DE2444920A1 - Vorrichtung zur lenkung eines geschosses - Google Patents

Vorrichtung zur lenkung eines geschosses

Info

Publication number
DE2444920A1
DE2444920A1 DE19742444920 DE2444920A DE2444920A1 DE 2444920 A1 DE2444920 A1 DE 2444920A1 DE 19742444920 DE19742444920 DE 19742444920 DE 2444920 A DE2444920 A DE 2444920A DE 2444920 A1 DE2444920 A1 DE 2444920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
openings
fluid
floor
symmetry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742444920
Other languages
English (en)
Other versions
DE2444920C2 (de
Inventor
Jean Tubeuf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Europeenne de Propulsion SEP SA
Original Assignee
Societe Europeenne de Propulsion SEP SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Europeenne de Propulsion SEP SA filed Critical Societe Europeenne de Propulsion SEP SA
Publication of DE2444920A1 publication Critical patent/DE2444920A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2444920C2 publication Critical patent/DE2444920C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/80Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof characterised by thrust or thrust vector control
    • F02K9/88Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof characterised by thrust or thrust vector control using auxiliary rocket nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/60Steering arrangements
    • F42B10/66Steering by varying intensity or direction of thrust
    • F42B10/663Steering by varying intensity or direction of thrust using a plurality of transversally acting auxiliary nozzles, which are opened or closed by valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)

Description

Dr.D.Thomsen PATENTANWALTSBÜRO
W. Weinkauff Telefon (089) 53 0211 9 Λ Λ λ Q ? Π
Dr. I. Ruch 530212 ^ * ** ZU
Telex 5-24 303 topat
Dr. H. Agular
PATENTANWÄLTE München: Frankfurt/M.:
Dr. rer. nat. D. Thomsen Dlpl.-Ing. W. Weinkauff
Dr. rer. nat. I. Ruch CFuchehohl 71) Dipl.- Ing. Dr. H. Agular
8000 München 2 Katser-Ludwig-Platz6 19. September 1974
3001ETE EUROPJjJEOTE DE PROPULSION PARIS LA DEFENSE / FRANKREICH
Vorrichtung zur Lenkung eines Geschosses
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Lenkung der Bahn eines ballistischen oder angetriebenen Geschosses. Bekanntlich verwendet man zum Verbessern der Genauigkeit der Bahn von Raketen häufig geeignete Mittel, um die Orientierung des von ihrem Motor gelieferten Schubes zu modifizieren, wobei dieses Ergebnis in verschiedener Weise erzielt werden kann, wie durch die Orientierung des Ausstoßrohres der Antriebsgase oder eine Modifizierung der inneren Strömung in diesem Rohr; in anderen Fällen ordnet man auf
509816/0729
24U920
der Rakete lenkbare Steuerungen an.
Diese verschiedenen Mittel erfordern das Vorhandensein eines Antriebssystems oder beweglicher Steuerungen und können somit nicht in allen Fällen verwendet werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zum Lenken eines nicht angetriebenen Gerätes, ohne auf bewegliche Organe einzuwirken.
Zu diesem Zweck gehört die Vorrichtung zur Lenkung des Geschosses zu dem Typ mit einem Steuerorgan, das Befehle zur Bahnkorrektur verarbeiten kann, und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Geschoß einerseits Öffnungen zum Eintritt von Fluidum des umgebenden Milieus und andererseits Öffnungen für den Austritt dieses Fluidums aufweist, die mit den Eintrittsöffnungen durch eine Gesamtheit von Strömungskreisen verbunden sind, und daß diese Gesamtheit mit dem Steuerorgan verbunden ist, das die Durchflußmenge des Fluidums regeln kann, wobei dieses durch wenigstens eine der genannten Öffnungen eintritt oder austritt, die hinsichtlich der Symmetrieachse des Geschosses verschoben ist.
Ein Vorteil der Erfindxmg besteht darin, daß die Vorrichtung ohne Schwierigkeiten beträchtliche Beschleunigungen oder Schwingungen aushält.
509816/0729
-^- 2U4920
Andere Vorteile und Merkmale sind aus der folgenden Beschreibung ersichtlich, die sich im Zusammenhang mit der Zeichnung auf ein veranschaulichendes, nicht begrenzendes Beispiel bezieht.
Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Ansicht eines Geschosses, das mit der "Vorrichtung nach der Erfindung versehen ist; und
Fig. 2 ist eine schematische Schnittansicht der Dichtungsvorrichtungen eines der Strömungskreise.
In Fig. 1 ist ein Geschoß 1 dargestellt, das ein an sich bekanntes Steuerorgan 2 aufweist, das Befehle zur Bahnkorrektur verarbeiten oder empfangen kann, entweder durch optische oder funktechnische Beobachtung des zu erreichenden Zieles oder durch Messung der Entfernung mit einem Leitstrahl oder durch ein anderes Mittel.
Das Geschoß 1 ist versehen mit Eintrittsöffnungen für das Fluidum des umgebenden Milieus wie Luft oder Wasser, je nachdem ob es sich um ein Luft- oder Unterwassergeschoß handelt. Die Eintrittsöffnungen 3 sind s7/mmetrisch um den Umfang des Körpers 4- des Geschosses 1 ring- oder kreuzförmig angeordnet. Die Eintrittsöffnungen 3 sind mit den Aus-
509816/0729
trittsöffnungen 5 für das Fluidum des umgebenden Milieus mittels einer Gesamtheit von Kreisen 6 des Strömungstyps verbunden, die sie beispielsweise mit Druckluft speisen, wobei die Gesamtheit der Kreise 6 mit dem Steuerorgan 2 verbunden ist.
Durch die Wirkung jeder geeigneten Vorrichtung und vorzugsweise dank einer Gesamtheit von magnetostriktiven Betätigungselementen strömt die in die Eintrittsöffnungen gelangende Luft durch alle Austrittsöffnungen 5 oder nur bestimmte von diesen aus, wobei wenigstens eine der Eintritts- oder Austrittsöffnungen im Verhältnis zu der Symmetrieachse des Geschosses verschoben ist.
Falls die auf das Geschoß wirkenden aerodynamischen Kräfte aufhören, symmetrisch zu sein, kann ein Drehmoment auftreten, dessen repräsentativer Vektor nicht mehr parallel zu der Gescboßachse verläuft. Unter der Wirkung dieses Drehmomentes und seiner zugehörigen Drehung neigt Bich das Geschoß im Verhältnis zu seiner Bahn, wobei es sich den beträchtlichen aerodynamischen Kräften unterwirft, die seine Bahn korrigieren können.
Zum Berechnen der auf diese Weise einbezogenen gyroskopischen Wirkungen müssen die auf das Geschoß ausge-
509816/0729
übten Drehmomente um 90° im Verhältnis zu der gewünschten Bewegung verschoben sein. Dieses Ergebnis wird einfach dadurch erhalten, daß man die Steuer- oder Antriebsluft durch die Austrittsöffnung 5 ausströmen läßt, die auf dem Geschoßkörper unter 90° zu der gewünschten Bewegungsrichtung liegt. Wenn sich das Geschoß ständig dreht, entsteht ein Wechsel der Austrittsöffnungen, und beispielsweise wird die Luft, um eine Ausrichtung gegen die Geschoßspitze zu erhalten, abwechselnd durch eine der an der Horizontalen gelegenen Austrittsöffnungen 5 rechts oder links gemäß der Drehrichtung des Geschosses ausströmen.
Die Amplituden der Verformungen, die man mit Magnetostriktion erhalten kann, sind gering. Eine Verstärkung der Modulation der Durchflußmengen der Luft kann mit den in Fig. 2 dargestellten Mitteln erhalten werden, oder eine Leitung 7a ist mit einem Schieber oder einer beweglichen Klappe 8 versehen, der bzw. die von einer magnetostriktiven Vorrichtung betätigt wird und die Menge der in der Leitung 7a strömenden Luft regeln kann, während die Leitungen 7b direkt oder indirekt mit den Austrittsöffnungen 5 verbunden sind.
Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform begrenzt, sondern erstreckt sich auch auf alle Varianten. So kann man die Anordnung der Eintrittsöff-
509816/0729
244A920
nungen 3 und der Austrittsöffnungen 5 modifizieren. In einer nicht dargestellten Variante werden nur die Austrittsöffnungen 5 von dem Steuerorgan 2 gesteuert, wie dies der Fall in der Darstellung nach Fig. 1 ist. Man kann das öffnen einer
oder mehrerer Eintrittsöffnungen 3 steuern, die beispielsweise mit einer Austrittsöffnung verbunden sind, die in der Symmetrieachse des Geschosses liegt. In diesem Fall ergibt
es sich von selbst, 'daß die in die einzige Austrittsöffnung injizierte Druckluft aus einer Eintrittsöffnung herrührt, die hinsichtlich der Symmetrieachse des Geschosses verschoben
ist.
Die Vorteile dieses neuen Lenkungsverfahrens sind
sehr deutlich: Durch systematische Beseitigung jedes gelenkigen, von der Schablone des'Geschosses ausgehenden, beweglichen Organs erhält man eine Vorrichtung, die den Abschußbeschleunigungen und den Schwingungen widerstehen kann.
Die Verwendung magnetostriktiver Betätigungselemente zum Abdichten oder teilweisen oder vollatändigon Freigeben der Luftströmungskanäle trägt zum Vergrößern dieser Unempfindlichkeit gegen Beschleunigungen bei, ist jedoch nicht unentbehrlich. Schließlich ist es klar, daß die Anwendung dieser Technik auf eigenangetriebene Maschinen, die man nicht ohne Nachteile mit lenkbaren Steuerungen versehen kann, zu vollkommen gelenkten Geschossen führen kann.
509 816/0729

Claims (3)

  1. 24U920
    Ansprüche
    1J Vorrichtung zur Lenkung eines Geschosses des Typs mit einem Steuerorgan, das Befehle zur Bahnkorrektur verarbeiten kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Geschoß einerseits Öffnungen zum Eintritt von Fluidum des umgebenden Milieus und andererseits Öffnungen für den Austritt dieses Fluidums aufweist, die mit den Eintrittsöffnungen durch eine Gesamtheit von Strömungskreisen verbunden sind, und daß diese Gesamtheit mit dem Steuerorgan verbunden ist, das die Durchflußmenge des Fluidums regeln kann, wobei dieses durch wenigstens eine der genannten öffnungen eintritt oder austritt, die hinsichtlich der Symmetrieachse des Geschosses verschoben ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchflußmenge des in wenigstens einem der Strömungskreise fließenden Fluidums durch die Verschiebung einer beweglichen Klappe geregelt wird, die in einem Organ liegt, dessen Verformung durch Magnetostriktion erhalten wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede öffnung, die hinsichtlich der Symme-
    5 09816/0729
    trieachse des Geschosses verschoben ist und deren JFluidumdurchflußmenge von dem Steuerorgan geregelt wird, auf dem Körper des Geschosses so angeordnet ist, daß auf dieses ein Stördrehmoment ausgeübt wird, das zu der Bewegung, die erhalten werden soll, senkrecht ist.
    5098 1 6/0729
DE2444920A 1973-09-21 1974-09-19 Lenkvorrichtung für ein Geschoß Expired DE2444920C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7334005A FR2244978B1 (de) 1973-09-21 1973-09-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2444920A1 true DE2444920A1 (de) 1975-04-17
DE2444920C2 DE2444920C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=9125404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2444920A Expired DE2444920C2 (de) 1973-09-21 1974-09-19 Lenkvorrichtung für ein Geschoß

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3977629A (de)
JP (1) JPS5060000A (de)
DE (1) DE2444920C2 (de)
FR (1) FR2244978B1 (de)
IT (1) IT1024554B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846372A1 (de) * 1978-10-25 1983-10-20 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zur steigerung der treffgenauigkeit von geschossen
US4595157A (en) * 1982-08-25 1986-06-17 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh Control system particularly for wingless guided ammunition
DE3804930A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Deutsch Franz Forsch Inst Flugkoerper

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674621B1 (fr) * 1977-07-29 1994-08-26 Thomson Brandt Projectile guide .
DE2813032C1 (de) * 1978-03-25 1991-02-21 Messerschmitt Boelkow Blohm Gleitgeschoss
US4537371A (en) * 1982-08-30 1985-08-27 Ltv Aerospace And Defense Company Small caliber guided projectile
DE3379874D1 (en) * 1983-01-19 1989-06-22 Ford Aerospace & Communication Ram air steering system for a guided missile
WO1984002975A1 (en) * 1983-01-20 1984-08-02 Ford Aerospace & Communication Ram air combustion steering system for a guided missile
DE3442974C1 (de) * 1984-11-24 1986-03-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Vorrichtung zum Stabilisieren und Vermindern der Pendelung eines mit UEberschallgeschwindigkeit fliegenden Flugkoerpers
US4685639A (en) * 1985-12-23 1987-08-11 Ford Aerospace & Communications Corp. Pneumatically actuated ram air steering system for a guided missile
US5070761A (en) * 1990-08-07 1991-12-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Venting apparatus for controlling missile underwater trajectory
JPH0524501U (ja) * 1991-09-11 1993-03-30 富士ロビン株式会社 掘削土砂袋詰め機
US5788178A (en) * 1995-06-08 1998-08-04 Barrett, Jr.; Rolin F. Guided bullet
AUPQ776300A0 (en) * 2000-05-25 2000-08-10 Metal Storm Limited Missile control
US6467722B1 (en) * 2002-01-31 2002-10-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Magnetostrictive missile guidance system
US7143983B2 (en) * 2002-08-28 2006-12-05 Lockheed Martin Corporation Passive jet spoiler for yaw control of an aircraft
US6752351B2 (en) * 2002-11-04 2004-06-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Low mass flow reaction jet
IL167721A (en) * 2005-03-29 2008-06-05 Israel Aerospace Ind Ltd Steering system and method for guided flying apparatus
US7851732B2 (en) * 2006-03-07 2010-12-14 Raytheon Company System and method for attitude control of a flight vehicle using pitch-over thrusters
US9052174B2 (en) * 2007-08-31 2015-06-09 Ra Brands, L.L.C. Tipped projectiles
US8084725B1 (en) * 2008-05-01 2011-12-27 Raytheon Company Methods and apparatus for fast action impulse thruster
US7781709B1 (en) 2008-05-05 2010-08-24 Sandia Corporation Small caliber guided projectile
US7823510B1 (en) 2008-05-14 2010-11-02 Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. Extended range projectile
US7891298B2 (en) * 2008-05-14 2011-02-22 Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. Guided projectile
US8319162B2 (en) 2008-12-08 2012-11-27 Raytheon Company Steerable spin-stabilized projectile and method
US8076623B2 (en) * 2009-03-17 2011-12-13 Raytheon Company Projectile control device
US9108711B2 (en) * 2009-03-23 2015-08-18 Southern Methodist University Generation of a pulsed jet by jet vectoring through a nozzle with multiple outlets
US8618455B2 (en) * 2009-06-05 2013-12-31 Safariland, Llc Adjustable range munition
US8975565B2 (en) * 2012-07-17 2015-03-10 Raytheon Company Integrated propulsion and attitude control system from a common pressure vessel for an interceptor
IL226044B (en) 2013-04-29 2018-10-31 Israel Aerospace Ind Ltd Steering system and method
IL242320B (en) 2015-10-28 2022-02-01 Israel Aerospace Ind Ltd Projectile, and system and method for steering a projectile
US10106246B2 (en) 2016-06-10 2018-10-23 Coflow Jet, LLC Fluid systems that include a co-flow jet
US10315754B2 (en) 2016-06-10 2019-06-11 Coflow Jet, LLC Fluid systems that include a co-flow jet
US10662898B2 (en) 2016-09-08 2020-05-26 Raytheon Company Integrated thruster
US10615547B2 (en) 2016-09-08 2020-04-07 Raytheon Company Electrical device with shunt, and receptacle
US10683076B2 (en) 2017-10-31 2020-06-16 Coflow Jet, LLC Fluid systems that include a co-flow jet
US11293293B2 (en) 2018-01-22 2022-04-05 Coflow Jet, LLC Turbomachines that include a casing treatment
US11111025B2 (en) 2018-06-22 2021-09-07 Coflow Jet, LLC Fluid systems that prevent the formation of ice
WO2021016321A1 (en) 2019-07-23 2021-01-28 Gecheng Zha Fluid systems and methods that address flow separation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3502285A (en) * 1968-04-19 1970-03-24 Us Army Missile system with pure fluid guidance and control
US3726496A (en) * 1971-08-04 1973-04-10 Us Army Tridirectional actuator
FR2190661A1 (de) * 1972-06-26 1974-02-01 Cargo Airships Ltd

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3246863A (en) * 1962-10-25 1966-04-19 Honeywell Inc Control apparatus
US3208383A (en) * 1963-07-18 1965-09-28 Roland W Larson Ramjet vent
US3278140A (en) * 1964-02-13 1966-10-11 Kenneth C Evans Pure fluid amplifier and pure fluid amplifier attitude control system for missiles
US3325121A (en) * 1964-07-30 1967-06-13 Honeywell Inc Airborne vehicle with vortex valve controlled by linear accelerometer to compensate for variations in aerodynamic drag
US3740003A (en) * 1972-03-13 1973-06-19 Us Army Secondary injection/jet reaction control

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3502285A (en) * 1968-04-19 1970-03-24 Us Army Missile system with pure fluid guidance and control
US3726496A (en) * 1971-08-04 1973-04-10 Us Army Tridirectional actuator
FR2190661A1 (de) * 1972-06-26 1974-02-01 Cargo Airships Ltd

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846372A1 (de) * 1978-10-25 1983-10-20 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zur steigerung der treffgenauigkeit von geschossen
US4595157A (en) * 1982-08-25 1986-06-17 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh Control system particularly for wingless guided ammunition
DE3804930A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Deutsch Franz Forsch Inst Flugkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
FR2244978B1 (de) 1976-10-01
DE2444920C2 (de) 1983-12-15
FR2244978A1 (de) 1975-04-18
IT1024554B (it) 1978-07-20
JPS5060000A (de) 1975-05-23
US3977629A (en) 1976-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444920A1 (de) Vorrichtung zur lenkung eines geschosses
DE2743371C2 (de) Lenkeinrichtung zum Steuern der Flugbahn eines Flugkörpers
EP0177794B1 (de) Saugrohranlage für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE3317583C2 (de) Vorrichtung mit einer von einer Treibmittelquelle versorgten Düsenanordnung
DE1673361A1 (de) Stroemungsmittelkontrollvorrichtung fuer die UEberwachung der Geschwindigkeit eines Motors
DE1059247B (de) Vorrichtung zum Regeln des wirksamen Querschnitts der Duese eines Rueckstossantriebes
DE1066392C2 (de) Vorrichtung zum Beeinflussen des Querschnittes oder der Richtung eines aus einer Düse austretenden Strahles
DE2303007A1 (de) Ventil fuer die steuerung der rueckgefuehrten abgasmenge in einer einrichtung zur abgasrueckfuehrung
DE3631287A1 (de) Staustrahltriebwerk mit mehreren einlaufrohren fuer die mit brennstoff versetzte luft und mit einem solchen staustrahltriebwerk ausgeruesteter flugkoerper
DE1129775B (de) Schubduese mit regelbarem Querschnitt
DE3200521C2 (de)
CH404415A (de) Einrichtung zur Veränderung der Schubrichtung und -grösse
DE1186336B (de) Flugzeugtriebwerk mit einem Axialverdichter, der seitlich angeordnete Ablenkduesen speist
DE3708312A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines flugkoerpers
DE626326C (de) Strahlantriebskoerper
DE1048093B (de) Vorrichtung zur Steuerung des Strahls eines Strahltriebwerks
DE943685C (de) Steuervorrichtung fuer Luftfahrzeuge mit Turbinenantrieb
DE651635C (de) Vergaser
DE1109452B (de) Rueckdruck-Brennkraftturbine
DE1232030B (de) Steuerduesenkopf fuer die Strahlsteuerung von Luftfahrzeugen
DE1431231C3 (de) Drehflügelflugzeug mit zumindest zwei nicht gleichachsig angeordneten Rotoren
DE2436903A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von fluessigkeiten
DE950171C (de) Einrichtung zur Belastung von Steuerungen von am Boden befindlichen Fluguebungsgeraeten
DE610589C (de) Schleudervergaser
DE945002C (de) Vorrichtung zur Steuerung der Brennstoffoerderung bei Verbrennungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: F42B 15/02

8181 Inventor (new situation)

Free format text: TUBEUF, JEAN, LE CHESNAY, FR

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation