DE2821259A1 - Vakuumtrockenofen - Google Patents
VakuumtrockenofenInfo
- Publication number
- DE2821259A1 DE2821259A1 DE19782821259 DE2821259A DE2821259A1 DE 2821259 A1 DE2821259 A1 DE 2821259A1 DE 19782821259 DE19782821259 DE 19782821259 DE 2821259 A DE2821259 A DE 2821259A DE 2821259 A1 DE2821259 A1 DE 2821259A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat
- drying
- drying chamber
- wood
- water vapor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B5/00—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
- F26B5/04—Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B23/00—Heating arrangements
- F26B23/001—Heating arrangements using waste heat
- F26B23/002—Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases
- F26B23/004—Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases by compressing and condensing vapour in exhaust gases, i.e. using an open cycle heat pump system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B23/00—Heating arrangements
- F26B23/10—Heating arrangements using tubes or passages containing heated fluids, e.g. acting as radiative elements; Closed-loop systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B2210/00—Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
- F26B2210/16—Wood, e.g. lumber, timber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/52—Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/10—Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Vakuumtrockenofen, insbesondere
zum Trocknen von Holz, umfassend mindestens eine Trockenkammer, eine mit der Trockenkammer verbundene
Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdruckes in der Trockenkammer, um die in dem Holz enthaltene Feuchtigkeit
verdampfen zu lassen, und eine Heizeinrichtung zum Beheizen des Innenraumes der Trockenkammer und damit zum
Erhöhen der Temperatur des in der Trockenkammer gelagerten Holzes.
Es ist bekannt, daß die zum Trocknen von Holz erforderliche Wärme, welches Trockensystem auch immer man verwendet,
aus einer ersten Wärmemenge zum Verdampfen des freien Wassers des Holzes (bekannt als Verdampfungswärme) und einer zweiten Wärmemenge besteht, die zum
Freisetzen des in den Zellmembranen enthaltenen Wassers erforderlich ist (bekannt als hygroskopische Wärme).
Die relativen Mengen der Verdampfungswärme und der hygroskopischen Wärme sind sehr wesentlich beim Trocknen
von Holz. Genauer ausgedrückt ist die Menge der Verdampfungswärme
Q (im allgemeinen,wenn auch nicht immer, unter Bezug auf ein Kilogramm verdampften Wassers ausgedrückt)
mit der Trockentemperatur durch folgende Formel verknüpft:
Q = 606,5 - 0,695 T Cal/kg verdampften Wassers.
Wenn beispielsweise die Betriebstemperatur 600C beträgt,
entspricht die Menge an Verdampfungswärme 555 Kalorien pro verdampften Liter Wassers für jede Art von ungetrocknetem
Holz.
809847/0939
Die Menge an hygroskopischer Wärme kann aus der bekannten KOLLMANN-Formel errechnet werden, welche diese Wärmemenge
in Ausdrücken des Sättigungspunktes der Zellmembranen
des Holzes und dem Feuchtigkeitsendgehalt des Holzes ausdrückt.
Diese Wärmemenge wird im allgemeinen, wenn auch nicht immer, unter Bezug auf ein Kilogramm anhydrierten Holzes
ausgedrückt. Für vorgetrocknetes Holz irgendeiner Art kann die Menge an hygroskopischer Wärme in Relation
zu der Menge an Verdampfungswärme größenordnungsmäßig mehr als 5% betragen, während sie für feuchtes ungetrocknetes
Holz geringer ist.
Eine andere Wärmemenge, die beim Trocknen von Holz zu betrachten ist, ist die Wärmemenge, die mit der aus
dem Trockenofen ausströmenden Luft verloren geht und die daher häufig als Abwärme oder Verlustwärme bezeichnet
wird. Dieser Verlust der abgegebenen Wärme ist schwierig zu berechnen, ist aber nichts destoweniger
recht beträchtlich. So weiß man beispielsweise aus der praktischen Erfahrung,daß er 10 bis 20 % der Menge der
Verdampfungswärme betragen kann.
Schließlich gibt es noch eine andere Quelle für Wärmeverluste bei Vakuumtrockenöfen, die als Depressionswärme bezeichnet werden. Dieser Wärmeverlust beruht
auf thermodynamisehen Effekten. Während beispielsweise
die Verdampfungswärme bei normalem Atmosphärendruck (760 Torr) 539,9 Kalorien pro Liter verdampften Wassers
beträgt,so beträgt bei einem niedrigen Druck von 40 Torr die Verdampfungswärme 577,5 Kalorien pro Liter. Man
- 10 -
809847/0939
sieht, daß bei niedrigem Druck eine zusätzliche Erwärmung von 37,6 Kalorien pro Liter erforderlich ist, was
etwa 7 % entspricht. In Vakuumtrockenöfen ist ferner noch eine andere Quelle von Wärmeverlusten vorhanden,
die dem thermischen Äquivalent der von der Vakuumpumpe geleisteten Arbeit entsprechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wärmebilanz von Trockenofen der vorstehend beschriebenen
Art zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Vakuumtrockenofen, umfassend eine Trockenkammer, eine mit der Trokkenkammer
verbindbare Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdruckes in der Trockenkammer, um in dem Holz enthaltenes
Wasser zu verdampfen, und eine Heizeinrichtung zur Übertragung von Wärme auf den Innenraum der Trockenkammer,
erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Heizeinrichtung als Wärmepumpe ausgebildet ist, die dem
Wasserdampf, der dem zu trocknenden Holz bei Betriebstemperatur entzogen wurde, eine aus der Trockenkammer
abgeführte Wärmemenge sowie eine dem thermischen A'qui
valent der von der Vakuumpumpe an dem Wasserdampf geleisteten Arbeit entsprechende Wärmemenge entzieht,
die Temperatur des diese Wärmemenge transportierenden Mediums über die Betriebstemperatur anhebt und die
Wärmemenge wieder dem Innenraum der Trockenkammer über die Heizeinrichtung zuführt.
Bei dem erfindungsgemäßen, insbesondere zum Trocknen von Holz geeigneten Trockenofen, werden die Verdampfungswärme,
die hygroskopische Wärme und die
- 11 -
809847/0939
Depressionswärme, die beim Betrieb des Ofens alle auf den dem Holz entzogenen Wasserdampf übertragen werden,
mindestens teilweise zurückgewonnen werden. Ferner kann bei dem erfindungsgemäßen Vakuumtrockenofen mindestens
ein Teil der dem thermischen Äquivalent der von der Vakuumpumpe geleisteten Arbeit entsprechenden Wärmemenge
wiedergewonnen und beim Trockenprozeß eingesetzt werden. Ferner ist es bei dem erfindungsgemäßen Trockenofen
möglich, mindestens einen Teil der Abwärme wiederzugewinnen und dem Trockenprozeß wieder zuzuführen.
Schließlich ist es bei dem erfindungsgemäßen Trockenofen möglich, die zum Befeuchten der Luft benötigte
Wärmemenge gering zu halten, wenn ein solches Befeuchten zum vorschriftsmäßigen Trocknen des Holzes erforderlich
ist.
Nachfolgend sind Ausführungsformen der Erfindung anhand
der beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Einkammer-Vakuumtrockenofens, und
Fig. 2 eine Reihe von schematischen Darstellungen eines erfindungsgemäßen Zweikammer-Vakuumtrockenofens,
welche verschiedene aufeinan™ derfolgende Arbeitsschritte des Ofens wiedergeben.
In Fig. 1 ist ein Vakuumtrockenofen dargestellt,mit einer aus Stahlblech bestehenden Zylinderkammer 1,
- 12 -
809847/0939
die durch nicht dargestellte Deckel an ihren Enden hermetisch abschließbar ist und nicht dargestellte
Trägereinrichtungen zur Abstützung des in dem Ofen zu trocknenden Holzes aufweist. Um die zylindrische
Kammer 1 ist ein Mantelrohr 3 angeordnet, das einen Abstand von der Kammer 1 aufweist und mit dieser einen
Zwischenraum 4 bildet. In diesem Zwischenraum zirkuliert heißes Wasser, wie dies in der italienischen
Patentanmeldung 68 164 A/76 der Anmelderin, eingereicht am 12. Mai 1976, beschrieben ist.
Innerhalb der Trockenkammer 1 sind eine Reihe von Ventilatoren 5 angeordnet, von denen nur einer in Fig.
1 zu sehen ist. Der Zwischenraum 4 ist mit einem Boiler 7 und einer Umwälzpumpe 8 über eine Leitung 8
über eine Leitung 6 verbunden. Die gesamte Wand 1 der Trockenkammer stellt so ein Heizelement dar, das zur
übertragung von Hitze von dem in der Leitung 6 zirkulierenden Wasser auf die Trockenkammer und folglich
das in dieser enthaltene Holz 2 dient.
Der Innenraum der Trockenkammer steht über eine Leitung 24, in der ein verschließbares Ventil 11 ange**
ordnet ist, mit einer Vakuumpumpe in Form einer Flüssigkeitsringpumpe
in Verbindung. Wie bekannt ist, arbeitet eine derartige Pumpe mit einer Zweitflüssigkeit
12, die durch den Pumpenrotor und ciie Wirkung
der Zentrifugalkraft nach außen gedrückt wird und einen Dichtungsring bildet. Die Zweitflüssigkeit 12
ist im allgemeinen Wasser. Da aber für ein wirksames Arbeiten der Pumpe die Temperatur der zweiten Flüssig-
- 13 -
809847/0939
keit 12 unter ihrer Siedetemperatur bei dem in der Pumpe
herrschenden niedrigen Druck liegen muß, werden manchmal andere Flüssigkeiten verwendet.
Die Zweitflüssigkeit 12 für die Pumpe 9 wird in einem
Vorratsbehälter 13 aufbewahrt, welcher die Pumpe 9
Vorratsbehälter 13 aufbewahrt, welcher die Pumpe 9
über eine mit einer Pumpeneingangsöffnung 21 verbundenen
Leitung 14 speist. Die Ausgangsöffnung 15 der Pumpe 9 ist mit einem Primärkreis 19 eines Wärmetauschers 17
verbunden, der das ihn durchströmende Medium über eine Leitung 16 an den Vorratsbehälter 13 abgibt. Die Zweitflüssigkeit
12 muß eine Flüssigkeit sein, deren Siedepunkt höher ist als jener von Wasser und deren spezifische
Wärme geringer ist als Eins, vorzugsweise geringer als 0,5. Ferner sollte die Zweitflüssigkeit nicht mit Wasser
mischbar oder emulgierbar sein und die Dichte dieser
Zweitflüssigkeit sollte sich merklich von jener des
Wassers unterscheiden.
Zweitflüssigkeit sollte sich merklich von jener des
Wassers unterscheiden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besteht die Zweitflüssigkeit vorzugsweise aus einem diathermischen öl mit
den folgenden Merkmalen:
den folgenden Merkmalen:
- spezifisches Gewicht zwischen 0,750 und 0,9 bei 15°C
- Entzündungstemperatur oberhalb von 2000C
- Viskositätsindex: 95
- Viskosität:
2,8 Engler bei 5O0C
1,45 Engler bei 1000C
1,34 Engler bei 114°C
1,34 Engler bei 114°C
- Fließpunkt: -14°C
- spezifische Wärme: 0,4 cal/°C g
- 14 -
809847/0939
Der Sekundärkreislauf des Wärmetauschers 17 ist in die Leitung 6 in Reihe mit der Umwälzpumpe 8 und dem Boiler
7 geschaltet.
Die Ausflußleitung 16, welche die Zweitflüssigkeit aus
dem Wärmetauscher 17 an den Vorratsbehälter 13 abgibt,
weist ein in ihrem Weg angeordnetes Steuerventil 20 auf, das zur Regelung des Druckes in dem Primärkreislauf des
Wärmetauschers 17 einstellbar ist.
Durch den Primärkreislauf 19 des Wärmetauschers 17 wird Wasserdampf transportiert, der dem Holz mittels
der Vakuumpumpe 9 und der durch diese strömenden Zweitflüssigkeit 12 entzogen wurde.
Der in Fig. 1 dargestellte Holζtrockenofen arbeitet auf
folgende Weise. Die erste Betriebsstufe besteht in dem Vorheizen, um das Holz 2 auf die gewünschte Betriebstemperatur
zu bringen. Dies wird durch Heizen des Boilers 7 auf eine Temperatur erreicht, die in der Praxis
selten 900C überschreitet, sowie durch das Einschalten der Umwälzpumpe 8 und den Betrieb der Ventilatoren 5.
In diesem Betriebszustand ist die Vakuumpumpe 9 ausgeschaltet und das Steuerventil 11 geschlossen.
Wenn das Holz die erwünschte Temperatur erreicht hat, wird die Vakuumpumpe 9 eingeschaltet und das Steuerventil
11 geöffnet. Zur gleichen Zeit wird der Boiler 7 ausgeschaltet, wobei jedoch die Umwälzpumpe 8 weiter
in Betrieb bleibt. Der Druck in der Trockenkammer 1 fällt und es findet eine Verdampfung des Wassers aus
dem Holz statt. Der Wasserdampf wird aus der Trocken-
- 15 -
809847/0939
kammer 1 durch das Steuerventil 11 abgezogen und von der Vakuumpumpe 9 zusammen mit.der Zweitflüssigkeit 12 der
.Vakuumpumpe 9 in den Wärmetauscher 17 gepumpt. Beim
Durchlauf durch die Vakuumpumpe 9 nehmen der Wasserdampf und die Zweitflüssigkeit zusätzlich Wärme auf,
die dem thermischen Äquivalent der von der Pumpe 9 geleisteten Arbeit entspricht. Dieser Wärmezuwachs verursacht
eine beträchtliche Steigerung der Temperatur des Wasserdampfes und der Zweitflüssigkeit, wobei die
Temperatur an der Austrittsseite 15 der Vakuumpumpe Werte von 1400C und mehr erreicht, während die Temperatur
des Wasserdampfes am Eingang der Vakuumpumpe 9 üblicherweise bei nur etwa 60 bis 7O0C liegt.
In dem Wärmetauscher 17 wird die aus Wasserdampf und
Zweitflüssigkeit bestehende Mischung durch Wasser gekühlt, das durch den Sekundärkreislauf 18 hindurchströmt
und eine wesentlich geringere Temperatur besitzt als die Wasserdampf-Zweitflüssigkeitsmischung,
welche den Primärkreislauf durchströmt. Die Temperaturdifferenz zwischen der Mischung in dem Primärkreislauf
und dem Wasser in dem Sekundärkreislauf hat im allgemeinen einen Wert von 400C bis 6O0C.
In dem folgenden Teil der Beschreibung sowie den Unteransprüchen wird das Wasser, das durch die Leitung 6,
den Sekundärkreislauf 18 des Wärmetauschers 17 und den Zwischenraum 4 strömt, als tertiäres Fluid bezeichnet.
Die Temperatur- und Druckverhältnisses in dem Primärkreislauf 19 des Wärmetauschers 17 sind so gewählt,
daß im wesentlichen der gesamte dem Holz entzogene
- 16 -
809847/0939
Wasserdampf in dem Wärmetauscher kondensiert und die Kondensationswärme an das tertiäre Fluid zusammen mit
der Wärmemenge abgibt, die dem thermischen Äquivalent der von der Pumpe 9 geleisteten Arbeit entspricht. Die
Temperatur des tertiären Fluids in dem Zwischenraum 4, der Leitung 6 und dem Boiler 7 steigt somit, da es die
zurückgewonnene Wärme sammelt.
An diesem Punkt sollte das Verhalten der Sekundärflüssigkeit betrachtet werden. Da die spezifische Wärme dieser
Sekundärflüssigkeit niedrig ist, steigt oder fällt ihre Temperatur beträchtlich, wenn sie Wärme aufnimmt
bzw. verliert. Wenn daher das tertiäre Fluid durch die Vakuumpumpe 9 strömt und das thermische Äquivalent der
von der Vakuumpumpe 9 geleisteten Arbeit absorbiert, erfährt es eine beträchtliche Temperaturerhöhung. Diese
Tatsache ist sehr wichtig, da bekanntermaßen nach dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik die Temperatur des
Wärmeträgermediums (tertiäres Fluid) über die Betriebstemperatur der Wand der Trockenkammer angehoben werden
muß, wenn man die Kondensationswärme des dem Holz entzogenen Wasserdampfes wieder auf die Wand der Trockenkammer
übertragen will. Dies wird aufgrund der Eigenschaften der Sekundärflüssigkeit und der von der
Vakuumpumpe 9 geleisteten Arbeit erreicht.
Wenn die Sekundärflüssigkeit den Wärmetauscher 17 durchströmt, erfährt sie eine rasche Abkühlung von
dieser hohen Temperatur infolge der übertragung der Wärme auf das tertiäre Fluid. Dies begünstigt die
Kondensation des Wasserdampfes außerordentlich. Die
- 17 -
809847/0939
Kondensationswärme wird dann von dem Sekundärfluid absorbiert
und auf das tertiäre Fluid übertragen. Der Primärkreislauf 19 des Wärmetauschers 17 wirkt so als
ein Mischkondensator zwischen Wasserdampf und Sekundärflüssigkeit.
Das von der Umwälzpumpe 8 umgepumpte tertiäre Fluid wird in den Zwischenraum 4 eingeführt, wo es in Berührung
mit der heizenden Wand 1 tritt und durch die Abgabe von Wärme in die Trockenkammer sich abkühlt.
Danach kehrt das tertiäre Fluid zu dem Wärmetauscher 17 zurück, indem es Wärme aufnimmt und von neuem erhitzt
wird. Dieser Vorgang wiederholt sich zyklisch.
Alternativ hierzu können der Wasserdampf und die Zweitflüssigkeit,
die bei ihrem Durchlauf durch die Vakuumpumpe 9 erhitzt werden, direkt in den Zwischenraum 4
eingeführt werden, wo sie die heizende Wand 1 berühren. Dabei wird also ein einfacher Kreis zwischen dem Zwi"
schenraum 4 und der Vakuumpumpe 9 verwendet. In diesem Falle wird das tertiäre Fluid durch die Mischung aus
Zweitflüssigkeit und Wasserdampf ersetzt, wobei die Kondensation in dem Zwischenraum 4 erfolgt und Wärme
auf die heizende Wand 1 übertragen wird.
In jedem Falle muß die Temperatur des tertiären Fluides oder der Mischung aus Wasser und Zweitflüssigkeit beim
Austritt aus dem Zwischenraum 4 geringer sein (oder höchstens gleich) als die Kondensationstemperatur des
Wasserdampfes bei dem gerade herrschenden Druck. In der Ausführungsform gemäß Fig. 1 kann die Kondensations-
- 18 -
809847/0939
temperatur durch Variieren des in dem Primärkreislauf
19 des Wärmetauschers 17 herrschenden Druckes gesteuert werden, indem man das Ventil 20" entsprechend einstellt.
19 des Wärmetauschers 17 herrschenden Druckes gesteuert werden, indem man das Ventil 20" entsprechend einstellt.
Aus der vorstehenden Beschreibung erkennt man, wie die Verdampfungswarme, die hygroskopische Wärme und das
thermische Äquivalent der von der Vakuumpumpe 9 geleisteten Arbeit zurückgewonnen werden. Weniger offensichtlich
ist die Art, in welcher die Depressionswärme zurückgewonnen wird. Um dies zu verstehen, braucht man sich nur
überlegen, daß der Wasserdampf bei seinem Durchgang
durch die Vakuumpumpe 9 eine Zustandsänderung aufgrund des Druckanstieges und der folgenden Erwärmung erfährt.Die
dabei hinzugewonnene Wärme des Wasserdampfes ist exakt gleich dem Überschuß an Verdampfungswärme, d.h. der
Depression swarme.
Depression swarme.
Indem so die verschiedenen Elemente des Trockenofens
(d.h. die feststehenden Teile, die bewegten Teile, und die Fluide) miteinander kombiniert werden, ob nun ein
Wärmetauscher verwendet wird oder nicht (entsprechend
(d.h. die feststehenden Teile, die bewegten Teile, und die Fluide) miteinander kombiniert werden, ob nun ein
Wärmetauscher verwendet wird oder nicht (entsprechend
den beiden dargestellten Ausführungsformen sowie der
nicht dargestellten beschriebenen alternativen Ausführungsform) erhält man eine Wärmepumpe, die dazu dient,
abgesehen von den unvermeidbaren Verlusten alle in dem dem Holz entzogenen Wasserdampf enthaltene Wärme sowie
das thermische Äquivalent der von der Vakuumpumpe geleisteten Arbeit zurückzugewinnen und auf eine genügend
hohe Temperatur zu bringen, so daß sie zum Heizen des Holzes in der Trockenkammer verwendet werden kann,
wodurch mehr Dampf erzeugt wird, um den Prozeß zyk-
lisch fortzusetzen.
- 19 -
809847/0939
Durch eine entsprechende Isolierung der Trockenkammer
kann die Dissipation von Wärme.an die Umgebung auf einen Wert herabgesetzt werden, der gleich der von der Vakuumpumpe geleisteten Arbeit ist, so daß abgesehen von dem
anfänglichen Vorheizstadium der Betrieb des Boilers
als Wärmequelle nicht erforderlich ist, da die Vakuumpumpe genügend Wärme liefert, um das Verfahren zu
unterhalten.
In Fig. 2 sind fünf aufeinanderfolgende, mit A, B, C,
D, E bezeichnete Betriebszustände eines Zweikammer *-
Trockenofens dargestellt, der eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Die in Fig.
dargestellten Teile, die mit den entsprechenden Teilen in Fig. 1 identisch sind oder dieselbe Funktion ausüben,
sind mit denselben Bezugszeichen versehen, auch wenn aus Gründen der Vereinfachung nur diese Teile während
der jeweiligen Betriebsphase dargestellt sind, deren Wirkungsweise illustriert werden soll. Dabei wurden
die zum Betrieb notwendigen Verbindungs- und Absperreinrichtungen sowie die inoperativen Komponenten weggelassen.
Fig. 2A zeigt eine erste und eine zweite Trockenkammer
22 bzw. 23, die identisch mit der anhand der Fig. 1 dargestellten Trockenkammer sind. Der in Fig. 2A dargestellte
Betriebszustand entspricht dem Vorheizzustand. In dieser Phase wird der Boiler 7 beheizt. Durch die
Leitungen 6 wird mittels der in Fig. 2A nicht dargestellten Umwälzpumpe 8 Wasser umgepumpt. Die Ventilatoren
5 sind eingeschaltet, während die Innenräume der
- 20 -
809847/0939
ersten und der zweiten Trockenkammer 22 bzw. 23 auf Atmosphärendruck gehalten werden und die Vakuumpumpe
abgeschaltet ist.
Das Holz in den Trockenkammern 22 und 23 wird somit aufgeheizt, bis es die gewünschte Temperatur erreicht,
wobei die gesamte hierzu erforderlich Wärme von dem Boiler 7 erzeugt wird.
In Fig. 2B ist die Vakuumpumpe 9 eingeschaltet und der
Boiler 7 abgeschaltet. Die Vakuumpumpe 9 ist mit dem Innenraum der zweiten Trockenkammer 23 verbunden, um
diese zu evakuieren, während gleichzeitig der Wärmetauscher 17 dem mittels der Vakuumpumpe 9 aus der
zweiten Trockenkammer 23 abgezogenen Wasserdampf Wärme entzieht und an die erste Trockenkammer 22 abgibt.
In der ersten Trockenkammer 22 sind die Ventilatoren eingeschaltet, während jene in der zweiten Trockenkammer
23 ausgeschaltet sind. Die dem aus der zweiten Trockenkammer 23 abgeführten Wasserdampf mittels des
Wärmetauschers 17 entzogene Wärme umfaßt die Kondensationswärme
des aus der zweiten Trockenkammer 23 abgeführten Wasserdampfes und das thermische Äquivalent
der von der Vakuumpumpe 9 geleisteten Arbeit. Diese Wärme steigert bei ihrer übertragung auf die erste
Trockenkammer 22 die Temperatur des in dieser gelagerten Holzes über die während der ersten, in Fig. 2A
dargestellten Betriebsphase erreichte Temperatur.
In der nächsten, in Fig. 2C dargestellten Betriebs^ phase wird die Vakuumpumpe 9 von den zwei Trocken-
- 21 -
809847/0939
kammern 22 und 23 getrennt und abgeschaltet, während
die beiden Trockenkammern 2-2 und 23 direkt untereinander verbunden werden, bis die Drücke in den beiden
Trockenkammern sich ausgeglichen haben. Während dieser Phase sind die Ventilatoren 5 ausgeschaltet. Wenn ein
Druckgleichgewicht erreicht worden ist, umfaßt die Atmosphäre in der zweiten Trockenkammer 23 Wasserdampf,
welcher der ersten Trockenkammer 22 bei einem unterhalb des Atmosphärendruckes liegenden Druck entzogen
wurde. Die zweite Trockenkammer 23 wird dann mit der Atmosphäre verbunden, so daß etwas Luft von außen
eintreten kann, die durch den schon in der Kammer enthaltenen Wasserdampf befeuchtet wird. Die nächste in
Fig. 2D dargestellte Betriebsphase entspricht der bereits in Fig. 2 dargestellten Betriebsphase, wobei
die erste und die zweite Trockenkammer 22 bzw. 23 vertauscht sind. Mit anderen Worten heißt dies, daß die
erste Trockenkammer 22 der Wirkung der Vakuumpumpe 9 ausgesetzt ist, während die zweite Trockenkammer 23
durch das tertiäre Fluid aus dem Wärmetauscher 17 beheizt wird. Hierauf werden die beiden Trockenkammern
22 und 23 wiederum miteinander verbunden, wie dies in Fig. 2E dargestellt ist, wobei die Verbindungen exakt
dieselben sind wie in Fig. 2C mit dem einzigen ünterschied, daß nun Wasserdampf aus der zweiten Trockenkammer
23 in Richtung zur ersten Trockenkammer 22 fließt, bis ein Druckausgleich in den beiden Trockenkammern
erfolgt ist. Wiederum erfolgt ein Druckausgleich in den beiden Trockenkammern auf einen Wert
unterhalb des Atmosphärendruckes.
Nach der in Fig. 2B dargestellten Betriebsphse beginnt
- 22 -
809847/0939
der Zyklus mit der in Fig. 2B dargestellten Phase. Die
Betriebsphasen wiederholen sich zyklisch, bis das Holz auf den erwünschten Feuchtigkeitsgehalt heruntergetrocknet
wurde. Es ist zu bemerken, daß die in den Fig. 2C und 2E dargestellten Betriebsphasen, die von der
Wirkung her identisch sind, jeweils zwischen den Phasen B und D oder D und B erfolgen.
Bei praktischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Anzahl an Trockenkammern nach Wunsch
vergrößert werden, während nur eine Vakuumpumpe und ein Wärmetauscher benötigt werden.
Wenn für das betrachtete Verfahren die Heizzeit ein Vielfaches der Pumpzeit der Vakuumpumpe beträgt, so
braucht man nur eine geeignete Anzahl von Trockenkammern und Steuerventilen vorzusehen. Wenn beispielsweise
die Heizzeit zweimal so lang ist wie die Vakuumpumpzeit, benötigt man drei Trockenkammern.
Wenn aber viele Kammern vorhanden sind, wird stets die Befeuchtung der Luft in einer Trockenkammer durch
Wasserdampf erreicht, der den anderen oder einer der anderen Trockenkammern entzogen wurde. Die Abwärme
wird teilweise zurückgewonnen, da sie während des Druckausgleiches zwischen den Trockenkammern von
einer Trockenkammer auf die andere übertragen wird.
Die von der Vakuumpumpe zu leistende Arbeit wird in dem Fall mehrerer Trockenkammern erleichtert, da die
Vakuumpumpe erst dann an eine Kammer angeschlossen
- 23 -
809847/0939
wird, wenn deren Druck schon durch eine Verbindung mit mindestens einer anderen Trockenkammer herabgesetzt
wurde, die bereits evakuiert worden ist.
809847/0939
Claims (17)
1) Vincenzo PAGNOZZI
Via Ponte Romano
Rocchetta di Cairo (Savona) Italien
Via Ponte Romano
Rocchetta di Cairo (Savona) Italien
2) Ernesto Guglielmo PAGNOZZI Via Camponuovo,
Loppa, Cairo Montenotte (Savona) Italien
Vakuumtrockeno fen
Patentansprüche
1. Vakuumtrockenofen insbesondere zum Trocknen von Holz,
umfassend eine Trockenkammer, eine mit der Trockenkammer verbindbare Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdruckes
in der Trockenkammer, um in dem Holz enthaltenes Wasser zu verdampfen, und eine Heizeinrichtung zur Übertragung
von Wärme auf den Innenraum der Trockenkammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung als
Wärmepumpe ausgebildet ist, die dem Wasserdampf, der dem zu trocknenden Holz (2) bei Betriebstemperatur entzogen
wurde, eine aus der Trockenkammer (1) abgeführte Wärmemenge sowie eine dem thermischen Äquivalent der von der
809847/0939
Vakuumpumpe (9) an dem Wasserdampf geleisteten Arbeit entsprechende Wärmemenge entzieht, die Temperatur des
diese Wärmemenge transportierenden Mediums über die Betriebstemperatur anhebt und die Wärmemenge wieder dem
Innenraum der Trockenkammer (1) über die Heizeinrichtung (4, 6) zuführt.
2. Vakuumtrockenofen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet , daß die Wärmepumpe einen Kondensator (9, 17) aufweist, welcher mittels eines
sekundären Pluides annähernd die gesamte dem Holz ent" zogene Dampfmenge kondensiert.
3. Vakuumtrockenofen nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet , daß der Kondensator (9, 17) als Mischkondensator ausgebildet ist,welcher den
dem Holz (2) entzogenen Wasserdampf mit dem Sekundärfluid mischt.
4. Vakuumtrockenofen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet , daß das Sekundärfluid eine mit Wasser nicht mischbare und nicht emulgierbare
Flüssigkeit ist, deren spezifische Wärme kleiner als Eins ist.
5. Vakuumtrockenofen nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet , daß das Sekundärfluid eine spezifische Wärme von 0,5 cal°K g besitzt.
6. Vakuumtrockenofen nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet , daß Mittel zur Rückführung der aus Wasserdampf und Sekundärfluid be-
O _
809847/0939
stehenden Mischung aus dem Kondensator zu der Heizeinrichtung (4) der Trockenkammer. (1) vorgesehen sind.
7. Vakuumtrockenofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet , daß die Wärmepumpe einen Wärmetauscher (17) aufweist mit einem Primärkreis
(19), durch welchen im Betrieb eine Mischung aus einem Sekundärfluid und Wasser strömt, und einem Sekundärkreis
(18), der von dem Primärkreis mit Ausnahme einer thermischen Kopplung isoliert ist, und durch den ein tertiäres
Fluid strömt, das von dem Wärmetauscher (17) , in dem es unter Abkühlung der Mischung aus Sekundärfluid und
Wasserdampf in dem Primärkreislauf Wärme aufnimmt, zu der Heizeinrichtung (4) strömt, in der es Wärme an
den Innenraum der Trockenkammer (1) abgibt.
8. Vakuumtrockenofen nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
dadurch gekennzeichnet , daß der Kondensator mit Mitteln (9, 20) zur Erzeugung eines Druckes in
ihm versehen ist, dessen Wert über dem Druckwert liegt, bei welchem Wasserdampf aus der Trockenkammer (1) entzogen
wird, wodurch die Kondensationstemperatur in dem Kondensator erhöht wird.
9. Vakuumtrockenofen nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
wobei mindestens zwei Trockenkammern vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet , daß er Mittel
zur wahlweisen Verbindung des Innenraumes jeder Trockenkammer mit der Vakuumpumpe (9) und Ventileinrichtungen
aufweist, um diese Verbindungen gegebenenfalls abzusperren, so daß die Vakuumpumpe (9) wahlweise ange-
809847/0939
schlossen werden kann, um jeweils in einer Trockenkammer
(22, 23) einen Unterdruck für einen bestimmten Zeitraum zu erzeugen, währenddessen Wasser aus dem in
der Trockenkammer gelagerten Holz verdampft, daß Mittel vorgesehen sind, um im Inneren der anderen Druckkammer
während dieser Zeit einen höheren Druck in einer wasserdampfhaltigen Atmosphäre aufrecht zu erhalten
und daß Mittel vorgesehen sind, um ein Fluid zwischen der Heizeinrichtung der anderen Trockenkammer
zwecks Erwärmung des in dieser enthaltenen Holzes und dem Sekundärkreislauf eines Wärmetauschers umzuwälzen,
so daß das Fluid von diesem Wärme aufnimmt.
10 · Vakuumtrockenofen nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η zeichnet,
daß Mittel zur Verbindung der beiden Trockenkammern untereinander vorgesehen sind, welche
durch zugeordnete Ventile derart steuerbar sind, daß die Drücke In den beiden Trockenkammern (22, 23) durch
eine Verbindung der beiden Trockenkammern (22, 23) untereinander ausgeglichen werden können.
11. Vakuumtrockenofen nach Anspruch 4 oder 5 oder Anspruch
4 oder 5 und einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Temperatur
des Siedepunktes des Sekunärfluides größer ist als jene des Wassers.
12. Vakuumtrockenofen nach einem der Ansprüche 4 bis 11,
dadurch gekenn zeichnet , daß das Sekundärfluid ein diathermisches öl ist.
13. Vakuumtrockenofen nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß das Sekundär-
- 5 809847/0939
fluid ein diathermisches öl mit den folgenden Merkmalen
ist:
- spezifisches Gewicht: 0,750 - 0,9 bei 15°C
- Entzündungstemperatur: größer als 2000C
- Viskositätsindex: 95
- Viskosität:
2,8 Engler bei 500C
1,45 Engler bei 1000C
1,34 Engler bei 114°C
spezifische Wärme: 0,4 cal°K~1g~1
1,45 Engler bei 1000C
1,34 Engler bei 114°C
spezifische Wärme: 0,4 cal°K~1g~1
14. Verfahren zum Trocknen von Holz unter Verwendung eines Vakuumtrockenofens mit einer ersten und einer
zweiten Trockenkammer, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
a) Erhitzen des Innenraumes mindestens der zweiten Trockenkammer zur Erhöhung der Temperatur des in ihr
gelagerten Holzes (2) ,
b) Evakuieren der zweiten Trockenkammer mittels einer Vakuumpumpe (9) und Entziehen mindestens eines Teiles
der in der Luft und im Wasserdampf aus der ersten Trockenkammer (22) enthaltenen Wärmemenge'
mittels eines Wärmetauschers (17),
c) Verbinden der beiden Trockenkammern (22, 23) miteinander,
so daß sie gegenüber der Außenatmosphäre isoliert sind und ihre Drücke sich auf einem unter dem
Atmosphärendruck liegenden Wert ausgleichen,
d) Evakuieren der ersten Trockenkammer (22) mittels der Vakuumpumpe (9) und Entziehen mindestens eines Tei-
809847/0939
les der in der Luft und dem Wasserdampf aus der zweiten
Trockenkammer (23) enthaltenen Wärmemenge mittels des Wärmetauschers (17), und
e) zyklische Wiederholung der Schritte b), c) und d) in dieser Reihenfolge, bis der Feuchtigkeitsgehalt des
Holzes in den beiden Trockenkammern auf den gewünschten Wert gefallen ist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Vakuumpumpe (9) eine Pumpe
verwendet wird, welche ein Sekundärfluid zur Erreichung einer Pumpwirkung verwendet, wobei der Ausstoß aus der
Vakuumpumpe (9) eine Mischung aus dem Sekundärfluid und Luft und Wasserdampf aus einer der beiden Trockenkammern
(22, 23) ist, mit der die Vakuumpumpe (9) in Verbindung steht, und wobei das Sekundärfluid so gewählt ist, daß
es die Kondensation des Wasserdampfes in dem Primärkreis
(19) des Wärmetauschers (17) begünstigt, durch welchen
es strömt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch g e k e η η zeichnet,
daß die dem Wasserdampf und der Luft aus den beiden Trockenkammern entzogene Wärme in dem
Wärmetauscher (17) auf ein tertiäres Fluid übertragen wird, das den Sekundärkreislauf (18) des Wärmetauschers
(17) und eine Heizeinrichtung (4) durchströmt, die in thermischem Kontakt mit dem Innenraum der einen oder
der anderen der beiden Trockenkammern (22, 23) steht.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16,
dadurch gekennzeichnet , daß die Tempera-
809847/0939
tür des tertiären Fluides am Ausgang der mit dem Innenraum
der beiden Trockenkammern. (22, 23) in thermischem Kontakt stehenden Heizeinrichtung (4) nicht größer ist
als die Kondensationstemperatur des Wasserdampfes bei
dem Druck, der in dem Primärkreis (19) des Wärmetauschers (17) herrscht.
809847/0939
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT68116/77A IT1083106B (it) | 1977-05-17 | 1977-05-17 | Essicatoio a vuoto particolarmente per legname |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2821259A1 true DE2821259A1 (de) | 1978-11-23 |
DE2821259C2 DE2821259C2 (de) | 1985-03-28 |
Family
ID=11307962
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2821259A Expired DE2821259C2 (de) | 1977-05-17 | 1978-05-16 | Vakuumtrockenofen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4194296A (de) |
JP (1) | JPS53141973A (de) |
CA (1) | CA1110445A (de) |
DE (1) | DE2821259C2 (de) |
FR (1) | FR2391438A1 (de) |
IT (1) | IT1083106B (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0240793A2 (de) | 1986-04-08 | 1987-10-14 | Heinz Eichholz | Kondensationsverfahren für unter Unterdruck stehenden Wasserdampf |
AT401429B (de) * | 1985-12-06 | 1996-09-25 | Kronseder Josef | Vorrichtung zum trocknen von holz |
DE19750240C2 (de) * | 1997-11-13 | 2000-12-14 | Solar Und Vakuum Technologie S | Vakuumtrocknungseinrichtung |
EP0887606B1 (de) * | 1997-06-28 | 2002-03-06 | Eberl Trocknungsanlagen GmbH | Vorrichtung zum Trocknen |
EP1593921A1 (de) | 2004-05-03 | 2005-11-09 | Schoell Albrecht | Vorrichtung zum Trocknen von Holz |
DE102012111892A1 (de) * | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Christoph Grabolle | Vorrichtung zum Trocknen von Holz |
CN111438781A (zh) * | 2020-04-29 | 2020-07-24 | 成都市美康三杉木业有限公司 | 一种降醛热处理工艺以及连续式节能降醛热处理窑 |
Families Citing this family (68)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1129420B (it) * | 1980-03-12 | 1986-06-04 | Vincenzo Pagnozzi | Procedimento ad alta temperatura per l'essicazione del legno ed apparecchiatura atta a realizzare tale procedimento |
US4304051A (en) * | 1980-04-28 | 1981-12-08 | General Electric Company | Method and apparatus for drying paper-wound bushings |
JPS5773652A (en) * | 1980-10-24 | 1982-05-08 | Ashida Seisakusho:Kk | Method and device for measuring vaporing water of timber decompressing dryer |
US4343095A (en) * | 1981-03-24 | 1982-08-10 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture | Pressure dryer for steam seasoning lumber |
JPS59103790U (ja) * | 1982-12-27 | 1984-07-12 | 倉敷紡績株式会社 | 交編編物 |
US4467532A (en) * | 1983-01-06 | 1984-08-28 | Drake Harry W | Apparatus and process for drying lumber |
US4466198A (en) * | 1983-03-07 | 1984-08-21 | Doll Brendan L | Apparatus and method for drying lumber |
US4620373A (en) * | 1984-07-23 | 1986-11-04 | Laskowski Donald R | Dry kiln and method |
DK59286D0 (da) * | 1986-02-06 | 1986-02-06 | Steen Ole Moldrup | Fremgangsmaade og anlaeg til fjernelse af vaeske fra trae |
DE4228699C2 (de) * | 1991-12-02 | 1997-04-24 | Neumann Rodolfo J | Vorrichtung zum chargenweisen Trocknen von Schnittholz |
DE4215385A1 (de) * | 1992-05-11 | 1993-11-18 | Ibk Industriebedarf Gmbh | Vakuum-Trockenschrank |
US5575083A (en) * | 1993-07-05 | 1996-11-19 | Goldstar Co., Ltd. | Vacuum dryer |
FI943225A0 (fi) * | 1994-07-06 | 1994-07-06 | High Speed Tech Ltd Oy | Apparatur foer undertrycktorkning av materialet skaerskild virke eller liknande |
DE19522028C2 (de) * | 1995-06-17 | 1999-12-16 | Reinhard Brunner | Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen von Schnittholz bei Unterdruck |
IT1287316B1 (it) * | 1996-07-08 | 1998-08-04 | Emilio Buttazzi | Impianto di termocompressione a recupero termico per essiccatoi sottovuoto nonche' essiccatoio incorporante tale impianto |
AT408575B (de) * | 1997-10-07 | 2002-01-25 | Wolf Systembau Gmbh & Co Kg | Verfahren zum dielektrischen trocknen von holz |
US5960563A (en) * | 1998-01-12 | 1999-10-05 | Big Beans Holding, Ltd. | Extraction and drying apparatus |
DE10006307A1 (de) * | 2000-02-12 | 2001-08-23 | Reinhard Brunner | Trockenvorrichtung mit Unterdruckbetrieb, insbesondere für Schnittholz |
GB2361520B (en) * | 2000-03-06 | 2004-03-10 | Ajm Products Ltd | Improvements in vacuum driers |
US6397488B1 (en) | 2000-06-15 | 2002-06-04 | Hewlett-Packard Company | Apparatus and method for drying printing composition on a print medium |
AU2001290387B2 (en) * | 2000-09-25 | 2006-09-28 | Windsor Engineering Group Limited | Timber drying kiln |
US6317997B1 (en) * | 2000-10-19 | 2001-11-20 | Heatwave Drying Systems Ltd | Vacuum port positioning for vacuum drying systems |
FI110029B (fi) * | 2001-02-09 | 2002-11-15 | Merie Ab Oy | Puun kolmivaiheinen kuivausmenetelmä ja siinä tarvittava laitteisto |
US6634118B2 (en) * | 2001-07-06 | 2003-10-21 | Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. | Method and apparatus for vacuum drying wood in a collapsible container in a heated bath |
US7134959B2 (en) * | 2003-06-25 | 2006-11-14 | Scientific Games Royalty Corporation | Methods and apparatus for providing a lottery game |
US6865821B2 (en) * | 2003-08-05 | 2005-03-15 | John R. Merschat | Vacuum lumber drying kiln with collapsing cover and method of use |
US7364091B2 (en) | 2003-12-19 | 2008-04-29 | Scientific Games International, Inc. | Embedded optical signatures in documents |
US7987614B2 (en) * | 2004-04-12 | 2011-08-02 | Erickson Robert W | Restraining device for reducing warp in lumber during drying |
US7621814B2 (en) * | 2004-07-22 | 2009-11-24 | Scientific Games International, Inc. | Media enhanced gaming system |
US7410168B2 (en) * | 2004-08-27 | 2008-08-12 | Scientific Games International, Inc. | Poker style scratch-ticket lottery games |
CA2578020A1 (en) * | 2004-08-31 | 2006-03-09 | Kakuno Seisakusho Co., Ltd. | Depressurization type drying machine and method for drying lumber using the same |
US7429044B2 (en) * | 2004-08-31 | 2008-09-30 | Scientific Games International, Inc. | Scratch-ticket lottery and promotional games |
US7631871B2 (en) * | 2004-10-11 | 2009-12-15 | Scientific Games International, Inc. | Lottery game based on combining player selections with lottery draws to select objects from a third set of indicia |
KR20070084097A (ko) | 2004-10-11 | 2007-08-24 | 사이언티픽 게임스 인터내셔널, 아이엔씨. | 고정 오즈의 스포츠 로터리 게임 |
US20060217181A1 (en) * | 2004-10-28 | 2006-09-28 | Chantal Jubinville | On-line lottery extension game having an instant component and a draw-based component |
AU2005302662B2 (en) * | 2004-10-28 | 2010-12-16 | Scientific Games Holdings Limited | Lottery game played on a geometric figure using indicia with variable point values |
US7213811B2 (en) * | 2004-12-08 | 2007-05-08 | Scientific Games Royalty Corporation | Extension to a lottery game for which winning indicia are set by selections made by winners of a base lottery game |
WO2006074423A2 (en) * | 2005-01-07 | 2006-07-13 | Scientific Games International, Inc. | Lottery game utilizing nostalgic game themes |
US7662038B2 (en) * | 2005-01-07 | 2010-02-16 | Scientific Games International, Inc. | Multi-matrix lottery |
KR20070103442A (ko) * | 2005-01-11 | 2007-10-23 | 사이언티픽 게임스 인터내셔널, 아이엔씨. | 추가 로터리-선택 인디시아를 구매할 수 있는 온라인로터리 게임 |
WO2006079069A2 (en) * | 2005-01-21 | 2006-07-27 | Scientific Games International, Inc. | Word-based lottery game |
US7481431B2 (en) * | 2005-02-01 | 2009-01-27 | Scientific Games International, Inc. | Bingo-style lottery game ticket |
US8262453B2 (en) * | 2005-02-09 | 2012-09-11 | Scientific Games International, Inc. | Combination lottery and raffle game |
US7874902B2 (en) * | 2005-03-23 | 2011-01-25 | Scientific Games International. Inc. | Computer-implemented simulated card game |
EP1874418A1 (de) * | 2005-04-27 | 2008-01-09 | Scientific Games International, Inc. | Spielapparat |
US7654529B2 (en) | 2005-05-17 | 2010-02-02 | Scientific Games International, Inc. | Combination scratch ticket and on-line game ticket |
US7963048B2 (en) * | 2005-05-23 | 2011-06-21 | Pollard Levi A | Dual path kiln |
US20070111019A1 (en) * | 2005-11-04 | 2007-05-17 | Ainsworth Lumber Co., Ltd. | Methods of manufacturing engineered wood products |
US20070102113A1 (en) * | 2005-11-04 | 2007-05-10 | Ainsworth Lumber Co., Ltd. | Methods of manufacturing engineered wood products |
ITPN20070037A1 (it) * | 2007-05-11 | 2008-11-12 | Imat S P A | "pompa di calore con generatore di vapore" |
CA2593873A1 (fr) * | 2007-07-12 | 2009-01-12 | Hydro-Quebec | Systeme et procede de sechage de pieces de bois par haute frequence en continu |
US20090077924A1 (en) * | 2007-09-21 | 2009-03-26 | Ainsworth Lumber Co., Ltd. | Methods of manufacturing engineered wood products |
CN101561216B (zh) * | 2009-05-25 | 2012-09-05 | 周玉成 | 一种木材干燥方法及系统 |
US8201501B2 (en) | 2009-09-04 | 2012-06-19 | Tinsley Douglas M | Dual path kiln improvement |
US8881425B2 (en) * | 2010-03-11 | 2014-11-11 | Weyerhaeuser Nr Company | System and method for drying wood products with recovered flue gas |
US8460081B2 (en) | 2010-05-14 | 2013-06-11 | Scientific Games International, Inc. | Grid-based multi-lottery game and associated method |
US8808080B2 (en) | 2010-05-14 | 2014-08-19 | Scientific Games International, Inc. | Grid-based lottery game and associated method |
US8291611B2 (en) | 2010-06-30 | 2012-10-23 | Eriksen Timothy L | Multiple stage even-drying wood kiln system and method |
ITRM20110314A1 (it) * | 2011-06-16 | 2012-12-17 | Dott Ing Ernesto Pagnozzi | Procedimento per la modificazione termica di legname ad alta temperatura all interno di un autoclave a vuoto d ora in avanti per brevita denominato termovuoto |
US20130255331A1 (en) * | 2012-03-27 | 2013-10-03 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh | Clothes treatment appliance with water container and downpipe |
US20130255094A1 (en) * | 2012-03-27 | 2013-10-03 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh | Clothes treatment appliance with water container and a transfer pipe |
CN103017484A (zh) * | 2012-12-08 | 2013-04-03 | 中国林业科学研究院木材工业研究所 | 一种木材真空干燥方法及装置 |
JP5924850B1 (ja) * | 2015-11-26 | 2016-05-25 | ジャパン・フィールド株式会社 | 水分付着部品からの水分除去方法及びその装置 |
US10458705B2 (en) | 2017-02-02 | 2019-10-29 | Asp Global Manufacturing Gmbh | Apparatus and method for detecting moisture in a vacuum chamber |
CN110352327B (zh) * | 2017-02-09 | 2020-07-14 | 株式会社爱发科 | 真空干燥装置和方法 |
US10619921B2 (en) | 2018-01-29 | 2020-04-14 | Norev Dpk, Llc | Dual path kiln and method of operating a dual path kiln to continuously dry lumber |
CN108592538B (zh) * | 2018-04-28 | 2020-11-06 | 成都梓楠家具有限公司 | 一种用于降低原木木板含水率的干燥结构 |
CN109827384B (zh) * | 2019-03-09 | 2024-06-04 | 深圳市信宇人科技股份有限公司 | 真空烤箱 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR729045A (fr) * | 1931-12-12 | 1932-07-16 | Stand de séchage sous vide par la chaleur de condensation des vapeurs de séchage surpressées |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2621492A (en) * | 1949-07-18 | 1952-12-16 | Melville W Beardsley | Apparatus and method for precooling material by vacuum-induced evaporation |
JPS4416877Y1 (de) * | 1966-12-07 | 1969-07-21 | ||
JPS5044545A (de) * | 1973-08-24 | 1975-04-22 |
-
1977
- 1977-05-17 IT IT68116/77A patent/IT1083106B/it active
-
1978
- 1978-05-02 CA CA302,431A patent/CA1110445A/en not_active Expired
- 1978-05-04 US US05/902,632 patent/US4194296A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-05-16 JP JP5722878A patent/JPS53141973A/ja active Granted
- 1978-05-16 DE DE2821259A patent/DE2821259C2/de not_active Expired
- 1978-05-17 FR FR7814534A patent/FR2391438A1/fr active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR729045A (fr) * | 1931-12-12 | 1932-07-16 | Stand de séchage sous vide par la chaleur de condensation des vapeurs de séchage surpressées |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT401429B (de) * | 1985-12-06 | 1996-09-25 | Kronseder Josef | Vorrichtung zum trocknen von holz |
EP0240793A2 (de) | 1986-04-08 | 1987-10-14 | Heinz Eichholz | Kondensationsverfahren für unter Unterdruck stehenden Wasserdampf |
DE3611773A1 (de) * | 1986-04-08 | 1987-10-15 | Heinz Eichholz | Kondensationsverfahren fuer unter unterdruck stehenden wasserdampf |
EP0240793A3 (en) * | 1986-04-08 | 1990-06-06 | Heinz Eichholz | Condensation process for hypoboric water vapour |
EP0887606B1 (de) * | 1997-06-28 | 2002-03-06 | Eberl Trocknungsanlagen GmbH | Vorrichtung zum Trocknen |
DE19750240C2 (de) * | 1997-11-13 | 2000-12-14 | Solar Und Vakuum Technologie S | Vakuumtrocknungseinrichtung |
EP1593921A1 (de) | 2004-05-03 | 2005-11-09 | Schoell Albrecht | Vorrichtung zum Trocknen von Holz |
DE102012111892A1 (de) * | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Christoph Grabolle | Vorrichtung zum Trocknen von Holz |
DE102012111892B4 (de) * | 2012-12-06 | 2016-04-28 | Christoph Grabolle | Vorrichtung zum Trocknen von Holz |
CN111438781A (zh) * | 2020-04-29 | 2020-07-24 | 成都市美康三杉木业有限公司 | 一种降醛热处理工艺以及连续式节能降醛热处理窑 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5735387B2 (de) | 1982-07-28 |
US4194296A (en) | 1980-03-25 |
JPS53141973A (en) | 1978-12-11 |
FR2391438B1 (de) | 1983-04-01 |
FR2391438A1 (fr) | 1978-12-15 |
CA1110445A (en) | 1981-10-13 |
DE2821259C2 (de) | 1985-03-28 |
IT1083106B (it) | 1985-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2821259A1 (de) | Vakuumtrockenofen | |
EP3174622B1 (de) | Verfahren zur regeneration einer membranwand in einer destillationsvorrichtung | |
EP2089132B1 (de) | Verfahren zum entfeuchten und trocknen von feststoff-flüssigkeitsgemischen und verwendung einer vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE3610332A1 (de) | Regenerativheizgeraet | |
DE69622316T2 (de) | Anlage und Verfahren zum Sterilisieren mittels feuchter Hitze, insbesondere für Autoclaven zur Verwendung in der Zahnarztpraxis | |
DE3341737A1 (de) | Waermetauscher mit fluessigkeitsfilmverdampfung | |
DE10347695A1 (de) | Mehrstufiges Vakuumdestillations-, Vakuumkühl- und Vakuumgefrierverfahren und Apparate für die Lösungsabscheidung und Meerwasser-Entsalzung | |
DE1805652C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Frischwasser aus einer wäßrigen Salzlösung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
WO2009153245A2 (de) | Verfahren zum ausführen einer wärmeübertragung zwischen alternierend arbeitenden adsorbern und vorrichtung | |
DE19957425C2 (de) | Energiewandler zur Nutzung niederpotentieller Energieträger | |
DE3431240A1 (de) | Kaeltemaschine bzw. waermepumpe sowie strahlpumpe hierfuer | |
DE3340489A1 (de) | Verfahren zum trocknen von schnittholz | |
DE3109461C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Hochtemperaturtrocknung von Holz | |
DE2902369A1 (de) | Einrichtung zum entfeuchten und temperieren der in einer trocknungskammer fuer die holztrocknung bewegten kammerluft | |
DE19637313C5 (de) | Vorrichtung zum Aufheizen von Teilen | |
DE6601963U (de) | Kondensatoranordnung bei dampfturbinen | |
DE3321898A1 (de) | Absorptions-waermepumpsystem | |
DE2252077A1 (de) | Dampfturbinenkraftwerk, insbesondere atomkraftwerk | |
DE3216385A1 (de) | Vorrichtung zum einengen einer verduennten loesung | |
DE3503863A1 (de) | Anlage mit einem waerme aufnehmenden und waerme abgebenden prozessteil sowie einem eine absorbereinrichtung enthaltenden waermeversorgungsteil | |
DE102005017007A1 (de) | Meerwasserentsalzungsanlage mit schwerkraftunterstütztem Vakuum | |
DE1519678C3 (de) | Destillationsvorrichtung | |
DE9005827U1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Holz | |
DE2248124A1 (de) | Destillationsanlage | |
DE2039531C3 (de) | Verfahren zum semikontinuierlichen Desodorieren oder Härten von Speiseöl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |