DE2820305A1 - Klemmring zur verbindung eines kunststoffisolierten niederspannungskabels mit einem abzweigkabel - Google Patents

Klemmring zur verbindung eines kunststoffisolierten niederspannungskabels mit einem abzweigkabel

Info

Publication number
DE2820305A1
DE2820305A1 DE19782820305 DE2820305A DE2820305A1 DE 2820305 A1 DE2820305 A1 DE 2820305A1 DE 19782820305 DE19782820305 DE 19782820305 DE 2820305 A DE2820305 A DE 2820305A DE 2820305 A1 DE2820305 A1 DE 2820305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping ring
ring according
contact
retaining
insulating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782820305
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Ahlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DE19782820305 priority Critical patent/DE2820305A1/de
Publication of DE2820305A1 publication Critical patent/DE2820305A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/031Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Klemmring zur Verbindung eines kunststoffisolierten Nieder-
  • spannungskabels mit einem Abzweigkabel Beschreibung: Die Erfindung betrifft einen Klemmring zur Verbindung eines kunststoffisolierten Niederspannungskabels mit einem Abzweigkabel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Klemmringe zum Abzweig von kunststoffisolierten Niederspannungskabeln sind in unterschiedlichen Ausführungen bereits seit längerem im Einsatz. Bei diesen bekannten Klemmringen wird der Kontakt zum Anschlußelement für den Abzweig in der Regel direkt oder indirekt durch Schrauben hergestellt. Bei der direkten Kontaktierung sind die Anschlußstücke im Kontaktbereich des Durchgangskabels vorwiegend als Frässchrauben ausgebildet (DE-GM 76 38 675).
  • - Bei der indirekten Kontaktierung, z.B. durch Zahnkontakte, wird die Kontaktkraft über einen Haltebügel übertragen. Die Schrauben, über welche der Druck ausgeübt wird, sitzen dabei teilweise seitlich im Haltebügel (DE-PS 17 65 242) oder der Druck erfolgt über eine Schraube, zu deren Druckverteilung eine besondere Druckplatte dient (DE-c;M 77 15 211).
  • Diese zuvor erwähnten Klemmringe weisen die Gemeinsamkeit auf, daß der Abzweigleiter vor dem Kontaktieren auf dem Durchgangsleiter im Anschlußstück montiert wird. Bei den mit Frässchrauben bestücken Klemoringen hat sich bei der Montage die Praxis durchgesetzt, daß die Frässchrauben auf der Beiterisolation leicht angezogen werden. Dies hat den Vorteil, daß der Klemmring einen festeren Sitz bekommt und auf dem Durchgangskabel bereits Justiert wird. Hierbei läßt sich allerdings die Möglichkeit nicht ausschließen, daß die Leiterisolation bei dieser Vormontage schon durchschnitten wird. Die weitere Montage des Klemmringes erfolgt dann nämlich unter Spannung, ohne daß sich der Monteur dieser Gefahr bewußt wird. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist der Einsatz von isoliertem Werkzeug unbedingt erforderlich, was jedoch erhöhte Werkzeugkosten mit sieh bringt.
  • Der Erfindung liegt daher die AuLgabe zugrunde, einen Klemmring der eingangs geschilderten Art weiter zu entwickeln, der eine Montage ohne Gefährdung ies Montagepersonais gestattet. Hierbei soll der Montageaufwand nur aus wenigen Handgriffen unter Verzicht auf zusätzliches isoliertes Werkzeug bestehen.
  • Diese Aufgabe wird erfinrtungsgemäk durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs ange¢ebenen konstruktiven Maßnahmen gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß bei der Montage nur das Kontaktstück durch einige Hammerschläge in den Leiter eingedrückt wird. Dadurch wird die Montage im Gegensatz zur sonstigen Methode des üblichen Festziehens einer Schraube wesentlich verkürzt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach dem Hauptanspruch sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Hierbei erweist es sich als zweckmäßig, daß der Isolierkörper aus elastischem Material besteht, so daß die zum Verrasten erforderliche Federwirkung erzielt wird (Anspruch 5). Auch ist es von Vorteil, daß der Isolierkörper zwei senkrecht laufende Einschnitte aufweist, damit beim Einschlagen des Kontaktstückes ein Überstrapazieren des Materials vermieden wird (Anspruch 6). Der geteilte Haltering, dessen Teile schwalbenschwanzförmig ineinander geschoben sind, erleichtert vorteilhafterweise die Montage (Anspruch 9).
  • Die Haltekeile, die schwalbenschwanzartig mit dem Haltering verbunden sind, sorgen zwckmäßigerweise für einen einwandfreien Sits der Haltekeile, so daß ein Verkeilen oder Verrutschen dieser Haltekeile nicht möglich ist (Anspruch 10).
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben, es zeigen: Fig. 1 einen Klemmring in Draufsicht, teilweise im Schnitt Fig. 2 diesen Klemmring in beitenansicht, teilweise im Schnitt.
  • Aus Fig. 1 und 2 ist zu ersehen, daß der Klemmring aus einem Haltering 1 und vier Kontaktelementen 2 besteht. Der Haltering 1 ist aus zwei Teilen zusammengesetzt, die miteinander schwalbenschwanzförmig verbunden sind. Jedes Kontaktelement besteht aus einem Kontaktstück 2a und zwei Führungsstücken 2b Kontaktstück und Führungsstücke besitzen an den zueinander gewandten Flächen Rastelemente 2c und 2d, wobei die Rastelemente 2c in Schlagrichtung abfallende Flanken von außen nach innen und die Rastelemente 2d steigende Flanken von innen nach rußen aufweisen. Ferner besitzt jedes Kontaktstück ?a eine Längsbohrung 2e, die in einer Querbohrung 2f endet. In der Lcingsbohrung 2e, die mit einem Gewinde versehen ist, befindet sich eiiie Kontaktschraube 2g, die den Kontakt mit dem jeweiligen Abzweigleiter herstellt. Ferner besitzt das Kontaktstück 2a in seinem un-teren Bereich einen verjüngten Kontaktabschnitt 2h, dessen unmittelbarer Kontaktbereich eine gezahnte oder gerippte Oberfläche hat, die den Kontakt mit dem Durchgangsleiter herstellt. Dieser verjüngte Kontaktabschnitt 2h ist von einer Dichtung 3 mit darüberliegender Druckscheibe 4 umgeben. Die für die Kontaktschraube 2g vorgesehene Öffnung im Kontaktstück 2a wird mit einer Kappe 5 verschlossen. Das Kontakt element 2 ist vollständig von einem Isolierkörper 6 umgeben.
  • Dieser Isolierkörper weist eine Kontur auf, die dem Kontaktsttick 2a, den Führungsstücken 2b sowie der Dichtung 3 und der Druckscheibe 4 in zusammengesetzter Form entspricht. Hierzu ist der Isolierkörper mit einem radial erweiterten Bereich 6a für die Aufnahme der Führungsstücke 2b versehen. Außerdem besitzt der Isolisrkörper 6 einen Aufsatz 6b, der an zwei gegenüberliegenden Seiten 6c kegelmantelförmig gestaltet ist, während die beiden übrigen Seiten senkrecht verlaufende Einschnitte 6d aufweisen.
  • Ferner besitzt der Isolierkörper noch einen ovalen Stutzen 6e als Berührungsschutz für den Abzweigleiter. Das Kontaktstück 2a und die Führungsstücke 2b sitzen im Isolierkörper 6, welcher im Haltering 1 in einer Buchse 7 befestigt ist. Diese Buchse wird so in den Haltering eingeführt, daß die rechteckige Fläche auf dem äußeren Teil des Halteringes aufliegt. Über dem radial erweiterten Bereich 6a des Isolierkörpers befindet sich ein Fedeflement 8, das vor Einführung des Isolierkörpers in die Buchse 7 auf den Isolierkörper aufgeschoben wird. Zur Isolierung benachbarter Leiter dienen Haltekeile 9, die mit schwalbenschwanzartigen Enden 9a ausgerüstet sind. Hierzu besitzt der Haltering entsprechende Öffnungen, in die die schwalbenschwanzartigen Enden der Haltekeile eingeführt werden. Die Haltekeile besitzen jeweils einen länglichen Hohlraum 9b, der den diesen Hohlraum umgebenden Wänden Federungseigenschaften verleiht. Die Außenflächen der Haltekeile sind mit quer verlaufenden Rippen 9c ausgestattet, die sich durch die Leiterisolation auf den Leiter drücken, um eventuellem Fließverhalten vorzubeugen. Man kann eventuell auf diese Rippen ein zusätzliches Isolationsmaterial als Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit legen.
  • Insgesamt bietet die erfindungsgemäße Klemmringausführung noch den Vorteil, daß die natürliche im Material vorhandene Federkraft zur sicheren Kontaktierung genutzt wird. Diese Materialfederung wird noch durch die besondere Ausbildung der Haltekeile unterstützt, deren Wände Federungseigenschaften besitzen. Entgegen dem gleichmäßigen Andruck beim Schrauben, welcher das Material stark fließen läßt, wird in dem erfindungsgemäßen Klemmring durch die Erschütterung beim Einschlagen eine Vibration erzeugt. Keile und Leiter werden schlagartig gestaucht und haben das Bestreben, in ihre Ausgangsstellung zurückzufedern. Diese Federwirkung verstärkt einerseits den Andruck am Kontaktstück und spannt mit ihrer Restkraft die zwischen den Isolierkörpern und dem Halte ring liegenden Federn. Leerseite

Claims (12)

  1. Ansprüche: (1 \ Klemmring zur Verbindung eines kunststoffisolierten Niederspannungskabels mit einem Abzweigkabel, mit einem geteilten Haltering, in dem mehrere in Isolierkörpern eingebettete Kontaktelemente eingesetzt sind und mit Haltekeilen, die zwischen den benachbarten Kontaktelementen vorgesehen sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß jedes Kontaktelement (2) aus einem im Querschnitt rechteckigen Kontaktstück (2a) besteht, das an zwei Seiten von Führungsstücken (2b) umgeben ist, die in einem radial erweiterten Bereich (6a) des Isolierkörpers (t) ) eingesetzt sind, daß Kontaktstück und Führungsstücke an den zueinander gewandten Flächen mit korrespondierenden Rastelementen (2c, d) versehen sind, und daß die Haltekeile (9) lösbar mit dem Haltering (1) verbunden sind.
  2. 2. Klemmring nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Rastelemente (2c, d) jeweils im Querschnitt sägezahnartig gestaltet sind, wobei die Rastelemente (2c) des Kontaktstücks (2a) in Schlagrichtung abfallende Flanken von außen nach innen und die Rastelemente (2d) der Führungsstücke (2b) steigende Flanken von innen nach außen aufweisen.
  3. 3. Klemmring nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Kontaktstück (2a) mit einer von außen zugänglichen und mit einer Kappe (5) verschließbaren Längsbohrung (2e) versehen ist, die in einer hierzu senkrecht verlaufenden einseitig offenen Querbohrung (2f) endet.
  4. 4. Klemmring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Kontaktstück (2a) einen gegenüber den mit Rastelementen (2c, d) versehenen Bereich verjüngten Kontaktabschnitt (2h) aufweist, der von einer Dichtung (3) und einer Druckscheibe (4) umgeben ist, und daß der unmittelbare Kontaktbereich eine gezahnte oder gerippte Oberfläche hat.
  5. 5. Klemmring nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Isolierkörper (6) jeweils ein Kontaktstück (2a), zwei FührungsstUcke (2b), eine Dichtung (3) und eine Druckscheibe (4) umschließt, wobei der Isolierkörper (6) aus elastischem Material besteht und mittels einer Buchse (7) im Haltering (1) befestigt ist.
  6. 6. Klemmring nach Anspruch 5, d a d u r c h g e ke n n -z ei c h n e t, daß der Isolierkörper (6) einen Aufsatz (6b) besitzt, der an zwei gegenüberliegenden Seiten (6c) kegelmantelförmig gestaltet ist und die dazwischenliegenden Seiten mit senkrecht verlaufenden Einschnitten (6d) versehen sind.
  7. 7. Klemmring nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß zwischen dem radial erweiterten Bereich des Isolierkörpers (6) und der Buchse (7) eine Federelzeent (8) eingefügt ist.
  8. 8. Klemmring nach einem der Ansprüche 5 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Isolierkörper (6) mit einem ovalen Stutzen (6e) für die Querbohrung (2f) versehen ist.
  9. 9. Klemmring nach einem der Ansprüche 5 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daS die Teile des Halterings (1) schwalbenschwanzförmig verbindbar sind.
  10. 10. Klemmring nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die äußeren Enden (9a) der Haltekeile (9) schwalbenschwanzartig mit dem Haltering (1) verbunden sind.
  11. 11. Klemmring nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Haltekeile (9) in Achsrichtung einen länglichen Hohlraum (9b) aufweisen.
  12. 12. Klemmring nach einem der Ansprüche 9 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e ich ne t, daß die Haltekeile (9) an den Längsseiten mit querverlaufenden Rippen (9c) versehen sind.
DE19782820305 1978-05-10 1978-05-10 Klemmring zur verbindung eines kunststoffisolierten niederspannungskabels mit einem abzweigkabel Withdrawn DE2820305A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820305 DE2820305A1 (de) 1978-05-10 1978-05-10 Klemmring zur verbindung eines kunststoffisolierten niederspannungskabels mit einem abzweigkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782820305 DE2820305A1 (de) 1978-05-10 1978-05-10 Klemmring zur verbindung eines kunststoffisolierten niederspannungskabels mit einem abzweigkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2820305A1 true DE2820305A1 (de) 1979-11-15

Family

ID=6038979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820305 Withdrawn DE2820305A1 (de) 1978-05-10 1978-05-10 Klemmring zur verbindung eines kunststoffisolierten niederspannungskabels mit einem abzweigkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2820305A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067917A1 (de) * 1981-06-18 1982-12-29 MARS-ALCATEL Société anonyme dite: Anschlussvorrichtung für einen isolierten Leiter durch Durchdringen der Isolation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067917A1 (de) * 1981-06-18 1982-12-29 MARS-ALCATEL Société anonyme dite: Anschlussvorrichtung für einen isolierten Leiter durch Durchdringen der Isolation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60101211T2 (de) Sammelschienenanordnung
DE2647235A1 (de) Distanzhalter fuer durch schutzrohre hindurchgefuehrte rohre
DE2640258A1 (de) Bolzenfreie abstandhalter
DE2802060A1 (de) Abgedichtetes, elektrisches anschlussgeraet
DE2146126A1 (de)
DE2647043C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung für eine Kabeleinführung in ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes
DE2731001A1 (de) Elektrische steckkontaktbuchse
DE10235212B4 (de) Elektrischer Buchsenverbinder
DE29713957U1 (de) Pressringvorrichtung
DE69107482T2 (de) Lötfreier elektrischer steckverbinder.
DE1465473B2 (de) Steckverbindungsteil mit wenigstens einem steckkontaktelement
DE2820305A1 (de) Klemmring zur verbindung eines kunststoffisolierten niederspannungskabels mit einem abzweigkabel
DE2201347A1 (de) Batterieverbinder
DE2711032C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE7814067U1 (de) Klemmring zur Verbindung eines kunststoffisolierten Niederspannungskabels mit einem Abzweigkabel
DE3873202T2 (de) Klammer, um eine erdleitung mit einer erdelektrode zu verbinden.
DE102007012187B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Kabeln
DE974459C (de) Anordnung zum abgedichteten Einfuehren eines elektrischen Kabels oder einer kabelaehnlichen Leitung in elektrische Geraete
DE3024038C1 (de) Anschluss- und Klemmeinrichtung fuer Koaxialkabel
DE3213198A1 (de) Kabelschuh fuer den anscchluss an einen konisch gestalteten batteriepol
DE2405313A1 (de) Elektrische verbindungseinrichtung
DE2023873B2 (de) Geteiltes Kabelmuffengehause
DE689425C (de)
DE10319542A1 (de) Kabelabzweigklemme für Energieversorgungskabel
DE2213537C3 (de) Kabelverschraubung mit Zugentlastung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee