DE2827504A1 - Schaltung zum schutz gegenueber starken elektrostatischen feldern fuer einen rundfunkempfaenger - Google Patents

Schaltung zum schutz gegenueber starken elektrostatischen feldern fuer einen rundfunkempfaenger

Info

Publication number
DE2827504A1
DE2827504A1 DE19782827504 DE2827504A DE2827504A1 DE 2827504 A1 DE2827504 A1 DE 2827504A1 DE 19782827504 DE19782827504 DE 19782827504 DE 2827504 A DE2827504 A DE 2827504A DE 2827504 A1 DE2827504 A1 DE 2827504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
capacitor
radio receiver
protection against
against strong
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782827504
Other languages
English (en)
Inventor
Tomohisa Yokogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE2827504A1 publication Critical patent/DE2827504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/06Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage using spark-gap arresters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/08Overvoltage arresters using spark gaps structurally associated with protected apparatus

Landscapes

  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

•PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER
DIPL-ING.
-3 - H. KINKELDEY
DR-ING
W. STOCKMAIR OR-Ma-AaE (CALTECH
K. SCHUMANN
P. H. JAKOB
DPL-IMx
G. BEZOLD
DR FHIfWr-OPL-CHBA
8 MÜNCHEN
MAXIMILIANSTRASSE *3
P 12 879 P/ht.
Schaltung zum Schutz gegenüber starken elektrostatischen Feldern für einen Rundfunkempfänger
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rundfunkempfänger und betrifft insbesondere eine Schaltung zum Schutz gegenüber starken elektrostatischen Feldern, um eine Zerstörung des Eingangstransistors aufgrund einer statischen Elektrizität zu verhindern.
Bei einem Mittelwellen- oder UKW-Empfänger ist im typischen Fall eine Antenne, die ausziehbar ist, oder eine Antennenanschlussklemme vorgesehen. Wenn an der Antenne oder an der Antennenanschlussklemme aufgrund eines Blitzes oder der von Fahrzeugen kommenden statischen Elektrizität usw. ein starkes elektrisches Feld anliegt, so wird der Eingangstransistor
809883/0756
TELEFON (OBO) QS SB SS TEL6X O8-S9 3BO TELEGRAMME MONAPAT TELEKOP1ERER
manchmal elektrostatisch zerstört. Das zeigt sich insbesondere dann, wenn als Eingangstransistor ein Feldeffekttransistor verwandt wird.
Dieses Problem wurde dadurch zu überwinden versucht, dass ein Entladeelement, beispielsweise eine Neonglimmlampe zwischen die Antennenanschlussklemme und Masse geschaltet wird. Diese Möglichkeit ist jedoch nicht zufriedenstellend, da eine Zerstörung aufgrund elektrostatischer Felder nicht mit Sicherheit verhindert werden kann. Vielmehr hat diese
r
Anordnung Nachteile bezüglich der Kosten und des kompakten
Aufbaues. -
Ziel der Erfindung ist daher die Überwindung der oben beschriebenen Nachteile. Dazu ist erfindungsgemäss ein Kondensator zwischen eine Antennenanschlussklemme und die Primärwicklung eines Hochfrequenztransformators geschaltet und ist ein Entladeelement parallel zum Kondensator geschaltet, um die an der Antennenklemme liegende elektrostatische Energie aufzunehmen. Eine in dieser Weise aufgebaute Schutzschaltung liefert ausgezeichnete Ergebnisse bezüglich der Verhinderung einer Zerstörung des Eingangstransistors.
Ein bevorzugter Gedanke der Erfindung besteht ±xi einer Schaltung zum Schutz gegenüber starken elektrostatischen Feldern für einen Rundfunkempfänger, bei der ein Kondensator zwischen eine Antennenanschlussklemme und die Primärwickung eines Hochfrequenztransformators geschaltet ist und bei der ein Entladeelement parallel zum Kondensator geschaltet ist, um dadurch die an der Antennenklemme liegende elektrostatische Energie aufzunehmen.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert:
809883/0758
Fig. 1 zeigt das Schaltbild des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Schaltung.
Fig. 2a zeigen in Querschnittsansichten die Vorder- und Rück" seite eines Kondensators und eines Entladeelementes, die in einem Stück ausgebildet sind.
Wie es in Fig. 1 dargestellt ist, ist ein Kondensator 2 an eine Seite einer Antennenanschlussklemme 1 angeschlossen, um eine Dämpfung der AM-Radiowelle zu vermeiden, wenn die Antenne gemeinsam für den AM- und FM-Bereich verwandt wird. Ein Entladeelement 3 ist parallel zum Kondensator 2 geschaltet. Ein Hochfrequenztransformator 4 ist mit seiner Primärwicklung 4a zwischen den Kondensator 2 und Masse geschaltet und ein dazu-in Reihe geschalteter Kondensator 5 und eine spannungsregelbare Varaktordiode 6 sind zwischen die Klemmen der Sekundärwicklung 4b des Transformators 4 geschaltet. Ein Widerstand 7 dient dazu, eine Abstimmspannung an die Varaktordiode 6 zu legen, während ein Kondensator 8 das Abstimmungsausgangssignal der Schaltung einem nicht dargestellten Transistor der ersten Stufe oder Eingangstransistor liefert.
Eine in dieser Weise aufgebaute elektronische Abstimmschaltung kann kompakter ausgebildet werden, wenn das Entladeelement und der Kondensator in einem Stück ausgebildet sind. Ein Beispiel dafür ist in Fig. 2a und 2b dargestellt, die in Querschnittsansichten die Vorder- und Rückseite eines in dieser Weise in einem Stück ausgebildeten Elementes zeigen. Zwei Zuleitungsdrähte 11 und 11' sind an beiden Seiten befestigt. Eine Scheibe 9 aus Keramik entspricht dem Kondensator 2 in Fig. 1. Ein Loch 10 ist konzentrisch in der Scheibe 9 ausgebildet und die Entladung der elektrostatischen Energie wird zwischen den Zuleitungsdrähten 11 und 11' in der Mitte des Loches 10 erfolgen. Der Durchmesser der Scheibe 9 und des Loches 10 beträgt im typischen Fall 6 mm und 1,2 mm jeweils. Die Stärke des Elementes
809883/0756
oder die Breite des Entladeteils beträgt im typischen Fall 0,8 mm. Hinsichtlich des oben beschriebenen Elementes sind verschiedene Abwandlungen möglich, indem beispielsweise ein Schlitz in der Mitte der Keramikscheibe statt des Loches ausgebildet wird.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der Hochfrequenzschaltung des Empfängers kurz beschrieben. Das von der nicht dargestellten Antenne gelieferte Hochfrequenzsignal liegt an der Primärwicklung 4a des Transformators 4 über die Antennenanschlussklemme 1 und den Kondensator 2. Der in der Primärwicklung 4a fliessende hochfrequente Strom führt zu einem entsprechenden Induktionsstrom in der Sekundärwicklung 4b. In diesem Fall tritt eine Resonanz bei einer Frequenz auf, die durch die Kapazität C1 des Kondensators 5, die Kapazität C2 der Varaktordiode 6, die ihrerseits durch die Abstimmspannung bestimmt ist, die über den Widerstand 7 anliegt, und durch die Induktivität L der Sekundärwicklung 4b bestimmt ist. Das Resonanzsignal liegt am Transistor der ersten Stufe über einen Kondensator als Abstimmfrequenz. Eine Änderung der Abstimmfrequenz erfolgt über eine Regelung der Kapazität der Varaktordiode 6 infolge der daran über den Widerstand 7 anliegenden Abstimmspannung.
Wenn aus irgendeinem Grunde ein relativ starkes elektrostatisches Feld aufgrund eines Blitzes oder ähnlichem an der Antennenanschlussklemme 1 liegt, wird der Einfluss aufgrund der elektrostatischen Energie im Kondensator 2 und im Entladeelement 3 aufgefangen, so dass das starke elektrostatische Feld keinen Einfluss auf den Hochfrequenztransformator 4 und den Transistor der ersten Stufe hat.
Wenn die Spaltbreite des Entladeelementes 0,8 mm und die Kapazität des Kondensators 2 15 pF betragen, wird der Transistor der ersten Stufe dann" zerstört, wenn eine elektrostatisches Feld
809883/0756
mit 3 bis 5 KV an der Antennenanschlussklemme bei einem herkömmlichen Schaltungsaufbau liegt. Im Falle der erfindungsgemässen Schaltung wird der Transistor_unter denselben Umständen erst zerstört, wenn ein elektrostatisches Feld von annähernd 10 KV anliegt. Aus diesen experimentellen Ergebnissen ist ersichtlich, dass der erfindungsgemässe Schaltungsaufbau ausgezeichnete Ergebnisse, verglichen mit dem herkömmlichen Schaltungsaufbau, liefert. Wiederholte Experimente haben bestätigt, dass verschiedene Arten elektrostatischer Energien, die an der Antennenanschlussklemme liegen, fehlerfrei aufgenommen werden.
809883/0756
-S-
Leerseite

Claims (2)

  1. 282750A
    "3ATENIANWALTe. A. GRÜNECKER
    H. KINKELDEY
    OR-ING
    W. STOCKMAIR
    OR-INa'A»E(CALTECH>
    K. SCHUMANN
    P. H. JAKOB
    DIPL-INa
    G. BEZOLD
    cn net NAT-
    8 MÜNCHEN 22
    MAXIMIUANSTRASSe *3
    22. Juni 1978 P 12 879
    PIONEEE ELECTRONIC CORPORATION
    No. 4-1, Meguro 1-chome, Meguro-ku, Tokyo, Japan
    Schaltung zum Schutz gegenüber starken elektrostatischen
    Feldern für einen Rundfunkempfänger
    PATENTANSPRÜCHE
    M 7) Schaltung zum Schutz gegenüber starken elektrostatischen Feldern für einen Rundfunkempfänger zum Empfang von AM- und FM-Radiowellen mit einer Antenneneingangsschaltung und einem Entladeelement, das mit der Antennenanschlussklemme verbunden ist, um eine elektrostatische Zerstörung des Transistors
    der ersten Stufe im Empfänger zu verhindern, gekennzeichnet durch einen Kondensator (2), der in Reihe zwischen die Antennenanschlussklemme (1) und die Antenneneingangsschaltung geschaltet ist, und durch ein Entlade-
    809883/0756 _ 2 -
    TELEFON (Οββ) assess TELEX OB-SO38O TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERER
    ORIGINAL INSPECTED
    element (3), das parallel zum Kondensator (2) geschaltet ist, wodurch eine elektrostatische Zerstörung des ersten Transistors des Rundfunkempfängers verhindert wird ^
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (2) und das Entladeelement (3) in einem Stück ausgebildet sind.
    809883/0756
DE19782827504 1977-06-22 1978-06-22 Schaltung zum schutz gegenueber starken elektrostatischen feldern fuer einen rundfunkempfaenger Withdrawn DE2827504A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7424777A JPS548409A (en) 1977-06-22 1977-06-22 Receiver electrostatic breakage preventive circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2827504A1 true DE2827504A1 (de) 1979-01-18

Family

ID=13541631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827504 Withdrawn DE2827504A1 (de) 1977-06-22 1978-06-22 Schaltung zum schutz gegenueber starken elektrostatischen feldern fuer einen rundfunkempfaenger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4214211A (de)
JP (1) JPS548409A (de)
DE (1) DE2827504A1 (de)
GB (1) GB2000661B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5280646A (en) * 1988-03-23 1994-01-18 Seiko Epson Corporation Paging device with structure for removing static electricity
US5864208A (en) * 1996-08-13 1999-01-26 Eg&G Corporation Spark gap device and method of manufacturing same
US7349189B2 (en) * 2005-05-06 2008-03-25 Finisar Corporation Electrical surge protection using in-package gas discharge system
US8477162B1 (en) 2011-10-28 2013-07-02 Graphic Products, Inc. Thermal printer with static electricity discharger
US8482586B1 (en) 2011-12-19 2013-07-09 Graphic Products, Inc. Thermal printer operable to selectively print sub-blocks of print data and method
US8553055B1 (en) 2011-10-28 2013-10-08 Graphic Products, Inc. Thermal printer operable to selectively control the delivery of energy to a print head of the printer and method
KR101608226B1 (ko) * 2014-11-20 2016-04-14 주식회사 아모텍 감전보호소자 및 이를 구비한 휴대용 전자장치

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1971762A (en) * 1923-05-25 1934-08-28 Rca Corp Radioreceiver
US1968817A (en) * 1930-08-12 1934-08-07 David M Crawford Method and system of circuits for overcoming static effects
US3571719A (en) * 1968-12-13 1971-03-23 Motorola Inc Overload compensation circuit for antenna tuning system
US3656062A (en) * 1969-03-26 1972-04-11 Rca Corp Lightning protection system
JPS519244A (ja) * 1974-07-15 1976-01-24 Hitachi Ltd Hiraisochi

Also Published As

Publication number Publication date
US4214211A (en) 1980-07-22
GB2000661A (en) 1979-01-10
JPS548409A (en) 1979-01-22
GB2000661B (en) 1982-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638748C2 (de)
DE2650044C3 (de) Schaltungsanordnung zum Empfangen von hochfrequenten Rundfunksignalen
DE2108729C3 (de) Koppelschaltung für Leistungsverstärker
DE3135515C2 (de)
DE2125341A1 (de) Resonator mit veränderlicher Resonanzfrequenz
DE112012002264B4 (de) Hochfrequenzschalter
DE1919749B2 (de) Aktive empfangsantenne mit dipolcharakter
DE2827504A1 (de) Schaltung zum schutz gegenueber starken elektrostatischen feldern fuer einen rundfunkempfaenger
DE1261200B (de) Schwingkreis fuer elektrische Hochfrequenzschwingungen
DE2216849C3 (de) Passiver Halbleiterdiodenbegrenzer
EP0558902A1 (de) Schaltungsanordnung für ein Autoradio zur Betriebsspannungsversorgung eines Antennenverstärkers
DE2624567A1 (de) Transistorinverter
DE3409555A1 (de) Symmetrierter mischer mit einem hybriden transformator
DE3431537C2 (de)
DE2937913A1 (de) Elektronische schaltanordnung
DE1124105B (de) Abstimmanordnung mit einer kreisfoermigen Leitung
DE2852129A1 (de) Automatische verstaerkungssteuerschaltung
DE686921C (de) Empfaenger oder Verstaerker mit frequenzabhaengige
DE2311861C2 (de) Aktive Empfangsantenne mit einem passiven Antennenteil in Form einer Leiterschleife
DE2045202C3 (de) Schaltung zur Auswahl einer von zwei vorgegebenen Oberwellen eines Diodenvervielfachers
DE3306596C2 (de) Schaltung zum Schutz des Eingangstransistors eines Hochfrequenzverstärkers vor Überspannungen
DE2444894A1 (de) Transformator mit galvanischer trennung der primaer- und sekundaerseite
DE2529994A1 (de) Funkentstoerte empfangsantenne in der naehe der heizleiter auf der fensterscheibe eines kraftfahrzeugs
DE612824C (de) Roehrenempfangsschaltung mit Rueckkopplung
DE10337981A1 (de) Schaltbarer abstimmbarer Schwingkreis mit reduzierten parasitären Kapazitäten

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee