DE2819359A1 - Rohrverbindungsteil - Google Patents

Rohrverbindungsteil

Info

Publication number
DE2819359A1
DE2819359A1 DE19782819359 DE2819359A DE2819359A1 DE 2819359 A1 DE2819359 A1 DE 2819359A1 DE 19782819359 DE19782819359 DE 19782819359 DE 2819359 A DE2819359 A DE 2819359A DE 2819359 A1 DE2819359 A1 DE 2819359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe connection
connection part
wall
pipe
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782819359
Other languages
English (en)
Other versions
DE2819359C3 (de
DE2819359B2 (de
Inventor
Jan Aert Van Nes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavin BV
Original Assignee
Wavin BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wavin BV filed Critical Wavin BV
Publication of DE2819359A1 publication Critical patent/DE2819359A1/de
Publication of DE2819359B2 publication Critical patent/DE2819359B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2819359C3 publication Critical patent/DE2819359C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/0036Joints for corrugated pipes
    • F16L25/0045Joints for corrugated pipes of the quick-acting type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Rohrverbindungsteil
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rohrverbindungsteil, mit zumindest einem durch eine Verformung der Wand des Rohrteils gebildeten Kupplungsnocken, der einen sich von seinem freien Ende in Richtung zu dem benachbarten Ende des RohrverbindungsteiIs erstreckenden schrägen ersten Wandteil und einen zweiten Wandteil zwischen der Innenwand des Rohrverbindungsteils und dem freien Ende des Kupplungsnockens umfaßt, wobei der Abstand vom freien Ende des Kupplungsnockens zur Rohrteilachse stets kleiner als der kleinste Abstand der Innenwand des Rohrverbindungs teiIs zur Rohrtei.'-achse ist.
Bei bekannten Rohrverbi«?ndungsteilen dieser Art für Well- bzw. Rippenrohre, wie sie für Dränagezwecke Verwendung finden, erstreckt sich der zwischen der Innenwand des Rohrverbindungsteils und dem freien Ende des Kupplungsnockens vorhandene zweite Wandten, im wesentlichen senkrecht zur Rohrteilachse. Dies ergibt sich daraus, daß der Rohrverbindungsteil aus seiner Hersteilungsform herausgenommen bzw. entformt werden muß.
Der bekannte Rohrverbindungsteil hat den Nachteil, daß
809845/09S2
2879359
die Zugfestigkeit der Rohrverbindung mit einem Querrille: bzw. -rippen aufweisenden und in den Rohrverbindungsteil eingeschobenen Kunststoffrohr häufig mangelhaft ist, und zwar insbesondere dann, wenn ein verhältnismäßig flexibles Material für den Rohrverbindungsteil Verwendung findet.
Die Erfindung schafft hier Abhilfe und erreicht dies ausgehend von einem Rohrverbindungsteil der eingangs genannten Art dadurch, daß der zweite Wandteil des Kupplungsnockens mit einem Winkel von höchstens 70° zur Rohrteilwand in Richtung zum anderen Ende des Rohrverbindungsteils geneigt ist.
Die Tatsache, daß eine Neigung des zweiten Nockenwandteils von höcistens 70° bei der Herstellung und dabei eine Entformung des Rohrverbindungsteils erreicht werden kann, ist äußerst überraschend, da man bisher der Ansicht war, daß aus entformungstechnischen Gründen eine Neigung des zweiten Nockenwandteils mit einem Winkel von etwa 90° bzw. eine im wesentlichen zur Rohrteilachse senkrechte Stellung dieses Wandteils die oberste Grenze sei, bei der der Rohrverbindungsteil noch entformt werden kann.
Bei einer äußerst zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Wandteil in einem Winkel von 60c
809845/0952
in Richtung zum anderen Ende des Rohrverbindungsteils geneigt, so daß eine optimale Verbindung zwischen dem Rohrverbindungsteil und einem Querrillen aufweisenden Rohrteil, einem sog. Rippenrohr, erreicht werden kann.
Dabei sind zweckmäßig mehrere Kupplungsnocken in ringförni ger Anordnung um den Innenumfang des Rohrverbindungsteils im Abstand zueinander angeordnet.
Vorteilhaft besteht der Rohrverbindungsteil aus flexiblem Kunststoff, vorzugsweise Polyäthylen.
Das erfindungsgemäße Rohrverbindungsteil umfaßt ferner zweckmäßig einen mit QuerriTLen versehenen Bereich erhöhter Flexibilität, so daß das Rohrverbindungs teil auch für eine Verbindung zweier Rohre mit nicht miteinander fluchtenden Achsen verwendet werden kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung veranschaulicht sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines
erfindungsgemäßen Rohrverbindungsteils nach einer ersten Ausführungsform mit einem
809845/0952
mittleren Bereich erhöhter Flexibilität und
Pig. 2 einen Längsschnitt eines abgewandelten
Rohrverbindungsteils mit in dieses eingeschobenen Rippenrohrteilen.
Die Fig. 1 zeigt eintRohrverbindungsteil 1, das aus einen Polyäthylen-Rohrteil relativ kurzer Länge besteht und mit Rillen 2 sowie Erhöhungen 3 wellenförmigen oder dreieckigen Querschnitts versehen ist.
Das Rohrverbindungsteil 1 umfaßt zu beiden Seiten ein zylindrisches Endstück 4 mit Kupplungsnocken 5.
Die Kupplungsnocken 5 umfassen einen ersten schrägen Wandteil 7, der sich vom freien Ende 6 des jeweiligen Nockens 5 in Richtung des benachbarten Endes 14 des Rohrverbindungsteils erstreckt, und einen zweiten Wandteil 8, der zur Rohrteilachse hin gerichtet ist.
Der Winkel 15 zwischen dem zweiten Wandteil 8 und der zylindrischen Rohrteilwand 9 bzw. des zylindrischen Endstücks 4 des Rohrverbindungsteils 1 beträgt, in Richtung zum anderen Ende des Rohrverbindungsteils bzw. nach innen gesehen, 70° oder weniger.
Aufgrund dieser Schrägstellung des zweiten Wandteils 8
809845/09S2
ist das Einstecken bzw. Einschieben des jeweiligen mit dem Rohrverbindungsteil zu verbindenden gewellten Rohrteils 10 mit Wellenkämmen 11 und Wellentälern 12 außerordentlich vereinfacht, da einer Gleitbewegung b 2w. einem Eindringen des oder der Einsteckrohrteile 10 kein Widerstand durch den zweiten Wandteil 8 der Verriegelungsnocken 5 entgegengesetzt wird. Andererseits wirkt der Wandteil· 8 einem Herausbewegen des Einsteckrohrteils 10 selbst dann entgegen, wenn die Übergangswandbereiche 13 zwischen einem Wellental 12 und einem Wellenkamm 11 verhältnismäßig schräg sind.
Aufgrund der Schrägstellung des zweiten Wandteils 8 der Kupplungsnocken 5 zu dem anderen Ende des Rohrverbindungsteils hin mit einem Winkel von maximal zwischen der Innenwand des Rohrteils 1 und dem freien Ende 6 der Kupplungsnocken 5 ist der Wandteil 8 beim Einschieben eines gewellten bzw. Rippenrohrteils leicht verformbar, wobei eine einwandfreie Rohrverbindung,insbesondere auch bei Verwendung sehr flexibler Materialien, hergestellt wird. Somit bietet die vorliegende Erfindung zahlreiche Vorteile.
Es ist überraschend, daß ddr zweite Wandteil 8 mit dem genannten spitzen Winkel von höchstens 70°, ungeachtet der bisherigen Annahme, ein Entformen des
809845/0952
mit derartigen Kupplungsnocken gebildeten Rohrverbindungsjteils nicht verhindert. Vielmehr wurde gefunden, daß beim Entformen die Elastizität bzw. Flexibilität des verwendeten Kunststoffes ausreicht, den Wandteil 8 der Kupplungsnocken 5 so weit zu verformen, daß ein Entformen bzw. Herausziehen des Rohrverbindungsteils aus der Herstellungsform möglich ist, wobei die Wandteile 8 der Kupplungsnocken 5 im Verlauf der Abkühlung durch Rückformung die gewünschte Form wieder annehmen.
Wird für den Rohrverbindungsteil nach Fig. 1 z.B. Polyäthylen verwendet und der Querschnitt der Wellenkämme 3a bzw. Wellentäler 3b dreieckig ausgeführt, so kan ι der Rohrverbindungsteil auch in axialer Richtung zusaraaengedrückt werden.
809845/0952

Claims (7)

  1. Patentansprüche ί
    Rohrverbindungsteil, mit zumindest einem durch eine Verformung der Wand des Rohrteils gebildeten Kupplungsnocken, der einen sich von seinem freien Ende in Richtung zu dem benachbarten Ende des Rohrverbindungsteils erstreckenden, schrägen ersten Wandteil und einen zweiten Wandteil zwischen der Innenwand des Rohrverbindungs teils und dem freien Ende des Kupplungsnockens umfaßt, wobei der Abstand vom freien Ende des Kupplungsnockens zur Rohrteilachse stets kleiner als der kleinste Abstand der Innenwand des Rohrverbindungsteils zur Rohrteilachse ist,dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Wandteil (8) des Kupplungsnockens (5) mit einem Winkel (15) von höchtens 70° zur Rohrteilwand in Richtung zum anderen Ende des Rohrverbindungsteils geneigt ist.
  2. 2. Rohrverbindungsteil nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß der zweite Wandteil (8) in einem Winkel (15)
    809845/0952
    von 60° in Richtung zum anderen Ende des Rohrverbindungs teils geneigt ist.
  3. 3. Rohrverbindungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kupplungsnocken (5) in ringförmiger Anordnung um den Innenumfang des Rohrver bindungsteils im Abstand zueinander angeordnet sind.
  4. 4. Rohrverbindungsteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er aus flexiblem Kunststoff, vorzugsweise Polyäthylen, besteht.
  5. 5. Rohrverbindungsteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er Querrillen (2) aufweist.
  6. 6. Rohrverbindungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenkämme zwischen den Querrillen (2) dreieckigen Querschnitt aufweisen.
  7. 7. Rohrverbindungsteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er in axialer Richtung zusammendrückbar ist.
    809845/0952
DE19782819359 1977-05-04 1978-05-03 Rohrverbindungsteil aus flexiblem Kunststoff für den Anschluß eines gewellten Rohres Expired DE2819359C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7704927A NL7704927A (nl) 1977-05-04 1977-05-04 Buiskoppeldeel.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2819359A1 true DE2819359A1 (de) 1978-11-09
DE2819359B2 DE2819359B2 (de) 1980-05-29
DE2819359C3 DE2819359C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=19828493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819359 Expired DE2819359C3 (de) 1977-05-04 1978-05-03 Rohrverbindungsteil aus flexiblem Kunststoff für den Anschluß eines gewellten Rohres

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS53140622A (de)
DE (1) DE2819359C3 (de)
DK (1) DK192578A (de)
FR (1) FR2389823A1 (de)
GB (1) GB1600912A (de)
IE (1) IE46560B1 (de)
NL (1) NL7704927A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8004770A (nl) * 1980-08-22 1982-03-16 Wavin Bv Koppelingsbuisdeel voor het verbinden van ribbelbuisdelen.
DE3047867C2 (de) * 1980-12-18 1982-09-16 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Rohrverbindung
JPS63166789U (de) * 1987-04-17 1988-10-31
DE3903355A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-09 Hummel Metallwarenfab A Anschlussarmatur fuer umfangsgerippte schlaeuche oder rohre
NO169425C (no) * 1990-03-30 1992-06-24 Raufoss As Fremgangsmaate og skjoet for sammenfoeyning av konstruksjonselementer
DE9201997U1 (de) * 1992-02-17 1992-04-23 Widmaier, Heinz, 7518 Bretten, De
DE9217131U1 (de) * 1992-12-08 1993-03-11 Chr. Berghoefer Gmbh & Co. Kg, 3500 Kassel, De
DE29704301U1 (de) * 1997-03-10 1997-04-30 Meltem Lueftungsgeraete Gmbh Verbindungsstutzen für einen Luftschlauch einer Lüftungsleitung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1044354A (en) * 1962-07-25 1966-09-28 Gilflex Conduits Ltd Improvements in connecting members for rigid conduits and the like
US3695643A (en) * 1970-05-18 1972-10-03 Hancock Brick & Tile Co Corrugated tube coupling means
US3785682A (en) * 1970-11-17 1974-01-15 Advanced Drainage Syst Inc Flexible fittings for corrugated tubing
US3897090A (en) * 1972-05-19 1975-07-29 Plastic Tubing Corrugated plastic pipe with integrally formed coupler
US3838713A (en) * 1972-10-10 1974-10-01 Tu Co Inc Trailer tube and connection
US3926222A (en) * 1973-12-18 1975-12-16 Hancock Brick & Tile Co Corrugated tubing with integral coupling means thereon
US3929359A (en) * 1974-11-04 1975-12-30 Hancock Brick & Tile Co Connecting joint structure for corrugated plastic tubing

Also Published As

Publication number Publication date
IE780861L (en) 1978-11-04
DK192578A (da) 1978-11-05
DE2819359C3 (de) 1981-02-19
FR2389823A1 (de) 1978-12-01
NL7704927A (nl) 1978-11-07
IE46560B1 (en) 1983-07-13
DE2819359B2 (de) 1980-05-29
GB1600912A (en) 1981-10-21
JPS53140622A (en) 1978-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925245C2 (de) Kuppelbarer Schlauch sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2304676C2 (de) Dichtungsring aus elastomerem Material
DE2906317A1 (de) Rohrverbindungsteil und mit diesem hergestellte rohrverbindung
DE3100192A1 (de) Verfahren zum formen einer rohrmuffe
WO2009115403A1 (de) Tracheostomiekanüle aus mindestens zwei verschiedenen kunststoffen
DE2819359A1 (de) Rohrverbindungsteil
EP1277422B1 (de) Kugelgelagerte Teleskopschiene
EP0448921B1 (de) Rohrverbindung
DE3405552C2 (de) Kunststoff-Schutzrohr
EP3218972A1 (de) Wellrohranordnung zur aufnahme von leitungen und verfahren zur herstellung einer solchen wellrohranordnung
DE1805768C3 (de) Kunststoff dachrinne
DE2262994A1 (de) Drainrohr
EP1253366A1 (de) Kunststoffschutzwellrohr
DE2855572A1 (de) Klemmvorrichtung fuer schlaeuche zum fortleiten von infusionsloesungen
DE202020100629U1 (de) Schlauchnippel und Verwendung eines Schlauchstutzens
EP0448922B1 (de) Dichtungsring
CH679786A5 (de)
DE2319908A1 (de) Rohrverbindung fuer kunststoffrohre
DE3426579C2 (de)
DE10203573A1 (de) Anschlusseinrichtung zum wasserdichten Anschließen eines Wellrohres
AT399549B (de) Biegsames rohr mit einer rohrwand aus einem gewindeartigen gewickelten bandstreifen
DE4007892C1 (en) Elastomer pipe connecting nipple - has both end regions conically tapering towards end tips and middle shouldered section
DE2910069C2 (de)
DE102020102953A1 (de) Schlauchnippel und Verwendung eines Schlauchstutzens
EP1265021A2 (de) Schutzkappe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee