DE2819454A1 - Trommelbremse - Google Patents

Trommelbremse

Info

Publication number
DE2819454A1
DE2819454A1 DE19782819454 DE2819454A DE2819454A1 DE 2819454 A1 DE2819454 A1 DE 2819454A1 DE 19782819454 DE19782819454 DE 19782819454 DE 2819454 A DE2819454 A DE 2819454A DE 2819454 A1 DE2819454 A1 DE 2819454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating device
section
drum brake
carrier plate
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782819454
Other languages
English (en)
Inventor
James John Colpaert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2819454A1 publication Critical patent/DE2819454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • F16D51/24Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots fluid actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/46Self-tightening brakes with pivoted brake shoes, i.e. the braked member increases the braking action
    • F16D51/48Self-tightening brakes with pivoted brake shoes, i.e. the braked member increases the braking action with two linked or directly-interacting brake shoes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D2051/001Parts or details of drum brakes
    • F16D2051/003Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D2051/001Parts or details of drum brakes
    • F16D2051/005Protective covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Trommelbremse
Die Erfindung betrifft eine Trommelbremse für ein Fahrzeug gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei derartigen Trommelbremsen ist üblicherweise in der Nachbarschaft der Betätigungseinrichtung ein Verankerungsstift vorgesehen, und die Trägerplatte erstreckt sich in radialer Richtung vom nicht umlaufenden Teil des Fahrzeuges zu den beiden Bremsbacken.
Da durch die Trägerplatte und den Verankerungsstift das Gewicht der Trommelbremse unnötig erhöht wird, ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe die Schaffung einer starren Aufbau aufweisenden Trommelbremse, bei der das Gewicht und die Größeder Trägerplatte vermindert sind und zugleich ein Verankerungsstift entfällt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Trommelbremse gemäß Anspruch 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gegeben.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen: -5-
809845/0965
Fig. 1 eine Stirnansicht einer Trommelbremse;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 von Fig. 1; und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 von Fig. 1.
Die in Fig. 1 gezeigte Trommelbremse ist insgesamt mit 10 bezeichnet. Sie hat eine Trägerplatte 12, die mit einem feststehenden Bremsträger 14, der ein entsprechendes Teil einer Achse oder einer Radaufhängung sein kann, durch Bolzen 16 verbunden ist.Ein hydraulischer Radbremszylinder 18 findet in einer in der Trägerplatte (12)ausgebildeten öffnung 20 Aufnahme. Der Radbremszylinder 18 trägt ferner zwei Bremsbacken 24 und 26, die bei Aktivierung des Radbremszylinders 18 in radialer Richtung bewegbar sind und so an eine Bremstrommel 30 anlegbar sind, um das zugeordnete Rad abzubremsen. Eine Staubabdeckung 32 verschließt die Rückseite der Trommelbremse. Sie liegt zwischen dem hydraulischen Radbremszylinder ^ und der Trägerplatte 12.
Die Trägerplatte 12 hat erfindungsgemäß einen ersten Plattenabschnitt 34, durch welchen die Trägerplatte 12 mit dem Bremsträger 14 verbunden ist, und einen zweiten Plattenabschnitt 36, welcher sich in Radialrichtung nach außen vom ersten Plattenabschnitt 34 weg erstreckt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, begrenzen die beiden Bremsbacken 24 und 26 einen zentralen Raum 38, dessen Form im wesentlichen durch die Form des inneren Randes der Bremsbacken vorgegeben ist; der erste Plattenabschnitt 34 und
809845/0965
der zweite Plattenabschnitt 36 der Trägerplatte 12 befindet sich in radialer Richtung gesehen innerhalb des zentralen Raumes 38.
Der zweite Plattenabschnitt 36 enthält die in der Trägerplatte ausgebildete Öffnung 20, in welcher der Radbremszylinder 18 angebracht ist. Der Radbremszylinder 18 hat ein zylindrisches Gehäuse 40 mit einer durchgehenden Läigsbohrung 42. Das Gehäuse 4O hat ferner einen in axialer Richtung verlaufenden Gehäuseabschnitt 44, welcher in die öffnung 20 eingesetzt ist. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist eine Mehrzahl von Bolzen 46 in Gewindebohrungen 44' eingeschraubt, welche im Gehäuse 40 vorgesehen sind. Aufdiese Weise wird der in axialer Richtung verlaufende Gewindeabschnitt 44 in der öffnung 20 festgelegt.
In der Längsbohrung 42 sind zwei Kolben 50 und 52 verschiebbar angeordnet, welche zusammen mit der Längsbohrung 42 eine zwischen den Kolben liegende Druckkammer 54 begrenzen. Die Druckkammer 54 steht mit dem Hauptbremszylinder über einen Anschlußkanal 57 in Verbindung, der im axial verlaufenden Gehäuseabschnitt 54 ausgebildet ist. Die Kolben 50 und 52 sind jeweils mit einem Schlitz bzw. 58 ausgebildet, in welchem das benachbarte Ende der zugeordneten Bremsbacken 24 bzw. 26 Aufnahme findet.Die Bodenflächen der Schlitze 56 und 58 sind derart gekrümmt, daß sie zu den kreisbogenförmigen Enden der Bremsbacken 24 und 26 passen.
Das Gehäuse 40 des ReibbremsZylinders 18 ist ferner mit einem Zapfen 60 versehen, an dem zwei Federn 62 und 64 verankert sind.
809845/0965
Diese Federn greifen an der Bremsbacke 24 bzw. 26 an und drücken die zugeordnete Bremsbacke in Anlage an den zugeordneten Kolben 50 und 52. Ein Wegbewegen der Bremsbacken von dem Reibbremszylinder 18 weg ist somit nur unter Überwindung der Kraft der Feder 62 und 64 möglich.
Auf dem Zapfen 60 ist ferner ein Kabel 66 verankert, das sich zu einer Klaue 68 hin erstreckt. Letztere ist verschwenkbar auf der Bremsbacke 24 gelagert. Das Kabel 66 läuft dazwischen über eine Führungsplatte 70, die von der Bremsbacke 24 getragen ist. Die Klaue arbeitet mit einer verlängerbaren Strebe 72 zusammen, die zwischen den Enden der Bremsbacke 24 und 26 angeordnet ist, welche den Radbremszylinder 18 gegenüberliegen. Das Bewegen der Klaue erfolgt in bekannter Weise unter Zuhilfenahme einer Feder 78. Durch Verschwenken der Klaue 68 läßt sich das Spiel zwischen den Bremsbacken und der Bremstrommel 30 einstellen. Auf der Bremsbacke 24 ist ferner ein Handbremshebel 74 schwenkbar gelagert, der über eine transversale Druckstange 76 an der Bremsbacke 26 angreift.
Vom ersten Plattenabschnitt 34 der Trägerplatte 12 erstreckt sich die Staubabdeckung 32 zu den beiden Bremsbacken 24 und 26, und in ihr sind öffnungen 80 ausgebildet, in welchen die Bolzen 16 Aufnahme finden. Die Staubabdeckung 32 hat ferner eine mit der öffnung 20 der Trägerplatte 12 fluchtende öffnung 82, so daß der in axialer Richtung verlaufende Gehäuseabschnitt 44 des Radbremszylinders im Inneren der öffnungen 82 und 20 Aufnahme findet. Ein äußerer Randabschnitt 84 der Staubabdeckung 32 hat C-förmiges Profil und dient zur Aufnahme eines Teils der Bremstrommel 30. Der Rand der
-8-
809845/09SS
Staubabdeckung greift seinerseits in eine Ausnehmung 86 der Bremstrommel 30 ein, so daß ein Eindringen von Staub ins Innere der Trommelbremse zum Radbremszylinder 18 und zu den Bremsbacken 24 und 26 nicht möglich ist.
Die Staubabdeckung 32 hat ferner eine flache Oberfläche 88, die dem C-förmigen Randabschnitt 84 benachbart ist und auf der die Bremsbacken 24 und 26 verschiebbar abgestützt sind, um die Bremsbacken zu führen, wenn der Radbremszylinder unter Druck gesetzt und betätigt wird. Niederhaltefedern 90 halten die Bremsbacke in Anlage an der flachen Oberfläche 88.
Aus der oben stehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels geht hervor, daß durch die vorliegende Erfindung eine Trommelbremse mit geringem Gewicht geschaffen wird, bei der die Tr.'gerplatte in radialer Richtung im wesentlichen auf den zentralen Raum 38 begrenzt ist. Darüber hinaus finden zwei Enden der Bremsbacken, an denen der Radbremszylinder angreift, in Schlitzen 56 und 58 der Abtriebsteile des Radbremszylinders 18 Aufnahme, der seinerseits über einen als axiale Verlängerung ausgebildeten Gehäuseabschnitt 44 am zweiten Plattenabschnitt 36 der Trägerplatte angebracht ist.
809845/0905

Claims (7)

  1. Patentanwälte Λ»«·«» -.
    Dipl. Phys. W. Schmitz Dipl. Ing. E. Graalfs
    Dipl. Ing. W. Wohnert
    Dipl. Phys. W. Carstens Dr.-lng. W. Döring
    Mozartstraße 23 8OOO München 2
    The Bendix Corporation
    Executive Offices
    Bendix Center München, 3. Mai 1978
    Southfield,Mich.48076, USA Anwaltsakte: M-4588
    Trommelbremse
    P atentansprüche
    *·1.) Trommelbremse für ein Fahrzeug mit einer Trägerplatte, die einen ersten, mit einem nicht umlaufenden Teil des Fahrzeuges verbundenen Abschnitt und einen zweiten, radial vom ersten weglaufenden und die Betätigungseinrichtung tragenden Abschnitt aufweist, mit zwei durch die Betätigungseinrichtung in radialer Richtung verlagerbaren und an ein umlaufendes Teil anlegbaren Bremsbacken, deren innere Ränder einen zentralen Raum begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (34) der Trägerplatte (12) radial innerhalb des zentralen Raumes (38) angeordnet ist und daß die beiden Bremsbacken (24,26) in zwei Enden auslaufen, die an einer Stelle an der Betätigungseinrichtung(18)
    809845/0965
    ORIGINAL INSPECTED
    anliegen und von dieser getragen sind, die im wesentlichen außerhalb des zweiten Abschnittes (36) der Trägerplatte (12) liegen.
  2. 2. Trommelbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Betätigungseinrichtung (18) und dem zweiten Abschnitt (36) der Trägerplatte (12) ein Schild (32) befestigt ist.
  3. 3. Trommelbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungsmittel (16) zum Anbringen des ersten Abschnittes (34) am nicht umlaufenden Teil (14) des Fahrzeuges zugleich auch zur Befestigung des Schildes (32) am ersten Abschnitt (34) dienen, derart, daß es dem nicht umlaufenden Teil (14) des Fahrzeuges gegenüberliegt.
  4. 4. Trommelbremse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schild (32) einen außenliegenden Randabschnitt (84) aufweist, der mit dem umlaufenden Teil (30) derart zusammenarbeitet, daß die Betätigungseinrichtung (18) und die beiden Bremsbacken (24,26) eingeschlossen werden.
  5. 5. Trommelbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der außenliegende Randabschnitt (84) des Schildes (32) im wesentlichen C-förmiges Profil aufweisen, um das drehbare Teil (30) aufnehmen zu können.
    -3-
    809845/0965
  6. 6. Trommelbremse nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schild (32) und der Trägerplatte (12) Öffnungen (82, 20) ausgebildet sind und daß die Betätigungseinrichtung (18) einen in axialer Richtung verlaufenden Abschnitt (44) aufweist, der innerhalb dieser Öffnungen (82,20) angeordnet ist.
  7. 7. Trommelbremse nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (18) zumindest ein federndes Teil (62,64) aufweist, das an den beiden Bremsbacken (24,26) anliegt und die beiden Enden der Bremsbacken (24,26) in Anlage an die Betätigungseinrichtung (18) vorspannen.
    80984 5/0965
DE19782819454 1977-05-04 1978-05-03 Trommelbremse Withdrawn DE2819454A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/793,581 US4102442A (en) 1977-05-04 1977-05-04 Drum brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2819454A1 true DE2819454A1 (de) 1978-11-09

Family

ID=25160258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819454 Withdrawn DE2819454A1 (de) 1977-05-04 1978-05-03 Trommelbremse

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4102442A (de)
JP (1) JPS53137380A (de)
AR (1) AR216146A1 (de)
AU (1) AU516370B2 (de)
BR (1) BR7802665A (de)
CA (1) CA1080138A (de)
DE (1) DE2819454A1 (de)
ES (1) ES469464A1 (de)
FR (1) FR2386735A1 (de)
GB (1) GB1588559A (de)
IT (1) IT1095748B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535422A1 (fr) * 1982-11-03 1984-05-04 Daimler Benz Ag Servo-frein a machoires interieures, notamment servo-frein-duo
DE4327557A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Teves Gmbh Alfred Duo-Servo-Feststellbremse für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4817765A (en) * 1983-05-02 1989-04-04 Allied Corporation Backing plate assembly for a drum brake
US4673069A (en) * 1986-03-18 1987-06-16 General Motors Corporation Wheel cylinder mounting arrangement
DE3910367A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-04 Teves Gmbh Alfred Innenbackenbremse, insbesondere feststellbremse, im scheibentopf
US5269396A (en) * 1991-02-28 1993-12-14 Jones Brake Technologies, Inc. Brake assembly backing means
US5325945A (en) * 1992-09-23 1994-07-05 Rockwell International Corporation Vehicle brake support assembly
DE19549631C2 (de) * 1995-09-11 2002-02-28 Fte Automotive Gmbh Bremsträger für hydraulische Trommelbremsen
DE19533430C2 (de) * 1995-09-11 2000-04-06 Fte Automotive Gmbh Bremsträger für hydraulische Trommelbremsen
US20030094338A1 (en) * 2001-11-19 2003-05-22 Manuel Barbosa Drum brake backing plate

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR792545A (fr) * 1934-06-22 1936-01-04 Bendix Aviat Corp Perfectionnements aux freins, plus particulièrement aux freins d'avions
US2965199A (en) * 1958-02-03 1960-12-20 Harvey B Van Raden Brake spider
US3232391A (en) * 1961-11-08 1966-02-01 Bendix Corp Wheel cylinder, backing plate connection
FR1462946A (fr) * 1966-01-07 1966-04-15 Rockwell Standard Co Frein perfectionné et son support
US3576237A (en) * 1969-02-17 1971-04-27 Bendix Corp Brake-backing plate
GB1497074A (en) * 1974-06-05 1978-01-05 Girling Ltd Internal shoedrum brakes of the duo-servo type
US4061429A (en) * 1976-10-26 1977-12-06 General Motors Corporation Wheel brake assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535422A1 (fr) * 1982-11-03 1984-05-04 Daimler Benz Ag Servo-frein a machoires interieures, notamment servo-frein-duo
DE3240531A1 (de) * 1982-11-03 1984-05-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Innenbacken-servobremse, insbesondere duo-servobremse
DE4327557A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Teves Gmbh Alfred Duo-Servo-Feststellbremse für Kraftfahrzeuge
DE4327557B4 (de) * 1993-08-17 2004-08-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Duo-Servo-Feststellbremse für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
AR216146A1 (es) 1979-11-30
US4102442A (en) 1978-07-25
GB1588559A (en) 1981-04-23
CA1080138A (en) 1980-06-24
IT1095748B (it) 1985-08-17
IT7822962A0 (it) 1978-05-03
JPS53137380A (en) 1978-11-30
BR7802665A (pt) 1978-12-12
ES469464A1 (es) 1979-03-16
AU3521378A (en) 1979-10-25
FR2386735A1 (fr) 1978-11-03
AU516370B2 (en) 1981-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451603A1 (de) Bremsbacken fuer scheibenbremsen
DE2650767C2 (de) Hydraulisch betätigte Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2510036C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE1302368B (de)
DE2819454A1 (de) Trommelbremse
DE3213356A1 (de) Bremsvorrichtung
DE2950232C2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE2520493A1 (de) Scheibenbremse
DE2707058C2 (de) Schwimmsattelführung für den Schwimmsattel einer Teilbelagscheibenbremse
DE2637069A1 (de) Scheibenbremse
EP0242694B1 (de) Bremsbacke für eine Scheibenbremse
DE2437137A1 (de) Scheibenbremse fuer anhaenger
DE1802765C2 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2542122C3 (de) Mechanische Hilfslöseeinrichtung für Federspeicher- oder Kombizylinder
EP0150052B1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE4402960A1 (de) Scheibenbremse
DE2854810C3 (de) Bremsbackenhalterung für Teilbelagscheibenbremsen
DE2812043A1 (de) Trommelbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2432532A1 (de) Innenbacken-trommelbremse
EP0001045B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE1600138A1 (de) Betaetigungsorgan fuer Bremsen
DE102021212677B4 (de) Trommelbremssystem mit zwei Zugfedern
DE102021115785B3 (de) Trommelbremse
DE2532103A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2659613C3 (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee