbeutels ist in dem oberen Bereich des Stegs 5 eingeklemmt und damit in axialer Richtung gehalten.
Fig. 2 zeigt einen bekannten Behälter, bei dem der zur Abgabe des Behälterinhalts erforderliche Druckausgleich in dem Zwischenraum zwischen den Außenbehälter und dem Innenbeutel durch offene Schulternähte 8 des Außenbehälters 6 erfolgt, die durch einen glatten, steglosen Abquetschvorgang der Blasform in diesem Bereich ausgebildet sind. Die offenen Schulternähte 8 liegen dabei in der vertikalen Ebene 9, die durch die Achse des Stegs 5 und die Mittellängsachse 10 des Behälters verläuft. Die Schnittpunkte dieser Ebene 9 mit der Umfangswand des Außenbehälters 6 sind in der Fig. 3 mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet.
Im Verlaufe der Abgabe des Behälterinhalts löst sich der Innenbeutel 7 an vier zunehmend größer werdenden Bereichen von der Innenwand des Außenbehälters ab, und zwar an den die Schnittpunkte 11 umgebenden Bereichen 12, an denen -in Umfangsrichtung des Behälters gesehen die Luft zum Druckausgleich eintritt- sowie an hierzu um etwa 90o versetzten Bereichen 13. Dies hat zur Folge, daß sich eine sternartige Kontraktionsform des Innenbehälters ausgebildet.
Das Zusammenziehen des Innenbehälters 7 von vier Seiten aus erfordert eine verhältnismäßig große Kollabierkraft, der ein ebenfalls verhältnismäßig großer Unterdruck in dem Innenbeutel entspricht, mit dem diese Kontraktionsform aufrecht erhalten wird. Die Folge sind eine verhältnismäßig große Permeation, Gefahr der Undichtigkeit des Innenbeutels 7 sowie eine verhältnismäßig große Restmenge, die nicht aus dem Innenbeutel austragbar ist.
Fig. 4 zeigt in einer der Fig. 2 entsprechenden Darstellung einen erfindungsgemäßen Behälter 1. Dieser Behälter enthält keine offenen Schulternähte zum Druckausgleich, sondern an zur Ebene 9 bzw. zur Lage der offenen Schulternähte 8 gemäß Fig. 2 um einen Winkel α von jeweils 90o versetzt liegenden Stellen zwei Druckausgleichsöffnungen 14, die in Figur 5 rein schematisch markiert sind. Da im Bereich der Schnittpunkte 11 keine Druckausgleichsöffnungen vorgesehen sind, löst sich bei Abgabe des Behälterinhalts der Innenbeutel 7 hier nicht von der Innenwand des Außenbehälters 6 ab, d.h. es entstehen keine Kontraktionsabschnitte 12 der sternförmigen Kontraktion gemäß Fig. 3. Der Innenbeutel 7 zieht sich nur von zwei Seiten zusammen, wobei dieser Bereich sich zunehmend um die Druckausgleichsöffnungen 14 herum ausbreitet und in Figur 5 mit dem Bezugszeichen 15 gekennzeichnet ist. Dabei bildet sich zunehmend eine sogenannte "Hundeknochenform" der Innenbeutelkontraktion heraus.
Diese nur von zwei Seiten erfolgende Kontraktion des Innenbeutels hat zur Folge, daß sie nur eine geringere Kollabierkraft erfordert, der ein ebenfalls geringerer Unterdruck zur Aufrechterhaltung der Kontraktionsform entspricht. Die Folge sind geringere Permeation, eine ebenfalls verringerte Gefahr der Undichtigkeit und eine kleinere Restmenge, die nicht austragbar ist.
Es wird betont, daß die nur von zwei Seiten erfolgende Kontraktion natürlich nicht nur dadurch hervorgerufen werden kann, daß die Druckausgleichsöffnungen exakt um 90o zu den Schnittpunkten 11 versetzt ausgebildet sind. Wichtig ist, daß sich in dem näheren Umfangsbereich zu den Schnittpunkten 11 keine Druckausgleichsöffnungen befinden, die ein Ablösen des Innenbeutels 7 von der Wand des Außenbehälters 6 in diesem Bereich verursachen können. Die zweiseitige Kontraktion läßt sich natürlich auch dadurch hervorrufen, daß zu beiden Seiten der Druckausgleichsöffnungen 14 weitere Druckausgleichsöffnungen ausgebildet sind, die aber einen genügenden Umfangsabstand von den Schnittpunkten 11 einhalten müssen.

Claims

Patentansprüche
1. Im Coextrusionsblasverfahren hergestellter Behälter, bestehend aus einem im wesentlichen steifen Außenbehälter und einem leicht verformbaren Innenbeutel aus jeweils verschiedenartigen, keine Schweißverbindung miteinander eingehenden, thermoplastischen Kunststoffen mit einer Behälteröffnung mit wenigstens zwei Druckausgleichsöffnungen in der Wand des Außenbehälters zum Druckausgleich im Zwischenraum zwischen dem Außenbehälter und dem Innenbeutel bei Kontraktion des Innenbeutels, wobei beim Abquetschen von Überschußmaterial am Boden der Blasform der Innenbeutel durch eine Bodenschweißnaht verschlossen und diese Bodenschweißnaht in eine ebenfalls verschlossene Bodenschweißnaht des Außenbehälters eingeklemmt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß alle Druckausgleichsöffnungen (14) an Stellen des Außenbehälters (6) ausgebildet sind, die gegenüber den Schnittpunkten (11) der Bodenschweißnaht (5) mit der Umfangswand des Außenbehälters (6) in Umfangsrichtung versetzt sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Bodenschweißnaht (5) wenigstens eine Druckausgleichsöffnung (14) ausgebildet ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens jeweils eine Druckausgleichsöffnung (14) um etwa 90o versetzt zu den Schnittpunkten (11) ausgebildet ist.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils wenigstens zwei Druckausgleichsöffnungen im Abstand übereinanderliegend um etwa 90o versetzt zu den Schnittpunkten (11) ausgebildet sind.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleichsöffnungen (14) durch längliche Einschnitte in die Wand des Außenbehälters (6) ausgebildet sind.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleichsöffnungen (14) durch punktförmige Bohrungen oder Einstiche in die Wand des Außenbehälters (6) ausgebildet sind.
EP97931672A 1996-07-04 1997-06-27 Behälter mit druckausgleichsöffnungen Expired - Lifetime EP0912420B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI9730621T SI0912420T1 (en) 1996-07-04 1997-06-27 Container with pressure compensation holes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626968A DE19626968A1 (de) 1996-07-04 1996-07-04 Behälter mit Druckausgleichsöffnung
DE19626968 1996-07-04
PCT/DE1997/001348 WO1998001366A1 (de) 1996-07-04 1997-06-27 Behälter mit druckausgleichsöffnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0912420A1 true EP0912420A1 (de) 1999-05-06
EP0912420B1 EP0912420B1 (de) 2003-12-17

Family

ID=7798927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97931672A Expired - Lifetime EP0912420B1 (de) 1996-07-04 1997-06-27 Behälter mit druckausgleichsöffnungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6109468A (de)
EP (1) EP0912420B1 (de)
JP (1) JP3935213B2 (de)
AT (1) ATE256614T1 (de)
AU (1) AU717167B2 (de)
CA (1) CA2258853A1 (de)
DE (3) DE19626968A1 (de)
DK (1) DK0912420T3 (de)
ES (1) ES2213218T3 (de)
PT (1) PT912420E (de)
WO (1) WO1998001366A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004657A1 (de) 2017-05-16 2018-11-22 Gaplast Gmbh Behälter mit Innenbeutel

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6503440B2 (en) * 2000-04-07 2003-01-07 Boehringer Ingelheim Pharma Kg Process for making a container with a pressure equalization opening and containers produced accordingly
DE10256015B4 (de) * 2002-11-30 2005-04-14 Gaplast Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Behälters mit wenigstens einer Druckausgleichsöffnung
FR2891529B1 (fr) * 2005-10-04 2007-12-07 Valois Sas Organe de recouvrement, procede de fabrication d'un tel organe et distributeur comprenant un tel organe.
DE102006012487B4 (de) * 2006-03-16 2008-08-21 Gaplast Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters
US20080257883A1 (en) 2007-04-19 2008-10-23 Inbev S.A. Integrally blow-moulded bag-in-container having an inner layer and the outer layer made of the same material and preform for making it
US9919841B2 (en) 2007-04-19 2018-03-20 Anheuser-Busch Inbev S.A. Integrally blow-moulded bag-in-container having interface vents opening to the atmosphere at location adjacent to bag's mouth, preform for making it; and processes for producing the preform and bag-in-container
GB2459852B (en) * 2008-05-06 2011-02-16 Toly Products Compact liquid cosmetics
EP2352623B1 (de) * 2008-10-17 2013-02-13 The Gillette Company Haarentfernungsvorrichtung mit fluidabgabe
AU2011240573A1 (en) 2010-04-15 2012-11-08 The Gillette Company Fluid dispensing hair removal device
DE102010024980B4 (de) * 2010-06-24 2012-04-26 Gaplast Gmbh Behälter mit Innenbeutel
WO2015153598A1 (en) 2014-04-02 2015-10-08 Kuvee, Inc. Container for preserving liquid contents
ES2742226T3 (es) 2014-12-19 2020-02-13 Kyoraku Co Ltd Recipiente deslaminable y procedimiento para fijar una tapa al mismo
US10472162B2 (en) 2016-09-09 2019-11-12 The Clorox Company Continuous spray dispenser for highly corrosive and other low compatibility products
DE102021116278B4 (de) * 2021-06-23 2024-02-29 Gaplast Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters bestehend aus einem steifen Außenbehälter und einem leicht verformbaren Innenbeutel
DE102021116277A1 (de) * 2021-06-23 2022-12-29 Gaplast Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Behälters
DE202021103382U1 (de) 2021-06-23 2021-08-31 Gaplast Gmbh Behälter
DE102021121806A1 (de) * 2021-08-23 2023-02-23 Gaplast Gmbh Behälter bestehend aus einem steifen Außenbehälter und einem verformbaren Innenbeutel sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Behälters

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743038A (en) * 1952-12-04 1956-04-24 Jack R Ferries Paste dispenser
FR1251113A (fr) * 1960-03-14 1961-01-13 Réservoir tel que tube contenant des produits pour l'hygiène et la beauté
DE3446697A1 (de) * 1984-12-21 1986-06-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Gebrauchsfertiges klebstoffgebinde
DE3442092A1 (de) * 1984-11-17 1986-05-28 Kautex Werke Reinold Hagen AG, 5300 Bonn Verfahren zum herstellen einer mit einer verschliessbaren oeffnung versehenen verpackung und nach diesem verfahren hergestellte verpackung
DE8437419U1 (de) * 1984-12-21 1985-03-07 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Behaelter fuer luftempfindliche pastoese Massen
AU666324B2 (en) * 1991-08-05 1996-02-08 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Bottle of laminate structure and method of making said bottle
DE4139555A1 (de) * 1991-09-18 1993-03-25 Gaplast Gmbh Behaelter
KR100338994B1 (ko) * 1995-03-10 2002-06-01 요시노 쇼이치로 적층박리용기와 그 관련기술

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9801366A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004657A1 (de) 2017-05-16 2018-11-22 Gaplast Gmbh Behälter mit Innenbeutel
US10364087B2 (en) 2017-05-16 2019-07-30 Gaplast Gmbh Container with an inner bag
DE102017004657B4 (de) 2017-05-16 2021-09-23 Gaplast Gmbh Behälter mit Innenbeutel

Also Published As

Publication number Publication date
US6109468A (en) 2000-08-29
AU717167B2 (en) 2000-03-16
JP3935213B2 (ja) 2007-06-20
DE59711141D1 (de) 2004-01-29
DE29780382U1 (de) 1998-10-08
WO1998001366A1 (de) 1998-01-15
PT912420E (pt) 2004-05-31
JP2000513683A (ja) 2000-10-17
CA2258853A1 (en) 1998-01-15
EP0912420B1 (de) 2003-12-17
DE19626968A1 (de) 1998-01-15
ES2213218T3 (es) 2004-08-16
DK0912420T3 (da) 2004-04-05
ATE256614T1 (de) 2004-01-15
AU3537097A (en) 1998-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0912420B1 (de) Behälter mit druckausgleichsöffnungen
EP2585377B1 (de) Behälter mit innenbeutel
EP0182094B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mit einer verschliessbaren Öffnung versehenen Verpackung und nach diesem Verfahren hergestellte Verpackung
DE69634313T2 (de) Behälter aus laminiertem leicht trennbarem Material
DE4139555C2 (de)
DE2831990C2 (de)
DE60217026T2 (de) Ausgiesstülle, sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Fixierung auf einem Beutel
EP0298227B1 (de) Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1007327B1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters sowie behälter mit druckausgleichsöffnungen
EP0395949B1 (de) Flüssigkeitspackung
CH692194A5 (de) Verpackung.
EP0114398A2 (de) Zusammendrückbarer Laminattubenbehälter
EP1268160B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit einer druckausgleichsöffnung versehenen behälters und nach diesem verfahren hergestellter behälter
DE60110720T2 (de) Flüssigkeitsbehälter und Verfahren zur dessen Herstellung
WO1995009111A1 (de) Behälter aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
DE19626967C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters sowie Behälter mit Druckausgleichsöffnungen
EP2114793B1 (de) Spendesystem
CH635792A5 (en) Squeezable delivery container
DE4411925A1 (de) Verfahren zum Abdecken einer Schnittkante einer Öffnung eines Behälters mit einem Schutzbezug
EP0447997A2 (de) Dosenartige Verpackung für fliessfähige Produkte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP4108414B1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters
EP4108415B1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters
CH716101A1 (de) Behälterverschluss mit einer Verschlusskappe und einem Vebindungselement sowie Behälter mit einer solchen unverlierbar verbundenen Verschlusskappe.
DE3420622C2 (de)
WO2005066030A1 (de) Wiederverschliessbares ausgiesselement zum applizieren auf eine mehrschichtverbundpackung und eine dafür vorgesehene mehrschichtverbundpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19990201

17P Request for examination filed

Effective date: 19990201

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021008

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59711141

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040129

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE SA

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040318

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20040400936

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20040316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2213218

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040920

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: IF

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20100624

Year of fee payment: 14

Ref country code: IE

Payment date: 20100621

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20110531

Year of fee payment: 15

Ref country code: PT

Payment date: 20110527

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110531

Year of fee payment: 15

Ref country code: FI

Payment date: 20110608

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110702

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 16

BERE Be: lapsed

Owner name: *GAPLAST G.M.B.H.

Effective date: 20120630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120614

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20121227

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121227

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20040400936

Country of ref document: GR

Effective date: 20130104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120627

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20130207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130104

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110627

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20141217

Year of fee payment: 18

Ref country code: SE

Payment date: 20141217

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20141222

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 256614

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141230

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20141218

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20141222

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140628

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59711141

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150627

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150627

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630