DE2822134A1 - Minenbehaelter - Google Patents

Minenbehaelter

Info

Publication number
DE2822134A1
DE2822134A1 DE19782822134 DE2822134A DE2822134A1 DE 2822134 A1 DE2822134 A1 DE 2822134A1 DE 19782822134 DE19782822134 DE 19782822134 DE 2822134 A DE2822134 A DE 2822134A DE 2822134 A1 DE2822134 A1 DE 2822134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
deflector
pencils
dispenser opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782822134
Other languages
English (en)
Other versions
DE2822134C2 (de
Inventor
Georg Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AW Faber Castell Unternehmensverwaltung GmbH and Co
Original Assignee
AW Faber Castell GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AW Faber Castell GmbH and Co filed Critical AW Faber Castell GmbH and Co
Priority to DE19782822134 priority Critical patent/DE2822134A1/de
Priority to JP6161879A priority patent/JPS5527289A/ja
Publication of DE2822134A1 publication Critical patent/DE2822134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2822134C2 publication Critical patent/DE2822134C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/34Pencil boxes; Pencil etuis or the like

Description

  • Minenbehälter
  • Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem wiederaufsetzbaren Verschluß zur Aufnahme von dünnen Minen für Feinmin enstifte In den herkömmlichen Behältern dieser Art sind gewöhnlich 10 bis 12 dünne Minen für Feinminenstifte enthalten, die zum Nachfüllen des Minenmagazins im Schaft des Stiftes dienen.
  • Aufgrund des vorgegebenen Schaftdurchmessers des Stiftes und der erforderlichen Wanddicken des Schaftes ergibt sich zwangsläufig eine Aufnahmekapazität für das Minenmagazin, die nicht ausreichend ist, um sämtliche in dem Nachfüllbehälter enthaltenen Minen aufzunehmen. Um zu vermeiden, daß die Minen im Magazin sich gegenseitig blockieren, darf der Benutzer beim Nachfüllen nicht zu viel Minen in das Magazin geben. Außerdem ist es oft schwierig und nicht ohne Übung möglich, die Minen aus dem geöffneten Behälter in das Minenmaga zin gleiten zu lassen, ohne daß dabei Minen zu Bruch gehen.
  • Es ist bekannt, die Zahl der einzufüllenden Minen dadurch zu begrenzen, daß zwei voneinander getrennte, längliche Aufnahmeräume für jeweils 6 Minen vorgesehen sind, wobei die Aufnahmeräume unabhängig voneinander zu öffnende Verschlüsse aufweisen ( DE-GM 77 23 734 ). Um ein Abbrechen der Minen beim Einfüllen zu vermeiden wurde vorgeschlagen DE-GM 19 66 158 ) den Aufbewahrungs-und Entnahmebehälter so zu gestalten, daß er nach Abnahme des Verschlußdeckels am Magazinstift aufsteckbar ist und dadurch die ganze Minenfüllung in das Stiftmagazin entleert werden kann.
  • Bei einem Behälter mit mehreren Aufnahmeräumen ist es jedoch schwierig, die Ausgabeöffnung so zu gestalten, daß damit ein Aufstecken auf das Magazin des Stiftes möglich ist. Die Herstellungskosten eines derartigen Minenbehälters werden zudem durch die Notwendigkeit, ebenso viele Verschlüsse vorsehen zu müssen, ungünstig beeinflußt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem einzigen Behälter mit wiederverwendbarem Verschlußdeckel die Abgabe einer begrenzten Anzahl von dünnen Minen zu gestatten. Zu -sätzlich soll damit erreicht werden, daß der Minenbehälter und das Minenmagazin des Stiftes so miteinander gekuppelt werden können, daß beim Umfüllen der Minen mit Sicherheit keine Bruchgefahr entsteht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf den Behälter, an der dem Boden gegenüberliegenden Seite ein Abschlußteil befestigt ist, das eine Ausgabeöffnung und einen zum Behälterinnenraum gerichteten Abweiser enthält.
  • Eine besonders kostengünstige Fertigung und erleichterte Montage läßt sich dadurch erreichen, daß an das Abschlußteil ein Deckel mittels eines Filmscharniers unverlierbar angeformt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch den Behälter bei aufgesetztem Deckel, Fig. 2 einen Schnitt durch den Behälter bei aufge klapptem Deckel, Fig. 3 einen Querschnitt durch den Behälter mit Blickrichtung auf den Abweiser, Fig. 4 einen Querschnitt durch den Behälter im Bereich des aufgeklappten Deckels und Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht des Behälters mit aufgesetztem Deckel.
  • Der länglich ausgebildete Behälter 1 ist an der Unterseite durch einen Boden 2 abgeschlossen und im Querschnitt, wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, durch eine Verengung 3 verb.
  • ändert. Die Oberseite des Behälters 1 ist mittels eines Abschlußteiles 4 abgeschlossen, das eine Ausgabeöffnung 5 trägt, die in Form eines Innenkonus 6 und eines Außenkonus 7 ausläuft. Die Ausgabeöffnung 5 selbst ist in einem nach außen weisenden Ausgabestutzen eingeformt, während zum Behälterinnenraum ein Abweiser 9 zeigt, der in eine Spitze ausläuft und dem Querschnitt des Behälters 1 mit der Verengung 3 angepaßt ist. Direkt mit dem Abschlußteil 4 ist mittels eines Filmscharniers 10 der Deckel 11 verbunden, der zur leichteren Handhabung eine Nase 12 aufweist. Eine Bohrung 13 ist dem Ausgabestutzen 8 am Abschlußteil 4 angepaßt, umschließt diesen jedoch nicht vollständig, sondern nur mittels der Vorsprünge 14. Im gesamten Behälterinnenraum sind die Minen 15 eingefüllt.
  • Zur Entnahme der Minen 15 aus dem Behälter 1 wird dieser in eine waagrechte Lage gekippt, so daß eine vorbestimmte Menge von Minen in die Verengung 3 des Behälters 1 fallen kann. Wird nun der Deckel 11 abgenommen und der Ausgabe stutzen 8 auf das Minenmagazin des Feinminenstiftes aufgesetzt, so können bei senkrechter Lage des Behälters 1 mit nach unten weisendem Ausgabestutzen 8 die auf der einen Seite des Abweisers 9 liegenden Minen 15 in das Magazin fallen. Die übrigen Minen verbleiben in dem Behälter 1.
  • Durch den Innenkonus 6 und den Außenkonus 7 ist es möglich, den Behälter bei unterschiedlichen Feinminenstiften mit verschiedenen Durchmessern der Minenmagazine zu verwenden.
  • Der Ausgabestutzen kann auf oder auch in das Minenmagazin des Stiftes eingesteckt werden.
  • Das Öffnen des Deckels 11 ist mit Hilfe der Nase 12 durch leichten Daumendruck griffgünstig möglich. Der Deckel 11 kann auch durch die Verbindung über das Filmschnarnier 10 mit dem Abschlußteil 4 niemals verlorengehen. Am Deckel 11 gewährleisten die, den Ausgabestutzen 8 nur teilweise umfassenden Vorsprünge 14 eine Schnappverbindung, die bei entsprechender Vorspannung an den Vorsprüngen 14 dem Deckel 11 einen sicheren Halt gibt.
  • Die mit der Erfindung-erzielbaren Vorteile werden insbesondere darin gesehen, daß in den Minenbehälter eine große Anzahl von Minen aufgenommen werden kann, die durch eine einzige Ausgabeöffnung mehrmals nacheinander in das Minenmagazin eines Stiftes eingefüllt werden können.
  • Die besondere Ausgestaltung des Ausgabestutzens mit einem Innen-und Außenkonus bietet eine universelle Verwendbarkeit des Behälters mit unterschiedlich gestalteten Stiften und gewährleistet außerdem ein Einfüllen ohne große Bruchgefahr für die Minen.

Claims (9)

  1. Patentan sprüche Behälter mit einem wiederaufsetzbaren Verschluß zur Aufnahme von dünnen Minen für Feinminenstifte, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Behälter (1), an der dem Boden (2) gegenüberliegenden Seite ein Abschlußteil (4)'befestigt ist, das eine Ausgabeöffnung (5) und einen, zum Behälterinnenraum gerichteten Abweiser (9) enthält.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (9) zum Behälterinnenraum gerichtet spitz ausläuft.
  3. 3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand vom Ende des zum Behälterinnenraum gerichteten Abweisers (9) zum Boden (2) des Behälters (1) der Länge einer Mine (15) entspricht.
  4. 4. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Seite im Behälter (1) ein Sammelraum durch eine Verengung (3) vorgesehen ist, der in die Ausgabeöffnung (5) des Abschlußteiles (4) mündet.
  5. 5. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeöffnung (5) an ihrem Ende einen Innenkonus (6) und einen Außenkonus (7) aufweist.
  6. 6. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an das Abschlußteil (4) ein Deckel(ll) mittels eines Filmscharniers (10) unverlierbar angeformt ist.
  7. 7. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Deckel(ll) eine Nase (12) angeformt ist.
  8. 8. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennze ichnet, daß an das Abschlußteil (4) ein Ausgabestutzen (8) angeformt ist.
  9. 9. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgabestutzen (8) an der Behälteraußenseite einen Innenkonus (6) und einen Außenkonus (7) aufweist.
DE19782822134 1978-05-20 1978-05-20 Minenbehaelter Granted DE2822134A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822134 DE2822134A1 (de) 1978-05-20 1978-05-20 Minenbehaelter
JP6161879A JPS5527289A (en) 1978-05-20 1979-05-21 Case for housing fine lead for mechanical pencil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822134 DE2822134A1 (de) 1978-05-20 1978-05-20 Minenbehaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2822134A1 true DE2822134A1 (de) 1979-11-22
DE2822134C2 DE2822134C2 (de) 1987-09-03

Family

ID=6039868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822134 Granted DE2822134A1 (de) 1978-05-20 1978-05-20 Minenbehaelter

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5527289A (de)
DE (1) DE2822134A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735991A1 (de) * 1986-10-25 1988-05-05 Zebra Co Ltd Schreibinstrumentenanordnung
US4815625A (en) * 1985-06-29 1989-03-28 Filhol Stuart J Packaging system
US6011084A (en) * 1998-06-26 2000-01-04 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6271286B1 (en) 1998-06-26 2001-08-07 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
DE202010004168U1 (de) 2010-01-27 2011-03-10 Cesieco Feinmechanik & Optik Gmbh Minenbehälter für Zeichenminen, insbesondere von Zirkeln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6032999B2 (ja) * 2012-08-20 2016-11-30 三菱鉛筆株式会社 替芯ケース

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1966158A1 (de) * 1968-01-22 1971-11-04 Telemecanique Electrique Antrieb eines elektromagnetischen Schaltschuetzes
DE7723734U1 (de) * 1977-07-29 1977-11-03 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg Minenverpackung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1966158A1 (de) * 1968-01-22 1971-11-04 Telemecanique Electrique Antrieb eines elektromagnetischen Schaltschuetzes
DE7723734U1 (de) * 1977-07-29 1977-11-03 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg Minenverpackung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4815625A (en) * 1985-06-29 1989-03-28 Filhol Stuart J Packaging system
DE3735991A1 (de) * 1986-10-25 1988-05-05 Zebra Co Ltd Schreibinstrumentenanordnung
US6011084A (en) * 1998-06-26 2000-01-04 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6262143B1 (en) 1998-06-26 2001-07-17 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6271286B1 (en) 1998-06-26 2001-08-07 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6815471B2 (en) 1998-06-26 2004-11-09 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
DE202010004168U1 (de) 2010-01-27 2011-03-10 Cesieco Feinmechanik & Optik Gmbh Minenbehälter für Zeichenminen, insbesondere von Zirkeln

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6234558B2 (de) 1987-07-28
JPS5527289A (en) 1980-02-27
DE2822134C2 (de) 1987-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1170862B (de) Flexibler Fuell- und Schuettausguss fuer einen Behaelter
DE2222466C3 (de) Flüssigkeitssprühvorrichtung
DE2822134C2 (de)
EP0248345A2 (de) Gerät zum Auftragen fluider Medien mittels Borsten, wie Bürsten, Pinsel od.dgl.
WO2010133273A1 (de) Stiftförmige vorrichtung zum auftragen einer flüssigkeit
DE1948492A1 (de) Gasabfuellbehaelter fuer das Fuellen von Gasfeuerzeugen
DE19640909A1 (de) Stiftspitzer mit Spanauffangbehälter
DE1598042B2 (de) Pipettenverschluß zur gleichzeitigen Abgabe und Verteilung von Flüssigkeiten
EP0673322B1 (de) Nachfüllbehältnis für ein schreib-, markier-, mal- oder zeichengerät
EP0786420B1 (de) Tablettenspender zur Einzeldosierung von Tabletten
DE3032184A1 (de) Benzinkanister
DE2647393A1 (de) Kanisterverschluss
DE2321275A1 (de) Bandspender, insbesondere papierspender
CH384138A (de) Verschlussvorrichtung an einem Behälter, mit einem biegsamen Ausguss-Tropfkanal
DE462006C (de) Verschlussbecher fuer Isolierflaschen
DE2645446C3 (de) Ventilverschluß zum einmaligen Füllen, zum unterbrechbaren Entleeren und zum Verhindern einer Wiederauffüllung eines Druckbehälters
DE596496C (de) Fuellbleistift
DE7837263U1 (de) Stopfenartiger zerstaeuberkopf fuer einen behaelter mit von hand eindrueckbaren waenden
DE8620385U1 (de) Tintenbehälter für ein Schreibgerät
DE8423499U1 (de) Pistole zur Aufnahme einer Kartusche bzw eines Kartuschenartigen Behaelters
EP0913269B1 (de) Schreibgerät
DE636296C (de) Verschluss fuer Isolierflaschen u. dgl.
DE739562C (de) Tintenbehaelter zum Fuellen von Fuellfederhaltern
DE3447973C2 (de) Behälter für Schreibgeräte
DE1207869B (de) Ausgeber fuer Tabletten od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: A.W. FABER - CASTELL UNTERNEHMENSVERWALTUNG GMBH &

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer