DE2444894A1 - Transformator mit galvanischer trennung der primaer- und sekundaerseite - Google Patents

Transformator mit galvanischer trennung der primaer- und sekundaerseite

Info

Publication number
DE2444894A1
DE2444894A1 DE19742444894 DE2444894A DE2444894A1 DE 2444894 A1 DE2444894 A1 DE 2444894A1 DE 19742444894 DE19742444894 DE 19742444894 DE 2444894 A DE2444894 A DE 2444894A DE 2444894 A1 DE2444894 A1 DE 2444894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary
transformer
screens
mutually insulated
galvanically separated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742444894
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hirschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742444894 priority Critical patent/DE2444894A1/de
Publication of DE2444894A1 publication Critical patent/DE2444894A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/48Earthing means; Earth screens; Counterpoises
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/363Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

  • Transformator mit galvanischer Trennung der Primär- und Sekundärseite Die Erfindung betrifft einen Transformator mit galvanischer Trennung der Primär- und Sekundärseite mit mindestens einer Schirmung.
  • Bei einem Transformator mit galvanischer Netztrennung sind die beiden Seiten neben der induktiven Kopplung kapazitiv miteinander gekoppelt. Dadurch können unerwünschte Frequenzen übertragen werden. Insbesondere tritt dies dann auf, wenn im Primärkreis ein mit höherer Frequenz periodisch geschalteter Transistor oder Thyristor liegt. Beispielsweise ist dies bei einem Schaltnetzteil mit galvanischer Netztrennung der Fall. Es entsteht dann an der Primär- und Sekundärwicklung Je eine Rechteckschwingung, deren Flanken sehr steil sein können und daher ein großes Frequenzspektrum beinhalten.
  • Beide Wicklungen wirken dann als Generatoren, die über die Wicklungskapazität sowohl gegen das Netz als auch gegen die Last wirken. Es entsteht eine Art offener Dipol, dessen Generator in der Mitte sitzt.
  • Zum Vermindern dieser Antennenwirkung gibt es zunächst die Möglichkeit, den Primärkreis- und Sekundärkreis zu erden. Damit werden das primäre und das sekundäre kalte Ende, d.h. die Anschlüsse mit niedrigem Potential, miteinander verbunden und beide an Erde gelegt. Diese Maßnahme bringt schon eine beträchtliche Verbesserung der Störverhältnisse, reicht aber meist noch nicht aus. Häufig ist auch eine primäre oder sekundäre Erdung nicht möglich oder nicht zulässig. In solchen Fällen hilft eine Schirmwicklung im Transformator. Aber auch hierbei muß die Sekundärseite einseitig oder symmetrisch geerdet werden.
  • Es gibt darüberhinaus Fälle, wo auch die Sekundärseite nicht geerdet werden darf. Namentlich ist dies bei ortsveränderlichen Geräten wichtig. Zur Beseitigung der Störverhältnisse reichen dann die bekannten Maßnahmen nicht aus. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei diesem Problem Abhilfe zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Transformator der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß sowohl die Primärseite als auch die Sekundärseite je eine Schirmung besitzen, daß die Schirmung jeweils mit je einem Anschluß einer Primär- und Sekundärwicklung verbunden sind und gegeneinander isoliert sind.
  • Mit hilfe eines solchen erfindungsgemäßen Transformators können unerwünschte hochfrequente Schwingungen auf ein Minimum eingeschränkt werden. Jede Schirmung schafft einen getrennten Kurzschluß en für die hochfrequenten Schwingungen, so daß die Schirmung gegeneinander kein hochfrequentes Potential aufweisen. Nach außen können also nur die kurzen Verbindungen der jeweils heißen Wicklungsenden, d.h. der Anschlüsse mit hohem Potential, zu den nächsten Bauelementen strahlend in Erscheinung treten.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Transformators werden die Anschlüsse mit hohem Potential der geschirmten Wicklungen mit ihrer Schirmung jeweils an der Innenseite verbunden und die Anschlüsse mit niedrigem Potential an der Außenseite. Dadurch wird die Wirkung der Entstörung verbessert.
  • An Hand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es ist am Beispiel eines Schaltnetzteils ein erfindungsgemäßer Transformator in der Schaltung schematisch dargestellt. Der Transformator 1 besitzt zwei Primärwicklungen 2 und 3 und zwei Sekundärwicklungen 4 und 5. Erfindungsgemäß besitzt er zwei Schirmungen 6 und 7. Mit 8 ist ein Schalter symbolisch dargestellt, der im Falle eines Schaltnetzteils beispielsweise aus einem Thyristor besteht.
  • Der Schalter 8 ist mit zwei Klemmen 9 und 10 mit einer Netzspannungsquelle verbunden und ist mit einer Klemme 11 geerdet. An seinem Ausgang liegen die beiden Primärwicklungen 2 und 3 des Transformators 1, wobei die Wicklung 2 eine Arbeitswicklung und die Wicklung 3 eine Rückkopplungswicklung ist. Jeweils ein Anschluß der beiden Primärwicklungen 2 und 3 ist mit der Schirmung 6 verbunden. Der eine Anschluß mit hohem Potential der ersten Sekundärwicklung 4 führt über eine Diode 12 und über einen zum Bezugspotential ableitenden Kondensator 13 zu einer Ausgangsklemme 14 für eine Gleichspannung. Der andere Anschluß mit niedrigem Potential der ersten Sekundärwicklung 4 ist mit dem Bezugspotential und mit der Schirmung 7 verbunden. Entsprechend ist die zweite Sekundärwicklung 5 mit einem Anschluß über eine Diode 15 und über einen zum Bezugspotential führenden Kondensator 16 mit einer Ausgangsklemme 17 für eine Gleichspannung verbunden. Der andere Anschluß der zweiten Sekundärwicklung 5 ist auf Bezugspotential gelegt und mit der zweiten Schirmung 7 verbunden. Die beiden Ausgangsklemmen 14 und 17 führen entsprechend den Polungen der Sekundärwicklungen 4 und 5 und der Dioden 12 und 15 Gleichspannungen verschiedenen Vorzeichens.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist insbesondere dann wichtig, wenn das sekundärseitige Bezugspotential nicht auf Erde gelegt ist.
  • Falls dies jedoch möglich ist, dann ist eine sekundärseitige Erdung zur nochmaligen Verbesserung der Entstörungen von Vorteil.
  • Als Strahler für Hochfrequenzen kommen entsprechend dem oben Gesagten nur die kurzen Verbindungen zwischen den Sekundärwicklungen 4 und 5 zu den Dioden 12 bzw. 15 und die Verbindungen zwischen den Primärwicklungen 2 und 3 zu dem Schalter 8 in Frage. Die Abstrahlung von Störfrequenzen kann damit auf ein Minimum beschränkt werden. Zu beachten ist lediglich, daß die Schirmungen, die vorzugsweise aus Schirmfolien bestehen, keine Verluste ergeben. Das heißt, sie müssen dünn sein und dürfen keinen Kurzschluß aufweisen.
  • Die Spannungsisolation wird zwischen den beiden Schirmungen 6 und 7 vorgenommen.
  • 2 Patentansprüche, 1 Figur.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Transformator mit galvanischer Trennung der Primär- und Sekundärseite mit mindestens einer Schirmung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sowohl die Primärseite (2, 3) als auch die Sekundärseite (4, 5) je eine Schirmung (6 bzw. 7) besitzen, daß die Schirmungen (6, 7) jeweils mit je einem Anschluß einer Primär- und Sekundärwicklung (2, 3 bzw. 4, 5) verbunden sind und gegeneinander isoliert sind.
2. Transformator nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Anschlüsse mit hohem Potential der geschirmten Wicklungen (2 bis 5) jeweils an der Innenseite ihrer Schirmung (6 bzw. 7) angeordnet sind und daß die Anschlüsse mit niedrigem Potential mit ihrer Schirmung (6 bzw. 7) an der Außenseite verbunden sind.
DE19742444894 1974-09-19 1974-09-19 Transformator mit galvanischer trennung der primaer- und sekundaerseite Pending DE2444894A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444894 DE2444894A1 (de) 1974-09-19 1974-09-19 Transformator mit galvanischer trennung der primaer- und sekundaerseite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444894 DE2444894A1 (de) 1974-09-19 1974-09-19 Transformator mit galvanischer trennung der primaer- und sekundaerseite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2444894A1 true DE2444894A1 (de) 1976-04-08

Family

ID=5926260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742444894 Pending DE2444894A1 (de) 1974-09-19 1974-09-19 Transformator mit galvanischer trennung der primaer- und sekundaerseite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2444894A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458880A1 (fr) * 1979-06-05 1981-01-02 Philips Nv Transformateur
EP0100098A2 (de) * 1982-07-28 1984-02-08 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Gleichstromumformer für Fernstromversorgung
EP0307036A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Transformator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458880A1 (fr) * 1979-06-05 1981-01-02 Philips Nv Transformateur
EP0100098A2 (de) * 1982-07-28 1984-02-08 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Gleichstromumformer für Fernstromversorgung
EP0100098A3 (en) * 1982-07-28 1985-12-11 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Dc-dc converter for remote power feeding
EP0307036A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Transformator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101193B4 (de) Leckstrom-Reduzierungsvorrichtung
DE2649315A1 (de) Elektrische schaltung zur versorgung einer last
EP0033450B1 (de) Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger
DE2724920C2 (de) Hochspannungsfeste Signalübertragungseinrichtung mit einem Trennübertrager
DE3929402A1 (de) Roentgeneinrichtung
EP0809879B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtern und bedämpfen von durch endverbraucher verursachte leitungsgebundene störungen
EP1529296B1 (de) Wicklungsanordnung
DE3125240A1 (de) Gleichhochspannungsgenerator
EP1349270B1 (de) Elektrischer Filter und Kraftfahrzeug-Bordnetzversorgung mit einem solchen Filter
DE2624567A1 (de) Transistorinverter
EP3547516A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung für einen elektromotor
DE2444894A1 (de) Transformator mit galvanischer trennung der primaer- und sekundaerseite
DE2802507A1 (de) Ein hohlraumresonator-magnetron aufweisende vorrichtung
EP0115814B1 (de) Anordnung zur Einspeisung von Tonfrequenzsignalen in ein Stromnetz
EP0810815B1 (de) Röntgeneinrichtung
DE571127C (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Rundfunkstoerungen
DE4421986A1 (de) Funkentstörfilter
WO2004021567A1 (de) Durchführungsbauelement, filterschaltung mit dem durchführungsbauelement und schirmwand für geschirmte räume
DE2608542A1 (de) Elektromagnetische abschirmung und elektrische umformereinrichtung mit einer solchen abschirmung
EP0253978B1 (de) Elektrischer Wandler
EP3547515B1 (de) Stromversorgungsvorrichtung für einen elektromotor
DE2623412C3 (de) Ferngespeister Zwischenverstärker für Nachrichtenübertragungsstrecken
DE1940517C2 (de) Leitungsverstarker fur BreitbandÜ bertragungssysteme
DE102019008785A1 (de) Leistungswandlereinheit, Leistungswandler, Leiterkarte und Leiterkartenanordnung sowie Verwendung derselben
DE1286128B (de) Schaltungsanordnung zum Unterdruecken von Stoerspannungen bei der UEbertragung von Signalen ueber koaxiale Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection