DE2816242C3 - Drehbare Zeichenmatrize für Lichtsetzmaschine - Google Patents

Drehbare Zeichenmatrize für Lichtsetzmaschine

Info

Publication number
DE2816242C3
DE2816242C3 DE2816242A DE2816242A DE2816242C3 DE 2816242 C3 DE2816242 C3 DE 2816242C3 DE 2816242 A DE2816242 A DE 2816242A DE 2816242 A DE2816242 A DE 2816242A DE 2816242 C3 DE2816242 C3 DE 2816242C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
drum
carriers
carrier
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2816242A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2816242A1 (de
DE2816242B2 (de
Inventor
Fritz Bussigny Nigg
Jean- Claude Prangins Risse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bobst Mex SA
Original Assignee
Bobst SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bobst SA filed Critical Bobst SA
Publication of DE2816242A1 publication Critical patent/DE2816242A1/de
Publication of DE2816242B2 publication Critical patent/DE2816242B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2816242C3 publication Critical patent/DE2816242C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B17/00Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography
    • B41B17/18Details
    • B41B17/20Character carriers; Cleaning devices therefor
    • B41B17/24Character carriers; Cleaning devices therefor with all characters
    • B41B17/34Character carriers; Cleaning devices therefor with all characters on a cylinder

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

Gegenüber der bekannten Zeichenmatrize liegt ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Zeichenmatrize darin, daß Zeichenträger in Form einfacher Filmstreifen verwendet werden können, >üe wesentlich einfacher und preiswerter herzustellen sind als die mit Permanentmagneten versehenen GLv;plättchen. Diese Filmstreifen können zudem so lang gemacht werden, daß sie sich praktisch über den ganzen Trommelumfang erstrecken und somit eine vollständige Schriftzeichenreihe aufnehmen können. Es ist nicht mehr notwendig, in einer Vielzahl von Handgriffen die einzelnen Schriftzeichenträger einer Schriftzeichenreihe auszutauschen, wie dies bei der bekpjinten Lösung der Fall ist, sondern es braucht lediglich ein Filmstreifen in die zu seiner Halterung bestimmten Ringnuten eingeschoben zu werden. Eine korrekte Ausrichtung des Schriftzeichenträgers auf der Trommel in axialer und radialer Richtung erfolgt zum einen durch die Spannmittel und zum anderen durch die Fliehkraft bei der Drehung der Zeichenmalrize. Eine Ausrichtung des Schriftzeichenträgers in Umfangsrichtung ist nicht notwendig, da die Position der abzubildenden Zeichen anhand der Markierungen auf dem Schriftzeichenträger bestimmt wird.
Vorzugsweise ist die Trommel mit der Antriebseinrichtung über eine Fliehkraftkupplung kuppelbar. Dadurch kann die Trommel zum Austauschen der Zeichenträger rasch von der Antriebseinrichtung gelöst und wieder mit ihr verbunden werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
F ig. 1 eine teilweise geschnittene Gesamtansicht der Zeichenmatrize,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die in der Fig. 1 dargestellte Anordnung,
Fig. 3 einen Schnitt längs Linie Ill-Ill in Fig. 1,
F i g. 4 einen Teilschnitt, der einen Teil der Trommeloberfläche zeigt,
F i g. 5 einen Schnitt längs Linie V-V in F i g. 4,
Fig.6 eine Ansicht, welche das Vorgehen beim Einsetzen eines Zeichenträgers in die Matrize zeigt,
Fig. 7 und 7a zwei Arten von verwendbaren Zeichenträgern und
Fig.8 die Anordnung einer Folge von Zeichenträgern gemäß F i g. 7a in einer Nut der Trommel.
Fig. 1 zeigt eine Gesamtansicht einer Zeichen- oder Buchstabenmatrize 1, die eine Trommel in Form eines Zylinders 2 mit acht Zeichen- oder Buchstabenträgern 3 umfaßt. Der Zylinder 2 weist an seinem unteren Ende einen ausgedrehten Abschnitt 4 auf, der mit einer konisch ausgebildeten Fläche 5 versehen ist. Das untere Ende des Zylinders 2 greift in eine Nabe 6 ein. Die Nabe 6 ist in der Weise bearbeitet, daß sie einen kreisförmigen Ring 7 aufnehmen kann, der aus drei Segmenten Ta, Tb und 7c(siehe F i g. 3) gebildet ist. Diese Segmente 7a, Tb und Tc sind in der Weise bearbeitet, daß sie eine Konusfläche 8 mit derselben Neigung wie die konische Fläche 5 aufweisen. Die C-gsi-ute 7a, Tb, Tc sind in vertikaler Richtung durch einen Ring 9 festgelegt, der mit Hilfe von Schrauben 10 an der Nabe 6 befestigt ist. Die Winkellage der Segmente 7a, Tb und Tc ist durch Stifte 11 bestimmt, die in Schlitze 12 eingreifen. Unter der Wirkung der bei einer Drehung der Nabe 6 auftretenden Zentrifugalkraft werden die Segmente 7a, Tb und Tc gegen den Zylinder 2 gedrückt. Da die Berührungspunkte zwischen den Segmenten 7a, Tb und Tc und dem Zylinder 2 die Konusflächen 5 und 8 sind, entsteht an dieser Stelle ein Klemmciruck, wodurch der Zylinder 2 mitgenommen wird. Das Auswechseln de<Zylinders 2 erfolgt auf sehr einfache Weise. Es genügt, den Zylinder 2 anzuhalten und nach oben abzuziehen, wobei die an der Konusfläche 8 anliegende Konusiläche 5 die Segmente 7a, Tb und Tc diese in eine zurückgezogene Stellung verschiebt, in der das untere Ende des Zylinders 2 aus einer Ausnehmung 13 zwischen der Umfangswand einer Bohrung 13 in der Nabe 6 und der Außenumfangswand 14 der Segmente Ta, 7öund7chindurchtreten kann.
Der Zylinder 2 ist mit einem Handgriff 15 versehen. um das Auswechseln einer Matrize 1 durch eine andere zu erleichtern. Die obere Stirnfläche 16 des Zylinders 2 ist mit Durchbrechungen 17 versehen.
Die Matrize 1 ist in einer Glocke 18 eingeschlossen, die einen an einem Rahmen 20 durch Schrauben 21 befestigten Mantel 19 sowie einen Deckel 22 aufweist, welcher die Glocke 18 verschließt und auf einer Auflageschulter 23 aufliegt, die am oberen Ende des Mantels 19 in diesem ausgebildet ist. Der Deckel 22 ist mit einem Luftfilter 24 ausgerüstet. Die Drehung der Matrize 1 erzeugt einen Saugeffekt, durch den Außenluft angesaugt wird, die häufig feine Ölpariikelchen oder andere Verunreinigungen enthält, welche die Qualität der Reproduktion der Buchstaben vermindern, wenn sie sich auf den Buchstabenträgern 3 festsetzen. Dadurch, daß eine mit einem Luftfilter 24 ausgerüstete Glocke 18 verwendet wird, werden diese Nachteile beseitigt. Die Luft strömt längs der durch die Linien 25 summarisch angedeuteten Wege. Sie durchströmt während der Drehung der Matrize 1 den Filter 24. umströmt die Matrize 1 und dringt in diese ein und fließt dann einerseits längs des Weges 26 und andererseits längs des Weges 27, um schließlich durch die Öffnungen 28 und 29 in der Nabe 6 bzw. dem Rahmen 20 auszutreten. Der Mantel 19 ist ferner mit einer Fensteröffnung 30 versehen, die durch eine Fensterscheibe 31 verschlossen ist, die ihrerseits bei 32 und 33 in den Mantel 19 eingeklebt ist. Die Fensteröffnung 30 ist dazu bestimmt, um während der Belichtung des einen oder anderer. Buchstabens auf den Buchstabenträgern 3 Licht hindurchtreten zu lassen, das von einer nicht dargestellten Blitzlampe erzeugt wird.
F i g. 2 ist eine Draufsicht auf die Einrichtung gemäß Fig. 1, welche die Lage der Fensteröffnung 30 und die für die Herstellung der Glocke 18 gewählte Form zeigt.
F i g. 4 ist ein Teilschnitt, welcher einen Abschnitt der Oberfläche des Zylinders 2 zeigt. Der Zylinder 2 ist mit Durchbrechungen 33 versehen (siehe auch Fig.6). In der Außenoberfläche des Zylinders 2 sind auf der Höhe der Durchbrechungen 33 Nuten 34, beispielsweise durch spanabhebende Bearbeitung, ausgebildet. Eine zweite Nut 35 ist jeweils oberhalb jeder Nut 34 eingeschnitten. Der Buchstabenträger 3 ist in einer Lage dargestellt, die er einnimmt, wenn der Zylinder 2 sich dreht. Der untere Rand 36 des Buchstabenträgers 3 wird gegen eine Randfläche 37 der Nut 34 durch eine aus zwei Teilen bestehende Scheibe 38 angedrückt. Der auf den Buchstabenträger 3 ausgeübte Druck wird durch Federn 39 mit halbmondförmigem Profil erzeugt (siehe F i g. 5). Der Buchstabenträger wird durch Ringe 40 festgehalten, die an der Außenumfangsfläche 41 des Zylinders 2 durch Schrauben 42 festgehalten werden, die jeweils in eine Mutter 43 eingeschraubt sind. Die Fliehkraft drückt den Buchstabenträger 3 gegen die jeweilige Innenfläche
44 der Ringe 40. wodurch der Buchstabenträger stets in derselben Lage relativ zur Drehachse des Zylinders 2 festgehalten wird.
F i g. 6 zeigt im Schnitt, wie pian sinen Buchstabenträger 3 in die Matrize 1 einführt. Zunächst schiebt man das Ende 45 des ! ichstabenträgers 3 durch eine in dem Ring 40 ausgebildete Öffnung 47 in eine Nut 46 ein. Der Buchstabenträger 3 besitzt ein Loch 48 (siehe F i g. 7 und 7a) an jedem seiner Enden. Nachdem der Buchstabenträger einige Zentimeter weit in die Nut 46 eingeführt ist, erfolgt das weitere Einschieben mit Hilfe eines Werkzeuges 49, das man längs des Umfanges der Matrize 1 bewegt.
Die F i g. 7 und 7a stellen zwei Arten von Buchstabenträgern dar, die bei der erfindungsgernaßcn Matrize ! verwendet werden können. Bei der ersten Ausführungsform (siehe Fig. 7) wird ein Buchstabenträger 50 verwendet, der aus einem fotografischen Filmstreifen 51 besteht, auf dem Buchstaben 55 hell auf dunklem Grund erscheinen. Alle Buchstaben 55 auf diesem Filmstreifen besitzen eine genau gleiche Länge, in Umfangsrichtung des Zylinders 2 gemessen. Jeder Buchstabe 55 ist auf dem Buchstabenträger 50 durch eine Basislinie 56 und durch eine seitliche Bezugslinie 57 markiert. Jede Basislinie 56 ist zwei Ortungsmarkierungen 58 zugeordnet und die seitliche Bezugslinie 57 ist zwei Ortungsmarkierungen 59 zugeordnet, die an jedem Ende des Buchstabenträgers 50 angeordnet sind. Die Ortungsmarkierungen 58 sind dazu bestimmt, um eine Information über die relative vertikale Lage des Buchstabens in einer gesetzten Zeile zu geben, so daß alle eine Zeile bildenden Buchstaben in der gleichen Weise ausgerichtet sind. Die Ortungsmarken 59 dienen dazu, die seilliche Lage des Buchstabens in einer gesetzten Zeile zu definieren, in der Weise, daß alle Buchstaben senkrecht zu ihrer jeweiligen Basislinie angeordnet sind. Um das Lesen und die Kontrolle der Stellung der Buchstaben zu erleichtern, sind die Ortungsmarkierungen 59 einer weiteren durchgehenden Markierung 60 zugeordnet, die parallel zu den Orlungsmarkierungen 59 verläuft. Die Ortungsmarkierungen 58, 59 und 60 sind von kleinen auf den Buchstabenträger geklebten Streifen gebildet, die aus einem Licht reflektierenden Material bestehen. Diese Maßnahme ermöglicht eine Ablesung der Ortungsmarkierungen 58, 59 und 60 durch Reflexion. Da die Leseorgane für die Ortungsmarkierungen 58, 59 und 60 außerhalb der Matrize 1 angeordnet sind, ist es möglich die Höhe der Matrize 1 maximal für die Anordnung voi Buchslabenträgern auszunützen. Die Erfahrung ha gezeigt, daß die Verwendung einer den fotografischer ϊ Film nicht beeinflussenden Lichtquelle, beispielsweis einer Quelle für rotes Licht, ausgezeichnete Ergebniss bei dem Ablesen der Ortungsmarkierungen 58, 59 unc 60 ergibt.
Der Buchstabenträger 50 ist mit zwei Löchern 5'.
ίο versehen, die seine Montage auf der Matrize
erleichtern sollen. Die verschiedenen Buchstabenträge sind in ihrer jeweiligen Nut so angeordnet, daß ihre Enden mit Justierlinien 61 fluchten. Diese Ausrichtung erfordert keine sehr große Präzision, da die Ermittlung
is und die Ausrichtung der Buchstaben auf dem jeweiliger Buchstabenträger elektronisch durch Ablesung von einem Bezugsursprung oder Nullpunkt aus erfolgt, der jeder Buchstabenträger aufweist.
Die Fig. 7a zeigt ein Stück eines fotografischer Filmes, auf dem man einen speziellen Buchstaber dargestellt hat. der als Vorratszeichen bezeichnet wird Die Vorratszeichen sind spezielle Zeichen ode Buchstaben, die auf den üblichen Buchstabenträger ode den üblichen Buchstabenanordnungen nicht vorkom men, da sie weniger häufig benützt werden und der betreffenden Buchstabenträger unnützerweise belaster wurden. Das Filmstück 53 besitzt ebenfalls ein Loch 54 um sein Einsetzen auf der Matrize 1 zu erleichtern.
F i g. 8 zeigt eine Anordnung einer Reihe vor
JO Buchstabenträgern 53 in einer Nut 46 des Zylinders ; der Matrize 1.
Der Benutzer einer derartigen Matrize hat auf diese Weise ein einfaches und leicht zu handhabendes Mitte in der Hand, das es ihm ermöglicht, auf einer einziger
j5 Matrize herkömmliche Buchstabenanordnungen ode Buchstabenträger und Buchstabenträger mit Vorrats zeichen oder Sonderzeichen zu mischen. Ein weitere nicht vernachlässigbarer Vorteil liegt darin, daß die verwendeten Buchstabenträger einen geringen Herstel lungspreis haben, da sie aus einem einfachen Filmstrei fen bestehen. Die Austaschbarkeit der Matrizenteiie mi Hilfe eines Werkzeugs ist ebenfalls ein nicht vernachläs sigbarer Vorteil, da sie eine rasche Anpassung der Matrize bei Setzarbeiten ermöglicht, die eine Verwen dung mehrerer unterschiedlicher Matrizen erfordern.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche: (24) versehenen Lufteinlaß und einen Luftauslaß aufweist.
1. Drehbare Zeichenmatrize für Lichtsetzmaschinen, umfassend eine Mehrzahl von aus einem Dünnschichtmaterial bestehenden Zeichenträgern und eine hohlzylindrische Trommel zur Halterung der Zeichenträger, wobei der Trommelmantel eine Mehrzahl von ringförmig um die Trommelachse verlaufenden, durch axial gerichtete Stege unterbrochenen und mit einem axialen Abstand nebeneinander angeordneten Durchbrechungen aufweist und wobei beiderseits jeder Durchbrechung eine parallel zu dieser verlaufende und in axialer Richtung zur Durchbrechung hin offene Ringnut ausgebildet ist, derart, daß die Zeichenträger mit ihren Rändern in die Ringnuten beiderseits der Durchbrechungen einfühibar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichenträger (50) jeweils von einem sich im wesentlichen über den ganzen Trommelumfang erstreckenden Streifen aus fotografischem Filmmaterial gebildet sind, daß jedem Zeichen (55) auf den Zeichenträgern (50) Markierungen (58, 59) zugeordnet sind, welche beim Abbilden der einzelnen Zeichen (55) die Bestimmung ihrer Lage in zwei zueinander senkrechten Richtungen ermöglichen, daß im Bereich jeder Durchbrechung (33) an der Trommelaußenseite eine ringförmig umlaufende Vertiefung (34) ausgebildet ist, daß beiderseits jeder Durchbrechung (33) an der Trommelaußenseite ein umlaufender Ring (40) angeordnet ist, welcher den ihm benachbarten axialen Rand der Vertiefung (34) unter Bildung der Ringnut (46) übergreift, daß die Ringe (40) miteinander fluchtende Öffnungen (47) zum Einführen des Zeichenträgers (50) aufweisen und daß Spannmittel (38, 39) zum Andrücken des jeweiligen Zeichenträgers (50) an eine der axialen Begrenzungsflächen (37) der Vertiefung (34) vorgesehen sind.
2. Zeichenmatrize nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel eine zur Anlage an einem Längsrand des Zeichenträgers (50) bestimmte Ringscheibe (38) und Federmittel (39) zum Andrücken der Ringscheibe (38) an den Zeichenträger (50) umfassen, wobei die Ringscheibe (38) und die Federmittel (39) in einer nach radial außen offenen Ringnut (35) gelagert sind, die auf einer Seite jeder Durchbrechung (33) innerhalb des von dem jeweiligen Ring (40) überdeckten Bereichs in dem Trommelmantel (2) ausgebildet ist.
3. Zeichenmatrize nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (2) mit der Antriebseinrichtung (6) über eine Fliehkraftkupplung (7a, 7 b, 7c, H, 5,8) kuppelbar ist.
4. Zeichenmatrize nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (2) an ihrem der Antriebseinrichtung (6) nahen Rand eine Innenkonusfläche (5) mit zum Trommelinnenraum hin zunehmenden Durchmesser aufweist und daß die Fliehkraftkupplung in die Trommel (2) eingreifende radial verschiebbare Kupplungssegmente (7a, 7b, 7c) mit jeweils einer zur Innenkoiiusfläche (5) der Trommel (2) komplementär ausgebildeten Außenkonusfläche (8) aufweist.
5. Aufnahmegehäuse für eine Zeichenmatrize nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es einen mit einem Luftfilter Die Erfindung betrifft eine drehbare Zeichenmatrize für Lichtsetzmaschinen, umfassend eine Mehrzahl von
ίο aus einem Dünnschichtmaterial bestehenden Zeichenträgern und eine hohlzylindrische Trommel zur Halterung der Zeichenträger, wobei der Trommelmantel eine Mehrzahl von ringförmig um die Trommelachse verlaufenden, durch axial gerichtete Stege unterbrochen und mit einem axialen Abstand nebeneinander angeordneten Durchbrechungen aufweist und wobei beiderseits jeder Durchbrechung eine parallel zu dieser verlaufende und in axialer Richtung zur Durchbrechung hin offene Ringnut ausgebildet ist, derart, daß die Zeichenträger mit ihren Rändern in die Ringnuten beiderseits der Durchbrechungen einführbar sind.
Eine derartige Zeichenmatrize ist beispielsweise aus der DE-AS 19 45 552 bekannt. Bei dieser bekannten Zeichenmatrize bestehen die Zeichenträger aus einer
->> dünnen Glasplatte und sind mit Permanentmagneten versehen, mit denen sie an einer den Nutengrund der Ringnut bildenden Ringleiste aus ferromagnetischem Material angehängt werden können. Diese Zeichenmatrize hat eine Reihe von Nachteilen: Die Herstellung der
«ι Zeichenträger mit ihren metallischen Rändern ist aufwendig und teuer. Die Zeichenträger können sich nur über ein kurzes Stück des Trommelumfanges erstrecken und somit nur eine geringe Anzahl von Zeichen aufnehmen, so daß eine Vielzahl von Zeichenträgern
r> notwendig ist, um eine vollständige Zeichenreihe, wie beispielsweise ein Alphabet, nebeneinander auf dem Trommelumfang unterzubringen. Das bedeutet wiederum, daß beim Austauschen einer Schriftzeichenreihe eine Vielzahl von Zeichenträgern ausgetauscht werden
4(1 muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine preiswert herzustellende Zeichenmatrize einfacher Bauart anzugeben, die leicht zu handhaben ist und insbesondere einen raschen und einfachen Austausch
•Γ) der Zeichenträger ermöglicht, ohne daß dabei die Genauigkeit der Abbildung der Zeichen von der Zeichenmatrize leidet.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, eine Zeichenmatrize der im Oberbegriff
v\ des neuen Anspruchs 1 genannten Art so auszubilden, daß die Zeichenträger jeweils von einem sich im wesentlichen über den ganzen Trommelumfang erstrekkenden Streifen aus fotografischem Filmmaterial gebildet sind, daß jedem Zeichen auf den Zeichenträ-
v-, gern Markierungen zugeordnet sind, welche beim Abbilden der einzelnen Zeichen die Bestimmung ihrer Lage in zwei zueinander senkrechten Richtungen ermöglichen, daß im Bereich jeder Durchbrechung an der Trommelaußenseite eine ringförmig umlaufende
Wi Vertiefung ausgebildet ist, daß beiderseits jeder Durchbrechung an der Trommelaußenseite ein umlaufender Ring angeordnet ist, welcher den ihm benachbarten axialen Rand der Vertiefung unter Bildung der Ringnut übergreift, daß die Ringe miteinander fluchten-
de öffnungen zum Einführen des Zeichenträgers ,iLifweisen und daß Spannmittel zum Andrücken des jeweiligen Zeichenträgers an eine der axialen Begrenzungsflächen der Vertiefung vorgesehen sind.
DE2816242A 1977-04-14 1978-04-14 Drehbare Zeichenmatrize für Lichtsetzmaschine Expired DE2816242C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH461677A CH617388A5 (de) 1977-04-14 1977-04-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2816242A1 DE2816242A1 (de) 1978-10-19
DE2816242B2 DE2816242B2 (de) 1980-03-06
DE2816242C3 true DE2816242C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=4279425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2816242A Expired DE2816242C3 (de) 1977-04-14 1978-04-14 Drehbare Zeichenmatrize für Lichtsetzmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4172642A (de)
JP (1) JPS53131832A (de)
CA (1) CA1102161A (de)
CH (1) CH617388A5 (de)
DE (1) DE2816242C3 (de)
ES (1) ES468821A1 (de)
FR (1) FR2387121A1 (de)
GB (1) GB1581308A (de)
IT (1) IT1103176B (de)
SE (1) SE7804181L (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1076181A (en) * 1963-01-21 1967-07-19 Int Photon Corp Improvements in or relating to photographic type composing machines
US3303764A (en) * 1963-12-24 1967-02-14 Richard C Kudlicki Photo composing machine
DE1815436B2 (de) * 1967-12-28 1973-03-22 Fujitsu Ltd., Kawasaki (Japan); Asahi Optical Co. Ltd., Tokio Lichtsetzmaschine
DE1945552B2 (de) * 1969-09-09 1974-03-07 Mergenthaler Linotype Gmbh, 6000 Frankfurt Drehbare Schriftzeichentrommel für Fotosatzmaschinen
US3738236A (en) * 1971-05-26 1973-06-12 Eltra Corp Photocomposing machines
JPS5034025U (de) * 1973-07-25 1975-04-12
US4015273A (en) * 1974-05-15 1977-03-29 H. Berthold A.G. Type carriers

Also Published As

Publication number Publication date
ES468821A1 (es) 1981-02-16
IT1103176B (it) 1985-10-14
DE2816242A1 (de) 1978-10-19
JPS53131832A (en) 1978-11-17
CH617388A5 (de) 1980-05-30
SE7804181L (sv) 1978-10-15
US4172642A (en) 1979-10-30
FR2387121A1 (fr) 1978-11-10
DE2816242B2 (de) 1980-03-06
GB1581308A (en) 1980-12-10
CA1102161A (en) 1981-06-02
IT7812519A0 (it) 1978-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69700115T2 (de) Etikettiervorrichtung
DE69731778T2 (de) Etikettiervorrichtung für CD
DE19958123A1 (de) Merkierungsvorrichtung für Gusswerkzeug
DE2636169B2 (de) Magnetbandkassette
DE2908089C2 (de)
DE2816242C3 (de) Drehbare Zeichenmatrize für Lichtsetzmaschine
DE3031283A1 (de) Druckkopf und verfahren zu dessen herstellung
DE7526506U (de) Photosetzmaschine
DE29603669U1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden der Seitenränder von Papierzuschnitten
DE598098C (de) Rollfilmspule
DE2543376C3 (de) Farbbandwechsler für eine Mehrfarben-Schreibeinrichtung
DE1945552B2 (de) Drehbare Schriftzeichentrommel für Fotosatzmaschinen
EP0992357B1 (de) Druckwerk
DE1924452C3 (de) Adaptervorrichtung für magazinlose Spulen zu deren Lagerung in Geräten
DE3530398C1 (en) Optics holder
DE2812641A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines linsentragkoerpers an einem brillenglas
DE1902623B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von drahtschrauben
DE2332291C3 (de) Zeichenvorrichtung
DE1182859B (de) Registrierendes Messgeraet zur Registrierung ueber einen laengeren Zeitraum
DE3720284C2 (de)
DE20012331U1 (de) Adaptervorrichtung für eine CD-Etikettiervorrichtung
DE3613737C2 (de)
DE4118327C2 (de)
DE2010310C (de) Vorrichtung zum schnellen Auf finden bestimmter Lagepunkte auf einem Lageplan
DE29810252U1 (de) Datumsstempel für ein Spritzgießwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee