DE2819359B2 - Rohrverbindungsteil aus flexiblem Kunststoff für den Anschluß eines gewellten Rohres - Google Patents

Rohrverbindungsteil aus flexiblem Kunststoff für den Anschluß eines gewellten Rohres

Info

Publication number
DE2819359B2
DE2819359B2 DE19782819359 DE2819359A DE2819359B2 DE 2819359 B2 DE2819359 B2 DE 2819359B2 DE 19782819359 DE19782819359 DE 19782819359 DE 2819359 A DE2819359 A DE 2819359A DE 2819359 B2 DE2819359 B2 DE 2819359B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipe connection
wall
connection part
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782819359
Other languages
English (en)
Other versions
DE2819359C3 (de
DE2819359A1 (de
Inventor
Jan Aert Van Hardenberg Nes (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavin BV
Original Assignee
Wavin BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wavin BV filed Critical Wavin BV
Publication of DE2819359A1 publication Critical patent/DE2819359A1/de
Publication of DE2819359B2 publication Critical patent/DE2819359B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2819359C3 publication Critical patent/DE2819359C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/0036Joints for corrugated pipes
    • F16L25/0045Joints for corrugated pipes of the quick-acting type

Description

Die Erfindung betrifft ein Rohrverbindungsteil aus flexiblem Kunststoff für den Anschluß eines gewellten Rohres, wie es im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschrieben und aus der US-PS 38 97 090 bekannt ist.
Bei dem bekannten Rohrverbindungsteil verläuft die Längserstreckung der Kupplungsnocken in Umfangsrichtung des Rohrteils, wobei der zweite Wandteil jedes Kupplungsnockens im wesentlichen senkrecht auf der Rohrteilachse steht, d. h. einen Winkel von etwa 90° mit der Rohrteilwand einschließt Die Herstellung eines solchen Rohrteils nach dem Blasformverfahren unter Verwendung einer mehrteiligen Blasform und insbesondere das Entformen des Rohrteils bereiten hierbei keine v) Schwierigkeiten, da der rechtwinklig abgewinkelte Wandteil der Kupplungsnocken dem Entformungsvorgang keinen Widerstand entgegensetzt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Zugfestigkeit von Rohrverbindungen, die unter Verwendung der bekannten Rohrverbindungsteile hergestellt werden, häufig mangelhaft ist, wozu nicht zuletzt der flexible Kunststoff beiträgt, aus dem die Rohrverbindungsteile bestehen. Bei auftretenden Zugkräften, die im Sinne eines Herausziehens des gewellten Rohres aus den, Rohrverbindungsteil wirken, &o neigen dabei die Kupplungsnocken des bekannten Rohrteils dazu, mit ihrem zweiten Wandteil nach außen zum freien Ende des Rohrteils hin abzuknicken, indem die Verbindungsstelle des zweiten Wandteils mit der Rohrteilwand als Biegelinie bzw. wie ein Scharnier h5 wirkt. Die Kupplungsnocken geraten dadurch außer Eingriff mit den Wellen des gewellten Rohres, wodurch die Rohrverbindung zerstört wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rohrverbindungsteil der angegebenen Art zu schaffen, das bei guter Herstellbarkeit, insbesondere Entformbarkeit, eine gegenüber den bekannter. Rohrverbindungsteilen aus flexiblem Kunststoff höhere Zugbelastbarkeit aufweist
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst Das in dieser Weise ausgestaltete Rohrverbindungsteil ist ohne weiteres nach bekannten Blasformverfahren herstellbar und bereitet überraschend trotz der durch die Schrägstellung des zweiten Wandteils der Kupplungsnocken gebildeten Hinterschneidungen keine Schwierigkeiten bei der Entformung. Die in Richtung der Rohteilachse schmale Ausbildung der Kupplungsnocken gewährleistet hierbei deren für den Entformungsvorgang erwünschte Elastizität, während die vorgesehene Neigung des zweiten Wandteils jedes Kupplungsnockens mit einem Winkel von höchstens 70° zur Rohrteilwand trotz der schmalen Ausbildung der Kupplungsnocken eine höhere Zugbelastbarkeit des Rohrverbindungsteils herbeiführt Dies ist darauf zurückzuführen, daß bei im Sinne eines Herausziehens des gewellten Rohres aus dem Rohrverbindungsteil wirkenden Zugkräften die in der erfindungsgemäßen Weise schräg gestellten Kupplungsnokken einen größeren Verformungswiderstand besitzen als ein um etwa 90° abgewinkelter Nocken, der eher an der Verbindungsstelle des zweiten Wandteils der Kupplungsnocken mit der Rohrteilwand bei auftretenden Zugkräften scharnierartig nach außen klappt
Als besonders zweckmäßig hat sich eine Ausgestaltung erwiesen, bei der der zweite Wandtet! in einem Winkel von 60° in Richtung zum anderen Ende des Rohrverbindungsteils geneigt ist Zur Erzielung eines guten Verriegejungseingriffs über den Umfang des im Rohrverbindungsteil aufzunehmenden gewellten Rohres sind die Kupplungsnocken vorteilhaft in ringförmiger Anordnung um den Innenumfang des Rohrverbindungsteils angeordnet, für das im übrigen als Werkstoff Polyäthylen bevorzugt wird.
In der nachstehenden Beschreibung sind in Verbindung mit der Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung näher erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Rohrverbindungsteils nach einer ersten Ausführungsform mit einem mittleren Bereich erhöhter Flexibilität und
F i g. 2 einen Längsschnitt eines abgewandelten Rohrverbindungsteils mit in» dieses eingeschobenen Rippenrohrteilen.
Die Fig. 1 zeigt ein Rohrverbindungsteil 1, das aus einem Polyäthylen-Rohrteil relativ kurzer Länge besteht und mit Rillen 2 sowie Erhöhungen 3 wellenförmigen oder dreieckigen Querschnitts versehen ist
Das Rohrverbindungsteil 1 umfaßt zu beiden Seiten ein zylindrisches Endstück 4 mit Kupplungsnocken 5.
Die Kupplungsnocken 5 umfassen einen ersten schrägen Wandteil 7, der sich vom freien Ende 6 des jeweiligen Nockens 5 in Richtung des benachbarten Endes 14 des Rohrverbindungsteils erstreckt, und einen zweiten Wandteil 8, der zur Rohrteilachse hin gerichtet ist.
Der Winkel 15 zwischen dem zweiten Wandteil 8 und der zylindrischen Rohrteilwand 9 bzw. des zylindrischen Endstücks 4 des Rohrverbindungsteils 1 beträgt, in
Richtung zum anderen Ende des Rohrverbindungsteils bzw. nach innen gesehen, 70° oder weniger.
Aufgrund dieser Schrägstellung des zweiten Wandteils 8 ist das Einstecken bzw. Einschieben des jeweiligen mit dem Rohrverbindungsteil z:i verbindenden gewellten Rohrteils 10 mit Wellenkämmen 11 und Wellentälern 12 außerordentlich vereinfacht, da eine Gleitbewegung bzw. einem Eindringen des oder der Einsteckrohrteile 10 kein Widerstand durch den zweiten Wandteil 8 der Verriegelungsnocken 5 entgegengesetzt wird. Andererseits wirkt der Wandteil 8 einem Herausbewegen des Einsteckrohrteils 10 selbst dann entgegen, wenn die Übergangswandbereiche 13 zwischen einem Wellental 12 und einem Wellenkamm 11 verhältnismäßig schräg sind. 1■-,
Aufgrund der Schrägstellung des zweiten Wandteils 8 der Kupplungsnocken 5 zu dem anderen Ende des Rohrverbindungsteils hin mit einem Winkel von maximal 70° zwischen der Innenwand des Rohrteils 1 und dem freien Ende 6 der KuppIungsnocHn 5 ist der Wandteil 8 beim Einschieben eines gewellten bzw. Rippenrohrteils leicht verformbar, wobei eine einwandfreie Rohrverbindung, insbesondere auch bei Verwendung sehr flexibler Materialien, hergestellt wird. Somit bietet die vorliegende Erfindung zahlreiche Vorteile.
Es ist überraschend, daß der zweite Wandteil 8 mit dem genannten spitzen Winkel von höchstend 70°, ungeachtet der bisherigen Annahme, ein Entformen des mit derartigen Kupplungsnocken gebildeten Rohrverbindungsteils nicht verhindert. Vielmehr wurde gefunden, daß beim Entformen die Elastizität bzw. Flexibilität des verwendeten Kunststoffes ausreicht, den Wandteil 8 der Kupplungsnocken 5 so weit zu verformen, daß ein Entformen bzw. Herausziehen des Rohrverbindungsteils aus der Herstellungsform möglich ist, wobei die Wandteile 8 der Kupplungsnocken 5 im Verlauf der Abkühlung durch Rückformung die gewünschte Form wieder annehmen.
Wird für den Rohrverbindungsteil nach Fig. 1 z.B. Polyäthylen verwendet und der Querschnitt der Wellenkämme 3a bzw. Wellentäler 3b dreieckig ausgeführt, so kann der Rohrverbindungsteil auch in axialer Richtung zusammengedrückt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 Patentansprüche:
1. Rohrverbindungsteil aus flexiblem Kunststoff für den Anschluß eines gewellten Rohres, mit mehreren auf seinem Umfang verteilten, durch eine ς Verformung der Wand des Rohrteils gebildeten Kupplungsnocken, die jeweils einen sich von seinem freien Ende in Richtung zu dem benachbarten Ende des Rohrverbindungsteils erstreckenden, schrägen ersten Wandteil und einen zweiten Wandteil zwischen der Innenwand des Rohrverbindungsteils und dem freien Ende des Kupplungsnockens umfassen, wobei der Abstand vom freien Ende des Kupplungsnockens zur Rohrteilachse stets kleiner als der kleinste Abstand der Innenwand des Rohrverbindungsteils zur Rohrteilachse ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsnocken (5) in Richtung der kohrteilachse schmal ausgebildet sind und der zweite Wandteil (8) jedes Kupplungsnockens (5) mit einem Winkel (15) von höchstens 70° zur Rohrteilwand in Richtung zum anderen Ende des Rohrverbindungsteils geneigt ist.
2. Rohrverbindungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Wandteil (8) in einem Winkel (15) von 60° in Richtung zum anderen Ende des Rohrverbindungsteils geneigt ist
3. Rohrverbindungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsnocken (5) in ringförmiger Anordnung um den Innenumfang des Rohrverbindungsteils angeordnet sind. jo
4. Rohrverbindungsteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Polyäthylen besteht
DE19782819359 1977-05-04 1978-05-03 Rohrverbindungsteil aus flexiblem Kunststoff für den Anschluß eines gewellten Rohres Expired DE2819359C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7704927A NL7704927A (nl) 1977-05-04 1977-05-04 Buiskoppeldeel.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2819359A1 DE2819359A1 (de) 1978-11-09
DE2819359B2 true DE2819359B2 (de) 1980-05-29
DE2819359C3 DE2819359C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=19828493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819359 Expired DE2819359C3 (de) 1977-05-04 1978-05-03 Rohrverbindungsteil aus flexiblem Kunststoff für den Anschluß eines gewellten Rohres

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS53140622A (de)
DE (1) DE2819359C3 (de)
DK (1) DK192578A (de)
FR (1) FR2389823A1 (de)
GB (1) GB1600912A (de)
IE (1) IE46560B1 (de)
NL (1) NL7704927A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047867A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-01 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Rohrverbindung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8004770A (nl) * 1980-08-22 1982-03-16 Wavin Bv Koppelingsbuisdeel voor het verbinden van ribbelbuisdelen.
JPS63166789U (de) * 1987-04-17 1988-10-31
DE3903355A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-09 Hummel Metallwarenfab A Anschlussarmatur fuer umfangsgerippte schlaeuche oder rohre
NO169425C (no) * 1990-03-30 1992-06-24 Raufoss As Fremgangsmaate og skjoet for sammenfoeyning av konstruksjonselementer
DE9201997U1 (de) * 1992-02-17 1992-04-23 Widmaier, Heinz, 7518 Bretten, De
DE9217131U1 (de) * 1992-12-08 1993-03-11 Chr. Berghoefer Gmbh & Co. Kg, 3500 Kassel, De
DE29704301U1 (de) * 1997-03-10 1997-04-30 Meltem Lueftungsgeraete Gmbh Verbindungsstutzen für einen Luftschlauch einer Lüftungsleitung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1044354A (en) * 1962-07-25 1966-09-28 Gilflex Conduits Ltd Improvements in connecting members for rigid conduits and the like
US3695643A (en) * 1970-05-18 1972-10-03 Hancock Brick & Tile Co Corrugated tube coupling means
US3785682A (en) * 1970-11-17 1974-01-15 Advanced Drainage Syst Inc Flexible fittings for corrugated tubing
US3897090A (en) * 1972-05-19 1975-07-29 Plastic Tubing Corrugated plastic pipe with integrally formed coupler
US3838713A (en) * 1972-10-10 1974-10-01 Tu Co Inc Trailer tube and connection
US3926222A (en) * 1973-12-18 1975-12-16 Hancock Brick & Tile Co Corrugated tubing with integral coupling means thereon
US3929359A (en) * 1974-11-04 1975-12-30 Hancock Brick & Tile Co Connecting joint structure for corrugated plastic tubing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047867A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-01 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Rohrverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DK192578A (da) 1978-11-05
NL7704927A (nl) 1978-11-07
DE2819359C3 (de) 1981-02-19
GB1600912A (en) 1981-10-21
DE2819359A1 (de) 1978-11-09
IE46560B1 (en) 1983-07-13
FR2389823A1 (de) 1978-12-01
JPS53140622A (en) 1978-12-07
IE780861L (en) 1978-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037740B3 (de) Fluidleitung
DE3925245A1 (de) Flexible, kuppelbare, mit einer faltung versehene leitung
DE2906317A1 (de) Rohrverbindungsteil und mit diesem hergestellte rohrverbindung
DE19710489A1 (de) Faltbares Schutzelement für Leitungen
DE3636412C2 (de) Verbindung stirnseitig einander gegenüber angeordneter Kabelkanäle
DE2819359C3 (de) Rohrverbindungsteil aus flexiblem Kunststoff für den Anschluß eines gewellten Rohres
AT393003B (de) Kaefig fuer kugellager
EP0259725B1 (de) Energieführungsschlauch
EP1188013B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wellrohres mit einer längs einer mantellinie verlaufenden schlitzförmigen öffnung
DE2331324C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
WO2016075030A1 (de) Wellrohranordnung zur aufnahme von leitungen und verfahren zur herstellung einer solchen wellrohranordnung
DE10111215C2 (de) Kunststoffschutzwellrohr und Kunststoffschutzwellrohranordnung
DE3308349A1 (de) Verbindungsanordnung fuer metallische rohre eines waermetauschers mit einem rohrboden und verfahren zu deren herstellung
DE3049632C2 (de) H}lse f}r Garnwickel
EP2182599B1 (de) Wellrohr aus Kunststoff, insbesondere zum Ummanteln elektrischer Leitungen
DE10032308B4 (de) Wellrohr sowie Verfahren zur Herstellung eines Wellrohres
DE202020100629U1 (de) Schlauchnippel und Verwendung eines Schlauchstutzens
DE10141672C1 (de) Anordnung aus einem Halter und einem zylindrischen Bauteil
DE2448280C3 (de) Schwenk- oder Klapplager, insbesondere für Sonnenblenden von Fahrzeugen
DE19930151A1 (de) Wellrohr mit Wellungen mit negativen Flankenwinkeln
DE60108251T2 (de) Schnellverbindungsstück
DE2122965C3 (de) In axialer Richtung zusammenschiebbarer Wickelträger
CH652188A5 (en) Composite profile
DE4142194C2 (de) Faltenbalg
DE102021211805B3 (de) Steckverbinder mit Außenleiterteil mit nach innen versetzten Plateaus

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee