DE2826625A1 - Drehspulinstrument - Google Patents

Drehspulinstrument

Info

Publication number
DE2826625A1
DE2826625A1 DE19782826625 DE2826625A DE2826625A1 DE 2826625 A1 DE2826625 A1 DE 2826625A1 DE 19782826625 DE19782826625 DE 19782826625 DE 2826625 A DE2826625 A DE 2826625A DE 2826625 A1 DE2826625 A1 DE 2826625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
frame
yoke
opening
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782826625
Other languages
English (en)
Inventor
Alan Geoffrey Burgess
Kenneth Sutton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2826625A1 publication Critical patent/DE2826625A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R5/00Instruments for converting a single current or a single voltage into a mechanical displacement
    • G01R5/02Moving-coil instruments
    • G01R5/08Moving-coil instruments specially adapted for wide angle deflection; with eccentrically-pivoted moving coil
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

9134
THE GENERAL ELECTRIC COMPANY LIMITED. London. Großbritannien Drehspulinstrument
Die Erfindung betrifft elektrische Anzeigegeräte und bezieht sich insbesondere auf ein Drehspulinstrument mit einem Magnetsystem, das ein radiales Magnetfeld in einem im wesentlichen ringförmigen Spalt zwischen einem zentralen Kern und einem den Kern umgebenden Joch erzeugt, in dem die Spule angeordnet ist.
Bei Instrumenten dieser Art wird die Einstellung der Halterung der Bauteile des Magnetsystems beim Zusammenbau in üblicher Weise in einem langwierigen Arbeitsgang durchgeführt, der eine gewisse Übung und Geschicklichkeit voraussetzt, wobei es erforderlich ist, daß die Bauteile sorgfältig bearbeitet und mit Hilfe von Befestigungsmitteln wie Schrauben,Nieten und Klebstoffen fixiert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Drehspulinstrument anzugeben, bei dem das Magnetsystem schnell und ohne besondere Übung und ohne Fixiermittel zusammengebaut werden kann.
Gemäß der Erfindung ist das Drehspulinstrument mit einem Magnetsystem, das einen Permanentmagneten, einen Kern, ein ringförmiges Joch und einen Rahmen aufweist, die zusammen ein radiales Magnetfeld in einem im wesentlichen ringförmigen Spalt zwischen dem Kern und dem Joch erzeugen, in dem die Spule sich bewegen kann, und bei dem der Kern in dem Joch so angeordnet ist, daß der ringförmige Spalt
809882/0794
gebildet wird, bei dem ferner der Rahmen in einer Öffnung des Joches angeordnet ist und der Magnet sich zwischen dem Kern und dem Joch in einer Öffnung des Rahmens befindet, und sowohl am Kern als auch am Joch anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein gespannter federnder Bauteil vorgesehen ist, dessen Druck den Rahmen in der einen Richtung in Berührung mit der einen Seite der Jochöffnung bringt und den Magneten durch seine Berührung mit dem Kern in der entgegengesetzten Richtung in Berührung mit der anderen Seite der Jochöffnung bringt, so daß der Kern , das Joch, der Magnet und der Rahmen in der gewünschten Stellung zueinander gehalten werden.
Vorzugsweise dient der federnde Bauteil dazu, den Kern
mit dem Rahmen zu verbinden.
Vorzugsweise ist ferner der federnde Bauteil an dem Kern befestigt, geht durch die Jochöffnung hindurch, ist abgewinkelt , so daß er an der dem Kern abgewandten Seite des Rahmens anliegt und so vorgespannt, daß er sich gerade zu strecken sucht.
Es empfiehlt sich, daß das Magnetsystem zwei federnde Bauteile enthält, die durch die Rahmenöffnung auf gegenüberliegenden Seiten der Rahmenöffnung hindurchgehen und daß der Magnet zwischen den beiden federnden Bauteilen liegt.
In vorteilhafter Weise können das oder die federnden Bauteile als etwa kreisförmige Bügel mit zwei parallelen Schenkeln ausgeführt sein, wobei der etwa kreisförmige Bügel in eine Vertiefung des Kernes eintritt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die Joch öffnung einen schwalbenschwanzförmigen Abschnitt, in den der Rahmen mindestens teilweise hineinpasst, und einen im wesentlichen kreisförmigen Teil, in dem sich der Kern befindet. Vorzugsweise weist der Rahmen zwei im Abstand
809882/0794
voneinander befindliche Teile auf, die Aufhängepunkte für die Drehspule bilden.
Ein Drdi spulinstrument gemäß der Erfindung wird nun als AusfUhrungsbeispiel in Zusammenhang mit den Figuren näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine auseinandergezogene Ansicht der Bauteile des Hagnetsystems des Instrumentes und
Fig. 2 zeigt teilweise im Schnitt eine Draufsicht auf das Magnetsystem des Instrumentes.
Das Magnetsystem des Instrumentes enthält einen im wesentlichen rohrförmigen zentralen Kern 1 aus magnetisch leitendem Material , der einen axialen Schlitz in Längsrichtung aufweist. Der Kern ist von einem ringförmigen Joch aus ähnlichem Material umgeben, so daß ein ringförmiger Spalt 3 zwischen diesen Teilen gebildet wird. Ein würfelförmiger Permanentmagnet 4 befindet sich in dem Spalt, wobei seine einander gegenüberliegenden Flächen einerseits an dem Joch und andererseits an dem Kern in der Gegend des Schlitzes anliegen. Der Magnet ist so polarisiert, daß er ein radiales Magnetfeld in dem Spalt 3 erzeugt. Die nicht gezeigte Drehspule des Instrumentes liegt mit der einen Spulenseite in der Mitte des Kerns 1 und mit der gegenüberliegenden Spulenseite in dem im wesentlichen ringförmigen Spalt 3 .
Der Kern 1 ist an einem Rahmen 5 durch zwei federnde Bauteile 6 und 7 befestigt.
Diese federnden Bauteile haben die Form von Bügeln mit zwei Schenkeln 6a und 7a , die sich parallel zueinander von dem Kern weg erstrecken, und zwar zu beiden Seiten des Schlitzes in dem Kern. Die Schenkel der Bügel gehen durch eine rechteckige Öffnung 8 in einem Verbindungsteil 13 des Rahmens hindurch, der die beiden Teile 9 und 10 des Rahmens miteinander verbindet, in denen die Drehspule des
809882/0794
Instrumentes aufgehängt ist. Der Magnet 4 passt in die Öffnung 8 zwischen den beiden Schenkeln 6a und 7a hinein und die freien Enden " 6b und 7b der Schenkel sind so abgebogen, daß sie über den Rand der Öffnung 8 auf der Seite des Rahmens 5 übergreifen, der dem Kern 1 abgewendet ist. Der Verbindungsteil 13 des Rahmens .,passt in eine schwalbenschwanzförmige Öffnung des Joches 2 hinein, so daß der Kern 1 koaxial in dem Joch 2 gehaltert wird, wobei die Bügel 6 und 7 so gespannt sind, daß sie die Enden 6b, 7b der Schenkel 6a , 7a aufzubiegen suchen. Die vor gespannten Bügel drücken daher den Rahmen 5 gegen die Seiten 14a der schwalbenschwazförmigen Öffnung 14,während der Kern 1 in der entgegengesetzten Richtung gedrückt wird, so daß der Magnet in Berührung mit der gegenüberliegenden Seite 14b der schwalbenschwanzförmigen Öffnung 14 kommt.
Beim Zusammensetzen des Magnetsystems werden die Bügel 6 und 7 in Vertiefungen la auf den Stirnseiten des Kernes 1 eingedrückt, wobei die Enden 6b, 7b der Schenkel 6a , 7a der Bügel 6 und 7 von dem Kern 1 nach außen weisen. Die eine Seite der Spule wird dann in die Mittelachse des Kernes 1 eingesetzt und der Kern 1 wird in seine Lage zwischen den Aufhängeteilen 9 und 10 des Rahmens 5 gebracht, so daß die Schenkel 6a und 7a der Bügel 6,7 durch die Öffnung 8 in den Verbindungsteil 13 zwischen den Teilen 9 und 10 hindurchgehen. Der Kern 1 wird dann in dieser Lage mit Hilfe der umgebogenen Enden 6b, 7b der Schenkel 6a, 7a gehalten. Der Magnet 4 wird dann in die Öffnung 8 eingebracht, wobei die eine seiner Polflächen gegen den Kern 1 anliegt.
Der Rahmen 5 wird dann in das Joch 2 eingesetzt, wobei der Boden der Schulter 11 an der Oberseite 2a des Joches 2 anliegt, während der Verbindungsteil 13 in die schwalben schwanzförmige Öffnung 14 des Joches 2 eingesetzt wird und der Kern koaxial so gehalten wird, daß er den Spalt 3 bildet.
809882/0794
Damit der Verbindungsteil 13 in die schwalbenschwanzförmige Öffnung 14 eingepasst werden kann, wird der Magnet 4 leicht in die Öffnung 8 gedrückt, so daß seine dem Kern 1 gegenüber liegende Anlagefläche von der Seite 14b der schwalbenschwanzformigen Öffnung 14 frei geht. Wenn der Magnet 4 in die Öffnung 8 leicht eingedrückt wird, wird der Kern 1 von dem Verbindungsteil 13 des Rahmens 5 weggedrückt, so daß die umgebogenen Enden 6b, 7b der Schenkel 6a , 7a leicht aufgebogen werden·
• Wenn der Magnet 4 in die schwalbenschwanzförmige Öffnung 14 eingesetzt ist und die Druckkraft aufhört, wird durch die durch das Aufbiegen der Enden 6b, 7b der Schenkel 6a, 7a erzeugte Reaktionskraft den Magnet 4 in Anlage mit der Seite 14b der schwalbenschwanzformigen Öffnung 14 bringen, so daß die Seiten des Verbindungsteiles 13 des Rahmens 5 mit den schrägen Flächen 14a der schwalbenschwanzformigen Öffnung 14 zur Anlage kommen. Infolge der Rückstellkraft, die sich aus dem Aufbiegen der Enden 6b,7b der Schenkel 6a, 7a ergibt, werden der Kern 1, der Magnet 4, der Rahmen 5 und das Joch 2 in ihrer richtigen Lage zueinander gehalten.
803882/0794

Claims (7)

  1. Wilhelm ReIcIiBl DipL-Ing. WoligtQig Reiche!
    6FicmMuitcLM.l
    Parksfaoß© 13
    9134
    The General Electric Company Limited. London, Großbritannien
    Patentansprüche
    (l/l Drehspulinstrument mit einem Magnetsystem, das einen Permanentmagneten, einen Kern, ein ringförmiges Joch und einen Rahmen aufweist, die zusammen ein radiales Magnetfeld in einem im wesentlichen ringförmigen Spalt zwischen dem Kern und dem Joch erzeugen, in dem die Spule sich bewegen kann, und bei dem der Kern in dem Joch so angeordnet ist, daß der ringförmige Spalt gebildet wird, bei dem ferner der Rahmen in einer öffnung des Joches angeordnet istjund der Magnet sich zwischen dem Kern und dem Joch in einer Öffnung des Rahmens befindet, und sowohl am Kern als auch am Joch anliegt,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein gespannter federnder Bauteil (6,7) vorgesehen ist, dessen Druck den Rahmen (5) in der einen Richtung in Berührung mit der einen Seite (14a) der Jochöffnung bringt, und den Magneten (4) durch seine Berührung mit dem Kern(l) in der entgegengesetzten Richtung in Berührung mit der anderen Seite (14b) der Jochöffnung bringt, so daß der Kern, das Joch, der Magnet. und der Rahmen in der gewünschten Stellung zueinander gehalten werden.
  2. 2. Instrument nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Bauteil den Kern mit dem Rahmen verbindet.
    809882/0794
  3. 3. Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Bauteil an dem Kern (1) befestigt ist, durch die Jochöffnung (8) hindurchgeht, abgewinkelt ist, so daß er an der dem Kern abgewandten Seite des Rahmens (5) anliegt und so vorgespannt ist, daß er sich gerade zu strecken sucht.
  4. 4. Instrument nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetsystem zwei federnde Bauteile enthält, die durch die Rahmenöffnung auf gegenüberliegenden Seiten der Rahmenöffnung hindurchgehen,und daß der Magnet zwischen den beiden federnden Bauteilen liegt.
  5. 5. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die federnden Bauteile als etwa kreisförmige Bügel mit zwei parallelen Schenkeln (6a,7a) ausgebildet sind,und daß der im wesentlichen kreisförmige Bügel in eine Vertiefung (la) des Kernes eintritt.
  6. 6. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Jochöffnung einen schwalbenschwanzförmigen Abschnitt (14) aufweist, in den der Rahmen mindestens teilweise hineinpasst,und einen im wesentlichen kreisförmigen Teil, in dem sich der Kern befindet.
  7. 7. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen zwei im Abstand voneinander befindliche Teile (9,10) aufweist, die Aufhängepunkte für die Spule bilden.
    809882/0794
DE19782826625 1977-06-23 1978-06-19 Drehspulinstrument Withdrawn DE2826625A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26354/77A GB1576438A (en) 1977-06-23 1977-06-23 Moving coil indicating instruments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2826625A1 true DE2826625A1 (de) 1979-01-11

Family

ID=10242366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782826625 Withdrawn DE2826625A1 (de) 1977-06-23 1978-06-19 Drehspulinstrument

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2826625A1 (de)
DK (1) DK272478A (de)
FR (1) FR2395511A1 (de)
GB (1) GB1576438A (de)
IN (1) IN148272B (de)
SE (1) SE434576B (de)
ZA (1) ZA783506B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2229007B (en) * 1989-03-03 1993-02-24 Gen Electric Co Plc Moving coil measuring instruments

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252092A (en) * 1966-05-17 Permanent magnet core instrument with flattened yoke
US3962633A (en) * 1975-01-20 1976-06-08 Hoyt Electrical Instrument Works, Inc. Long-scale meter movement having a one-piece outer pole and return ring, and a demountable subassembly therein comprising magnet, central core, moving coil and support frame

Also Published As

Publication number Publication date
SE434576B (sv) 1984-07-30
GB1576438A (en) 1980-10-08
SE7807094L (sv) 1978-12-24
ZA783506B (en) 1979-06-27
FR2395511A1 (fr) 1979-01-19
FR2395511B1 (de) 1982-03-26
DK272478A (da) 1978-12-24
IN148272B (de) 1980-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722069C2 (de)
DE2435461C2 (de) Elektrischer Kontaktstift
DE3144896C2 (de) Elektroheizgerät
DE2135258C3 (de) Elektromagnetisches Umschaltrelais
DE1615666C3 (de) Elektrische Klemmhülse
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE2213146A1 (de) Relais
DE69023696T2 (de) Ein elektronisches Bauteil mit einer Halterung.
DE2907594C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1439536B1 (de) Anordnung hermetisch abgeschlossener Kontakte fuer Relais und Anwendung derselben
DE2545180C3 (de) Miniaturrelais
DE69319259T2 (de) Verbesserte Kontakte für den Anschluss von Spulenwicklungen
DE2811378C2 (de)
DE2723219A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE2312155C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufhängung für einen Quarzstab
DE2365993C3 (de) Elektromagnetische Hupe
DE2826625A1 (de) Drehspulinstrument
DE2625203C3 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Kleinrelais
DE2047901B2 (de) Spule mit Schalenkern
DE1033751B (de) Kontaktanordnung
AT402580B (de) Kontaktfeder, insbesondere für ein relais
EP0017160A1 (de) Halterung für eine elektrische Spule
DE1934624B2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1089069B (de) Verfahren zur Herstellung von Ankerkontakten, die in Schutzrohren angeordnet sind
DE2647203B2 (de) Elektromagnetisches Miniaturrelais

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination