DE2822683A1 - Dosiereinrichtung zur kontrollierten zufuehrung von koernigen und/oder pulverartigen medien - Google Patents

Dosiereinrichtung zur kontrollierten zufuehrung von koernigen und/oder pulverartigen medien

Info

Publication number
DE2822683A1
DE2822683A1 DE19782822683 DE2822683A DE2822683A1 DE 2822683 A1 DE2822683 A1 DE 2822683A1 DE 19782822683 DE19782822683 DE 19782822683 DE 2822683 A DE2822683 A DE 2822683A DE 2822683 A1 DE2822683 A1 DE 2822683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
granular
medium
measuring device
dosing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782822683
Other languages
English (en)
Other versions
DE2822683C2 (de
Inventor
Heinz Dipl Ing Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782822683 priority Critical patent/DE2822683A1/de
Publication of DE2822683A1 publication Critical patent/DE2822683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2822683C2 publication Critical patent/DE2822683C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/10Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
    • B65G15/12Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts
    • B65G15/14Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts the load being conveyed between the belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Description

  • ~Dosiereinrichtung zur kontrollierten Zufüh-
  • rung von körnigen und/oder pulverartigen Medien" Die Erfindung bezieht sich auf eine Dosiereinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die kontrollierte Zuführung von körnigen und/oder pulverartigen Medien, insbesondere zur Beschickung von Extrudern, erfolgt üblicherweise durch Förderelemente, wie Schnecken, Schüttelrinnen, Dosierwaagen und dergleichen. Dosierwaagen erfordern einen hohen baulichen Aufwand und mit Einrichtungen, die mittels Schnecken oder Schüttelrinnen arbeiten, läßt sich eine hohe Fördergenauigkeit kaum erreichen, abgesehen davon, daß der zeitliche Durchsatz nicht proportional zur Antriebsgeschwindigkeit gehalten werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Doslereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 derart auszubilden, daß bei einfachem konstruktivem Aufbau sich die sichere Förderung eines konstanten Volumens erreichen läßt, das der Jeweiligen Antriebsdrehzahl proportional ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Maßnahmen erreicht, Die Erfindung läßt sich in vorteilhafter Weise dadurch erreichen, daß der Förderkanal durch eine mit Rille versehene, in Umlaufbewegung versetzbare Scheibe und ein auf dieser teilweise liegendes, auf diesem Teil die Rille völlig abdeckendes endloses Band gebildet wird, das sich mit dem Scheibenumfang in gleicher Geschwindigkeit bewegt. Dabei ist es günstig, wenn das zu fördernde Medium vorzugsweise durch Schwerkraft mittels eines düsenförmigen Rohrteils geeigneter Form in den Kanal, diesen füllend, gegeben wird.
  • Der Förderkanal wird gebildet durch eine Rille auf einem radförmigen Körper und einem darauf teilweise aufliegenden und mit dem Rad umlaufenden, endlosen Band. Dort wo dieses Band das Rad berührt, beginnt, und dort wo es das Rad verläßt, endet der Förderkanal. Wo der Förderkanal beginnt, wird das Medium durch einen düsenförmigen Rohrteil zugeführt, welcher zweckmäßig der Kanalform angepaßt ist. Günstig ist die Anordnung des Rades mit horizontaler Achse und die Lage des Förderkanalanfangs im ersten oberen Viertel des Rades, in Drehrichtung gesehen. Eine günstige Stelle für das Förderkanalende ist der tiefste Punkt des Rades.
  • Das Band wird zweckmäßig über Rollen geführt, die so angeordnet sind, daß dieses vom Förderkanalanfang bis Förderkanalende am Rad anliegt.
  • Wenn das Rad mit dem Band in der Förderrichtung bewegt wird, transportiert die Anordnung konstante Volumina des Mediums, welches sich im Förderkanal - mit nicht zu großem Querschnitt - gegen die Wände verkeilt und durch Reibungskräfte mit der Geschwindigkeit der Wände mitgenommen wird. Am Förderkanalende kann das Band den weiteren Transport übernehmen und das Medium drucklos der Einfüllöffnung der zu speisenden Anlage zuführen.
  • Ist eine Zuführung unter Druck nötig, so wird am Förderkanalende ein feststehender Kanal geeigneter Form vorgesehen, der das Medium weiterleitet.
  • Bei geeigneter Ausbildung des Förderkanals können auch hochviskose Medien auf diese Weise, allerdings unter Verzicht auf strenge Proportionalität gefördert werden.
  • Das Wesen der Erfindung besteht letztlich in der Erstellung eines geschlossenen Förderkanals, den das zuströmende Medium ausfüllt und der sich endlos in Förderrichtung weiterbewegt.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, die ein Ausführungsbeispiel und eine Weiterbildung desselben veranschaulicht. Es zeigen: Bild 1: eine Dosiereinrichtung schematisch, in Vorder-und Seitenansicht, Bild 2s die Weiterbildung der Dosiereinrichtung nach Fig. 1.
  • Die Scheibe 1 mit der Ring-Rille 2 ist in Richtung des Pfeiles antreibbar. Auf einem Teil des Umfanges der Scheibe 1 liegt das endlose Band 3 auf, welches hier die Rille 2 völlig abdeckt, also verschließt. Das endlose Band 3 wird durch die Rollen 4 und 5 geführt und gespannt. Die durch das Band 3 abgedeckte Rinne 2 bildet einen Förderkanal, dem durch den düsenförmigen Rohrteil 6 das zu fördernde Medium 7 raumfüllend zugeführt wird.
  • Beim Antreiben der Scheibe 1 in Pfeilrichtung wird das Förderband 3 vor äußeren Umfang der Scheibe 1 mit deren Umfangsgeschwindigkeit im Uhrzeigerdrehsinn mitgenoen. Infolgedessen wird das in den Förderkanal gegebene Medium 7 von der Stelle 8 zur Stelle 9 transportiert, wobei die transportierte Menge proportional der Antriebsgeschwindigkeit der Scheibe 1 ist. Von der Stelle 9 aus wird das Medium frei dem Verbraucher zugeführt.
  • Bei der Einrichtung gemäß Bild 2 schließt am Ende 9 des Förderkanals ein feststehender Kanal 11 an, der gleitend bzw. mit engem Spiel an die Form der Scheibe 1 und des Bandes 3 angepaßt ist. Mit der Einrichtung nach Bild 2 kann das zu fördernde Medium gegen einen Druck transportiert werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Dosiereinrichtung zur kontrollierten Zuführung von körnigen und/oder pulverartigen Medien, insbesondere zur Beschickung von Extrudern, dadurch gekennzeichnet, daß ein geschlossener Förderkanal gebildet wird, der sich endlos in Förderrichtung bewegt und in den das zu fördernde Medium raumfüllend eingebracht und transportiert wird.
  2. 2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderkanal durch eine mit Rille versehene, in Umlaufbewegung versetzbare Scheibe und ein auf dieser teilweise liegendes, auf diesem Teil die Rille völlig abdeckendes endloses Band gebildet wird, das sich mit--dem Scheibenumfang in gleicher Geschwindigkeit bewegt.
  3. 3. Dosiereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zu fördernde Medium vorzugsweise durch Schwerkraft mittels eines düsenförmigen Rohrteils geeigneter Form in den Kanal, diesen füllend, gegeben wird.
  4. 4. Dosiereinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein geeigneter feststehender Kanal am Ende des Förderkanals vorgesehen ist, mit dessen hilfe das Medium gegen einen Druck gefördert werden kann.
DE19782822683 1978-05-24 1978-05-24 Dosiereinrichtung zur kontrollierten zufuehrung von koernigen und/oder pulverartigen medien Granted DE2822683A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822683 DE2822683A1 (de) 1978-05-24 1978-05-24 Dosiereinrichtung zur kontrollierten zufuehrung von koernigen und/oder pulverartigen medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822683 DE2822683A1 (de) 1978-05-24 1978-05-24 Dosiereinrichtung zur kontrollierten zufuehrung von koernigen und/oder pulverartigen medien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2822683A1 true DE2822683A1 (de) 1979-11-29
DE2822683C2 DE2822683C2 (de) 1988-12-22

Family

ID=6040115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822683 Granted DE2822683A1 (de) 1978-05-24 1978-05-24 Dosiereinrichtung zur kontrollierten zufuehrung von koernigen und/oder pulverartigen medien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2822683A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244058A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Fa. Hans-Ulrich Hege, 7112 Waldenburg Zuteilungs- und verteileinrichtung fuer granulierte schuettgueter
US5081950A (en) * 1989-06-10 1992-01-21 J. M. Voith Gmbh Coating device
FR2735757A1 (fr) * 1995-06-23 1996-12-27 Apex Systemes Dispositif pour le transport d'objets sur tapis mobile a element de guidage anti-rebond et/ou anti-glissement, et utilisation correspondante

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1109407A (en) * 1914-06-08 1914-09-01 George Edick Rail-joint.
DE7214001U (de) * 1975-06-26 Collin H Vorrichtung zum automatischen Entleeren von Säcken
US4061164A (en) * 1975-11-13 1977-12-06 Shionogi & Co., Ltd. Powder filling machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7214001U (de) * 1975-06-26 Collin H Vorrichtung zum automatischen Entleeren von Säcken
US1109407A (en) * 1914-06-08 1914-09-01 George Edick Rail-joint.
US4061164A (en) * 1975-11-13 1977-12-06 Shionogi & Co., Ltd. Powder filling machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244058A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Fa. Hans-Ulrich Hege, 7112 Waldenburg Zuteilungs- und verteileinrichtung fuer granulierte schuettgueter
US5081950A (en) * 1989-06-10 1992-01-21 J. M. Voith Gmbh Coating device
FR2735757A1 (fr) * 1995-06-23 1996-12-27 Apex Systemes Dispositif pour le transport d'objets sur tapis mobile a element de guidage anti-rebond et/ou anti-glissement, et utilisation correspondante
WO1997000822A1 (fr) * 1995-06-23 1997-01-09 Apex Systemes Dispositif pour le transport d'objets sur tapis mobile a element de guidage anti-rebond et/ou anti-glissement, et utilisation correspondante

Also Published As

Publication number Publication date
DE2822683C2 (de) 1988-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781375A1 (de) Vorrichtung zum Foerdern stabfoermiger Gegenstaende
DE1786639A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von kapseln u.dgl.
DE2231497C3 (de) Dosier- und Verteilungsvorrichtung für pulverförmige oder körnige Produkte
DE2822683A1 (de) Dosiereinrichtung zur kontrollierten zufuehrung von koernigen und/oder pulverartigen medien
DE1532242C3 (de) Vorrichtung zum Vereinigen zweier Ströme von queraxial geförderten Zigaretten
DE2312129A1 (de) Kontinuierlich arbeitende messvorrichtung fuer schuettfaehige materialien
DE2649046C2 (de) Druckluft-Spritzmaschine für Beton, Mörtel, o.ä. Gut mit Dosiervorrichtung
DE3212292A1 (de) Maschine zum dosieren, abfuellen u. verpacken eines teigigen oder pastoesen nahrungsmittels
DE2611354A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern, insbesondere von suesswarenstuecken
DE1141590B (de) Mehrwegfoerdereinrichtung fuer Stueckgueter
DE937561C (de) Volumen-Messapparat in Zellenradform fuer die dosierte Abgabe von Schuettguetern aus Vorratsbehaeltern
DE2650874C3 (de) Futterdosiervorrichtung
DE1078484B (de) Transportvorrichtung fuer Frischlinge
DE156415C (de)
DE1120361B (de) Deckbandfoerderer fuer loses Schuettgut
DE202007002909U1 (de) Aufnahmevorrichtung für eine Teilchenförderanlage
DE1532232B2 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren eines zigarettenstroms geringerer tiefe in einen zigarettenstrom groesserer tiefe
DE1946468B2 (de) Taktfoerderbandwaage
DE3231346C2 (de)
DE1010891B (de) Vorrichtung zum Foerdern von zaehen Fluessigkeiten
DE1556581C (de) Deckbandsteilförderer
CH676804A5 (en) Distribution system for granular material - has material flow interrupted at preset time intervals
DE1258840B (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von zerkleinertem Material
DE1169152B (de) Zufuehrvorrichtung fuer koerniges oder pulveriges, zum Anhaften und Zusammenbacken neigendes Schuettgut zu einer selbsttaetigen Waage
DE7440248U (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen stückiger Güter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee