DE2829066A1 - Dichtung fuer eine absperrklappe - Google Patents

Dichtung fuer eine absperrklappe

Info

Publication number
DE2829066A1
DE2829066A1 DE19782829066 DE2829066A DE2829066A1 DE 2829066 A1 DE2829066 A1 DE 2829066A1 DE 19782829066 DE19782829066 DE 19782829066 DE 2829066 A DE2829066 A DE 2829066A DE 2829066 A1 DE2829066 A1 DE 2829066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve disc
seals
seal
sealing
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782829066
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829066C2 (de
Inventor
Alois Illy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE2829066A priority Critical patent/DE2829066C2/de
Priority to JP54073921A priority patent/JPS6010227B2/ja
Priority to FR7915129A priority patent/FR2429946A1/fr
Priority to US06/049,975 priority patent/US4303249A/en
Priority to SE7905622A priority patent/SE438538B/sv
Priority to GB7922667A priority patent/GB2027170B/en
Publication of DE2829066A1 publication Critical patent/DE2829066A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829066C2 publication Critical patent/DE2829066C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2263Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat
    • F16K1/2266Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve seat and being forced into sealing contact with the valve member by a spring or a spring-like member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/228Movable sealing bodies
    • F16K1/2285Movable sealing bodies the movement being caused by the flowing medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/921Closure or weather strip seal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Dichtung für eine Absperrklappe
Die Erfindung betrifft eine Dichtung für eine Absperrklappe mit in einem rohrförmigen Gehäuse angeordneter schwenkbarer Klappenscheibe, wobei im Gehäuse eine ringförmige, elastische, metallische und lippenartig ausgebildete Dichtung angeordnet ist, welche mit der Sitzfläche an der Klappenscheibe zusammenwirkt und deren Anordnung eine Dichtwirkung in beiden Strömungsrichtungen ermöglicht.
Bei Absperrklappen mit durch die Einsatzbedingungen geforderter metallischer Abdichtung erfüllten die Dichtelemente ihre Aufgabe im allgemeinen nur sehr unzureichend.■ Um eine niedrige Leckrate zu erzielen, muß das Dichtelement mit großer Genauigkeit an den Umfangsrand der Klappe angepaßt sein. Es ist bekannt, daß dünnwandige Blechteile nur mit hohem Aufwand in der zur Erzielung einer niedrigen Leckrate erforderlichen Genauigkeit herzustellen sind. Hochwertige Dichtheitsgrade sind bei einer solchen Dichtungsanordnung kaum realisierbar.
Die DE-OS 25 52 524 zeigt eine im Gehäuse befestigte Dichtung, welche in beiden Strömungsrichtungen druckunterstützt wirkt. Deren Nachteil besteht darin, daß das Dichtelement zur Erlangung der
909881/0525
Dichtwirkung Schwenkbewegungen ausführen muß. Um nun ein Durchdrücken desselben zu verhindern, sind seitliche, die Schwenkbewegungen begrenzende Anschläge erforderlich. Liegt das Dichtelement an dem einen Anschlag an, so entsteht zwischen dem Dichtelement und dem anderen Anschlag ein Spalt. Durch die praktisch immer vorhandenen Verunreinigungen des Fördermediums besteht aber die Gefahr, daß sich dieser Spalt zusetzt. Die Funktionsfähigkeit des Dichtelementes kann somit nicht mehr gewährleistet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in beiden Strömungsrichtungen gleichwertig druckunterstützte Dichtung zu schaffen, die es ermöglicht, Ungleichmäßigkeiten auszugleichen und einfach herzustellen sowie zu montieren ist.
ι .- .V
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Dichtung aus zwei einander ähnlichen L-förmigen sowie spiegelbildlich angeordneten und gemeinsam lösbar befestigten Dichtungen besteht und daß der Innendurchmesser der Dichtungen etwas geringer ist als der Außendurchmesser der Klappenscheibe und daß die Dichtungen beim Einbau zwangsweise auf die Klappenscheibe aufgezogen werden und unter Vorspannung flächig an der Klappenscheibe anliegen.
'9Q9B81/Q525 --/4
Durch das zwangsweise Aufziehen der Dichtungen auf die Klappenscheibe bei der Montage erfolgt eine Kalibrierung der an der Sitzfläche anliegenden Dichtungslippen. Mit der Kalibrierung wird erreicht, daß die Dichtlippen mit großer Genauigkeit an die Sitzfläche der jeweiligen Klappe angepaßt werden. Ungleichmäßigkeiten der Sitzfläche und ebenso Verformungen, Herstellungstoleranzen und Unrundheiten der Dichtlippen werden somit automatisch bei der Montage ausgeglichen. Die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung kann aus gezogenen Blechteilen mit den üblichen Herstellungstoleranzen bestehen. Der Aufwand für eine solche Dichtung wird somit sehr gering gehalten.
Durch Temperatur- und Druckeinwirkungen können am Rand der Klappenscheibe Verformungen hervorgerufen werden, wodurch die Dichtwirkung beeinträchtigt wird. Hinzu kommt, daß unter Einwirkung des Mediumdruckes der Klappenrand unterschiedlich stark auf Durchbiegung beansprucht wird. An den Lagerstellen ist diese Belastung gering, am größten ist sie an den 90 zu den Lagerstellen versetzten Punkten. Durch die unterschiedlich stark wirkende Belastung können Verformungen am Klappenrand auftreten. Sowohl die Einwirkungen durch Druck und Temperatur als auch, die sich aus der unterschiedlich starken Durchbiegung des Klappenrandes ergebende Belastung wird durch die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung ausgeglichen. Neben der bleibenden Verformung erzeugt
909831/0525
2823066
die Kalibrierung in den Dichtlippen eine Zugspannung, die sicherstellt, daß die Dichtung immer flächig unter Vorspannung auf der Sitzfläche der Klappenscheibe aufliegt.
Da die Kalibrierung der Dichtung mit den Mitteln erfolgt, die gleichzeitig der Befestigung der Dichtung im Gehäuse dienen, kommt als weiterer Vorteil hinzu, daß die Kalibrierung auch beim Auswechseln der Dichtung bei einem eventuellen Wartungsfall - eintritt. Die spiegelbildliche Anordnung der Dichtelemente gewährleistet eine gleichwertige Dichtwirkung in beiden Strömungsrichtungen. Infolge der Anwendung metallischer Werkstoffe bleiben diese Vorteile auch bei hohen Temperaturen erhalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Die Zeichnung zeigt eine Dichtungsanordnung mit zwei spiegelbildlich angeordneten Dichtungen 1 und 2. Die Dichtungen sind mittels Schrauben 3 im Gehäuse 4 befestigt. Bei dieser Darstellung schwingt die Klappenscheibe 5 von rechts in die Dichtungen 1,2 ein. Die Ausbildung der Dichtungen 1,2 ist gekennzeichnet durch die Einspannteile 6, die die Verformung aufnehmenden Abschnitte 7 und die der Scheibenkontur 8 annähernd entsprechenden Dichtteile 9 mit den Abschnitten 10. Die Abschnitte 10 sind nach außen abgebogen, um
282S066
ein störungsfreies Eintauchen der Klappe in die Dichtungen sicherzustellen. Durch die Abschnitte 10 ergibt sich eine radiale Versteifung, so daß eine Kalibrierung der Dichtteile 9 durch die Klappe möglich ist, ohne die benachbarten Abschnitte unzulässig zu verformen.
Die Dichtungen 1,2 bestehen aus verhältnismäßig dünnwandigem gezogenem Material. Im Bereich der Dichtteile 9 ist der Innendurchmesser der Dichtungen etwas geringer als der Außendurchmesser- der Klappenscheibe 5. Beim Zusammenbau der Armatur werden die Dichtungen 1,2 zwangsweise auf die Klappenscheibe 5 aufgezogen, und zwar durch Anziehen .,der Befestigungsschrauben 3. Dieses Vorgehen wiederholt sich bei einem Auswechseln der Dichtungen. Neben der genauen Anpassung der Dichtteile 9 an die Klappenscheibe erfolgt auch eine elastische Verformung der Dichtteile 9, welche bewirkt, daß diese bei Temperatur- und Druckeinwirkungen und bei ungleichmäßigen Belastungen am Klappenrand flächig aufliegen. Da die Dichtungen spiegelbildlich angeordnet sind, ist eine gleichwertige Dichtwirkung in beiden Strömungsrichtungen gewährleistet.
909381/0525

Claims (1)

  1. Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft
    Patentanspruch
    Dichtung für eine Absperrklappe mit in einem rohrförmigen Gehäuse angeordneter schwenkbarer Klappenscheibe, wobei im Gehäuse eine ringförmige, elastische, metallische und lippenartig ausgebildete Dichtung angeordnet ist, welche mit der Sitzfläche an der Klappenscheibe zusammenwirkt und deren Anordnung eine Dichrb/virkung in beiden Strömungsrichtungen ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Dichtung aus zwei einander ähnlichen L-förmigen sowie spiegelbildlich angeordneten und gemeinsam lösbar befestigten Dichtungen (1, 2) besteht und daß der Innendurchmesser der Dichtungen etwas geringer ist als der Außendurchmesser der Klappenscheibe (5) und daß die Dichtungen (1, 2) beim Einbau zwangsweise auf die Klappenscheibe (5) aufgezogen werden und unter Vorspannung flächig an der Klappenscheibe (5) anliegen.
    903381/0525
DE2829066A 1978-07-01 1978-07-01 Dichtung für eine Absperrklappe Expired DE2829066C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829066A DE2829066C2 (de) 1978-07-01 1978-07-01 Dichtung für eine Absperrklappe
JP54073921A JPS6010227B2 (ja) 1978-07-01 1979-06-12 バタフライ弁用パッキン装置
FR7915129A FR2429946A1 (fr) 1978-07-01 1979-06-13 Garniture pour clapet d'arret
US06/049,975 US4303249A (en) 1978-07-01 1979-06-19 Seal for a plate-shaped closure
SE7905622A SE438538B (sv) 1978-07-01 1979-06-27 Tetning for en sperrventil
GB7922667A GB2027170B (en) 1978-07-01 1979-06-29 Butterlfy valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829066A DE2829066C2 (de) 1978-07-01 1978-07-01 Dichtung für eine Absperrklappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829066A1 true DE2829066A1 (de) 1980-01-03
DE2829066C2 DE2829066C2 (de) 1982-05-06

Family

ID=6043359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829066A Expired DE2829066C2 (de) 1978-07-01 1978-07-01 Dichtung für eine Absperrklappe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4303249A (de)
JP (1) JPS6010227B2 (de)
DE (1) DE2829066C2 (de)
FR (1) FR2429946A1 (de)
GB (1) GB2027170B (de)
SE (1) SE438538B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663549A1 (de) * 1993-12-21 1995-07-19 ADAMS GmbH & Co. ARMATUREN KG Metallische Lamellendichtung für Klappenventile

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373543A (en) * 1981-06-12 1983-02-15 The Duriron Company, Inc. Fire resistant seat for flow control valve
EP0074782B1 (de) * 1981-09-11 1985-12-27 Charles Winn (Valves) Limited Drosselklappe
US4489152A (en) * 1984-02-29 1984-12-18 Polaroid Corporation Photographic product for silver transfer images with polyvinylpyrrolidone in carbon black layer
US4750708A (en) * 1986-04-23 1988-06-14 Whitey Co. High strength ball valve seat assembly
US4944489A (en) * 1989-08-10 1990-07-31 Gebruder Adams Armaturen U. Apparate Gmbh & Co., K.G. Rotary valve and seal
US5031921A (en) * 1989-11-01 1991-07-16 Westinghouse Electric Corp. Gland pressure seal plate
GB9021249D0 (en) * 1990-09-29 1990-11-14 Fssl Ltd Fluid coupling
US5125796A (en) * 1991-05-14 1992-06-30 General Electric Company Transition piece seal spring for a gas turbine
US5377954A (en) * 1993-12-06 1995-01-03 Adams Gmbh & Co. Armaturen Kg Valve with seal ring having edge-welded laminations
DE19530224B4 (de) * 1995-08-17 2006-01-05 Friatec Ag Dichtungsanordnung für eine Absperrklappe oder eine Regelklappe
FR2751716B1 (fr) * 1996-07-25 1998-09-11 Ksb Sa Joint d'etancheite en metal, notamment pour un dispositif de robinetterie
NZ500167A (en) * 1999-10-08 2002-07-26 Fisher & Paykel Appliances Ltd Dishwasher adapted to be mounted in a cavity
JP5310068B2 (ja) * 2009-02-18 2013-10-09 株式会社ジェイテクト 密封装置およびこれを用いた転がり軸受
CN104455486B (zh) * 2014-11-28 2017-01-18 河南煜达阀门制造有限公司 一种双向密封高性能蝶阀
US11953113B2 (en) 2020-02-14 2024-04-09 Crane Chempharma & Energy Corp. Valve with unobstructed flow path having increased flow coefficient
US11841089B2 (en) * 2020-02-14 2023-12-12 Crane Chempharma & Energy Corp. Valve with unobstructed flow path having increased flow coefficient
US11946557B2 (en) 2020-02-14 2024-04-02 Crane Chempharma & Energy Corp. Valve with unobstructed flow path having increased flow coefficient
WO2022002370A1 (de) 2020-06-30 2022-01-06 Adams Gmbh Klappenventil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454452A1 (de) * 1973-12-05 1975-07-03 Valve Syst Int Inc Ventildichtung
DE2552524A1 (de) * 1974-11-28 1976-08-12 Klinger Ag Absperrklappe

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA675565A (en) * 1963-12-10 B. Loessner Albin Knife gate valve
GB463564A (en) * 1934-10-01 1937-04-01 Walter Peyinghaus Improvements in or relating to packing devices for rotary shafts or axles
US2783106A (en) * 1955-06-27 1957-02-26 George E Barnhart Sealing ring
DE1096134B (de) * 1958-12-16 1960-12-29 Jansen Gmbh Th Elastische Lippendichtung fuer Klappenventile
US3159407A (en) * 1961-06-29 1964-12-01 Arthur Deyo Fluid lubricant seal for wheel hubs
US3250541A (en) * 1962-03-08 1966-05-10 Chicago Rawhide Mfg Co Radial lip seals
GB1010118A (en) * 1962-11-09 1965-11-17 Lincoln Valves Ltd Improvements relating to fluid control valves
CH484386A (it) * 1968-02-26 1970-01-15 Riv Officine Di Villar Perosa Dispositivo atto ad assicurare la tenuta fra elementi di macchine, a rotazione reciproca
US3834663A (en) * 1971-12-09 1974-09-10 Jamesbury Corp Metal seat butterfly valve
FR2279992A1 (fr) * 1974-06-04 1976-02-20 Malbranque Serseg Dispositif d'etancheite
MX144243A (es) * 1975-10-02 1981-09-17 Fisher Controls Co Mejoras en una estructura de sello bidireccional de alta temperatura para valvulas
DE2648519C2 (de) * 1976-10-27 1986-04-17 Josef 6200 Wiesbaden Nemetz Klappenabsperrventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454452A1 (de) * 1973-12-05 1975-07-03 Valve Syst Int Inc Ventildichtung
DE2552524A1 (de) * 1974-11-28 1976-08-12 Klinger Ag Absperrklappe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0663549A1 (de) * 1993-12-21 1995-07-19 ADAMS GmbH & Co. ARMATUREN KG Metallische Lamellendichtung für Klappenventile

Also Published As

Publication number Publication date
SE7905622L (sv) 1980-01-02
JPS5510189A (en) 1980-01-24
JPS6010227B2 (ja) 1985-03-15
DE2829066C2 (de) 1982-05-06
GB2027170B (en) 1982-11-03
FR2429946A1 (fr) 1980-01-25
GB2027170A (en) 1980-02-13
SE438538B (sv) 1985-04-22
US4303249A (en) 1981-12-01
FR2429946B1 (de) 1984-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829066A1 (de) Dichtung fuer eine absperrklappe
DE60223323T2 (de) Gleitringdichtung
DE2241273C2 (de) Biegsame Dichtung aus Metall
DE3045215C2 (de)
WO2000070245A1 (de) Zylinderkopfdichtung
EP1514031B1 (de) Schraubverbindung mit dichtansatz
DE4018215C2 (de) Wellenabdichtung
DE1947306B2 (de) Verbindung von zwei mit kunststoff ausgekleideten oder verkleideten miteinander verspannten metallteilen
EP0906528B1 (de) Dichtungsanordnung
DE3719189A1 (de) Dichtungsring
DE2944379C2 (de) Klappenventil
DE3613754C2 (de) Verbindungskonstruktion mit einer Dichtung zwischen zwei Bauteilen mit unterschiedlichen Wärmedehnungskoeffizienten
DE4114071C2 (de) Wellendichtungsring
EP0021057A1 (de) Absperrventil
DE3235313C2 (de)
DE2821329C2 (de) Dichtungsanordnung für Armaturen
DE1600894A1 (de) Sicherheitsventil
DE2841254A1 (de) Klappenabsperrventil
DE6944082U (de) Gleitringdichtung.
DE2817984A1 (de) Absperrventil
DE2924304A1 (de) Stellventil
DE2503015C3 (de) Drossel- bzw. Absperrklappe
EP0771976B1 (de) Metallische Dichtung für Absperrventile
DE1297405B (de) Zylinderdeckeldichtung
DE1525951A1 (de) Dichtungsanordnung fuer druckdichtende Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee