DE2319908A1 - Rohrverbindung fuer kunststoffrohre - Google Patents

Rohrverbindung fuer kunststoffrohre

Info

Publication number
DE2319908A1
DE2319908A1 DE2319908A DE2319908A DE2319908A1 DE 2319908 A1 DE2319908 A1 DE 2319908A1 DE 2319908 A DE2319908 A DE 2319908A DE 2319908 A DE2319908 A DE 2319908A DE 2319908 A1 DE2319908 A1 DE 2319908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe connection
ribs
connection according
pipe
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2319908A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319908C3 (de
DE2319908B2 (de
Inventor
Albertus Anthony Oostenbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavin BV
Original Assignee
Wavin BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL727205374A external-priority patent/NL153316B/xx
Application filed by Wavin BV filed Critical Wavin BV
Publication of DE2319908A1 publication Critical patent/DE2319908A1/de
Publication of DE2319908B2 publication Critical patent/DE2319908B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2319908C3 publication Critical patent/DE2319908C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/02Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket
    • F16L17/025Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket the sealing rings having radially directed ribs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • F16L21/005Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces made of elastic material, e.g. partly or completely surrounded by clamping devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/06Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
    • F16L47/08Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with sealing rings arranged between the outer surface of one pipe end and the inner surface of the sleeve or socket, the sealing rings being placed previously in the sleeve or socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/06Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
    • F16L47/08Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with sealing rings arranged between the outer surface of one pipe end and the inner surface of the sleeve or socket, the sealing rings being placed previously in the sleeve or socket
    • F16L47/10Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with sealing rings arranged between the outer surface of one pipe end and the inner surface of the sleeve or socket, the sealing rings being placed previously in the sleeve or socket the sealing rings being maintained in place by additional means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description

ΡΑΤΕϊΜΤΑΝ WALTE
DIPL.-ING. DR. IUR. ' DIPL.-ING. VOLKER BUSSE DIETRICH BUSSE
45 Osnabrück, den 18. April 1973
MOSERSTRASSE 2Ο/24 DB / Th
WAVIN B.V.
251 Händellaan, Zwolle (Niederlande)
Rohrverbindung für Kunststoffrohre
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrverbindung für Kunststoffrohre mit zumindest einem Einsteckrohrteil und einem Rohrverbindungsstück bzw. einem Aufnahmeteil aus Kunststoff, das den bzw. die Einsteckrohrteile aufnimmt und einen nähe eines Aufnahmeendes gelegenen Raum aufweist, in dem eine Dichtung untergebracht ist.
Rohrverbindungen dieser Art mit einer Muffe als Verbindungsstück sind allgemein bekannt. Derartige Muffen müssen im Spritzgußverfahren hergestellt werden und erfordern eine Mindeststärke zur Aufnahme dar auftretenden Druck- und Zugbelastungen.
309843/097
2319308
Solche Rohrverbindungen sind we^en der Verwendung teurer Rohrverbindungsstücke recht kostspielig. Ähnliches gilt für Rohrverbindungen mit einem Einsteckrohrteil und einem aufgeweiteten Aufnahmeende eines anderen Rohres als Aufnahmeteil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine -Rohrverbindung der vorbeschriebenen Art zu schaffen, bei der unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile ein Aufnahmeteil bzw. Verbindungsstück mit relativ geringer Wandstärke genügt, ohne daß die Gefahr einer Verformung besteht.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Aufnahmeteil neben dem oder den Räumen für eine Dichtung zumindest zwei quer oder spiralig verlaufende Rippen aufweist und der Flächeninhalt des Querschnitts der Rippen jeweils vom Aufnahmeende her gesehen abnimmt. Der Flächeninhalt einer Rippe ergibt sich aus der Flächenform, die· durch den Umfang des Querschnitts durch eine Rippe und dessen Verlängerung und jenes Teil der Längsachse umgrenzt ist, der zwischen den beiden Schnittpunkten' der Verlängerung des ümfanges mit der Längsachse gelegen ist.
Der Unterschied im Flächeninhalt kann dadurch erreicht werden, daß die Rippen unterschiedlichen Krümmungsradius und/oder unterschiedliche Höhe aufweisen, wobei unterschiedliche Krümmungsradien den Vorzug haben.
3 09 8A3709 7 7
Es hat sich gezeigt, daß bei identischen Quer- oder Spiralrippen im Falle einer Winkelverschiebung des AufnähmeteiIs in Bezug auf den Einsteckrohrteil das Aufnahmeteil einen Fließeffekt bzw. eine Verformung an der ersten Rippe am Aufnahmeende zeigt. Dieses Phänomen tritt nicht auf, wenn ein Aufnahmeteil nach der vorlieg aiden Erfindung Anwendung findet. · ■
Wird das Aufnahmeteil bzw. das Verbindungsstück Zugbeanspruchungen unterworfen, so verformt sich die äußere größere Rippe bzw. Rippen leichter als die inneren, kleineren Rippen.
Vorzugsweise sind drei quer oder spiralig verlaufende Rippen vorgesehen, deren Krümmungsradius und/oder deren Höhe von dem Aufnahmeende des Aufnähmeteils bzw. Verbindungsstücks her gesehen abnehmen. Die Mulden bzw. Vertiefungen zwischen in dieser Richtung aufeinanderfolgenden Rippen nehmen in entsprechender Weise ab.
Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung liegen die Soheiteikämme der Rippen, und zwar vorzugsweise von drei Rippen, auf einer Kegelstumpffläche, die ihren größten Durchmesser am Aufnahmeende darbietet, das mit dem Verriegelungsring versehen ist.
Aufnahmeteil bzw. Rohrverbindungsstück bestehen vorzugsweise aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen oder ABS-Material.
30 9 8 43/0977
Bei einer ferner bevorzugten Ausführungsform wird das Aufnahmeteil von einem Rohrverbindungsstück mit einem inneren Anschlag und zumindest jeweils zwei Rippen zu beiden Seiten des Anschlags gebildet, wobei der Flächeninhalt der Rippen jeweils vom Anschlag zu dem Aufnahmeende hin ansteigt.
Der Anschlag im Rohrverbindungsstück ist vorzugsweise von einer Mulde zwischen zwei Rippen gebildet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Rohrverbindung zeigt.
Die in der Zeichnung dargestellte Rohrverbindung aus Polyvinylchlorid besteht aus zwei Einsteckrohrteilen 1 und einem Rohrverbindungsstück 2 mit zwei Aufnahmeenden. Das »Rohrverbindungsstück 2 ist mit einem inneren Anschlag 3 versehen, der durch eine symmetrisch zu den beiden Aufnahmeenden und zwischen zwei Rippen ausgebildete Mulde oder Einziehung gebildet wird. Zu beiden Seiten des Anschlags 3 befinden sich nahe den Aufnahmeenden des-Aufnahmestücks 2 Ausnehmungen h, in denen jeweils eine Gummidichtung 5 mit einem ringförmigen Dichtungsflansch 6, -schürze, -lippe od. dgl. -fortsatz untergebracht ist. Der Dichtungsflansch 6 der Dichtung 5 wird durch einen Verriegelungsring 7 gehalten, der mit Ausnehmungen an der Außenseite der Aufnahmeenden des Rohrverbindungsstücks 2 zusammenwirkt. Der z. B. als
309843/097 7.
SchraubÜberwurf ausgebildete Verriegelungsring 7 weist ein einwärts umgebogenes Ende 8 mit U-Profil auf.
Zwischen dem inneren Anschlag 3 und dem Verriegelungsring 7 sind drei quer oder spiralig verlaufende Rippen 9, 10 und 11 vorgesehen. Die Krümmungsradien oder Höhen dieser Rippen 9,10 und 11 nehmen jeweils vom Anschlag 3 her in Richtung zu den freien Enden des Rohrverbindungsstück^ 2 zu. So beläuft sich bei dem dargestellten Beispiel der Krümmungsradius für die Rippe 9 auf 7 mm, für die Rippe 10 auf 8 1/2 mm und für die Rippe 11 auf 10 mm. Querrippen werden bevorzugt. Die Mulden 12 bzw. 13 zwisch den aufeinanderfolgenden Rippen haben in gleicher Weise einen Krümmungsradius zunehmender Größe. Bei dem Beispiel beläuft sich der Krümmungsradius der Mulde 12 auf 3 mm und der der Mulde 13 auf H 1/2 mm. Die Rippen haben vorzugsweise äquivalente Formen.
Es sei darauf hingewiesen, daß der Krümmungsradius der Innenseite der MuHe 12'zwisehen den Rippen 9,10 mit dem Krümmungsradius der Außenseite der ersten Rippe 9 übereinstimmt und der Krümmung radius der Innenseite der Mulde 13 dem äußeren Krümmungsradius der Rippe 10 gleich ist.
Ein Anstieg der Krümmungsradien der Rippen 9,10 bzw. 11 hat eine beträchtliche Verbesserung der Eigenschaften des Rohrverbindungsstücks 2 zur Folge, und zwar selbst dann, wenn es aus sehr dünnwandigem Material hergestellt ist.
309843/0977
Die Einsteckrohrteile 1 bestehen ζ. B. aus Polyäthylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen oder ABS-Materialien.
Dieselben MerteriaüLen können zur Herstellung des Rohrverbindungsstücks 2 und der Verriegelungsringe 7 benutzt werden.
Das Rohrverbindungsstück 2 kann durch Verformen eines stranggepreßten Kunststoffrohres mittels Druckluftverformung in der Art der Wellrohrherstellung gebildet werden.
Ein Rohrverbindungsstück 2 kann entlang dem Anschlag 3 in zwei ' Teile aufgeteilt werden. Durch Entfernen der inneren Kante kann ein spiralig gerippter Teil in einen anderen mit Gewinde versehenen Rohrteil eingesch-raubt werden, wodurch eine Aufnahme für ein Einsteckrohrteil geschaffen wird.
Das Rohrverbindungsstück kann ferner ein aufgeweitetes Ende aufweisen, das mit einem Kunststoffrohr aus einem Stück besteht.
3098 4 3/0977

Claims (12)

  1. Patentansprüche:
    IJ Rohrverbindung für Kunststoffrohre3 mit zumindest einem Einsteckrohrteil und einem Rohraufnähmeteil aus Kunststoff, vorzugsweise thermoplastischem Kunststoff, das den bzw. die Einsteckrohrteile aufnimmt und einen nahe einem Aufnahmeende gelegen Raum aufweist, in dem-eine Dichtung untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil neben dem oder den Räumen (4) für eine Dichtung (5) zumindest zwei quer oder spiralig verlaufende Rippen (9,10,11) aufweist und der Flächeninhalt des Querschnitts der Rippen jeweils vom Aufnahmeende her gesehen abnimmt.
  2. 2. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil als gesondertes Verbindungsstück (2) mit zwei Aufnahmeenden ausgebildet ist und einen inneren Anschlag (3) zwischen diesen aufweist.
  3. 3· -Rohrverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (9,10,11) zur Erzielung des unterschiedlichen Flächeninhalts verschiedene Höhen und/oder einen unterschiedlichen Krünmungsradius aufweisen.
  4. 4. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil bzw. Verbindungsstück (2.) neben jedem Aufnahmeende zumindest drei Rippen (9,10,11) aufweist.
    309843/09 77
  5. 5. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis kt dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsradien der Mulden (12,13) zwischen aufeinanderfolgenden Rippen (9,10,11) mit ansteigendem Krümmungsradius in entsprechender Weise zunehmen.
  6. 6. Rohrverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius an der Innenseite einer Mulde zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rippen (9,10,11) in Richtung jeweils zum Aufnahmeende hin gesehen dem Krümmungsradius der Außenseite der vorhergehenden Rippe gleich ist. ■ -
  7. 7· Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (1O für die Aufnahme einer Dichtung (5) durch einen mit einem Aufnahmeende verbundenen VerriegelungsrirgGObegrenzt ist, der ein einwärts umgebogene Ende mit U-Profi.l aufweist.
  8. 8. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7j dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag in dem Verbindungsstück (2) bzw. dem Aufnahmeteil durch eine Einziehung (3) gebildet ist.
  9. 9· Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (3) zwischen den Rippen (9* 10,11) symmetrisch angeordnet ist.
    3-0 9843/0977
  10. 10. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitel der Rippen (9*10,11) auf einer Kegelstumpffläche liegen, die ihren größten Durchmesser am Aufnahmeende haben.
  11. 11. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil bzw. das Verbindungsstück (2) und/oder das oder die Einsteckrohrteile (1). aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen oder ABS-Material besteht.
  12. 12. Rohrverbindung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil von einem aufgeweiteten Ende eines Kunststoffrohres gebildet ist.
    309843/09 7 7
    Le e rs e i t e
DE2319908A 1972-04-20 1973-04-19 Rohrverbindung für Kunststoffrohre Expired DE2319908C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL727205374A NL153316B (nl) 1949-05-06 1972-04-20 Sok uit thermoplastische kunststof.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2319908A1 true DE2319908A1 (de) 1973-10-25
DE2319908B2 DE2319908B2 (de) 1975-02-06
DE2319908C3 DE2319908C3 (de) 1975-09-04

Family

ID=19815889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2319908A Expired DE2319908C3 (de) 1972-04-20 1973-04-19 Rohrverbindung für Kunststoffrohre

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS542403B2 (de)
AU (1) AU450269B2 (de)
BE (1) BE798366A (de)
BR (1) BR7302873D0 (de)
CA (1) CA977004A (de)
DE (1) DE2319908C3 (de)
ES (1) ES414500A1 (de)
FR (1) FR2181054A1 (de)
GB (1) GB1428547A (de)
IE (1) IE37540B1 (de)
NO (1) NO136809C (de)
SE (1) SE388922B (de)
ZA (1) ZA732442B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061569A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-06 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Muffe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52121781U (de) * 1976-03-10 1977-09-16
NL7809245A (nl) * 1978-09-11 1980-03-13 Wavin Bv Mofbuisdeel met aangegoten vasthoudring.
GB8409157D0 (en) * 1984-04-09 1984-05-16 Amf Inc Knives in cutting machines
JP3690053B2 (ja) * 1997-03-29 2005-08-31 東海ゴム工業株式会社 樹脂−ゴム複合ホース及びこのホースと相手パイプの接続構造体
CN105020522A (zh) * 2015-07-03 2015-11-04 天津鑫坤泰预应力专业技术有限公司 连接竹节状预应力扁口塑料管带插板和排气管的密封接头

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222746B (de) * 1961-04-08 1966-08-11 Montaplast G M B H Rohrverbindung
GB958106A (en) * 1962-02-28 1964-05-13 Karl Erik Nissen Coupling box or sleeve for tubes
NL7015425A (de) * 1970-10-21 1972-04-25

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061569A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-06 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Muffe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4921711A (de) 1974-02-26
FR2181054A1 (de) 1973-11-30
JPS542403B2 (de) 1979-02-07
NO136809B (no) 1977-08-01
ES414500A1 (es) 1976-06-16
IE37540L (en) 1973-10-20
IE37540B1 (en) 1977-08-17
NO136809C (no) 1977-11-09
DE2319908C3 (de) 1975-09-04
GB1428547A (en) 1976-03-17
DE2319908B2 (de) 1975-02-06
AU450269B2 (en) 1974-07-04
AU5446473A (en) 1974-07-04
BE798366A (fr) 1973-10-17
ZA732442B (en) 1975-01-29
CA977004A (en) 1975-10-28
SE388922B (sv) 1976-10-18
BR7302873D0 (pt) 1974-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230191C3 (de) Rohranschlußverbindung
DE3007702A1 (de) Inspektionskammer fuer eine drainageanlage
DE112019000943T5 (de) Struktur zur Anbringung einer Dichtung an einem Block
DE2319908A1 (de) Rohrverbindung fuer kunststoffrohre
DE3739514A1 (de) Dichtung
DE2200626C3 (de) Rohrverbindung mit einer elastischen Dichtungsmanschette
DE2216678A1 (de) Verbindungsstueck aus elastischem kunststoff
DE2612240A1 (de) Rohrverbindungseinrichtung
DE2708593A1 (de) Zusammengesetztes rohr aus verschiedenen kunststoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE2262994A1 (de) Drainrohr
WO1982003440A1 (en) Sealed coupling of plastic material pipes resisting to thrust forces
DE2819359A1 (de) Rohrverbindungsteil
DE2648627C3 (de) Mehrteiliger Siphon für sanitäre Anlagen
DE2108155B2 (de) Rohrleitung mit aufklemmbarem Abzweigverbindungsstück
DE2408054A1 (de) Einrichtung zur sicherung eines lagerkoerpers in der ausnehmung einer tragplatte
WO2020049160A1 (de) Anschlusskupplung
EP3404308B1 (de) Fitting
DE102018121795B4 (de) Anschlusskupplung
DE3503562A1 (de) Quetschverbinder
DE2116137A1 (en) Sewage pipe connector - with plastics sleeve and seal ring
DE3606550C2 (de)
DE3027867A1 (de) Rohr aus einem thermoplastischen werkstoff
EP3404307B1 (de) Fitting
CH352204A (de) Verbindungs- und Anschlusselement für deformierbare Rohre
DE102004054327A1 (de) Wellrohr aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee