DE2826218A1 - Zugeinrichtung im untertaegigen berg- und tunnelbau eingesetzter und elektrisch, hydraulisch oder dieselhydraulisch betriebener, schienengebundener bahnen - Google Patents

Zugeinrichtung im untertaegigen berg- und tunnelbau eingesetzter und elektrisch, hydraulisch oder dieselhydraulisch betriebener, schienengebundener bahnen

Info

Publication number
DE2826218A1
DE2826218A1 DE19782826218 DE2826218A DE2826218A1 DE 2826218 A1 DE2826218 A1 DE 2826218A1 DE 19782826218 DE19782826218 DE 19782826218 DE 2826218 A DE2826218 A DE 2826218A DE 2826218 A1 DE2826218 A1 DE 2826218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulling device
rail
assigned
cab
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782826218
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2728020A external-priority patent/DE2728020C2/de
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19782826218 priority Critical patent/DE2826218A1/de
Priority to GB7827511A priority patent/GB2001921B/en
Publication of DE2826218A1 publication Critical patent/DE2826218A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/02Transport of mined mineral in galleries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L13/00Electric propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; Magnetic suspension or levitation for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B3/00Elevated railway systems with suspended vehicles
    • B61B3/02Elevated railway systems with suspended vehicles with self-propelled vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C13/00Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes
    • B61C13/04Locomotives or motor railcars characterised by their application to special systems or purposes for elevated railways with rigid rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H9/00Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes
    • B61H9/02Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes for aerial, e.g. rope, railways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zugeinrichtung im untertägigen Berg- und Tunnelbau eingesetzter und elektrisch, hydraulisch oder dieselhydraulisch betriebener, schienengebundener Bahnen, bestehend aus in der Fahrerkabine angeordnetem Steuerteil, Zugmaschine, Materialzugein— heiten und mehreren vorzugsweise allen Zugeinheiten zugeordneten Triebwerken, deren Treibräder auf die Schiene und/oder die Zahnstange wirken und die über eine Gleichlaufsteuerung miteinander verbunden sind nach Patent (Patentanmeldung P 27 28 020.2).
Derartige schienengebundene Bahnen dienen im untertägigen Bergbau vor allem zum Material- und Personen-.transport. Man unterscheidet dabei sogenannte Einschienenhängebahnen und andererseits Schienenflurbahnen. Die ersteren werden an einem unter der Firste aufgehängten Schienenstrang, letztere auf leicht verlegbaren, meist l,5mlangen Schienenrecks verfahren. Angetrieben wird diese Transporteinrichtung entweder durch ein angetriebenes, endloses Seil oder aber durch eine Lokomotive. Diese Lokomotiven sind in der Regel hydraulisch oder dieselhydraulisch angetriebene Zugmaschinen mit einer davor gesetzten Fahrerkabine, von der aus die Antriebe betätigt und die gesamte Einrichtung gelenkt werden kann. Während die elektrischen Antriebe sich insbesondere bei den stationären Antrieben mit einem endlosen Seil durchgesetzt haben, sind sie bei ortsungebundenen Zugmaschinen sowohl von Einschienenhängebahnen wie auch von Schienenflurbahnen unüblich. Dies liegt einmal an dem'relativ hohen Dienstgewicht der v/egen der auftretenen Belastungen großen Motoren und Zubehörteile sowie bei Einsatz von batteriebetriebenen Anlagen .am Gewicht der
909851/0347
zuführenden Batterien. . Dies1 gilt für die sogenannte Abbaustreckenförderung und den Materialtransport, nicht dagegen für die Hauptstreckenförderung und den Massenguttransport.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, eine robuste und leistungsmäßig ausbaufähige Zugeinrichtung für Schienenbahnen des Untertagebetriebes mit elektrischem Antrieb zu schaffen, mit der ein gleichmäßiger und die Tragschienen schonender Betrieb möglich ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedem Laufwerk einer Zugeinheit einschließlich der Zugmaschine mindestens ein Triebwerk zugeordnet ist und daß die elektrisch versorgten Triebwerke miteinander und mib der Fahrerkabine über elektrische Versorgungsleitungen verbunden sind. Mit einer derartigen Anlage ist es möglich, den elektrischen Antrieb auch, z.B. für Einschienenhängebahnen, einzusetzen, weil durch dia Aufteilung der Antriebsaggregate auf mehrere, vorzugsweise alle Zugeinheiten eine Gewichtsverteilung, wenn nicht sogar insgesamt gesehen eine Gewichtsverminderung eintritt. Durch die Zuordnung von Triebwerken zu jedem einzelnen Laufwerk wird eine gleichmäßige Belastung des Schienenstranges und damit eine Schonung des Schienenmaterials gewährleistet.
In der Zwischen- und Hauptstreckenförderung sind Lokomotiven mit Wechselbatterien bekannt. Nach einer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, der Zug-
909851/0347
maschine einer gattungsgemäßen Zugeinrichtung eine Wachselbatterie zuzuordnen. Dabei ist die Größe der Wechselbatterie von den zu bewältigenden Streckenlängen sowie den sonstigen Verhältnissen abhängig.
Das Dienstgawicht, insbesondere der Zugmaschine, kann dadurch verringert werden, daß die Zugmaschine einen Abnehmer aufweist, der der parallel zur Schiene verlegten Elektroschleifleitung zugeordnet werden kann. Darartige Schleifleitungen sind ebenfalls aus dem Zwischen- und Hauptstreckenbetrieb bekannt und haben sich dort insbesondere in nichtschlagwettergefährdeten Bereichen bewährt. Dabei werden die Einzelantriebe ebenso wie bei Verwendung einer Wechselbatterie zentral über die Zugmaschine versorgt.
Mach einer vorteilhaften Ausbildung wird jede Zugeinheit mit einem Einzelstromabnehmer ausgerüstet. Insbesondere wenn dabei die Einseistromabnehmer von der Fahrerkabine aus zu bedienen sind, und zwar G-InSG1H oder gruppenweise, ist 33 somit möglich, auch jede ZugGinh-3.lt unabhängig von den anderen einzusetzen oder aber auszuschalten. Damit kann Jn einfacher Weise den Bedürfnissen entsprechend, die Zahl der Anbri.Gbsa.ggreg.ite bestimmt 0z1./ abändert werden.
Das Mite !.nanderkoppcln der einzelnen Zugeinheiten bzw. der einzelnen Laufwarko der Zugeinheiten wird dadurch voreinfacht, daß orfindungsgemäß 3wiachen dan alnzGlnan Laufwerken 21ektrostack verbindungen vorgesehen sind. Damit; ist eine Möglichkeit gocjoben, auch innerhalb einer Zuqeinheit die an-
909851/034 7 7
getriebenen bzw. in Betrieb zu setzenden Triebwerke zu wechseln bzw. beide Triebwerke in Betrieb zu halten.
Ein gleichmäßiger Betrieb und eine gleichmäßige Belastung der Tragschienen wird insbesondere dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß jedem Antrieb ein Elektromotor mit Zwischengetriebe zugeordnet ist. Hierzu dient auch die besondere Verlagerung der Treibräder, die erfindungsgemäß in Schwingen gelagert sind, die einen gemeinsamen Drehpunkt aufweisen.. Damit ist ein gleichmäßiger Andruck beider Treibräder auf den Schienensteg der Tragschiene gewährleistet.
Insbesondere bei Schienenhängebahnen ist es vorgeschrieben und häufig erforderlich, daß die Anlage kurzzeitig und mit einem kurzen Bremsweg zum Stillstand gebracht wird. Die Bremse einer derartigen Anlage muß entsprechend den zu transportierenden Gewichten ausgelegt sein. Ein gewisse L'berdimensionieruna ist dabei notwendig. Erfindungsgemäß ist vorgeschlagen, jedem Triebwerk eine Bremseinrichtung zuzuordnen. Eine ausreichende Dimensionierung ist damit wesentlich erleichtert. Darüber hinaus ist es möglich, die den Triebwerken zugeordneten Bremseinrichtungen an diese zu koppeln, so daß sie zusammen mit den Triebwerken in Betrieb gesetzt werden bzw. außer Betrieb gesetzt werden.
Besonders vorteilhaft ist, daß neben der Schonung des Schienenmaterials sowie auch der Antriebseinrichtungen wegen der gleichmäßigen und letztlich geringeren Belastung auch eine Verbesserung der Sicherheit durch die Aufteilung der Antriebsaggregate
909851/034?
ο —
über den gesamten Zug eintritt.
Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen:
Fig. 1 einen Transportzug in Seitenansicht
Fig. 2 einen Transportzug in Draufsicht
Fig. 3 Triebwerk in Seitenansicht
Fig. 4 Triebwerk in Draufsicht
Fig. 5 Bremseinrichtung in Seitenansicht
Fig. 6 Zugeinheit in Vorderansicht
Fig. 7 Ausschnitt eines Stromlaufplanes.
Der in Fig. 1 dargestellte Transportzug besteht aus den beiden an den Enden des Zuges angeordneten Fahrerkabinen 1, der Zugmaschine 30 bzw. dem Energieversorgungsaggregat 2 sowie den einzelnen Zugeinheiten 31. Zu einer Zugeinheit 31 gehören dabei jeweils zwei Laufwerke 32,33, die in der Regel Triebwerke 3 sind sowie der Hubbalken 4 mit dem darunter befestigten Transportbehälter 5. Statt des Transportbehälters 5, können auch Lasten unmittelbar am Hubbalken 4 befestigt sein. Die einzelnen Teile des Zuges werden über Kuppel— stangen 6 miteinander verbunden. Die Kupplungsstangen 6 dienen zur mechanischen Verbindung, können aber gleichzeitig zur Aufnahme von Varbindungsschläuchen bzw. Verbindungskabeln dienen. Diese Kabel bzw. Schläuche sind in der Figur nicht dargestellt. Das E-nergieversorgungsagqregat 2 nimmt in der Regel entweder den Batteriesatz 43, d.h. also die Wechselbatterie sowie die sonst notwendigen Steuer- und Antriebseinrichtungen
909851/0347
und insbesondere die Triebwerke 3 auf. Die Triebwerke 3, die dem Energieversorgungsaggregat zugeordnet sind, entsprechen im Aufbau denen, die auch jeder einzelnen Zugeinheit 31 zugeordnet sind.
Fig. 2 zeigt einen solchen Transportzug in Draufsicht, wobei zur Verdeutlichung die Treibräder 11,14 deutlich hervorgehoben sind. Dabei ist auch verdeutlicht, daß sowohl bei der Zugmaschine 30 als auch bai den Zugeinheiten 31 die Triebwerke 3 so angeordnet sind, daß sie gleichmäßig die Lasten aufnehmen und somit für eine gleichmäßige Belastung der Tragschiene 18 Sorge tragen.
Das unmittelbar über dem Motor 12 mit dem Getriebe 42 angeordnete Treibrad 11 wird gegen den Schienensteg 19 der Tragschiene 18 gedruckt. Das Treibrad sitzt auf der Treibradwelle 17. Die Kuppelstange 6 kann dabei am Anschlagpunkt 28 bzw. am Drehpunkt der Schwingen 50,5^· befestigt werden. Während die Schwinge 50 als Gabel ausgeführt ist, ist die Schwinge 51 als Steg ausgeführt, der zwischen die Gabelzinken 55, 56 geführt und im Bereich des Drehpunktes 52 verbunden werden kann. Wie Fig. 4 zeigt, wird das Triebwerk insgesamt über die Tragrollen 8, die auf dem Querträger 26 der Tragschiene 18 verfahrbar sind, getragen. Die Tragrollen 8 sind dabei jeweils so angeordnet, daß die Treibräder 11,14 mitt.ig zwischen ihnen den Schienensteg 19 der Tragschiene 18 erfassen. Ebenso ist der Drehpunkt 52 vorteilhaft genau schienenmittig angeordnet, so daß das Triebwerk insgesamt im Gleichgewicht verbleibt. Der Grundrahmen 7, unter dem die Aufhängung 16 für die Transportbehälter 5 befestigt ist, kann wie auch Fig. 6 zeigt, relativ leicht aus-
- 10 -
909851/0347
geführt sein, weil die Gewichte gleichmäßig verteilt sind. Die beiden Schwingen 50,51, in denen die Treibräder 11,14 gelagert sind, können z.B. durch einen Befestigungsbolzen 22 am Drehpunkt 52 miteinander verbunden sein.
Dem Triebwerk 3 ist, wie Fig. 4 zeigt, eine Bremseinrichtung 49, die in Fig. 5 dargestellt ist, zugeordnet. Die Bremseinrichtung 49 weist einen Bremszylinder 53 mit einer Feder 15 auf sowie auf den Backenarmen 54 angeordnete Bremsbacken 20. Die Bremsbacken 20 werden über die Feder 15 gegen den Schienensteg 19 gedrückt, wenn der Bremszylinder 53 z.B. durch Ausfall des Stromes oder durch Bedienung außer Kraft gesetzt wird. Die Bremseinrichtung 49 ist mit dem Grundrahmen 7 verbunden.
Fig. 6 zeigt eine Vorderansicht einer Zugeinheit 31, wobei deutlich wird, daß durch die besondere Anordnung der Motoren 12 die Gesamteinrichtung im Gleichgewicht gehalten wird. Die über den Motoren 12 angeordneten Zwischengetriebe 42 übertragen die Kraft auf die Treibräder 11,14, die unmittelbar auf den Schienensteg 19 der Tragschiene 18 einwirken. Auf dem Unterflansch bzw. dem Querträger 26 der Tragschiene 18 sind die Tragrollen 8 verfahrbar. Der Transportbehälter 5 hängt mittig unter dem Triebwerk 3 und ist mit diesem bzw. mit dem Grundrahmen 7 des Triebwerkes über die Aufhängung 16 und dem Hubbalken 4 verbunden. Im dargestellten Beispiel sind die Motoren 12 über Versorgungsleitungen 40 mit dem Abnehmer 44 bzw. der Schleifleitung 45 verbunden.
- 11 -
909851/0347
Fig. 7 zeigt schließlich einen Stromlaufplan, wobei der Einfachheit halber nur auf die wesentlichen Teile Rücksicht genommen ist. Der z.B. von der Schleifleitung 45 abgenommene Strom wird dabei zunächst über die Schalter des Steuerstandes 27 geführt und dann über die Versorgungsleitung 4 0 den einzelnen Motoren 12 zugeführt. Die einzelnen Motore sind über elektrische Kupplungen 41 miteinander verbunden, so daß es ohne weiteres möglich ist, jeweils nur einzelne der Motoren 12 in Betrieb zu nehmen. Eine entsprechende Regelung ist vom Steuerstand 27, der vorzugsweise in der Fahrerkabine 1 angeordnet ist, möglich. Es ist aber auch möglich, jede Zugeinheit 31 oder gar jedes Laufwerk 32, 33 mit einem Einzelstromabnehmer 46, der in der Ausbildung dem Abnehmer 44 entspricht, auszurüsten. Auch hierbei ist eine entsprechende Schaltung ohne weiteres möglich, die eine getrennte Betätigung bzw. Inbetriebsetzung der Motoren 12 ermöglicht.
Der Stromlaufplan bei Verwendung von Wechselbatterien entspricht im wesentlichen dem in Fig. 7 dargestellten Plan. Dabei wird lediglich die mit 45 bezeichnete Schleifleitung sinngemäß durch die Batterie zu ersetzen sein.
Der Betrieb von mit Wechselbatterien ausgerüsteten Lokomotiven ist bei Beachtung der insbesondere im Steinkohlenbergbau hergbehördlich vorgesehenen Auflagen auch in Abbaubetrieben möglich. Demgegenüber wird der Betrieb der über eine Schleifleitung versorgten Lokomotiven in Abbaustrecken im Steinkohlenbergbau nur dam. möglich sein, wenn die bergbehördlichen Auflagen zu erfüllen sind, d.h. insbesondere wenn die Berührungssicherheit gegeben ist. Unabhängig davon ist es aber möglich, mit der erfindungsgemäßen
909851/0347
Zugeinrichtung die mit dem elektrischen Antrieb gegebenen Vorteile mit denen der mit dem Betrieb von Einschienenhängebahnen und Schienenflurbahnen verbundenen Vorteile zu verbinden. Diese sind insbesondere in der einfachen Verlegung, geringen Wartungsintensität und geringen Störanfälligkeit durch sich ändernde Betriebsverhältnisse, d.h. insbesondere Veränderungen der Strecken durch geologische Verhältnisse, zu sehen.
909851/0347

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    ugeinrichtung im untertägigen Berg- und Tunnelbau eingesetzter und elektrisch, hydraulisch oder dieselhydraulisch betriebener, schienengebundener Bahnen, bestehend aus in der Fahrerkabine angeordnetem Steuerteil, Zugmaschine, Materialzugeinheiten und mehreren vorzugsweise allen Zugeinheiten zugeordneten Triebwerken, deren Treibräder auf die Schiene und/oder die Zahnstange wirken und die über eine Gleichlaufsteuerung miteinander verbunden sind nach Patent (Patentanmeldung P 27 28 020.2),
    909851/0347
    — 2 —
    ORfGINAL INSPECTED
    dadurch gekennzeichnet, daß jedem Laufwerk (32,33) einer Zugeinheit (31) einschließlich der Zugmaschine (30) mindestens ein Triebwerk (3) zugeordnet ist und daß die elektrisch versorgten Triebwerke miteinander und mit der Fahrerkabine (1) über elektrische Versorgungsleitungen (40) verbunden sind.
  2. 2. Zugeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugmaschine (30) eine Wechselbatterie (43) zugeordnet ist.
  3. 3. Zugeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugmaschina (30) einen Abnehmer (44) aufweist, der der parallel zur Schiene (18) verlegten Elektroschleifleitung (45) zugeordnet werden kann.
  4. 4. Zugeinrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,daß jede Zugeinheit (30,31) mit einem Einzelstromabnehmer (45) ausgerüstet ist.
  5. 5. Zugeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelstromabnehmor (46) von der Fahrerkabine (1) aus zu bedienen sind.
  6. 6. Zugeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelstromabnehrner (46) einzeln oder gruppenweise von der Fahrerkabine (1) aus zu bedienen sind.
    909851/0347
  7. 7. Zugeinrichtung nach Anspruch 1jbis Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Laufwerken (32,33) Elektrosteckverbindungen (41) vorgesehen sind.
  8. 8. Zugeinrichtung nach Anspruch 1 bis Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Treibrad (11,14) ein Elektromotor (12) mit Zwischengetriebe (42) zugeordnet ist.
  9. 9. Zugeinrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibräder (11,14) in Schwingen (50,51) gelagert sind, die einen gemeinsamen Drehpunkt (52) aufweisen.
  10. 10. Zugeinrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Triebwerk (3) eine Bremseinrichtung (53) zugeordnet ist.
    909851/0347
DE19782826218 1977-06-22 1978-06-15 Zugeinrichtung im untertaegigen berg- und tunnelbau eingesetzter und elektrisch, hydraulisch oder dieselhydraulisch betriebener, schienengebundener bahnen Granted DE2826218A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782826218 DE2826218A1 (de) 1977-06-22 1978-06-15 Zugeinrichtung im untertaegigen berg- und tunnelbau eingesetzter und elektrisch, hydraulisch oder dieselhydraulisch betriebener, schienengebundener bahnen
GB7827511A GB2001921B (en) 1977-06-22 1978-06-21 Drive means for rail systems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2728020A DE2728020C2 (de) 1977-06-22 1977-06-22 Schienengebundene Hängebahn oder Standbahn, insbesondere des Untertagebetriebes
DE19782826218 DE2826218A1 (de) 1977-06-22 1978-06-15 Zugeinrichtung im untertaegigen berg- und tunnelbau eingesetzter und elektrisch, hydraulisch oder dieselhydraulisch betriebener, schienengebundener bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2826218A1 true DE2826218A1 (de) 1979-12-20

Family

ID=25772182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782826218 Granted DE2826218A1 (de) 1977-06-22 1978-06-15 Zugeinrichtung im untertaegigen berg- und tunnelbau eingesetzter und elektrisch, hydraulisch oder dieselhydraulisch betriebener, schienengebundener bahnen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2826218A1 (de)
GB (1) GB2001921B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055350A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Bräutigam Ruhrthaler Transporttechnik Gmbh Batteriebetriebene triebkatze
DE19925507B4 (de) * 1999-06-04 2006-08-10 Rag Ag Vorrichtung zum Transport schwerer Lasten vor Ort im untertägigen Berg- und Tunnelbau
CN108423029A (zh) * 2018-01-29 2018-08-21 兰州理工大学 悬挂列车锥形摩擦式制动装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023980A1 (en) * 1993-04-21 1994-10-27 Bishop Arthur E Rail gripping vehicle
US20160186566A1 (en) * 2013-08-12 2016-06-30 Fred STANFORD Apparatus, system and method for material extraction in underground hard rock mining
CN105270436A (zh) * 2014-07-25 2016-01-27 安徽浩东机电设备有限公司 一种矿用气动运输单轨吊
CN110126850A (zh) * 2019-06-25 2019-08-16 武汉新丝路快铁物流有限公司 一种高爬坡能力的悬挂式轨道交通运输系统
CN115214725B (zh) * 2022-07-14 2023-12-22 北京双泰气动设备有限公司 四轮卡轨随动恒定压力的牵引装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998055350A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Bräutigam Ruhrthaler Transporttechnik Gmbh Batteriebetriebene triebkatze
DE19925507B4 (de) * 1999-06-04 2006-08-10 Rag Ag Vorrichtung zum Transport schwerer Lasten vor Ort im untertägigen Berg- und Tunnelbau
CN108423029A (zh) * 2018-01-29 2018-08-21 兰州理工大学 悬挂列车锥形摩擦式制动装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2001921A (en) 1979-02-14
GB2001921B (en) 1982-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1455034A1 (de) Zugantrieb fuer Eisenbahn-Tragwagenzuege zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19629126A1 (de) Einrichtung für die Stromversorgung einer elektrischen Lokomotive
EP3265358B2 (de) Schienenfahrzeug, verfahren zum antreiben eines schienenfahrzeugs sowie verfahren zur herstellung eines schienenfahrzeugs
DE2826218A1 (de) Zugeinrichtung im untertaegigen berg- und tunnelbau eingesetzter und elektrisch, hydraulisch oder dieselhydraulisch betriebener, schienengebundener bahnen
EP0577938A1 (de) Gelenktriebwagen im Schienenverkehr
DE19723372A1 (de) Batteriebetriebene Triebkatze
EP3720753B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umbau einer dieselelektrischen lokomotive zu einer elektrischen lokomotive
EP3747723B1 (de) Güterzug und verfahren zum transport von gütern unter verwendung einer güterzuges
DE69609079T2 (de) Fahrbare einrichtung zur unterhaltung und ausbesserung von gleisanlagen
DE19925507B4 (de) Vorrichtung zum Transport schwerer Lasten vor Ort im untertägigen Berg- und Tunnelbau
DE102012009689A1 (de) Mehrteiliges Schienenfahrzeug für grenzüberschreitenden Verkehr
EP4230463A1 (de) Gleisfahrbare, selbstfahrende energieversorgungsmaschine
DE3933640A1 (de) Elektrische energieversorgungseinrichtung
DE200156C (de)
DE2728020A1 (de) Zugeinrichtung zum antrieb, insbesondere dieselhydraulischen antrieb von schienengebundenen bahnen des untertagebergbaus
DE19738629A1 (de) Schienen gebundener Zugverband
DE4322760A1 (de) Schienengebundenes Fahrzeug, insbesondere für den Personennahverkehr
DE2810964A1 (de) Sammelschienenbahn fuer den personen- und warentransport
DE643222C (de) Wechselstrom-Triebfahrzeug mit innerhalb des Drehgestellrahmens untergebrachtem Transformator
DE19718514C1 (de) Verfahren zum Betreiben von in untertägigen Grubenbetrieben verfahrbaren Transportzügen
DE356115C (de) Rangieranlage
DE2524948C3 (de) Energiezug für elektrifizierte Betriebe im Berg- und Tunnelbau
DE19742279A1 (de) Schienenfahrzeug
DE2347279C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb oder Abbremsen von auf Schienen geführten Fahrzeugen, insbesondere Tunnelofenwagen
DE227663C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2728020

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2728020

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent