DE2826741A1 - Vorrichtung zur reinigung von erschwert zugaenglichen flaechen - Google Patents

Vorrichtung zur reinigung von erschwert zugaenglichen flaechen

Info

Publication number
DE2826741A1
DE2826741A1 DE19782826741 DE2826741A DE2826741A1 DE 2826741 A1 DE2826741 A1 DE 2826741A1 DE 19782826741 DE19782826741 DE 19782826741 DE 2826741 A DE2826741 A DE 2826741A DE 2826741 A1 DE2826741 A1 DE 2826741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaned
storage container
profile rail
cleaning
sealing lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782826741
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Jans Irmgard Reisen
Willy Reisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reisen Gebjans irmgard
Original Assignee
Reisen Gebjans irmgard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reisen Gebjans irmgard filed Critical Reisen Gebjans irmgard
Priority to DE19782826741 priority Critical patent/DE2826741A1/de
Publication of DE2826741A1 publication Critical patent/DE2826741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements
    • A47L1/09Hand implements for cleaning one side with access from the other side only
    • A47L1/095Hand implements for cleaning one side with access from the other side only with provision for supplying liquids, e.g. cleaning agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/02Power-driven machines or devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Reinigung von erschwert
  • zugänglichen Flächen Die Frfindungbetrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von schwer zugänglichen Flächen.
  • Erschwert zugängliche Flächen, die gereinigt werden müssen, sind zum Beispiel nicht zu öffnende Fenster, die sich in größerer Höhe über dem Erdboden befinden, wie zum Beispiel an hochhäusern, mehrgeschossigen Wohnhäusern und dergleichen Gebäude.
  • In jüngster Zeit werden zunehmend Sonnenkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie installiert. Um diese Kollektoren unter anderem vor mechanischer Beschädigung, zum Beispiel Hagelschlag zu schützen, werden diese durch transparente Scheiben abgedeckt. Eine Verschmutzung dieser Scheiben hat wegen der damit verbundenen Strahlenabsorbtion eine Verschlechterung des Wirkungsgrades solcher Anlagen zur Folge, so daß es von Vorteil wäre, diese Schutzscheiben möglichst oft zu reinigen. Dem steht die schlechte Zugnglichkeit solcher Anlagen entgegen, da die Kollektoren im allgemeinen auf Dachflächen installiert sind.
  • Der Erfinuuiig lag-die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung zu schaffen, die die unmittelbare Gegenwart von Reinigungspersonal an den zu reinigenden Flächen nicht erforderlich macht.
  • Die Aufgabe wurde erfindunc;sgcmän dadurch #elöst,daß die Vorrichtung aus einer entlang der zu reinigenden Fläche verfahrbar angeordneten, mit einer geführten Laufvorrichtung verbundenen Profilschiene besteht, die sich über die gesamte zu reinigende Flächenbreite erstreckt und mit einem auf der zu reinigenden Fläche anliegenden Reinigungselement versehen ist.
  • Das Vorsehen einer entlang der zu reinigenden Fläche verfahrbaren, mit einer geführten Laufvorrichtung verbundenen Profilschiene, die mit einem Reinigungselement versehen ist, ermöglicht in vorteilhafter Weise die Verbindung mit einer fernbedienbaren Betätigungseinrichtung wie zum Beispiel Zugseil, Motorantrieb oder dergleichen. Demzufolge kann von einem gut zugänglichen Ort mittels der Betätigungseinrichtung die Profilschiene mit Reinigungselement bewegt werden, wobei der Reinigungsvorgang selbsttätig erfolgt.
  • Sollen Fensterflächen gereinigt werden, so kann als geführte Laufvorrichtung eine Fensterrollade dienen, an der die Profilschiene an der zum Fenster weisenden Seite befestigt wird.
  • Ist eine Rollade nicht vorhanden oder sollen die Schutz flächen vor Sonnenkollektoren gereinigt werden, so kann die Profilschiene selbst als in Führungen bewegbare Laufvorrichtung ausgebildet werden.
  • Je nach Vers chmutznngs art bzw. Verschmutzungsintensität kann die Verwendung eines Reinigungsmittels empfehlenswert sein.
  • Für diesen Fall sieht die Erfindung vor, daß ein Vorratsbehälter für ein Reinigungsmittel vorzugsweise als integraler Bestandteil der Profilschiene vorhanden ist, wobei der Vorratsbehälter eine Einrichtung besitzt, welche das Reinigungsmittel nur für die Dauer des Reinigungsvorganges freigibt.
  • Handelt es sich um ein flüssiges Reinigungsmittel, so empfiehlt sich die Verwendung einer Trockeneinrichtung, die zum Beispiel aus einer der für die Auftragung des Reinigungsmittels zuständigen ersten Dichtlippe nachfolgenden zweiten Dichtlippe bestehen kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeisflieien enthalten.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine vereinfachte Reinigungsvorrichtung in Schnittdarstellung.
  • Fig. 2 zeigt in gleicher Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiei.
  • In beiden Zeichnun<jen übereinstimmende Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Fig. 1 zeigt die Profilschiene 1, die an einer in Pfeilrichtung auf- und abwärts bewegbaren Laufvorrichtung 2, zum Beispiel Rollade über Federn 3 befestigt ist. Die Federn 3 sorgen für eine ständige Anlage der Dichtlippe 4 an der zu reinigenden Fläche 5. Die Dichtlippe 4 kann zum Beispiel eine Gummileiste sein, die an dem Steg 6 befestigt ist. Der Steg 6 hat die Aufgabe, das in dem Vorratsbehälter 7 vorhandene Reinigungsmittel 8 über die Dichtlippe 4 an die zu reinigende Fläche 5 zu leiten. Ein im Vorratsbehälter 7 angeordneter Schieber 9 mit Stopfen 11 gibt die Behälteröffnung 10 frei bzw. verschließt diese. Dieser Vorgang erfolgt zweckmäßigerweise selbsttätig, indem zum Beispiel der Schieber mit in Anfangs- und Endstellung vorgesehenen Auslöseeinrichtungen gekuppelt ist.
  • Wird zum Beispiel die Laufvorrichtung 2 in Pfeilrichtung P bewegt, so öffnet über eine hier nicht dargestellte Auslöseeinrichtung der Schieber 9 und gibt die Auslaßöffnung lo frei. Das Reinigungsmittel 8 fließt über den Steg 6 auf die Dichtlippe 4 und verteilt sich dort auf die zu reinigende Fläche 5. Wird nun die Laufvorrichtung 2 in Pfeilrichtung A bewegt, so verschließt der Schieber 9 die Auslaßöffnung 1o und die Dichtlippe 4 befreit die zu reinigende Fläche vom Reinigungsmittel.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 zeigt eine Profilschiene 1' mit einem darin je nach Bedarf in Pfeilrichtung S1, S2 schwenkbar gelagerten Vorratsbehälter 12, dessen Lage an unterschiedlich geneigte zu reinigende Flächen angeglichen werden kann. Die Profilschiene 1' dient gleichzeitig als Laufvorrichtung und bewegt sich mit ihren Enden in hier nicht gezeichneten Führungsschienen. Der Steg 14 ist an der Profilschiene 1' federnd befestigt. hn der federnd eingespannten Trocknerleiste 15 ist eine zweite Dichtlippe 16 befestigt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel genügt eine Reinigungsbewegung der Profilschiene 1' in Pfeilrichtung E. Hierbei wird nach Auftragen des Reinigungsmittels durch die der Verteilungslippe 4 nachfolgenden Dichtlippe 16 die sofortige Trocknung der zu reinigenden Fläche 5 vorgenommen.
  • Von der Er#findungmit umfaßt werden auch Ausführungen, die gegenüber den zwei beschriebenen Ausführungsbeispielen stark vereinfacht sind, zum Beispiel durch Verzicht auf Reinigungsmittel, wodurch Vorratsbchliltcr und Trocknervorrichtung entfallen kann. In diesem Fall genügt eine federnde, verfahrbare Profilschiene mit einem Reinigungselement, das zur Staubbeseitigung geeignet ist, zum Beispiel Bürste und dergleichen.

Claims (16)

  1. P A T E N T A N 5 P R Ü c H E Vorrichtung zur Reinigung von erschwert zugänglichen Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einer entlang der zu reinigenden Fläche verfahrbar angeordneten, mit einer geführten Laufvorrichtung (2) verbundenen Profilschiene (1,1') besteht, die sich über die gesamte zu reinigende Flächenbreite erstreckt und mit einem auf der zu reinigenden Fläche (5) anliegenden Reinigungselement (4) versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach aspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ctie Profilschiene (1') mit der geführten Laufvorrichtung aus einem Stück besteht.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (4) ein elastisches Element zum Beispiel Bürste Schwamm, Textilien oder dergleichen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Vorratsbehälter (7, 12) für ein Reinigungsmittel (8) besitzt, der vorzugsweise mit der Profilschiene (1,1') verbunden bzw. darin eingearbeitet oder mit ihr aus einem Stück besteht.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (7, 12) eine verschließbare Auslaßöffnung (10) besitzt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (4) eine das Reinigungsmittel 18) auf der zu reinigenden Fläche (5) verteilende Dichtlippe (4) ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (4) aus einem gummielastischen Profil besteht.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Vorratsbehälters (7,12) ein das Reinigungsmittel (8) zuführender geneigter Steg (6,14) vorgesehen ist, an dem die Dichtlippe (4) befestigt ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1) oder der das Reinigungselement (4) tragende Steg (14) gegen die zu reinigende Fläche (5) federnd befestigt ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1, 1'), Vorratsbehälter (12) und Steg (14.) aus Aluminium oder Kunststoff besteht.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1, 1'), Vorratsbehalter (12) und Steg (14) Extrudierteile sind.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (12) für das Reinigungsmittel (U) zwecks Anpassung an unterschiedlich geneigte zu reinigende Flachen (9) verstellbar angeordnet ist.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (12, 7) für das Reinigungsmittel (8) eine die Auslaßöffnung (10) selbsttätiq verschließende bzw. freigebende Einrichtung, zum Beispiel Schieber (9) enthält.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Dichtlippe (4) eine Trocknereinrichtung (15, 16) in Reihe geschaltet ist.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknereinrichtung eine zweite, federnd befestigte Dichtlippe (16) ist, die im Abstand von der ersten Dichtlippe (4) angeordnet ist und dieser nachfolgt.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufvorrichtung (2) bzw. die als Laufvorrichtung ausgebildete Profilschiene (1') mit einer fernbedienbaren Betätigungseinrichtung, zum Beispiel Zugseil, Motorantrieb oder dergleichen verbunden ist.
DE19782826741 1978-06-19 1978-06-19 Vorrichtung zur reinigung von erschwert zugaenglichen flaechen Withdrawn DE2826741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826741 DE2826741A1 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Vorrichtung zur reinigung von erschwert zugaenglichen flaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826741 DE2826741A1 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Vorrichtung zur reinigung von erschwert zugaenglichen flaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2826741A1 true DE2826741A1 (de) 1979-12-20

Family

ID=6042115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782826741 Withdrawn DE2826741A1 (de) 1978-06-19 1978-06-19 Vorrichtung zur reinigung von erschwert zugaenglichen flaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2826741A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271454A2 (de) * 1986-11-14 1988-06-15 Alan S.R.L. Vorrichtung zur Reinigung von Aussenwänden von Gebäuden, insbesondere von Aussenwänden mit grossen Glasflächen
FR2870102A1 (fr) * 2004-05-17 2005-11-18 Samsung Kwangju Electronics Co Dispositif de rechargement energetique a utiliser avec un robot nettoyeur
CN103654608A (zh) * 2013-11-30 2014-03-26 成都科泰地理信息技术有限公司 一种遥控式节能型洗窗装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271454A2 (de) * 1986-11-14 1988-06-15 Alan S.R.L. Vorrichtung zur Reinigung von Aussenwänden von Gebäuden, insbesondere von Aussenwänden mit grossen Glasflächen
EP0271454A3 (en) * 1986-11-14 1988-09-21 Alan S.R.L. Apparatus for the maintenance of facades of buildings paapparatus for the maintenance of facades of buildings particularly of facades having wide glass surfaces rticularly of facades having wide glass surfaces
FR2870102A1 (fr) * 2004-05-17 2005-11-18 Samsung Kwangju Electronics Co Dispositif de rechargement energetique a utiliser avec un robot nettoyeur
US7417404B2 (en) 2004-05-17 2008-08-26 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Power recharger for use with robot cleaner
CN103654608A (zh) * 2013-11-30 2014-03-26 成都科泰地理信息技术有限公司 一种遥控式节能型洗窗装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844185B1 (de) Fensterreinigungsgeraet
DE2637053A1 (de) Schalldichte tuer
DE19632268C2 (de) Bandanbring-Aufspannvorrichtung
DE1277081B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Streichkanten
DE2826741A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von erschwert zugaenglichen flaechen
DE10049325C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Sonnenschutzanlagen
DE2748142A1 (de) Fenster- und fassadenreinigungsgeraet
DE4033517C2 (de)
DE4036102A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der aussenseite von rolladen
DE102021101051A1 (de) Waschanlage für Fahrzeuge und Verfahren zum Waschen und Trocknen eines Fahrzeuges
DE69935746T2 (de) Reinigungsgerät, Reinigungstuch und Verfahren zum Reinigen
DE7800357U1 (de) Vorrichtung zur reinigung von schwer zugaenglichen flaechen
DE102006037320A1 (de) Fensterreinigungsroboter
DE2403919A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der aussenseite von fensterscheiben
DE7536307U (de) Fensterwischer
DE102022001005A1 (de) Reinigungseinrichtung und Verfahren zur Verwendung einer Reinigungseinrichtung
DE8533909U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Wachs auf Skier
DE102004034819B3 (de) Transportable Reinigungsvorrichtung
DE3337808A1 (de) Vorrichtung zum putzen von fenstern, bestehend aus halterung und wischkoerper
EP2787134B1 (de) Reinigungssystem für Glasflächen
DE19834519A1 (de) Zwei- oder mehrschaliges Gebäudeteil
WO2023116958A1 (de) Reinigungseinrichtung und verfahren zur verwendung einer reinigungseinrichtung
DE2332924C2 (de) Flächenwischgerät
DE3518298A1 (de) Spuelbogen fuer autowaschanlagen
DE3710598C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee