DE2823675A1 - Transportabler verteilungsbehaelter fuer fluessigkeiten, pulver o.dgl. - Google Patents

Transportabler verteilungsbehaelter fuer fluessigkeiten, pulver o.dgl.

Info

Publication number
DE2823675A1
DE2823675A1 DE19782823675 DE2823675A DE2823675A1 DE 2823675 A1 DE2823675 A1 DE 2823675A1 DE 19782823675 DE19782823675 DE 19782823675 DE 2823675 A DE2823675 A DE 2823675A DE 2823675 A1 DE2823675 A1 DE 2823675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lifting
container according
distribution container
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782823675
Other languages
English (en)
Inventor
Helge Adolf Dipl Frederiksson
Kalevi Dipl Ing Maljanen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metos Oy AB
Original Assignee
Hackman Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hackman Oy AB filed Critical Hackman Oy AB
Publication of DE2823675A1 publication Critical patent/DE2823675A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/24External fittings for spacing bases of containers from supporting surfaces, e.g. legs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/22External fittings for facilitating lifting or suspending of containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

T)it.-iXG. ILIiFnBKDASK <-xii-·«}· niv'i,. .;-y.i. 11. Ii./. Uv,;i'i. · i)ipL.-niys.
ι»?/.-««!. 33. GIiAAI^H ■ bü-l-isg. W. WIDJiXNEKT · niriwiiYS. W. ÜARSTISNS
JIAMnUItG-MUNfUEN-I)USSICLI)OHF DlV 1,3/J* W,
3 •
j nacs-ksereiohtI
lATi:?.TA\\vÄI/!H ■ NEUHIi WAM, il · 2000 KAHiHURG 30 2000 HAiHJUHG 30 · NKUKK WA I/L JlI
TELEFON (n<0) 30 71 US t NI) 8(1 11 1Π -f 3^ ^7 TläLläX 0 211 70» INPAT 1) P PS ?.'·> 67r5,1 CAjJLKNEaKBAPATENTHAMItUHG
Oi^ HaC1DrKaU jib soooMünchen 2-moZaktstrassk as
TELEFON (080) 5 38 05 SO UND 33 B-I 28 6° CABLE NKQEDAl'AIENT ΜΪ'λ'ί'ΠΕΚ
40OODÜSSELDORF 11· K.-WIIiII.-HING II
TELEFON (0211) .17 SO 27'28
TELEX 85 81 3hO I)YNA D CABLE NKClEnAFATENT UVSSULDOKF S REPLY TO: IIAMBUKG, i6o
Transportabler Verteilungsbehälter für Flüssigkeiten,
________i_^ Pulver oder dergleichen _____________
Bie vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen transportablen Verteilungsbehälter für Flüssigkeiten, Pulver oder dergleichen, der mit Hebe- und Stützreifen versehen ist.
Als Behälter in der Verteilung verschiedenartiger Distributioiisprodukte verwendet man Glasflaschen und Metallbüchsen sowie in zunehmendem Maß von Hand transportable Metallbehälter, die größere Mengen der Produkte fassen als die Einzelbüchsen, Zwecks Erleichterung des Transports sind die Behälter mit einem am Behälter befestigten Hebe- und Stützreifen ausgestattet. In der Verteilungsarbeit derartiger Behälter werden solche Reifen leicht beschädigt und selbst eine geringe Dei'oriration der Reifen erschwert das Transportieren, Aitfeinander-
809851/0734
f A f f -
\ nachqerhohtI
!stapeln vnd clic ktrai<«lia:Ttii;i:.r.'it der Behälter. Ein weiterer NaCl)-I-CiX rind bei d-MX Behilltoi-n verschiedener Hersteller verschiedene feste F'vhrimg-eji und Vorsprünge, die das Stapeln dor Be].'.altor erschweren»
Beispiele-weise in dc-;m Biervertrieb steht das Produkt unter Druck, weshalb man alt. Verteilungsbehälter Metallbehälter verwendet. Die Stütsreifen wevdon aus dem gleichen Material gefertigt, wobei der Behälter dieser Art neben den obengenannten Übelständen noch den Nachteil des beim Transportieren der Behälter entstehenden Lärms und der Wärmeleitung von den Reifen in den Behälter hinein aufweist. Des weiteren wird in der Wasch.- und Sterilisierphase der leeren Behälter deren Transportieren von Hand durch die hohen Oberflächen*· temperaturen beeinträchtigt, die in der Größenordnung 40 bis 14O C liegen.
Da transportable Behälter in Frage stehen, treten in deren Beförderung und Handhabung Schäden ein, die sich vorwiegend auf die Stütz- und Hebereifen beziehen. Ein beschädigter Reifen kann den ganzen Behälter unbrauchbar machen.
Die vorliegende Erfindung dient dem Zweck, die obengenannten Nachteile zu vermeiden. Der erfindungsgemäße Behälter ist dadurch gekennzeichnet, daß an in der Hauptsache einander gegenüberliegenden Seiten dos Behälters abnehmbare Hebe- und Stützreifen angebracht sind, deren Endflächen außerhalb der Umrisse des Behältex^e zu liegen kommen.
BAD ORiGINAL
809851/0734
O jNACHQERHOHTJ
Günstigerweise an einander gegenüberliegenden Seiten des Behälters sind mit dem Hebe- und Stützreifen zusammenpassende Befestigungsglieder vorgesehen.
Um die Befestigung und das Abnehmen des Reifens zu erleichtern, bestehen die am Behälter vorgesehenen Befestigungsglieder aus Vorsprüngen oder Kämmen, Rillen oder Vertiefungen, Zapfen, Befestigungslöchern oder Flanschen, wobei der Hebe- und Stützreifen in entsprechender Weise geformt ist.
Die lösbare Befestigung des Hebe- und Stützreifens kann beispielsweise durch Formschluß, durch einen Spannreifen, mit Schrauben, Verriegelungsklammern oder Zapfen geschehen.
Die Hebe- und Stützreifen sind zumindest einigermaßen elastisch und aus Kunststoff, Gummi oder desgleichen Material hergestellt. Die elastischen Reifen schützen den Behälter und sind nicht so empfindlich gegen Stöße, und selbstverständlich versehren sie selbst keine anderen Behälter.
Die Erfindung wird genauer mit Hinweis auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, worin:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Behälter im Schnitt darstellt.
Fig« 2 bis 5 zeigen verschiedene Ausführungsformen des Behälters und
Fig. 6 stellt Einzelheiten des Behälters dar.
809851/07-34 ##
NACHQEREiCHT
Fig. 1 stellt den Querschnitt eines erfiiidunsstfcinnt'.fm Behälters 1 dar. Der in der Figur gezeigte Behälter setzt nicli zusammen aus einem Zylinder, dessen Quex-schnitt kreiyf önaiff ist. Die Höhe des Benälters ist gex^inger als sein Durchmesser. Die Behälterenden bestehen aus üblichen abgerundete» Endstücken. Ära oberen Ende des Behälters 1 befindet eicix eine ' Füllöffnung· 2, Der in Fig. 1 dargesteilte Behälter ist zum Vertrieb von Bier beabsichtigt.
Die Ränder der Endflächen des zylindrischen Behälters 1 sind so abgerundet, daß an beiden Enden des Behälters im oberen und unteren Teil der zylindrischen Fandung eine den Behälter umkreisende ringförmige Rille 3 entsteht. An den Behälterenden werden kragenartige Reifen angebracht, die ringförmig sind und deren Durchmesser in der Hauptsache dem Durchmesser des Zylinders entspricht. Die Innenfläche des Reifens 1 ist mit einem den Reifen umkreisenden Kamm 15 versehen, der in die Rille 3 in der Behälterwandung eingreift. Die Wandungdes Reifens in der Nähe des Kamms ist zudem so abgerundet, daß sie sich gegen die abgerundeten Endränder des Behälters andrückt.
Die Reifen K und 5 werden am Behälter 1 haltbar mit dem Spannreifen 6 festgeschlossen. Der am oberen Teil des Behälters angebrachte Reifen k stellt den Hebereifen k des Behälters dar, der mit geeigneten Öffnungen versehen ist, um das Ergreifen zu erleichtern. Der am unteren Teil angebrachte Reifen 5 stellt einen Stützreifen des Behälters dar, mit dem der Behälter 1 standhaft auf eine Unterlage abgestellt
809851/073A
\ nachqereichtJ
oder auf einen anderen Behälter aufgestapelt werden kann,
Um das Stapeln der Behälter zu erleichtern, ist die Endfläche des Stützreifens 5 mit Vertiefungen 14 versehen, in die eine entsprechende Erhebung 13 am Hebereifen des darunterstehenden Behälters hineinpaßt. Mit Hilfe der Erhebung 13 und der Vertiefung lh lassen sich die Behälter mit Leichtigkeit aufeinander stapeln und man erzielt einen Stapel mit gutem Zusammenhalt.
Die Reifen k und 5 sind vorteilhaft aus einem mindestens einigermaßen elastischen Material hergestellt, wie z.B.. aus Kunststoff, bewehrtem Kunststoff, Kunstgummi oder aus deren Gemisch oder aus Gummi. Ein elastischer Reifen erleichtert den Transport des Behälters und bewirkt kein Bestoßen anderer Behälter, während zugleich die Reifen des Behälters durch erhaltene Stöße ihre Form nicht ändern. Ein elastischer Reifen läßt sich überdies leicht anbringen. Wenn kleinere Behälter mit geringerem Gewicht in Frage stehen, kann man die Reifen h und 5 lediglich mit Formschluß anbringen und es ist nicht unbedingt notwendig, Spannglieder zu verwenden.
Fig. 2 gibt die Hälfte des in Fig. 1 dargestellten Behälters wieder, wobei die Vertiefungen 3 im oberen und unteren Teil des Behälters gezeigt sind. In Fig. 3 is* eine zweite Form der Befestigungsglieder dargestellt, d.h. ein den oberen und unteren Teil des Behälters umkreisender Kamm 10. In diesem Fall ist der Hebe- und Befestigungsreifen k und 5 selbstver-
8098S1/073A ,,
NACHeERElOHT
ständlich mit einer entsprechenden, mit dem Kamm 10 zusammenarbeitenden Vertiefung versehen. In Fig. h ist als Bef estigra3£,sglied ein den oberen und unteren Teil des Behälters umkreisender Flansch 11 dargestellt und entsprechendernuißen sind natürlich die Reifen mit einer mit dem Flansch zusammenpassenden Vertiefung ausgestattet. In Fig. 5 ist ein zu schwerem Einsatz beabsichtigter Behälter gezeigt, der im oberen und unteren Teil 3efestigungsstellen 12 für Schrauben aufweist. In diesem Fall wird der Reifen stabil mit dem Behälter verschraubt, und die Zahl der Schrauben ist vom Anwendungszweck des Behälters abhängig.
In Fig. 6 sind zwei Fälle a und b dargestellt, von denen der Fall e. einen Behälter darstellt, dessen Befestigungsglieder aus Zapfen 7 in den oberen und unteren Teilen des Behälters bestehen, die sich in die dafür in den Reifen entstandenen Löcher 16 einschieben. In diesem Fall kann der Reifen ferner mit einem Befestigungsreifen versehen werden oder man kann alternativ das Ende des Zapfens 7 mit Gewinde zum Aufbringen einer Befestigungsmutter versehen. In Fig. 6b ist eine zweite Alternative gezeigt, in welcher der Zapfen 7 zur Verriegelung umgebogen ist. In diesem Fall werden also umgebogene Zapfen 7 verwendet, aber es kann natürlich auch ein umgebogener Flansch in Frage stehen»
Im Vorstehenden sind also einige Befestigungsweisen der Reifen dargestellt worden. Es ist natürlich, daß auch andere an sich zuvor bekannte Weisen verwendet werden können. So
809851/0734
' { nachqereichtI
kann man ζ.B, don Spannreifen 6 durch Spannklainmern oder Haken ersetzen. Die Hauptsache ist erfinduiigsgemäß, daß das Befestigen und Loslösen der Reifen h und 3 leicht ist, wobei dann ein beschädigter Reifen durch einen neuen ersetzt werden kann und der Behälter 1 damit wieder einsatzbereit ist.
Erfindungsgemäße Behälter können in allerhand Verteilungsbehältern zum Vertrieb von Flüssigkeiten, wie Bier, Erfrischungsgetränken, Milch, sowie auch zum Transport von pulverförmigen Produkten Verwendung finden. Die Form und Befestigung der Reifen werden je nach dem Verwendungszweck gewählt, und die Spannglieder sind um so derber je schwerer der beabsichtigte Einsatz des Behälters ist. Für leichteren Einsatz werden die Reifen mit Formschluß befestigt oder die Reifen werden dem Behälter aufgeschnappt, während wiederum in schwerem Einsatz Schraubbefestigung benutzt wird.
809851/0734
Leerseite

Claims (7)

  1. ("i .J Tx'f-mcportflbler Vcx'teilungsbehältor für Flüssigkeiten, Pulver oder dergleichen, mit Hebe- und Stützreifen ;rusgeshattet, dadurch gekonnzeichnet, daß an in dor Hauptsache einander gegenüberliegende?! Seiten des Behälters (i) abnehmbare Hebe- und Stützreifen (4, 3) angebracht sind* deren Endflächen außerhalb der Umrisse deb Behälters zu liegen kommen,,
  2. 2. Verteilungsbehälter gemäß .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einander gegenüberliegenden Seiten des Behälters (1) mit dem Hebe- und Stützreifen zusammenpassende Befestigungfsglieder (3) angeordnet sind.
  3. 3. Verteilungsbehälter gemäß Anspruch Z1 dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsglieder aus Kämmen (10), Rillen oder Vertiefungen (9), Zapfen (7), Befestigungslöchern (12), einem Flansch (11) bestehen, wobei der Hebe- tind Stützreifen (4, 5) in entsprechender Weise geformt ist.
  4. h. Verteilungsbehälter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Befestigung des Hebe- und Stützreifens durch Formschluß, Spannreifen (6), Schrauben, Verriegelungsklammern oder Zapfen (7) ei'folgt."
  5. 5. Verteilungsbehälter gemäß irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebe- und Stütz-
    809851/0734 BAD _ _.
    NAOHOEREIICHTJ
    reifen Kujnindet c .in einigem Maß o3.antisch und axiu Kvmsts"fcoff oder Gummi, kerges te."J It sind.
  6. 6« Vorteiliuigsbebtlltor ger.uiß irgendeinem tier vor&te.]heiidc-in AiIoIiT1Uehe, dadnx-ch. gekennzsiclinet, daß der Hebereifcn (h) in an sick bekannter ¥eise eine ÖiTuung oder Öffnungen zum Bilden eines Handgriffs aufweist,
  7. 7. Verteilungsbehälter gemäß irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadarch gekennzeichnet, daß an der Endfläche des Ilebereifens (4) eine Erhebung (13) und an der Endfläche des Stützreifens (5) ent apre chendermaßen eine. Vertiefung (i'i) vorgesehen ist, um die Standhaftiglceit der Behälter im Stapel zu verbessern.
    — ί -irst
    809851/0734
DE19782823675 1977-06-10 1978-05-31 Transportabler verteilungsbehaelter fuer fluessigkeiten, pulver o.dgl. Ceased DE2823675A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI771832A FI57239C (fi) 1977-06-10 1977-06-10 Flyttbar distributionsbehaollare foer vaetskor pulver el dyl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2823675A1 true DE2823675A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=8510905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823675 Ceased DE2823675A1 (de) 1977-06-10 1978-05-31 Transportabler verteilungsbehaelter fuer fluessigkeiten, pulver o.dgl.

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2823675A1 (de)
DK (1) DK243478A (de)
FI (1) FI57239C (de)
GB (1) GB2001032A (de)
NL (1) NL7806255A (de)
NO (1) NO148634C (de)
SE (1) SE7806602L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904443A1 (de) * 1978-02-07 1979-08-09 Luwa Ag Auf mindestens einem stuetzelement an seinem umfang stehend abgestuetzter behaelter
DE9105150U1 (de) * 1991-04-26 1991-09-12 Parciany, Johann
US5469985A (en) * 1993-03-12 1995-11-28 Fujitechno Ltd. Stainless steel container with deformation protecting device
CN106081291A (zh) * 2016-08-10 2016-11-09 太仓大田铭博包装容器有限公司 一种便于卸料的原料桶
CN106081325A (zh) * 2016-08-10 2016-11-09 太仓大田铭博包装容器有限公司 一种防撞缓冲的原料桶

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041874B1 (de) * 1980-06-11 1984-08-22 Rheem Blagden Limited Fass
GB2161132A (en) * 1984-07-04 1986-01-08 Keg Services Ltd Beer kegs and casks
GB2177999A (en) * 1985-06-22 1987-02-04 Scottish & Newcastle Breweries Container vertical-stacking link
GB8609523D0 (en) * 1986-04-18 1986-05-21 Alumasc Ltd Kegs
GB2307219A (en) * 1995-11-15 1997-05-21 Rexam Ind Containers Ltd Moulded plastics container with attached stacking rim
DE29816750U1 (de) * 1998-09-18 1998-12-17 Schaefer Werke Gmbh Behälter
US6562301B1 (en) * 2000-10-27 2003-05-13 Varian, Inc. Vessel centering system and method
US6673319B2 (en) 2000-10-27 2004-01-06 Varian, Inc. Vessel centering system and method
EP2102070A1 (de) * 2006-12-29 2009-09-23 Schäfer Werke GmbH Getränkebehälter, insbesondere in fassbauweise
WO2008080603A1 (de) 2006-12-29 2008-07-10 SCHäFER WERKE GMBH Getränkebehälter, insbesondere in fassbauweise
DE102007036469A1 (de) 2007-01-25 2008-07-31 SCHäFER WERKE GMBH Getränke-Ausschankeinrichtung als Einweggebinde
GB2446393A (en) * 2007-02-12 2008-08-13 Inbev Sa A Plastic Lower Chime and Keg Assembly for Beverage Kegs
BRPI0808076A2 (pt) * 2007-02-12 2014-07-22 Inbev Sa Recipiente e javre e método de fabricação do referido recipiente
DE102008047032B3 (de) * 2008-09-13 2009-11-26 SCHäFER WERKE GMBH Verfahren zum Herstellen eines Flüssigkeiten, insbesondere Getränkeflüssigkeiten, aufnehmenden Behälters und Behälter für Flüssigkeiten
GB2481436A (en) * 2010-06-24 2011-12-28 Silvia Romana Marabini Chime attachment means and tamper evident cap
BRPI1102874B1 (pt) * 2011-06-22 2021-12-07 Somma Technology Engenharia Ltda Conjunto de anéis de alça e de base substituíveis para um reservatório pressurizado e reservatório pressurizado
GB2560024B (en) 2017-02-27 2020-04-22 Petainer Large Container Ip Ltd Keg chime

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904443A1 (de) * 1978-02-07 1979-08-09 Luwa Ag Auf mindestens einem stuetzelement an seinem umfang stehend abgestuetzter behaelter
DE9105150U1 (de) * 1991-04-26 1991-09-12 Parciany, Johann
US5469985A (en) * 1993-03-12 1995-11-28 Fujitechno Ltd. Stainless steel container with deformation protecting device
CN106081291A (zh) * 2016-08-10 2016-11-09 太仓大田铭博包装容器有限公司 一种便于卸料的原料桶
CN106081325A (zh) * 2016-08-10 2016-11-09 太仓大田铭博包装容器有限公司 一种防撞缓冲的原料桶
CN106081325B (zh) * 2016-08-10 2018-06-12 太仓大田铭博包装容器有限公司 一种防撞缓冲的原料桶

Also Published As

Publication number Publication date
NO148634C (no) 1983-11-16
NO781945L (no) 1978-12-12
DK243478A (da) 1978-12-11
FI57239C (fi) 1980-07-10
FI771832A (fi) 1978-12-11
SE7806602L (sv) 1978-12-11
NL7806255A (nl) 1978-12-12
GB2001032A (en) 1979-01-24
FI57239B (fi) 1980-03-31
NO148634B (no) 1983-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823675A1 (de) Transportabler verteilungsbehaelter fuer fluessigkeiten, pulver o.dgl.
DD292194A5 (de) Zusammendrueckbare flasche
DE10109913A1 (de) Transportcontainer
EP2794410B1 (de) Stapelkanister
WO1998035879A1 (de) Flüssigkeitsbehälter zum transport und zur lagerung von flüssigkeiten
DE2614535C3 (de) Fahrbarer, durch Klappdeckel verschließbarer Müllgroßbehälter
DE4103333A1 (de) Transportbehaelter
DE20002609U1 (de) Verschlußvorrichtung
DE7816227U1 (de) Transportabler Verteilungsbehälter für Flüssigkeiten, Pulver o.dgl.
DE2902857A1 (de) Konischer, insbesondere kegel- oder pyramidenstumpffoermiger kunststoffbehaelter
DE8516246U1 (de) Hebe- und Transportgerät für Behälter
DE2438417A1 (de) Silobehaelter
CH537838A (de) Kombinationspackung für salbenartige, insbesondere kosmetische Erzeugnisse
DE8336794U1 (de) Behaelter mit abnehmbarem Deckel
CH679181A5 (de)
AT210346B (de) Behälter für Farben, Lacke od. dgl.
DE862875C (de) Muellbehaelter
CH422637A (de) Fächerkasten aus Kunststoff zum Transport von Flaschen
DE10055522A1 (de) Vorrichtung zum Transport von zu einem Gebinde zusammengefaßten Flaschen
DE8315767U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen und Fixieren eines in einem Transportgestell angeordneten Flüssigkeitsbehälters
DE10319000A1 (de) Henkel zum Tragen einer Flasche
DE1960667U (de) Ueberbehaelter fuer fluessigkeits-einwegpackungen aus papier, kunststoff od. dgl.
EP0761552A1 (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter
CH683172A5 (de) Kunststoffbehälter.
DE4443820A1 (de) Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection