DE2828249A1 - Einrichtung zum steuern oder regeln der durchflussmenge von heissgas in einem stroemungskanal, insbesondere von brennstoffreichen gasen fuer die brennkammer von raketentriebwerken - Google Patents

Einrichtung zum steuern oder regeln der durchflussmenge von heissgas in einem stroemungskanal, insbesondere von brennstoffreichen gasen fuer die brennkammer von raketentriebwerken

Info

Publication number
DE2828249A1
DE2828249A1 DE19782828249 DE2828249A DE2828249A1 DE 2828249 A1 DE2828249 A1 DE 2828249A1 DE 19782828249 DE19782828249 DE 19782828249 DE 2828249 A DE2828249 A DE 2828249A DE 2828249 A1 DE2828249 A1 DE 2828249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
flow
combustion chamber
duct
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782828249
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828249C2 (de
Inventor
Thomas Haehnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19782828249 priority Critical patent/DE2828249C2/de
Publication of DE2828249A1 publication Critical patent/DE2828249A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828249C2 publication Critical patent/DE2828249C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/42Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
    • F02K9/44Feeding propellants
    • F02K9/56Control
    • F02K9/58Propellant feed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K7/00Plants in which the working fluid is used in a jet only, i.e. the plants not having a turbine or other engine driving a compressor or a ducted fan; Control thereof
    • F02K7/10Plants in which the working fluid is used in a jet only, i.e. the plants not having a turbine or other engine driving a compressor or a ducted fan; Control thereof characterised by having ram-action compression, i.e. aero-thermo-dynamic-ducts or ram-jet engines
    • F02K7/18Composite ram-jet/rocket engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/80Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof characterised by thrust or thrust vector control
    • F02K9/805Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof characterised by thrust or thrust vector control servo-mechanisms or control devices therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/30Details
    • F16K3/34Arrangements for modifying the way in which the rate of flow varies during the actuation of the valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Steuern oder Regeln der Durchfluß-
  • menge von Heißgas in einem Strömungskanal, insbesondere von brennstoffreichen Gasen für die Brennkammer von Rak etentriebwerien Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Steuern oder Regeln der Durchflußmenge von Heißgas in einem Strömungskanal, insbesondere von brennstoffreichen Gasen für die Brennkammer von Raketentriebwerken, mit einem oder zwei Schiebern, die in den Strömungskanal eingreifen.
  • Im iaschinenbau sind in Kanälen eingebaute Ventile und Schieber zum Steuern und Regeln der Durchflußmengen strömender Iledien in vielen Ausführungsformen bekannt. Im allgemeinen sollen diese beweglichen Maschinenelemente, um die Strömungsverluste so geringwie möglich zu halten, strömungsgünstig ausgebildet sein; ferner sollen sie, um die assenkräfte zu reduzieren und hohe Betriebsfrequenzen zuzulassen, möglichst wenig Baugewicht aufweisen; und außerdem sollen sie bei aggressiven Förderstoffen den dabei auftretenden chemischen Angriffen materialmäßig standhalten.
  • ei bestimmten Betriebsarten treten besondere Schwierigkeiten auf;dieseverlangen für Ventile und Schieber besondere Eigenschaften. So fallen bei manchen Wärmemaschinen, wie bei Raketentriebwerken, die mit brennstffreichen Gasen arbeiten, die in einer Vorbrennkammer aus einem festen chemischen Brennstoff erzeugt werden und über eine oder mehrere Leitungen zu einer Hauptbrennkammer strömen, der Luftsauersto£f zurstöchiometrischen Endverbrennung zugeführt wird, Feststoffpartikelchen im heißen Gasstrom an. Diese Partikelchen weisen die sehr unangenehme Eigenschaft auf, daß sie sehr haftfähig sind. Hierdurch verschmutzen Leitungen und insbesondere bilden sich bei Ventilen und Schiebern an vorhandenen Kanten, Ecken, Hinterschneidungen und in Hohlräumen Ablagerungen, die zum Versagen dieser wichtigen Organe führen können.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art Steuer- bzw. Regelschieber zu schaffen, die nicht nur leichtgängig sind, ein geringes Baugewicht aufweisen und eine raumsparende Anordnung mit sich bringen, sondern auch Ablagerungen von im heißen Gasstrom befindlichen Partikelchen vermeiden, wodurch volle Funktionsfähigkeit garantiert ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß der Schieber oder die beiden, diametral zueinander angeordneten Schieber zylindrisch mit einem dem Durchmesser des Strömungskanals gleichen Durchmesser ausgebildet sind und einen strömungsgünstigen Kopf aufweisen.
  • Der Kopf eines jeden zylindrischen Schiebers ist in Ausgestaltung der Erfindung nur mit in Strdmungsrichtung bzw.
  • Längsrichtung des Strömungskanals verlaufender Abrundung versehen, mit einem Krümmungsradius der Abrundung, der dem halben Durchmesser des Schiebers gleich ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Krfimungsradius für den Kopf eines jeden zylindrischen Schiebers grdßer sein als der halbe Durchmesser der Schieber.
  • Ferner besteht gemäß der Erfindung die Möglichkeit, die Schieberköpfe so zu gestellten, daß beide zusammen eine konvergent-divergente Düse bilden.
  • Zur Vereinfachung des Stellantriebes ist gemL3 der Erfindung der eine Schieber in seiner Lage einstellbar, wthrend der andere Schieber in AbhEngigkeit von bestimmten Parametern, z.B. um die Leistung des Triebwerks zu regeln, in seiner Lage dauernd gestellt wird.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung ist leichtgängig, weist geringe Massen auf, benötigt wenig Einbauraum, läßt sich ohne besonderen konstruktiven Aufwand praktis d überall einbauen und zeichnet sich vor allen Dingen dadurch aus, daß sie durch ihre stromunasgiinstige Ausbildung auch in mit Feststoffpartikelchen stark angereicherten heißen Gasströmungen von unerwünschten Rückständen freibleibt, wodurch ihre Funktionsfähigkeit gewahrt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen Lcingsschnitt durch einen Strömungs]canal mit einer Steuereinrichtung, Fig. 2 beide Schieber in Perspektive und Fig. 3 eine weitere Ausbildung der Steuerschieber.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, verläuft in einem Gehäuse 1 ein Strömungskanal 2 mit einem Durchmesser D 2. In Pfeilrichtung strömt ein heißes brennstoffreiches Gas G.
  • Es wird in einer hier nicht dargestellten Vorbrennkammer durch Abbrand eines chemischen Festtreibstoffes erzeugt und strömt zu einer IIauptbrennkammer eines Raketentriebwerks, der außerdem zur stöchiometrischen Verbrennung Luftsauerstoff zugeführt wird. Im heißen Gas strom werden noch Feststoffpartikelchen mitgerissen, die in unerwünschter Weise durclySie sehr rasche Reaktion des Festbrennstoffes anfallen und erst in der fIauptbrennkammer ausbrennen.
  • Im Gehäuse 1 ist eine Steuereinrichtung eingebaut, mit der die Masse des Gasstromes pro Zeiteinheit für die jeweilige Leistung des Triebwerks geregelt wird. Die Steuereinrichrung besteht aus zwei diametral gegenerliegenden Schiebern 3 und 4, die im Gehäuse 1 in radialer Richtung gleiten und gleiche Durchmesser D 3 und D 4 aufweisen. Die Schieber 3 und 4 sind zylindrisch, haben den gleichen Durchmesser wie der Strömungskanal 2 und weisen einen in Strömungsrichtung yesehen abgerundeten Kopf 3a und 4a auf mit einem Radius R, der dem halben Durchmesser D 3 bzw. D 4 gleich ist. Wie die Fig. 2 in perspektbischer Darstellung erkennen läßt, erstreckt sich die Abrundung nur in Längsrichtung x des Strömungs]canals 2, d.h., der eine Gerade bildende Scheitel S3 bzw. S4 der Abrundung verläuft quer zur Strömungsrichtung bzw. Längsrichtung x des Strömungskanals 2. Dadurch ist es möglich, den Strömungskanal 2 mit beiden Schiebern 3 und 4 ganz abzusperren; hierbei berühren sich die Scheitel S3 und S4 beider Schieber 3 und 4.
  • Der untere Schieber 3 ist in bezug auf seine Eingrifftiefe in den Strömungskanal 2 durch eine Vorrichtung 5 in radialer Richtung einstellbar, während der Schieber 4 durch eine Vorrichtung 6, die hydraulisch betätigt wird, je nach Leistungsbedarf des Triebwerks, dauernd gesteuert wird.
  • Durch die besondere Gestaltung verhalten sich die Schieber 3 und 4 allseits strömungsgünstig, d.h., der Gasstrom wird hier örtlich beschleunigt, wodurch die Festsetzung der im Gasstrom befindlichen Partikelchen vermieden wird.
  • Noch ausgeprägter wird diese Tendenz gemäß Fig. 2, in der die Köpfe 3b und 4b der beiden Schieber 3 und 4 eine konvergent-divergente Düse 7, eine Lavaldüse, bilden.

Claims (5)

  1. Einrichtung zum Steuern oder Regeln der Durchflußmenge von Heißgas in einem Strömungskanal, insbesondere von brennstoffreichen Gasen für die Brennkammer von Raketentriebwerken Patentansprüche 1. Einrichtung zum Steuern oder Regeln der DurchElußmenge von Heißgas in einem Strömungskanal, insbesondere von brennstoffreichen Gasen für die Brennkammer von Raketentriebwerken, mit einem oder zwei Schiebern, die in den Strömungskanal eingreifen, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schieber oder die beiden, diametral zuei.nander angeordneten Schieber (3 und 4) zylindrisch mit einem dem Durchmesser (D 2) des Strömungskanals (2) gleichen Durchmesser (D 3 bzw. D 4) ausgebildet sind und einen strömungsgünstigen Kopf (3a bzw. 4a und 3b bzw. 4b) aufweisen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e r. n -z e i c h n e t , daß der 1opf (3a bzw. 4a) eines jeden zylindrischen Schiebers (3 bzw. 4) nur mit: in Strömungsrichtung bzw. Längsrichtung (x) des Strömungskanals (2) verlaufender Abrundung versehen ist, mit einem Krümmungsradius (R) der Abrundung, der dem halben Durchmesser (D 3 bzw. D 4) des Schiebers (3 bw. 4) gleich ist.
  3. 3. Einrichtung teilweise nach Anspruch 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Krümmungsradius der Abrundung für den Kopf (3a bzw. 4a) eines jeden zylindrischen Schiebers (3 bzlT. 4) rößer ist als der halbe Durchmesser (D 3 bzw. D 4) der Schieber (3 bzw. 4).
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -e e i c 1. n e t , daß die Köpfe (3b und 4b) der Schieber (3 und 4) so gestaltet sind, daß sie zusammen in Strömungsrichungs gesehen eine konvergent-divergente Düse (7) bilden.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der eine Schieber (2) in seiner Lage einstellbar ist, während der andere Schieber (4) abhängig von bestimmten Parametern in seiner Eingriffstiefe dauernd gestellt wird.
DE19782828249 1978-06-28 1978-06-28 Einrichtung zum Steuern oder Regeln der Durchflußmenge von Heißgas in einem Strömungskanal, insbesondere von brennstoffreichen Gasen für die Brennkammer von Raketentriebwerken Expired DE2828249C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828249 DE2828249C2 (de) 1978-06-28 1978-06-28 Einrichtung zum Steuern oder Regeln der Durchflußmenge von Heißgas in einem Strömungskanal, insbesondere von brennstoffreichen Gasen für die Brennkammer von Raketentriebwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828249 DE2828249C2 (de) 1978-06-28 1978-06-28 Einrichtung zum Steuern oder Regeln der Durchflußmenge von Heißgas in einem Strömungskanal, insbesondere von brennstoffreichen Gasen für die Brennkammer von Raketentriebwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828249A1 true DE2828249A1 (de) 1980-01-03
DE2828249C2 DE2828249C2 (de) 1982-05-19

Family

ID=6042926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828249 Expired DE2828249C2 (de) 1978-06-28 1978-06-28 Einrichtung zum Steuern oder Regeln der Durchflußmenge von Heißgas in einem Strömungskanal, insbesondere von brennstoffreichen Gasen für die Brennkammer von Raketentriebwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2828249C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153153A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-28 Hercules Incorporated Selbstregelnde Treibstoffdüse für den Gasgenerator eines Staustrahltriebwerks und Regelmethode zur Gasgeneration
CN102080608A (zh) * 2011-01-05 2011-06-01 北京航空航天大学 一种多功能固液混合火箭发动机的头部试验装置
CN112816218A (zh) * 2021-01-07 2021-05-18 中国人民解放军国防科技大学 一种富燃燃气发生控制系统及控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE591334C (de) * 1930-06-08 1934-01-19 Irma Ind En Ruwmaterialen Mij Absperrschieber fuer Gase und Fluessigkeiten
DE840338C (de) * 1950-06-28 1952-06-05 Walter Dipl-Ing Gerling Ventil mit geringem Stroemungsverlust
DE1087419B (de) * 1956-01-27 1960-08-18 Waldenmaier J E H Regulierschieber fuer Dickstoff fuehrende Leitungen
DE7133648U (de) * 1972-09-07 Braukmann H Schieber
DE2556908A1 (de) * 1975-01-13 1976-07-15 Tapco International Schieberventil mit ausbaubaren innenteilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7133648U (de) * 1972-09-07 Braukmann H Schieber
DE591334C (de) * 1930-06-08 1934-01-19 Irma Ind En Ruwmaterialen Mij Absperrschieber fuer Gase und Fluessigkeiten
DE840338C (de) * 1950-06-28 1952-06-05 Walter Dipl-Ing Gerling Ventil mit geringem Stroemungsverlust
DE1087419B (de) * 1956-01-27 1960-08-18 Waldenmaier J E H Regulierschieber fuer Dickstoff fuehrende Leitungen
DE2556908A1 (de) * 1975-01-13 1976-07-15 Tapco International Schieberventil mit ausbaubaren innenteilen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153153A1 (de) * 1984-02-16 1985-08-28 Hercules Incorporated Selbstregelnde Treibstoffdüse für den Gasgenerator eines Staustrahltriebwerks und Regelmethode zur Gasgeneration
CN102080608A (zh) * 2011-01-05 2011-06-01 北京航空航天大学 一种多功能固液混合火箭发动机的头部试验装置
CN102080608B (zh) * 2011-01-05 2013-04-03 北京航空航天大学 一种多功能固液混合火箭发动机的头部试验装置
CN112816218A (zh) * 2021-01-07 2021-05-18 中国人民解放军国防科技大学 一种富燃燃气发生控制系统及控制方法
CN112816218B (zh) * 2021-01-07 2022-07-15 中国人民解放军国防科技大学 一种富燃燃气发生控制系统及控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2828249C2 (de) 1982-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624282C2 (de) Mantelstrom-Gasturbinentriebwerk
DE2444920A1 (de) Vorrichtung zur lenkung eines geschosses
DE1066392B1 (de) Vorrichtung zum Beeinflussen des Querschnittes oder der Richtung eines aus einer Düse austretenden Strahles
DE3237337A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2828249A1 (de) Einrichtung zum steuern oder regeln der durchflussmenge von heissgas in einem stroemungskanal, insbesondere von brennstoffreichen gasen fuer die brennkammer von raketentriebwerken
DE3043412A1 (en) Explosion turbine and gas distributors
CH399916A (de) Für Flugzeug-Düsenantriebe verwendbare Schubdüse
DE818593C (de) Mischer fuer Luft und Gas zum Betrieb von insbesondere mit Generatorgas betriebenen Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE2545860A1 (de) Ventil, insbesondere fuer hubkolben-brennkraftmaschinen, wie dieselmotoren u.a.
DE3039613C2 (de) System zum Regeln der Leerlaufdrehzahl von Ottomotoren
DE3642654A1 (de) Treibstoffeinspritzsystem fuer staustrahltriebwerke
DE2801409C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2027024C3 (de) Zerstäuberdüse für Gemischerzeugungsvorrichtungen zur Speisung gemischverdichtender Brennkraftmaschinen
DE1009441B (de) Vorrichtung zum Regeln des Ausgangsquerschnittes der Duese eines Rueckstossantriebes
DE4135806A1 (de) Durchstroemkoerper mit einer drosseleinrichtung fuer eine kraftstoffversorgungsanlage eines motors mit interner verbrennung
DE1300355B (de) Konvergent-divergente Schubduese
DE3115187A1 (de) "ventil mit drehbar angeordnetem ventilkoerper, insbesondere zum dosieren der brennstoffreichen gase von staustrahl-raketentriebwerken"
DE2027168C3 (de) Aus einem luftatmenden Strahltneb werk und einem Flussigkeitsraketentneb werk bestehendes Kombinationstnebwerk
DE3301355C2 (de) Starthilfeeinrichtung für eine Hochdruckbrennkammer
DE3201020C2 (de) Drehschiebereinrichtung zum Steuern strömender Medien, insbesondere zum Dosieren der Durchströmmengen brennstoffreicher Gase bei Staustrahl-Raketentriebwerken
DE371719C (de) Gemischregler mit vom Maschinenregler beeinflussten, verstellbaren, zweierlei Bewegungen ausfuehrenden Regelorganen
DE551200C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer
DE457863C (de) Mischeinrichtung, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE388847C (de) Spritzvergaser
DE2421632A1 (de) Brennkraftmaschine mit aeusserer verbrennung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Free format text: F02C 9/16 G05D 7/00

D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee