DE2817078C2 - Guanidinderivate - Google Patents

Guanidinderivate

Info

Publication number
DE2817078C2
DE2817078C2 DE19782817078 DE2817078A DE2817078C2 DE 2817078 C2 DE2817078 C2 DE 2817078C2 DE 19782817078 DE19782817078 DE 19782817078 DE 2817078 A DE2817078 A DE 2817078A DE 2817078 C2 DE2817078 C2 DE 2817078C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
histamine
guanidino
thiazole
compound
receptor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19782817078
Other languages
English (en)
Other versions
DE2817078A1 (de
Inventor
Tobias Oregon Yellin
David John Gilman
Derrick Fleet Jones
James Michael Wardleworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Zeneca Ltd
Zeneca Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeneca Ltd, Zeneca Inc filed Critical Zeneca Ltd
Priority to DE2858800A priority Critical patent/DE2858800C2/de
Priority claimed from DE2858800A external-priority patent/DE2858800C2/de
Publication of DE2817078A1 publication Critical patent/DE2817078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2817078C2 publication Critical patent/DE2817078C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/88Nitrogen atoms, e.g. allantoin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/38Nitrogen atoms
    • C07D277/44Acylated amino or imino radicals
    • C07D277/48Acylated amino or imino radicals by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof, e.g. carbonylguanidines

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die neuen Guanidinderivate des vorstehenden Patentanspruchs, welche Zwischenprodukte zur Herstellung weiterer neuer Guanidinderivate sind, die Histamin-H-2-Antagonisten darstellen und die die Magensäuresekretion inhibieren.
Es wird angenommen, daß die physiologisch aktive Verbindung Histamin, die im tierischen Körper vorkommt, dazu fähig ist, sich im Verlaufe der Ausübung ihrer Aktivität mit gewissen spezifischen Rezeptoren zu kombinieren, von denen es mindestens zwei bestimmte und gesonderte Typen gibt. Die erste Type wurde mit H-1-Rezeptor (Ash und Schild, Brit. J. Pharmac., 1966, 27, 427) bezeichnet; die Wirkung von Histamin bei diesem Rezeptor wird durch klassische "Antihistamin"- Mittel, wie z. B. Mepyramin, blockiert (antagonisiert). Die zweite Type wurde als H-2-Rezeptor (Black et al., Nature, 1972, 236, 385) bezeichnet; die Wirkung von Histamin bei diesem Rezeptor wird durch Mittel wie Cimetidin blockiert. Es ist bekannt, daß eines der Ergebnisse der Blockade der Wirkung von Histamin am H-2-Rezeptor in der Inhibierung der Magensäuresekretion liegt, weshalb eine Verbindung, die dieses Vermögen besitzt, bei der Behandlung von peptischen Geschwüren und anderen Zuständen brauchbar ist, die durch Magenacidität verursacht oder verstärkt werden.
In den GB-PSen 1 338 169 und 1 397 436 sind Histamin-H-2- Rezeptor-Antagonisten beschrieben, welche Imidazol- und Thiazolderivate sind, die in der 4-Stellung eine Seitenkette aufweisen, an deren Ende beispielsweise Harnstoff, Thioharnstoff, Guanidin oder N-Cyanoguanidin geknüpft ist. Es wurde nunmehr festgestellt, daß, wenn ein Guanidinradikal in die 2-Stellung von solchen Verbindungen eingeführt wird, Verbindungen entstehen, die kräftige Histamin-H-2-Rezeptor- Antagonisten sind.
Aus den erfindungsgemäßen Zwischenprodukten lassen sich beispielsweise die folgenden Histamin-H-2-Antagonisten herstellen:
2-Guanidino-2-[2-(2-cyano-3-äthylguanidino)äthylthiomethyl]- thiazol;
2-Guanidino-4-[2-(2-cyano-3-methylguanidino)äthylthiomethyl]- thiazol;
2-Guanidino-4-[2-(2-nitroguanidino)äthylthiomethyl]thiazol;
2-Guanidino-4-[2-(2-cyanoguanidino)äthylthiomethyl]thiazol;
2-Guanidino-4-[2-(2-cyano-3-(2-hydroxyäthyl)guanidino)äthylthiomethy-l]thiazol;
2-Guanidino-4-[4-(2-cyano-3-methylguanidino)butyl]thiazol;
2-Guanidino-4-[4-(2-nitroguanidino)butyl]thiazol; und
1-[4-(2-Guanidinothiazol-4-yl)butylamino]-2-methylamino- cyclobuten-3,4-dion.
Die erfindungsgemäßen Guanidinderivate können durch Verfahren in Histamin-H-2-Antagonisten überführt werden, die in der Technik an sich für die Herstellung von chemisch analogen Verbindungen bekannt sind.
Beispielsweise kann eine erfindungsgemäße Verbindung mit einer Verbindung der Formel R-N=C=D, worin D für ein Sauerstoff- oder Schwefelatom steht und R für ein Wasserstoffatom oder ein Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Alkoxyalkyl- oder Dialkylaminoalkylradikal steht, oder mit Dicyanimid oder einem Salz davon umgesetzt werden.
Die Umsetzung mit dem Isocyanat oder Isothiocyanat der Formel R-N=C=D kann in einem Überschuß dieser Verbindungen ausgeführt werden. Wenn D für ein Schwefelatom steht, dann wird die Reaktion vorzugsweise in einem Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel, wie z. B. Methanol oder Äthanol, ausgeführt. Wenn D ein Sauerstoffatom ist, dann muß ein nicht-alkoholisches Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel verwendet werden.
Die Umsetzung mit Dicyanimid kann unter Verwendung des Nariumsalzes von Dicyanimid in einem Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel, wie z. B. n-Butanol, ausgeführt werden. Die Reaktion kann durch die Anwendung von Wärme beschleunigt oder zu Ende geführt werden, beispielsweise durch Erhitzen bis zum Siedepunkt des Verdünnungsmittels oder Lösungsmittels.
Die erfindungsgemäße Verbindung, in der Y ein Schwefelatom ist, kann dadurch hergestellt werden, daß man ein Dichloroketon der Formel ClCH₂COCH₂Cl mit einer Verbindung der Formel
umsetzt und hierauf das Produkt, nämlich die Verbindung der Formel
mit einer Verbindung der Formel HS-(CH₂)₂-NH₂ umsetzt.
Die erfindungsgemäße Verbindung, in der Y ein Methylenradikal ist, kann dadurch hergestellt werden, daß man ein Bromoketon der Formel
mit einer Verbindung der obigen Formel II umsetzt und hierauf den Phthalimidorest hydrolysiert.
Wie oben bereits festgestellt, sind die aus den erfindungsgemäßen Verbindungen herstellbaren Guanidinderivate Histamin- H-2-Antagonisten und inhibieren deshalb die Magensäuresekretion bei Warmblütern und können somit bei der Behandlung von peptischen Geschwüren und anderen Zuständen verwendet werden, die durch Magenacidität verursacht oder verstärkt werden, beispielsweise bei der Behandlung von Streßgeschwüren und Gastrointestinalbluten im Anschluß an ein Trauma.
Die Aktivität des Histamin-H-2-Antagonisten kann durch Standardtests demonstriert werden, beispielsweise durch das Vermögen der Verbindung, das durch Histamin induzierte positive chronotrope Ansprechen im spontan schlagenden rechten Atrium von Meerschweinchen zu inhibieren.
Der Meerschweinchenatriumtest wird wie folgt ausgeführt:
Das rechte Atrium eines Meerschweinchens wird unter 1 g Spannung (isometrisch) in ein auf 30°C thermostatisiertes Gewebebad (25 ml) eingehängt, das oxygenierten (95% O₂; 5% CO₂) Krebs-Hanseleit-Puffer (pH 7,4) enthält. Das Gewebe wird während 1 h stabilisieren gelassen, währenddessen es 2-4mal gewaschen wird. Einzelne Kontraktionen werden mit einem Kraftverdrängungsübertrager durch einen Spannungsmessungskoppler aufgezeichnet, und augenblickliche Geschwindigkeiten werden mit einem Kardiotachometer überwacht. Ein Kontrollansprechen auf 1 µM Histamin wird ermittelt, worauf das Gewebe 3mal gewaschen und wieder auf Basalgeschwindigkeit ins Gleichgewicht einstellen gelassen wird. Nach einer 15 min dauernden Gleichgewichtseinstellung wird die Testverbindung bis zur endgültigen Konzentration zugegeben. 10 min nach der Zugabe der Testverbindung wird wieder Histamin (1 µm) zugegeben, und das Ansprechen auf Histamin in Gegenwart des Antagonisten wird mit dem Histaminkontrollansprechen ausgedrückt. Hierauf wird die scheinbare Dissoziationskonstante des H-2-Antagonisten durch Standardverfahren bestimmt.
Die aus den erfindungsgemäßen Verbindungen erhaltenen Histamin-H-2-Rezeptorantagonisten zeigten bei Hunden bei Verabreichung in den in der Medizin üblichen Mengen keinerlei Gifteffekte.
Die Erfindung wir durch die folgenden Beispiele näher erläutert:
Beispiel 1
Eine Suspension von 16,8 g Amidinothioharnstoff in 75 ml Aceton wurde mit 18 g 1,3-Dichloraceton in 60 ml Aceton behandelt. Es fand eine leicht exotherme Wärmetönung statt, und die kristalline Suspension verwandelte sich allmählich in einen weißen Feststoff. Nach einem Rühren über Nacht bei Raumtemperatur wurde der Feststoff abfiltriert und mit Aceton gewaschen. Kristallisation aus Äthanol ergab 2-Guanidino-4-chloromethylthiazol-hydrochlorid, Fp 191-193°C.
Eine Lösung von 4,52 g 2-Aminoäthanthiol-hydrochlorid in 40 ml Äthanol wurde portionsweise bei 0°C zu einer Lösung von Natriumäthoxid (hergestellt aus 2 g Natrium) in 60 ml Äthanol unter Stickstoffatmosphäre zugegeben. Nach einem 2 Std. dauernden Rühren bei 0° wurde eine Lösung von 4,54 g 2-Guanidino-4-chloromethylthiazol-hydrochlorid in 35 ml Äthanol tropfenweise während 15 min zugegeben, währenddessen die Temperatur auf 0-2°C gehalten wurde. Nach beendeter Zugabe wurde das Reaktionsgemisch 16 Std. bei Raumtemperatur gerührt und filtriert, und das Filtrat wurde dann mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Beim Stehen schied sich 2-Guanidino-4-[(2-aminoäthyl)thiomethyl]thiazol-hydrochlorid als weißer kristalliner Feststoff (4,56 g) aus, Fp 268 bis 270°C (Zersetzung).
Beispiel 2
Ein Gemisch aus 4,5 g N-(6-Bromo-5-oxohexyl)phthalimid und 1,65 g Amidinothioharnstoff in 300 ml Äthanol wurde 1 h auf Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde abkühlen gelassen, und das Produkt, 2-Guanidino-4-(4-phthalimidobutyl)- thiazol-hydrobromid (4,3 g), wurde abfiltriert, Fp 218 bis 221°C.
Ein Gemisch aus 3,43 g 2-Guanidino-4-(4-phthalimidobutyl)- thiazol-hydrobromid und 1,68 g Kaliumhydroxid in 50 ml Wasser wurde 15 min auf 100°C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde dann mit 2 N HCl auf pH 2 angesäuert, und das Gemisch wurde 1 h auf 100°C erhitzt. Das abgekühlte Reaktionsgemisch wurde 3mal mit Äthylacetat extrahiert, die wäßrige Schicht wurde zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde zu Toluol zugegeben, welches dann bis zur Trockne abgedampft wurde. Der resultierende gummiartige Feststoff wurde in Methanol aufgelöst, das unlösliche Material wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde zur Trockne eingedampft. Dabei wurde 2- Guanidino-4-(4-aminobutyl)thiazol-hydrobromid-hydrochlorid erhalten. Die freie Base (1,2 g) wurde dadurch erhalten, daß das vorstehend genannte Produkt in 50%igem (V/V) Methanol/Wasser durch eine Ionenaustauschkolonne [Amberlite®IRA-400 (OH)] hindurchgeführt wurde.
Weiterverarbeitungsbeispiel 1
Eine Suspension von 9,12 g 2-Guanidino-4-[(2-aminoäthyl)- thiomethyl]thiazol-hydrochlorid von Beispiel 1 in 300 ml Methanol wurde mit 6,06 g Triäthylamin behandelt, wobei eine klare blaßgelbe Lösung erhalten wurde. 4,38 g (Cyanoimido)- dithiokohlensäure-dimethylester wurde zugegeben, und die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde in Wasser geschüttet und mit Äthylacetat extrahiert, wobei ein gelber Gummi entstand. Triturierung mit Aceton ergab 7,3 g 2-Guanidino-4-[2-(3-cyano-2-methylisothioureido)äthylthiomethyl]thia-zol als rosafarbenen Feststoff, Fp 146-148°C.
Weiterverarbeitungsbeispiel 2
Zu einem gerührten Gemisch aus 0,4 g 2-Guanidino-4-(4- aminobutyl)thiazol-hydrochlorid-hydrobromid von Beispiel 2 in 25 ml Äthanol wurden bei Raumtemperatur 0,3 ml Triäthylamin und dann 0,18 g (Cyanoimido)dithiokohlensäure-dimethylester zugegeben, worauf das ganze Gemisch 5 h bei Raumtemperatur gerührt wurde. 30 ml eine Lösung von 33%igem (G/V) Methylamin in Äthanol wurden dann zugegeben, und das Gemisch wurde 16 h stehen gelassen. Eine kleine Menge Holzkohle wurde zugegeben, das Gemisch wurde wenige Minuten gerührt und dann filtriert, und das Filtrat wurde dann zur Trockne eingedampft. Der zurückbleibende Gummi wurde durch Kolonnenchromatographie auf Silicagel gereinigt, wobei Chloroform/ Methanol/Ammoniak (spez. Gew. 0,880) im Vol.-Verhältnis 80 : 20 : 0,5 als Eluierungsmittel verwendet wurde. Das gereinigte Produkt (0,25 g) wurde aus Acetonitril umkristallisiert. Dabei wurde 2-Guanidino-4-[4-(2-cyano-3-methylguanidino)butyl]thiazol erhalten, Fp 165-167,5°C.
Vergleichsbeispiel
Beim Atriumtest am Meerschweinchen, der weiter oben beschrieben ist, besitzt der bekannte Histamin-H-2-Rezeptorantagonist Cimetidin eine scheinbare Dissoziationskonstante, KD, von 2,7 × 10-7. Diese Dissoziationskonstante spiegelt das Ausmaß wieder, mit welchem die Testverbindung von H-2-Rezeptoren durch Histamin verdrängt wird. Damit eine Verbindung als Rezeptorantagonist wirksam ist, sollte sie bei Anwesenheit von Histamin am Rezeptor gebunden bleiben, d. h., je kleiner der KD-Wert ist, desto ein aktiverer Antagonist ist die Testverbindung. Beim gleichen Test besitzt die Verbindung vom Weiterverarbeitungsbeispiel 1 einen KD-Wert von 7 × 10-9, während die Verbindung von Weiterverarbeitungsbeispiel 2 einen KD-Wert von 9 × 10-9 zeigt.

Claims (1)

  1. Guanidinderivate der Formel worin Y für ein Schwefelatom oder eine CH₂-Gruppe steht.
DE19782817078 1977-04-20 1978-04-19 Guanidinderivate Expired - Lifetime DE2817078C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2858800A DE2858800C2 (de) 1977-04-20 1978-04-19 Guanidinderivat und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1638977 1977-04-20
DE2858800A DE2858800C2 (de) 1977-04-20 1978-04-19 Guanidinderivat und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2817078A1 DE2817078A1 (de) 1978-11-02
DE2817078C2 true DE2817078C2 (de) 1995-06-14

Family

ID=25777162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817078 Expired - Lifetime DE2817078C2 (de) 1977-04-20 1978-04-19 Guanidinderivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2817078C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4521418A (en) * 1979-02-21 1985-06-04 Smith Kline & French Laboratories Limited Guanidinothiazolyl derivatives
PH16099A (en) * 1979-03-06 1983-06-24 Yamanouchi Pharma Co Ltd Guanidinothiazole compounds,process for preparing them and medical composition containing them
US4522943A (en) * 1981-05-18 1985-06-11 Bristol-Myers Company Chemical compounds
US4526973A (en) * 1981-05-18 1985-07-02 Bristol-Myers Company Chemical compounds
JPS5995281A (ja) * 1982-11-19 1984-06-01 Kotobuki Seiyaku Kk チアゾ−ル誘導体及びその製造方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1533184A (fr) * 1965-04-06 1968-07-19 Pechiney Saint Gobain Dérivés du thiazole
GB1338169A (en) * 1971-03-09 1973-11-21 Smith Kline French Lab Ureas thioureas and guanidines
GB1397436A (en) * 1972-09-05 1975-06-11 Smith Kline French Lab Heterocyclic n-cyanoguinidines
GB1398426A (en) * 1972-09-05 1975-06-18 Smith Kline French Lab Heterocyclic substituted guanidines
GB1565205A (en) * 1975-07-31 1980-04-16 Smith Kline French Lab Heterocyclic sulphoxides

Also Published As

Publication number Publication date
DE2817078A1 (de) 1978-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218584C2 (de)
DE2265369B1 (de) Heterocyclische Aminoaether und -thioaether und ihre Salze mit Saeuren
DE3151685A1 (de) Verfahren und komposition zur herstellung von substituierten harnstoffderivaten
DE2847792C2 (de)
DE2613420C2 (de) Benzamidderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel mit diesen Verbindungen als Wirkstoff
EP0098422B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy-2-methyl-N-2-pyridyl-2H-1,2-benzothiazin-3-carboxamid 1,1-dioxid
DE2817078C2 (de) Guanidinderivate
DD218364A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3-(amino- oder subst.-amino)-4-(subst.-amino)-1,2,5-thiadiazol verbindungen
LU82000A1 (de) Neue thiazolylmethylthioderivate,verfahren zu deren herstellung und arzneimittel
DE2759241C3 (de) N-(4-(2-(pyrazol-1-carbonamido)-athyl)-benzolsulfonyl) carbonide, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
CH615086A5 (de)
DE2921002A1 (de) Cyclohexen-1,2-dicarbonsaeurediamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von unkraeutern
DE1595960A1 (de) Halogenwasserstoffsaeureadditionssalze von N-Phenylamidinen und Verfahren zu deren Herstellung
CH660483A5 (de) Verfahren zur herstellung von cimetidin und seiner n-benzylderivate.
DE2858800C2 (de) Guanidinderivat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2536951C3 (de) Triazapentadiene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende insektizide Mittel
CH641167A5 (en) N-Cyano-N'-(2-((4-methyl-5-imidazolyl)-methylthio)ethyl)-N''-alkyny l guanidines
DE1793722A1 (de) 1,2-dithia-delta hoch 4-cyclopenten3-one als fungizide und bakterizide
DE2050979C2 (de) 3-(5-Sulfamoyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-harnstoffverbindungen
DE2131625A1 (de) Thioharnstoffderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipraeparate
EP0097614B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE3311281A1 (de) Thiadiazol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2903458A1 (de) Phenylpyrol-derivate
DE3518604A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(phenylimino)-imidazolidinderivaten
DE2556938C2 (de) N,N-disubstituierte Alaninderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als herbicide Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07D277/48

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2858800

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 2858800

Ref country code: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES PLC, LONDON, GB

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2858800

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZENECA LTD., LONDON, GB ZENECA INC., WILMINGTON, D

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ANDRAE, S., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 81541 MUENCHE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2858800

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2858800

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition