DE2815374A1 - Hufeisenhalterung insbesondere fuer pferde - Google Patents

Hufeisenhalterung insbesondere fuer pferde

Info

Publication number
DE2815374A1
DE2815374A1 DE19782815374 DE2815374A DE2815374A1 DE 2815374 A1 DE2815374 A1 DE 2815374A1 DE 19782815374 DE19782815374 DE 19782815374 DE 2815374 A DE2815374 A DE 2815374A DE 2815374 A1 DE2815374 A1 DE 2815374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoof
iron
wall
sole
horseshoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782815374
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815374C2 (de
Inventor
Peter Stuebbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2815374A priority Critical patent/DE2815374C2/de
Priority to AT0240579A priority patent/AT376104B/de
Priority to CH313179A priority patent/CH638078A5/de
Priority to AR276082A priority patent/AR217741A1/es
Priority to CA325,094A priority patent/CA1122533A/en
Priority to ES479420A priority patent/ES479420A1/es
Priority to US06/028,491 priority patent/US4237981A/en
Priority to BE0/194479A priority patent/BE875424A/xx
Priority to NL7902789A priority patent/NL7902789A/xx
Priority to IT7948678A priority patent/IT1162625B/it
Priority to SE7903146A priority patent/SE446925B/xx
Priority to BR7902189A priority patent/BR7902189A/pt
Priority to AU45862/79A priority patent/AU530514B2/en
Priority to GB7912410A priority patent/GB2018559B/en
Priority to MX177245A priority patent/MX148190A/es
Priority to FR7908946A priority patent/FR2422329A1/fr
Priority to JP4259879A priority patent/JPS54160670A/ja
Publication of DE2815374A1 publication Critical patent/DE2815374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815374C2 publication Critical patent/DE2815374C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L1/00Shoes for horses or other solipeds fastened with nails
    • A01L1/04Solid horseshoes consisting of multiple parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L3/00Horseshoes fastened by means other than nails, with or without additional fastening by nailing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

τ* ▲ ΓΠΤΠ TWTfTi A TWTVI7 Y T rwci D - 2 HAMBURG 70, ZIESENISSTR. 6
PATENTANWALlHi postfach (p.o.box) 701542
„ TELEFON (040) 6 529656/6522323
DIPL. ING. H. SCHAEFER S Telegrammadresse: patentiwe DIPL. PHYS.K.SCHAEFER DATUM „,„,.
JLo loo /4
UNSER ZEICHEN: PATENTANWÄLTE SCHAEFER, POSTFACH 70 IS 42, D-2 HAMBURG 70 IHR ZEICHEN:
KSch/E
Peter Stübbe,
Schcnkcnbcrgor Weg 17, 2061 Bliestorf
Hufeisenhalterung insbesondere für Pferde
Die Erfindung betrifft eine Hufeisenhalterung insbesondere für Pferde sowie ein Verfahren zur Herstellung und Anbringung einer solchen Halterung. Hufeisen sind zum Schutz des·Pferdehufes vor übermäßiger Abnutzung insbesondere bei Bewegung des Pferdes auf festem Untergrund, z.B. befestigten Straßen notwendig. Die nach jahrhuntcrdcl anger entwicklung des llufbe-Schlages immer noch allein brauchbare Hufeisenhalterung besteht aus einer Befestigung des Hufeisens mit Nägeln, die lotrecht in die Hornwand des Hufes getrieben werden.
Die Nachteile des Beschlagens sind bekannt. Die Hornwand wächst konisch sich erweiternd nach unten und wird in dieser Wachstumsbewegung durch die Fixierung am starren Eisen
909842/0291
gehindert. Spätestens nach 8 Wochen muß daher neu beschlagen werden, wodurch bei den bekannt hohen Beschlagkosten die Unterhaltung eines Pferdes sehr kostspielig wird. Ferner werden elastische Bewegungen des Hufes bei der Wechselbelastung durch den Lauf verhindert, die zur Verbesserung der schwierigen Blutzirkulation im Hufbereich des Pferdes notwendig sind. Schließlich wird auch bei sorgfältiger Arbeitsweise immer wieder falsch genagelt, was in der Regel zum Verlust des gesamten Pferdes führt, da HufVerletzungen bekanntermaßen nur in seltenen Fällen ausgeheilt werden können.
Es hat nicht an Versuchen gefehlt, das Hufeisen auf andere Weise, beispielsweise durch Verkleben zu befestigen. Die außerordentlich hohen Kräfte, die bei schnellem Lauf auf hartem Boden oder beim Hinterhaken an Hindernissen auf das Eisen einwirken, sind jedoch stets größer als die beste Verklebung. Außerdem liegen bei hochfesten und somit hochsteifen Verklebungen wieder die oben geschilderten Probleme vor, daß nämlich der Huf völlig starr mit dem Eisen verbunden ist. Abgesehen von
909842/0291
281537A
möglichen Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber dem festhaftenden Kleber ist bei dieser Halterungeart ferner die Hufhygiene problematisch.
In der DT-AS 1 299 46? ist eine im wesentlichen hufeisenförmig ausgebildete, an den Huf angegossene bzw. angesohäumte Kunststoffkonstruktion beschrieben, die durch Löcher in der Hornwand greift und auf diese Weise mit dem Huf formschlüssig verbunden ist. Diese Konstruktion begibt sich der hohen Abriebfestigkeit des Hufeisens und ist somit z.B. bei längerem Lauf auf Betonstraßen schnell abgenutzt. Die Anbringung dieser Konstruktion ist außerordentlich kompliziert, da eine Gießform um den Huf gelegt werden muß und dort bis zum Aushärten verbleiben muß. Ferner wird die tragende Hornwand des Hufes durch die Verzahnungslöcher geschwächt. Schließlich hat eine reine Kunststoffkonstruktion auf Grund ihrer ansich vorteilhaften Rutschsicherheit den Nachteil, daß der gut greifende Kunststoff auf befestigten Straßen den Pferdefuß zu schnell bremst. Trotz der Stoßdämpfung im Kunststoffmaterial werden zu hohe, auf den Pferdefuß einwirkende Bremskräfte erzeugt, die physiologisch
909842/0291
-:8 1 537A
bedenklich sind. In diesem Punkt ist das auf festem Grund weniger rutschsichere Eisen vorteilhafter.
Außerdem sind schuhartige Hufüberzüge, beispielsweise aus der DT-OS 2 208 962 bekannt. Diese Hufechubje, die aus elastischem Material bestehen, schonen zwar den Huf in optimaler Weise, finden aber auf dea Huf einen nur derart geringen Halt, daß sie schon im Stall verlorengehen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, zur Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik eine kostengünstige Halterung zu schaffen, die ohne den Huf insbesondere durch Nageln zu beschädigen und ohne diesen an seiner Eigenbewegung zu hindern, einen sicheren Halt des Eisens gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemüß durch die Merkmale des Kennzeichnungsteiles des Anspruches 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Konstruktion geht von der Erkenntnis aus, daß die außerordentlich harten Stöße auf das Eisen, die dieses zu lockern versuchen, im wesentlichen in der Sohlenebene einwirken, daß also bei ausreichender Fixierung des Eisens am Huf in Sohlen-
909842/029 1
ORIGINAL INSPECTED
ebene die Halterung in dazu lotrechter Richtung nur relativ gering belastet wird. Ferner geht die Erfindung davon aus, daß die natürliche Sohlenform des Hufes in allen Randbereichen ein von der Hornwand des Hufes-aus nach innen ansteigendes Profil aufweist. Die Negativform des Sohlenkörpers der Hufeisenhalterung schafft somit eine in Richtung der Sohlenebene fixierend wirkende Verzahnung zwischen dem Sohlenkörper und der
sodaß
Sohle, · die Stoßkräfte, die im wesentlichen in der Sohlenebene auftreten, von dem Sohlenkörper elastisch aufgefangen werden können, ohne zu einer wesentlichen Lockerung des vom Sohlenkörper gehaltenen Eisens zu führen. Die Halterung des Eisens .in Richtung lotrecht zur Sohlenebene erfolgt durch Befestigung von Laschen auf der Hufaußenfläche durch Verspannen, Verkleben od. dgl.. Die mit einer solchen Befestigung aufbringbaren Haltekräfte sind ausreichend, um das in der wesentlichen Be 1/as tun gs ebene durch Verzahnung mit der Sohle gehaltene Eisen in der für die Funktion wesentlichen Verzahnungslage zu halten. Durch die elastische Ausbildung der Befestigungslaschen werden geringfügige Bewegungen zugelassen, ohne daß dadurch die Befestigung an der Hufaußenfläche von Stoßbelastungen zerstört wird. Das Eisen kann starr ausgebildet sein, ohne die physiologisch wichtigen geringen Eigenbewegungen des Hufes während des Laufens zu stören, da die Befestigung des Eisens nur über elastische Ii leinen te erfolgt. I-in I; in griff in den Huf, wie z. H.
909842/0281
Λ0 2315374
beim Nageln des herkömmlichen Eisens, wird völlig vermieden. Es sind allenfalls geringfügige Ausschneidungen der Hufsohle erforderlich, die eine für optimale Verzahnungswirkung günstige Profilgestaltung der Sohle zum Ziel haben.
Weiterhin vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Hufeisenhalterung durch die Merkmale des Anspruches 2 gekennzeichnet. F.in Blechprofil ermöglicht gegenüber der bekannten Konstruktion des Eisens aus. Vollmaterial eine leichtere, das Pferd weniger störende Konstruktion und läßt sich ferner leichter der individuellen Hufform anpassen. Die Unterbrechungen bzw. Durchbrechungen an der Innenwand ergeben zusammen mit deim im wesentlichen lotrechter Ausrichtung eine gute Verzahnung mit dem Kunststoffsohlenkörper, der durch die Unterbrechungen hindurch mit der Innenwand hochfest verbunden ist.
Weiterhin vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Hufeisenhalterung durch die Merkmale des Anspruches 3 gekennzeichnet. Diese Ausbildung der Bcfcstigungs1aschcn ermöglicht deren Ausbildung als endlos vorfertigbares Formteil, das an dem Eisen durch Steckoder sonstige Verbindungen befestigt werden kann.
Weiterhin vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Hufeisenhalterung durch die Merkmale des Anspruches 4 gekennzeichnet. Die elastisch
909842/0291
-JT-
Profilleiste wirkt auf diese Weise als Dämpfungsglied für die von der Hornwand über die Außenwand des Eisens auf dessen Lauffläche übertragenen wesentlichen Laufbclastungcn, wodurch sich eine Hufschonung ergibt. Ferner wirkt diese LeistwR-g- als abdichtendes Element beim Eingießen bzw. Einschäumen des Sohlenkörpers, der den Tnnenraum des Riechprofiles durchdringt und in den Abständen zwischen der Profilleiste und den Wänden des I; is ens die Pro Ti 1 leiste fest in ihrer Vcrklammerungs 1 agc mit dem Eisen hält.
Weiterhin vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Hufeisenhalterung durch die Merkmale des Anspruches 5 gekennzeichnet. Auf diese Weise kann das Bisen z. B. als vorgefertigtes, z. B. gerades Stück geliefert und zur Anpassijng an die individuelle Huf form relativ leicht in den das Eisenprofil schwächenden Einschnittstellen gebogen werden, kanu UfcWer ta
Weiterhin vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Hufeisenhalterung durch die Merkmale des Anspruches 6 gekennzeichnet. Die flächige Verklebung der Laschen auf der Hufaußenfläche ist sehr leicht und vor allem schnell herstellbar, so daß die Geduld des Pferdes für diese Befestigungsarbeit nicht zu lange in Anspruch genommen werden muß. Eine flächige Verklebung hat sich überdies für den vorliegenden I;all als vollständig ausreichend erwiesen.
t-tywnA kaun ferner hvr &s|o«Ukov, uM ffla^« «tes Ho\ts C
löst- ι/κ* Werfer M'^ty W^ ·
909842/0291
Ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Hufeis,enhalterung ist vorteilhaft durch die Merkmale des Anspruches 7 gekennzeichnet. Dieses Verfahren zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß der Gieß- bzw. Schäumvorgang zur Herstellung des Kunststoffsohlenkörpers nicht - was prinzipiell möglich wäre - am Pferd vorgenommen wird. Dies hätte nämlich den Nachteil, daß zum Aushärten des Kunststoffes entweder hohe, das Pferd beeinträchtigende Reaktionstemperaturen oder sehr lnngc Ruhezeiten von z. B. vicrundzwanzig Stunden erforderlich wären. Vielmehr wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren das nervöse Pferd nur zweimal kurzzeitig in Anspruch genommen, und zwar einmal bei der relativ einfachen Abnahme des Negativabdruckes und zum anderen bei der Beifestigung der Hufeisenhalterung. Das dazu erforderliche Verkleben kann ebenfalls sehr rasch erfolgen. Vorteilhaft ist also vor allem die Verlegung der eine gewisse Präzision erfordernden Cießschritte vom Pferdestall in das Labor bzw. die Werkstatt. Dort kann in Ruhe und wesentlich sorgfältiger gearbeitet werden.
Eine Gießform zur Durchführung dieses Verfahrens ist vorteilhaft durch die Merkmale des Anspruches 8 gekennzeichnet. Mit dieser Gießform werden die für die Laufeigenschaften der Konstruktion wichtigen Laufflächenteile des Eisens von Vergußmasse
909842/0291
freigehalten. Falls aus physiologischen Gründen der Strahl des Hufes von Uruckbecinträchtigungen freizuhalten ist, kann dieser Bereich ebenfalls von Vergußmasse freigehalten werden, so daß er später in der fertigen Hufeisenhalterung freisteht.
In der Zeichnung ist die Iirfindung beispielsweise und schematisch dargestellt. Os zeigen:
Fig. 1 . eine Seitenansicht eines Pferdehufes mit der erfindungsgemäßen Hufeisenhalterung,
Fig. 2 eine Sohlcnansicht der Anordnung gemäß Fig. I, Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie 3-3 in Fig. 2 und
Fig. 4 eine Draufsicht auf das Profileisen in noch nicht gebogenem, geradem Zustand.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist an einem Pferdehuf 1 in der üblichen Lage ein liisen 2 befestigt. Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, ist das Eisen als dreifach abgewinkeltes Blechprofil ausgebildet, das aus Abnutzungsgründen eine Wandstärke von mehreren Millimetern besitzt und aus- Korrosionsgürnden vorzugsweise in Edelstahl gefertigt ist. Eine zur Huf-
909842/0291
ORIGINAL INSPECTED
2315374
außenseite hin liegende im wesentliche lotrechte Außenwand des Eisens ist über einen als Lauffläche 4 dienenden mittleren Te1U des Profiles mit einer Innenwand 5 verbunden.
Die Außenwand 3 trägt an ihrer Oberseite ein nach innen abgewinkeltes Wandstück 6. Dieses wird von einer entsprechenden Ausnehmung einer Profilleiste 7 eines z. B. als Gußstück gefertigten Gummiteiles in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise umfaßt. Die Profilleiste 7 trägt an ihrer Oberseite Befestigungslaschen 8, die auf der Hufaußenfläche verklebt sind.
Das Profileisen 2 ist in wiederkehrenden Abständen von z. B. ■-fto Zentimetern (die Fig. 3 und 4 haben etwa den Maßstab 1 : 1) mit V-förmigen Einschnitten in der !,auffläche 4 versehen, die sich zur Innenwand 5 hin erweitern und diese in einzelne Wandstücke unterteilen. Die doppelte Anzahl entsprechender V-förmiger Einschnitte ist in dem waagerechten Wandstück 6 vorgesehen. Die Außenwand 3 bleibt von den Einschnitten im wesentlichen unberührt. Auf diese Weise kann das Profileiscn - wie die Fig. zeigt - in gerader Stellung vorgefertigt werden und vor Ort in die individuelle Hufform gemäß Fig. 2 mit einfachen Mitteln gebogen werden, wobei das vom üblichen Hufeisen her bekannte Schmieden entfällt.
909842/0291
Der Huf 1 steht mit seiner außen umlaufenden llornwand 9 auf der Oberseite der Profilleiste 7 und ist über diese und das Wandstück 6 auf der Außenwand 3 des Eisens und über diese auf der Lauffläche 4 abgestützt.: Der Innenraum des Profileisens und/der gesamte Sohlenbercich des Hufes innerhalb der Innenwandstücke 5 des Eisens sind mit einem Sohlenkörper 10 ausgefüllt. Dieser besteht aus einem formsteifen Kunststoff geringer Restelastizität, z. B, aus Polyurethansch.aum geeigneter Einstellung. Der Zusammenhalt der Sohlenkörpcrteilc 10 innerhalb und außerhalb der Innenwandteile B des Hi sens ist durch die Unterbrechungen zwischen diesen Wandstücken und gegebenenfalls zusätzlich durch Löcher 11 in diesen gewährleistet, wodurch sich eine geeignete Festigkeit des Sohlenkörpers und eine gute Verzahnung mit dem Eisen ergibt. Das Ausgießen bzw. Ausschäumen des Hiscnprofi1innenraumcs ergibt ferner einen sicheren Halt der Gummiprofiliciste 7 auf dem Wandstück 6 des Eisens.
Die der Hufsohle anliegende Oberfläche des Sohlenkörpers 10 ist im Abgußverfahren als genaue Negativform der Hufsohle ausgebildet. Da, wie dies Fig. 3 zeigt, die Sohle von der Hornwand 9 .•His nach innen hin ansteigt, ergibt sich, in der Ebene, der Hufaufstandsfläche (Sohlericbcnc) eine seitliche Verzahnung zwischen dem Huf 1 und dem Sohlenkörpcr 10. Die Hornwand 9 läuft mit Aus-
909842/0291
/it -815374
nähme des hinteren Teiles des Hufes,in dem der Strahl 12 liegt, um den gesamten Huf um und sichert somit in allen Richtungen in der Sohlcnebene den gewünschten Verzahnungseffekt, der den Sohlcnkörpcr IO und das damit verbundene Kisen gegen seitliche Verschiebungen sicher unter dem WuI' hält. Kino Verklebung des Sohlenkörpers mit der Sohle ist dabei nicht erforderlich.
Die Kräfte in Richtung senkrecht zur Sohlenebene werden durch die Verklebung der Bc Testigungslaschcn 8 auf der Hufaußenfläche aufgenommen. Wie Fig. ?> zeigt, ist der Huf I mit dem Hisen 2 nur über elastische Teile 7, 8 umliO verbunden und somit stoßgeschützt und an seinen Laufeigenbewegungen, die physiologisch wertvoll sind, nicht gehindert. Größere Hufeigenbewegungen werden auch von dem durch die V-förmigen Einschnitte geschwächtei liisen 2 mitgemacht.
Die Herstellung und Anbringung der erfindungsgemäßen Hufeiscnhdlterung geschieht wie folgt:
Zunächst wird die Hufsohle gesäubert und,wenn sie beschädigt oder extrem flach abgelaufen ist, gegebenenfalls derart ausgeschnitten, daß sich eine IÜnwölbung der Sohle von der Hornwand
9098A2/029 1
2315374
zur Mitte hin η in gesamten Sohlenrand ergibt. Wichtig ist d Einwölbung insbesondere auch an den hinteren I-nden der Hornwand.
Sodann wird ein Abdruck der Hufsohle genommen. Es kann handelsübliche Abdruckmasse, wie sie beispielsweise der Zahnarzt verwendet, in einer Schüssel auf den Boden gestellt werden, in die das Pferd tritt. Dieser Arbeitsgang am Pferd kann somit sehr einfach und ohne größere Belästigung des Pferdes durchgeführt werden. Dieser Abdruck wird gegebenenfalls ausgehärtet und nach gegebenenfalls erforderlicher Bestreichung mit einem Trennmittel mit einer Formmasse ausgegossen, die dann abgenommen und ausgehärtet wird. Man erhält einen Positivabdruck der Ilufsohle, der dieser vollständig entspricht.
An Hand dieses Pos i t i vabd ruckcs , der auch die Ilornwand 9 des Hufes genau wiedergibt, wird mm das Iiisen 2 in die gewünschte, der Ilornwand entsprechende Form gebogen, die in einem Beispiel in Fig. 2 dargestellt ist. Das Biegen des erfindungsgemäßen HLsens erfolgt in einfacher Weise von Hand bzw. mit einfachen Hilfsmitteln, wie Hammer, Zange und Schraubstock. In das fertig gebogene Eisen wird die Profilleiste 7 der Bcfestigungslaschen in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise eingesetzt. Sodann wird der Positivabdruck des Hufes, der diesem genau entspricht, in der aus Fig. 3 ersichtlichen Stellung aufgesetzt.
909842/0291
2315374
Die Anordnung aus Gummikörper 7, 8, Eisen 2 und dem Huf 1 entsprechendem Positivabguß in einer der endgültigen Anordnung am I In F entsprechenden Stellung gemäß Fig. 3 wird sodann in eine allseitig abschließende Form eingebracht, die aus einfachen z. B. elastischen l;onnwänden bestehen kann. Diese und gegebenenfalls zusätzliche Spannmittel müssen lediglich die Teile der Ilufanordnung und den Pos it ivabdruck beim anschließenden Ve.rgießvorgang in der gewünschten Stellung halten und ein seitliches Austreten von Vergußmasse verhindern. Zusätzlich kann die Gießform durch geeignete Ausgestaltung dafür Sorge tragen, daß beim späteren Vergießvorgang bestimmte Teile der 1Iu fc isenha 1 terung nicht mit vergossen werden wie z. B. die Lauffläche 4 des Eisens, die z. B. ohne Kunststoffüberzug metallisch blank bleiben soll, ofor iker Q*rtCch des SWmMIs ^Z.
Die Gießform wird nun mit einem geeigneten Kunststof finater i a I ausgcgosseiJbzw. aiisgeschäumt. Besonders eignet sich Polyurcthanschaiim, der im ausgehärteten Zustand formsteif mit geringer Res to lastiζitat ist. Nach Aushärten und Entformen wird erforderlichenfalls der hintere Teil der Sohle, in dem der Strahl 1 ?. des Pferdehufes liegt, in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise ausgeschnitten, um beim Laufen Druck auf den Strahl zu vermeiden
Die nunmehr fertige Hufeiscnhalterung wird nun in die Position
909842/0291
281537Λ
gemäß Fi g- 3 gebracht. Durch die Ausbildung der Oberseite des Sohlenkörpers 10 als exakte Negativabdruckform der Hufsohle, paßt sich die Hu feiscnhaltcrung der Sohle genau an und findet beim Ansei zcn automatisch die richtige Stellung, in der die ineinander verr.ahnten Ober Π Mchen auch ohne Verklebung, die hei der er Tindungsgemäl.'cn KonstruktTon weitgehend überCflüssig ist, einen sicheren Halt bietet, insbesondere in der Sohlenebene .-"-■-- ■-,".-.
Abschließend werden die Laschen 8 mit einem geeigneten Kontaktkleber auf den zuvor gesäuberten Außenflächen des Hufes 1 verklebt. .
-TUe. llufei scnhal tcrung wird nunmcrh durch die Laschen 8, die vorzugsweise aus (luinini bestehen, unter dem HuT festgehalten. Dadurch wird die Verzahnung des Sohlcnkörpcrs 10 mit der Ilufsohle gesichert. Die Rufeiscnhalterung sitzt nun fest am Huf und kann auch bei stärkster ""Beanspruchung nicht abgerissen werden, wie Versuche ge/.eigt haben. Di e Haupt hv 1 ast ting au! die Hüfcisenhaltcrung beim Auftreten erfolgt von unten nach oben und drückt die Konstruktion nur umso fester an die Hufsohlc an. Die zur Zerstörung der bekannten Konstruktionen führenden Stoßbelastungen erfolgen überwiegend in der Sohlenehenc, a lso .gemäß l;i g . 3' i iv se i t 1 ieher Ri cht uiig . Dabei wirkt
909842/0291
-W-
die Verzahnung des Sohlenkörpers 10 mit der Sohle stabilisierend und fängt solche Stöße elastisch und ohne Verrutschen der Konstruktion auf. Die Ilufcisenhal tcrung nach unten abziehende Belastungen, z. B. beim Ilinterhaken während einer aufwärtsgerichteten Hufbewegung, werden von den verklebten Laschen 8 aufgefangen, die dazu ausreichende Ilaltekräftc aufbringen. Durch die glattflächige Außcnkonstruktion, die keinerlei zum HinterhakeH geeignete Kanten und Vorsprünge aufweist, werden solche Belastungen jedoch weitgehend ausgeschaltet.
In nicht dargestellter Weise kann das Iüsen 2 an seiner Außenwand 3 mit c i nc r oder mehre ro n nach oben bis über die Außenfläche des Hufes gezogenen, mit dem Eisen fest verbundenen Metallplatten fest versehen sein, die dem liisen insbesondere bei schwierigen Soh lcnausbi 1 düngen einen zusätzlichen seitlichen Halt geben. Bei «U shi^tir Aus (,M"^ <ks tyn*i korptri 1(8
(kill Jectodi ettf-
9 842/029'.

Claims (7)

  1. KSch/E
    Peter Stübbc,
    Schenkeberger Wet·, 17, 20(H Hliostorf.
    ANSPRÜCHE:
    IIufeisenhalterung insbesondere für Pferde, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    »nit \rt[ (teg
    a. das Eisen (2) sitzt in bekannte Weise'unterlder Hornwand
    (9) des Hufes (1) ;
    b. das Eisen (2) ist an einem formsteifen Kunststoffsohlenkörpcr (10) geringer Restelastizität befestigt, der die Hufsohle wenigstens an deren innerhalb der Hornwand (9) gelegenen Randbereichen unterfaßt und an seiner Oberseite eine Negativform der Hufsohle aufweist;
    c. das Eisen (2) ist mit von seinem Außenrand (3) nach oben ragenden elastischen liefest igungslaschen (8) an der llufaußenfläche befestigt.
    909842/0291
    ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Hufeisenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisen (2) aus einem dickwandigen Blechprofil besteht,
    oi ie
    das an der Unterseite -e Lauffläche (4) aufweist, die im wcscntlichcn lotrechte Tnnen- (5) und Außenwände (3) verbindet, wobei die Innenwand unter- und/oder Durchbrechungen aufweist und die Außenwand mit den Befestigungslaschen (8) verbunden ist.
  3. 3. Hufeisenhalterung nach einem/dir vor vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslaschen (8) mit einer durchgehenden Profilleiste (7) an ihrem unteren linde als cinstückigcr, mit dem Eisen (2) verbindbarer Kunststoff- bzw. Gummikörper ausgebildet sind.
  4. 4. Hufeisenhalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (7) zwischen einem am oberen Rand der Außenwand (3) des Eisens nach innen abgewinkelten Wandstück (0) des Eisens und der Unterseite der Hornwand (9) des Hufes angeordnet ist und das Wandstück (6) auf dessen Innen- und Unterseite mit Abstand zu den Innen- und Laufflächen (5, 4) des Eisens umgreift.
    909842/0291
  5. 5". Hufe iscnhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisen (2) mehrere an einer durchgehenden Außenwand (3) beginnende, sich nach innen V-förmig erweiternde Einschnitte aufweist.
  6. 6>. Hufeisenhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslaschen (8) auf der Nufaußenflächc großflächig verklebt sind.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung einer Hufeisenhalterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    a. die llufsohle wird gesäubert und erforderlichenfalls zur Erzielung eines allseitig von der Ilornwand (9) nach innen ansteigenden Profiles ausgeschnitten;
    b. von der Sohle wird ein Negativabdruck gefertigt;
    c. von dem Negativabdruck Avird ein Positivabdruck gefertigt;
    909842/029:
    d. das passend vorgcformte und mit den Laschen (8, 7) verbundene liiscn [Z) wird in einer Gießform unter dem
    * l'ositivabdruck in der vorgesehenen Lage befestigt;
    e. der Formraum wird mit dem Kunststoffkörpermaterial (10) ausgegossen bzw. ausgeschäumt;
    Γ. die Hufe i scnhal tcrimg (8, 2, 10) wird am Hu Γ (1) durch Verkleben der Laschen (8) befestigt.
    Gießform zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7, dadurch gekenn ze iebnet, daß diese die Lau Γ fläche (Ί) des Kisens (2) und erforderlichenfalls den Strahlbereich (12) der Hu fs oh Ic von Vergußmasse (10) freihält.
    909842/0291
DE2815374A 1978-04-10 1978-04-10 Hufeisenhalterung Expired DE2815374C2 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815374A DE2815374C2 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Hufeisenhalterung
AT0240579A AT376104B (de) 1978-04-10 1979-03-30 Hufeisenhalterung
CH313179A CH638078A5 (de) 1978-04-10 1979-04-04 Hufbeschlag.
AR276082A AR217741A1 (es) 1978-04-10 1979-04-05 Soporte de herradura
CA325,094A CA1122533A (en) 1978-04-10 1979-04-06 Horseshoe
ES479420A ES479420A1 (es) 1978-04-10 1979-04-07 Dispositivo de sujecion para herraduras.
GB7912410A GB2018559B (en) 1978-04-10 1979-04-09 Horseshoe mounting
NL7902789A NL7902789A (nl) 1978-04-10 1979-04-09 Hoefijzerhouder.
US06/028,491 US4237981A (en) 1978-04-10 1979-04-09 Horseshoe
SE7903146A SE446925B (sv) 1978-04-10 1979-04-09 Hovbeslag
BR7902189A BR7902189A (pt) 1978-04-10 1979-04-09 Suporte de ferradura e processo para fabricacao do mesmo
AU45862/79A AU530514B2 (en) 1978-04-10 1979-04-09 Horseshoe mounting
BE0/194479A BE875424A (fr) 1978-04-10 1979-04-09 Support de fer a cheval et son procede de realisation
MX177245A MX148190A (es) 1978-04-10 1979-04-09 Mejoras en soporte de herradura y procedimiento para fabricarlo
FR7908946A FR2422329A1 (fr) 1978-04-10 1979-04-09 Support de fer a cheval et son procede de realisation
IT7948678A IT1162625B (it) 1978-04-10 1979-04-09 Supporto per ferro di cavallo
JP4259879A JPS54160670A (en) 1978-04-10 1979-04-10 Supportor for horseshoe tool and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815374A DE2815374C2 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Hufeisenhalterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815374A1 true DE2815374A1 (de) 1979-10-18
DE2815374C2 DE2815374C2 (de) 1982-04-29

Family

ID=6036556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2815374A Expired DE2815374C2 (de) 1978-04-10 1978-04-10 Hufeisenhalterung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4237981A (de)
JP (1) JPS54160670A (de)
AR (1) AR217741A1 (de)
AT (1) AT376104B (de)
AU (1) AU530514B2 (de)
BE (1) BE875424A (de)
BR (1) BR7902189A (de)
CA (1) CA1122533A (de)
CH (1) CH638078A5 (de)
DE (1) DE2815374C2 (de)
ES (1) ES479420A1 (de)
FR (1) FR2422329A1 (de)
GB (1) GB2018559B (de)
IT (1) IT1162625B (de)
MX (1) MX148190A (de)
NL (1) NL7902789A (de)
SE (1) SE446925B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441417C1 (de) * 1984-11-13 1986-05-07 Peter 2061 Bliestorf Stübbe Pferdehufschuh
DE19738285A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-11 Tuletzki Gerstenberg Ulrich H Hufbelag für Pferdehufe

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8328281D0 (en) * 1983-10-22 1983-11-23 Dobson Park Ind Mine roof supports
DE3406733C2 (de) * 1984-02-24 1987-05-14 Peter 2061 Bliestorf Stübbe Pferdehufschuh mit Verklebung auf der Hufaußenwand
EP0233335A3 (de) * 1986-02-21 1987-12-09 Mustang SA Pferdehufschuh
DK361086A (da) * 1986-07-30 1988-01-31 Palle Pedersen Hestesko, navnlig til travheste
US4765411A (en) * 1987-01-20 1988-08-23 Tennant Jerald L Ultraviolet-cured horse shoe and method of shoeing hoofed animals
FR2614177B1 (fr) * 1987-04-23 1991-09-13 Amf Dispositif amortisseur pour sabots d'ongules, notamment des chevaux.
NL8701417A (nl) * 1987-06-18 1989-01-16 Wilhelmus Gerhardus Hendricus Middel en werkwijze voor het opvullen van de hoornwand van een hoef van een paard.
DE3731905A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Mustang Sa Pferdehufschuh aus kunststoff
DE3804296C1 (en) * 1988-02-12 1989-03-09 Sergej 2400 Luebeck De Igrow Pressing-on device for glued horseshoes
DE3840223A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Rose Walter Gmbh & Co Kg Hufschuh fuer pferdehufe sowie verfahren zur bereitstellung eines hufschuhes fuer pferde
GB2247602B (en) * 1990-08-22 1994-12-14 Dennis Hutchinson Horseshoe
US5638905A (en) * 1992-12-02 1997-06-17 Trustees Of The University Of Pennsylvania Protective covering for a horse's hoof and method of attaching
US5330008A (en) * 1992-12-02 1994-07-19 Trustees Of The University Of Pennsylvania Protective covering for a horse's hoof and method of attaching
US5505264A (en) * 1993-12-16 1996-04-09 Georgia Bonded Fibers, Inc. Leather-like hoof pad of composite material
JP3725902B2 (ja) * 1994-05-31 2005-12-14 シュテュッベ ペーター 馬の蹄のための走行保護装置
US5699861A (en) * 1995-09-22 1997-12-23 Trustees Of The University Of Pennsylvania Modular shoeing system
US5681350A (en) * 1996-01-11 1997-10-28 Stovall; Thomas J. Prosthesis for hoof wall
US6131665A (en) * 1998-04-29 2000-10-17 Vettec, Inc. Method of protecting a horse's hoof and product
US6021851A (en) * 1998-08-31 2000-02-08 Jacobs; Richard L. Composition for protecting a horse's hoof and method
US20050126793A1 (en) * 2003-10-24 2005-06-16 Mccuan Dustin Horseshoe and shoeing method
US7124832B2 (en) * 2003-11-20 2006-10-24 Casey Kelly Method and apparatus for in situ and molded horseshoeing
JP2008538528A (ja) * 2006-09-11 2008-10-30 ヴェテック、インコーポレイテッド 接着性を促進した治療用馬蹄充填剤
GB2449260A (en) * 2007-05-15 2008-11-19 Susan Dorothy Frances Dewar-Finch Method for Making Bespoke Equine Foot Pads
US20150088042A1 (en) * 2013-09-24 2015-03-26 Monty L. Ruetenik Equine Leg Cast Rocker Attachment
DE102010051172B4 (de) * 2010-11-15 2013-11-14 Jan Lurbiecki Vorrichtung zum Lagern eines Fußes eines Huftieres auf einem harten Untergrund
DE102012100135A1 (de) * 2012-01-10 2013-07-11 Steffen Meyer Hufschutzsystem
US20140069662A1 (en) * 2012-09-07 2014-03-13 David Robert Korn Equine bony column and tissue support with uniform load distribution to all hoof structures and a method for using the same
US10292872B2 (en) * 2013-09-24 2019-05-21 Monty L. Ruetenik Equine leg cast rocker attachment
US10021868B2 (en) * 2016-08-15 2018-07-17 Michael Edwards Method for forming custom horse hoof boot

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9431C (de) * 1900-01-01 H. LÜDECKE in Berlin SW., Tempelhofer Berg Nn. 3e Hufschuh aus Gummi
US1033315A (en) * 1911-11-22 1912-07-23 William B Harrell Cushion-shoe for horses.
US3630289A (en) * 1968-12-09 1971-12-28 Ake Wilhelm Norberg Method of providing and applying a horseshoe and horseshoe provided and applied in accordance with said method
DE2638970A1 (de) * 1976-08-28 1978-03-02 Dallmer Helmuth Fa Hufbeschlag fuer pferde

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1349888A (en) * 1916-01-29 1920-08-17 Edward C Kenny Horseshoe
FR688300A (fr) * 1930-01-15 1930-08-21 Imperator Hestesko As Garniture de sabot en caoutchouc ou matière élastique analogue pour chevaux ou autres animaux
US2041538A (en) * 1932-06-08 1936-05-19 Gash Gordon Horseshoe
FR1590642A (de) * 1968-07-05 1970-04-20
US3519079A (en) * 1968-11-21 1970-07-07 Philip Bieber Horseshoe and method of making same
US3738427A (en) * 1971-11-16 1973-06-12 W Fryrear Horseshoeing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9431C (de) * 1900-01-01 H. LÜDECKE in Berlin SW., Tempelhofer Berg Nn. 3e Hufschuh aus Gummi
US1033315A (en) * 1911-11-22 1912-07-23 William B Harrell Cushion-shoe for horses.
US3630289A (en) * 1968-12-09 1971-12-28 Ake Wilhelm Norberg Method of providing and applying a horseshoe and horseshoe provided and applied in accordance with said method
DE2638970A1 (de) * 1976-08-28 1978-03-02 Dallmer Helmuth Fa Hufbeschlag fuer pferde

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441417C1 (de) * 1984-11-13 1986-05-07 Peter 2061 Bliestorf Stübbe Pferdehufschuh
DE19738285A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-11 Tuletzki Gerstenberg Ulrich H Hufbelag für Pferdehufe

Also Published As

Publication number Publication date
SE7903146L (sv) 1979-10-11
SE446925B (sv) 1986-10-20
GB2018559A (en) 1979-10-24
GB2018559B (en) 1982-03-24
CH638078A5 (de) 1983-09-15
AU530514B2 (en) 1983-07-21
IT7948678A0 (it) 1979-04-09
ATA240579A (de) 1984-03-15
BE875424A (fr) 1979-07-31
FR2422329A1 (fr) 1979-11-09
US4237981A (en) 1980-12-09
NL7902789A (nl) 1979-10-12
CA1122533A (en) 1982-04-27
JPS5739608B2 (de) 1982-08-23
IT1162625B (it) 1987-04-01
JPS54160670A (en) 1979-12-19
ES479420A1 (es) 1980-01-01
FR2422329B1 (de) 1984-04-06
MX148190A (es) 1983-03-24
AR217741A1 (es) 1980-04-15
DE2815374C2 (de) 1982-04-29
AT376104B (de) 1984-10-10
AU4586279A (en) 1979-10-18
BR7902189A (pt) 1979-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815374A1 (de) Hufeisenhalterung insbesondere fuer pferde
CH423346A (de) Verfahren zur Herstellung eines Hufbelages, und nach diesem hergestellter Belag
EP1565054B1 (de) Grössenverstellbarer schuh für huftiere
US3519079A (en) Horseshoe and method of making same
DE2458674A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schuhes
EP1967086B1 (de) Schaumkunststoff-Schuheinlegesohle
DE202018006606U1 (de) Pferdeschuh
HUE026684T2 (en) Method for making and further developing horseshoes
EP2618657A2 (de) Hufeisen für reittierhufe, insbesondere für pferde, sowie verbindungsteil für und verfahren zur herstellung eines derartigen hufeisens
DE69518522T2 (de) Hufeisen
DE2711341A1 (de) Verfahren zum beschlag von pferden sowie hufbeschlag
EP0233335A2 (de) Pferdehufschuh
EP3254558A1 (de) Beschlag für einen huf eines equiden
EP3243379B1 (de) Verschlussverbundsystem für einen fussschutz
EP0280656B1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Schneeklumpenbildung innerhalb des Hufeisens eines beschlagenen Hufes
DE102020129777B4 (de) Hufschutz
DE60207524T2 (de) In situ Beschlagen von Pferden
DE202007013629U1 (de) Hufschuh
WO2014161800A1 (de) Hufrehekeil
DE102020102748B3 (de) Dämpfvorrichtung
DE1299467B (de) Verfahren und Giessform zur Herstellung eines elastischen Hufbelages
DE2630444A1 (de) Hufbeschlag fuer die hufen einzehiger huftiere
DE3340095A1 (de) Hufbeschlag mit kern
WO2023232190A1 (de) Hufschuh, verfahren zur herstellung eines hufschuhs und verwendung eines hufschuhs
DE411342C (de) Rinnenhufeisen mit Gummieinlage

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee