DE2841286A1 - Farbbildkathodenstrahlroehre mit rechteckfoermigem leuchtschirm - Google Patents

Farbbildkathodenstrahlroehre mit rechteckfoermigem leuchtschirm

Info

Publication number
DE2841286A1
DE2841286A1 DE19782841286 DE2841286A DE2841286A1 DE 2841286 A1 DE2841286 A1 DE 2841286A1 DE 19782841286 DE19782841286 DE 19782841286 DE 2841286 A DE2841286 A DE 2841286A DE 2841286 A1 DE2841286 A1 DE 2841286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
shaped openings
colour
slots
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782841286
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Ing Grad Schaal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782841286 priority Critical patent/DE2841286A1/de
Publication of DE2841286A1 publication Critical patent/DE2841286A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/06Screens for shielding; Masks interposed in the electron stream
    • H01J29/07Shadow masks for colour television tubes
    • H01J29/076Shadow masks for colour television tubes characterised by the shape or distribution of beam-passing apertures

Description

  • Beschreibung
  • Farbbildkathodenstrahlröhre mit rechteckigförmigem Leuchtschirm Die vorliegende Erfindung betrifft eine Farbbildkathodenstrahlröhre mit rechteckförmigem Leuchtschirm und mit einer einen perforierten Bereich mit schlitzförmigen Öffnungen für den Durchtritt der Elektronenstrahlen aufweisenden Farbwahlmaske, deren schlitzförmige Öffnungen in im wesentlichen senkrecht verlaufenden Reihen und bezüglich benachbarter Reihen im sogenannten Backsteinverbund angeordnet sind, und der die schlitzförmigen Öffnungen aufweisende perforierte Bereich oben und unten durch gekrümmte Linien begrenzt ist.
  • Farbbildkathodenstrahlröhren mit Schlitzmasken sind z. B. aus den deutschen Offenlegungsschriften 23 43 77, 24 o8 076, 24 58 427 oder 26 11 335 bekannt.
  • Die Anordnung der Schlitze erfolgt im sogenannten Backsteinverbund, das bedeutet, die Stege, die die Länge der einzelnen Schlitze begrenzen, sind bezüglich der Stege der benachbarten Reihe so angeordnet, daß sie etwa gegenüber der Mitte der benachbarten Schlitze zu liegen kommen. Es ist davon auszugehen, daß die Schlitze in angenähert senkrechten Reihen angeordnet sind, wobei sich senkrecht auf die Gebrauchslage der Röhren bezieht, die üblicherweise so in Geräten eingebaut sind, daß die Rurzen Seiten des Bildschirms senkrecht und die langen Seiten des Bildschirms waagrecht verlaufen.
  • Durch die bekannte Anordnung der Schlitzreihen ergibt sich, daß die oberen und unteren Begrenzungslinien, die den perforierten Bereich der Farbwahlmaske begrenzen, in etwa senkrecht zu den Schlitzreihen verlaufen. Es ist dabei jedoch zu beachten, daß diese Begrenzungslinien wie auch der Bildschirm als solcher nicht exakt rechteckig ausgebildet sind, sondern unter anderem aus vakuuntechnischen Gründen die Seitenlinien leicht gewölbt sind.
  • Bei bekannten Farbwahlmasken ergeben sich dabei Begrenzungslinien 3, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind. Mit 2 sind die Stege und mit 1 die schlitzförmigen Strahldurchtrittsöffnungen bezeichnet. Es ist zu ersehen, daß diese gebogenen Begrenzungslinien 3, die oben und untern den perforierten Bereich begrenzen, teilweise auch auf Stege 2 treffen bzw. dicht an Stegen vorbeiführen, so daß nicht alle Schlitze 1 durch diese Linien 3 nicht begrenzt werden. Solche Stellen sind mit 5 bezeichnet.
  • Sie sind bei hell geschriebenem Bild als Einbuchtungen wahrnehmbar und vermitteln den Eindruck einer unsauberen Begrenzung des geschriebenen Leuchtbildes.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bezüglich der vorstehenden Nachteile verbesserte Farbwahlmaske für Farbbildkathodenstrahlröhren anzugeben.
  • Die Erfindung wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die gekrümmten Begrenzungslinien gleichzeitig Begrenzungslinien für die obersten und untersten schlitzförmigen Öffnungen jeder Schlitzreihe sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Farbwahlmaske wird sichergestellt, daß auch bei voll ausgeschriebenem hellem Leuchtbild oben und unten einesmbere Begrenzung des Leuchtbildes auf dem Leuchtschirm erzielt wird. Die in Fig. 1 dargestellten unregelmäßig auftretenden Ausbuchtungen 5 werden eliminiert.
  • In der Fig, 2 ist die Erfindung näher beschrieben" Mit 1 sind wiederum die schlitzförmigen Öffnungen bezeichnet, die über die gesamte Lochmaske angenähert die gleiche Länge 1 besitzen.
  • Zwischen den einzelnen Schlitzöffnungen 1 befinden sich die Stege 2 mit der Dicke d. Die Breite der Schlitze ist mit b bezeichnet. Es ist festzustellen, daß die oberen und unteren Begrenzungslinien 3, die den perforierten Bereich der Farbwahlmasken oben und unten begrenzen, bei der erfindungsgemäßen Ausbildung jeweils immer die letzte Schlitöffnung einer jeden Schlitzreihe begrenzen. Die Länge der jeweils letzten Schlitze aller Schlitzreihen ist mit 1E bezeichnet. Die erfindungsgemäße Lochmaske weist eine Anzahl von Endschlitzen 4 auf, deren Länge 1E größer ist als die normale Länge 1 der Schlitze 1.
  • Durch diese Ausbildung wird die erfindungsgemäß gewünschte saubere Begrenzung des ausschreibbaren Schirmbildes oben und unten am Leuchtschirm erzielt.
  • Bevorzugt sind die oberen und unteren Endschlitze einer jeden Schlitzreihe gemäß der Formel l + d + A . b 7 1E = A b dimensioniert, wobei 1E jeweils die Länge der Enschlitze, die durch die oberen und unteren Begrenzungslinien 3 begrenzt sind, ist, d, die Dicke der Stege 2 zwischen den Schlitz-Öffnungen 1 ist, b, die Breite der Schlitzöffnungen 1 und 1, die durchschnittliche Länge der Schlitze 1 ist.
  • Mit A ist ein Faktor bezeichnet, der 0,5 bis 2,5, vorzugsweise 0,7bis 2, insbesondere 0,9 bis 1,5 dat.
  • Die Herstellung einer erfindungsgemäßen Farbwahlmaske erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß in der Maskenmatrize die Endschlitze einer jeden Schlitzreihe wesentlich größer gewählt sind und dann eine zusätzliche Schablone mit der Begrenzungslinie 33 vorgesehen ist, Die in der Matrize vorgesehenen verlängerten Schlitzteile sind in Fig. 3 mit 6 bezeichnet. Sie werden durch eine Zusatzbegrenzungs-Schablone mit der Begrenzungslinie33 abgedeckt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche Farbbildkathodenstrahlröhre mit rechteckförmigem Leuchtschirm und mit einer einen perforierten Bereich mit schlitzförmigen Öffnungen für den Durchtritt der Elektronenstrahlen aufweisenden Farbwahlmaske, deren schlitzförmige Öffnungen in im wesentlichen senkrecht verlaufenden Reihen und bezüglich benachbarter Reihen im sogenannten Backsteinverbund angeordnet sind, und deren die schlitzförmigen Öffnungen aufweisende perforierte Bereich oben und unten durch gekrümmte Linien begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmten Begrenzungslinien gleichzeitig Begrenzungslinien für die obersten und untersten schlitzförmigen Öffnungen jeder Schlitzreihe sind.
  2. 2. Farbbildkathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzformigen Öffnungen mit Ausnahme der durch die gekrümmten Begrenzungslinien begrenzten Öffnungen im wesentlichen die gleiche Länge aufweisen.
  3. 3. Farbbildkathodenstrahlröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge 1E für die durch-die gekrümmten Begrenzungslinien begrenzten schlitzförmigen Öffnungen gemäß folgender Formel dimensioniert ist l + d + A . b # 1E # A . b wobei A = 0,5 bis 2,5, vorzugsweise 0,7 bis 2, insbesondere 0,9 bis 1,5 1 = die durchschnittliche Länge der schlitzförmigen Öffnungen d = die Stegbreite der die Schlitzlänge begrenzenden Stege b = die Breite der schlitzförmigen Öffnungen ist.
DE19782841286 1978-09-22 1978-09-22 Farbbildkathodenstrahlroehre mit rechteckfoermigem leuchtschirm Withdrawn DE2841286A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841286 DE2841286A1 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Farbbildkathodenstrahlroehre mit rechteckfoermigem leuchtschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841286 DE2841286A1 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Farbbildkathodenstrahlroehre mit rechteckfoermigem leuchtschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2841286A1 true DE2841286A1 (de) 1980-04-10

Family

ID=6050152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841286 Withdrawn DE2841286A1 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Farbbildkathodenstrahlroehre mit rechteckfoermigem leuchtschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2841286A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948361A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-04 Rca Corp Kathodenstrahlroehre mit schlitzmaske
US4631440A (en) * 1985-04-29 1986-12-23 North American Philips Consumer Electronics Corp. Color cathode ray tube having smooth screen edges
DE4121233A1 (de) * 1990-07-02 1992-01-16 Thomson Consumer Electronics Farbbildroehre mit lochmaske

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948361A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-04 Rca Corp Kathodenstrahlroehre mit schlitzmaske
US4631440A (en) * 1985-04-29 1986-12-23 North American Philips Consumer Electronics Corp. Color cathode ray tube having smooth screen edges
DE4121233A1 (de) * 1990-07-02 1992-01-16 Thomson Consumer Electronics Farbbildroehre mit lochmaske
TR25634A (tr) * 1990-07-02 1993-07-01 Thomson Consumer Electronics GELISTIRILMIS GÖLGE MASKESI OLAN RENKLI RESIM TüPü
DE4121233C2 (de) * 1990-07-02 1998-03-12 Thomson Consumer Electronics Farbbildröhre mit Lochmaske

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356461A1 (de) Kathodenstrahlroehre mit einer ein moire verhindernden maske
DE2657662C2 (de) Belichtungsvorrichtung zur Herstellung eines Bildschirmes einer Farbbildröhre und mit Hilfe dieser Vorrichtung hergestellter Bildschirm
DE2730837C3 (de) Rahmen eines Tennisschlägers
DE2136228A1 (de) Spielzeug-Bauelement
DE2841286A1 (de) Farbbildkathodenstrahlroehre mit rechteckfoermigem leuchtschirm
DE2511074B2 (de) Farbbildkathodenstrahlröhre und Verfahren zu deren Herstellung
DE2655943A1 (de) Lochmaske fuer farbfernsehbildroehren
DE2948361C2 (de) Schlitzmaske für eine Farbbildkathodenstrahlröhre mit Streifenleuchtschirm
DE1484281A1 (de) Bauplatte
DE3032003A1 (de) Jalousie
DE3047610C2 (de) Schlitzlochmaske für eine Farbbildröhre
DE2554613B2 (de) Ladungsspeicherplatte für eine Einröhren-Farbbildkameraröhre
DE2619871A1 (de) Kathodenstrahlroehre mit verbesserter schirmstruktur
DE2656995C2 (de) Rechteckförmige Farbwahlmaske für eine Farbbildkathodenstrahlröhre
DE2711568C2 (de) Hohlprofilstab für rollbare Abschirmvorrichtungen, insbesondere für Rolläden
DD244875A5 (de) Farbfernsehbildroehre mit glatt verlaufenden schirmraendern
DE4020377A1 (de) Profilkoerper fuer rolladen-lueftungssystem
DE2450734A1 (de) Farbbildkathodenstrahlroehre
DE2213325C3 (de) Rippenstreckmetall tafel
DE2844021A1 (de) Rollbandmass
DE102004063140B4 (de) Fotomaske und Verfahren für die Herstellung derselben
DE2327647C3 (de) Lochmaske für eine Farbbildkathodenstrahlröhre
DE742987C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung
DE2549789A1 (de) Lochmasken-farbbildkathodenstrahlroehre
DE2603742A1 (de) Schattenmaskenanordnung fuer eine kathodenstrahlroehre

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee