DE2820834A1 - Fusspumpe - Google Patents

Fusspumpe

Info

Publication number
DE2820834A1
DE2820834A1 DE19782820834 DE2820834A DE2820834A1 DE 2820834 A1 DE2820834 A1 DE 2820834A1 DE 19782820834 DE19782820834 DE 19782820834 DE 2820834 A DE2820834 A DE 2820834A DE 2820834 A1 DE2820834 A1 DE 2820834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge pin
parts
hook
foot pump
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782820834
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest James Price
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EJ Price Developments Ltd
Original Assignee
EJ Price Developments Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EJ Price Developments Ltd filed Critical EJ Price Developments Ltd
Publication of DE2820834A1 publication Critical patent/DE2820834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B29/00Other pumps with movable, e.g. rotatable cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B33/00Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/903Treadle operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft urne Fußpumpe mit einem Basisteil und einem Betätigungsteil, der verschwenkbar mit dem Basisteil verbunden ist und der im Betrieb vom .Fuß einer Bedienungsperson aus einer angehobenen Stellung heraus niederdrückbar ist, weiterhin mit einer Kolben-Zylindereinheit, die zwischen Basisteil und Betätigungsteil angeordnet ist und mittels der Luft komprimiert bzw. ausgestoßen werden kann, wenn der Betätigungsteil von der angehobenen Stellung aus niedergedrückt wird, und weiterhin mit einer Feder, die das Betätigungsteil in seiner angehobenen Stellung hält. Solche Fußpumpen werden im allgemeinen zum Aufblasen von Reifen von Motorfahrzeugen verwendet, sie können jedoch auch zu anderen Zwecken eingesetzt werden, beispielsweise sum Aufblasen von Luftbetten, Bällen und anderen Artikeln.
Bei solchen Fußpumpen war es bisher üblich, im Betätigungsund Basisteil miteinander fluchtende Löcher vorzusehen und durch diese Löcher einen Gelenkbolzen durchzuschieben und diesen Gelenkbolzen in seiner Stellung mit einer Mutter oder einem anderen Befestigungsmittel zu fixieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Konstruktion zu schaffen, die einfacher als die bekannte ist und die einfacher zusammengebaut werden kann, wodurch die Herstellungskosten und der Aufwand für das Zusammenbauen erniedrigt werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Fußpumpe der eingangs bezeichneten Art die Teile komplementär ausgebildete Haken- und Gelenkbolzeneinrichtungen aufweisen, die zusammengehakt sind und eine gelenkige Verbindung zwischen den Teilen bilden.
809847/0863
Eines der Teile, das mit der G-elenkbolzeneinriohtung, ist vorzugsweise als einstückiges lOrmteil aus Kunststoff geformt. Die Einrichtung besteht wenigstens aus einem Gelenkbolzen. Wenn mehr als ein Gelenkbolzen vorgesehen ist, so sind die Gelenkbolzen miteinander ausgefluchtet. Vorzugsweise ist der bzw. die Gelenkbolzen an beiden Enden befestigt.
Das Teil, welches die Hakeneinrichtung trägt, ist ebenfalls vorzugsweise als einstückiges Formteil aus Kunststoff ausgebildet. Die Hakeneinrichtung weist wenigstens einen Haken auf, falls mehr als ein Haken vorgesehen sind, sind diese miteinander ausgefluchtet.
Die Hakeneinrichtung kann mit der Gelenkbolzeneinrichtung in einer Vielzahl verschiedener Weisen in Eingriff stehen. Beispielsweise kann ein Schließteil so befestigt werden, daß die Hakeneinrichtung wenigstens teilweise gesperrt wird, so daß ein Außereingriffkommen der Hakeneinrichtung und der Gelenkbolzeneinrichtung verhindert wird. Vorzugsweise jedoch wird die Hakeneinrichtung elastisch beim Zusammenbau der Pumpe über die Gelenkbolzeneinrichtung geschnappt; bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Hakeneinricbtung so geformt, daß sie eine Nut bildet, deren innerer Teil die Gelenkbolzeneinrichtung aufnimmt und deren äußere Teile enger zusammenstehen als die inneren Teile, so daß beim Zusammenbau die Gelenkbolzeneinrichtung in den inneren Teil der Nut eingeschoben werden kann, indem die äußeren.Teile der Nut auseinandergedrückt werden.
Diese äußeren Teile öffnen sich weit genug, um ein Passieren der Gelenkbolzeneinrichtung zu ermöglichen. Anschließend kehren sie infolge der Elastizität des Materials, aus
809847/0883
CW3'HAL INSPECTED
welchem die Hakeneinrichtung gebildet ist, in ihre ursprüngliche Stellung zurück.
Wenn die Hakeneinrichtung so geformt ist, daß sie eine Nut bildet, in welcher die Gelenkbolzeneinrichtung aufgenommen werden kann, öffnet sich die Nut vorzugsweise in einer solchen Richtung, daß bei Betätigung der Pumpe die beim Niederdrücken des Betätigungsteils auftretenden Kräfte und die Kräfte der Druckfeder die Gelenkbolzeneinrichtung in die Nut hineindrücken.
Vorzugsweise haben die Teile komplementär ausgebildete konkave und.konvexe Lagerflächen, die außerhalb der Gelenkverbindung angeordnet sind und so wirken, daß Reaktionskrafte von einem "Heil zum anderen übertragen werden können. Durch diese Anordnung wird die Belastung der Gelenkbolzen während des Gebrauchs verringert.
Das Basis- und Betätigungsteil sind vorzugsweise mit komplementär ausgebildeten Anschlagflächen versehen, die in der Nähe der Hakeneinrichtung und der Gelenkbolzeneinrichtung angeordnet sind, so daß beim Zusammenbau die Hakeneinrichtung an die Gelenkbolzeneinrichtung gebracht werden kann und infolge einer Relativbewegung der Teile gegenein-' ander die Anschlagflächen miteinander in Berührung kommen und bewirken, daß die Teile miteinander verhakt werden. Die Anordnung ist vorzugsweise so getroffen, daß beim Zusammenbau die Teile dann miteinander verhakt werden, wenn sie aus der angehobenen Stellung in die vollständig niedergedrückte Stellung bewegt werden. Auf diese Weise können die Teile leicht und schnell zusammengebaut werden. Da die Anschlagflächen an der Schw.enkverbindung zwischen
809847/0863
den Teilen angeordnet sind, ist es normalerweise für die Bedienungsperson möglich, insofern einen mechanischen Vorteil zu erzielen, als die Bedienungsperson diejenigen Enden der Teile bedienen kann, die -am weitesten von der Schwenkverbindung und den Anschlagflächen entfernt sind. Auch wenn eine erhebliche Kraft erforderlich ist, um die Gelenkbolzeneinrichtung in die Hakeneinrichtung einzuführen, kann diese große Kraft durch ein Aufbringen einer wesentlich kleineren Kraft auf die Enden der Teile durch die den Zusammenbau vornehmende Bedienungsperson erzeugt werden. Die Anordnung ist vorzugsweise so, daß die Teile von Hand zusammengebaut werden können, ohne daß Hilfsvorrichtungen benötigt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Basisteil die Gelenkbolzeneinrichtung und das Betätigungsteil die Hakeneinrichtung auf. Diese Anordnung kann jedoch auch umgekehrt werden, so daß das Betätigungsteil die Gelenkbolzeneinrichtung und das Basisteil die komplementär ausgebildete Hakeneinrichtung aufweist.
Nachfolgend ist eine Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Fußpumpe, wobei das Betätigungsteil in seiner angehobenen Lage gezeigt ist und einige Teile der größeren Klarheit wegen im Schnitt dargestellt sind,
30
Fig. 2 eine Seitenansicht der Fußpumpe nach Fig. 1 in ihrer vollständig niedergedrückten Lage, wobei einige Teile wiederum geschnitten dargestellt sind,
809847/0863
Jig. 3 eine Draufsicht auf das Betätigungsteil der Fußpumpe,
Fig. 4 ein Schnitt durch das Betätigungsteil entlang der Linie 4-4 in Fig. 3,
Fig. 5 eine Unteransicht des Betätigungsteils,
Fig. 6 eine Draufsicht auf das Basisteil der Fußpumpe, 10
Fig. 7 einen Schnitt durch das Basisteil entlang der Linie 7-7 in Fig. 6,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Bereiches des Betätigungsteil und des Basisteils vor ihrem Zusammenbau in größerem Maßstab, und
Fig. 9 einen Teilschnitt durch das Basisteil entlang der Linie 7-7 in Fig. 6, wobei das Betätigungsteil in jeder von drei aufeinanderfolgenden Stellungen während des Zusammenbaues gezeigt ist.
Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, besteht die Fußpumpe aus einem Basisteil 10, der auf dem Boden aufliegt und sich im allgemeinen horizontal erstreckt, und weiterhin einem Betätigungsteil 11, der mit dem Basisteil verbunden ist, so daß er um eine Achse 12 verschwenkbar ist. Basis- und Betätigungsteil sind über eine Kolben-Zylindereinheit 13 verbunden, die einen Zylinder 14· mit einem Kolben 15 aufweist, der an einer Kolbenstange 16 befestigt ist. Die Kolben-Zylinder einheit 13 ist von üblicher Bauart und so ausgebildet, daß während ihres Arbeitshubes, wenn die Kolben-
809847/0863
stange 16 in den Zylinder gedrückt wird und dabei der Kolben im Inneren des Zylinders gleitet, Luft komprimiert oder durch, ein biegsames Auslaßrohr 17 ausgestoßen wird. Der Rückhub wird von einer Druckfeder 18 bewirkt, die im Zylinder angeordnet ist und auf den Kolben einwirkt. Während des Rückhubes verhindert ein Rückschlagventil 19, daß vom Auslaßrohr I7 her Luft in den Zylinder eintritt, wobei es der Luft jedoch ermöglicht wird, von einer Seite des Kolbens zur anderen zu gelangen. Die Details der KoI-ben-Zylindereinheit I3 bilden keinen Teil der vorliegenden Erfindung und sind im allgemeinen bekannter Art. Sie werden daher nicht genauer beschrieben.
Der Zylinder 14 ist gelenkig mit einer Gelenkstange 20 verbunden, die am Betätigungsteil 11 befestigt ist, das Ende der Kolbenstange 16, das vom Kolben entfernt ist, weist Zapfen 21 auf, die verschwenkbar in Lager 22.eingreifen, die am Basisteil 10 angeordnet sind. Zur Betätigung drückt eine Bedienungsperson das Betätigungsteil 11 mit ihrem Fuß von einer angehobenen, in Fig. 1 dargestellten, in eine niedergedrückte, in Fig. 2 gezeigte Stellung, wobei die KoIben-Zylindereinheit einen Arbeitshub ausführt. Dabei wird die Kraft der Druckfeder 18 überwunden, so daß die Feder komprimiert bzw. gespannt wird. Die Bedienungsperson gibt sodann das Betätigungsteil 11 frei, welches unter dem Einfluß der Druckfeder 18 in seine angehobene Lage zurückkehrt, wobei die Kolben-Zylindereinheit den Rückhub ausführt.
JO Die vorbeschriebene Funktion ist von im wesentlichen bekannter Art. Bei der gezeigten Ausführungsform sind jedoch das Basisteil 10 und das Betätigungsteil 11 als einstückige
8Q9847/03S3
Kunststofformteile ausgebildet, beispielsweise aus einem mit Talkum gefüllten Polypropylen. Das Betätigungsteil 11 hat relativ umfangreiche Scitenflansche P3 zur "Verstärkung und querverlaufende Bereiche 24, die auf der Oberfläche gerippt sind, um damit die Gefahr zu vermeiden, daß die Sohle des Schuhs der Bedienungsperson bei Benutzung der Ifußpumpe wegrutscht. Die Gelenkstange 20 ist ebenfalls einstückig mit dem Betätigungsteil ausgeformt. Das Basisteil 10 weist im wesentlichen einen rechtwink-li-Ί0 gen Rahmen mit einer Mittelöffnung 25 auf, in die teilweise der Zylinder 14· hineinragt, wenn sich das Betätigungsteil in seiner niedergedrückten Stellung (Fig. 2) befindet.
Die Teile 10 und 11 sind über Einrichtungen verschwenkbar miteinander verbunden, die selbst einetückig mit diesen Teilen verbunden sind. Das Basisteil 10 weist miteinander fluchtende Gelenkbolzen 26 auf, die jeweils mit ihren Enden befestigt sind und die jeweils zwischen einer Seitenwand 27 des Teils und einer mittleren Stützwand 28 angeordnet sind. Die benachbarte Endwand 29 des Basis-1-eils weist einen oberen Bereich auf, der eine konkave Lagerfläche besitzt, die koaxial zu den G-elenkbolzen 26 verläuft. Der mittlere Teil der Endwand 29 ist dadurch verstärkt, daß er integral mit der mittleren Stützwand 28 verbunden ist. Zwischen der Stützwand 28 und den Seitenwänden 27 sind integral ausgebildete Anschlagplatten 30 angeordnet, die sich in Richtung der Gelenkbolzen 26 und der Endwand 29 erstrecken, jedoch kurz vor diesen in einer horizontalen qxier verlaufenden Anschlagkante 31 enden, so daß das Basisteil unmittelbar unterhalb der Gelenkbolzen 26 offen ist.
809847/0863
Das Betätigungsteil 11 ist mit einer einstückig ausgeformten Hakeneinrichtung in Form eines Hakenpaares 32 ausgebildet, die eine gemeinsame Nut 33 definieren. Der innere Teil der Nut ist so geformt, daß er die Gelenkbolzen 26 aufzunehmen in der Lage ist, während die äußeren Teile der Nut etwas enger zusammenstehen. Die Entfernung der Haken 32 voneinander ist etwas größer als die Breite der mittleren Stützwand 28, während die Breite jedes Hakens etwas geringer als die Länge jedes der Gelenkbolzen 26 ist. In der Nähe der Haken 32 weisen el ie Seitenflansche 23 Anschlagprofile 34- auf.
Während des Zusammenbaues der Pumpe wird das Betätigungsteil 11 in eine Lage gebracht, wie sie in Fig. 9 mit der gestrichelten Linie 35 angedeutet ist. Das Teil befindet sich dabei fast in seiner vertikalen Lage und die Mündung der Nut 33 etwa unterhalb der Gelenkbolzen 26. Das Betätigungsteil 11 wird dann in seine niedergedrückte Lage gebracht. Bei dieser Bewegung stoßen die Anschlagprofile 34 auf die Anschlagkante 3I und die zwei Teile und 11 verschwenken sich relativ zueinander um eine Achse durch diese Kante. Die Haken 32 werden nach aufwärts gedrückt und umfassen dabei die Gelenkbolzen 26. Wenn die Gelenkbolzen durch den äußeren Bereich der Nut 53 geschoben werden, öffnen sich die Haken elastisch und erlauben ein Einschieben der Gelenkbolzen. Eine mittlere Stellung ist durch die strichpunktierte Linie 36 angedeutet. Wenn schließlich das Betätigungsteil 11 in seine vollständig niedergedrückte- Stellung gelangt ist, wie sie mit den strichpunktierten Linien 37 angedeutet ist, liegen die Gelenkbolzen vollständig im inneren Bereich der Nut 33 und die Haken kehren elastisch in ihre
809847/Q8S3
ursprüngliche Form zurück. AnschlieSend bleiben die Gelenkbolzen bei normaler Betätigung der Pumpe ständig mit der Nut in Eingriff. Der Widerstand, welchen die Haken einem Einführen der Gelenkbolzen entgegensetzen, ist so bemessen, daß die Anordnung leicht von Hand zusammengesetzt werden kann, wobei der mechanische Vorteil gewahrt bleibt.
Bei einer geänderten Ausführungsform hat die Nut eine gleichförmige Breite bzw. Weite, so daß die Haken nicht über die Gelenkbolzen schnappen können, sondern mit den Gelenkb.olzen durch Reibschluß und infolge der bei der Betätigung auf die Teile einwirkenden Kräfte verbunden bleiben.
Die Kräfte, die auf die Teile 10 und 11 von der Feder und vom Fuß einer Bedienungsperson ausgeübt werden, lassen die Haken 32 so, daß die Bolzen 26 noch stärker in die Nut 33 hineingedrückt werden und nicht in entgegengesetzter Richtung. Dadurch besteht keinerlei Neigung der Teile sich während des Gebrauchs voneinander zu lösen.
Wenn sich das Betätigungsteil in seiner aufrechten, in Fig. 1 gezeigten Lage befindet, stoßen die Seitenflansche 23 auf der eingebogenen Oberkante der Endwand 29 an. Wenn während des Gebrauchs zufällig Kräfte auf die Teile 10 und 11 ausgeübt werden, die das. Betätigungsteil noch höher zu drücken suchen als dessen angehobener Stellung entspricht, so werden diese Kräfte von dem erwähnten Anschlag aufgefangen. Es besteht somit keine Gefahr, daß die Haken 32 mit den Gelenkbolzen 26 außer Eingriff kommen.
809847/0883
Die Außenflächen der Haken 3^ sind teilvreiso zylindrisch, von konvexer Form und gleiten im Betrieb an der konkaven Fläche des oberen Bereichs der Endwand 39· Während des Betriebes werden daher auch ein -Teil der Reaktionskräfte, die von einem Teil zum anderen übertragen werden, über diese Flächen geleitet und nicht durch die Gelenkbolzen
In einer weiteren Ausführungsform, die hier nicht dargestellt ist, bilden die Gelenkbogen Teil des Betätigungsteils, während die Haken Teil des Basisteils sind. Die relative Anordnung der Haken und Bolzen bei dieser geänderten Ausführungsform kann ohne Schwierigkeiten dadurch verstanden werden, daß die Figuren der ersten Ausführungsform der Pumpe gedreht werden, so daß die Pumpe auf dem Betätigimgsteil aufliegt, während sich das Basisteil in einer angehobenen Stellung befindet.
809847/0883

Claims (8)

  1. PATENTANWÄLTE DR.KADOR&DR.KLUNKER
    E.J. Price (Developments) Limited
    71 Melchett Road, Birmingham Factory Centre Kings Norton - . ■ Birmingham, B3O 3HL, England
    Fußpumpe
    Pat entansprüche
    nj Fußpumpe mit einöm Basisteil und einem Betätigungsteil, der verschwenkbar mit dem Basisteil verbunden ist und der im Betrieb vom Fuß einer Bedienungsperson aus einer angehobenen Stellung niederdrückbar ist, mit einer Kolben-Zylinder einheit, die zwischen Basisteil und Betätigungsteil angeordnet ist, und mittels der Luft komprimiert bzw. ausgestoßen wird, wenn das Betätigungsteil aus seiner angehobenen Stellung niedergedrückt wird und weiterhin mit einer Feder, die das Betätigungsteil in seiner angehobenen Stellung hält, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (10,11) eine Gelenkbolzeneinrichtung (26) und eine Hakeneinrichtung
    (32) aufweisen, die miteinander in Eingriff stehen und eine gelenkige Verbindung zwischen den Teilen (10,11) bilden.
    809847/0863
  2. 2. Fußpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil, welches die Gelenkbolzeneinrichtung (26) trägt, ala einstücfiges Formteil ans Kunststoff ausgebildet ist und daß die Gelenkbolzeneinrictrtmng wenigstens einen Gelenkbolzen (26) aufweist, 3er vorzugsweise an beiden Enden befestigt ist;.
  3. 3. Fußpumpe nach Anspruch I.pder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil, welches die Hakeneinrichtung ti*ägt, als einstückiges Formteil aus Kunststoff ausgebildet ist und daß die Hakeneinrichtung wenigstens einen Haken (32) aufweist, 6.ev beim Zusammenbau vorzugsweise elastisch über die Gelenkbolzeneinrichtung schnappt,
  4. 4·· Fußpumpe nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Hakeneinrichtung (32) so geformt ist, daß sie eine Nut (33) definiert, deren innerer Teil die Gelenkbolz eneinrichtung (26) aufnimmt und deren äußere Teile enger zusammenstehen als der innere Teil, so daß beim Zusammenbau die Gelenkbolzeneinrichtung in den inneren Teil der Nut eingeführt werden kann, indem sie durch den äußeren Bereich der Nut hindurchgeschoben wird und sich diese äußeren Bereiche der Nut ausreichend weit öffnen, um ein Durchschieben der Gelenkbolzeneinrichtung (26) zu ermöglichen und anschließend infolge der Elastizität des Materials, aus welchem die Hakeneinrichtung (32) geformt ist, in ihre ursprüngliche Lage wieder zurückkehren.
  5. 5· Fußpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakeneinrichtung (32) so geformt ist, daß sie eine Nut (33) aufweist, welche
    809847/0883 * . - ™
    3aü ORIGINAL
    eine Gelenkbolζeneinrichtung (26) aufnimmt, und sich die Nut (33) in einer solchen Richtung öffnet, daß beim Betätigen der Pumpe die Kraft, mit we]eher das Betätigungsteil (11) heruntergedrückt wird, und die Kraft, die von der Druckfeder (18) ausgeübt wird, die Gelenkbolzeneinrichtung (26) noch fester in die Mut (33) hineindrücken.
  6. 6. Fußpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (10 und 11) komplementär ausgebildete konkave und konvexe Lagerflächen aufweisen, die außerhalb der Gelenkverbindung angeordnet sind und während der Betätigung der Pumpe Beaktionskräfte von einem Teil zum and ei-en übertragen.
  7. 7· Fußpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (10 und 11) komplementär ausgebildete Ans chi ag fläch en (31 und 34-) aufweisen, die an der Hakeneinrichtung (32) und der Gelenkbolzeneinrichtung (26) angeordnet sind und so ausgebildet sind, daß während des Zusammenbaues die Hakeneinricntung (32) in die Nähe der Gelenkbolzeneinrichtung (26) gebracht werden kann und bei Relativbewegung der Teile zueinander die Anschlagflächen miteinander in Eingriff kommen und dabei ein Verhaken der Einrichtungen (26 und 32) bewirken.
  8. 8. Fußpumpe nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (10,11) während des Zusammenbaues durch eine Relativbewegung der Teile von einer angehobenen in eine vollständig niedergedrückte Stellung miteinander verhakt werden.
    809847/0863
    9· iPußpumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (10) die Gelenkbolzeneinrichtung (2G), und daß das Betätigungsteil (11) die Hakeneinrichtung (32) aufweist.
    809847/0863
DE19782820834 1977-05-13 1978-05-12 Fusspumpe Withdrawn DE2820834A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB20095/77A GB1603302A (en) 1977-05-13 1977-05-13 Foot pumps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2820834A1 true DE2820834A1 (de) 1978-11-23

Family

ID=10140299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820834 Withdrawn DE2820834A1 (de) 1977-05-13 1978-05-12 Fusspumpe

Country Status (21)

Country Link
US (1) US4289458A (de)
JP (1) JPS5416704A (de)
AR (1) AR224862A1 (de)
AT (1) AT360632B (de)
AU (1) AU529492B2 (de)
BE (1) BE867018A (de)
BR (1) BR7803024A (de)
CA (1) CA1098373A (de)
CH (1) CH632562A5 (de)
DE (1) DE2820834A1 (de)
DK (1) DK205778A (de)
ES (1) ES469823A1 (de)
FR (1) FR2390599A1 (de)
GB (1) GB1603302A (de)
IE (1) IE46655B1 (de)
IN (1) IN148907B (de)
IT (1) IT1094682B (de)
NL (1) NL7805103A (de)
NZ (1) NZ187262A (de)
SE (1) SE7805511L (de)
ZA (1) ZA782609B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112360717A (zh) * 2020-11-14 2021-02-12 南通瑞普运动用品有限公司 一种手持式充气筒

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2634826A1 (fr) * 1988-07-28 1990-02-02 Tecnoma Pompe a piston a mouvement alternatif, notamment a actionnement manuel
US5221195A (en) * 1992-03-30 1993-06-22 Emerson Electric Co. Pressure testing pump
GB2294296A (en) * 1994-10-20 1996-04-24 Ian Jackson Beverage dispenser
WO1996034638A1 (en) 1995-05-02 1996-11-07 Medela, Inc. Foot-powered breastmilk pump with removable piston pump
KR101236825B1 (ko) * 2010-11-26 2013-02-25 삼성중공업 주식회사 압축 공기 공급 장치
CN103507646A (zh) * 2013-09-29 2014-01-15 浙江金字机械电器有限公司 列车辅助升弓系统用带表式单缸脚踏泵
CN107178482B (zh) * 2017-07-25 2018-11-16 泉州市弘丰农农业技术有限公司 一种打气筒

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US148809A (en) * 1874-03-24 Improvement in pumps
US996882A (en) * 1910-08-30 1911-07-04 John J Reddy Automobile tire-pump.
GB191322A (en) * 1922-04-03 1923-01-11 Victor Lumby Improvements in and relating to foot-operated air-pumps for pneumatic tyres, and the like
CH267031A (it) * 1946-08-27 1950-02-28 Sila Societa Ind Lavorazione A Pompa a pedale per il gonfiaggio dei pneumatici.
US2609000A (en) * 1949-12-21 1952-09-02 Douglas T Mowbray Antiskid foot operated bellows
GB865105A (en) * 1959-01-30 1961-04-12 Pneumatic Components Ltd Improvements in or relating to foot-pumps
US2978727A (en) * 1960-06-07 1961-04-11 Vdo Tachometerwerke Adolf Schi Apparatus for operation of windshield clearing devices on automotive vehicles
US3385530A (en) * 1966-01-21 1968-05-28 Irvin Max Ice crushing device
US3698260A (en) * 1971-06-30 1972-10-17 Gen Motors Corp Vehicle brake control module and pedal lever mounting and hinge means therefor
GB1471884A (en) * 1974-08-06 1977-04-27 Walters D Foot operated air pumps
US3979148A (en) * 1975-06-12 1976-09-07 Wayne Martin Window frame apparatus for vehicles
US4084214A (en) * 1976-05-13 1978-04-11 Ebco Industries, Ltd. Modular housing for electronic apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112360717A (zh) * 2020-11-14 2021-02-12 南通瑞普运动用品有限公司 一种手持式充气筒

Also Published As

Publication number Publication date
IT1094682B (it) 1985-08-02
US4289458A (en) 1981-09-15
IE46655B1 (en) 1983-08-10
FR2390599B3 (de) 1981-01-02
BE867018A (fr) 1978-09-01
BR7803024A (pt) 1978-12-26
FR2390599A1 (fr) 1978-12-08
ES469823A1 (es) 1979-01-16
GB1603302A (en) 1981-11-25
CA1098373A (en) 1981-03-31
CH632562A5 (de) 1982-10-15
ZA782609B (en) 1979-04-25
IE780929L (en) 1978-11-13
JPS5416704A (en) 1979-02-07
NL7805103A (nl) 1978-11-15
DK205778A (da) 1978-11-14
IN148907B (de) 1981-07-18
IT7823358A0 (it) 1978-05-12
NZ187262A (en) 1982-06-29
AT360632B (de) 1981-01-26
SE7805511L (sv) 1978-11-14
AU3595378A (en) 1979-11-15
AU529492B2 (en) 1983-06-09
ATA349678A (de) 1980-06-15
AR224862A1 (es) 1982-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328230C3 (de) Insbesondere zum Schalten eines Wechselgetriebes bestimmtes Übertragungsgestänge für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, mit kippbaren Fahrerhäusern
EP0438394A1 (de) Schneepflug.
CH668232A5 (de) Tragvorrichtung fuer eine last.
DE3900384C1 (en) Slatted bed base with adjustable lying part
DE2820834A1 (de) Fusspumpe
DE2403292A1 (de) Anhaengerkupplung
DE3153089C2 (de) Ausl¦seskibindung
DE3328998A1 (de) Wischerarmbefestigung
CH671042A5 (de)
DE69920328T2 (de) Bindungselement fur einen alpinen Ski mit abnehmbarer Bremse
DE3140819C2 (de)
DE2558339C3 (de) Sicherheitsvorderbacken
AT390231B (de) Anhaenger-kupplung, insbesondere fuer land- oder forstwirtschaftliche fahrzeuge
CH653560A5 (de) Mit einer skibremse kombinierter fersenhalter.
DE3048652C2 (de) Handbetätigungsanordnung für Frachtladesysteme
DE2358079A1 (de) Federbelastete tueranschlag- und tuerschliessvorrichtung fuer eine entleerungstuer eines eisenbahntrichterwagens
EP0111886B1 (de) Auslöseskibindung
DE1936673C3 (de) Kupplung zum Verbinden der insbesondere hydraulischen Bremsanlage eines Zugfahrzeuges mit der eines Anhängers
DE2338632A1 (de) Radbremse fuer unter auflaufwirkung abbremsbare anhaenger
DE3917291C2 (de) Lenkrolle
EP1254815B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE4237776C2 (de) Kette zum Übertragen von Bewegungen und/oder Kräften
DE2621624A1 (de) Entmister
AT524935B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
CH632058A5 (de) Fussbetaetigbare luftpumpe, insbesondere zum aufpumpen von fahrzeugreifen.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination