DE2823471A1 - Vorrichtung fuer das aufstellen und versetzen von schiffen auf dem stapelplatz - Google Patents

Vorrichtung fuer das aufstellen und versetzen von schiffen auf dem stapelplatz

Info

Publication number
DE2823471A1
DE2823471A1 DE19782823471 DE2823471A DE2823471A1 DE 2823471 A1 DE2823471 A1 DE 2823471A1 DE 19782823471 DE19782823471 DE 19782823471 DE 2823471 A DE2823471 A DE 2823471A DE 2823471 A1 DE2823471 A1 DE 2823471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keel
ship
stacks
support
ships
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782823471
Other languages
English (en)
Other versions
DE2823471C2 (de
Inventor
Jurij Petrovitsch Ivanov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVSTAFIEV EVGENIJ ALEKSANDROVITSCH
Original Assignee
EVSTAFIEV EVGENIJ ALEKSANDROVITSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVSTAFIEV EVGENIJ ALEKSANDROVITSCH filed Critical EVSTAFIEV EVGENIJ ALEKSANDROVITSCH
Publication of DE2823471A1 publication Critical patent/DE2823471A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2823471C2 publication Critical patent/DE2823471C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C5/00Equipment usable both on slipways and in dry docks
    • B63C5/02Stagings; Scaffolding; Shores or struts
    • B63C5/04Bilge or keel blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Anmelder und -Jr find er:
. Jury Petrovich Ivanov, 'iechniker, üdiScJR, Leningrad, Gfrazhdansky Prospekt 92/2, lev.
2. iivgeny Alexandrovich. jivstafiev, Ingenieur, Udä3R, Leningrad, ulica Karpinckogo 31, korpus 1, kv.
8098 5 0/0795
VOKitlCHTUÜG FÜR Dü.o iiliroT^LM UiID Υ^,ίο^ίΖώϊϊ VY-i SCHIrKSw
Die lärfinäung betrifft den »Schiffbau^ und z^r Vorrichtungen für das -u-urstellen und Versetzen von schiffen auf dem Montageplatz.
Als Montageplatz kann ein horizontaler Stapelplatz, Trockendock usv/. fungieren.
aiii zweckmäßigsten ist die ^erv.'endunü- der Vorrichtung für das Versetzen von äingsektionen und Schiffsrumpfen von Tankschiffen, kombinierten Schiffstypen der Gattungen 00, OB, OBO, PrOBu, Bulkcarriern und Tankschiffen des lyps LNG und IPG. Die Schiffe liegen dabei im Bereich von 20000 Ms 360000 dwt.
In der modernen in- und ausländischen Praxis verwendet man beim Aufstellen und Abstützen von Schiffen auf dem Montageplatz stationäre Kielstapel. Die Kielstapel werden in Längsreihen in bestimmter üncfernung vonein-
8098 5 0/0795
ander in ^bhäiiöigkeit von der Lastverteilung des Schiffsrumpfes aufgestellt (siehe z. B. Syrkow A. K· "Moderne Schiffswerften", Sudostronoenije, Leningrad, 1976, russ.).
Jeder Kielstapel besteht aus einer Stütze mit eingebautem Hebemechanismus und einem auf dem Hebemechanismus •sufübenden Gehäuse mit einem .auflageicLssen (siehe Glosmann M. K. u. a. "Die i'ertiguagsgerechtheit von Schiffsrumpf en", Sudostronjenije, Leningrad, 1971» russ.). Der Heberaechanismus kann eine Hydraulikanlage darstellen oder nach einer beliebigen anderen Konstruktion gefertigt sein.
Ein Jiachteil der bekannten Vorrichtungen zum Aufstellen von Schiffen auf dem Stapelplatz besteht darin, daß zum /ersetzen des Schiffes oder eines Schiffsteils auf dem L'ontageplatz unter den auf den Kielstpeln lagernden Schiffsboden Spurwagen oder aus Spurwagen zusammengestellte Züge
Hebevorrichtungen gerollt v/erden. Die .»agen sind mit ^ ausgerüstet.
derselben
Beim Hochfahren ν verlagert sich die Schiffsmasse von den Eielatapeln auf die "ögen. Danach «rst kann das ochiff versetzt werden.
In der Schiffbaupraxis werden gewöhnlich zum Längsund ^uerversetzen von Schiffen relativ zur Achse des Stapelplatzes gesonderte Spurwagenzüge benutzt.
Bei der Fl±eß-ütandmontage von Schiffskörpern tritt der erwähnte Nachteil noch stärker hervor, was mit der IJotwendigkeit der Längs- und Querbewegung einzelner Teile
809850/0795
des Schiffskörpers verbunden ist, da eine große Anzahl von jiiontageelementen die Menge der notwendigen '.Cransport operationen und der dafür erforderlichen '.transportmittel erhöht.
So werden z. B. für die Bewegung der Moduln von Bordtanks auf dem Boden d'_s Trockendocks zwei Züge für die Längsbewegung und zwei Züge für die ^Herbewegung der Moduln verwendet, die bei der Montage auf ein System von Kielstapeln gelegt werden.
Die Verwendung getrennter Vorrichtungen (Kielstapel und Spurwagen) für die Auflage und die Bewegung d..s Schiffes auf dem Stapelplatz erfordert erhebliche Aufwendungen.
Die .Erfindung ermöglicht die Bewegung von Schiffskörpern auf dem Stapelplatz ohne Anwendung zusätzlicher Transportmittel.
Der iiirfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für das Aufstellen und die Bewegung von Schiffen auf dem Stapelplatz zu schaffen, die in sich die Punktionen eines Auflagemittels und Transportmittels vereinigt.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Vorrichtung für das Aufstellen und Versetzen von Schiffen auf dem Stapelplatz, die in Längsreihe aufgestellte Kielstapel enthält, die als Auflage für das Schiff dienen und die jeweils eine Stütze mit eingebautem Hebemechanismus und ein auf dem Hebemechanismus aufliegendes Gehäuse mit ei-
809850/0795
nem Auilagekissen enthalten, entsprechend der iöcfindung eine in Verrichtung verlaufend Reihe Kielstapel enthält und das üui'l-agekissen jedes Kielstapels einen itotationskörper darstellt, der in einem Gehäuse montiert ist und sich um eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiffes und in einer zum Schiffsboden parallelen Ebene liegende ixchse drehen kann.
Das Auflagekissen kann z, B. die Form eines Zylinders mit; einer elastischen Oberfläche aufweisen.
Di'-.- beschriebene Vorrichtung vereint in sich Stütz- und -ransxjortf unkt ionen und ermöglicht es, auf kostenaufwendige Lrannjjortmittel, di in den bereits existierenden uchiffbauverfahren angewendet werden, zu verzichten, wodurch die Loncagezeiten verkürzt werden.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführun^sbei-oiels und beiliegender Zeichnungen beschrieben, und zwar zeigt
I''ii_. 1 - die Vorrichtung für das Aufstellen und Versetzen von Schiffen auf dom Stapelplatz;
iltj. 2 - den Schnitt H-II der Fig. 1; i'ig· 3 - den Schnitt IH-III der Fig. 1J ilk. 4 - die Geüamtanaicht eines Kielstapels.
809850/0795
7-
Die erfindungsgemäße Vorrichtuüg für el us aufstellen und "/ersetzen von Schiffen auf dem Stapelplatz besteht aus auf dem Montageplatz in Längsreihe 1 (i?ig· 1) und ^uerreihe 2 aufgestellten Kielstapeln 3· Me itfifcfemung zwischen den Kielstapeln wird in ^.b-.ängigkeit von der Belastung des Schiffsrumpfs bestimmt.
Die Lage der ^uerr eine 2 der Kiel stapel 3 und der Längsreihe 1 wird in Abhängigkeit von nach technologischen Gesichtspunkten notwendigen Beweguiigsrichüungen von !Peilen des Schiffskörpers relativ zur -tichse des Montage plats es festgelegt.
Zwischen den Reihen 1 der Kielstapel 3 sind auf dem IvlonGageplatz üransportbahnen 4 (i'ig, 2, 3) in .Längsrichtung installiert, und zwischen den steinen 2 der Kielstapel 3 liegen Iransρortbahnen 5 in Querrichtung.
Auf den Transportbahnen 4 und 5 sind Zugvorrichtungen
6 angebracht.
Ein Kielstapel 3 (siehe Fig. 4) besteht aus einer auf dem Montageplatz aufgestellten Stütze 7. In die otütze
7 ist ein Hebemechanismus 8, z. B. ein Hydraulikzylinder eingebaut. Auf dem Hebemechanismus 8 liegt ein Gehäuse 9 auf, in dem sich ein Auflagekissen 10 befindet. Das Auflagekissen stellt einen Rotationskörper dar, der im Gehäuse 9 montiert ist und sich um eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiffes und in einer zum Schiffsboden
809850/0795
parallelen Ebene liegende Achse 11 drehen kann, z. B. einen Zylinder·
Das Auflagekiasen 10 hat zum Schutz des aufliegenden üchi-tfskoTpers vor Beschädigungen eine elastische Ummantelun.; 12, z, B. aus Gummi«
Der iiinf schneit halber ist als Beispiel auf den Fig. 1-3 ein i.Iodul 13 einer .Ringsektion eines im Bau befindlichen Schiffsrumpfs abgebildet.
Die aus Loduln 13 zusammengesetzte Ringsektion des Schiffsrumpfs liegt auf zylindrischen Hollen 10 (Fig. 3).
Die ^uerbev/egung der Lloduln geschieht mit Hilfe fertiger Vorrichtungen 6 über die ^uerreihe 2 der Kielstapel 3 infolge der Drehung der Pollen 10 um die Drehachse 11
diese
(i?i&. 4J, Dabei sind ν Hollen 10 durch die Hebemechanismen 8 in di-.ί obere Lage angehoben, wodurch die Längsreihe 1 der Kielstapel 3 nicht zum Tragen kommt.
Nach dem .aufstellen des iwoduls 13 an der vorgesehenen Stelle kehren die Hollen 10 der Kielstapel 3 der Querreihe 2 mit Hilfe des Hebemechanismus 8 in die untere Lage zurück, und die j^asse des i„oduls 13 wird auf die Hollen 10 der Längsreihe 1 (Fig. 1,3)» a^f denen der Modul 13 in Längsrichtung in die für den Anschluß an den bereits montierten iCeil der Hingsektion notwendige Lage gebracht wird, übertragen.
809850/0795
Die drehbar angebrachten Rollen, die hydraullichen Zy linder zur Veränderung der Höhenlage der itollen uni die entsprechende Anordnung d<.i> xteihen der Kiulstaoel ermöglichen die Anwendung dieses Systems von Vorrichtungen sowohl für das stationäre Aufliegen des ochiffskörpers oder dessen Teile als auch für deren Bewegung ohne Hilfe von Spurwagen, wodurch ein wesentlicher 'l'eil der Investionsmittel eingespart werden kann.
809850/0795

Claims (5)

1. Vorrichtung für das Aufstellen und Versetzen von Schiffen auf dem Stapelplatz, die in einer Längsreihe aufgestellte Kielstapel entaält, die als Stütze für das Schiff dienen und von denen jede aus einer Stütze mit einem eingebauten Hebemechanismus, auf dem ein Gehäuse mit einem Auflagekissen aufliegt, besteht, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine Reihe (2) Kielstapel (3) enthält, die analog zu den längs aufgestellten Kielstapeln sind, wobei das Auflagekissen (10) jedes Kielstapels einen in einem Gehäuse (y) montierten Rotationskörper darstellt, der sich um eine senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiffes uad in einer zum Schiffsboden parallelen Ebene liegende Achse (11) drehen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Auflagekissen einen Zylinder darstellt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichne b , daß das ^uflagekissen (10) eine elastische Ummantelung (12) hat.
8 0)9)8i
5. Oi //(Di Ii 9) S
INSPECTED
DE2823471A 1977-06-01 1978-05-30 Vorrichtung zum Aufstellen und Versetzen von Schiffssektionen oder Schiffen auf einem Stapelplatz Expired DE2823471C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU772492490A SU745768A1 (ru) 1977-06-01 1977-06-01 Стапельна опорно-транспортна оснастка

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2823471A1 true DE2823471A1 (de) 1978-12-14
DE2823471C2 DE2823471C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=20711717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2823471A Expired DE2823471C2 (de) 1977-06-01 1978-05-30 Vorrichtung zum Aufstellen und Versetzen von Schiffssektionen oder Schiffen auf einem Stapelplatz

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4227828A (de)
JP (1) JPS541598A (de)
DE (1) DE2823471C2 (de)
FR (1) FR2392872A1 (de)
GB (1) GB1605002A (de)
PL (1) PL120676B1 (de)
PT (1) PT68106A (de)
SE (1) SE433734B (de)
SU (1) SU745768A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409614B (de) * 2000-10-19 2002-09-25 Freller Walter Kojenanordnung, insbesondere für verkehrsmittel
WO2005012076A2 (en) * 2003-07-25 2005-02-10 Maffett William C Improved cradle for item transportation and storage, especially watercraft storage
US6953003B1 (en) * 2003-12-18 2005-10-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Watercraft landing cradle
WO2006010074A2 (en) * 2004-07-09 2006-01-26 G & F Industries Boat pad and pad assembly
WO2006081196A2 (en) * 2005-01-24 2006-08-03 Maffett William C Adjustable and extending transport cradle for watercraft
CA2644285A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-13 Maff-Stack, Llc Large scale watercraft storage system
FR2927603B1 (fr) * 2008-02-14 2011-03-04 Technip France Barge flottante de tres grandes dimensions par exemple pour le traitement de gaz ou de petrole en mer et procede d'assemblage et d'installation d'une telle barge.
GB2551761B (en) * 2016-06-29 2021-07-21 Devonport Royal Dockyard Ltd Dry dock vessel supporting apparatus
AR109872A1 (es) * 2016-10-27 2019-01-30 Gravifloat As Planta portuaria y método para fondear un cuerpo flotante en una planta portuaria
DE102020001162A1 (de) * 2020-02-21 2021-08-26 Thermo Electron Led Gmbh Einlegeboden für einen klimaschrank sowie set und klimaschrank mit einlegeboden

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD75980A (de) *
US2325994A (en) * 1941-07-23 1943-08-03 Universal Hydraulic Stress Equ Lift equalizing repair dock
US2554398A (en) * 1948-08-24 1951-05-22 Stanley J Piwowarski Boat-handling and launching apparatus
US3318276A (en) * 1965-10-22 1967-05-09 Lykes Bros Steamship Co Ocean-going barge carrier

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567335A (en) * 1948-07-14 1951-09-11 Loree W Hebert Load handling roller-jack for trucks
GB679927A (en) * 1949-10-25 1952-09-24 Norseman Point Wharf Ltd Improvements in or relating to ship-handling systems and methods of ship-building
FR1178445A (fr) * 1957-03-05 1959-05-11 Wean Equipment Corp Perfectionnement à un mécanisme transporteur
US3265186A (en) * 1965-06-23 1966-08-09 Lamson Corp Warehouse conveyor system
US3721096A (en) * 1970-08-26 1973-03-20 Ass Ideas Int Inc Soft support system for hulls and the like
AT322396B (de) * 1972-03-20 1975-05-26 Dickertmann Hebezeugfabrik A G Vorrichtung zum lagefestsetzen und transportieren von schweren lasten, insbesondere schiffen
JPS5122299B2 (de) * 1974-01-11 1976-07-08
US4068753A (en) * 1976-03-04 1978-01-17 Continental M.D.M., Inc. Shear front feed system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD75980A (de) *
US2325994A (en) * 1941-07-23 1943-08-03 Universal Hydraulic Stress Equ Lift equalizing repair dock
US2554398A (en) * 1948-08-24 1951-05-22 Stanley J Piwowarski Boat-handling and launching apparatus
US3318276A (en) * 1965-10-22 1967-05-09 Lykes Bros Steamship Co Ocean-going barge carrier

Also Published As

Publication number Publication date
SE7806230L (sv) 1978-12-02
US4227828A (en) 1980-10-14
PT68106A (fr) 1978-06-01
PL207200A1 (pl) 1979-02-26
FR2392872A1 (fr) 1978-12-29
FR2392872B1 (de) 1981-01-02
JPS541598A (en) 1979-01-08
DE2823471C2 (de) 1982-12-09
GB1605002A (en) 1981-12-16
PL120676B1 (en) 1982-03-31
SE433734B (sv) 1984-06-12
SU745768A1 (ru) 1980-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826692T2 (de) Mobile offshore-basis
DE2511950A1 (de) Anlegefender
DE3827278A1 (de) Vorrichtung zum abfangen von lasten
DE2823471A1 (de) Vorrichtung fuer das aufstellen und versetzen von schiffen auf dem stapelplatz
EP3693261A1 (de) Offshore-solaranlagenfeld und ein verfahren zu dessen aufbau
DE2837420C2 (de) Festmachevorrichtung zum Festmachen eines Schwimmkörpers an einem Anleger
DE2516578C3 (de) Abstutzung fur einen zylindrischen oder kugelförmigen Tank, insbesondere fur Flüssiggas-Tankschiffe
DE2107093A1 (de) Auflage fur selbsttragende Lager oder Transportbehälter
DE1961132C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen verfahrbaren Schiffsportalkran
DE2326771C3 (de) Vorrichtung zum Festmachen eines Schwimmbaggers auf dem Meeresboden
DE2419359A1 (de) Stuetzplattform fuer lasten
WO1999014438A2 (de) Begehbare vorrichtung auf einer wasseroberfläche
DE3022509C2 (de)
DE102019131106A1 (de) Schwimmkörper und Verfahren zur Stabilisierung eines Schwimmkörpers
DE2842499A1 (de) Hubinsel
DE3235390C2 (de) Rütteltisch
DE7340493U (de) Rollbock zur verwendung als tragelement im schiffsbau
DE4118905C2 (de) Fähranleger
DE2604463C3 (de) Auflagerung von liegenden, zylinderförmigen Tanks an Bord eines Schiffes
DE2020064A1 (de) Schwimmende Landungsbruecke
DE885555C (de) Befestigung des Daches eines Fahrzeuges, insbesondere eines Eisenbahnwagens
DE1708555A1 (de) Anordnung zur Abstuetzung von Unterwasserbauwerken
DE523168C (de) Vorrichtung zum Trockenstellen von Schwimmkoerpern, insbesondere Wasserflugzeugen
DE4118898C1 (de)
DE3044425A1 (de) Heckstuetze fuer flugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8126 Change of the secondary classification

Ipc: B63B 9/06

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee