DE2824072C2 - Spitzenlose Schleifmaschine - Google Patents

Spitzenlose Schleifmaschine

Info

Publication number
DE2824072C2
DE2824072C2 DE2824072A DE2824072A DE2824072C2 DE 2824072 C2 DE2824072 C2 DE 2824072C2 DE 2824072 A DE2824072 A DE 2824072A DE 2824072 A DE2824072 A DE 2824072A DE 2824072 C2 DE2824072 C2 DE 2824072C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
grinding
wheel
grinding wheel
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2824072A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2824072A1 (de
Inventor
Wilbur F. s'Gravenhage Jessup
Rudolf J.A. Vlaardingen Kimmelaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milacron Inc
Original Assignee
Milacron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milacron Inc filed Critical Milacron Inc
Publication of DE2824072A1 publication Critical patent/DE2824072A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2824072C2 publication Critical patent/DE2824072C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/18Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/01Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor for combined grinding of surfaces of revolution and of adjacent plane surfaces on work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/18Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work
    • B24B5/22Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work for grinding cylindrical surfaces, e.g. on bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf eine spitzenlose Schleifmaschine mit kegelstumpfförmiger Schleifscheibe und zylindrischer Regelscheibe, wobei Berührungslinien zwischen Werkstück und Schleifscheibe bzw. zwischen Werkstück und Regelscheibe parallel zu einer ersten Achse (Z) eines rechtwinkligen Koordinatensystems liegen, wobei die Schleifscheibe in einer durch die erste Koordinatenachse (Z) und eine zweite Koordinatenachse (X) gebildeten Ebene zustellbar ist und wobei die Regelscheibe in einer Richtung senkrecht zur ersten Koordinatenachse (ZJzustellbar ist.
Eine derartige Schleifmaschine ist aus der DE-OS 22 49 264 bekannt Die Schleifscheibe und die Regelscheibe werden hier in einer Ebene (dach dem zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung definierten Koordinatensystem der ΛΖ-Ebene) zugestellt Die Zustellrichtung der Regelscheibe bildet mit der Zusteilrichtung der Schleifscheibe einen Winkel, der dem Schrägungswinkel der Schleifscheibe entspricht.
Eine Werkstückauflage trägt ein umlaufendes Werkstück, das von der Schleifscheibe bzw. der Regelscheibe berührt wird.
Zur Erzielung einer Abwälzwirkung wird das Werkstück bis zu einer solchen Stelle angehoben, daß seine Mittellinie über einer Mittenverbindungslinie zwischen der Regel- und Schleifscheibe liegt. Auf diese Weise wird ein Abwälzdreieck errichtet mit einer Basis, die gleich der Mittenverbindungslinie zwischen den beiden Scheiben ist, und mit Seiten zur Erzielung einer geringfügigen axialen Vorschubkomponente zum Antrieb des Werkstücks zu einem zwangsläufigen Anschlag und zur Beaufschlagung der Schulterfläche, die an der Seite der Schleifscheibe geschliffen werden soll.
Bei dieser spitzenlosen Schleifmaschine tritt jedoch folgendes Problem auf: Die Berührungslinien zwischen Schleifscheibe und Werkstück bzw. Regelscheibe und Werkstück müssen parallel zueinander liegen, damit jeweils eine Linienberührung stattfindet. Dies läßt sich am einfachsten dadurch erreichen, daß die Achsen der Regelscheibe, der Schleifscheibe und des Werkstückes in einer Ebene liegen. Will man jedoch das oben erwähnte Abwälzdreieck erhalten, so muß die Werkstückachse oberhalb der Verbindungslinie der Regelscheiben- und Schleifscheibenachse Hegen. Damit in diesem Falle eine Linienberührung zwischen dem Werkstück und den beiden Scheiben auftritt, muß die Schleifscheibe um eine Schwenkachse geschwenkt werden oder es müssen die Regelscheibe und gleichzeitig das Werkstück samt Werkstückauflage um eine andere Achse geschwenkt werden (vgL Achse S bzw. R der OE-OS 22 49 264).
Ändert sich nun insbesondere durch Verschleiß von Regel- oder Schleifscheibe der Schleifspalt so muß eine der beiden geschilderten Schwenkbewegungen durchgeführt werden, da ansonsten die gewünschte Linienberührung nicht mehr stattfinden kann.
Aus der DE-PS 8 85 529 ist eine spitzenlose Schleifmaschine bekannt geworden, bei der Regel- und Schleifscheibe zylindrisch sind. Auch hier liegt die Werkstückdrehachse oberhalb der Mittenverbindungslinie zwischen Regel- und Schleifscheibe. Bei dieser Schleifmaschine ist es bekannt die Vorschubrichtung von Regel- und Schleifscheibe längs der jeweiligen Mittenverbindungslinie zwischen Regel- bzw. Schleifscheibe und Werkstück durchzuführen. Diese Maßnahme hat hierbei den Zweck, einen Winkel, der von den durch die Berührungspunkte des Werkstückes mit der Schleifscheibe bzw. mit der Regelscheibe gehenden Tangenten gebildet wird, möglichst konstant zu halten. Die oben geschilderten Probleme kegelstumpfförmiger Schleifscheiben treten hierbei nicht auf.
Ausgehend von der DE-OS 22 49 264 ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine spitzenlose Schleifmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Schleifparameter über die gesamte Lebensdauer der Schleifscheibe und der Regelscheibe im wesentlichen konstant sind, ohne die zuvor beschriebenen Schwenkbewegungen vornehmen zu müssen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zustellrichtung der Regelscheibe (22) jeweils eine in der zweiten (X) und dritten (Y) Koordinatenachse liegende Komponente aufweist, wobei die Zustellrichtung der Regelscheibe mit der Zustellebene der Schleifscheibe einen stumpfen Winkel bildet und wobei die Zustellbewegung von Regelscheibe und Schleifscheibe jeweils auf einer Mittenverbindungslinie zu dem Werkstück erfolgt Durch die gegenüber der Regelscheibenzufuhrebene gekippte Schleifscheibenzufuhrebene wird bei Abnutzung von Schleif- oder Regelscheibe ständig die gewünschte Berührungslinie eingehalten.
Damit auch be> sich durch Werkstoffabtrag veränderndem Werkstückdurchmesser die gewünschte Linienberührung aufrechterhalten wird, muß die Zustellbewegung von Regelscheibe und Schleifscheibe jeweils auf einer Mittenverbindungslinie zu dem Werkstück erfolgen. Dies wird im Regelfalle bereits dadurch erhalten, daß sich der Werkstückdurchmesser während des Schleifvorganges nur geringfügigst ändert Generell kann man auch sagen, daß diese Bedingung dann erfüllt ist wenn die Werkstückdrehachse stationär gehalten wird.
Aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung wird deutlich werden, daß durch die oben angegebenen Bedingungen die gewünschte, im wesentlichen konstante Berührungslinie zwischen Werkstück und Regel- bzw. Schleifscheibe unabhängig von sich ändernden Scheiben- oder Werkstückdurchmessern erhalten wird. Ferner wird eine Schulter am Werkstück durch eine kegelstumpfförmige Nebenfläche an der Schleifscheibe bis zu einem hohen Grad an Ebenheit geschliffen, da die
kegelstumpfförmige Nebenfläche die Schulter ebenfalls längs einer im wesentlichen konstanten radialen Berührungslinie berührt.
Sm folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit der Zeichnung ausführlicher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Schrägansicht von vorn einer .spitzenlosen Schleifmaschine mit im Winkel erfolgender Zustellung;
F i g. la die Schleifterminologie;
F i g. 2 eine Ansicht der Schleifmaschine 1 von hinten mit einer Darstellung eines auf einer waagerechten Ebene getragenen Schleifscheibenkopfs und eines auf einer unter einem Winkel gegenüber der waagerechten Ebene geneigten Rampe getragenen Regelscheibenkopfs;
F i g. 3 eine Draufsicht in Richtung des Pfeils 3 von Fig. 2;
Fig.4 eine Seitenansicht einer herkömmlichen Schleifmaschine;
F i g. 5 eine Draufsicht der bisherigen Schleifmaschine bei der Durchführung eines Schulterschleifvorgangs;
F i g. 6 eine Ansicht 6-6 vonF i g. 5;
F i g. 7 eine Seitenansicht der mit einer kegelstumpfförmigen Schleifscheibe versehenen bisherigen Schleifmaschine;
F i g. 7a eine vergrößerte Ansicht von F i g. 7;
F i g. 8 einen Schnitt 8-8 durch die Schleifscheibe und das Werkstück von F i g. 7;
F i g. 9 eine Seitenansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Schleifmaschine nach der Erfindung;
Fig. 10 eine Draufsicht einer abgeänderten Ausführungsform der Schleifscheibe nach der Erfindung in Richtung des Pfeils 10 von F i g. 9;
F i g. 11 eine Seitenansicht der Schleifmaschine nach der Erfindung mit einer Darstellung der Schwenkung des Regelscheibenkopfs;
Fig. 12 eine Draufsicht der Schleifmaschine der Erfindung mit geschwenktem Regelscheibenkopf in Richtung des Pfeüs 12 von Fig. 11;
Fig. 13 eine Ansicht in Richtung des Pfeils 13 von F i g. 3 mit einer Darstellung einer kegelstumpfförmigen Schleifscheibe bei der Durchführung eines Schulterschleifvorgangs.
Insbesondere F i g. 1 zeigt eine spitzenlose Schleifmaschine 10 mit im Winkel erfolgender Zustellung mit enem Maschinengestell 11, das einen Regelscheibenkopf 12 und einen Schleifscheibenkopf 13 trägt Eine Werkstückauflage 14 wird vom Maschinengestell 11 getragen und befindet sich zwischen den Scheibenköpfen 12 und 13 zum Tragen eines umlaufenden Werkstücks 15 während eines Schleifvorgangs. Eine Schleifscheibe 16 ist im Schleifscheibenkopf 13 drehbar gelagert und weist eine kegelstumpfförmige umlaufende Hauptfläche 17 auf zur Durchführung eines Durchmesserschliffs am Werkstück 15. Eine kegelstumpfförmige umlaufende Nebenfläche 18 ist ebenfalls an der Schleifscheibe 16 vorgesehen und eignet sich zum Schleifen einer Schulter 15a am Werkstück 15. Die Verbindungsstelle 19 der kegelstumpfförmigen Flächen 17 und 18 kann mit der Verbindungsstelle 15£> der Durchmesserfläche 15c des Werkstücks 15 und der angrenzenden Schulter 15a zusammenfallen, wobei die Schleifscheibe 16 die Durchmesserfläche 15clängs einer axialen Berührungslinie 20 und die Schulterfläche 15a längs einer radialen Berührungslinie 21 berührt. Die Regelscheibe 22 ist im allgemeinen zylindrisch und drehbar im Regelscheibenkopf 12 gelagert und kann das Werkstück 15 längs einer axialen Berührungslinie 15c/ berühren.
Eine gegenseitige Bewegung zwischen dem Werkstück 15 und den jeweiligen Scheibenköpfen 12, 13 ist erforderlich zur Ermöglichung einer Zustellbewegung während des Schleifens und/oder einer Kompensationsbewegung nach dem Abrichten der Scheiben 16,22. Bei der dargestellten Ausführungsfonn wird die Bewegung des Regelscheibenkopfs hauptsächlich zur Kompensation des Verschleißes der Regelscheibe verwendet Bei
ίο der bevorzugten Ausführungsform wird die Mittellinie 23 des Werkstücks 15 stationär gehalten, während die Scheibenköpfe 12,13 zum Werkstück 15 bin oder davon weg bewegt werden. Zweckmäßigerweise wird zur Verfolgung der Bewegung der jeweiligen Scheibenköp fe 12,13 ein der Messung dienendes Koordinatensystem mit drei zueinander senkrechten Koordinaten X, Kund Z angewendet, wobei die Z-Koordinate parallel zur Berührungslinie 20 der Schleifscheibe verläuft Der Schleifscheibenkopf 13 bewegt sich längs einer Bahnflä ehe 24 auf dem Untergestell 11 parallel zur XZ- Ebene und unter einem Winkel zur ΛΎ-Ebene, definiert durch die Mittellinie 23 des Werkstücks zur richtigen Anordnung der Schleifischeibe 16 gegenüber der durch die Schulter und die diametrale Fläche des Werkstücks gebildeten Verbindungsstelle i5b. Hierbei hat der Zustellvektor /-£ zueinander senkrechte Komponenten, die den Schleifscheibenkopf 13 gleichzeitig entlang der X- und Z-Richtung bewegen. In Verbindung mit dem Schleifscheibenkopf 13 ist eine Zustelleinheit 25 vorgesehen zur Erzeugung des richtigen Zustellvektors Fg, wobei die Zustelleinheit 25 gegenüber dem Untergestell 11 feststeht
Der Regelscheibenkopf 12 wird auf einer Rampenbahnfläche 26 am Untergestell 11 verschiebbar getra- gen mit einer Bewegung parallel zur ΛΎ-Ebene und unter einem Winkel zur ΛΖ-Ebene oder Schleifscheiben-011003äche 24 zur Zustellung des Regelscheibenkopfs 12 in Berührung mit dem Werkstück 15 längs einer Linie, die um weniger als 180° gegenüber der Schleifscheiben-Berührungslinie 20 versetzt ist Bei der Bewegung auf der Rampenfläche 26 weist der Zustellvektor Frdes Regelscheibenkopfs 12 gleichzeitig Komponenten entlang der X- und V-Richtung auf. Eine Zustelleinheit 27 ist stationär auf dem Untergestell 11 gehalten und steht in Verbindung mit dem Regelscheibenkopf 12 zur Erzeugung des geeigneten Regelscheiben-Zustellvektors Fr.
Fi g. la erläutert die Terminologie zur Beschreibung der die Rundheit erzeugenden Geometrie bei dem
so spitzenlosen Schleifen: Der Winkel <x ist der Winkel der Mittenverbindungslinien zwischen Schleifscheibe—Regelscheibe und Schleifscheibe—Werkstück, der Winkel β ist der Winkel der Mittenverbindungslinien zwischen Schleifscheibe—Regelscheibe und Regelscheibe— Werkstück, der Winkel δ ist der spitze Winkel der Mittenverbindungslinie zwischen Schleifscheibe— Werkstück und Regelscheibe-Werkstück, wobei 6 = α +/Mst
F i g. 2 zeigt die Stellung der Schleifscheibe 16 und der
Regelscheibe 22 gegenüber dem Werkstück 15 in der XY-Ebene. Die Bahnflächen 24,26 des Untergestells 11 bilden einen stumpfen öffnungswinkel (180° — <5), wobei ό beim spitzenlosen Schleifen erforderlich ist zur Erzielung einer Abwälzwirkung am Werkstück 15, wie in Verbindung mit Fig. la beschrieben und allgemein bekannt Das Werkstück 15 wie auch die Regelscheibe 22 sind hier kreisförmig dargestellt. Die Schleifscheibe 16 hat, da sie kegelstumpfförmig ist, an einem Ende
einen großen Durchmesser 28 und am anderen Ende einen kleinen Durchmesser 29. Diese Enden erscheinen elliptisch. Eine kegelförmige Seite der Schleifscheibe 16 verläuft parallel und in Berührung mit dem Werkstück 15. Bei einer Verminderung des Schleifscheibenkegels aufgrund von Verschleiß und Abrichten ändert sich somit die Beziehung der Schleifscheibe 16 gegenüber dem Werkstück 15 nicht, da die Kegelfläche parallel zum Werkstück gehalten wird.
Die Draufsicht von Fig.3 zeigt die Stellung der Schleifscheibe 16 bei ihrer Annäherung an das Werkstück 15 und mit einem Zustellvektor Fg, der gegenüber der Zustellrichtung des Regelscheibenkopfs 12 unter einem stumpfen öffnungswinkel Δ angewinkelt ist zur Zustellung der Schleifscheibe 16 in die Verbindungsstelle 156 der Durchmesserfläche 15a und der Schulterfläche 15c des Werkstücks 15, wobei beide Flächen 15a, 15c gleichzeitig von den kegelstumpfförmigen Flächen 17, 18 der Schleifscheibe 16 berührt werden.
Die in F i g. 4 dargestellte bekannte Schleifmaschine
30 zeigt, daß ein kreisförmiges umlaufendes Werkstück
31 an einem Werkzeughalter 32 zwischen Regel- und Schleifscheibenkopf 33 bzw. 34 angeordnet ist, wobei die Mittellinie 35 des Werkstücks 31 in einem Abstand A über der Mittenverbindungslinie 36 zwischen einer Regelscheibe 37 und einer Schleifscheibe 38 angeordnet ist. Die Scheibenkopfe 33, 34 werden bezüglich des Werkstücks 31 längs der Mittenverbindungslinie 36 gegeneinander vorgeschoben, was durch Pfeile dargestellt ist. Ein Winkel 6 zwischen den Mittenverbindungslinien 39, 40 des Werkstücks 31 und den Scheiben 37 bzw. 38 wird gebildet durch Anordnung des Werkstücks 31 über der Mittenverbindungslinie 36. Auf diese Weise wird ein Abwälzdreieck gebildet mit dem Werkstück 31 als Scheitel des Dreiecks. Wenn A (Höhe des Dreiecks) konstant gehalten wird, was bei den herkömmlichen Schleifmaschinen der Fall ist, und die Scheiben 37,38 in ihrer Größe abnehmen und kompensierend in Berührung mit dem Werkstück 31 vorgeschoben werden, so ist ersichtlich, daß der Winkel δ sich über die gesamte Lebensdauer der Scheibe 37, 38 gegenüber einem gegebenen Werkstück 31 verändert Einmal festgelegt, können konstantere Abwälzparameter dadurch aufrechterhalten werden, daß der Winkel <5 konstant gehalten wird, was durch unmittelbares Vorschieben der Scheiben 37, 38 zum Werkstück 31, wie bei der Erfindung, erfolgen kann.
Fig.5 zeigt einen Schulterschleifvorgang bei einer bisherigen spitzenlosen Schleifmaschine 30, bei der eine Werkstückschulter 41 durch eine Seite 42 der Schleifscheibe 38 geschliffen wird, wenn ein Werkstückdurchmesser 43 von einer zylindrischen Fläche 44 der Schleifscheibe 38 berührt wird. Die Seite 42 der Schleifscheibe 38 ist manchmal hinterschnitten, was durch eine gestrichelte linie 45 gezeigt ist, zur besseren Erzielung der Oberflächenebenheit. Jedoch ergibt gemäß Fig,6 das Hinterschneiden der Schleifscheibe 38, daß lediglich ein Rand 46 der Schleifscheibe 38 mit der Schulter 41 in Berührung steht und der Scheibenausfall hierdurch beschleunigt -wird. Femer tritt gemäß Fig.-6 eine Kreuzschraffur47 der Schulter41 auf, wenn die vorher geschliffenen Flächen dadurch erneut geschliffen werden, daß sie in neuen Stellungen der Schleifscheibe 38 dargeboten werden.
Wenn die herkömmliche Schleifmaschine 30 von Fi g. 4 mit einer kegelstumpfförmigen Schleifscheibe 48 gemäß Fig. 7 ausgerüstet und unter einem Winkel wie bei der Erfindung zum Werkstück 31 vorgeschoben werden würde, würde sich eine unübliche und unerwünschte geometrische Beziehung zwischen dem Werkstück 31 und der Schleifscheibe 48 ergeben. Im einzelnen werden gemäß F i g. 7 die Scheiben 37, 48 längs der Mittenverbindungslinie in Richtung der Pfeile vorgeschoben. Die Regelscheibe 37 und das Werkstück 31 sind zylindrisch, wobei in dieser Hinsicht die Seiten 49,50 der Schleifscheibe 48 als Ellipsen dargestellt sind ίο mit Krümmungsradien Kc bzw. rc, wobei ihre kleineren Achsen längs der Mittenverbindungslinie 36 zwischen den Scheiben 37, 48 verlaufen. Das Werkstück 31 wird von der den größeren Ellipsenkrümmungsradius Rc aufweisenden größeren Seite 49 der kegelstumpfförmigen Seite 48 berührt, während die kleinere Krümmung rc das Werkstück 31 nicht berühren kann mit Ausnahme an der Stelle, an der die Kegelfläche 51 der Scheibe 48 parallel zum Werkstück 31 verläuft. Diese Bedingung tritt nur an der Stelle auf, an der die kleineren Achsen der Ellipsen zusammenfallen, d. h. an der Mittenverbindungslinie 36 der Scheiben 37, 48. Zur weiteren Darstellung der Beziehung der Scheibe 48 und des Werkstücks 31 zeigt Fig.8 die Schleifscheibe 48 in Berührung mit dem Werkstück an ihrer größten Seite 49, wobei die kegelförmige Scheibenfläche 51 an ihrer kleinsten Seite 50 mit dem Werkstück nicht in Berührung steht. Wenn ferner die Scheibe eine zur Kegelfläche 51 senkrechte sekundäre Kegelfläche 52 aufweist, kann sich zwischen der Schulter 41 und dem Durchmesser 43 des Werkstücks ein unerwünschter Winkel ergeben. Kurz gesagt, das Werkstück 31 muß auf der Kegelfläche 51 der Scheibe 48 so liegen, daß seine beiden Achsen auf dieselbe Ebene fallen. Um dies mit der bekannten Schleifmaschine 30 zu erzielen, ist zwangsläufig eine Anordnung erforderlich, die das Werkstück 31 schwenkt oder längs der Scheibenfläche 51 im Winkel positioniert. Selbst wenn eine solche Schwenklage erzielt werden könnte, müßte das Werkstück 31 zur Berührung eines neuen Schleifscheibenkegels häufig neu angepaßt werden, wenn die Schleifscheibe 48 ihre Größe um einen bestimmten Betrag verändert und lediglich längs der Mittenverbindungslinie 36 bewegt wird.
Fig.9 und 10 sind Ansichten einer abgeänderten Ausführungsform der Erfindung, bei der das Untergestell 11 mit einem koordinierten Schlittensystem 52', 53 ausgerüstet sein kann, das zur Erzielung der gewünschten resultierenden Zustellvektoren Fg, Fr, wie vorher zu F i g. 2 und 3 beschrieben, bewegt werden kann.
F i g. 11 und 12 zeigen, daß der Regelscheibenkopf 12 mit einem Schwenkzapfen 54 versehen werden kann, dessen Achse durch die Regelscheibe 22 und das Werkstück 15 verläuft, wobei ein Regelscheibenkopf-Schwenkgehäuse 55 eine Bohrung 56 zur Lagerung des Schwenkzapfens 54 aufweist, wobei das Schwenkgehäuse 55 um einen kleinen Betrag geschwenkt werden kann zur Erzielung einer axialen Vorschubkomponente 57 am Werkstück 15 zur Durchführung eines Schulterschleifvorgangs. Hierbei wird das Werkstück 15 in Schultereingriff mit der kegelstumpfförmigen Nebenfläche 18 der Schleifscheibe 16 angetrieben. Dies ist ein allgemein bekanntes bevorzugtes Verfahren zur Erzeugung einer axialen Vorschubkomponente.
Fi g. 13 ist eine Seitenansicht einer Schleifscheibe 16, es die in Berührung mit der Schulter 15a eines umlaufenden Werkstücks 15 steht, wobei die kegelstumpfförmige Nebenfläche 18 der Schleifscheibe 16 das Werkstück längs einer radialen Berührungslinie 21 berührt, die
dadurch entsteht, daß die Seite des Kegels parallel zur Schulter 15a verläuft. Wenn der Kegel an Größe abnimmt, ändert sich somit die Berührungslinie 21 für das Schleifen der Schulter nicht, da die Seite des Kegels in derselben Stellung an der Werkstückmittellinie 23 dargeboten wird.
Zusammenfassung
Bei einer spitzenlosen Schleifmaschine (10) mit kegelstumpfförmiger Schleifscheibe (16) und zylindri-
scher Regelscheibe (22) wird unabhängig vom Verschleiß der Regel- oder Schleifscheibe eine Linienberührung zwischen einem Werkstück (20) und der Regelbzw. Schleifscheibe dadurch erhalten, daß die Schleifscheibe in einer Ebene zugestellt wird, die parallel zur Werkstückachse (23) liegt, während die Regelscheibe (22) in einer Richtung zugestellt wird, die mit der Zustellebene (XZ-Ebene) der Schleifscheibe (16) einen stumpfen Winkel (180—y) bildet. Gleichzeitig erfolgen die Zustellbewegungen von Regelscheibe (22) und Schleifscheibe (16) jeweils auf einer Mittenverbindungslinie zu dem Werkstück (15) (F i g. 1).
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentanspruch:
Spitzenlose Schleifmaschine mit kegelstumpfförmiger Schleifscheibe und zylindrischer Regelscheibe, wobei Berührungslinien zwischen Werkstück und Schleifscheibe bzw. zwischen Werkstück und Regelscheibe parallel zu einer ersten Achse (Z) eines rechtwinkligen Koordinatensystems liegen, wobei die Schleifscheibe in einer durch die erste Koordinatenachse (Z) und eine zweite Koordinatenachse (X) gebildeten Ebene zustellbar ist und wobei die Regelscheibe in einer Richtung senkrecht zur ersten Koordinatenachse (Z) zustellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zustellrichtung der Regelscheibe (22) jeweils eine in der zweiten (X) und dritten (Y) Koordinatenachse liegende Komponente aufweist, wobei die Zustellrichtung der Regelscheibe (22) mit der Zustellebene der Schleifscheibe (16) einen stumpfen Winkel (180°— γ) bildet, und wobei die Zustellbewegung von Regelscheibe (22) und Schleifscheibe (16) jeweils auf einer Mittenverbindungslinie zu dem Werkstück (15) erfolgt
DE2824072A 1977-06-06 1978-06-01 Spitzenlose Schleifmaschine Expired DE2824072C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/803,570 US4083151A (en) 1977-06-06 1977-06-06 Angular feed centerless grinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2824072A1 DE2824072A1 (de) 1978-12-07
DE2824072C2 true DE2824072C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=25186878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2824072A Expired DE2824072C2 (de) 1977-06-06 1978-06-01 Spitzenlose Schleifmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4083151A (de)
JP (1) JPS543992A (de)
DE (1) DE2824072C2 (de)
FR (1) FR2393651A1 (de)
GB (1) GB1582937A (de)
NL (1) NL7805080A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5123213A (en) * 1991-02-07 1992-06-23 Paul Vinson Two stage centerless grinders
EP0739684A1 (de) * 1993-04-26 1996-10-30 Fuji Oozx Inc. Vorrichtung zum Abrichten von Scheifscheiben
US5766057A (en) * 1995-04-19 1998-06-16 Cincinnati Milacron Inc. Centerless grinding machine
US5938516A (en) * 1997-12-17 1999-08-17 Amsted Industries Incorporated Grinding wheel and method for removal of sprues and riser pads from cast railcar wheels
DE19813165A1 (de) * 1998-03-25 1999-10-07 Kopp Werkzeugmasch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Bearbeitung unrunder Innen- und Außenkonturen
DE19940685A1 (de) * 1999-08-27 2001-03-01 Mikrosa Werkzeugmaschinen Gmbh Verfahren zum spitzenlosen Schräg-Einstechschleifen und Schleifmaschine
JP3641800B2 (ja) * 2001-02-05 2005-04-27 株式会社デンソー スルーイン研削方法
JP2003068002A (ja) * 2001-08-28 2003-03-07 Minebea Co Ltd ハードディスクドライブ装置用モータハブの磁気ディスク搭載部の加工方法およびモータハブ並びに同ハブを備えるモータ
EP1722922B1 (de) * 2004-02-19 2007-08-15 Salvatore Vaccaro Schleifmaschine zum spitzenlosen schleifen von werkstücken
DE102007030956A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 The Gleason Works Schlittenanordnung für eine Werkzeugmaschine
JP5057947B2 (ja) * 2007-12-03 2012-10-24 ミクロン精密株式会社 センタレス研削方法
EP2394783B1 (de) * 2010-06-14 2014-03-19 Urs Tschudin Spitzenlose Rundschleifmaschine und Verfahren zum spitzenlosen Schleifen mit höhenverstellbarer Regelscheibe
CN102229069A (zh) * 2011-06-29 2011-11-02 许昌远东传动轴股份有限公司 插入式滑动叉磨削外圆加工工艺
JP6007049B2 (ja) * 2012-09-28 2016-10-12 株式会社日進機械製作所 センタレス研削盤
DE102013202509A1 (de) * 2013-02-15 2014-08-21 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Verfahren und schleifwerkzeug zum hochgenauen centerless-schleifen von wellenteilen mit hoher oberflächengüte
ES2726707T3 (es) * 2016-07-12 2019-10-08 Tschudin GmbH Grenchen Procedimiento y dispositivo de rectificado cilíndrico simultáneo sin puntos de varias piezas de trabajo

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1676620A (en) * 1923-01-02 1928-07-10 Cincinnati Grinders Inc Grinding apparatus
US1709818A (en) * 1925-05-09 1929-04-16 Cincinnati Grinders Inc Grinding
DE885529C (de) * 1939-11-04 1953-08-06 Lidkoepings Mek Verkst S Aktie Spitzenlose Schleifmaschine
US2322619A (en) * 1939-11-04 1943-06-22 Ekholm Carl Gustav Centerless grinding machine
US2466478A (en) * 1946-03-13 1949-04-05 James A Riley Grinding machine
US2834159A (en) * 1956-04-16 1958-05-13 Norton Co Centerless grinding machine
DE2153247A1 (de) * 1971-10-26 1973-05-03 Koenig & Bauer Ag Spitzenlos-rundschleifmaschine
DE2249264A1 (de) * 1972-10-07 1974-04-11 Fischer Brodbeck Gmbh Spitzenlose schleifmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1582937A (en) 1981-01-14
FR2393651B1 (de) 1984-08-24
US4083151A (en) 1978-04-11
DE2824072A1 (de) 1978-12-07
NL7805080A (nl) 1978-12-08
FR2393651A1 (fr) 1979-01-05
JPS543992A (en) 1979-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824072C2 (de) Spitzenlose Schleifmaschine
EP1427568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von zentrischen lagerstellen von kurbelwellen
DE2718339C3 (de) Schleifscheibenabrichtvorrichtung
DE1952217A1 (de) Verfahren zum Schleifen von Bohrern fuer die Bearbeitung von Metallen und Legierungen
DE1652050A1 (de) Verfahren und Geraet zum Schaerfen der Schneiden von Schneidwerkzeugen
DD202115A5 (de) Vorrichtung zum abrichten und nachstellen einer schleifscheibe an einer zahnflanken-schleifmaschine
EP0191457A1 (de) Entgratwerkzeug zur Entgratung von Bohrungsrändern von gewölbten oder schrägen Werkstücksoberflächen
DE1296548B (de) Schleifscheibe mit an ihrem Umfang V-foermiger Einkerbung
DE1903232A1 (de) Verfahren zum Praezisionsschleifen sowie eine Schleifmaschine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
EP0022586B1 (de) Verfahren zum Balligschleifen von Zahnrädern mit längsgekrümmten Zähnen und Schleifkopf zur Durchführung des Verfahrens
DE3142843A1 (de) Verfahren zum erzeugen balliger zahnflanken an einem verzahnten werkstueck, und dafuer geeignete maschine
DE2516059A1 (de) Vorrichtung zum herstellen oder bearbeiten von stirnraedern
DE2718603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung des kalibereinschnittes von pilgerwalzen eines kaltpilgerwalzwerkes
DE2556170B2 (de) Schleif- bzw. Poliervorrichtung für ein Zahnrad
DE2105667A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2647360A1 (de) Einrichtung zum radiusbrustschleifen an schraubenverzahnten fraesern
EP0432579B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines Innengewindes
DE728066C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Zugschraubenfedern mit besonders grosser Vorspannung
DE810590C (de) Vorrichtung zum Praegepolieren von Seitenflaechen bei Drehkoerpern, insbesondere beiAchsbunden von Radsaetzen
DE1652095C3 (de) Maschine zum gleichzeitigen Schleifen zweier drehbar gehaltener konischer Werkstücke
DE2306696C3 (de) Einstellvorrichtung für die Schleifspindel und das Abrichtwerkzeug einer Schleifmaschine
DE1179826B (de) Maschine zum spitzenlosen Schleifen runder Werkstuecke
DE2334200C3 (de) Zwischen der Schleif- und Regelscheibe einer spitzenlosen Schleifmaschine angeordnete Werkstückstützvorrichtung
DE964284C (de) Vorrichtung fuer das Herstellen einer gewindegangaehnlichen Oberflaechenform
DE2745104A1 (de) Bandschleifverfahren zum abtragen des schmiedegrates an rohlingen fuer ringschluessel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee