DE2831549A1 - Zusatzkopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Zusatzkopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE2831549A1
DE2831549A1 DE19782831549 DE2831549A DE2831549A1 DE 2831549 A1 DE2831549 A1 DE 2831549A1 DE 19782831549 DE19782831549 DE 19782831549 DE 2831549 A DE2831549 A DE 2831549A DE 2831549 A1 DE2831549 A1 DE 2831549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
cushion
additional
holder
headrest according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782831549
Other languages
English (en)
Inventor
R V Otis Perkey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Perkey R V
Original Assignee
Otis Perkey R V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Perkey R V filed Critical Otis Perkey R V
Publication of DE2831549A1 publication Critical patent/DE2831549A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/882Head-rests detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. Curt Wallach Dipl.-Ing. Günther Koch 2831549 Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach £ Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
D -8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 - Telefon (0 89) 24 02 75 ■ Telex 5 29 513 wakai d
Datum: ^ ^l 1978
Unser Zeichen: 16 268 - Fk/Ne
R. V. Otis Perkey
Ocala, Florida, USA
Zusatzkopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
909807/0756
-if-
Patentanwälte Dipl.-lng. Cui"t Wallach / Dipl.-lng. G
ο ο ο ι c / π Dipl.-Phys. Dr.Tino HaiMch
^ Dipl.-lng. Rainer Feldkamp
D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d
1 Unser Zeichen: 16 268 - Fk/Ne
R. V. Otis Perkey Ocala, Florida, USA
Zusatzkopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zusatzkopfstütze für Kraftfahrzeugsitze mit einer eingebauten Kopfstütze, die von einer allgemein vertikalen ^alterungsstange getragen wird, die sich von der Oberseite der Lehne eines Kraftfahrzeugsitzes aus nach oben erstreckt.
Die allgemein übliche Konstruktion mit fest eingebauter Kopfstütze, wie sie bei den meisten Kraftfahrzeugen derzeit verwendet wird, stellt eine beträchtliche Verbesserung gegenüber früheren Sitzkonstruktionen dar, die keine Kopfstütze aufwiesen. Die bekannten Kopfstützen von Kraftfahrzeugsitzen weisen jedoch auf Grund einer Vielzahl von Faktoren mehrere Nachteile auf. Beispielsweise sind vJeLe bekannte Kopfstützenkonstruktionen übermäßig hart und starr, so daß sie einen relativ starken Stoß auf den Kopf eines Benutzers hervorrufen, wenn ein Auffahrunfall oder ein ähnlicher Unfall auftritt, bei dem die Kopfstütze kräftiger mit dem Kopf des Benutzers in Berührung kommt.
909807/0756
ORIGINAL INSPECTED
Ein weiterer Nachteil der derzeit verwendeten Kopfstützen konstruktionen besteht darin, daß sie keine seitliche Stabilität für den Kopf des Benutzers ergeben. Dies heißt mit anderen Worten, daß die bekannten Kopfstützen einer seitlichen Bewegung des Kopfes des Benutzers keinen Widerstand entgegensetzen. Entsprechend kann sich der Kopf des Benutzers von einer Position vor der Kopfstütze aus zur Seite bewegen, wenn der Benutzer einschläft oder wenn das Kraftfahrzeug eine plötzliche Wende- oder Ausbrechbewegung ausführt. Außerdem befinden sich die meisten bekannten Kopfstützenkonstruktionen im normalen Betrieb des Kraftfahrzeuges mehrere Zentimeter hinter der Hinterseite des Kopfes des Benutzers, so daß
der Kopf des Benutzers diese mehreren Zentimeter durchlaufen muß, bevor er bei einem Auffahrunfall auf die Kopfstütze auftrifft, so daß sich eine erhebliche Verletzungsgefahr für den Benutzer ergibt. Diese Wahrscheinlichkeit ergibt sich weiterhin durch die Tatsache, daß die meisten bekannten Kopfstützen aus relativ hartem und unnachgiebigem Material gebildet sind. Schließlich besteht ein weiterer Nachteil bekannter Kopfstützen darin,daß sie nicht die richtige vertikale oder horizontale Ausrichtung aufweisen, um den Kopf einer kleinen Person oder eines Kindes aufzunehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zusatzkopfstütze der eingangs genannten Art zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweist und die an einem üblichen Kraftfahrzeugsitz befestigbar ist und die einer seitlichen Bewegung des Kopfes des Benutzers entgegenwirkt und normalerweise in Berührung mit der Hinterseite des Kopfes eines Benutzers in Berührung steht, um den Kopf im Fall eines Unfalles abzupuffern und zu schützen.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfin-
909807/0756
dung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Kopfstütze kann in Verbindung mit einer eingebauten Kopfstütze verwendet werden, die am oberen Teil der Lehne eines Kraftfahrzeugsitzes befestigt ist. Durch die Ausbildung der Zusatzkopfstütze mit einem U-förmigen Polsterkörper aus relativ weichem Schäumstoffmaterial mit einem hinteren Polsterteil und zwei seitlichen Polsterteilen, die einen Raum zur Aufnahme des Hinterkopfes des Benutzers bilden, ergibt sich eine sichere Führung des Kopfes des Benutzers und ein Schutz gegen seitliche Bewegungen des Kopfes. Die Befestigung dieser Zusatzkopfstütze ist auf Grund des sich nach hinten erstreckenden ^alterungsteils sehr einfach und dieses Halterungsteil wird zwischen der eingebauten Kopfstütze und der Oberseite der Lehne des Kraftfahrzeugsitzes angeordnet, um diese Kopfstütze nach vorne hin vor der eingebauten Kopfstütze festzuhalten. Die Höhe desU-förmigenPolsterkörpers kann durch Umdrehen der Kopfstütze verändert werden.
Der U-förmige Polsterkörper kann vorzugsweise aus relativ weichem Polyurethan hergestellt sein und einen rechtwinkligen hinteren Polsterteil einschließen, der sich im wesentlichen parallel zur Rückenlehne des Sitzes erstreckt, an dem die Zusatzkopfstütze befestigt ist. Die beiden sich nach vorne erstreckenden seitlichen Polsterteile, die sich von dem hinteren Polsterteil aus nach vorn erstrecken, weisen einen ausreichenden Abstand voneinander auf, damit der Kopf des Benutzers zwischen diesen seitlichen Poüs terteilen angeordnet werden kann. Das sich nach hinten erstreckende Halterungsteil erstreckt sich von dem hinteren Polsterteil von einer Stelle aus nach hinten, die entweder oberhalb oder unterhalb der mittleren horizontalen Ebene des hinteren Polsterteils liegt. Das Halterungsteil weist eine U-förmige Form mit einem Schlitz auf, so daß dieser Halterungsteil um die sich vertikal erstreckende Kopfstützen-Halterungsstange eines üblichen Kraftfahrzeugsitzes herum paßt, so daß
909807/0756 #/*
die eingebaute Kopfstütze auf das Halterungsteil abgesenkt werden kann, um dieses und den zugehörigen Polsterkörper an seinem Platz auf dem oberen Ende der Rückenlehne des Kraftfahrzeugsitzes zu halten. Der Polsterkörper kann in einer oberen Position angeordnet werden, wenn die Zusatzkopfstütze so angeordnet ist, daß sich das nach hinten erstreckende Halterungsteil vor dem Anbringen an dem Kraftfahrzeugsitz unterhalb der horizontalen Mittelebene befindet. Die Zusatzkopfstütze kann jedoch auch in einer unteren Position einfach dadurch angeordnet werden, daß sie gegenüber der vorstehend genannten Stellung umgedreht wird, so daß sich das nach hinten erstreckende Halterungsteil oberhalb der horizontalen Mittelebene des hinteren Polsterteils der Zusatzkopfstütze befindet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der ZusatzkopfstUtze, die in oberer bzw. höchster Stellung an einem Kraftfahrzeugsitz befestigt 3sb, der mit einem Benutzer besetzt ist;
Pig. 2 eine Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform der Zusatzkopfstütze bei Befestigung an dem Kraftfahrzeugsitz in einer alternativen unteren Stellung, verglichen mit Pig. I;
Fig. 3 eine perspektivische auseinandergezogene
Ansicht, die die Art der Befestigung der Ausführungsform der Zusatzkopfstütze an dem Kraftfahrzeugsitz zeigt;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der bevorzugten
Ausführungsform der Zusatzkopfstütze;
909807/0756 /.
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linien 5-5
nach Fig. 1;
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linien 6-6
nach Fig. 5·
In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Zusatzkopfstütze 9 dargestellt, die in einer oberen Stellung bezüglich der Rückenlehne 10 eines üblichen Kraftfahrzeugsitzes 12 angeordnet ist. Der Sitz 12 weist eine eingebaute Kopfstütze 20 auf, die eine Unterfläche 21 aufweist und an dem oberen Ende einer sich allgemein senkrecht erstreckenden Halterungsstange 22 befestigt ist, die sich von der oberen Oberfläche 24 der Lehne 10 aus nach oben erstreckt, wobei die Zusatzkopfstütze zwischen den Flächen 21 und 24 angeordnet ist, wie dies am besten aus Fig. 3 zu erkennen ist.
Die Zusatzkopfstütze 9 besteht aus zwei hauptsächlichen Bestandteilen, nämlich einem U-förmigen Polsterkörper 30 und einem sich nach hinten erstreckenden Halterungsteil 32. Sowohl der U-förmige Polsterkörper als auch das sich nach hinten erstreckende Halterungsteil 32 sind einstückig aus einem Körper aus weichem Polstermaterial, wie z.B. Polyurethanschaum oder ähnlichem hergestellt.
Der U-förmige Polsterkörper 350 umfaßt einen hinteren Polsterteil 34 mit gegenüberliegenden Enden 36 und 38, an denen erste bzw. zweite seitliche Polsterteile 40 und 42 angeordnet sind, die sich jeweils von den gegenüberliegenden Enden 36 und 38 des hinteren Polsterteils 34 aus nach vorne erstrecken. Es ist zu erkennen, daß die seitlichen Polsterteile 40 und 42 jeweils geneigte nach innen gerichtete Oberflächen 44 und aufweisen, die mit der Vorderfläche 48 des hinteren Polsterteils 34 zusammenwirken,um einen Bereich 50 zu bilden, in dem der Kopf eines Benutzers angeordnet werden kann.
909807/0756
Das sich nach hinten erstreckende Halterungsteil 32 schließt Seitenteile 52 und 53 ein, zwischen denen ein Schlitz 54 mit ausreichender Breite ausgebildet ist, der die vertikale Halterungsstange 22 der eingebauten Kopfstütze 20 aufnimmt, wie dies am besten in Fig. 5 dargestellt ist. Es ist zu erkennen, daß der U-förmige Polsterkörper 30 mit einer Stoff- oder anderen Abdeckung 56 versehen ist, während das sich nach hinten erstreckende Halterungsteil 32 normalerweise nicht abgedeckt ist. Das sich nach hinten erstreckende Halterungsteil 32
könnte jedoch auch mit einer Abdeckung versehen sein, wenn dies erwünscht ist.
Ein wesentliches Merkmal der bevorzugten Ausführungsform der Zusatzkopfstütze besteht darin, daß sich das nach hinten erstreckende Halterungsteil 32 einstückig von einem Teil des hinteren Polsterteils 34 aus erstreckt, der mit Abstand von der Mittelebene des hinteren Polsterteils 34 angeordnet ist und sich damit entsprechend oberhalb oder unterhalb dieser horizontalen Mittelebene befindet. Ob sich das Halterungsteil oberhalb oder unterhalb der horizontalen Mittelebene
befindet, hängt damit von der Ausrichtung des Polsterkörpers ab. In Fig. 1 ist die Zusatzkopfstütze 9 so ausgerichtet,
daß sich das nach hinten erstreckende Halterungsteil 32 unterhalb der Mittelebene des U-förmigen Polsterkörpers 30 befindet, wobei die Seitenteile 52 und 53 zwischen der unteren
Fläche 51 der eingebauten Kopfstütze 20 und der oberen Endfläche 24 der Lehne 10 des Kraftfahrzeugsitzes 12 eingeklemmt sind. Der Polsterkörper 30 befindet sich entsprechend in seiner angehobenen oder höheren Stellung bezüglich der Lehne 10.
Die; Zusatzkopfstütze 9 kann in einer der beiden in den Figuren 1 und 2 dargestellten Stellungen angeordnet werden. Wenn die Zusatzkopfstütze so angeordnet ist, wie dies in Fig. 1 geaägt ist, so befindet sich das sich nach hinten erstreckende Halterungsteil 32 unterhalb der horizontalen Mittelebene des U-förmigen Polsterkörpers 30, so daß sich der U-förmige Polster-
909807/0756 *A
körper j50 in einer relativ hohen Stellung bezüglich der Lehne 10 des Kraftfahrzeugsitzes und des Kopfes des Benutzers befindet.
Alternativ kann die Zusatzkopfstütze 9 so angeordnet werden, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, wobei sich nach hinten erstreckende Halterungsteil J52 oberhalb der horizontalen Mittelebene des U-förmigen Polsterkörpers ^O befindet, der sich entsprechend in einer relativ niedrigeren Stellung sowohl bezüglich der Lehne 10 des Sitzes als auch des Kopfes des Benutzers befindet. Die Auswahl der einen oder der anderen dieser beiden Stellungen hängt von der Größe des Benutzers und dem jeweiligen Bequemlichkeitsfaktor ab, der sich aus jeder Stellung ergibt. Es ist jedoch zu erkennen, daß es äußerst einfach ist, die Zusatzkopfstütze 9 von der Stellung nach Fig. 1 in die Stellung nach Fig. 2 und umgekehrt zu überführen und zwar entsprechend den Wünschen verschiedener Benutzer.
90980 7/0756

Claims (1)

  1. Patentanwälte Dipi.-Ing. Curt Wallach Dipl.-Ing. Günther Koch
    2811 S A 9 Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
    D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d
    Datum: - JL'U 1378
    Unser Zeichen: 268 - Fk/Ne
    Patentansprüche :
    Zusatzkopfstütze für Kraftfahrzeugsitze mit einer eingebauten Kopfstütze, die von einer allgemein vertikalen HaIterungsstange getragen wird, die sich von der Oberseite der Lehne eines Kraftfahrzeugsitzes aus nach oben erstreckt, dadurch gekennzeichnet , daß die Zusatzkopfstütze (9) einen U-förmigen Polsterkörper (30) aus relativ welchem Material mit einem hinteren Polsterteil (34), der sich auf der Rückseite über die Breite des Polsterkörpers (30) erstreckt und mit seitlichen Polsterteilen (40, 42) aufweist, die sich von den Enden des hinteren Polsterteils (34) aus nach vorne erstrecken und einen derartigen Abstand aufweisen, daß der Hinterkopf eines Benutzers zwischen diesen seitlichen Polsterteilen (4o, 42) aufgenommen werden kann, und daß ein sich nach hinten erstreckendes HaIterungsteIl (32) an der Hinterseite des hinteren Polsterteils (34) derart befestigt Ist, daß es zwischen der eingebauten Kopfstütze (20') und der Oberseite der Lehne eines Kraftfahrzeug-Sitzes (12) angeordnet werden kann, so daß die Zusatzkopfstütze (9) vor der eingebauten Kopfstütze (20) angeordnet und gehalten wird.
    2. Zusatzkopfstütze nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichne t, daß das Halterungsteil (32) einen Schlitz (54) aufweist, der so bemessen ist, daß das Halterungs-
    909807/0756 */#
    QBlQlNAl INSPECTED
    teil (32) um die sich allgemein vertikal erstreckende Halterungsstange paßt.
    3. Zusatzkopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Polsterkörper (30) und das Halterungsteil (32) aus Schaummaterial hergestellt sind.
    4. Zusatzkopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sich auf der Rückseite des Polsterkörpers (30) erstreckende Halterungsteil (32) eine geringere vertikale Höhe aufweist als der hintere Polsterteil (34) und sich von diesem hinteren Polsterteil (32O an einer Stelle erstreckt, die in Vertikalrichtung gegenüber der horizontalen Mittelebene des hinteren Polsterteils (34) versetzt ist, so daß der Polsterkörper (30) in Abhängigkeit von der Ausrichtung des Halterungsteils (32) wahlweise in einer oberen oder unteren Position bezüglich der Rückenlehne des Sitzes anbringbar ist.
    5. Zusatzkopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil (32) einen Schlitz (54) aufweist, der so bemessen ist, daß das Halterungsteil (32) um die sich allgemein vertikal erstreckende Halterungsstange (22) herumpaßt und daß der Potfcerkörper (30) und das Halterungsteil (32) aus Schaumstoffmaterial bestehen.
    6. Zusatzkopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennz e lehne t ,daß das Halterungsteil (32) die Form einer rechtwinkligen Säulenplatte aufweist und einen Schlitz (54) einschließt, der so bemessen ist, daß die sich allgemein vertikal erstreckende Halterungsstange (22) in diesen Schlitz paßt, daß der Polsterkörper (30) und das Halterungsteil (32) aus Schaumstoffmaterial bestehen und daß das sich nach hinten erstreckende HalterungE-teil (32) eine geringere vertikale Höhe als der hintere Polsterteil (34) aufweist und sich von diesem hinteren
    909807/0756 ·/·
    -J-
    Polsterte! L (j54) von einer Steile aus nat;h hinten erstreckt, d ie in Vertikalrichtung gegenüber der horizontalen Mittelebene den hinteren Polslerteils (34) derart versetzt ist, daß der Polsterkörper Oo) in Abhängigkeit von der Ausrichtung dos Halterungsteils (32) wahlweise in einer oberen oder unteren Stellung bezüglich der Rückenlehne des Sitzes gehaltert ist.
    '(. Zusatzkopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die seitlichen Polsterteile (40, 42) nach innen gerichtete schräg verlaufende Oberflächen (44, 46) aufweisen, die mit dem hinteren Teil und den Seiten des Kopfes eines Benutzers in Berührung kommen können.
    8. Zusatzkopfstütze nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η ζ e lehnet, daß das Halterungsteil (32) einen Schlitz (54) aufweist, der so bemessen ist, daß er die sich allgemein vertikal erstreckende Halterungsstange (22) aufnimmt, und daß der Folsterkörper (30) und das Halterungsteil (32) aus Schaumstoffmaterial bestehen.
    9· Zusatzkopfstütze nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η zeich net ,daß das Halterungsteil (32) die Form einer rechtwinkligen Säulenplatte aufweist und einen Schlitz (54) einschließt, der so bemessen ist, daß er die sich allgemein vertikal erstreckende Halterungsstange (22) aufnimmt, daß der Polsterkörper (30) und das Halterungsteil (32) aus Schaumstoffmaterial bestehen und daß das sich nach hinten erstreckende Halterungsteil (32) eine geringere vertikale Höhe als der hintere Polsterteil (34) aufweist und sich von diesem hinteren Polsterteil (34) an einer Stelle aus nach hinten erstreckt, die in Vertikalrichtung gegenüber der horizontalen Mittelebene des hinteren Polsterteils versetzt ist, so daß der Polsterkörper (30) in Abhängigkeit von der Ausrichtung des Hai-
    ./. 909807/0756
    BAD ORIGINAL
    terungsteils 02) wahlweise in einer oberen oder unteren Stellung bezüglich der Lehne des Sitzes gehaltert ist.
    10. Zusatzkopfstütze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Polsterkörper (j50) und das Halterungsteil (32) aus Polyurethanschaum hergestellt sind und daß eine Stoffhülle den Polsterkörper (30) bedeckt.
    909807/0756
DE19782831549 1977-08-03 1978-07-18 Zusatzkopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze Withdrawn DE2831549A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/821,582 US4114948A (en) 1977-08-03 1977-08-03 Auto headrest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2831549A1 true DE2831549A1 (de) 1979-02-15

Family

ID=25233757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782831549 Withdrawn DE2831549A1 (de) 1977-08-03 1978-07-18 Zusatzkopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4114948A (de)
DE (1) DE2831549A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123679A1 (de) * 1981-06-15 1982-12-30 Peter Dr. 8021 Icking Daefler "fahrzeugsitz mit stuetzkissen"
DE19516012C1 (de) * 1995-05-02 1996-07-04 Daimler Benz Ag Schutzhaube für einen Sitz eines Kraftfahrzeugs
DE19602939A1 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Angelika Semsch Vorrichtung zur Vermeidung oder Einschränkung des Kippens des Kopfes eines in einer eine Rückenlehne aufweisenden Sitzgelegenheit Sitzenden nach vorne und/oder zur Seite
DE19602909A1 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Keiper Recaro Gmbh Co Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102008024931A1 (de) 2008-05-23 2009-11-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kissen für eine Kopfstütze
DE102019103872A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Kinetix Ag Kraftfahrzeugsitzsystem und Grundträger

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3064901D1 (en) * 1979-06-09 1983-10-27 Bsg Int Plc Restraint device for use with a vehicle seat
US4385408A (en) * 1980-10-17 1983-05-31 Joanne Rhodes Sanitary cushioning device for sink bowl edges
GB2128879A (en) * 1982-10-27 1984-05-10 Thomas Charles Martin Neck support
US4681366A (en) * 1984-07-02 1987-07-21 Irvin Industries, Inc. Vanity mirror or vehicle accessory assembly and mounting apparatus therefor
US5015036A (en) * 1986-10-20 1991-05-14 Decorator Discount Dba Decor Resource Apparatus for use as headrest
US4746167A (en) * 1986-12-29 1988-05-24 Palmer David A Portable, knock-down massage chair
US5129705A (en) * 1989-12-19 1992-07-14 Wray Thomas E Head support
US5211696A (en) * 1991-04-09 1993-05-18 Jim Lacy Head support for vehicle seat backs
US5135283A (en) * 1991-07-22 1992-08-04 Cassese Daniel S Head rest extension
US5330255A (en) * 1992-11-12 1994-07-19 Davidson Textron Inc. Seat integrated inflatable neck support
US5513897A (en) * 1994-02-22 1996-05-07 Lemmen; Roger D. Vehicle seat
USD380835S (en) * 1995-01-25 1997-07-08 Roy Peddy Orthopedic pillow for use in an automobile
US5918933A (en) * 1995-09-21 1999-07-06 Graco Children's Products Inc. Body support
FR2739813B1 (fr) * 1995-10-13 1998-04-30 Cera Dispositif de maintien de la tete d'un occupant d'un vehicule automobile
US5800018A (en) * 1995-12-30 1998-09-01 Colombo; John P Nonslip travel pillow
DE19611272A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Adcon Verwaltungsgesellschaft Nackenstütze
US5964504A (en) * 1997-03-26 1999-10-12 Hogan & Schuman Development L.L.C. Neck support device for use with an automobile seat
US5816657A (en) * 1997-08-29 1998-10-06 Lear Corporation Vehicle seat headrest assembly
US6033023A (en) * 1997-10-22 2000-03-07 Strassner; Martin F. Headrest
US6010192A (en) * 1998-07-29 2000-01-04 King; Jenny K. Travel pillow
US6135560A (en) * 1998-11-27 2000-10-24 Fagg; David J. Travel headrest pillow comprising pillow cushion and neck, head and shoulder support (the jetrest)
US20010054814A1 (en) * 1999-12-10 2001-12-27 Bridgestone Corporation Impact absorbing member and head protective member
US6431651B1 (en) 2000-12-29 2002-08-13 Peggy A. Lee Neck support device for a vehicle car seat
EP1228723A3 (de) * 2001-02-06 2004-01-02 Norman Dorrien Stuart Clegg Kopfstütze
US6435617B1 (en) * 2001-03-20 2002-08-20 Mcnair Curtis G. Vehicle head and neck rest
US20030137177A1 (en) * 2002-01-24 2003-07-24 Nyman Robin Scott Portable headrest
US6748615B1 (en) 2003-01-03 2004-06-15 Bobbi-Jo Tiedemann Neck supporting pillow construction
US7207630B1 (en) * 2004-03-26 2007-04-24 Robert Reynolds Removable adjustable headrest for wheelchairs having a neck roll
US20060250015A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-09 Buck John T Vehicle head and neck support
AU2006319741A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 Rebecca Kathleen Timmis Car seat pillow and trolley cushion
US8033603B2 (en) * 2007-08-31 2011-10-11 Clifford Bruce Meert Vehicle seat neck protection device
KR100987961B1 (ko) * 2007-11-08 2010-10-18 남해현 머리받침구가 구비된 의자
US20100283310A1 (en) * 2009-05-06 2010-11-11 Thomas Howell Blackwood Head Restraint Device
US20110043025A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 Kyu Park Cervical support harness assembly
FR2955808B1 (fr) 2010-01-29 2015-06-26 Airbus Operations Sas Appui-tete de siege de passager d'aeronef
US8141955B1 (en) * 2010-11-15 2012-03-27 Sami Maassarani Seat back headrest
GB2541314B (en) * 2015-08-11 2017-07-26 Dg Int Holdings Ltd Pillow
WO2020037322A1 (en) * 2018-08-17 2020-02-20 Ramamohan Rao Head stabilizer
US11124101B2 (en) 2019-03-15 2021-09-21 Eric B. Fromer Safe landing headrest
USD883001S1 (en) 2019-03-26 2020-05-05 Eric B. Fromer Headrest
WO2020215255A1 (zh) * 2019-04-24 2020-10-29 深圳市伴我回家科技有限公司 汽车侧靠枕
JP1672744S (de) * 2020-02-27 2020-11-16
USD972354S1 (en) * 2020-09-04 2022-12-13 Shenzhen Huimeng Business Information Technology Co., Ltd. Adjustable automobile headrest
US20220267011A1 (en) * 2021-02-09 2022-08-25 Ron Johnson Airplane Seat Pillow Device
USD964781S1 (en) * 2021-11-29 2022-09-27 Shenzhen Langpu Creative Advertising Co., Ltd. Car pillow

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3226159A (en) * 1965-03-10 1965-12-28 Market Forge Company Head and neck rest for automobile seat backs
US4031578A (en) * 1976-05-20 1977-06-28 Doris Sweeney Contoured travel pillow

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123679A1 (de) * 1981-06-15 1982-12-30 Peter Dr. 8021 Icking Daefler "fahrzeugsitz mit stuetzkissen"
DE19516012C1 (de) * 1995-05-02 1996-07-04 Daimler Benz Ag Schutzhaube für einen Sitz eines Kraftfahrzeugs
DE19602939A1 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Angelika Semsch Vorrichtung zur Vermeidung oder Einschränkung des Kippens des Kopfes eines in einer eine Rückenlehne aufweisenden Sitzgelegenheit Sitzenden nach vorne und/oder zur Seite
DE19602909A1 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Keiper Recaro Gmbh Co Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE19602939C2 (de) * 1996-01-27 1998-07-02 Angelika Semsch Vorrichtung zur Vermeidung oder Einschränkung des Kippens des Kopfes eines in einer eine Rückenlehne aufweisenden Sitzgelegenheit Sitzenden nach vorne und/oder zur Seite
DE19602909C2 (de) * 1996-01-27 2001-05-31 Recaro Aircraft Seating Gmbh Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102008024931A1 (de) 2008-05-23 2009-11-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kissen für eine Kopfstütze
DE102008024931B4 (de) 2008-05-23 2022-03-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kissen für eine Kopfstütze
DE102019103872A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Kinetix Ag Kraftfahrzeugsitzsystem und Grundträger

Also Published As

Publication number Publication date
US4114948A (en) 1978-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831549A1 (de) Zusatzkopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE19781948B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE3511216C1 (de) Fahrzeugsitz
DE2454573A1 (de) Kindersitz fuer autos und andere fahrzeuge
DE19743339A1 (de) Sitz- und Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug
DE1530732A1 (de) Kraftfahrzeug-Sitz
DE4015872C1 (en) Rear seat for motor vehicle - has headrest connected to top of armrest for selective use
DE4304176B4 (de) Sitzkissenrahmen für einen Fahrzeugsitz
DE3235148A1 (de) Windabweiser fuer kraftfahrzeuge
DE1655057A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1780300B2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE2856366A1 (de) Zusatzkopfstuetze
DE102016212222B4 (de) Fahrzeugsitz
DE3842733A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3102845A1 (de) "notsitzanordnung fuer ein fahrzeug"
DE10009228B4 (de) Fahrzeugsitz
DE4126518C2 (de) Fahrzeugsitz
DE19745343B4 (de) Vorrichtung zum Verstauen eines Wagenhebers
DE10036065B4 (de) Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE2265216A1 (de) Sicherheitsrueckenlehne fuer vordersitze von kraftfahrzeugen
DE10038813A1 (de) Kopfstützenanordnung
EP1193113B1 (de) Fahrzeugsitz
DE19522685C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz
DE1947173A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2008375A1 (de) Kinder-Autositz

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee