DE2831361A1 - Roboter - Google Patents

Roboter

Info

Publication number
DE2831361A1
DE2831361A1 DE19782831361 DE2831361A DE2831361A1 DE 2831361 A1 DE2831361 A1 DE 2831361A1 DE 19782831361 DE19782831361 DE 19782831361 DE 2831361 A DE2831361 A DE 2831361A DE 2831361 A1 DE2831361 A1 DE 2831361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
shaft
motor
encoder
robot according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782831361
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Coindet
Paul Romand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Avionics SAS
Original Assignee
Crouzet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crouzet SA filed Critical Crouzet SA
Publication of DE2831361A1 publication Critical patent/DE2831361A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/106Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links
    • B25J9/1065Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links with parallelograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/106Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links
    • B25J9/1065Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links with parallelograms
    • B25J9/107Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links with parallelograms of the froglegs type
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G21/00Mechanical apparatus for control of a series of operations, i.e. programme control, e.g. involving a set of cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · C <3C0 ESSZN 1 · AM RUHRSTEIN 1 · TEL.: (02 01) 4126 £;ite - >-- C 61
CROUZET societe anonyme francaise 128 avenue de la Republique, 75011 Paris, Frankreich
Roboter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Roboter mit einer Kette von paarweise verbundenen Gliedern, die unter Steuerung eines Rechners durch motorische Mittel relativ zueinander bewegbar sind, wobei jedes der Glieder ein letztes Ausgangsglied der Kette in einer Bewegung mitnehmen kann, die von den Rechner steuernden Steuermitteln bestimmt ist.
In vielen Branchen werden laufend Roboter zur Erfüllung gewisser Funktionen benutzt, so beispielsweise bei sich wiederholenden Funktionen, die besonders einfach und zuverlässig von einer automatischen Einrichtung erfüllt werden können, und bei einer Funktion, die in einer schädlichen oder für den Menschen unzugänglichen Umgebung ausgeführt werden muß (Manipulationen von gefährlichen Produkten, radioaktiven Produkten, Probennahmen auf einem Planeten). Bei der überwiegenden Zahl der Anwendungsfälle hat jeder Roboter eine besondere Aufgabe zu lösen, und beim gegenwärtigen Technologie-
z/lco. 809885/0900
stand findet man die Mittel zur Lösung aller besonderen Probleme.
Generell sind die Roboter durch eine Kette mehrerer untereinander gelenkig verbundener Organe gebildet, wobei jeder Anlenkpunkt motorische Mittel zur Steuerung der Relativbewegung von zwei Organen oder Gliedern und Steuermittel, beispielsweise einen Kodierer enthält. Ein zentraler Rechner nimmt die Informationen der Kodierer auf und steuert die motorischen Mittel zur Ausführung der gewünschten Arbeitsbewegungen des Roboters.
Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß sie die beweglichen. Teile schwerfällig macht. Bei Robotern hoher Leistung zum Bewegen schwerer Lasten ist dieser Nachteil von untergeordneter Bedeutung, da die Gewichte der motorischen Mittel gegenüber der zu bewegenden Last vernachlässigbar bleiben. Von schwerwiegender Bedeutung ist dieser Nachteil jedoch für kleine Roboter, die zum Manipulieren von einigen Gramm schweren Teilen auf kleinem Raum bestimmt sind. Die Gewichte und der Platzbedarf der motorischen Mittel und der Kodierer stehen daher in keinem angemessenen Verhältnis zu denjenigen der zu bewegenden Teile und Lasten sowie zu dem zur Verfügung stehenden Raum.
Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, den Roboter so zu verbessern, daß die zuvor geschilderten Nachteile weitgehend ausgeräumt werden.
Ausgehend von dem Roboter der eingangs angegebenen Art, schlägt die Erfindung zur Lösung dieser Aufgabe vor, daß an dem Roboter ein einziger Motor, der selektiv über eine vom Rechner gesteuerte Auswahleinrichtung jedes der bewegbaren Glieder getrennt betätigt, und ein einziger Steuerkodierer zur selektiven Bestimmung der Bewegung der beweglichen Glieder vorgesehen sind. Aufgrund dieser An-
809885/0900
Ordnung sind Gewicht und Bauvolumen der motorischen- und Kodiermittel des Roboters auf die eines Einzelmotors und eines Einzelkodierers beschränkt.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß jedes bewegliche Glied einerseits eine in dessen Ruhestellung wirksame elastische Rückholvorrichtung und andererseits eine Feststellvorrichtung aufweist, die zwischen zwei beweglichen und miteinander verbundenen Gliedern wirksam ist. Die Feststellvorrichtung kann vom Rechner derart gesteuert werden, daß alle beweglichen Glieder mit Ausnahme dessen blockiert werden, dessen Relativstellung beim Programmablauf unter Wirkung des Motors gegenüber dem mit ihm verbundenen beweglichen Glied geändert werden soll.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Vorrichtung zum Rückholen aller beweglichen Glieder in deren Ruhestellung durch ein Motordrehmoment gebildet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht auf ein
Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Roboters, der zum Manipulieren von Teilen dient, und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Roboter gemäß Fig. 1.
In den Figuren 1 und 2 ist ein Roboter dargestellt, der eine Folge willkürlich begrenzter Operationen auszuführen hat. Ein Greifglied zum Erfassen von Gegenständen wird durch Schwenken um eine Achse orientiert und von einem durch seine Polarkoordinaten definierten -Ausgangspunkt zu einem anderen Punkt mit anderen Polarkoordinaten bewegt.
809885/0 900
Ein ebener Horizontalträger 1 ist über eine Vertikalstütze la am Boden befestigt und bildet das Trägergestell des Roboters.
Der Träger 1 haltert eine vertikale Welle 2, die in einem Lager Ib. gelagert ist. Am inneren Ende der Welle 2 ist eine Fußplatte 3 befestigt, an der zwei Arme 4 bzw. 5 über Zapfen 3a bzw. 3b angelenkt sind. Zwei weitere Arme 6 und sind mit einem ihrer Enden an den Armen 4 und 5 schwenkbar gelagert und sind mit ihren anderen Enden jeweils über Zapfen 8a und 8b. mit einer Platte 8 verbunden..
An der Platte 8 ist ein Lager 8c zur Lagerung einer vertikalen Welle 9 befestigt. Am inneren Ende der vertikalen Welle 9 ist das Greifglied, beispielsweise ein Elektromagnet angebracht.
Die beiden Arme 4 und 5 tragen miteinander kämmende Zahnsektoren 4a und 5a, und die beiden Arme 6 und 7 sind mit ineinandergreifenden Zahnsektoren 6a und 7a versehen. Man erkennt daher ein veränderbares Parallelogramm, dessen die Achsen bzw. Wellen 9 und 2 schneidende Diagonale um die Achse 2 drehbar ist und einen Radiusvektor variabler Länge 9 darstellt.
Die Achse bzw. Welle 9 deren veränderlicher Abstand von der Achse bzw. Welle 2 gleich <J ist und die um eine durch die Achse 2 gehende Ursprungsgerade um einen Winkel ö gedreht werden kann, hat eine Lage in einer Horizontalebene, die durch die Polarkoordinaten (<J, Θ) mit einem durch die Achse 2 verlaufenden Ursprung definiert werden kann.
Die Welle 9 ist drehbar und im Gegenuhrzeigersinn von einer Feder 11 bis zu einer Ursprungsposition des Rotationswinkels dl der Achse 9 elastisch vorgespannt. In dieser Ursprungs-
809885/0900
position befindet sich ein in Querrichtung auf der Achse 9 fester Stift 9a in Anlage an einen Stift 8d, der in der Platte 8 befestigt ist und parallel zur Achse bzw. Welle 9 verläuft. Die Feder 11 ist um das Lager 8c geschlungen und an ihren Enden mit den Stiften 9a und 8d verbunden.
Die Welle 9 ist drehfest mit einer Scheibe 9e verbunden, die auf der Fußplatte 8 ruht. Eine Bremsbacke 12, die von einer Magnetspule 12a betätigt wird, ermöglicht die Abbremsung und Stillsetzung der Welle 9 in einer beliebigen Winkels tellung.
Die Welle 9 ist ferner drehfest mit einer Trommel 9f verbunden, auf der das eine Ende eines Seils 13 mit mehr als einer Windung aufgewickelt und befestigt ist, so daß ein Zug am Seil 13 die Welle 9 im Uhrzeigersinn entgegen der Kraft der Rückholfeder 11 dreht, wenn die Bremse 12 nicht ' festgestellt ist.
Eine Feder 14 sucht die beiden Arme 4 und 5 soweit zusammenzuziehen, daß zwei Anschläge 4b und 5b an den Armen 6 und zusammenstoßen. Auf diese Weise läßt sich eine Bezugslänge 9 für den Abstand zwischen den Achsen bzw. Welle 2 und 9 definieren. Wenigstens eines der Gelenke des Parallelogramms 4, 5, 6, 7 (in der Figur 2 der Gelenkpunkt zwischen den Armen 4 und 6) kann durch eine Bremsbacke 15 zur Festlegung des Werts von <f blockiert werden. Der Arm 6 ist im Bereich der Schwenkachse soweit erweitert, daß eine Scheibe 6b gebildet wird, an der die von einer Magnetspule 15a betätigte Bremsbacke 15 angreifen kann, um den Arm 6 gegen den Arm 4 zu sperren.
Die Welle 2 ist mit einer Scheibe 2a fest verbunden, die in einer beliebigen Stellung des Winkels Q mit Hilfe einer von einem Elektromagneten 16a betätigten Bremsbacke 16 ab-
80983S/0
gebremst und blockiert werden kann. Eine Feder 17 drängt die Welle 2 im Gegenuhrzeigersinn elastisch in eine den Ursprungspunkt des Winkels θ bildende Stellung, in der ein an der Scheibe 2a befestigter Zapfen 2b gegen einen mit dem Träger 1 festen Zapfen Ic stößt.
Die Welle 2 trägt eine frei drehbare Trommel 18, die in derselben Horizontalebene wie die Trommel 9f gelagert ist und vom Seil 13 wenigstens einmal voll umschlungen wird.
Eine Antriebstrommel 19 ist in derselben Antriebsebene wie die Trommeln 9f und 18 auf einer Welle 20a eines am Träger 1 gehalterten Kodierers 20 angeordnet. Der Kodierer 20, der bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel so ausgebildet ist, daß er eine Anzahl von Impulsen entsprechend dem gewünschten Drehwinkel (Θ oder A) abgibt, wird von einem Untersetzungsmotor 21 gesteuert. Die Trommel 19 nimmt das . Seil 13 auf, das mit einem Ende mehrmals um die Trommel gewickelt und an einem Haken 19a befestigt ist.
Die Funktionsweise des beschriebenen Roboters ist wie folgt: Orientierung des Greifglieds 10:
Die Bremsen 15-I5a und 16-I6a sind festgestellt, die Bremse 12-12a ist gelöst und der Motor 21 ist derart betätigt, daß er im Uhrzeigersinn umläuft. Dabei wird das Seil 13 auf die Trommel 19 aufgewickelt und dreht die Freilauftrommel 18 und die Trommel 9f. Das Greifglied 10 wird im Uhrzeigersinn um einen Winkel d, gedreht, der eine Funktion der vom Kodierer 20 abgegebenen Impulse sowie des Durchmesserverhältnisses der Trommeln 19 und 9f ist.
Ab einer von der Ruhestellung (d· = Q) abweichenden Stellung führt eine Drehbewegung des Motors 21 im Gegenuhrzeigersinn zu einer Änderung des Winkels <L unter Einfluß der Rückhol-
809885/090G
feder 11 entgegen dem Uhrzeigersinn, und zwar um ein Maß, das proportional zur Anzahl der vom Kodierer 20 abgegebenen Impulse ist.
Änderung des Radiusvektors 9:
Während die Bremsen 12-12a und 16-I6a festgestellt sind, die Bremse 15-I5a gelöst ist und der Motor 21 in Uhrzeigerrichtung gedreht wird, zwingt das Seil 13 das durch die Arme 4, 5, 6 und 7 gebildete Parallelogramm zu einer Deformation unter Verkürzung der Länge Q zwischen den Achsen bzw. Welle 9 und 2, wobei die Änderung der Länge ^ eine lineare Funktion der während der Drehung vom Kodierer 20 abgegebenen Impulszahl ist.
Ab einer von der Ruhestellung ($=<?r^ abweichenden Stellung ruft eine Drehung des Motors 21 im Gegenuhrzeigersinn unter Einfluß der Feder 14 eine Verlängerung von <J als lineare Funktion der Anzahl der vom Kodierer 20 abgegebenen Impulse hervor.
Änderung das Pol winkeis Θ:
Während die Bremsen 12-I2a und 15-I5a festgestellt sind, die Bremse 16-I6a gelöst ist und der Motor 21 im Uhrzeigersinn dreht, wird die Parallelogrammanordnung 4, 5, 6, 7 im Uhrzeigersinn um einen Winkel θ gedreht, der eine Funktion der Anzahl der vom Kodierer 20 abgegebenen Impulse und des Durchmesserverhältnisses der Trommeln 19 und 18 ist.
Ab einer von der Ursprungsposition (0=0) abweichenden Position, wenn der Motor 21 im Gegenuhrzeigersinn dreht, ändert sich der Winkel © unter Einfluß der Rückholfeder im Gegenuhrzeigersinn, wobei die Drehbewegung eine lineare Funktion der Anzahl der vom Kodierer 20 abgegebenen Impulse ist.
S09885/0900
Es ist zu erkennen, daß die Achse 9 mit dem Greifglied des beschriebenen Roboters nacheinander alle Punkte erreichen kann, deren Polarkoordinaten vorausprogrammiert wurden oder durch einen Rechner angegeben werden. Außerdem kann das Greifglied 10 an jedem durch die Polarkoordinaten bestimmten Punkten derart orientiert werden, daß es ein an dner vorgegebenen Stelle befindliches Teil aufnehmen oder in einer gewünschten Orientierung absetzen kann.
Die Erfindung ist nicht auf die spezielle Ausführungsform gemäß der Darstellung in den Figuren 1 und 2 beschränkt· Das Ausführungsbeispiel läßt sich in vielfacher Weise variieren.
So kann beispielsweise das Parallelogramm 4, 5, 6 und 7 durch eine mit der Welle 2 verbundene Gleitführung und ein die Welle 8 tragendes Gleitstück ersetzt werden.
Bei einer anderen Abwandlung können die Rückholfedern 11 und 17 durch ein mit dem Seil 13 übereinstimmendes Seil 13' ersetzt werden, das gegensinnig auf die Trommeln 9f und 18 aufgewickelt ist und an einer Trommel 19' endet, die mit einem im Gegenuhrzeigersinn wirksamen Kupplungsmotor 21' verbunden ist. Diese Anordnung ermöglicht die Unterbrechung des Kupplungsmotors 21' während der Drehbewegung des Motors 21 im Uhrzeigersinn, so daß der Motor 21 auf diese Weise nicht die Rückholwirkung zu überwinden hat.
Die Elemente 13», 19', 21' sind in Fig. 2 schematisch gestrichelt dargestellt.
Bei einer anderen Abwandlung können der Motor 2l und der Kodierer 20 durch einen Schrittmotor ersetzt werden, der bei jeder der aufeinanderfolgenden Operationen,
809885/0900
Drehung <jL der Welle 9, Änderung von^1, Drehung θ der Welle 2, die vom Programm festgelegte Anzahl von durch einen Taktgeber abgegebenen Impulsenaufnimmt.
Zur Vereinfachung der Erläuterung wurde die vorstehende Beschreibung auf ein in zwei Richtungen bewegliches System beschränkt; es ist jedoch klar, daß die Erfindung auch auf eine Vorrichtung anwendbar ist, die in mehr als zwei Richtungen beweglich ist.
80988 5/0900
Lee
r s e
i te

Claims (7)

  1. PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 1300 ESSEN 1 · AM RUHR3TEIN 1 - TEL.: (02 01) 4126 Saite _ ^-
    Patentansprüche
    ==SB===E=S===S
    Roboter mit einer Kette von paarweise verbundenen Gliedern, e unter Steuerung eines Rechners durch motorische Mittel relativ zueinander bewegbar sind, wobei jedes der Glieder ein letztes Ausgangsglied der Kette in einer Bewegung mitnehmen kann, die von den Rechner steuernden Steuermitteln bestimmt ist, dadurch gekennzeich net, daß an dem Roboter ein einziger Motor (21), der selektiv über eine vom Rechner gesteuerte Auswahleinrichtung jedes der bewegbaren Glieder (2 ... 9) getrennt betätigt, und ein einziger Steuerkodierer (20) zur selektiven Bestimmung der Bewegung der bewegbaren Glieder vorgesehen sind.
  2. 2. Roboter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der bewegbaren Glieder (2 ... 9) durch eine Rückholvorrichtung (17, 15, 11) in einer durch Kontakt zweier Anschläge (2b, Ic, 4b, 5d, 9a, 8d) begrenzten Ruhestellung gehalten ist und von dem Motor (21) zwangsweise in einer der Wirkung der Rückholvorrichtung entgegengesetzten Richtung selektiv betätigbar ist.
  3. 3. Roboter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahleinrichtung vom Rechner selektiv blockierbare Bremsen (16, 2a, 15, 6b, 12, 9e) aufweist, wobei jede Bremse an einem (1, 4, 8) von zwei untereinander ver-
    Z/ko. 809885/0900 ORfGtNAL INSPECTED
    bundenen Gliedern befestigt und derart angeordnet ist, daß sie mit dem anderen (2a, 6, 9e) der beiden Glieder zusammenwirkt und die beiden Glieder aneinander festsetzt.
  4. 4. Roboter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu den bewegbaren Gliedern eine auf einer ersten, zur Motorachse parallelen drehbaren Welle (2) drehfest angeordnete erste Fußplatte (3), eine auf einer zweiten, zur Motorachse parallelen Welle (9) angebrachte Fußplatte (8) und ein die beiden Fußplatten miteinander verbindendes verformbares Parallelogramm (4 ... 7) gehören, daß eine als Antriebstrommel dienende erste Trommel (19) auf der Motorwelle (20a) befestigt, eine zweite Trommel (18) freilaufend auf der der ersten Fußplatte (3) zugeordneten Welle (2) gelagert und eine dritte Trommel (9f) auf der der zweiten Fußplatte (8) zugeordneten Welle (9) befestigt ist, daß ein Antriebsseil (13) mit einem Ende an der dritten Trommel (9f) befestigt und mit wenigstens einer Windung um diese herumgeführt ist, mit wenigstens einer Windung die zweite Trommel (18) umschlingt und am anderen Ende unter mehrfacher Umschlingung an der ersten Trommel (19) befestigt ist, wobei die SeilfUhrung so gewählt ist, daß ein von der ersten Trommel (19) ausgeübter Zug über die Auswahleinrichtung (16, 15, 12) selektiv entweder eine Drehung der ersten Welle (2) und mit dieser der ersten Fußplatte (3) oder der zweiten Welle (9) oder eine Verformung des Parallelogramms (4 ... 7) entgegen der Wirkung der zugehörigen Rückholvorrichtung (17, 14, 11) hervorruft.
  5. 5. Roboter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kodierer (20) als Impulskodierer ausgebildet ist, der eine Anzahl von Impulsen als lineare Funktion des Drehwinkels (&, O) einer der Wellen (2, 9) mit zugehörigen Fußplatten (3, 8) oder der Verkürzung des
    809885/0900
    Abstandes (*?) zwischen den beiden Wellen (2, 9) unter Verformung des Parallelogramms (4 ... 7) abgibt.
  6. 6. Roboter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (21) und der Kodierer (20) in einem Schrittmotor zusammengefaßt sind.
  7. 7. Roboter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholvorrichtung einen Kupplungsmotor (21'), einen auf der Welle des Kupplungsmotors feste Trommel (19·) und ein die ersten, zweiten und dritten Trommeln entgegen der Richtung des Zugseils (13) umschlingendes Seil (13') aufweist·
    809885/09GQ
DE19782831361 1977-07-19 1978-07-17 Roboter Pending DE2831361A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7722332A FR2398347A1 (fr) 1977-07-19 1977-07-19 Perfectionnements aux robots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2831361A1 true DE2831361A1 (de) 1979-02-01

Family

ID=9193590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782831361 Pending DE2831361A1 (de) 1977-07-19 1978-07-17 Roboter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4218173A (de)
DE (1) DE2831361A1 (de)
FR (1) FR2398347A1 (de)
GB (1) GB2002716B (de)
IT (1) IT1097149B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231249A1 (de) * 1981-09-07 1983-03-17 Alfa Romeo Auto S.p.A., Napoli Mechanischer arm
DE3135608C1 (de) * 1981-09-09 1983-03-31 Walter 8753 Obernburg Reis Programmgesteuerter Manipulator
EP0110347A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-13 Hitachi, Ltd. Steuersystem zur Betätigung eines Roboters
DE3423432A1 (de) * 1984-06-26 1986-01-02 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Vorrichtung zur positionierung einer probe
EP0200105A1 (de) * 1985-04-22 1986-11-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Industrieroboter
DE4003624A1 (de) * 1990-02-07 1991-10-31 Salzgitter Maschinenbau Handhabungsgeraet fuer werkzeuge
DE4200118A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-08 G & W Buehler Maschinenbau Gmb Handhabungsgeraet

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1144724B (it) * 1981-06-03 1986-10-29 Comau Spa Apparecchio manipolatore a due bracci contrapposti
US4921293A (en) * 1982-04-02 1990-05-01 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Multi-fingered robotic hand
US4909701A (en) * 1983-02-14 1990-03-20 Brooks Automation Inc. Articulated arm transfer device
US4666366A (en) * 1983-02-14 1987-05-19 Canon Kabushiki Kaisha Articulated arm transfer device
EP0137819B1 (de) * 1983-02-14 1987-08-12 Aeronca Electronics, Inc. Förderungsvorrichtung mit schwenkbarem arm
DE3404553C2 (de) * 1984-02-09 1986-04-17 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München Handhabungseinrichtung, insbesondere zum Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen
GB2164317A (en) * 1984-09-15 1986-03-19 Lamb Sceptre Ltd Joint for a robotic arm
NL8600143A (nl) * 1986-01-23 1987-08-17 Philips Nv Manipulator met stangenmechanisme.
SE9002000D0 (sv) * 1990-06-05 1990-06-05 Pharmacia Ab Positioneringsanordning
AT401025B (de) * 1993-04-22 1996-05-28 Gfm Fertigungstechnik Kanter zum drehen von walzgut
JP4231552B2 (ja) * 1995-12-15 2009-03-04 ブルックス オートメーション インコーポレイテッド 幅広リスト・屈曲アームを有する物体移送装置
US5765983A (en) * 1996-05-30 1998-06-16 Brooks Automation, Inc. Robot handling apparatus
US6197017B1 (en) * 1998-02-24 2001-03-06 Brock Rogers Surgical, Inc. Articulated apparatus for telemanipulator system
US6692485B1 (en) * 1998-02-24 2004-02-17 Endovia Medical, Inc. Articulated apparatus for telemanipulator system
US8414598B2 (en) 1998-02-24 2013-04-09 Hansen Medical, Inc. Flexible instrument
US20080177285A1 (en) * 1998-02-24 2008-07-24 Hansen Medical, Inc. Surgical instrument
US7713190B2 (en) 1998-02-24 2010-05-11 Hansen Medical, Inc. Flexible instrument
US6554844B2 (en) 1998-02-24 2003-04-29 Endovia Medical, Inc. Surgical instrument
US7789875B2 (en) * 1998-02-24 2010-09-07 Hansen Medical, Inc. Surgical instruments
US9155544B2 (en) * 2002-03-20 2015-10-13 P Tech, Llc Robotic systems and methods
US8007511B2 (en) 2003-06-06 2011-08-30 Hansen Medical, Inc. Surgical instrument design

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575301A (en) * 1968-01-02 1971-04-20 Ibm Manipulator

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231249A1 (de) * 1981-09-07 1983-03-17 Alfa Romeo Auto S.p.A., Napoli Mechanischer arm
DE3135608C1 (de) * 1981-09-09 1983-03-31 Walter 8753 Obernburg Reis Programmgesteuerter Manipulator
EP0110347A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-13 Hitachi, Ltd. Steuersystem zur Betätigung eines Roboters
DE3423432A1 (de) * 1984-06-26 1986-01-02 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Vorrichtung zur positionierung einer probe
EP0200105A1 (de) * 1985-04-22 1986-11-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Industrieroboter
US4730975A (en) * 1985-04-22 1988-03-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Industrial robot
DE4003624A1 (de) * 1990-02-07 1991-10-31 Salzgitter Maschinenbau Handhabungsgeraet fuer werkzeuge
DE4200118A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-08 G & W Buehler Maschinenbau Gmb Handhabungsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
IT7825673A0 (it) 1978-07-13
FR2398347B1 (de) 1980-02-22
FR2398347A1 (fr) 1979-02-16
GB2002716A (en) 1979-02-28
IT1097149B (it) 1985-08-26
GB2002716B (en) 1982-02-24
US4218173A (en) 1980-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831361A1 (de) Roboter
DE2938767C2 (de) Handhabungseinrichtung
DE2855132C3 (de) Handhabungseinrichtung
DE2949558C2 (de) Mechanische Hand
DE2245503C3 (de) Künstliche Hand
DE2656378C3 (de) Manipulator zur Ausführung von Bewegungen, die denen des menschlichen Arms vergleichbar sind
DE2500142A1 (de) Manipulator mit elektromechanischen wandlereinrichtungen
DE60121571T2 (de) Steuerarm mit paralleler struktur
DE10346271A1 (de) Handflächenmechanismus für eine Roboterhand
DE2941548C2 (de) Einhak- und Festsetzungsvorrichtung für Lasten unter Flugzeugen
DE4029631A1 (de) Greifvorrichtung
DE19520209A1 (de) Schaltmechanismus für ein handgeschaltetes Getriebe
DE3510490C2 (de)
DE102012212342B4 (de) Manipulator oder dergleichen
DE102012212337A1 (de) Manipulator oder dergleichen
DE2222063A1 (de) Steuervorrichtung fuer hubgeraete
WO2000076724A1 (de) Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen
DE3135088A1 (de) Auslegerarm, insbesondere fuer handhabungsgeraete
DE2350670C2 (de) Verstellbare Gelenkverbindung mit einer Reibungskupplung zwischen zwei Gelenkarmgliedern
EP0680900B1 (de) Vorrichtung und Betriebsweise zum Greifen von Körpern, vorzugsweise von zylindrischen Körpern
EP0905061B1 (de) Diagonal angeordnete Bedienungsvorrichtung für Containerstops auf Rollbahnen
WO2003061906A1 (de) Festwalzgerät einer festwalzmaschine für kurbelwellen
DE1804463C3 (de) Mikroskop
DE2306883C3 (de) Zug- und Haltevorrichtung für ein Drahtseil
DE299843C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal