DE2824867A1 - Kabel mit einem draht zum aufschlitzen eines schutzmantels und verfahren zum herstellen eines solchen kabels - Google Patents

Kabel mit einem draht zum aufschlitzen eines schutzmantels und verfahren zum herstellen eines solchen kabels

Info

Publication number
DE2824867A1
DE2824867A1 DE19782824867 DE2824867A DE2824867A1 DE 2824867 A1 DE2824867 A1 DE 2824867A1 DE 19782824867 DE19782824867 DE 19782824867 DE 2824867 A DE2824867 A DE 2824867A DE 2824867 A1 DE2824867 A1 DE 2824867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
wire
jacket
adhesive
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782824867
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Roland Serrander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE2824867A1 publication Critical patent/DE2824867A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/38Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for facilitating removal of insulation
    • H01B7/385Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for facilitating removal of insulation comprising a rip cord or wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/184Sheaths comprising grooves, ribs or other projections

Description

I'elefonaktiebolaget LI-i, ^ricson, Stockholm, Schweden
Kabel mit einem Draht zum Aufschlitzen eines Schutzmantels und Verfahren zum Herstellen eines solchen Kabels.
. Die Erfindung betrifft ein Kabel mit einem Außenschutzmantel, vorzugsweise aus Kunstoff, der eine oder mehrere einzeln isolierte Adern und einen Draht oder dgl. umfaßt, wobei beim Ziehen des Drahtes in eine Richtung von der Mittellinie des Kabelkerns nach außen der Mantel aufschneidbar ist, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Kabels.
Beim Verbinden oder Verschalten von Kabeln muß ein mehr oder weniger großer Abschnitt des Kerns blank gelegt werden. Da dieses ; Entmanteln von Kabeln ein verhältnismäß schwieriger Vorgang ist, t der in den meisten Fällen spezielle Werkzeuge erfordert, sind Ka-
bei entwickelt worden, in denen ein Schnittdraht in dem Kabelkern dicht am Mantel angeordnet ist, der als Schnittelement bein Entmanteln dienen soll.
809851/0820
!Derartige mit einem Schnittdraht versehene Kabel weisen jedoch den Machteil auf, daß bei kurzen Xabeln der Schnittdraht aus dem Kabel zu gleiten neigt, wenn an ihm während des Schneidais gezogen wird. Um die für den Schneidvorgang erforderliche Kraft zu verringern und damit das Risiko eines Hinausgleiten des Schnittdrahtes aus dem Kabel zu verkleinern,weist der Mantel bei einigen Kabeln einen : Teil auf, der dünner als der Rest des Mantels ist, wobei der dünnere Teil durch Vorsehen einer in Längsrichtung verlaufenden Kerbe
ι an der Innen- und/oder Außenfläche des Mantels ausgebildet ist.
' Der Mantel soll entlang des dünneren Teils aufgeschnitten werden.
Auf diese Weise kann zwar die Gefahr eines Hinausgleiten des Drahtes beträchtlich verringert werden, dafür hat aber die Verwendung derartiger Kabel schwierige Probleme bezüglich des Kabelmantels mit sich gebracht, da der Mantel an gebogenen Kabelabschnitten ent* lang der Kerbe zu bersten neigt, insbesondere wenn das Kabel in einem kalten Zustand gehandrabt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Kabel mit
j einem Schnittdraht zu schaffen, bei dem ein Mantelaufschneiden ; kurzer Kabellängen ohne Hinausgleiten des Schnittdrahtes aus dem Kabel bei gleichzeitiger Ausschließung oder weitgehender Ausschlief sung der Notwendigkeit einer Verringerung der Mantelstärke möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Befestigen des Schnittdrahtes an der Innenfläche des Mantels und/oder an dem Kern gelöst,
809851/0820
Sine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kabels wird an Hand der einzigen Figur der Zeichnung nunmehr beschrieben, die einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Kabels zeigt. Das Kabel weist einen Kern 1 mit einer oder mehreren isolierten Adern auf. Der Kern 1 ist von einem Mantel 2 umgeben, der für gewöhnlich aus Kunststoff besteht. Unter dem Mantel 2 ist ein Schnittdraht 3 angeordnet, der an der Innenfläche des Mantels 2 angeklebt ist. Um den Schnittdraht 3 an dem Mantel 2 anzukleben, wird der Schnittdraht 3 mit einem solchen Klebstoff überzogen oder getränkt, der nur im heißen Zustand an ihm klebt, d.h. mit einem sogenannten schmelz-· enden Leim. Wenn bei der Herstellung des Kabels ein derart präparierter Schnittdraho 3 mit dem heißen Kunststoffmantel in dem
, heißen Spritzkopf in Berührung kommt, werden der Klebstoff aktiv und der Schnittdraht an der Innenfläche des Mantels angeklebt.
Wenn sich der Mantel abgekühlt hat, bleibt die Bindung zwischen
! dem Schnittdraht 3 und dem Mantel 2 bestehen, während der Klebstoff in anderer Hinsicht in keiner Weise mehr adhäsionsempfind-
, lieh ist.
Beim Entmanteln des Kabels, wird der Mantel 2 des Kabelendes mit
einem Schnittwerkzeug so weit aufgeschnitten, daß ein Ergreifen des Schnittdrahtes 3 möglich ist. Um eine Lokalisierung der Lage des Schnittdrahtes 3 zu erleichtern, sind an der Außenfläche des Mantels 2 zwei in Längsrichtung verlaufende Wülste 4 vorgesehen, zwischen denen an der Innenseite des Mantels 2 der Schnittdraht angeordnet ist. Infolge des Umstandes, daß der Klebstoff im kalten
809851/0820
Zustand nicht adhäsionsempfindlicii ist, bleibt er nicht an Werkzeugen oder den Händen haften, womit keine Beeinträchtigung beim ; Verschalten des Kabels eintritt.
Die Notwendigkeit einer Verringerung der Mantelstärke und damit
; die Gefahr von Mantelbrüchen werden mit dem erfindungsgemäßen
' Kabel in vorteilhafterweise gleichzeitig ausgeschaltet, da ein
I Aufschneiden des Kabelmantels bis auf die letzten Zentimeter der
I Kabellänge möglich ist.
rio/iit
809851/0820
-Ιο- Leerseite

Claims (4)

BERLIN 33 8MUNCHEN 80 Dr. RUSCHKE & PARTNER PATENTANWÄLTE Tel. (030)8 26 38 95/82644 81 BERLIN -MÜNCHEN Telegramm-Adresse: Telegramm-Adresse: Quadratur Berlin Quadratur München TELEX: 183786 TELEX: 522767 T 1293 Patentansprüche
1.) Kabel mit einem Außenschutzmantel, vorzugsweise aus Kunststoff, der eine oder mehrere einzeln isolierte Adern und einen Draht oder dgl. umfaßt, wobei "beim Ziehen des Drahtes in eine Richtung Ton der Mittellinie des Kabelkerns nach außen der Mantel aufschneidbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (3) an der Innenfläche des Mantels (2) und/oder an dem Kern (1) befestigt ist.
2. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht (3) an dem Mantel (2) und/oder an dem Kern (1) mittels eines Klebstoffs befestigt ist, der ausschließlich im heißen Zustand klebend ist.
3. Verfahren zum Herstellen eines Kabels gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff auf den Draht in Verbindung mit der Ummantelung des Kabels aufgebracht wird.
;
4. Verfahren zum Herstellen eines Kabels gemäß Anspruch 1 und 2, ' dadurch gekennzeichnet, daß als Schnittdraht ein Draht verwendet wird, der beim Vorschub mit Klebstoff beschichtet oder getränkt worden ist.
809851/0820
ORIGINAL INSPECTED
DE19782824867 1977-06-09 1978-06-02 Kabel mit einem draht zum aufschlitzen eines schutzmantels und verfahren zum herstellen eines solchen kabels Withdrawn DE2824867A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7706752A SE7706752L (sv) 1977-06-09 1977-06-09 Kabel med uppskerningstrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2824867A1 true DE2824867A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=20331565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824867 Withdrawn DE2824867A1 (de) 1977-06-09 1978-06-02 Kabel mit einem draht zum aufschlitzen eines schutzmantels und verfahren zum herstellen eines solchen kabels

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4237337A (de)
JP (1) JPS544385A (de)
AU (1) AU3671178A (de)
BE (1) BE867948A (de)
BR (1) BR7803687A (de)
DE (1) DE2824867A1 (de)
DK (1) DK254678A (de)
ES (1) ES470604A1 (de)
FI (1) FI781644A (de)
FR (1) FR2394156A1 (de)
GB (1) GB1583938A (de)
IT (1) IT1095152B (de)
NL (1) NL7805945A (de)
NO (1) NO782008L (de)
SE (1) SE7706752L (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4399602A (en) * 1981-07-28 1983-08-23 Western Electric Company, Inc. Cable end cap removal method
US5042904A (en) * 1990-07-18 1991-08-27 Comm/Scope, Inc. Communications cable and method having a talk path in an enhanced cable jacket
WO1992009089A1 (en) * 1990-11-05 1992-05-29 United Technologies Automotive, Inc. Wire harness assembly with routing sleeve
US5469523A (en) * 1994-06-10 1995-11-21 Commscope, Inc. Composite fiber optic and electrical cable and associated fabrication method
US5719353A (en) * 1995-06-13 1998-02-17 Commscope, Inc. Multi-jacketed coaxial cable and method of making same
EP0872858A3 (de) * 1997-04-17 1999-02-24 Alcatel Mehrfachparallelleiter für Wicklungen elektrischer Geräte und Maschinen
US6545222B2 (en) * 2000-01-11 2003-04-08 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Cable, and method for removing sheath at intermediate part of cable
US6704481B2 (en) 2000-12-29 2004-03-09 Alcatel Cable assembly having ripcords with excess length and ripcords attached to tape
BRPI0621784A2 (pt) * 2006-06-26 2011-12-20 Prysmian Power Cables And Systems Usa Llc cabo de energia elétrica, e, método para produzir um cabo de energia elétrica
US7581565B1 (en) 2008-07-23 2009-09-01 Roy Torrance Tear cord for jacketed tube
US7954518B2 (en) * 2008-07-23 2011-06-07 Roy Torrance Tear cord for jacketed tube
WO2011137236A1 (en) 2010-04-30 2011-11-03 Corning Cable Systems Llc Fiber optic cables with access features and methods of making fiber optic cables
WO2012058181A1 (en) 2010-10-28 2012-05-03 Corning Cable Systems Llc Fiber optic cables with extruded access features and methods of making fiber optic cables
PL2643139T3 (pl) 2010-11-23 2023-12-04 Corning Optical Communications LLC Kable światłowodowe z funkcjami dostępu i sposób wytwarzania
US8682124B2 (en) 2011-10-13 2014-03-25 Corning Cable Systems Llc Access features of armored flat fiber optic cable
US9274302B2 (en) 2011-10-13 2016-03-01 Corning Cable Systems Llc Fiber optic cables with extruded access features for access to a cable cavity
US9323022B2 (en) 2012-10-08 2016-04-26 Corning Cable Systems Llc Methods of making and accessing cables having access features
US9201208B2 (en) 2011-10-27 2015-12-01 Corning Cable Systems Llc Cable having core, jacket and polymeric jacket access features located in the jacket
US9176293B2 (en) 2011-10-28 2015-11-03 Corning Cable Systems Llc Buffered fibers with access features
US8909014B2 (en) 2012-04-27 2014-12-09 Corning Cable Systems Llc Fiber optic cable with access features and jacket-to-core coupling, and methods of making the same
US9482839B2 (en) 2013-08-09 2016-11-01 Corning Cable Systems Llc Optical fiber cable with anti-split feature

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048619B (de) * 1959-01-15
GB420885A (en) * 1933-03-03 1934-12-03 Okonite Callender Cable Co Inc Electric cables
GB457578A (en) * 1935-03-16 1936-12-01 Okonite Callender Cable Co Inc Improvements relating to electric cables
US2090747A (en) * 1935-10-03 1937-08-24 Hillside Cable Co Armored electrical cable
US2147337A (en) * 1938-10-25 1939-02-14 Hatfield Wire & Cable Co Electric cable
US2750437A (en) * 1950-12-26 1956-06-12 Belden Mfg Co Easily stripped insulated wire
US3092251A (en) * 1961-05-01 1963-06-04 Mayfair Ind Inc Packaged article
US3338404A (en) * 1965-03-16 1967-08-29 Reynolds Metals Co Opening means for plastic film encased package constructions
US3426936A (en) * 1966-07-29 1969-02-11 Jones & Laughlin Steel Corp Tear strip opener for steel foil packages
US3494538A (en) * 1967-11-30 1970-02-10 Reynolds Metals Co Tear string assembly for containers
US3748371A (en) * 1972-05-18 1973-07-24 Ericsson Telefon Ab L M Insulated cable with wire for slitting a protective sheath
US3812282A (en) * 1973-01-11 1974-05-21 Int Standard Electric Corp Tearable insulation sheath for cables
GB1371479A (en) * 1973-03-22 1974-10-23 Standard Telephones Cables Ltd Cables
GB1448793A (en) * 1974-05-31 1976-09-08 Post Office Optical cables
US4041237A (en) * 1974-08-19 1977-08-09 Samuel Moore & Company Electric conductor adapted for use in process instrumentation

Also Published As

Publication number Publication date
GB1583938A (en) 1981-02-04
IT7824402A0 (it) 1978-06-09
NL7805945A (nl) 1978-12-12
DK254678A (da) 1978-12-10
SE7706752L (sv) 1978-12-10
FI781644A (fi) 1978-12-10
IT1095152B (it) 1985-08-10
ES470604A1 (es) 1979-08-01
US4237337A (en) 1980-12-02
JPS544385A (en) 1979-01-13
BR7803687A (pt) 1979-05-08
NO782008L (no) 1978-12-12
FR2394156A1 (fr) 1979-01-05
AU3671178A (en) 1979-12-06
BE867948A (fr) 1978-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824867A1 (de) Kabel mit einem draht zum aufschlitzen eines schutzmantels und verfahren zum herstellen eines solchen kabels
DE10218400A1 (de) Abschirmanordnung an einem Abschirmflachkabel und Verfahren zu deren Herstellung
DE19831866A1 (de) Verfahren zur Isolierung der Wicklung eines ringförmigen magnetischen Gerätes, insbesondere eines Ringtransformators, sowie Ringtransformator
DE112018007407T5 (de) Kabelstrang und verfahren zur herstellung eines kabelstrangs
DE3636927C2 (de)
DE2724536A1 (de) Band- oder flachkabel mit optischen uebertragungselementen
DE10027098B4 (de) Verfahren zum elektrisch leitfähigen Verbinden zweier Elemente und umhülltes Kabel mit darin liegender niedrigschmelzender Metallschicht
DE19754236A1 (de) Elektrisches Kabel mit angeformtem Formteil
DE2018892A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Fiberskopen mit passend verformten Endstrecken
DE3807269C1 (de)
DE8018519U1 (de) Wickelbare Kabelmuffeneinlage
DE1965224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Paaren oder Vien von Fernsprechkabeln in einem Arbeitsgang
DE590671C (de) Verfahren zur Isolierung der Verbindungsstellen von elektrischen Kabeln
DE2203531A1 (de) Verfahren zur herstellung von flachleitungen mit einer isolierung oder umhuellung aus polytetrafluoraethylen
DE3232352A1 (de) Schutzumhuellung fuer ringkernwicklungen
DE2363981C3 (de) Aus mit einem trockenen, festen, bei Temperaturzufuhr wieder erweichenden und danach aushärtenden Bindemittelüberzug versehenen Teilleitern gebildeter Drilleiter
DE1515813C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandkabels
DE19852010A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Wicklungsenden und Wicklungsanzapfungen bei bewickelten Ringkernen
DE686599C (de) Elektrische Leitung oder Kabel mit nahtlos aufgepresstem Bleimantel
DE2108997C (de) Kabelbaum
DE561535C (de) Zugfeste Loetverbindung fuer elektrische Leiterlitzen ohne Verdickung an der Verbindungsstelle
DE3211714A1 (de) Verfahren zur herstellung von zwillingsleitungen mit definiertem wellenwiderstand
EP0601497B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sperrstopfens zur Längsabdichtung von Kabeln, insbesondere Lichtwellenleiter-Kabeln
DE2133241A1 (de) Kabelbaum
DE3046124C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee