DE2823582A1 - Optischer rauchdetektor - Google Patents

Optischer rauchdetektor

Info

Publication number
DE2823582A1
DE2823582A1 DE19782823582 DE2823582A DE2823582A1 DE 2823582 A1 DE2823582 A1 DE 2823582A1 DE 19782823582 DE19782823582 DE 19782823582 DE 2823582 A DE2823582 A DE 2823582A DE 2823582 A1 DE2823582 A1 DE 2823582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
smoke
darkroom
wall
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782823582
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Francis Steele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American District Telegraph Co
Original Assignee
American District Telegraph Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American District Telegraph Co filed Critical American District Telegraph Co
Priority to DE19782823582 priority Critical patent/DE2823582A1/de
Publication of DE2823582A1 publication Critical patent/DE2823582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/103Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device
    • G08B17/107Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device for detecting light-scattering due to smoke
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
    • G08B17/113Constructional details

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft einen ontischen Pauchdetektor mit einem eine Dunkelkammer bildenden Gehäuse, einer Lichtquelle mit einem in der Dunkelkammer auf einer Bahn verlaufenden Licht und einer Fotozelle, die die Lichtbahn überwacht und auf durch Rauch in der Lichtbahn gestreutes Licht anspricht und ein elektrisches Plarirsignal auslöst, wobei das Gehäuse eine äußere, dem Umgebungslicht ausgesetzte Wand und eine innere, an die Dunkelkammer angrenzende Wand auinist, und wobei die beiden Winde jeweils mit bezüglich der Dunkelkammer peripherisch versetzt angeordneten Rauchzulässen versehen sind.
  • Optische Rauchdetektoren richten einen Lichtstrahl in eine Dunkelkammer, die soweit durchführbar vor ttmgebungslicht abgeschirmt ist. Zulässe bzw. Zulaßöffnungen erlauben, daS Eindringen von Rauch in die Dunkelkammer, müssen jedoch Insekten zurfickhalten, weil dann entweder der Rauch oder die Insekten das Licht in der Dunkelkariner zu einer Fotozelle streuen, die von der Lichtquelle abgeschirmt ist, deren auf einer Bahn verlaufendes Licht aber überwacht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen optischen Rauchdetektor mit Einrichtungen zu schaffen, die die Dunkelkammer vor eindringenden Insekten schützen und auch vor einfallendem äußerem Licht abschirmen.
  • Die t(Clsung dieser Aufgabe besteht in einem optischen Rauchdetektor, dr ein eine Dunkelkammer bildendes Gehäuse, eine Lichtquelle mit einem in der Dunkelkammer auf einer Bahn verlaufeden Licht- und eine Fotozelle aufweist, die die Liohtbahn tberwacht und auf durch Rauch in der Licht bahn gestreutes Licht anspricht und ein elektrisches Alarmsignal auslöst. wobei das Gehäuse eine äußeren dem Umgebungslicht ausgesetzte Wand und eine innere, an die Dunkelkarrer angrenzende Wand aufweist, die beiden winde jeweils mit bezüglich der Dunkelkammer neripherisch versetzt angeordneten Rauchzulässen versehen sind, und wobei zwischen der äußeren und inneren Wand ein Drahtgitter angeordnet ist, was ein Eindringen von Insekten in die Dunkelkammer verhindert, und das Drahtgitter gegenüber der Öffnung des äußeren Pauchzulasses derart geneigt ist, daß seine Drähte verhindern, dß äußere Lichtstrahlen unmittelbar zum inneren Rauchzulaß gelangen.
  • Die Frfindung schafft also einen optischen Pauchdetektor mit einem Gehäuse, das eine Dunkelkarmer bildet, in die ein auf einer Bahn verlaufendes Licht geleitet ist, wobei die Lichtbahn von einer Fotozelle 'iberwacht wird. Durch Rauch in der Lichtbahn bzw. im Strahlengang gestreutes Licht veranlaßt die Fotozelle, einen Alarm auszulösen.
  • Das Gehäuse besteht aus einer inneren Wand um die Dunkelkarger und einer äußeren, dem Ungebungslicht ausgesetzten Wand. Ein Drahtgitter bzw. - geflecht ,das sich zwischen den versetzt zueinander angeordneten Rauchzulässen in der inneren und äußeren Wand erstreckt, hält Insekten von der Dunkelkammer zurück und verhindert, daß Licht direkt zum.
  • inneren Zulaß bzw. zur inneren Zulaßöffnung gelangt.
  • Die Erfindung wird in folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen anhand eines Pusftihrungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten optischen Rauchdetektor in isoretrischer Pnsicht; Fig. 2 den Detektor gemäß Fig. 1 in Draufsicht und teilweise geschnitten, sodaß die Abschirreinrichtungen erkennbar sind; Fig. 3 einen Schnitt längs Linie 3 - 3 in Fig. 2; und Fig. 4 einen Teil der Abschirreinrichtung in vergrOßertem Maßstab.
  • Der optische Rauchdetektor gemäß den Figuren 1 bis 4 weist eine kreisförrige Crundplatte 1 rit einem Flansch 2 über einem kreisförmigen Gehäuse 3 auf. Die Crundplatte und das Gehäuse können auch von rechteckiger oder anderer geometrischer Cestalt sein. Das in den Figuren dargestellte Cehäuse weist eine untere Wand 4 mit einer Stirnfläche 5 und einen optischen Block 6 auf, der eine Lichtquelle 7 in Form einer Lichtkrrittierenden Diode (LED), eine auf Rauch ansprechende Zelle 8 und eine Kompensierzelle 9 enthält. Wie ausführlich in der IJS-PS 3863076 beschrieben, ist von der Quelle 7 Licht auf einer Bahn, die durch die Achse 11 gekennzeichnet ist, in eine Dunkelkammer 12 geleitet, wobei die Dunkelkammer von der unteren Wand'4, Crundplatte 1, äußeren, dem ITmgebungslicht ausgesetzten Wänden 13, inneren, um die Dunkelkammer 12 herum angeordneten Winden 14 und einer Deckel 16 über den inneren und äußeren, sich von der Stirnfl,-lche 5 der unteren Wand 4 erhebenden Wändenbegrenzt ist.
  • Vom optischen Block 6 aus iberwacht eine rauchfühlende Fotozelle 17 die Dunkelkammer 12 entlang einer Achse 18, die die Lichtquellenachse 11 in einer Rauchfeststellungszone Z schneidet. Licht von der Quelle 7 wird auch durch den Diffusor 19 ilber eine zweite Fotozelle 21 gestreut, die Schwankungen in der Rauchzelle 17 nach bekannter Art kompensiert. Ferner ist es auf diesem. Gebiet bekannt, daß es notwendig ist, einerseits Insekten von dr Dunkelkammer 12 fernzuhalten, andererseits das Eindringen von in der Luft enthaltendem Rauch so frei wie möglich zu gewährleisten und gleichzeitig zu verhindern, daß Umgebungs-bzw. Tageslicht in die Dunkelkar,mer eindringt, wo derartiges Licht oder Insekten die Rauchzelle zur Auslösung eines Falschalarms veranlassen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der zweifache Ausschluß von Insekten und ITmgebungslicht dadurch erreicht, daß die äußeren kinde 13 und die inneren Wände 14 von der Dunkelkammen aus radial im Abstand voneinander angeordnet sind, wobei dies so zu verstehen ist, daß die äußeren und inneren Wände rechteckig sein dürfen. Ferner sind in der äußeren Wand 13 Raucheinlässe und - auslässe bzw. Raucheinlaß- und - auslaßöffnungen 22 vorgesehen. Diese äußeren Rauchzulaßöffnungen 22 sind leber den Umfang gegenüber den inneren Pauchzul-ssen bzw. Rauchzulaßöffnungen 23 in den inneren Wänden 14 versetzt angeordnet. Wie in Fig. 2 gezeigt, sind dort vier Sätze von äußeren und inneren ZulaB-öffnungen vorgesehen, die im wesentlichen symmettisch iiber den Umfang des Dunkelkarmmergehäuses angeordnet sind.
  • Die inneren und äußeren Wände 13 und 14 bilden zwischen sich einen Durchgang 15, der an einer Endwand 25 endet, die mit den anderen Wänden jenseits der inneren Zulaßöffnung eine Lichtfalle bildet. Zwischen den nAchstgelegenen Ecken 22 und 23 der versetzt zueinander angeordneten Öffnungen 22 und 23 ist ein Drahtgitter 24 angeordnet, wie es im Einzelnen in Fig. 4 gezeigt ist. Ein derartiges Gitter bzw. Geflecht enthält Ublicherweise Längs-und Querglieder 24 , die in geringem Abstand voneinander angeordnet sind. Ein typischer Citterschirm besteht aus einer mattschwarz beschichteten Alumanium-Drahtverkleidung aus Drähten mit einem Durchmesser von 0,02794 cm (0,011 2 2 inch) und mit 18 bis 16 Öffnungen/6,4516 cm (ingh ).
  • Solch ein Gitter bzw. Rasteranordnung in einem Detektorgehäuse schafft auf einer Lange von 12,70 cm (5 inch) eine größere Fläche als die RauchzuläP,öffnunpen , sodaß der Rauch beinahe ebenso frei durchströmen kann, als wäre kein Gitter bzw. Geflecht vorhanden, weil die Offnungen durch das Gitter etwa is Querschnittsfläche des Durchgangs zwischen den äußeren und inneren Wänden entsprechen. Und außerdem hält das Gitter direkte Lichtstrahlen von der inneren Zulaßöffnung 23 fern. Aufgrund der versetzen Anordnung der äußeren und inneren Zulaßoffnungen und der Neigung des Drahtgitters gegenüber der äußeren Zulaßöffnung verhindern die Drähte des Gitters, daß Lichtstrahlen 25 durch das Gitter direkt hindurchgehen. Daß etwas Licht durch das Gitter streut, ist optisch unvermeidbar. Aber dr Großteil der direkten Strahlen wird von dem geneigten Gitter ferngehalten bzw. ausgesnlossen.
  • Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfidungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in fombinantion gegenüber dem Stand dr Technik neu sind.

Claims (5)

  1. Optischer Rauchdetektor Patentansprüche 1. Optischer Rauchdetektor mit einer eine Dunkelkammer bildenden Gehäuse, einer Lichtquelle mit einem in der Dunkelkammer auf einer Bahn verlaufenden Licht und einer Fotozelle, die die Lichtbahn iiberwacht und auf durch Rauch in der Lichtbahn gestreutes Lint anspricht und ein elektrisches P.larsignal auslöst, wobei das Geh-luse eine äußere, der Umgebungslicht ausgesetzte Wand und eine innere, an die Dunkelkammer angrenzende Wand aufweist, und wobei die beiden Winde jeweils mit beziglich der Dunkelkammer peripherisch versetzt angeordneten P;auchzulAssen versehen sind, d a-d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß zwischen der äußeren und inneren Wand (13 und 14) ein Drahtgitter (24) angeordnet ist, das ein Endringen von Insekten in die Dunkelkammer (12) verhindert, wobei das Drahtgitter (24) gegeniiber der Öffnung des äußeren Rauchzulasses (22) derart geneigt ist, daß seine Drähte (24*) verhindern, daß äußere Lichtstrahlen (25') unmittelbar zum inneren Rauchzulaß (23) geingen.
  2. 2. Fauchdetektor n&h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) kreisförmig ausgebildet ist und die Rauchzulässe (22, 23) im wesentlichen gleichmäßig silber den gesamten Umfang des Gehäuses (3) verteilt angeordnet sind.
  3. 3. Pauchdetektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere und innere Wand (13'und 14) zwischen sich einen Durchgang; (13) bilden.
  4. 4. Pauchdetektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgitter (24) oeffnungen aufweist, deren gesamte Fläche etwa der Querschnittsfläche des Durchganges (15) entsprieht.
  5. 5. Rauchdetektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang (ins) am Ende eine Wand (25) aufweist, sodaß jenseits des inneren Rauchzulasses (23) eine Lichtfalle gebildet ist.
DE19782823582 1978-05-30 1978-05-30 Optischer rauchdetektor Withdrawn DE2823582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823582 DE2823582A1 (de) 1978-05-30 1978-05-30 Optischer rauchdetektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823582 DE2823582A1 (de) 1978-05-30 1978-05-30 Optischer rauchdetektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2823582A1 true DE2823582A1 (de) 1979-12-06

Family

ID=6040544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823582 Withdrawn DE2823582A1 (de) 1978-05-30 1978-05-30 Optischer rauchdetektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2823582A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073425A2 (de) * 1981-08-24 1983-03-09 Gentex Corporation Duale photoelektrische Zellenanordnung
EP0255117A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Rauchmelder zur Bradfrüherkennung
FR2613072A1 (fr) * 1987-03-27 1988-09-30 Hochiki Co Detecteur photoelectrique de fumee

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073425A2 (de) * 1981-08-24 1983-03-09 Gentex Corporation Duale photoelektrische Zellenanordnung
EP0073425A3 (en) * 1981-08-24 1984-09-26 Gentex Corporation Dual photoelectric cell assembly
EP0255117A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Rauchmelder zur Bradfrüherkennung
FR2613072A1 (fr) * 1987-03-27 1988-09-30 Hochiki Co Detecteur photoelectrique de fumee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046492C3 (de) Rauchmelder
EP1232489B1 (de) Streulichtdetektor
EP0218055B1 (de) Infrarot-Bewegungsmelder
EP1376504A1 (de) Streulichtrauchmelder
DE3128073C2 (de) Alarmmelder zur Sicherung eines Durchgangs oder eines Durchgangsabschnitts
EP0821330B1 (de) Rauchmelder
CH688166A5 (de) Rauchdetektor des Lichtstreuungs-Typs.
DE2940520A1 (de) Optischer rauchdetektor
EP0524388B1 (de) Tageslicht-Beleuchtungsvorrichtung
CH667744A5 (de) Infrarot-eindringdetektor.
DE2823582A1 (de) Optischer rauchdetektor
EP0821331B1 (de) Rauchmelder
DE2908100C2 (de) Rauchdetektor
DE1524368B2 (de) Vorrichtung zum Abtasten von Loch streifen
DE3334545A1 (de) Optischer rauchmelder
DE19737166C2 (de) PIR-Melder
DE3345688A1 (de) Streulicht - rauchmelder
EP0262241A1 (de) Infrarot-Eindringdetektor
DE102011106362A1 (de) Rauchmeldeeinrichtung
EP0821332A1 (de) Rauchmelder
DE2150634C3 (de)
DE1524368C (de) Vorrichtung zum Abtasten von Loch streifen
DE2841286A1 (de) Farbbildkathodenstrahlroehre mit rechteckfoermigem leuchtschirm
EP0821333A1 (de) Rauchmelder
DE19814626C2 (de) Vorrichtung zur berührungsfreien Abdichtung einer Öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal